1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. jeff

Beiträge von jeff

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2024/25

    • jeff
    • 18. April 2024 um 12:38
    Zitat von knackawacka

    …und die vollkommen neu zusammengewürfelte Mannschaft (wie in den letzten 10 saisonen)

    Erstmal danke an TVKC für so viel Wahres in deinem Post.

    Dann nehmen wir mal das obere Zitat.. wie von vielen wird von den letzten 10 Jahren gesprochen, in denen die 99ers einmal im Halbfinale ausgeschieden sind, einmal auf dem Weg dorthin von einer Pandemie gestoppt wurden und sogar einmal in der CHL spielten.

    Klar waren die beiden letzten Saisonen oder auch die letzten drei nicht gut, sogar teilweise grottenschlecht. Aber unter Doug Mason wurde der Stamm des Teams meist gehalten, natürlich kamen Spieler dazu oder weg, aber das ist auch klar.

    Etwas mehr Fakten, etwas mehr Entspannung wäre schön und dann werden wir spätestens im August wissen, wie das Team in Graz aussieht und wie die anderen Teams aufgestellt sind. Im November werden wir dann auch sehen, wie schwach, stark oder sonstiges jedes Team ist.

    Bis dahin, nehmt mehr Baldrian und weniger Energydrinks.

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2024/25

    • jeff
    • 13. März 2024 um 16:57

    Bin ich im falschen Vereinsbeitrag? Ein 99ers Transfer-Fredl, der Mitte März schon bei 29 Seiten ist... wow. Und ich hab noch nie so viele User gesehen, die wegen der Transferpolitik der 99ers so aus dem Häuschen waren.

    Vergessen ist, wie fast immer in den Situationen, wie vor Jahren z.B. der EC KAC mit Scheinen gewunken hat und Spieler wie Manuel Ganahl (nach der Saison 14/15) oder Clemens Unterweger (nach der Saison 17/18) direkt aus Graz verpflichtet hat. Oder Moment, das war sicher ganz anders damals, die sind sicher nur deswegen zum KAC gegangen, weil dort der See gleich um die Ecke ist und es so viele liebe Menschen dort gibt.

    Vergessen wird auch, wie sich das Engagement von RB in Salzburg entwickelt hat. Marco und Martin Pewal sind in der Saison 04/05 sicher auch nur wegen der Mozartkugeln vom VSV nach Salzburg gewechselt und Jay Pandolfo, Marty Reasoner und Eric Chouinard haben auch nur deshalb in der selben Saison in Salzburg gespielt, weil sie sonst keine Vereine im Lockout gefunden hätten und nicht weil der Getränkekonzern einfach das nötige Kleingeld locker gemacht hat.

    Fein finde ich auch Ansagen der Art, wie toll der Nachwuchs in Salzburg ist (ich würde echt gern zitieren, find den Beitrag aber leider nicht) - wenn ich mir die Statistiken des Alps- oder U20 oder U18 Teams aus Salzburg ansehe, dann sind dort gerade mal so um die 50% der Spieler Österreicher... klar, die Infrastruktur ist top, da zählt der Standort Salzburg in Europa zur Spitze, aber wo ist der Output in die ICE?

    Und logo, Olkinuora wird sicher das selbe Gehalt in Graz erhalten, wie in der Schweiz, wenn er denn verpflichtet wird. Der Mann wird im November 34 Jahr alt, klar, der bekommt sicher noch überall in Europa mehrjährige Angebote mit über 200k pro Jahr - nein, bekommt er nicht, ich schätze auch nicht in Graz.

    Aja und der Hauptaufreger - wie kann man nur Verpflichtungen von Vereinen Bekannt geben, die noch im Bewerb sind - Leute das ist schon Tage davor ganz offiziell durch die Medien sowohl online,als auch print gegangen....

    Hach ich freue mich schon auf die nächsten, 30 Seiten... und packe mein Popcorn aus. Cheers!

