Ganz Österreich zahlt die nächste Jahre Milliarden, da wird nicht viel Geld für Hallen übrig bleiben.
Wenn jetzt in Kärnten eine neue Halle aus Steuergelder gebaut würde - ich könnt s nicht verstehen.
Beiträge von sonne
-
-
Die Halle in Kapfenberg ist sicher zu klein für die EBEL.
Wer aber die Obersteiermark kennt, weiß wie wichtig diese Region für das Eishockey sein kann. Leider ist die Region nicht unbedingt wirtschaftlich stark.
Ich sehe viele Ähnlichkeiten mit Vorarlberg. Sportbegeisterte Menschen, aber wenige Sponsoren aus der Region.Wenn Kapfenberg in die INL will, wo bleibt dann Zeltweg?
Dornbirn hat sich nicht an den Sponsor verkauft, jeder Verein der in der EBEL spielen will, muss sich ab die dort geltenden Spielregeln halten.
-
Ob Kapfenberg in zwei oder in vier Jahren in der EBEL spielt ist nicht wichtig. Wichtig ist dass sie diese Vision, dieses Ziel haben. Die INL Vereine in Österreich können sich auf zwei neue Mitstreiter freuen. Somit bekommen wieder einige Österreich die Möglichkeit sich für höhere Aufgaben zu beweisen.
Herzlich Willkommen Kapfenberg, Herzlich Willkommen Kitzbühl
-
Steely,
Mit dem Deal ist Dornbirn das falsche Ansprechpartner. Unser Torhütergespann ist komplett.
-
Hirn hatte mehrere Jahre zeit sich durch zu setzten. Das ihm nicht gelungen.
Er soll zurück zu den Katztentürmler, die haben ein Torhüterproblem.
Bock hat heuer alles andere als Überzeugt. Schwendinger ist auch keine alternative mehr.Der Verein aus der westlichsten Stadt Österreichs braucht einen oder zwei gute Torhüter. Nochmals ein Jahr hinter den Bregenzerwälder, bringt den VEU ihrem Ziel nicht näher.
-
Peintner hat in Kärnten seine Heimat gefunden. Ich wüßte auch nicht wen er aus der Mannschaft spielen will.
-
Die Spiele der beiden Mannschaften sind eng, dennoch mit leichten Vorteilen der Bullen
Wenn die Linzer noch eine Möglichkeit haben wollen , müssen sie noch härter Spielen und die wenigen Chancen nutzten.Realistisch gesehen, glaube ich nicht mehr das Linz es schaffen wird.
-
Das Problem von Bernecker ist, dass er nicht zum ersten mal abpfeift weil er den Puck nicht mehr sieht, dann sich dafür entschuldigt.
Diesmal hatte er Pech das Augenblicke später die Scheibe im Netz zappelte. Was aber keine Rolle spielen darf. Ob 0,1 Sekunde oder 5 Sekunden später - angepfiffen war schon... Der Treffer hätte nie und nimmer Zählen dürfen. Hätte Salzburg verloren, da würde es jetzt Rund gehen. -
Es war schmerzhaft für Nödl. Foul habe ich keines gesehen.
Zur Bernecker Aktion - er pfeift gerne früh ab. In Dornbirn hat er das heuer auch öfters gemacht, wenn er merkt dass die schwarze Scheibe dich noch zu spielen wäre, kommt die Entschuldigung. Diesmal hat er Pech gehabt, das Tor zurücknehmen traute er sich nicht - obwohl es nicht regulär war.
-
Ich gehe nicht davon aus, das Hirn in Dornbirn landen wird. Sein Heimatverein hat bedarf an einen Torhüter.
-
Weezel,
Der Nachwuchs im österreichischen Eishockey ist sicher mit ein Grund. Aber nicht weil es zu wenige Kinder gibt, die diesen Sport ausüben möchten.
Aber den Unsinn mit zu wenig Hallen in Österreich lass ich nicht gelten. In Österreich gibt es ca. 40 Hallen und weiter unzählige Kunsteisbahnen.
Was du unter bessere Infrastruktur verstehst weiß ich nicht. -
Jetzt weiß ich warum sich in Österreich nichts ändert. Nur Jammern und am alten Festhalten!
-
In der Schweiz kommt das nicht vor.
