1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Honso

Beiträge von Honso

  • Coronavirus

    • Honso
    • 13. Mai 2021 um 08:39

    So, Unterfertigter ist seit gerade eben für den Impftermin am 22.05.21 vorgemerkt. Impfstoff: Pfizer. Ich freu mich schon :)

    P.S.: Bis spätestens 19.05.21 müsste der Termin abgesagt werden, ansonsten gibt es eine Verwaltungsstrafe. Eigentlich auch eine gute Regelung...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 12. Mai 2021 um 16:58
    Zitat von Foxes1933

    ein dank an die villacher, welche den vermittler spielen. Verstehe wirklich nicht, wie graz und wien gegen den villacher vorschlag sein können. Die wollen bozen und den hcp wohl an den letzten beiden tabellenplätzen sehen.

    Die Wiener Vereinsführung ist sauer und teilt mal aus, und die Grazer Vereinsführung sagt eh immer das, was die Kollegen in Wien sagen... Denke die Suppe wird selten so heiß gegessen, wie sie gekocht wird. Und je länger gestritten wird, desto unwahrscheinlicher wird es, dass überhaupt etwas kommt.

  • Fußball aus aller Welt

    • Honso
    • 12. Mai 2021 um 16:57
    Zitat von Cathy Miller

    Naja, ganz unrecht hat er ja nicht.

    Ein zumindest erklärungsbedürftiges Verhältnis zum italienischen Faschismus, eine nie ganz aufgeklärte Rolle im Wettskandal und die Zugehörigkeit zu einem League of Shame-Team sind halt schon etwas mehr dunkle Flecken auf der weißen Weste als andere haben.

    Ich habe den auch mal mehr verklärt, aber der gehört mittlerweile bei mir neben ein paar anderen (Simeone, Ibrahimovic) in die Kategorie "enttäuschte Liebe".

    Naja, die Zugehörigkeit zu Juventus Turin, mit der er freiwillig in die 2. Liga abgestiegen ist als Welttorhüter, das kann man ihm jetzt wirklich nicht vorwerfen. Wenn ein Spieler schon einen schlechten Charakter hat, weil er bei einem Team ist, dessen Vereinsführung fast 20 Jahre nach seiner Verpflichtung irgendwelche Entwicklungen unterstützt, die einem nicht gefallen, was sagt man dann über einen Alaba, der unbedingt zu so einem Verein hin will?

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 12. Mai 2021 um 11:41
    Zitat von Puckele

    Es würde also niemand den ital. Verband darin hindern so ein Jugendförderprogramm zu installieren.

    Ist jetzt zwar praktisch OT, aber der italienische Eishockeyverband hat in Italien ungefähr den gleichen Stellenwert wie der nationale Verband der Briefmarkensammler. In Italien zählt Fußball, dann Fußball, dann wieder Fußball, irgendwann dann Volleyball, Basketball, Wasserball, dann Radfahren, Tennis usw., und irgendwann kommen dann die exotischen Sportarten wie Kirschkerneweitspucken, Hamburgerwettessen und Eishockey. Freilich, ist jetzt nicht unbedingt das Problem des OEHV, ist aber trotzdem so.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 12. Mai 2021 um 10:50
    Zitat von Puckele

    Wieso sollte der OEHV mit seiner Unterstützung die gesamte Jugendarbeit damit bezahlen? Irgendwelche monetären Eigenleistungen werden die Vereine wohl auch erbringen!?

    Naja, wenn es aus monetären Gründen billiger und vom Rest her einfacher ist, einen fertigen Vukovits (oder wie immer man den schreibt) von Wien nach Salzburg zu holen als sich selber einen zu bauen, dann wird das halt in Zukunft auch so sein. Und wenn wir das Punktesystem abschaffen, wird dieser Trend sich halt noch verstärken. Da muss der finanzielle Anreiz für den Verein dann schon ordentlich sein, um zum Umdenken zu verleiten.

    Dass der OEHV kein Interesse hat, in die Jugend eines anderen Staates zu investieren, liegt auf der Hand. Demgegenüber steht natürlich die Gleichbehandlung aller Vereine der Liga. Das heißt, wenn der VSV auf Eigengewächse baut und dafür Geld bekommt, warum sollte das beim HCP anders sein? Das Thema Italos wäre ja bei der Aufhebung des Punktesystems vom Tisch, das heißt, auch der VSV könnte sich Italos holen, wenn er will. Dann würden wir die ausländischen Vereine klar benachteiligen...

