Mit einem starken Sprint hat Arnaud Démare die 5. Etappe für sich entscheiden.
5. Etappe - Ergebnis - Gesamzwertung
Mit einem starken Sprint hat Arnaud Démare die 5. Etappe für sich entscheiden.
5. Etappe - Ergebnis - Gesamzwertung
Marcel Müller wechselt nach Krefeld.
Leon Draisaitl ist für die Eishockey-WM in Finnland kein Thema.
Eine historische Nacht und gleichzeitig bittere Niederlage hat Leon Draisaitl erlebt.
Er ist der erste Spieler der Edmonton Oilers, dem es seit Wayne Gretzky gelingt, ein Tor in einem Playoff-Spiel sowohl in Über- als auch in Unterzahl zu erzielen.
Die Oilers verloren in der Overtime mit 3:4 und liegen nun in der Serie mit 2:3 hinten.
Lennard Kämna gewinnt die 4. Etappe am Ätna! . Etappe
4. Etappe - Ergebnis - Gesamtwertung
Patrick Hager, Frederik Tiffels und Manuel Wiederer haben laut EHN abgesagt.
Union bastelt am neuen Kader. Janik Haberer wechselt aus Freiburg an die Alte Försterei.
Kahun ist laut Söderholm verletzt. Hätte mich auch gewundert.
Der deutsche WM-Kader für Finnland steht:
Torhüter: Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Mathias Niederberger (Eisbären Berlin), Dustin Strahlmeier (Grizzlys Wolfsburg).
Verteidiger: Jonas Müller, Kai Wissmann (beide Eisbären Berlin), Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg), Korbinian Holzer (Adler Mannheim), Moritz Müller (Kölner Haie), Moritz Seider (Detroit Red Wings), Fabio Wagner (ERC Ingolstadt), Mario Zimmermann (Straubing Tigers).
Stürmer: Alexander Ehl, Daniel Fischbuch (beide Düsseldorfer EG), Yasin Ehliz, Maximilian Kastner (beide EHC Red Bull München), Marcel Noebels, Leonhard Pföderl (beide Eisbären Berlin), Taro Jentzsch (Iserlohn Roosters), Alexander Karachun (Schwenninger Wild Wings), Stefan Loibl (Skelleftea AIK), Marc Michaelis (Toronto Marlies), Matthias Plachta (Adler Mannheim), Daniel Schmölz (Nürnberg Ice Tigers), Samuel Soramies (ERC Ingolstadt), Tim Stützle (Ottawa Senators).
Kein Kahun?
Mark Cavendish hat die 3. Etappe gewonnen. Cav setzte sich im Massensprint vor Arnaud Demare und Fernando Gaviria durch.
3. Etappe - Ergebnis
Sport1 überträgt alle 64 Spiele der Eishockey-WM 2022 auf seinen Plattformen. Mehr als 30 Partien gibt es live im Free-TV, darunter alle Partien der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft sowie die komplette K.o.-Runde. Die restlichen Partien laufen im Pay-TV-Sender Sport1+ sowie im kostenlosen Livestream auf Sport1.de und in den Sport1-Apps.
Dank einer Sublizenz hat sich auch die Telekom 15 Live-Spiele der Eishockey-WM 2022 gesichert. Via MagentaSport und MagentaTV sind alle Partien von Deutschland sowie die komplette K.o.-Runde für Abonnenten zu sehen.
Schalke steigt auf!
Der LFC verspielt gerade seine Chance auf den Titel?
edit: 1:1
Mathieu van der Poel hat mit einem zweiten Platz im Einzelzeitfahren das Rosa Trikot verteidigt.
2. Etappe - Ergebnis - Gesamtstand
Union wieder sau geil! In Freiburg 4:1 gewonnen!
Europacupplatz sicher!
Team Canada:
Torhüter: Chris Driedger (Seattle Kraken, NHL), Logan Thompson (Vegas Golden Knights, NHL), Matt Tomkins (Frölunda, SWE).
