danke chuck! bin schon gespannt!
Beiträge von cosmo
-
-
tja, das wird der liebe thomas aber wohl abstellen müssen, wenn er in der nhl was reißen will. wahrscheinlich fühlt er sich in seiner rolle als "star" der gophers zu wohl. ihm fehlt hier die "work ethic" wie die amis das so schön nennen. gibt auch bei hfboards.com in letzter zeit diskussionen über vanek und seine einstellung zum spiel. daran muss er noch arbeiten.
-
naja, wengistens gewonnen.....
ich will garnicht wissen wie wir gegen die schweiz ausschauen werden. bin da nicht mehr so optimistisch.
[QUOTE]Zitat
generell bin ich der meinung das unser nachwuchs nicht so schlecht ist wie es die ergebnisse darstellen.
nur wenn nur die spielen dürfen die einem ins gesicht passen wirds halt schwierig.[/QUOTE]
ich seh das genauso. das spielermaterial ist sicher gut. nur anscheinend kann sich so mancher trainer nicht von seinen wurzeln lösen. objektivität scheint bei den meisten - aber natürlich nicht bei allen - wohl ein fremdwort zu sein. und den toptorjäger nicht für die wm zu nominieren soll mir mal der raffl erklären. versteh einer die welt... -
also das mit der hymne ist wohl mehr als peinlich.... bravo lieber verband, gehts euch in die ecke schämen.
was unsere nachwuchs-stars da anscheinend fabriziert haben liest sich echt nicht wirklich gut. von backchecking keine rede (wahrscheinlich a bissl was vom vanek abgeschaut, aber der schießt immerhin seine tore), und unsere abwehr dürfte demnach auch nur aus eisprinzessinen bestehen. und der raffl als teamtrainer scheint wohl auch fehl am platz zu sein. hm, der siitarinen wär ja jetzt bald frei.... -
den regeln entsprechendes all-star-team:
CRAIG SELMSER JAN
LUKAS VIVEIROS
MC ARTHUR
mein persönliches all-star-team:
IOB KOCH JAN
REBEK HOHENBERGER
VERNER -
[QUOTE]Zitat (titus flavius - chuckw @ März. 26 2004,13:45)
eigentlich verwunderlich das pöck den sprung in die nhl geschafft hat, schließlich ist das college doch nur in einer JUNIORENLIGA, gell herr mion!!!!!
und was lernen wir daraus ...... der nichtwissende schweigt am besten ..........[/QUOTE]
exakt.
aber wenn der mion jetzt dazu befragt wird erzählt er sicher was ganz anderes...
@chuck
in deiner sig steht ja jetzt auch der setzinger. weißt du, oder eventuell wer anders, was konkret der oliver nexte saison plant? im letzen rookie camp der preds war er ja der beste und ein platz zumindest bei den milwaukee admirals scheint ihm ja sicher zu sein. nun hab ich aber irgendwo gelesen, dass er kommende saison garnicht rüber gehen möchte. any idea? -
[QUOTE]Zitat
Gar nicht gewußt ,daß der Kühn zu die Flyers geht! [/QUOTE]
hehe, und damits den amis noch mehr spaß macht gehen der göttfried und der jäger auch gleich mit
[QUOTE]Zitat
cashen tut der tommy auch nicht schlecht, 600.000 $ für die unterschrift, weitere 600 für 2 jahre, zwar nur einen bruchteil vom jagr & co aber fürn anfang reichts [/QUOTE]
tjo, ich würd bei dem gehalt auch nicht nein sagen. zum vergleich: der divis kassiert diese saison 400.000 dollar, allerdings weiß ich nicht ob er auch einen signing bonus kassiert hat.
[QUOTE]Zitat
zweites spiel und zweiter punkt!
assist zum 1:1 ausgeich![/QUOTE]
der junge hats drauf! und über 19 min eiszeit, die rangers scheinen ja echt gefallen am tommy gefunden zu haben. 1 punkt pro spiel, so könnts ruhig weitergehen -
immerhin schreibens auf der hp der rangers schon pöck. mitm jersey werdens das auch noch hinkriegn - ans "ö" werden sich die amerikaner schon noch gewöhnen
und dann sind sie fürs "ü" auch schon gerüstet - gell philadelphia -
gratulation an thomas pöck. super einstand, besser gehts kaum (naja, außer wenn die rangers gewonnen hätten, aber wen juckts
) bessere werbung fürs ösi-hockey kann man garnicht machen. daraus muss der verband bzw. die liga kapital schlagen.
