Das jetzt noch eine lösung erzielt wird mit dem jeder zufrieden ist, das geht nicht mehr.Ich hoffe jetzt nur dass der Verband oder die Erste BAnk Eishockey Liga ein Machtwort spricht. Dieses muss und soll von allen angenommen werden (was ich aber nicht glaube) Ich finde es eine Frechheit, wenn man einen Stafsenat einsetzt und sich alle Vereine einig sind, dass man die Entscheidungen dieses Senats akzeptiert und jetzt wenn es am nötigsten wäre, dass man diese Einigung einhaltet, will man nichts mehr davon wissen. Genau deshalb hat man ja diesen Senat eingerichtet um solche Situationen zu klären. Und ich finde es von den Capitals wirklich schwach und unfäir wenn man diese Sache nicht einhaltet. Was bringt denn dann der Senat, wenn trotzdem einspruch erhoben wird und über Gericht alles probiert wird? Meiner Meinung nach sollte den Capitals eine Strafe für das nichteinhalten solcher einstimmigen Entscheidungen (Einberufung eines Senats vor der Saison) gegeben werden, denn sonst kann man vor einer Saison alles regeln und wenn es während der Saison dann probleme gibt dann werden diese vereinbarten Regeln nicht mehr beachtet
Beiträge von stefanr
-
-
Es haben meiner meinung nach nicht beide schuld. Ich denke mir immer, was bringt das wenn man eine falsche nummer auf diesen Schmierzettel schreibt. Gar nichts. Deshalb glaube ich liegt die Schuld eindeutig bei den Schiris. Denn sie hätten ansonsten Lanzinger schießen lassen müssen und nicht das Spiel zugunsten der Capitals abbrechen.
-
Ich gebe den Vienna Capitals einen guten Tipp. Sie sollen es hinnehmen wie es ist. Es ist ein schwerer Fehler des Schiedsrichterteams passiert. Nachdem dieser Fehler erst im Penaltyschiesßen passiert ist kann man diesen ja auch gut auspügeln. Man muss als Verantwortlicher eines Vereins in einer solchen Situation schon ein wenig Fairness walten lassen. Es hat sich glaube ich noch kein Verantwortlicher der Capitals gedacht, was bringt es einem Holst wenn er die nummer 24 nominiert und die nummer 54 aufs eis schickt. Was bringt das. Vielleicht denken hier die verantwortlichen der Capitals anders aber das würd mich interessieren. Ein wort auch noch zu Jim Boni. wenn er meint er kommt mit solchen Drohungen weiter, dann ist besser er geht gleich. Die Vienna Capitals haben sich diesen Blödsinn selbst zu zuscheiben, denn wenn man den Penalty gleich wiederholt hätte (was fair gewesen wäre) dann würd man sich das jetzt ersparen. Außerdem ht jetzt nicht der Verband, Strafsenat oder der VSV schuld,
sondern die schiris und das vereinsEIGENE TEAM, dass genauso solche situationen überwachen muss und wenn nötig einschreiten muss.Doch es ist immer leichter die Schuld bei einem anderen zu suchen.
Anscheinend ist das manchmal so, das man die Wahrheit nicht verträgt.Ich wünsche dem VSV viel Glück und will auch noch sagen, dass diese sachen dem VSV nicht viel bingt (dieser Punkt mehr). Doch es soll die Gerechtigkeit siegen.
-
Ich glaube man sollte die Kirche einmal im Dorf lassen. Herbie ist nicht so einer, der absichtlich den Puck in die Zuschauer donnert.Sicher ist diese Situation nicht zu akzeptieren doch eine Stafe für die po ist zu hart. Erstens weiß man nicht einmal genau was dieser Dame passiert ist. Und so wie ich herbie einschätze wird er mit dieser Dame in kontakt treten und das unter sich ausmachen. Außerdem muss man schon zu seiner Vertreidigung sagen, was hier passiert ist (Schirientscheidung) ist schon sehr kurios.Er hat sich zwar als profi nicht so zu verhalten, doch hier eine Strafe geben ist übertrieben.Außerdem ist noch zu erwähnen, dass diese Situation nicht dazu genützt wird um dem Stafsenat und jenen Vereinen die protest eingelegt haben eines auszuwischen.
-
Genau das ist das Problem, die schiris. Es vergeht kein spieltag an dem nicht ein Schiri in den Schlagzeilen ist. Am Dienstag die Leistung von IRA war misserabel. Ich bin wirklich gespannt was der Verband da unternimmt. Denn mit diesen leitungen der Schiris kann man nicht zufrieden sein und es geht ja um po plätze. Besondere Kritik gilt dabei nicht nur dem Hauptschiedsrichter sonders auch den Linesmen. Es kann doch nicht sein, dass ein Stockschlag an Peitner (VSV:HCI), dass direkt neben dem Linesman passiert, nicht riguros bepfiffen wird. Der Linesman muss doch eine unterstützung für den Hauptschiedsrichter sein. Doch das sehen anscheinend unsere anders. Die meinen, sie sind nur für Abseitsstellungen verantwortlich.
Zum spiel in wien kann ich nur sagen, der VSV ist auch ohne diesem Punkt im po. Ein nachtragsspiel bringt glaube ich auch nicht all zu viel. Doch das der KAC, LINZ und HCI durchaus nicht glücklich sein werden ist zu verstehen. Eine Kritik auch am Penaltyschießen. Mir ist jetzt noch bei jedem spiel aufgefallen, wenn es zu einem penaltyschießen kommt dann überschlagen sich die ereignisse.So schnell als möglich werden die schützen auf das Eis befördert. Und dann passieren solche Fehler. Man sollte sich vielleicht doch ein wenig mehr zeit für einen HÖHEPUNKT eines Spieles nehmen.Mir ist es auch unerklärlich weshalb der Penalty nicht wiederholt wurde. Dann hätte man diese Sache aus dem Weg geräumt und müsste nicht jetzt über ein Wiederholungsspiel streiten. Doch vielleicht vergessen manche Vereine die sportliche FAIRNESS wenn es um ein po-platz geht.
Ich freue mich auf po und hoffe, dass der schiri nicht immer im mittelpunkt stehen wird.