1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. sonne

Beiträge von sonne

  • Schiedsrichterthread

    • sonne
    • 14. März 2014 um 16:40

    Ja genau beim Uli Höneß war auch alles korrekt, so lange er sein Vermögen geheim halten konnte. Jetzt muss er in den Knast. War doch nicht alles in Ordnung.
    Genau aus diesem Grund mag ich die Punkteloste nicht und die Beurteilung der Beobachter. Nur wer was zu verbergen hat, hält alles geheim.
    Auch der Grasser hat nichts gemacht.

    Wieso verlangt du immer dass ich die Regeln kennen muss? Ich kenne die wichtigsten, einige deiner Freunde anscheinend nicht.
    Beim ersten Spiel Salzburg - Dornbirn wurden keine Fouls gesehen. Beim Spiel Wien gegen Villach, ist sogar dir aufgefallen, wie gut die gestreiften sind.
    Ich bin wirklich froh, dass nicht jedes Spiel im TV übertragen wird. Vielleicht werden in Zukunft auch TV Übertragung nicht mehr der Öffentlichkeit gezeigt.

    Und die Schiedsrichter Beobachter werden gestrichen, macht eh keinen Sinn.

  • Schiedsrichterthread

    • sonne
    • 14. März 2014 um 07:14

    Ja, jetzt wurden sie in einem Spiel eingeteilt, dass sogar du leiten könntest.
    Das Spricht nicht für die Liga. Dass du meinen Argumenten, mit deinem Wischi - Waschi Geschwätz geantwortet hast überrascht mich nicht.

    Leider waren die Schiedsrichter beim ersten Spiel von Salzburg - Dornbirn untauglich, die unglaublichen Fehlleistungen bei Wien - Villach haben viele gesehen. In beiden Spielen waren Schiedsrichter Beobachter im Stadion. Genutzt hat das genau n i c h t s. Fünf Schiedsrichter, 10 Augen und dennoch muss das Video herangezogen werden.

    Das spricht nicht für dich und deine Kollegen. Ja veröffentlicht mal eure Berichte. Wir brauchen in der "Sägerrätscha" Beiträge.
    Oder habt ihr was zu verbergen? bring die Fakten, was passiert damit wichtiges. Ohh, Fakten hast du noch nie gebracht.

    Ab dem Zeitpunkt des Berichtes wird es interessant. Du schickt den Bericht, per Fax, per E-Mail an die zuständige Stelle, dort wird er ausgedruckt und in der Rundablage verstaut.
    Der Seitz schaut sich alle Spiele per Video an und sucht sich die strafbaren Szenen raus. Dann bekommt er so einen Frust und beim Finale werden ausländische Schiedsrichter eingeteilt. [prost]

  • Schiedsrichterthread

    • sonne
    • 13. März 2014 um 22:45

    Antwort an den Tiroler Eisbären

    Schiedsrichter Beobachter:
    also der unsere sitzt drei reihen hinter mir, nicht in der Mitte des Spielfeldes wie man annehmen könnte, sondern in der Mitte von einem drittel. würde man die Fans fragen, was die Beobachter für einen sinn machen, wäre wohl die meiste Antwort: ein krähe hackt der andren Krähe kein Auge aus. In Dornbirn habe ich den Eindruck, das stimmt nicht.

    Die Aufgaben: schon vor dem Spiel mit den Schiedsrichter das Spiel besprechen uns beobachten wie sie sich aufführen, während es Spiel kontrollieren, was für Strafen, an welchen Spieler die Strafe, Uhrzeit, Dauer.. wo stehen die Schiedsrichter, wo die Linienrichter. Auch notieren ob es Fehlentscheidungen gab. In der Drittelpause mit den Schiedsrichtern über das Beobachtetet und den Eindruck des Beobachter teilt diese ihnen mit. Nach dem Spiel, Nachbesprechung, vielleicht auch Video schauen und den Bericht dann an die Zuständigen innerhalb 12 Stunden schicken.