-
pöck spielt zusammen mit dale purinton als d-man paar und trägt die nummer 22.
falls noch jemand wach ist kann er sich auf der hp der rangers das spiel anhören.
http://www.newyorkrangers.com/fanzone/broadcasts.asp -
scheiße ist das geil
ehrlich bin ich überrascht, dass es die rangers geworden sind. aber andererseits müssen die ja auch den brian leetch ersetzen... -
[QUOTE]Zitat (nordiques! @ März. 21 2004,13:02)
yeap, hast recht - 'gesteh meine wissensniederlage diesbezüglich ein ...
aber diese einnahmenaufteilung ist eben nur ein teil des teilen-pakets der nfl und - wie du gesagt hast - auf die gesamte saison bezogen ...
also wenn, dann sollt man des in der liga schon vom ersten spiel weg konsequent so machen und net erst ab der zwischenrunde bei einzelnen spielen ...
wobei erträge aus tv-verträgen oder von liga-sponsoren ja bei uns eh schon auf die liga aufgeteilt werden, oder?
nur, damits teilen einen sinn macht, muß auch was zum teilen da sein - und va müssen sich auch alle klubs des teilens würdig erweisen, sowohl was die performance im klub als auch das geschäftsgebaren betrifft ...
trotz allem bin ich der meinung, daß die nfl nur mit revenue-sharing und ohne salary cap net so erfolgreich wär - die kombination aus beiden machts aus ... und würds auch bei uns ausmachen ...
... weil das ziel der österreichischen eishockeys müßt es mal primär sein, die anzahl der standorte, an denen ernsthaft hockey mit nachwuchsförderung betrieben wird, sukzessive zu erhöhen ...[/QUOTE]
sicher muss eine einnahmenteilung konsequent von spiel 1 an durchgezogen werden. und wer weiß ob sich die lieben vereinspräsidenten und/oder -funktionäre da solidarisch zeigen...
wie es mit den tv-verträgen und dem ligasponsoring in ö ausschaut weiß ich leider nicht. aber ich schätze schon, dass das geld hier glcihmäßig verteilt wrid. interessant wäre es zu wissen um wieviel geld es sich handelt.
die nfl ist was die vermarktung angeht sowieso ein einzellfall. das revenue sharing gibts schon seit über 40 jahren, das ist schon teil der nfl. und in verbindung mit dem salary cap funktioniert das ganz einfach gut. zwar gibts kritiker die sagen, dass es dadurch unmöglich wird eine dynasty aufzubauen, aber zugleich gibt es den fans eines schlechten teams die hoffnung schon im nächsten jahr den titel zu holen.
@standorte
gebe dir hier vollkommen recht. es ist enorm wichtig das eishockey auf eine breitere basis zu stellen. je mehr spieler, desto mehr vereine, desto mehr (organisierte) ligen, desto bessere infrastruktur etc. hier greift ein rad in das andere. langfristiges ziel sollte es m.m.n. sein eine profiliga mit 10 clubs zu haben. -
naja, in der nfl werden aber mittlerweile auch einnahmen durch die ticketverkäufe geteilt -> 40% davon pro spiel wandern in einen pool, welcher dann gleichmäßig auf die teams aufgeteilt wird.
und einnahmenteilung umfaßt meiner meinung nach nicht nur ticket sales, sondern eben auch tv-deals und merchandising und bezieht sich auf die gesamte saison, nicht nur auf ein spiel.
die mlb ist hier ein eigenes kapitel, dort läuft die vermarktung sehr regional ab, weshalb es auch zu extremen diskrepanzen einzelner teams kommt. die new york yankees zahlten letzte saison 184 mio dollar an gehältern, die tampa bay devil rays vergleichsweise mickrige 19,6 mio.
zum thema salary cap/revenue sharing hab ich was nettes im netz gefunden:
das nfl-modell:
http://www.andrewsstarspage.com/12-14cba.htm
das nba-modell:
http://www.andrewsstarspage.com/12-21cba.htm
das mlb-modell:
http://www.andrewsstarspage.com/12-28cba.htm -
[QUOTE]Zitat (nordiques! @ März. 20 2004,13:39)
und das mit der einnahmenteilung gibts wohl nirgendwo (und schon gar net in den us-profiligen), außer bei fußball-cupfinalis und spielen auf neutralem boden; nur so aus interesse: wie sollt diese teilung aussehen - va in bezug auf die aboeinnahmen?[/QUOTE]
falsch. die nfl praktiziert ein solches system ("revenue sharing"). zudem denkt man im zuge des neuen CBA in der nhl über eine ähnliche einnahmenteilung nach.
in österreich wird sowas aber nur schwer zu verwirklichen sein, da die einnahmen schon so gering genug sind. aber die liga könnte als ganzes vermarktet werden. wirtschaftlich müssen die teams an einem strang ziehen.
zum modus: finde helens vorschlag nicht so schlecht. 8 teams, 42 runden gd, dann 3.-6. und 4.-5., die sieger dann gegen den 1. und 2. - das system hat was. -
[QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Feb. 28 2004,13:35)
es gibt glaub keinen verein der welt der sich nicht freuen würde.[/QUOTE]
hey, und vielleicht kommt der sundin ja jetzt doch nach feldkirch -
[QUOTE]Zitat (airos @ Feb. 28 2004,13:01)
Also das finde ich hammerhart, dass der schon mit 30
zurückgeht, woher kommt die Info?
