ZitatOriginal von geri
Linz hat gegen Dornbirn 6:4 verloren..
tja, sag das mal dem orf. der hat nicht nur das ergebnis unterschlagen, sondern auch gleich beide vereine
siehe hier:
http://sport.orf.at/index.html?url…l%3Ftmp%3D10045
ZitatOriginal von geri
Linz hat gegen Dornbirn 6:4 verloren..
tja, sag das mal dem orf. der hat nicht nur das ergebnis unterschlagen, sondern auch gleich beide vereine
siehe hier:
http://sport.orf.at/index.html?url…l%3Ftmp%3D10045
ZitatOriginal von stane_rwd
ja gut... wie soll er dich denn ohne blau-weisses kennzeichen erkennen?
mir gings ja nur um die doch etwas lächerliche aktion seitens der security. sollens die fans doch stehen lassen wo sie wollen. die meisten können sich eh benehmen, der rest steht halt im gästesektor
ja, das mit der security war wohl etwas übertrieben. ich konnte zudem folgendes mitverfolgen:
2 vsv anhänger haben sich in der reihe vor mir ganz an den rand gestellt, also gleich neben dem vsv-sektor, aber noch in wiener hochheitsgebiet. schwupps war schon so ein polizisten-verschnitt da und hat die beiden aufgefordert ihre plätze zu verlassen und in den vsv-sektor zu gehen. die haben eine weile herumdiskutiert, da die beiden mit ihrer platzauswahl wohl mehr als zufrieden waren, sind dann aber doch verschwunden. und das alles nur, weil einer einen blau-weißen schal um seinen hals gehabt hat.
ich bin mit meinem kumpel als vsv-anhänger mitten unter den caps-fans auf der west gestanden, halt ohne schal. und kein security-heini war zur stelle.
so, die partie war eher durchschnittlich. unterm strich war der vsv wohl der verdiente sieger. was mich überrascht hat, war die doch recht "leere" halle. ich schätze mal 3000 bis 3200 leute waren da. hätte da mehr erwartet. die stimmung auf der west war recht ok. ganz nette "duelle" der fanclubs. obwohl die wiener sprüchemäßig wohl noch etwas üben müssen als villacher mitten unter wienern war es trotzdem recht unterhaltsam. freu mich schon auf den 5.12.! grüße an die spaßfraktion, vielleicht geselle ich mich das nächste mal dazu
wer sich das tor vom nash ansehen will, nebst den highlights aller anderen spiele der folge diesem link:
http://www.sfdrs.ch/system/frames/…tuell/index.php
real player ist notwendig!
wens interessiert: ich hab hier ein paar interessante zahlen.
team-gesamtgehälter 2003/04:
http://asp.usatoday.com/sports/hockey/…px?year=2003-04
team-durchschnittsgehälter 2003/04:
http://asp.usatoday.com/sports/hockey/…px?year=2003-04
top 25 verdiener 2003/04:
http://asp.usatoday.com/sports/hockey/…px?year=2003-04
hm, schade, war aber leider abzusehen.
zu den ösis: alle bis auf divis bereiten sich auf eine ahl-saison vor. trattnig wurde von den blue jackets offiziell ins farmteam nach syracuse "geschoben" (nebst kapazundern wie svitov und zherdev). von lakos ist leider nicht die rede, er wird sich übers camp wohl empfehlen müssen.
http://www.syracusecrunch.com/press/index.cfm?&action=display&pr_id=901
vanek spielt in rochester:
http://www.amerks.com/indexStory.asp?Indexid=1158
pöck dürfte die saison wohl in hartford beginnen, brandner hat sich ja bereits für eine weitere nordamerika-saison entschieden.
hier die orf-story:
http://sport.orf.at/040916-12151/12151smallstory.html
ZitatOriginal von AlterSchwede
Zum Anschütz-Netzwerk gehören unter anderem die LA Kings (NHL), die LA Lakers (NBA), die Baseball-Teams LA Galaxy, Colorado Rapids und Chicago Fire sowie in Europa die Hockeyteams London Knights, Servette Genf, Sparta Prag und eben die genannten Hamburg Freezers und EHC Eisbären Berlin. Das größte Geschenk des Fußballgottes an Europa, Hammarby IF aus Stockholm, ist dazu der erste Fußballverein in Europa, bei dem sich die Anschütz Entertainment Group eingekauft hat (September 2001).