  • QR 8 Graz99ers vs EC VSV 26.02.2021 19:15 live auf sky Sport

    • jeff
    • 27. Februar 2021 um 12:19

    Lattas Check war ohne Zweifel unnötig. Wenngleich sich sein Gegenspieler auch eindreht, Latta hätte den Check so nicht fahren dürfen. Daher ist die Strafe im Spiel - es wurde ein Check von Hinten und nicht ein Check gegen den Kopf von den Schiris gegeben, angebracht. Wenn da auch noch eine DOPS-Entscheidung kommt, würde mich das nicht wundern.

    Aber das war nicht der Punkt, an dem das Spiel gekippt ist. Die Aktion war knapp vor dem 1:2. Ein langer Pass der Grazer steil nach vorne. Porsberger tritt an und (ich glaube es war) Wolf räumt ihn dezent an der blauen Linie ab. Das war kein Kampf um den Puck, das war eine klare Behinderung vom Villacher. Jedoch nicht für die Refs, zumindest nicht im ersten Drittel, da Fraser im Schlussdrittel für eine weniger klare Behinderung zwei Minuten bekommen hat, dürften Sie die Strafe doch kennen :ironie: .

    So jetzt spiel ich mal das Spiel, "Was wäre wenn": Strafe gegen den Villacher, Überzahl für die Grazer, kein Gegetor 10 Sekunden später und kein Foul von Latta. Komisch das klingt dann aber schon nach einem völlig anderen Spiel..... und das ist in dem Fall schon den Schiris anzukreiden.

    Auf Insta und in den Highlights wird auch das Gill Tor gezeigt. Auch das könnte man sich genauer ansehen. Der kleine Slash von Kosmachuck vor dem Turn-Arround, den übersehen wir mal. Aber von der Hintertorkamera betrachtet haben die Villacher bei dem Tor wohl ihren Goalie vom Eis genommen, wieso sonst sind da 6 weiße Trikots am Eis zu sehen? Täglich grüßt das Murmeltier, da war doch mal was vor Jahren in Klagenfurt auch da waren die 6 Mann eine Fata-Morgana. :rolleyes:

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • jeff
    • 19. Februar 2021 um 09:02
    Zitat

    ... gescheiterte Corona-Öffnungen:

    Wir haben mit Teamsport-Fachverbänden Vier-Stufen-Öffnungspläne - angelehnt an die Schulen - vorgelegt. Wir sind frustriert, weil wir uns wirklich Konzepte überlegen und mit entsprechendem Nachdruck bringen. Vielleicht sollte noch mehr Druck über die Medien kommen. Die Kinder müssen sich bewegen und dürfen momentan nicht.

    Wir züchten uns auf lange Sicht Couchpotatoes heran. Ich wohne neben dem Faaker See, ich verstehe nicht, dass wir auf einem zugefrorenem See kein Skills-Training machen können. BSO-Präsident Hans Niessl hat sich schon viel eingebracht, auch Peter Schröcksnadel. Allem Anschein nach gibt es aber andere Themen, deshalb ist die Aufmerksamkeit noch nicht da. Es sind uns die Hände gebunden. Diese Saison ist schon passé.

    Woher kommt denn das? Der Nachwuchs, da von der U11 aufwärts jede Meisterschaft eine Bundesmeisterschaft ist, durft IMMER trainieren. Nur wurden die Trainings und die Meisterschaften vom Verband quasi abgewürgt.

    Mit einer passenden Teststrategie wäre also sowohl ein Trainings- und auch Spielbetrieb bis runter zur U11 seit Novemmber möglich gewesen, der ÖEHV hat es aber vorgezogen die Meisterschaften zu pausieren bzw. abzusagen und die Trainings zu verbieten.

    Sich jetzt über das Versagen anderer aufzuregen ist gelinde ausgedrückt eine Frechheit.