[/QUOTE]
http://www.hfboards.com/showthread.php?t=56554
naja, modo wird sich freuen -
sprich, es handelt sich um jukka hentunen - tja, nicht übel
-
naja, ganz so schwarz würd ich nicht sehen. der liebe osgood hatte heuer ja auch schon einige schwache partien. das problem dürfte eher am gesamten team liegen, sie spielen sehr verunsichert. im blues forum wird die komplette mannschaft incl. trainer heftig kritisiert.
selbst chris pronger machte gestern seine fehler. es ist halt der wurm drin, das kann schon nächstes mal aber schon ganz anders aussehen (zb. ein shutout vom divis)
ob sich die derzeitige misere mit einem torhüter-trade beenden lassen kann, kann ich schwer beurteilen. ich drück dem reini weiter die daumen, er wird seine leistung sicher wieder bringen. -
genauergesagt hat der dieter bei den long beach ice dogs in der ihl gespielt. ich kann mich erinnern, dass er in einem interview gemeint hat, dass er sich keinesfalls schlechter sieht, als jene spieler die aus der nhl (von den la kings glaub ich) nach long beach geschickt wurden. er hatte damals einen 25-spiele-tryout-vertrag, der aber bis saisonende verlängert wurde. hier noch die statistik aus seiner ihl-zeit:
GP G A P PIM
1999-00 Long Beach Ice Dogs IHL 54 11 14 25 20
teamkollegen waren damals unter anderem frantisek kaberle (nun atlanta thrashers), mike o'neill (ex-vsv goalie), philippe boucher (heute verteidiger bei den dallas stars) und nikolai khabibulin (jetzt bei tampa bay lightning). -
tja, ich hab da was worüber es sich freuen lässt, sofern es stimmt. laut einem radiobericht haben die blues johnson "gewaived" und divis aus worcester zurückgeholt. die meldung stammt aus dem blues-forum.
-
kann mich den gratulationen nur anschließen. echt ein wahnsinn. nur das blöde tor zum 3:4 knapp vor ende wurmt mich ein bissl. ansonsten lässt die leistung sehr auf die wm hoffen. mit brückler haben wir einen absoluten top-goalie in der hinterhand, hoffentlich ist der für die wm verfügbar.
einzig die unkonzentriertheit zu beginn des spiels muss abgestellt werden, das kann sonst ins auge gehen und man bringt sich schon vorzeitig um die lorbeeren der harten arbeit. nichtsdestotrotz ein großes lob an dieses junge team, die moral und der kampfgeist stimmen. -
oje, 0:2 nach 3 min, totaler fehlstart gegen die slowaken. der arme brückler kann einem echt leid tun. das abwehrverhalten ist bisher sehr dürftig (eher erbärmlich), die slowaken kommen viel zu leicht ins angriffsdrittel, oft mit langen passes.
-
jetzt isses offiziell. der chris hat den finalen cut geschafft und ist somit bei der saisoneröffnung dabei. ins farmteam nach houston wurden bill muckalt, matt foy und stephane veilleux geschickt. meldung und gibts auf der hp der wild zum nachlesen. go brandner!
-
[QUOTE]Zitat (Daywalker50 @ Okt. 04 2003,00:49)
WOW der ORF bzw. Rainer Pariasek haben am Samstag um 00:45 die Aktuellen Spielergebnisse durchgegeben. Der Bildbericht kommt heute Samstag im Sport !![/QUOTE]
im kurzsport vom freitag war sogar ein bildbericht von christoph brandner zu sehen und in sport am sonntag soll es noch mehr vom brandy zu sehen geben. orf, es geht aufwärts mit dir -
zu divis:
ich finde auch, dass der reini keine faire chance bekommen hat. was auch auffällt ist, dass im forum der blues sich so ziemlich jeder übern johnson aufregt - diejenigen die sich für divis aussprechen werden gleich damit konfrontiert, dass der reini zu verletzungsanfällig sei. naja, was letzte saison passiert ist war schon extrem bitter, aber, nur wegen so einer saison einen spieler gleich abzustempeln ist eher armselig. zumal "divas", wie er oft von den amis geschrieben wird, auch kaputte knie nachgesagt werden - ich kann mich aber eigentlich nicht an irgendwelche schwere knieverletzungen erinnern.
ich kann nur hoffen, dass er eine neue chance bei einem anderen team bekommt. toronto wär sicher nicht so übel, aber im prinzip tuts jeder verein wo er zum zug kommt.
zu brandner:
ich bin doch zuversichtlich, dass er den cut schafft, zumal pascal dupuis noch keinen neuen vertrag hat. was auf jeden fall gut wäre, wären noch 1 oder 2 tore in der vorbereitung. noch zu burns - der ist ein right wing, sollte also "keine konkurrenz" fürn brandy sein(der spielt ja links)