    Das ist in groben Zügen die Aufgaben der Beobachter. Also kein Honigschlecken und viel Arbeit. Vom Spiel sehen bleibt keine Zeit. Das ist wie gesagt in groben Zügen, die Aufgaben. Mehr muss ich als Fan nicht wissen - will ja nicht Beobachter oder Schiedsrichter werden.

    Vor allen fällt mir dabei auf, dass du Tiroler Bär, immer wieder behauptest ich kann das nicht beurteilen, da auf der Tribüne ich zu weit weg bin und nur zwei Augen habe. "Mein" Beobachter in Dornbirn hat auch nur zwei Augen, sitzt mindestens so weit weg wie ich und muss noch sehr vieles Notieren.

    Dennoch stellen sich mir Fragen. Wenn es schon Beobachter gibt, wozu dann noch Videos. Vier Mann am Eis, einer auf der Tribüne. Und für was die Beobachter sich diesen antun, kann nur wegen dem Geld sein. Wenn schon der Beobachter einen Bericht über einen Schiedsrichter verfasst und diesen Kritsch verfasst, gibt es ja keine Konsequenzen für den betroffenen Schiedsrichter.

    Das Fernsehspiel Wien - Villach zeigt ja die Einstellung der EBEL. Diese beiden Schiedsrichter waren mehr als nur "Pech gehabt, ein Fehler kann mal vorkommen, diese beiden PROFIS waren überfordert und unfähig. Das haben die meisten Zuseher auch so gesehen. Ich gehe davon aus dass auch vom Beobachter ein vernichtendes Urteil erstellt wurde.

    Beim ersten Spiel Salzburg - Dornbirn, wurde nicht nur von Seitens der Fans die Frage gestellt: "Nur eine Strafe?"
    Auch von Seitens der Schiedsrichter gab es Kritik. So viel ich Informiert bin, passte die Leistung nicht. da einfach kein Vergehen bestraft wurde. Konsequenz: keine!

    Trotzdem werden sie am Donnerstag wieder eingeteilt? Das ist doch ein Zeichen für die Schiedsrichter: "ich kann machen was ich will, es gibt keine negativen Auswirkungen"

    Auch werden die Schiedsrichter Berichte so gehandhabt wie die Punkteliste der Spieler. Sie sind Geheim!

    Ich denke die Berichte der Beobachter - von Dornbirn bin ich überzeugt - werden wirklich nach bestem Wissen und Gewissen des Beobachters erfasst und die Schiedsrichter bewertet. Allerdings sollten die Beobachter auch mehr Macht erhalten, nicht nur die Schiedsrichter schützen müssen, sondern auch dafür Sorgen können, dass ein Schiedsrichter mal eine Denkpause bekommt.

    Macht doch keinen Sinn, wenn Spiele beobachtet werden, die Beobachter stellen ein schlechtes Zeugnis auf - und es passiert dann nix. Was bringt dann das Beobachten?

    Semtana und sein Kollege, sind morgen nicht in Wien zu sehen. Ok. Dann haben halt zwei andere Vereine mit diesen beiden ihr Vergnügen. Wenn sie keine Denkpause bekommen.

    Ich bin auch der Meinung dass die Schiedsrichter im Sommer einfach besser geschult werden sollten. Im Ausdauerbereich so wie auch Regeltechnisch. Ja ich weiß dass sie dies jetzt schon tun. Es muss aber zu wenig sein.

    Es müssen Wege gefunden werden um den Schiedsrichter ihr Amt zu erleichtern sie aus der Kritik zu nehmen. Schulungen, Einsätze und Gedankenaustausch mit befreundeten Organisationen aus dem Ausland. Dort wo das alles nichts nützt, muss man sich vielleicht auch mal von einem Schiedsrichter verabschieden. Von zwei Profis hätte ich mir eine bessere Leistung erhofft.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • sonne
    • 13. März 2014 um 10:15

    Sobald ich viel Zeit habe.

    Aber für was beobachten wenn es eh keine Konsequenzen gibt.

  • 1.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals (Spiel 4)

    • sonne
    • 13. März 2014 um 08:03

    Normalerweise müssten die beiden die restliche Saison pausieren.

