Dresden steht nach einen 4:1 Sieg in Landshut im Halbfinale!
Beiträge von Unicum99
-
-
In der Abstiegsrunde schlägt Duisburg die Kassel Huskies 5:2 und führt in der Serie mit 3:1!
-
Kassel - Planungen für Multifunktionshalle
Wieder heißt es Daumen drücken, wieder zittern mit den Huskies. Heute Abend während des Spiels in Duisburg. Es ist die vierte Begegnung der Abstiegsrunde, noch führen die Duisburger mit 2:1. Noch. Während die Schlittenhunde um den Klassenerhalt in der Deutschen Eishockey-Liga kämpfen, gehen die Planungen für eine Multifunktionsarena in Kassel weiter. Und alle betonen, dass sie auch dann fortgesetzt werden, wenn das eintritt, was niemand hofft: wenn die Huskies den Duisburgern tatsächlich in den Playdowns unterlägen.
-
Verteidiger Kirk Furey hat seinen Vertrag mit den Iserlohn Roosters um ein Jahr verlängert.
Adrian Grygiel wechselt von Krefeld nach Nürnberg!
-
In der Serie mit Hannover ist der ERC Ingolstadt dank des 5:0 Erfolges nun 3:2 in Führung gegangen. Gleiches gilt für die DEG, die gegen Hamburg 4:3 nach Verlängerung gewannen und ebenfalls mit 3:2 führen.
-
Metallurg hat sich von der Niederlage gut erholt und fertigte heute Lada Togliatti mit 7:0 ab!
Ergebnisse 2. Spieltag Viertelfinale:
Metallurg Magnitogorsk - Lada Togliatti. 7:0 (Stand 1:1)
AK Bars Kazan - Salavat Yulaev Ufa...... 3:1 (Stand 2:0)
Lokomotiv Yaroslavl - Chimik Voskresensk 3:2 (Stand 2:0)
Avangard Omsk - ZSKA Moskau............. 6:1 (Stand 2:0) -
Laut Premiere wird Rob Guillet den KEV in Richtung Hamburg verlassen.
-
Zitat
Original von Brecherle
Köln kommt ins Finale da bin i mir mal sicher.
Hoffentlich nicht!
-
Die Eisbären stehen nach dem heutigen 4:1 Sieg gegen den KEV im Halbfinale!
-
Mannheim- Die Adler haben den gebürtigen Tschechen Martin Ancicka, der inzwischen über einen deutschen Pass verfügt, für zwei Jahre unter Vertrag genommen.
Scott King (Augsburg), Thomas Pielmeier und David Cespiva (beide Mannheim) wechseln nach Nürnberg.
-
Laut Kölner Stadt Anzeiger verhandeln die Kölner Haie mit dem Schweden Daniel Rudslätt.
-
Regensburg verabschiedet sich in den Urlaub und bereitet sich auf den Papst Besuch vor!
-
Und am 1. Spieltag des Viertelfinals gab es gleich die erste Überraschung! Topfavorit Magnitogorsk unterlag gegen Togliatti 1:2!
Hier die Ergebnisse:
Metallurg Magnitogorsk - Lada Togliatti. 1:2
AK Bars Kazan - Salavat Yulaev Ufa...... 4:2
Lokomotiv Yaroslavl - Chimik Voskresensk 4:2
Avangard Omsk - ZSKA Moskau............. 3:0 -
Zitat
Original von Weinbeisser
Gibt es aber nicht das Ziel, dass alle DEL-Mannschaften mittelfristig eine 10.000er-Halle haben?Jeder Club, der am Spielbetrieb der DEL ab der Saison 2006/2007 teilnehmen will, muss über eine Spielstätte mit einem Kapazitätsindex von mindestens 9.000 Punkten verfügen: Ein Punkt pro Stehplatz, zwei Punkte pro Sitzplatz, weitere zwei Punkte pro VIP-Platz bei einem VIP-Bereich innerhalb der Spielstätte, 1.000 Punkte für Videowürfel und fernsehtechnische Einrichtungen. DEL-Clubs, die in der Saison 2005/2006 am Ligabetrieb teilgenommen haben, erhalten Bestandsschutz.
Die DEL soll auf maximal 16 Clubs ausgedehnt werden, wobei maximal ein Club pro Saison aus dem ESBG-Bereich aufsteigen kann.
-
Gibt aber auch noch einige Eisstadien die weniger als 6.000 Zuschauer fassen.
-
Zitat
DEL erreicht neuen Zuschauerrekord
René Fasel: "Die DEL ist seit Jahren Vorreiter"
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat in der abgelaufenen Hauptrunde einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt.
Über 2,2 Millionen Besucher verzeichneten die 14 Clubs an den 52 Hauptrundenspieltagen. Der Besucherschnitt nach der Hauptrunde liegt bei 6.064 Zuschauern pro Partie. Die bisherige Höchstmarke wurde in der Saison 2003/2004 mit 5.617 Besuchern pro Spiel gesetzt.
Die ersten 16 Play-Off-Spiele verfolgten durchschnittlich 7.543 Zuschauer, weshalb bis zum Saisonende erstmals mehr als 2,5 Millionen Zuschauer erwartet werden.
