Von Kristler, Latusa, Komarek würde ich vor allem Kristler mitnehmen, da dieser enorm kampfstark is, gut seinen Körper einsetzt und technisch nicht weit hinter Komarek steht. Komarek wäre aber ebenfalls ein heißer Kandidat, glaube aber nicht dass er sich bei Olympia so in Szene setzen kann ( anders dann bei der WM). Ähnliches für Latusa - obwohl der sich in aufsteigender Form befindet. Tough calls.
Aus diesem Grund würde ich auch Welser mitnehmen - der bei den Turnieren meist zu den Besten zählt.
Beiträge von Observer99
-
-
ich kann nur sagen, wenn ein Zuseher eine Flasche auf das Spielfeld wirft, fliegt er in Dornbirn aus der Halle und kommt die ganze Saison nicht mehr in die Halle.
Ich denke dass ein Nödl erst recht keine Flasche werfen darf. Aus welchem Grund auch? Vor allem, waren es deren zwei!!
Wie schon geschrieben - er hatte Glück. Matchstrafe wäre auch eine Möglichkeit gewesen, wäre für uns Dornbirn sicherlich besser gewesen, so hat er ein wichtiges Tor gemacht. Glück gehabt, da die Ref das nicht so sahen wie das DOPS.
Eigentlich Sonderbar!In Salzburg kommst mit einer wie auch immer gearteten Flasche gar nicht in die halle - vermute das ist in Dornbirn genau so der Fall. Ausnahme ist der VIP Bereich - da sind Flaschen anzutreffen. Vielleicht kam der Wurf von dort?
Ich vermute dass Nödl noch mit heftigen internen Maßnahmen rechnen muss, da er eine Flasche anstatt einer Red Bull Dose geworfen hatUnd das war nur eine von vielen sonderbaren Szenen gestern. Meine persönliches (Negativ) Highlight. Als die Ref's Hofer nach Ablauf seiner Strafe den Zutritt aufs Eis verwehren - und das bei einer 5:3 Überzahl Situation für Dornbirn
Aber es ist Richtig dafür eine Sperre zu verhängen, da ansonsten die Ref's gleich einpacken können. Aber noch wichtiger finde ich, dass sich das DOPS intern die Ref's von gestern zur Brust nimmt - da gibt es einige "Lessons learned" zu studieren. -
Also ich hab mir die Szene mit Nödl genau angesehen .
Man sieht eindeutig, dass Nödl die Flasche Richtung Fabio Hofer wirft, da dieser ihm die Sicht auf die kämpfenden Akteure versperrt.
Man hätte es somit bei einem Handshake zwischen Nödl und Hofer belassen können. 8)) -
Jedenfalls haben die Spiele gegen Dornbirn fast immer etwas zu bieten 8))
Hoffe das Dornbirn in der Qualirunde um die PO Plätze erfolgreich mitfighten kann.Bzgl Ref's. Hätte da doch einige merkwürdige Entscheidungen gesehen. Was mir va auffällt: Stockschläge und Halten - dafür gibt's in der EBEL kaum Strafen - dadurch heizen sich die Partien unnötig auf. Hoffe dass sich da unsere Teamspieler schnell umstellen können.
-
Spannendes Spiel mit dem falschen Sieger
Beide Mannschaften haben nicht auf hohem Niveau gespielt. Beim KAC hat mir sehr gut gefallen dass sie als Team gekämpft haben. Haben viel untereinander kommuniziert und sich gegenseitig gepushed. Das 0:1 von David Ban war sehr schön macht.
Auch das Duell Nödl gegen Pöck hatte was für sich - da werden Checks ausgeteilt und genommen ohne mit der Wimper zu zucken.Was mich beim KAC manchmal anzipft: Bei keiner anderen Mannschaft maulen die Spieler so heftig von der Bank auf die Ref's ein. Wahnsinn dass sich die Ref's das so gefallen lassen.
Insgesamt geht der Sieg vom KAC voll in Ordnung, auch da wir im Powerplay seit einigen Spielen recht schwach agieren.
Positiv bei uns: Die Kampfmoral passt.