kleine korrektur am rande - la galaxy (andi herzog!), colorado rapids und chicago fire sind fußball-klubs
und mit ein bissl glück wäre in anschütz' vereinsimperium auch noch der wev gewandert... naja.
die hamburger color line arena wird übrigens von der jhc arena holding (unter der leitung von harri harkimo) betrieben, welche auch für die hartwall arena in helsinki zuständig ist und den amsterdam dome (fertigstellung 2008, 15.000 plätze) errichten wird.
eine richtige scorer-nummer, hehe. bin schon gespannt, wann ich die ersten leute mit dem trikot in der ash herumlaufen seh
die halle in hamburg hat ein finne namens harkimo finanziert. der anschütz baut seine halle in berlin. apropos anschütz - dieser herr wollte seinerzeit den wev übernehmen...
und noch was zum neidischwerden
die neue arena in düsseldorf - http://www.duesseldorf.de/thema2/aktuell/news/eishalle/
auf der homepage der metro-stars gibts auch noch eine powerpoint-präsentation dazu.
ZitatOriginal von titus flavius - chuckw
und man sollte nicht vergessen:
"crosby is on the table", und da werden sich einige teams - möglicherweise auch die rangers - die gegentore selbst schießen....
ich bin gespannt ob der kerl wirklich so gut ist wie alle meinen. der ganze hype lässt zwar darauf schließen, aber er wird sich in der nhl auch erst beweisen müssen....
... vielleicht ja bei den rangers
sehr schön! details gibts zwar noch keine, aber man munkelt von 1 mio dollar signing bonus.
und nun wirklich keinen lock out bitte...
edit:
http://tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=97399
er bekommt anscheinend fast das rookie-maximum, also nicht ganz 1.19 mio dollar per annum. nit schlecht
das forum ist ein wenig gewöhnungsbedürftig aber ansonsten echt ok. allerdings frage ich mich warum unter meinem nick nicht "jugendspieler" oder "nationalligaspieler" etc. steht. ist zwar nicht besonders wichtig, ist mir aber halt aufgefallen.
naja, das hauptproblem der salzburg arena sind jedoch die innenraumausmaße. um da eine eisfläche reinzubasteln müsste die kapazität verringert werden. und dann zahlt sich ein umzug nicht mehr wirklich aus.
hier mal ein zitat von der arena hp:
ZitatDie salzburgarena eignet sich hervorragend für die Austragung internationaler Hallensportveranstaltungen aller Art: Hallenfußball, Handball, Volleyball, Basketball, Faustball, Tennis, Tischtennis, Boxen, Ringen, Judo, Karate, Wrestling, Fechten, Pistolenschießen, Bogenschießen, Turnen, Gewichtheben, Reiten, Go-Kartrennen, Inline-Skating, Hallen-Trial, Motor-Cross, Fun-Games, und das alles auf internationalem Level.
Die Halle ist für Leistungs- und Spitzensport, für Betriebs-, Breiten- und Schulsport, Behinderten- und Versehrtensport konzipiert. Die salzburgarena ist die einzige Sporthalle in Salzburg, in der große internationale Sportbewerbe, Meisterschaften und Turniere ausgetragen werden können.
von eishockey ist leider nicht die rede.
es gibt zwar eine nette grafik mit dem spielfeldausmaß 60x30m, die kapazität würde da aber nur ca 3.800 betragen.
ZitatOriginal von Oleg
Bei einer Topmannschaft könnte in Salzburg eine solche Halle - Kapazität ca. 6000 inkl. Logen usw. - des öfteren gefüllt werde. Der Verein entschied sich jedoch - aus meiner Sicht völlig zurecht - gegen einen Umzug, da man jetzt im Vorfeld schon feststellen muss, dass der Verein bezüglich Bundesligaeinstieg gerade im Organisatorischen Bereich auf Grenzen stößt. Mit einen Umzug wäre die Überforderung komplett gewesen.
am messegelände würde eine derartige halle ja stehen - nur wurde die nicht für eishockeyspiele mitkonzipiert...
selbiges gilt für linz (wie linzaaa schon erwähnt hat) und graz. die grazer stadthallle ist meiner meinung nach sporttechnisch sowieso ein witz.
er hat auch in einem teaminternen spiel bereits getroffen. sollte gut fürs selbstvertrauen sein. ich wünsche ihm viel erfolg.