    Zur möglichen Auflösung der Stiftung gibt es keine Worte zu verlieren... unfassbar, was da vorgeht.

  • RD 41 EC Graz 99ers vs Hc Bozen 31.01.2021 16:30

    • jeff
    • 1. Februar 2021 um 19:07
    Zitat von Hansi79

    Dein Kollege Grafethin hat in Bozen einen Stockstich fabriziert, der nicht geahndet wurde.

    Es war Halmo, der mit einem Stockschlag Grafenthin in Bozen einen Knochen gebrochen hat, wie auch in Graz zu sehen war, ist Halmo eine Gefahr für jeden Gegner, wenn es läuft ist er lästig und unangenehm, läuft es nicht, wird er zum Amokläufer.... Bjorkstrand kann die Saison nicht mehr spielen, Grafenthin ist Wochen out. In Graz attackiert er mit der Schlußsirene Dodero und bekommt 5 + SPD. Bis jetzt aber keine Sperre... sorry, das DOPS ist da nicht im Bilde.

    Dodero fährt eine Open Ice Hit, für den er von jedem Trainer gelobt werden würde und das DOPS bestraft ihn mit zwei Spielen dafür. Er hat beide Beine am Eis, die Schulter ist unten, sein Gegenspieler ist mind. einen Kopf größer, der Check ist von vorne und es war ein Kampf um die Scheibe, auch wenn es das DOPS nicht so bewertet. Wie man auch am Video sieht, hat Sointu erst nach dem Check die Scheibe wirklich unter Kontrolle. Absolut lächerliche Argumentation, sorry, ich kann mich nur wiederholen, das DOPS ist leider nicht sehr objektiv.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • jeff
    • 23. Januar 2021 um 10:34

    Es gibt was neues vom Päsidium... offenbar ist Vize Ropatsch ein echt "komischer" Mensch 8o

  • Sperren DOPS Saison 20/21

    • jeff
    • 15. Dezember 2020 um 20:43

    Parker MacKay muss seine Saison und vielleicht sogar seine Karriere beenden.... 1 Spiel Sperre für den Übeltäter. So etwas macht zornig und ist zugleich ernüchternd.

    Wo ist da ein Verhältnis? Paul Geiger wird am Samstag in Graz spielen, na dann liebes DOPS Augen auf!

    Alles Gute Parker!

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • jeff
    • 17. Juli 2020 um 14:07
    Zitat von iceexperte

    Lt. Statuten stehen eben in höchster Liga spielenden Klubs 5 Stimmen zu, egal ob Herren, Para, Damen.

    Ein Damenklub der European Women's Hockey League, welcher Auswaärtsspiele in Almaty (!!), Kopenhagen oder sonstwo finanzieren muss leistet mit Sicherheit nichts weniger als Lustenau oder Bregenzerwald.....

    ... dann ist diese Aussage leider auch schlecht recherchiert ;).

    In Kasachstan spielen die Damen aus Almaty eine eigene Meisterschaft und kommen fast zu sämtlichen EWHL Spielen nach Österreich, Ungarn, Italien oder nach Dänemark. Die Vienna Sabres haben aber im letzten Oktober beide Spiele in Almaty gespielt - beide knapp mit 0:1 verloren.

    In Dänemark wurden auch nicht alle Heimspiele von Hvidovre gespielt. Auch da kam das Team öfters für Hin- und Rückspiele zum jeweiligen Team.

    Wobei das nicht die Frage sein sollte, da jedes Team seinen Beitrag zum österreichsichen Eishockey leistet, egal ob im Para-, Damen-, Herren- oder Nachwuchsbereich.

    Wir sollten bei Fakten bleiben. Wäre schön.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • jeff
    • 11. Juli 2020 um 20:07

    Fein, wie die Protagonisten hier im Forum schön ihre Linie vertreten...