Insgesamt ein unterhaltsamer Abend im Voga. -
observer, es geht nicht um vergebene Chancen. Es ist das Tüpfelchen auf dem i
wenn es an einer Aktion Zweifel gibt, so wird dieser Zweifel immer gegen Dornbirn entschieden, so kommt es auf alle Fälle rüber. Ich glaube auch, dass diesmal der Wirbel so groß ist, dass dieses Thema nicht erledigt ist.Und ich behaupte einmal, dass Dornbirn hier um nichts anders behandelt wird als die anderen Teams in der EBEL - und so könnten die Anhänger aller EBEL Teams ihre Negativ-Beispiele aus jüngster Vergangenheit hier anführen - die ebenfalls das Tüpfelchen auf dem i waren. Das dies ärgerlich ist - da bin ich ganz bei dir. Aber solche Verschwörungstheorien helfen letztlich Keinem, da mMn einfach falsch.
Übrigens, Kingston (unser letztjähriger Co Trainer) hat in seinem letzten Interview das Problem der schlechten Ref Leistungen als eines der Hauptprobleme der EBEL thematisiert, ansonsten das sportliche Niveau der Liga gelobt.Verbesserung werden wir nur dann sehen, wenn wir Ref's als Vollprofis haben, mit regelmäßigen Qualitätschecks, Schulungen, sportliche Leistungsüberprüfung, etc.. Solange wir das nicht haben werden wir haben regelmäßig über "i- Tüpfelchen" Entscheidungen emotionsgeladen die Foren mit Inhalt versorgen.
-
Wir hatten vor knapp 1 Jahr im letzten Spiel im GD zwischen Dornbirn und RBS genau dieselbe Diskussion. Da hatte Dornbirn ca. 6 min vor Schluss ein 5:3 Überzahl nicht nutzen können, Salzburg hingegen ihr 5:3 Überzahl 3 min vor Schluss sehr wohl (2:1). Der Shitstorm zur Ref-Leistung war ganz ähnlich.
Übrigens hat Dornbirn gestern im 3. Drittel alleine 4 mal eine 5:4 Situation gehabt, Salzburg keine. Insgesamt 6mal 2 Minuten gegen Salzburg, und 4 mal 2 min gegen Dornbirn.
Seit's mir nicht böse, aber eine Benachteiligung durch den Ref sieht anders aus! Was nicht heißen soll das man sich durch einen Fehlpfiff der Ref's der zu dem spielentscheidenden Treffer führt nicht besonder ärgern soll - aber wirklich entscheidend dürft doch die mangelnde Chanchenauswertung auch in den häufige Überzahlsituationen gewesen sein. -
Zudem - zu den Großchancen der CAPS darfst aber auch nicht die Großchancen der Salzburger übersehen. - wo wir auch mMn ein leichtes Übergewicht hatten.
Salzburg hatte zwischen dem 0:1 und dem Start des 3. Drittel vor allem Probleme mit dem Spielaufbau aus dem eigenem Drittel - dadurch kamen die Caps rech gut ins Spiel ( Boivin hatte ein paar ungewöhnliche Kurzschlüsse). Salzburg aber diesmal nicht sinnlos in den Angriff gestürmt.
Insgesamt auch ein sehr faires Spiel.
Zu Nödl: Teile deine Meinung nicht ganz. Der kämpft und rackert unglaublich viel - ungemütlich gegen ihn zu spielen. Spielerisch klappt's noch nicht ganz, glaube aber dass er noch gut kommt -
Wohl. Das war glaub ich letztes Jahr, als er einen Spieler in die offene Bandentür hineingecheckt hat.Wow - diese Sache also wieder. Das wurde sehr kontrovers diskutiert - war 2011 im Spiel gegen den KAC als Trattnig Scofield gecheckt hatte - wobei im gleichen Augenblick die Tür der KAC Bank von den Spielern geöffnet wurde. Da wurde sogar die Mär geboren Scofield wollte nur zum Wechsel fahren obwohl der den Puck geführt hat. Da hat es auch heftige Kritik an der KAC Bank gehagelt. Letztlich ist die von der Kleinen Zeitung vertretene Position "Trattnig Schlächter" offensichtlich hängen geblieben (unvergessene Interviews mit der KAC Vereinsführung damals) - obwohl er nicht gesperrt wurde (soweit ich mich richtig erinnere). Unvergessen auch die Sperre von Trattning nach einem "Schlächterfoul" an Ofner - wo ihm sogar der Strafsenat einen korrekten Check attestierte - aber ihn deshalb verurteilte da er das Abdrehen von Ofner - wodurch Ofner's Kopf nur mehr ca. 1 m über der Eisfläche war - antizipieren hätte müssen. Auch das wurde ihm als Schlächter Tat ausgelegt.
