Fournier oder jemand anderes?
Exakt der...
Fournier oder jemand anderes?
Exakt der...
Beim KAC sind eh alle Ausländer...
Fällt aus der 0 Punkte Regel. Knoll gibt für den Backup keine Punkte aus. Das hat er auch Smith damals klar gemacht.
Hängt alles davon ab, was die ICE entscheidet. Ob man einen jungen Italo holen darf, ohne dass der Punkte kostet. Weil wenn die Italo-Plätze rar werden, wird es halt auch schwierig, die für einen Backup herzunehmen.
Ich nehme ganz stark an, wenn ich mir so die ganze Diskussion anschau, dass Doppestaatsbürger, die unter die Alps-Regel fallen, nicht mehr als solche gelten. Wenn also gesagt wird, 1 Doppelstaatsbürger, dann ist damit einer gemeint, der noch nicht die 2 Saisonen hier gespielt hat. Sprich, diejenigen, die heuer und letzte Saison in Bozen gespielt haben, werden auch weiterhin bleiben dürfen - sofern sie nicht anderweitig den Punkterahmen sprengen.
https://www.ecdc.europa.eu/en/covid-19/si…n-free-movement
Was ist denn nun los? Macht Österreich einfach nicht mehr mit?
Laut Freimüller steht diese Option ernsthaft im Raum.
Gerade der Freimüller hat aber auch darauf hingewiesen, wie heikel das Thema im Endeffekt ist. Die Punkte-Regelung an sich ist ja schon ein Eingriff in das Arbeitsrecht - aber jetzt eine klare Unterteilung in Italiener der Klasse A und Italiener der Klasse B wird schon noch einmal schwieriger.
Die Auswirkungen auf den Kader des HCB würde ich nicht ganz unterschätzen. Denn der HCB wird dann in Zukunft seine Italos unbedingt halten müssen. Die kann man nicht mehr so einfach durch einen anderen aus Übersee ersetzen.
Die zukünftigen Titelchancen des HCB hängen jetzt auch maßgeblich davon ab, wie die neue Regel für Doppelstaatsbürger aussehen wird über die jetzt separat beraten wird. Sollte wirklich durchgebracht werden, dass nur 1 Doppelstaatsbürger zugelassen wird, ist Bozen aus dem Titelrennen absolut raus und das vordere Feld würde sich zudem komplett verändern.
Schätze mal, dass es kaum so aussehen wird, dass man mit einem Mal von unbegrenzt auf 1 geht...
So ganz von außen betrachtet, habe ich den Eindruck bekommen, in Tirol versucht man die Daten einfach in einem Rahmen zu halten, der den Touristikern nicht allzuviel Schaden anrichtet. Und kommt halt dann immer wieder drauf, dass sich Corona einen Dreck um den Tourismus schert. Wobei, sind wir ehrlich, Schwaz war im Endeffekt Pech. Genausogut hätten ein paar Salzburger einen Golfurlaub machen können, dann hätten wir das in Salzburg gehabt. Oder in Wien. Oder in Klagenfurt. Es waren halt ein paar Zillertaler, und das Zillertal liegt zufällig in Tirol...
Auf der anderen Seite muss man halt auch sagen, dass das Bundeslandtirol am Ischgl-Syndrom leidet. Ist ungefähr wie der HCB diese Saison das Halmo-Syndrom hatte. Sprich, in Ischgl wurde so richtig Schei*e gebaut, so wie sich der Halmo so richtig schlecht verhalten hat. Und jetzt wird in Tirol bei jeder Negativmeldung doppelt so genau hingeschaut, so wie es irgendwann beim HCB bei jedem härteren Foul von irgendwem passiert ist.
Ich verstehe nicht ganz, warum den Wienern hier so einhellig die Chance abgesprochen wird, um den Titel mitzuspielen. Für mich könnten die bereits in der nächsten Saison Meister werden - so ewig viel hat ja diese Saison auch nicht gefehlt. Ich bleibe also bei dem Quartett. Und in Linz, naja, dass Linz nicht mehr ganz oben mitspielt, das hat wohl wenig mit der ICE zu tun. Das Potenzial ist auch in Linz da, mal sehen, wie lange es dauert, bis man es wieder nutzen kann...
...und auch der VSV hat es auf die Bozner abgesehen
Sind wir ehrlich, wenn in den einzelnen Bundesländern andere Regeln herrschen, dann muss die Grenze zwischen den Bundesländern geschlossen werden. So wie hier in Italien: wenn du von einer orangen in eine gelbe Zone fährst oder umgekehrt, dann darfst du das nur mit negativem Test, die Reise muss notwendig sein.
und der Schwager vom Tonic...