    Zumal bei der GV von Dr. Gruber (Vizepräsident im alten Präsidium) klar gesagt wurde, dass der Wahlvorschlag des vermeintlich neuen Präsidiums seines Erachtens nach nicht zulässig ist. Da der anwesende Anwalt des Wahlvorschlags um Klaus Hartmann jedoch vehement darauf pochte, dass der Wahlvorschlag ordnungsgemäß eingebracht wurde, wurde die Liste unter dem Hinweis, dass eine nachträgliche Anfechtung möglich ist, zugelassen. Also kann da keine Rede von einer quasi Zustimmung des alten Präsidiums sein.


    Lustig finde ich auch, dass hier darauf verwiesen wird, dass das alte Präsidium seine Macht erhalten möchte.... hallo? Mitglieder des Präsidiums üben diese Funktion ehrenamtlich aus, welche Macht sollen sie also erhalten wollen? Gernot Mittendorfer hat zudem klar gesagt, dass er keine weitere Funktion mehr im Eishockey anstrebt.


    Da ich kein Jurist bin, kann ich nicht sagen, ob es zwingend notwendig ist, dass das neue Präsidium die Wahl auch annimmt. Geschehen ist dies aber nicht, ebenso wurde die GV auch nicht für beendet erklärt. Das wäre die Aufgabe des neuen Präsidiums gewesen. Wäre sicher auch lustig das noch auszustreiten 🙈.


    Wie viele schon geschrieben haben, auf der Strecke bleibt leider der Eishockeysport in Österreich. Einbinden statt ausgrenzen - der Wahlspruch der Liste Hartmann - kann bereits jetzt getrost in den Kübel gekippt werden.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • jeff
    • 28. Juni 2020 um 16:19
    Zitat von Die blaue Viper

    Nur verstehe ich nicht, was das mit "Schutz" zu tun hat? Eigentlich sind es ja inaktive Vereine.

    Gute Frage.. ich denke, dass der Begriff eher der Vergangenheit geschuldet ist. Es geht dabei sicher auch darum, dass diese Vereine quasi beim Verband verbleiben und auch recht rasch wieder "reaktiviert" werden können, wenn die Gründe nicht mehr gültig sind. Wobei ich da nicht sicher bin, vielleicht gibt es ja eine bessere Quelle dafür hier ;)


    Zitat von Hockey_Willi

    Aber schlechter geht fast nicht. Ich denke, etliche Delegierte haben nicht das neue Präsidium gewählt, sondern das alte abgewählt.

    Das wird die Frage aller Fragen sein und die wird im Laufe der kommenden Jahre beantwortet werden. Für mich war es eher die Abwahl des Präsidenten, als des Präsidiums, aber das kann so oder so gesehen werden.

    Zitat von Hockey_Willi

    Die meisten anwesenden Delegierten waren wohl von diesen Vereinen - da nur von dem A-Team zu sprechen, ist wohl ein Zeichen dafür, absolut kein Gespür zu haben. Vor allem, wenn immer noch die Rede vom unglücklichen Abstieg die Rede ist, wo ein Penalty Schuld war - es war nicht der Penalty, es war die Unfähigkeit in regulärer Spielzeit gegen eine Mannschaft zu gewinnen, deren Spieler großteils in der Alps Hockey Liga spielen.

    Das kann aus jeder Seite betrachtet werden. Da gilt: jedem wie es gefällt. Klar gab es einige Verwerfungen, das wird wohl niemand bestreiten.

    Zitat von Hockey_Willi

    Ein Präsident der, wie er auch von einer Delegierten hingewiesen wurde, bewusst falsche Zusammenhänge vorbringt (siehe Gleichbehandlungsklage, die sich auf etwas ganz anderes als gezeigt, bezogen hat), ist nicht glaubwürdig und von Souveränität, die dieses Amt eigentlich auch ausmachen sollte, war nichts zu sehen.

    Natürlich kann man über die Souveränität eines Redners immer reden. Auch die Rede des neuen Präsidenten war, zumindest für mich, nicht souverän. Stockhammer kam da um einiges Besser rüber.