So kann man den Ruf eines Spielers auch sukzessive ruinieren - wahrscheinlich einer der Hauptgründe warum Tratte nie zum KAC wechselte.Dass Tratte im Prinzip als fairer Spieler gesehen wird kann man an den Reaktionen seiner Gegenspieler mMn recht schön sehen (wann war Tratte zuletzt in einer Schlägerei verwickelt?).
Die Aktion gegen YH hingegen finde ich einen unnötigen CAHNA - für mich (Salzburg Fan) - und von den bisherigen Vergehen Trattnigs sogar das "Schlimmste". Die 4 Spiele durchaus in Ordnung.
-
http://www.statistik.at/web_de/statist…and/019487.html...lass ihn er weiss es nicht besser, die obige Statistik zeigt ja schön das in absoluten Zahlen, NÖ Lichtjahre vor Kärnten ist und Salzburg in den letzten paar Jahren die Schulden verdoppelt hat und schon ganz nah an Kärnten dran ist (bei weniger Einwohnern)...
...just saying...
Tja, liegt hauptsächlich daran dass diese Länder für ihr "DKT Spiele für Erwachsene" weitestgehend selbst aufkommen müssen, während für das Kärntner HAA Spiel alle Steuerzahler mitfanzieren dürfen, damit Kärnten nicht pleite ist. Just saying.
-
In Linz sieht man die ganze Sache entspannter: "Mennel ist sicher der nächste EBEL-Präsident"
Wow, es geht auch sachlich - ebenfalls danke für diesen interessanten Link, der das ganze in Kontext setzt. Leute die nur kuschen sind mir suspekt, genauso die Leute die nur kritisieren, ohne bei sich zuerst zu beginnen bzw. Ohne Perspektive auf konstruktive Alternativen ( zumindest sind diese nicht erkennbar).
-
Bzgl neuer Trainer, ich hab gehört dass die Münchner mit ihrem nicht so zufrieden sind, der wär doch was würde Euch- ( geb's zu, ich möchte unbedingt rote Shirts mit LYP sehen
Nachdem die Mission 31 accomplished ist).
Ja, es lässt sich auch mit der Quali Runde leben - und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen den KAC nicht in den PO's zu sehen, wär auch fad. -
so kann man daneben liegen.... dann war meine interpretation der situation wohl falsch ... drum sitz ich wohl auch nicht im department
es scheint, als ob das DOPS es so sieht wie matikainen und einige user hier.lefebvre nix, raffl 2 spiele, keith nix hätten wohl die wenigsten gedacht. inklusive mir.
Tja - kann mich dir nur anschließen. Für mich nicht wirklich nachvollziehbar - va. basierend auf bisherige Urteile des DOPS (genauso wie beim Harand Check es für mich nicht wirklich nachvollziehbar war - aber wer bin schon ich).
Aber eines kann man dem DOPS beim besten Willen nicht unterstellen - nach der Farbe der Jersey zu urteilen. -
absicht oder nicht ist aber auch unerheblich, da eine elevation erkennbar ist. somit ist es ein cth
Ich glaube nicht dass absichtlich / unabsichtlich bei der Beurteilung des Strafausmaßes keine Rolle spielt, aber bei der Beurteilung Foul / Nicht Fould gebe ich dir recht. Ich unterstelle GL mittlerweile ebenfalls keine Absicht - aber seine Bewegung ist ein Check meilenweit abseits des Pucks - auch wenn man ihm unterstellt diesen Check lediglich instinktiv ausführt. Die Verletzungsfolge wird laut DOPS Urteile ebenfalls im Strafusmaß berücksichtigt.
Daher für mich klare Sperre mit der Erschwernis "repeated offender". Wir werden sehen wie es die Profi's gesehen haben. -
Vorausgeschickt - ich bin immer sehr vorsichtig wenn einem Spieler Verletzungsabsicht unterstellt wird.
Raffl - Check. Meiner Ansicht nach regulär. Picard dreht sich knapp vorher zu Raffl um. Raffl kommt von seitlich hinten. Beide Füße bleiben am Boden. Check von hinten unter Umständen ein akzeptabler call - aber keine Sperre.
Keith: eigentlich das hässlichste Foul, da nach Abpfiff, mit Anlauf und klarer "Rächerabsicht". So was gehört unbedingt unterbunden. Glaube Keith wir einige Spiele zusehen.
