@ Fremde:
Schau, kaum spielt der Willi Lanz bei der traditionsreichen VEU, anstatt in Salzburg, ist er auch schon im Nationalteam
[prost]
@ Fremde:
Schau, kaum spielt der Willi Lanz bei der traditionsreichen VEU, anstatt in Salzburg, ist er auch schon im Nationalteam
[prost]
Ich lehn mich jetzt mal ein bischen hinaus: Die Capitals werden Meister
@ eisbärli
Ja, leider werden wir wohl Rodi Short nächstes Jahr nicht mehr im VEU-Dress sehen. Aber der ist erst 23, spielerisch top, charakterlich top, eisläuferisch top! Wird ziemlich sicher in der EBEL landen und wer auch immer das Rennen machen wird, gebt ihm am besten einen 4-Jahresvertrag. (mein Tipp: KAC ).
Erinnert mich ein bischen an Adam Mitchell (DEL lässt grüßen..)
Hey VEU ist Meister, Sweep und Meistertitel geholt in Dornbírn, es git nix Geileres!!! Super Jungs, Danny Gauthier Wahnsinn..
Hexer Patrick Machreich, and Thank You Rodi Short you are the best!!
Vollgas VEU, yeah baby!!!! 8)) [prost] [prost] [prost] [prost] [prost] [prost]
JEITZINER Alexander D 177 70 19.11.1993 L Freiburg Gotteron (SUI)
Also mir sagt der Name überhaupt nichts
Wer weiss etwas über ihn?
eben, wenn ich mir die (bisherigen) Kader von EVZ und ATSE anschaue, das sind 15 -20 sehr gute NL-Österreicher!
Alle würden wohl nicht mehr in der NL unterkommen und zudem hat gerade Zeltweg ja wirklich einen guten und großen Stamm an Eigenbauspieler mit NL-Niveau.
Zeltweg gegen die Oilers aus Salzburg, oder Wels, na ja ein bischen einseitig würde das wohl werden..
wer wäre denn das 10.OL-Team?
Zeltweg, ATSE, KSV,Weiz, Tarco, Wels, Linz 2, Oilers Salzburg, 48er und ?
Wenn die Infos bezüglich den Zeller Bemühungen den Tatsachen entsprechen dann 100 % PRO Zell NL 2009/2010!
Aus basta, wenn es unter den Vereinen keine Solidarität mehr gibt ..dann bin ich schon gespannt wie die NL-Saison 2010/2011 ausschauen wird?
VEU, Lustenau, Dornbirn Na bravo!
Die Ostteams werden sich dann bald denken, ihr VLBGer könnt uns dann auch mal, wir spielen im Osten unsere Oberliga und machen das Wettrüsten mit den Ländle Teams nicht mehr mit. Unsere Ländle-Großklubs sägen fleissig am Ast auf dem sie selber sitzen!!!
Und das alles wegen 2 Derbyspielen-Mehreinnahmen)? Denn das ist wohl der einzige Grund weshalb man den Zellern die Türe vor der Nase zugeschlagen hat. Auf die paar Tage wäre es jetzt auch nicht mehr darauf angekommen.
Und ob die Saisonkartenschreiben bereits rausgegeganen sind oder nicht , ob 16 oder 17 Heimspiele wen juckts?
Schweizer Staatsbürgerschaft hat Stefan keine. Aber es gibt in der Schweiz ja eine Regelung wonach ein Ausländer der eine gewisse Zeit bei Schweizer Clubs im Nachwuchs verbracht hat, einem Schweizer gleichgestellt ist (Beispiel Yannick Bodemann oder Vitali Lakhmatov). Inwieweit dies bei ihm auch der Fall ist, weiss ich leider auch nicht, kenne das genaue Reglement auch nicht.
Wenn er das Ausländerkontingent dadurch nicht belasten würde, wäre die NLA natürlich eine gute Option.
Nein, Page höchstpersönlich
Quelle?
Sportteil der Vorarlberger Nachrichten.
laut der VN von heute, überlegt sich Stefan Ulmer ob er in Spokane bleibt oder vielleicht wieder in die Schweiz wechselt. Auch einen Anruf aus Salzburg soll er schon bekommen haben..
Alles anzeigenSo dumm ist die Idee mit den ausländischen Partnern aber eigentlich gar nicht. Die Farmteams von Jesenice, Laibach und Zagreb (+maybe Volan - wobei ich schon die Vorarlberger hör gg) werden sicher nicht schlechter/besser sein als die meisten Nali Vereine (auch wenn da einige gross aufgerüstet haben) Und der ein oder andere stärkere Club aus Slo/Hun wird sicher auch in der Lage sein auf Nali Level mithalten zu können.