Auch im europäischen Vergleich belegen die DEL-Clubs Spitzenplätze. In der Zuschauerrangliste der Eishockeyweltverbands (IIHF) befinden sich gleich drei DEL-Clubs unter den ersten fünf der gesamteuropäischen Wertung.
Der Club mit dem höchsten Zuschauerzuspruch war, wie schon in den vergangenen Jahren, die Kölner Haie, in der europäischen Rangliste den zweiten Platz belegen. Die Adler Mannheim schoben sich mit der neuen SAP ARENA von Platz 28 auf vier vor. Hamburg belegt mit einem Zuschauerschnitt von 10.748 den fünften Platz. Unter den 20 besten Teams finden sich auch die DEL-Clubs aus Düsseldorf (16.), Frankfurt (19.) und Hannover (20.) wieder.
René Fasel, Präsident des Eishockeyweltverbandes IIHF:
„Die IIHF hat schon immer darauf hingewiesen, dass Ligen, die ihre Infrasturktur nicht verbessern, in Zukunft nicht mehr wettbewerbsfähig sein werden. Deutschland und die DEL sind auf diesem Gebiet seit Jahren Vorreiter, wie die neuen Arenen in Köln, Hannover, Hamburg und Mannheim beweisen. Die sehr erfreulichen Zuschauerzahlen der DEL sind das Resultat dieser Investitionen in die Entwicklung der Arenen.“Gernot Tripcke, DEL-Geschäftsführer:
„Diese sehr positive Entwicklung dokumentiert auch, dass unsere Infrastruktur in Europa führend ist. Das aktuelle Beispiel der Adler Mannheim zeigt, dass man den Zuschauerschnitt, sogar unabhängig vom sportlichen Erfolg, durch eine moderne Arena mehr als verdoppeln und die Zielgruppe unserer Sportart deutlich erweitern kann.“ (https://www.eishockeyforum.at/www.del.org) -
Augsburg - Jay Henderson unterzeichnete einen neuen Vertrag für die Saison 06/07.
-
Ich frag mich warum die in Mannheim so viel Kohle in den Nachwuchs stecken, um dann solche Graupen wie Petermann zu verpflichten!?
-
Mannheim: Nachdem die Verpflichtungen von Robert Müller (Krefeld Pinguine) und Tomas Martinec (Nürnberg Ice Tigers) schon länger bekannt waren, können die Adler fünf weitere Neuzugänge für die Saison 2006/07 präsentieren. Francois Methot, Felix Petermann (beide Nürnberg Ice Tigers), Francois Bouchard (Frankfurt Lions), Pascal Trepanier (SC Bern), Rick Girard (Augsburger Panther) werden ab der Saison 2006/07 das Trikot der Adler tragen. (adler-mannheim.de)
-
Zitat
Original von geri
Für diese Hallen müsste nur noch das deutsche Eishockey besser werden.
Wie man beim Spengler Cup sehen konnte, ist das der Eisbären nicht das schlechteste!
-
So sieht das Viertelfinale in Russland aus:
Metallurg Magnitogorsk - Lada Togliatti
AK Bars Kazan - Salavat Yulaev Ufa
Lokomotiv Yaroslavl - Chimik Voskresensk
Avangard Omsk - ZSKA MoskauTitelverteidiger Dynamo Moskau ist im Achtelfinale gegen Lada Togliatti ausgeschieden!
-
Dresden schlägt Landshut 3:2 (Stand 3:3) und Schwenningen gegen Bietigheim 4:3 n.P. (Stand 3:3).
-
Wolfsburg: Mark Kosick, Jan Zurek, und Tim Regan verlängern ihre Verträge in Wolfsburg. Den Verein verlassen müssen Matthias Frenzel, Andreas Geisberger, Konstantin Firsanov, Artjom Kostyrev, Tobias Samendinger und Boris Lingemann.
-
Berlin - Arena am Ostbahnhof: Jetzt wird gebaut Mobilfunkkonzern O2 sponsert den Bau der Großsporthalle für 17 000 Zuschauer. Fertigstellung 2008
Von Matthias OloewDem Bau der Anschutz-Arena am Ostbahnhof steht nichts mehr im Weg. Die Verhandlungen über einen Namenspaten und damit Sponsor der Halle sind erfolgreich abgeschlossen. Nach Informationen des Tagesspiegels hat der Telefonkonzern O2 das Rennen gemacht. Ob die neue Halle auch O2-Arena heißen wird, ist aber noch nicht ausgemacht. Möglich ist ein anderer Name, etwa Genion- Arena – das ist ein Mobilfunk-Tarif des Konzerns. Offiziell will der Investor der Arena, die Anschutz Entertainment Group (AEG), den Namenssponsor am 27. April vorstellen. weiter
-
4. Spieltag Viertelfinale:
Krefeld - Berlin .... 2:5 (0:2 2:1 0:2) (Serie 1:3)
Hannover - Ingolstadt 3:2 (1:1 1:0 1:1) (Serie 2:2)
Hamburg - Düsseldorf. 3:2 (0:1 1:0 2:1) (Serie 2:2)
Köln - Nürnberg ..... 6:2 (3:1 1:1 2:0) (Serie 4:0)Köln damit im Halbfinale!