Lefebvre: Motzko fährt seinen Radius recht gemütlich aus - ändert nicht wirklich seine Richtung (schon gar nicht abrupt). Lefebvre hingegen ändert abrupt die Richtung, hat eigentlich Motzko immer im Sichtfeld (auch wenn er primär auf den Puck schaut) und führt deutliche eine Check-Bewegung aus (die aber auch aus Schutz vor dem Aufprall gedeutet werden kann. Dadurch wird's aber für Motzko richtig übel). Der Stock geht dabei recht hoch. Verletzungsabsicht? Glaube ich nicht da er Motzko nicht wirklich anvisiert - aber absolut unnotwendige Aktion von ihm - letztlich ein böses Foul.
Ich glaube dass es Lefebvre tatsächlich daran mangelt, dass Spiel in der notwendigen Geschwindigkeit zu lesen.
meiner Ansicht nach Sperren für Keith und Lefebvre - wobei's Lefebvre als WH Täter etwas härter treffen dürfte.
my 2 cents
-
Kann mir wer sagen wie es dem Mathias Trattnig heute gegangen ist?
Den Tratte brauchen wir unbedingt für Sochi!Hat recht vorsichtig gespielt - keine großen Fehler, gute Übersicht, hat meistens gleich den Puck abgegeben.
-
Gerade aus der Halle zurück. Lefebvre hat mit seiner beschi... und schmutzigen Aktion Graz um einen möglichen Sieg gebracht. Graz bis dahin eigentlich gefährlicher vor dem Tor. Dem Lefebvre gehört eigentlich teamintern eine Disziplinarmassnahme umgehängt, sinnlos diese Aktion. Gut dass Raffl ihn gestellt hat, da ist der entscheidende Ruck durch unser Team gegangen.
-
Ja, tolles Hockey in Blau - Weiss, muss man auch aus der Salzburg Perspektiv neidlos anerkennen. Neidlos deshalb da ich zuversichtlich bin, dass wir auch dafür eine Antwort parat haben werden. Jedenfalls sollte das die Befürchtungen aller Jener relativieren, die eine erdrückende Salzburger Überlegenehit befürchtet haben.
Und eine spannende und ausgeglichene Liga ist für alle Vereine das Beste. Deshalb aufrichtige Gratulation nach Villach.Hoffe das die Verletzung von Altmann nicht schlimm ist.
-
Na - dann muss ich wohl auch meinen Senf dazutippen 0:22
-
Spannendes Spiel. Entscheidend war Petriks SH. Erstklassig gemacht. Danach Villach wie ausgewechselt - schöne Tore. hätte auch 5:1 stehen können nach dem 2. Drittel. Wir ungewohnt kompliziert im Spielaufbau und viel zu viel an der Bande beschäftigt. Im 3. Drittel dann das heuer gewohnte Powerhockey von uns - geradliniger Zug vor das Tor. Mit viel Pech den Ausgleich nicht mehr geschafft
. Glücklicher aber nicht unverdienter Sieg der Villacher. Gespannt ob wir am Sontag den Spieß umdrehen können.
-
Bin gespannt ob die Revanche gelingt
-
Ich verstehe das negaitve Gesudere gegen das DOPS nicht ganz. Sie urteilen in der Regel recht gut - kein Wunder, setzt es sich ja auch aus internationalen Experten zusammen welchen die Farbe der Jersey recht egal ist (behaupte ich einmal).Ich war nur mit einer Entscheidung bisher nicht einverstanden und zwar war das ein Check von Lebler an Grenier letztes Jahr (aber auch hier war eine glaubhafte Begründung des DOPS für die nicht Bestrafung!!! angeführt).
Was für eine Verbesserung gegenüber die teils unverständlichen Urteile und Urteilsbegründungen von altem Strafsenat (v.a zu PO Zeiten) - das war grauenvoll.Zum Siklenka Foul: Alle die sagen das war ein Allerweltsfoul plädieren mMn dafür, dass Laufwege von nicht Puck führenden Spieler bewusst blockieren werden dürfen, denn genau das hat Sike mit Strombörg getan. MmN hat er bewusst - da ohne Schläger - Strombergs Laufweg blockieren wollen, obwohl dieser keinen Puck mehr führte.Stromberg hat damit auch gar nicht gerechnet, da er schon längst in die Vorwärtsbewegung ansetzt. Die Begründung des Urteils ist genau richtig (Ich mag den Sike eigentlich noch von seiner Zeit in Salzburg und halt in auch nicht als Brutalo-Spieler - aber er ist halt immer wieder für solche Aktionen anfällig.). Also ich will solche Checks einfach nicht sehen (egal von welcher Jersey Farbe ausgeführt).