    Es sei, wie es sei, die Wahl ging 133:121 aus und damit gibt es ein neues Präsidium. Was mit dem Einspruch passiert wird man sehen.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • jeff
    • 28. Juni 2020 um 14:36
    Zitat von Hockey_Willi

    Kurz vor der Sitzung plötzlich auch noch ohne Vorankündigung viele Vereine zu Schutzvereinen zu degradieren, egal ob lt Statuen rechtmäßig oder nicht, hat es sicher auch nicht besser gemacht.

    Also meiner Wahrnehmung nach wurden die Vereine, wie immer in solchen Fällen vom Verband im Februar darüber informiert, dass sie keine ordentlichen Vereine mehr sind. Das wurde zumindest so gesagt.

    Es wurde dann auch abgestimmt, ob diese Vereine Schutzvereine sind oder nicht, bei allen wurde der Status (Schutzverein) im übrigen bestätigt.

    Hier wurde gemäß den Statuten gehandelt, gegen die Statuten zu handeln hätte weitreichende Folgen, bis hin zum Ausschluss aus dem IIHF.

    Zitat von RTT15

    :/Was darf man unter Schutzverein verstehen?

    Hier der Auszug aus den Satzungen des ÖEHV:

    (5) Schutzvereinigungen des österreichischen Eishockeyverbandes können Sportvereine oder den Eishockey-, Inlinehockey- und Sledge Eishockeysport aktiv betreibende Personen werden, die den Bestimmungsgründen eines den Eishockey-, Inlinehockey und Para Eishockeysport aktiv betreibenden Vereines noch nicht voll entsprechen.

    Darunter fallen insbesondere Sportvereine, die den Betrieb ihrer Eishockey-, Inlinehockey- oder Para Eishockeysektion erst aufnehmen oder zeitweilig

    einstellen, sowie Personen, die wohl Eishockey-, Inlinehockey- und Para Eishockey betreiben, aber einstweilen noch nicht in Vereinsform organisiert sind (Schul- und Betriebsmannschaften u.dgl.). Schutzvereinigungen können mit Zustimmung des Präsidiums des ÖEHV zur Teilnahme an Meisterschaftsbewerben zugelassen werden.

    Dazu kommt noch, dass Vereine zu Schutzvereinen werden, wenn sie an keiner öffiziellen ÖEHV Meisterschaft teilnehmen oder auch beispielsweise Verbindlichkeiten gegenüber dem ÖEHV haben oder den Meisterschaftsbetrieb komplett einstellen.

    Zitat von RTT15

    Im Übrigen sind demokratische Entscheidungen hinzunehmen.

    Dem ist vollinhaltlich zuzustimmen. Das neue Präsidium ist an seinen Leistungen zu messen, spätestens in 4 Jahren wird eine Bilanz da sein, die muss dann bewertet werden.

    Zitat von Hockey_Willi

    Genau, und wenn man die Generalversammlung verfolgte und Mittendorfers Beschreibung der Leistungen der letzten Jahre verfolgte, wurde zwar ewig über die 'Erfolge' des A-Teams der Herren gesprochen, aber mit keinem Wort die Arbeit in den Vereinen, egal ob Senioren oder Nachwuchs erwähnt.

    Das A-Team ist das Aushängeschild des Verbandes, von jedem Verband im übrigen. Ich kann mich auch eher nicht an Huldigungen eins Leo Windtner erinnern, bei denen er jeden Verein jeder Liga vorstellt.

    Bei den Ausführungen von Roger Bader wurde sehr wohl auf die Damen und den Nachwuchs und die dahinterliegenden Konzepte für die Nationalteams eingegangen, die ja die Basis der Arbeit des Verbandes bedeuten. Aber ich kann ja auch einiges falsch verstanden haben. :check:

    Und jetzt bitte Feuer frei Popcorn

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2016/17

    • jeff
    • 20. Dezember 2016 um 16:34
    Zitat von nic.del

    Sofern er das Amt Geschäftsführer das er inne hat auch ausführt, ja.