Du glaubst also, dass für die Spieler in Österreich der Punktebeste des Gegners ohne diese Markierung nicht erkannt wird?
Außerdem glaube ich nicht dass in Österreich Si gespielt wird, wie du beschreibst. Zu dem würden die Streifenhörnchen dies Bestrafen.
-
Zu deiner Frage:
Da nicht nur eingefleischte Fans in die Stadion gehen, sollten die Fans gleich erkennen können wer der "beste" Spieler der jeweiligen Mannschaft ist. Da diese Spieler meistens ungewöhnliches tolles Eishockey spielen, sollten die Fans dies auch wissen.
Die Antwort von Gordon ist richtig. Da kommt im Jahr eine tolle Summe zusammen, die dem Nachwuchs zur Verfügung gestellt wird. Dass die Schweizer so eine tolle Liga haben, fängt schon im Nachwuchs an. -
Ich habe das Plakat nicht wahrgenommen.
-
Ein bisschen Geld sollte heuer übrig geblieben sein. Vielleicht hilft das als Argument um Spieler zu halten.
-
Wurde gestern im Messe Stadion erzählt. Gerüchte sind immer ohne Angaben einer Quelle.
-
starke Südtiroler mit einem klasse Torhüter, verlieren gegen noch bessere Wälder.
Kein Wunder dass die beiden Mannschaften nicht immer im Bewerb sind. Die Südtiroler stützen sich auf eine kompromisslose Abwehr. Kommt dennoch eine Scheibe mal durch, ist da ein sehr guter Torhüter.Die Wälder, angeführt von Leitwolf Christian Ban, unterstützt von Wolff und Putnik, erspielten sich nur wenige Möglichkeiten, wovon 2 genutzt werden konnten.
Häußle, wie bei den Spielen der Bulldogs glücklos und zu wenig Druckvoll.Unter den Zuseher viele Bulldogs Fans. Wer heute die Wälder in ihrem letzten "Heimspiel" in der Messehalle unterstützen will, wird das nicht bereuen.
Die Fans der Bregenzerwälder werden auch heute wieder in grün/weiß für tolle Stimmung sorgen.Gut auch die Idee, den Punktebesten Spieler jeder Mannschaft, für die Zuseher besser kenntlich zu machen. Leider ist ein farblich anders gestalteter Helm, doch etwas zu wenig.
Diese Überlegungen sollte sich auch die EBEL machen, es reicht dafür die Idee aus der Schweiz zu kopieren. -
Die alte Saison ist noch nicht mal fertiggespielt. Bei den Bulldogs braucht das, erfahrungsgemäß, etwas länger Bus Neuigkeiten durchdringen.
Wenn, dann gibt es Gerüchte.Eines: Kozek möchte zurück zu den Bulldogs. Madlener anscheinend noch nicht fix bei den Bulldogs, wie gesagt - Gerüchte.
-
1). Nicht alle Vereine wissen mit welchem Trainer sie in die neue Saison starten.
2). Mich schaudert es bei der Vorstellung Fans würden den Kader erstellen. -
Zum glück haben wir einen Trainer.
-
Für befreundete Vereine macht man vieles möglich. Befreundete Mannschaften, wie der Bregenzerwald, bekommen Eiszeit, wenn es nötig ist. Da macht man auch mal ein Freundschaftsspiel, parkt überzählige Spieler...
Neutral ist ok. Aber bei den Fans des Gastvereins betteln ob man sie gegen die Bulldogs unterstützen darf, finde ich krank.
Bei den gemeinsamen Jahren in der NL haben beide Mannschaften von den vielen Zuseher profitiert. Es nutzt nichts wenn der eine Verein Vorschläge macht und der andere nicht will.
Wie zum Beispiel Innsbruck als mal Dornbirn gebeten hatte, ein Spiel zu verschieben.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen. -
Ja Fred,
Das macht Euch so Sympathisch. Bringt Euch genau nix und einer Zusammenarbeit der Vereine ist das auch hilfreich.
Jeder wie er will.
-
Ja ich mag den Lembacher und den Oraze.
Leider waren beide in den Spielen gegen die Bullen nicht die Sichersten, aber Lembacher hat Zukunft.
-
Mit Doppelstaatsbürgerschaft denke ich schon.