Auch die Urteile gegen Fehervar und G99 - vollkommen ok.
Eine Schläger-Liga will ja keiner - insofern waren die Interviews der NHL-Lockout Spieler bzgl. des Zugangs in der EBEL doch leicht beschämend - ich meine die Interviews die sie dann den Nordamerikanischen Medien gegeben hatten.Hauptproblem für mich ist nicht das DOPS, sondern die mangelnde Profi-Struktur bei den Refs. Die pfeifen heuer im GD schon recht schlecht - für das PO schwant mir schon fürchterliches. my 2 1/2 cents [winke]
-
Lundmark hat das verdient, das war ja schon fast ein Mordanschlag alla Gauthier gg. Kraiger damals.
Mensch - was ist da mit ihm durchgegangen?
Bei Siklenka ist mir hingegen nicht klar, wofür sie sich bei diesem Allerweltscheck 3 Spiele aus den Fingern saugen. Das schaut auch nach der x-ten Wiederholung nicht allzu heftig aus, finde ich.
Siklenka kommt mMn als WH-Täter richtig gut weg (wirklich nicht als KAC bashing gedacht). Die Begründung ist wirklich stichhaltig. Vor allem ist der Puck schon seit einiger Zeit einige Meter entfernt. Dass er trotzdem zu Check ansetzt war ganz klare Foul-Absicht (Verletzungsabsicht will ich aber dem Sike nicht unterstellen. Mit solchen Vorwürfen sollte man bei Profi's vorsichtig sein). Aber -solche Aktionen gehen in der Regel wesentlich übler aus als jene von Lundmark.
Auf jeden Fall kommen dem eh schon dahinwürgenden KAC 2 der aktuell besten Spieler abhanden, schaut nicht gut aus.
Leichter wird's für Euch sicher nicht - klar. Trotzdem sonnenklar für mich dass ihr im PO spielt - schlimmstenfalls über die PO Quali Runde - wo Euch dann keiner wählen will.
-
Bezüglich euren Verletzten: Ist wohl ein Unterschied wenn man x Legios hat und sich dann 7 Leute verletzen, als wie wenn nur 6e hast.
Ist ein bisserl ein Unterschied ob man 6 Legios hat und davon 4 verletzt sind oder ob man mit 12 oder mehr Legios spielt wo sich drei oder vier verletzen..
Vielleicht stehe ich jetzt auf dem Schlauch. Warum ist, wenn 2 Vereine 7 verletzte Stammspieler vorgeben müssen, es für den einen gravierender da sich die Nationalität der Verletzten unterschiedlich zusammensetzt?
Salzburg hat (bekanntlich?) durch die MHL Teilnahme heuer nicht so leicht die Möglichkeit mit den Jungen die Kaderdichte der letzten Jahre zu erreichen (ja - die nehmen die MHL tatsächlich ernst).
Oder ging es primär einfach darum eine andere Botschaft zu transportieren?Ja - eine PO Partie KAC-RBS wünschen sich nicht nur viele Klagenfurter Fans, sondern auch viele Salzburger Fans - da kann dann der jeweilige Anhang die Asche der Vergangenheit anbeten und irgendwelche Missions / Rache / Vergeltung (bitte das passende Wort hier einsetzten) beschwören - wobei ich mich gerne an die Asche von 2009/2010 und dann v.a. an jene von 2010/2011 erinnere
.
Und dass der KAC ins PO kommt ist für mich eigentlich recht klar (zum Glück, ich mag die sportliche Rivalität, mich stört nur das kindische Geplärre drumherum - gehört aber wahrscheinlich unvermeidlich dazu). Moment klebt auch etwas Pech am Schläger - aber das wird schon. Hat ja gegen uns schon sehr gut ausgesehen (aber das gehört nicht in den Bozen Thread - sorry an die Südtiroler mit schönen Grüßen von einem Nordtiroler [winke] )
-
Zumindest kann der KAC diesmal zum Glück in nahezu voller Stärke spielen - damit ist m.M.n ein Duell in Augenhöhe garantiert. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass beim Duell dieser beider Mannschaften es (fast) schon egal ist, ob eine Mannschaft vorher eine Niederlagen-Serie oder Sieges-Serie hingelegt hat.
Bin noch ganz hin und her gerissen ob ich vor LAOLA dieses Match verfolgen soll oder die MHL Jungs bei ihrem Heimspiel anfeuern soll (tendiere aktuell zu letzterem).