    Versteh ich jetzt nicht... Der Trainer holt sein Team zusammen, der GF segnet es finanziell ab und muss seinen Kopf hinhaltgen, wenn es nicht klappt? Wäre mMn eine komische Jobbeschreibung für einen GF.


    Zitat von EC-Graz 2016

    Bitte reden wir über Tatsachen was bei Graz seit 1999 schief läuft

    Gold wert: du machst also Vollmann dafür verantwortlich, was seit 1999 bei den 99ers nicht passt? Wow, wie viele Trainer und Geschäftsführer hatte der Verein seitdem?

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2016/17

    • jeff
    • 20. Dezember 2016 um 15:35

    Abgesehen von der offensichtlichen Rechtschreibschwäche und den persönlichen Untergriffen der beiden "netten" Poster hätte ich eine einfache Frage:

    Ist Herr Vollmann für alle sportlichen Entscheidungen überhaupt verantwortlich zu machen?

    In Graz gibt es den Posten des Sportdirektors meines Wissens nach nicht. Zumindest die letzten Trainer (Bjorkstrand und Jan) haben ihre Kader immer selbst zusammen gestellt. Ich denke, dass es bei den Trainern, die vor den beiden genannten am Ruder waren, ebenso war.

    Das einzige was der für die wirtschaftlichen Belange zuständige Manager macht ist: er sagt ob der Spieler wirtschaftlich zum Verein passt oder nicht.

    Wenn ich alle Postings der beiden User lesen, frage ich mich echt, was Herr Vollman den beiden böses angetan hat. Ich verstehs auf jeden Fall nicht wirklich.

  • 42.R.: EC Klagenfurter AC-EC Moser Medical Graz 99ers

    • jeff
    • 14. Januar 2016 um 12:15

    Die Antwort kann ich gerne geben:

    Regel 166:

    V. Wenn während eines Spielerwechsels im laufenden Spiel ein Spieler, der das Eis verlässt oder auf das Eis kommt, den Puck spielt, einen Körperkontakt mit einem Gegenspieler verursacht oder am Spiel teilnimmt, während innerhalb der 1.5 m-Zone sowohl der ein- als auch der auswechselnde Spieler auf dem Eis sind, wird eine Kleine Bankstrafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis ausgesprochen.

    Bisher wurde immer Koch als jener Spieler identifiziert, der zu viel am Eis war, er war es jedoch nicht. Das Bild oben zeigt Koch, der gerade Richtung Bank fährt, den Paß gibt jedoch ein anderen (ich tippe mal auf Kapstad), er kam von der Bank und gab den Paß (greift somit in das Spiel ein), während "sein" Wechselspieler noch mit beiden Beinen am Eis stand (klar sind die beiden Schlittschuhe vor der gelben Umrandung zu sehen) und der Punkt V hätte somit zur Anwendung kommen müssen.

    Beach regt sich auch nicht über Koch auf, sondern über den wirklichen Wechselfehler des KAC.

    Noch eines finde ich in dem Zusammenhang echt witzig, der KAC korrigiert ja sämtliche Tore nach Videostudium, damit immer der Richtige seine Punkte bekommt, in dem Fall, wo auf öffentlich zugänglichem Material der Passgeber klar zu sehen ist, wurde das aber bisher nicht getan. Tja ein Schelm sei jender, der dabei Böses denkt. ;)

  • Verletztenliste Graz 99ers 2014 / 2015

    • jeff
    • 6. Dezember 2014 um 19:14

    So unterhaltsam die Lektüre manchmal auch ist, bitte ignoriert doch diesen neuen Troll einfach ;)

  • Schräges aus Sotschi

    • jeff
    • 5. Februar 2014 um 13:01

    Fehlende Zimmer, statt einem Ersatzschlüssel wird die gesamte Türe "getauscht" usw. ..... hoch lebe Olympia.... hoch lebe das IOC, das Spiele an Länder vergibt, die es nicht ansatzweise verdient haben! [kopf]

    http://www.washingtonpost.com/blogs/worldvie…el-experiences/

  • 5.R.: HC TWK Innsbruck-EC Moser Medical Graz 99ers

    • jeff
    • 30. Januar 2014 um 17:10

    Wieder einmal zeigt sich, wie sich Nachrichten verbreiten.