Was wäre wirklich so schlecht daran?
Keiner der Clubs hatte in der EBEL einen Österreicher nen Platz verstellt (im Gegenteil man hätte gerade in der EBEL sogar die Möglichkeit Plätze zu schaffen durch Gleichstellung)
HKJ war bisher in jeder Saison relativ stark
OLL hatte bisher eine starke Saison und musste Blutzoll im Tor zahlen - das passiert kein 2. Mal
AVS war bis zu den massiven Sperren voll im Playoff Rennen
Zagreb wird sich weisen (von den Namen her kaufens aber brav ein)
Und das Innsbruck in die Nali flüchten musste liegt sicher nit an wem anderen als den Tirolern selbst.Von daher was spricht gegen eine Teilname zB der Farmteams der EBEL Teams aus Slo/Cro/Hun ?
Ja genau, das Farmteam von Alba Volan in die NL
Wir wollten ja sowieso Reisekosten sparen, wie wäre es mit der U20 von Wladiwostok?
Mich wundert in diesem Land gar nichts mehr. Vielleicht sehe ich ja nächste Saison auch den Peintner wieder in der Nationalliga.
Beim EHC Lustenau vielleicht, als 'geringfügig Beschäftigter'
Raimund Divis hat schon unterschrieben, aber wohl in Feldkirch
Was ist mit Kalt, Trattnig, T. Raffl, Ph. Lukas?
Alle verletzt?
Gratulation nach Lustenau, ein würdiger Meister.
Also ich würde den Herburger gern in Bern dabei haben, auch der Ratz (statt P. Lakos) hätte es sich mal verdient!
Also bei den Devils in New Jersey ist es normal kein Problem mit Tickets. Es war zwar in 2009 viermal die Halle voll (17625) aber gegen Minnesota müsstest noch Tickets vor Ort (sogar noch an der Abendkasse bekommen)
Für Flugsuche: billigflug.de
glaubt mir, anrob ist verlässlich und kein massenmörder oder dergleichen.
es brauch also keiner angst zu haben, sich in seinem wohnmobil aufzuhalten.kac glen
also Wohnort Graz, Znojmo Fan und dauernd Puckfans.at in seinen Postings, ich gehe davon aus ihn zu kennen
Wenn der Mugl auch dabei ist, ein Flat-TV für den Kollegen im Wohnmobil ist, genug tschechisches Bier (isch net so teuer ) da ist, und es statt Berner Würstl ein paar Schweizer Hasen gibt, können wir weiterverhandeln
Nein, wir haben leider schon Zimmer gebucht (Gott war Prag billig :D)
Capitano: Wie kommst du darauf dass die Tiwag aussteigt? Glaube du hast den Konjunktiv (wenn ich mich nicht irre) vergessen, also müsste es heißen: Sollte die Tiwaga aussteigen. Für die Tiroler Spieler, einen Schwitzer, Stern, Schönberger (2x) könnt ihr euch behalten, nur die Dame Lindner wird wieder an den Inn geholt.- Glaubst du das wirklich?? Ein Praty, der wegen Fitnessmängel und keiner Motivation aus dem Kader eliminiert wurde, soll dann in der NL zaubern? Hilfe, da kommt auf uns was zu! Das selbe ist bei einem Müller, einfach zu schwach. Man sieht ja von der Einstellung der Leute ob diese Niveau haben - wer um einen Platz in einem Team kämpft und dafür alles tut oder wer sich einen feinen Hockeyalltag macht und in die TEL wechselt, weil er sonst nirgends einen Platz bekommt.
Außerdem hat sich die Diskussion mMn erledigt, da der HCI die Qualifikation für die PO`s geschafft hat.
eismeister: nun, dann kommen halt die Kitzbühler Adler in die NL (mit 10 Spielern des HCI-Nachwuchs ;))
Ja, da hast recht, - sollte die TIWAG aussteigen - hätte es heißen sollen .. Hab mich da nur auf das Gerücht bezogen, dass die TIWAG bei einem
Ausscheiden im Viertelfinale ein bischen leiser treten würde. Ich weiß zwar nicht was die TIWAG so springen lässt, wird aber sicher nicht wenig sein.