  • 1.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 20:59

    Stimmt. War eigentlich als Seitenhieb gedacht. Außerdem wüsste ich wirklich nicht, welcher Spieler außer Swette uns passen würde.
    Da wir den Madlener haben, also auch kein Swette.

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • sonne
    • 12. März 2014 um 20:52

    Irgend eine Strafe wurde gegen Plante aufgehoben.

  • 1.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 18:49

    Vielleicht sind ein paar Spieler vom KAC noch nicht in den Urlaub geflogen. Es fällt mir aber auf die schnelle nicht ein, welcher uns weiterhelfen würde.
    Im Play Off zeigen die Spieler vom KAC ihre Stärke.

    Halt schon blöd drei Verletzte und niemand ist Schuld. Zumindest bei der Verletzung von Monty kann ich das nicht glauben.
    Leider gab BIG George, dann nur die Strafe für die Schlägerei und keine für den Verursacher der Verletzung.

  • 1.R.: EC Red Bull Salzburg-Dornbirner Eishockeyclub (Spiel 3)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 16:53

    EpiD

    Deine Annahme bei zweiten Spiel, bezüglich mir, ist eine ganz, ganz falsche.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 16:43

    Das ist meine Meinung, auch wenn ich manchmal Maule, müssen wir Lösungen finden wie das System verbessert werden kann.

    Zu der Frage des Tiroler Bären, vielleicht habe ich heute Abend oder morgen Abend Zeit. Es geht nicht gegen die Beobachter - ich glaube halt, das sind zahnlose Tiger. Wenn ich die Antwort schreibe, dann bei den Schiedsrichterbeitrag, der ist lange und hier fehl am Platz. Dann kannst wieder Maulen.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 13:21

    Ungefähr so wie wenn Bankräuber Bankdirektoren werden.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 13:12

    Mann muss aber der fairer halber sagen, dass die Schiedsrichter meistens akzeptabel die Spiele leiten.
    Die beiden gestern, zumal Profis, waren überfordert und so eine schlechte Leistung wird wohl einmalig bleiben.

    Es wird aber der EBEL nicht übrig bleiben als Wege zu finden, wie die Leistung der Schiedsrichter besser wird.
    Fehler ansprechen, Schulen und Korrigieren. Immer nur draufhauen ist nicht die Lösung.
    Vielleicht sollte auch das System mit den Schiedsrichter Beobachter überdacht werden.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 13:01

    Eigentlich ist es von Seiten der EBEL nicht gewünscht, solche Szenen zu zeigen. Es dürften nur Szenen wiederholt werden, die etwas Zeigen bei denen, die Schiedsrichter schlecht aussehen. Daher wird so oft eine schöne Frau gezeigt. Wahrscheinlich ist das die richtige Entscheidung.

  • 1.R.: EC Red Bull Salzburg-Dornbirner Eishockeyclub (Spiel 3)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 12:48

    Für mich überraschend dass unsere Jungs so lange gestern mithalten konnten. Leider wurden ein paar Möglichkeiten ausgelassen, aber wir können nicht aus jeder Möglichkeit ein Tor erzielen. Dazu sind auch die Torhüter zu gut. Wenn Salzburg zuhause gegen uns gewinnt, ist das nur Programmgemäß.

    Hoffentlich, werden unsere verletzen Spieler bis Freitag wieder fit. Sollten wir am Freitag verlieren, beginnt das ganze für beide Mannschaften von neuem.
    Wer hätte gedacht dass wir nach drei Partien nur eine verlieren - das erst nach Verlängerung.

    Jeitnitzer scheint schon angekommen zu sein. Toller Bursche mit seien 20 Jahren, ich hoffe daß er bleibt. Mit Oraze und Lemmbacher haben wir dann drei brauchbare österreichische Verteidiger.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 09:06

    Vielleicht war der Obstkorb zu klein...