    Der Artikel in der Krone (nein, es war nicht die Kleine Zeitung), wo von den Abgängen geschrieben wurde basiert auf genau einem Interview mit Vollmann, bei dem er noch dazu niemals etwas über fixe Abgänge oder ähnliches gesagt hat.

    Derzeit ist es so, dass es weder eine "Schwarze Liste" noch Gespräch mit den Spielern, deren Verträge auslaufen, bezüglich Vertragsverlängerungen gegeben hat oder gibt. Diese Gespräche werden erst nach dem letzten Saisonspiel starten. Alles andere ist reine Spekulation eines Journalisten, der halt auch gerne seine Schlagzeilen hat.

  • JPS rechnet mit der Liga ab ...

    • jeff
    • 10. Dezember 2013 um 13:11

    Hat jeder den gesamten Artikel gelesen? Wenn nicht und ich denke es sind viele, dann fasse ich kurz zusammen, worum es Steinburg offenbar geht:

    - Punkteregel abschaffen
    - Salary-Cap einführen
    - Seitz entmachten
    - Rolle von Feichtinger innerhalb der Liga klären

    .. dazu (ich glaube bis auf die Causa Seitz) wurden 14 Anträge der 99ers für die morgige Sitzung eingebracht, die und da braucht man kein großer Hellseher sein, sicher nicht durchgebracht werden.

    Warum? Weil mit ziemlicher Sicherheit die Verantwortlichen aus Salzburg, Wien und Klagenfurt (samt diverser Anhänge, wie z.B. Dornbirn, die ja von einem RB nahestendend Unternehmen finanziert werden) sich gegen diese Anträge wehren werden.

    Ob die Wortwahl von Steinburg und der gewählte Zeitpunkt klug waren, darüber läßt sich streiten, die Inhalte jedoch stehen mMn völlig außer Zweifel, außer man will diese Liga wieder voll gegen die Wand fahren, was ja auch nichts Neues wäre.

    Klar, für die Forumuser ist nur eines klar, die 99ers sind mies drauf und der Präsident will Dampf ablassen und weil es eh fast jeder tut, hauen wir drauf auf die Grazer, die wollen es ja ohnehin so.

    Liebe Leute, schaut euch mal die Liga an, fast alle von Euch haben mindestens schon einmal die Punkteregelung kritisiert, die hohen Gagen der Spieler oder die Rolle des DOPS (samt Seitz)... jetzt wo das alles aus Graz angesprochen wird, jetzt ist alles natürlich falsch...

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • jeff
    • 9. Dezember 2013 um 16:40

    Für mich ist der Check von Lefebvre nach wie vor eine Kollision - aus der Kameraperspektive schaut Lefebvre immer in Richtung Scheibe und nie direkt Motzko an, der aber schaut schon wohin sich Lefebvre bewegt, zumindest ist das gut auf den Bildern zu sehen.

    Jetzt bleibt zu klären, ob Lefebvre die Hände dann mit Absicht hoch genommen hat, für mich schaut es nach Reflex aus um sich zu schützen.

    Aber das DOPS wird uns schon bald sagen, was wir zu denken haben :whistling:

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • jeff
    • 9. Dezember 2013 um 09:44

    .. sorry Keith natürlich :rolleyes:

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • jeff
    • 9. Dezember 2013 um 09:21

    Schauen sich alle dasselbe Video an? :whistling:

    Was sieht man wirklich? Die Scheibe ist an der Bande, der Salzburger Spieler schickt sie hinter sein eigenes Tor in die Rundung.