Kitzbühel als Farmteam wäre natürlich eine Lösung, die haben wenigstens eine schöne Halle
Und über den Fitnesszustand eines Praty und Co. bin ich natürlich net so gut informiert wie du
Wie schaut's den z.B.bei der U20 vom HCI aus? Gibt's da ein paar Kandidaten für höhere Ligen als die TEL?
aus der derzeitigen sicht spricht meiner meinung nach viel für die nationalliga - auch auf die gefahr hin dass man längere zeit kein bundesliga eishockey mehr in ibk sehen wird
+ man hätte mehr derbies
+ desweiteren kann man sich einiges an kosten einsparen
+ man sollte einen soliden stamm an österreichern (vielleicht auch tirolern) aufbauen - denn so wies momentan ist fehlt auch jegliche perspektive - welche gründe (außer dem geld) sollte ein junger brauchbarer oder guter österreicher haben um zum HCI zu gehen? da gibts derzeit nix - in der nationalliga könnte man mit weniger druck ein längerfristiges konzept aufziehen
+ die eintrittspreise und abos werden wieder günstiger und somit leistbar
+ man kann sich anschauen wohin sich die bundesliga entwickelt (totale öffnung für legionäre, ...)- der zuschauerschnitt würde am Beginn mMn zwar sehr stark nach unten gehen - bei einigen spielen (zB gegen Feldkirch, Lustenau oder Dornbirn) ist die halle aber sicher auch (nahezu) voll
- das niveau sinkt (wobei ich mir da im vergleich zu heuer nicht ganz sicher bin)
Ja, sehe ich genau so und wird (falls die TIWAG wirklich aussteigt) wohl auch so kommen. Es hat eben nicht jeder Club Milliardäre, Millionäre oder das steuerzahlende Volk (lei lei ) im Hintergrund.
Schönhill, Stern, F. Schwitzer, Sarg, Pittl, Mitterdorfer, Schnaller, Höller, L. Schwitzer, M. Schönberger, F. Schönberger, Mössmer, Steinacher,Hanschitz, dazu vielleicht noch ein paar TEL Spieler wie Müller, Praty, Jagersbacher, Hala, garniert mit 3 Ausländern und den besten Nachwuchsspielern, das würde z.B. schon eine Top-NL Mannschaft geben
Aber das würde vielleicht in Lustenau und Dornbirn nicht so gerne gesehen
Wenn ich so an die alten Westderby's in der Oympiahalle zwischen IBK und Feldkirch zurückdenke, das hatte schon was für sich.
Ich war früher auch Lavoie, Gus. Rundquist usw. gewöhnt und jetzt gibts halt Hehle, Mallinger und Ferrari. Unterhaltsam und spannend (u. vor allem ehrlicher) ist es auch in der NL. Dem richtigen Fan ist es sowieso egal ob EBEL, NL, OL oder gar Landesliga
hier noch ein kleiner Bericht dazu aus dem Ländle:
Das "Central-Scouting"-Büro der National Hockey League (NHL) beobachtet Eishockey-Talente auf der ganzen Welt. Und stuft sie je nach Leistungsvermögen ein. Auf der neuen Europaliste ist Kevin Puschnik Deutschlands Nummer fünf für den NHL-Draft 2009. Tendenz: steigend. Der 17-jährige Feldkircher führt momentan die Scorer- und Torjägerliste in der deutschen Juniorenliga (DNL) an. Für die Mannheimer Jungadler/Heilbronn erzielte Puschnik in 18 Spielen 20 Treffer und leistete ebenso viele Vorlagen. Zuletzt erzielte er beim 5:0-Erfolg gegen Riessersee die Treffer 100 und 101 für sein Team. "Es läuft heuer sehr gut", freut sich der Nachwuchs-Teamspieler. "Ich habe im Sommer täglich an die fünf Stunden trainiert, Kraft und Kondition geschuftet und mich auch koordinativ verbessert." In den Büchern der NHL-Scouts ist er für den Draft im Juni in Montreal eine feste Größe. "Man sieht Leute mit Notizblöcken auf der Tribüne, das motiviert einen zusätzlich", weiß Puschnik, dass er unter Beobachtung steht.
Der Weg in die NHL ist also vorgezeichnet, aber auch noch ein weiter: "In den Draft aufgenommen zu werden, würde mir sehr helfen." Puschnik, der in Mannheim die mittlere Reife abschließen wird, muss seine Karriere in Skandinavien oder in Nordamerika fortsetzen: Bei einem deutschen Klub würde der Sohn von VEU-Legende Gerhard das Legionärskontingent belasten. "Ich könnte mir vorstellen, wie etwa Stefan Ulmer in Übersee in einer der drei Juniorenligen zu spielen."
Puschniks Lieblingsklub in der NHL sind die Buffalo Sabres: "Dort spielt mein Idol Thomas Vanek. Aber eigentlich ist es mir egal, von welchem Verein ich gedraftet werde."
Mein Tipp lautet:
Wir spielen in Kloten gegen Finnland, USA und Lettland.
laut VEU-Forum soll auch Elias Seewald (Jahrgang 1991) nach Schweden wechseln.
Ist aber noch nicht bestätigt.