ZitatOriginal von #66 4ever
Der 2te Verlierer sind die Vienna Capitals. Vor dem Gerichtstermin gekniffen. Keines der vorhanden Vertragspapiere (laut einem sehr gut informierten Vöglein solls 2 "Vertragsvarianten" gegeben haben!) soll Wasserfest gewesen sein. Wer setzt die Verträge auf? In jedem normalen Betrieb wären jetzt Köpfe fällig. In jedem "normalen Betrieb" müssten die verantwortlichen Herren jetzt gehen aber was passiert? GAR NICHTS! Der Kalt Wechsel wird auf die HP mit 24 Stunden Verspätung gestellt. Das mit Setzinger verhandelt wird erfährt mann aus "fremden Quellen". Diese Medienpolitik(*lol der war gut*) ist nicht mal Oberliga-tauglich! Nochmal zu zurück zu den Vertärgen. Denn die Herren Kalt und Wren sollen nicht die einzigen sein die "Vertragsprobleme" haben. Hoffentlich reagiert der Vorstand und die betreffenden Herren endlich und beheben diesen peinlichen Zustand.
muss mal paar sachen schreiben:
hatte gestern ein interessantes gespräch mit einem sn journalisten, der mir sagte, dass die capitals irgendein problem mit der sozialversicherung hatten (k.a. von was da die rede ist) und somit der vertrag nicht gültig ist!
--> kalt hatte KEINEN gültigen Vertrag
das 2te was ich erfahren habe, ist dass die redbulls dem kalt weder mehr gehalt als in wien zahlen, noch bezahlten sie den capitals eine ablöse! (auch irgendwie logisch, da ja kein gültiger vertrag bestand) (da bin ich ja gespannt wie sich die caps den setzinger leisten wollen??).
betrachtet man diese fakten, rückt der wechsel von dieter kalt mE schon in ein anderes licht.
im endeffekt muss sich NUR EINER der beteiligten vorwürfe machen und das sind die caps; weder DK noch RB verhielten sich unprofessionell. dass es nun einige wiener neider gibt, ist leider auch klar...