    Lefebvre fährt zuerst nach rechts, sieht, dass die Scheibe hinter das Tor gespielt wird und will dorthin. Motzko bemerkt das auch und ändert auch die Richtung - dann kracht es.

    Aber: die Hände von Lefebvre sind immer unten, er macht keine Anstalten einen aggressiven Check zu fahren, die krachen da am Eis zusammen.


    Die Aktion vom Keith sollen mir die Salzburger mal genauer erklären und auch wenn Raffl bisher von aller Schuld freigesprochen wird - es war ein Check von Hinten, der mit einer Strafe zu belegen ist, auch wenn es "nur" 2 Minuten sind.

  • 35.R.: Klagenfurter AC-EC Moser Medical Graz 99ers

    • jeff
    • 5. Januar 2011 um 16:07

    Gemäß IIHF Regel 471, genauer die Punkte 4, 6, 7 oder 8 liegt Dremelj nicht wirklich daneben das Tor aberkannt zu haben. Wenn Hager nicht im Torraum war, hatte er zumindest Kontakt zu Weinhandl (die Regel beinhaltet meines Wissens nach auch den Kontakt zum Schläger des Tormanns) - so weit das am Video zu sehen ist.

    [keks]

  • BTM Goaliecamp 2010

    • jeff
    • 30. April 2010 um 09:10

    Auch in diesem Jahr findet in Graz-Liebenau das mittlerweile schon fast traditionelle BTM-Goaliecamp für alle Leistungsstufen statt.

    Infos findet ihr hier: BTM-Goaliecamp

    Trainiert wird in kleinen Gruppen (bis 4 Goalies) mit je einem Trainer und auf maximal 6 Stationen. Teilnehmen können aufgrund der Kleingruppen alle Alters- und Leistungsstufen.

  • Bernd Brückler @ Torpedo Nizhny Novgorod

    • jeff
    • 8. Januar 2010 um 12:43

    Ein kurzes Update zu Bernd Brückler: Er macht zur Zeit ein intensives Rehaprogramm in Innsbruck und wird dann mitte Jänner wieder nach Russland zurückkehren. Er plant bis zur Sommervorbereitung wieder voll fit zu sein. Im Moment entwickelt sich alles Bestens und die Ärzte sind mit dem Heilungsverlauf nach der Kreuzband-OP sehr zufrieden.

  • Kuriositäten in der Bundesliga

    • jeff
    • 3. Dezember 2009 um 16:19

    Ist zwar nicht BL, aber Wallinheimo:

    Letztes Jahr, Spiel Espoo Blues (mit Bernd Brückler) gegen JYP (Wallinheimo im Tor) ... Espoo war wirklich gut drauf, schoss aus allen Lagen und traf auch recht häufig. Wallinheimo war sichtlich genervt und schlägt einen gefangenen Puck hoch mit dem Schläger in das Netz hinter seinem Tor. Der Schiri sieht das und gibt den Regeln entsprechend eine 10-Minuten Diszi. Das Spiel geht weiter, wieder ein Save von Wallinheimo. Er zieht den Fänger aus und nimmt den Puck in die Hand, hält ihn mit Daumen und Zeigefinger schön, dass ihn jeder sehen kann. Der Linesman kommt angerauscht und will die Scheibe aus der Hand von Wallinheimo holen, der Liri hält die Hände brav auf ... als der Liri ca. 1m vor Wallinheimo ist, kippt dieser seine Hand nach vorne und lässt den Puck vor dem Liri, der die Hände noch immer zu einem Körbchen geformt hat aufs Eis klatschen. Dabei dreht er sich weg und grinst breit ins Publikum. Fazit: zweite Diszi uns somit Spieldauerdiszi für den guten Sinuhe ..

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™