    Ich denke dem seitz ist das auch nicht recht. Da wird es noch Gespräche geben.
    Seitz ist nicht an allem Schuld.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 07:14

    Tirolfan,

    Das sind meistens die Schiedsrichter und Frauenversteher, keine Eishockeyfans.

    Musst ja nur mal lesen: Frauen verstehen - wer versteht schon die Frauen? Die Eigene?
    Und wer das Spiel gestern gesehen hat, kann nicht behaupten, dass die Entscheidungen zu verstehen waren.

  • 1.R.: EC Red Bull Salzburg-Dornbirner Eishockeyclub (Spiel 3)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 07:02

    WiPe

    Dass Dornbirn KO war, kann ich mir gut vorstellen. Musste schon um das Play Off zu erreichen, in jedem Spiel alles gegeben werden, sind diese Spiele noch um vieles Intensiver. Wenn du dann noch auf die Salzburger triffst, musst du noch eine Schaufel drauflegen. Wenn dann noch Chancen nicht verwertet werden, wurde es ganz eng. Auch gestern hatte unsere Mannschaft die Möglichkeit zu gewinnen. Wir scheinen einen Fuchs an der Bande zu haben...

    Was war das gestern mit Mairitsch? Foul? Kein Foul?

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • sonne
    • 12. März 2014 um 06:50

    Dass aber ein Gratton für " vogelfrei" Erklärt wird geht gar nicht. Es ist ein Witz - die Caps müssten da eingreifen, dass jeder Spieler seinen Frust an Gratton auslassen kann, ohne die Konsequenz fürchten zu müssen. Ich möchte hier nur kurz, das nicht gegeben Foul, mit dem Kopf an die Torstange erwähnen. Es gehört zu den Aufgaben eines Schiedsrichter auch, Spieler zu schützen.

    Der Ordnung halber sei erwähnt, Schiedsrichter dürfen sich die Vier gestern nicht nennen. Wäre das Spiel in Vorarlberg oder Kärnten gewesen, hätte man glauben können, da haben sich welche als "Maschgara" verkleidet. Leider ist aber der Fasching schon vorbei. Hoffentlich ist Seitz bei den Schiedsrichter so konsequent wie bei den Spielern. Für dieses Versagen: 6 Wochen Sperre.

    Grat nach Villach, wenn auch der Sieg mit Hilfe der vier ??? Zustandekommen ist.

  • 1.R.: EC Red Bull Salzburg-Dornbirner Eishockeyclub (Spiel 3)

    • sonne
    • 11. März 2014 um 21:54

    Macht halt der Feichtner den Siegestreffer.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • sonne
    • 11. März 2014 um 21:45

    Roki

    Stimmt die beiden von Servus TV sind auch immer woanders als beim Spiel. Ein Kommentator würde genügen.

  • 1.R.: EC Red Bull Salzburg-Dornbirner Eishockeyclub (Spiel 3)

    • sonne
    • 11. März 2014 um 21:17

    Lach, frag mal in Wien was da heute mit dem Smetana abgeht, Wartet ab BIG George hat noch nicht fertig heute.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • sonne
    • 11. März 2014 um 21:14

    Ach so, Smetana der weinerliche . Kein Überraschung das es so viele überraschende Entscheidungen gibt.

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • sonne
    • 11. März 2014 um 21:09

    Wer heute dieses spiel gesehen hat, braucht sich keine Fragen mehr über die Qualität der Schiedsrichter zu machen. Normalerweise, nackt ausziehen teuren und federn und in kein Stadion mehr lassen.

    Grüße ins Tirol.

  • 1.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg (Spiel 2)

    • sonne
    • 11. März 2014 um 18:37

    "Meinen" Obstkorb verlangte ein Schiedsrichter noch zu NL Zeiten und war dann beleidigt. In dieser Liga ist das nicht vorgesehen, ich würde ihnen Bier so wie wie sie mögen zur Verfügung stellen.

  • 1.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg (Spiel 2)

    • sonne
    • 11. März 2014 um 14:05

    Nur Schiedsrichter bekommen Obstkörbe.
    Mal sehen was heute die Salzburger Fans heute Big George schenken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™