Verteidiger: Thomas Chabot (Ottawa Senators, NHL), Ryan Graves (New Jersey Devils, NHL), Dysin Mayo (Arizona Coyotes, NHL), Travis Sanheim (Philadelphia Flyers, NHL), Damon Severson (New Jersey Devils, NHL), Zach Whitecloud (Vegas Golden Knights, NHL).
Stürmer: Josh Anderson (Montreal Canadiens, NHL), Matthew Barzal (New York Islanders, NHL), Drake Batherson (Ottawa Senators, NHL), Maxime Comtois (Anaheim Ducks, NHL), Dylan Cozens (Buffalo Sabres, NHL), Pierre-Luc Dubois (Winnipeg Jets, NHL), Noah Gregor (San Jose Sharks, NHL), Adam Lowry (Winnipeg Jets, NHL), Dawson Mercer (New Jersey Devils, NHL), Eric O´Dell (Dynamo Moskva, KHL), Nicolas Roy (Vegas Golden Knights, NHL), Cole Sillinger (Columbus Blue Jackets, NHL).
Mathieu van der Poel hat die 1. Etappe des diesjährigen Giro gewonnen. Das Rosa Trikot übernimmt somit van der Poel. Gleiches gilt für das Punkte- und das Bergtrikot. Das Nachwuchstrikot geht an den Tageszweiten Ghirmay.
1. Etappe - Ergebnis
Slowenien feierte heute mit dem 5:1 Erfolg über Ungarn den dritten Sieg im dritten Spiel der IIHF Worlds Div 1A und fixiert damit frühzeitig den Aufstieg in die IIHF Top Gruppe. Damit wird Slowenien im kommenden Jahr erstmals seit 2017 wieder in der A-Gruppe spielen.
Die Kölner Haie haben Angreifer Louis-Marc Aubry verpflichtet.
Die USA fährt mit folgenden Spielern zur WM:
Torhüter: Jon Gillies (New Jersey, NHL), Strauss Mann (Skelleftea, SWE), Alex Nedeljkovic (Detroit, NHL).
Verteidiger: Nick Blankenburg (Columbus, NHL), Jordan Harris (Montreal, NHL), Luke Hughes (Univ. of Michigan, NCAA), Caleb Jones (Chicago, NHL), Seth Jones (Chicago, NHL), Jaycob Megna (San Jose, NHL), Andrew Peeke (Columbus, NHL), Nate Schmidt (Winnipeg, NHL).
Stürmer: Riley Barber (Detroit, NHL), Kieffer Bellows (Islanders, NHL), Thomas Bordeleau (San Jose, NHL), Alexander Chmelewski (San Jose, NHL), Sean Farrell (Harvard Univ., NCAA), Alex Galchenyuk (Arizona, NHL), Adam Gaudette (Ottawa, NHL), John Hayden (Buffalo, NHL), Sam Lafferty (Chicago, NHL), Vinni Lettieri (Anaheim, NHL), Karson Kuhlman (Seattle, NHL), Ben Meyers (Colorado, NHL), Austin Watson (Ottawa, NHL).
Bernhard Ebner verlängert seinen Vertrag in Düsseldorf bis 2025.
Der ERC Ingolstadt holt Goalie Michael Garteig zurück.
Bobpilot Benjamin Maier zieht sich aus dem Weltcup zurück. Der Vierer-Vizeweltmeister von 2021 kündigte gegenüber der „Tiroler Tageszeitung“ (Donnerstag-Ausgabe) an, dass er in der kommenden Saison nur noch einige Europacup-Rennen bestreiten wolle. „Ich werde noch ein wenig fahren, aber nicht mehr professionell“, so der 28-jährige Maier, der ein Medizinstudium beginnen möchte. Einige Europacup-Rennen noch, weiter sei „nichts mehr geplant“.
Noch ohne die Spieler aus Berlin und München aber mit Grubauer, Seider und Stützle gegen Österreich.
Frank Hördler holte seinen neunten Titel mit den Eisbären!