Das mit der Schule ist ein ganz heikles Thema. Ich bin überzeugt, dass das Infektionsgeschehen in der Schule eher heruntergespielt als aufgebauscht wird. Allerdings ist ein geordnetes Arbeitsleben halt ohne Schule in den meisten Fällen gar nicht möglich. Die Schulen MÜSSEN öffnen - abgesehen von der Qualität des Unterrichts im Home-Schooling geht es hier, pragmatisch gesehen, einfach darum, dass die Kinder während der Arbeitszeit "verräumt" sind. Wobei es freilich Blödsinn ist, darüber zu sprechen ob wir Schulen ODER Gastro öffnen, weil das eine mit dem anderen wenig zu tun hat.
Es gibt ja eh nur mehr eine Strategie: Wir haben heute den 4. Mai. Bald wird es warm, dann sausen die Zahlen ja eh nach unten. Dann öffnet wieder alles, und die Zahlen bleiben unten. Und bis es im Herbst wieder kalt wird, muss halt der Großteil geimpft sein, so dass die Zahlen nicht mehr steigen werden. Wir können doch nicht alles zu lassen, bis weltweit keiner mehr an Corona erkrankt.
750.000 : 40.000 = 18,75 : 1 Das is aba a gewaltiger gewisser Parameter!
Wie sieht das Verhältnis denn in Österreich aus? Wieviel hat ein KAC bekommen, wieviel Lustenau? Und soll echt eine Frage aus Interesse sein...
euch ist aber schon klar das Marsch aber von Leipzig nach Salzburg gewechselt ist ..
Von Co-Trainer bei Leipzig zum Head-Trainer bei Salzburg zum Head-Trainer bei Leipzig... Farmteam eben
Das Problem mit den 20.000 ist halt, dass das das Minimum ist. Das heißt, jeder Spieler, der 3/4 Saison auf der Bank sitzt, kriegt das. Praktisch der Azubi, der Praktikant, wenn du es so sagen willst. Weiß jetzt nicht, was da dann noch dazukommt, aber da kommst halt allein damit schon auf 500k für die Mannschaft. Und verschiedentliche Spieler werden halt kaum für 20.000 spielen, für 50.000 auch nicht. Und ohne die ist halt auch ganz schnell Schicht im Schacht. Dann geht das schon ordentlich nach oben...
Und Kompliment an RB Leipzig... die einzige Mannschaft weltweit, die es geschafft hat, sein Farmteam in die CL zu bringen
Entweder eine Frau hat einen heißen A... oder sie hat ihn nicht... basta....
Die EBEL ist ja nicht aus einem plötzlichen Geistesblitz der Ersten Bank entstanden. Vielmehr hat man doch internationalisiert, um den kompletten Crash zu verhindern. Und, wenn wir ehrlich sind, in bald 20 Jahren ist es doch nicht extrem viel, wenn einmal ein (einer!) österreichischer Verein in finanzielle Schwierigkeiten gerutscht ist (und sich daraus befreit hat).
Sind wir ehrlich... könnte Innsbruck jedes Jahr die besten jungen Spieler abgreifen, und müssten die anderen Teams jedes Jahr ihre Juwelen an Innsbruck transferieren, um genau diese zu bekommen, Innsbruck wäre auch besser. Das Trading System der NHL ist eigentlich Ends-cool... freilich... das funktioniert halt nur, wenn du ziemlich konkurrenzlos die beste Liga wärst. In einer Fußball-Super-League, die nun wohl vorerst gestorben ist, würde das zum Beispiel funktionieren. In der ICE, tut mir leid... ich warte genau so lange, ob mich Innsbruck oder Bruneck oder Laibach nimmt, als dass ich ein Angebot von irgendeiner Schweizer oder deutschen Mannschaft habe...
Nachdem man dieses Jahr doch ziemlich von großen Differenzen zwischen Team und Coach gesprochen hat... ich denke doch eher nicht.
Findlay und Gazley zu halten wäre aber auf jeden Fall ein ordentliches Ding. Viel Besseres haben wir in der ICE diese Saison nicht gesehen... Bin aber etwas skeptisch, ob das auch gelingen wird...
Sorry, da muss ich die Bayern aber verteidigen.
Das ist doch überall so im Fußball, egal welcher Verein oder Land.
Naja, nicht überall wirst du gefeuert, wenn du Meister wirst...
War doch Flick anfangs nicht die Übergangslösung? Nagelsmann wolltens immer schon haben
Ist halt immer blöd, wenn die Übergangslösung das Triple holt... dann musst halt warten, bis der in der CL mal ausscheidet, um ihn vom Hof zu jagen. Weil anscheinend bist du, wenn du nicht überhaupt gar alles gewinnst, das irgendwie möglich ist, einfach zu schwach für die Ansprüche der Bayern...
Leider gibt es noch keine Unterkategorie, daher schreibe ich es hierher:
Znaim Trainer Miroslav Frycer ist verstorben
Oje... der war ja auch ziemlich in Italien unterwegs (Bruneck, Meran, Ritten, Cortina, Fassa). Und mit über 400 NHL-Spielen ja als Spieler auch grad keine Null. Tut mir wirklich leid...
thomas müller ist das einzige "eigengewächs" im stamm soviel ich weiss.
OK... zugegebenermaßen... da hast auch wieder Recht... Oh Mann, was ist da passiert?