  • Coronavirus

    • Honso
    • 12. Mai 2021 um 09:50
    Zitat von orli

    Du kaufst Bier im Kasten :huh: Wieviel Kisten sind das? :prost:

    Um ganz genau zu sein, kaufe ich Bier in Steigen ;):prost:

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 12. Mai 2021 um 09:27
    Zitat von donald

    Das Dilemma mit den Doppelstaatsbürgern kann man ganz einfach lösen, indem man die Punkteregel abschafft und für alle ICE-Teilnehmer unbegrenzte Imports zulässt.

    Damit löst man auch gleichzeitig das Problem, dass sich alle qualitativ hochwertigen Einheimischen über kurz oder lang auf zwei Vereine konzentrieren und alle anderen entweder für diese beiden ausbilden sollen oder die Leute max. im Herbst der Karriere verpflichten können.

    So kann eine gewisse sportliche Chancengleichheit unter allen ICE-Teilnehmern hergestellt werden. Wer mehr einheimischen Lokalkolorit in der Mannschaft haben will, kann das weiterhin tun, wer nicht, der nicht. Da ein informelles Agreement bzgl. agressiven Abwerbens Einheimischer mangels Gentlemen nunmehr als gescheitert zu betrachten ist, bleibt eigentlich nur dieser Ausweg.

    Und wenn dem OEHV die Entwicklung einheimischer Spieler zu Profis tatsächlich ein emotionales Anliegen ist, dann soll er Sponsoren für einen Geldpool aufstellen und diesen geschlüsselt auf jene Vereine verteilen, die Eigenbauspieler im Kader haben. Den Vereinen selbst bleibt dann überlassen, ob sie Nachwuchsausbildung überhaupt forcieren und damit subventionieren wollen oder nicht.

    Vom Grundgedanken her keine so schlechte Idee. Allerdings brauche ich dann halt so viel Geld, dass ich

    a) die gesamte Jugendarbeit damit bezahle und

    b) ein eventuelles Nichtteilnehmen an den PO ausgleichen kann.

    Und woher das ganze Geld kommen soll, das ist mir schleierhaft. Da braucht es schon ordentliche Sponsoren, etwas vom TV-Geld könnte man freilich umleiten. Und dann kommt allerdings die große Frage: Wir haben jetzt 8 österreichische und 6 ausländische Teams. Das bedeutet, würden alle fleißig auf Eigengewächse setzen, würde gut 40% des Geldes an ausländische Vereine gehen. Nun ja, welcher österreichischer Sponsor würde denn bezahlen, um die italienische Nationalmannschaft zu unterstützen?

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 12. Mai 2021 um 08:43

    :ironie: Und dann, um es dem Kalla ganz recht zu machen, sehen wir gleich auch die Spieler als Doppelstaatsbürger an, die von einem Bundesland ins andere wechseln... :ironie:

  • Coronavirus

    • Honso
    • 12. Mai 2021 um 08:17

    Hängt freilich davon ab, wie man das definiert. Für mich ist eine Dosis, das, was ein Männlein oder Weiblein in den Arm gespritzt kriegt. Das andere ist meinetwegen ein Fläschchen. Wenn ich einen Kasten Bier kaufe, habe ich ja auch nicht 1 Bier gekauft.... aber gerne lasse ich mich eines Besseren belehren...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 12. Mai 2021 um 08:15

    Ich denke, das mit den 2 Jahren Übergangslösung ist auf jeden Fall sinnvoll. Insbesondere Bruneck würde sich ja ungemein schwer tun - entweder sie ziehen sämtliche Doppelstaatsbürger aus der Alps ab, nehmen sie vom HC Bozen oder aber haben keine. Insofern ist es nur gut und recht, wenn man ihnen erlaubt, zunächst einmal einen eigenen Stamm zu "züchten".

  • Fußball aus aller Welt

    • Honso
    • 11. Mai 2021 um 16:31

    Es ist wohl irgendwann doch so weit:

    https://www.sportnews.bz/artikel/fussba…zur-last-fallen

    Hut ab vor einem großen Tormann, einem glänzenden Sportler und auch einem herausragenden Menschen....

  • Coronavirus

    • Honso
    • 11. Mai 2021 um 15:59
    Zitat von Hansi79

    Also, wenn ich richtig gelesen habe, können sich die Ü40er ab Donnerstag für die erste Impfung vormerken.

    Soeben raus... du hast vollkommen recht... weiß nur noch nicht, ob ich mir den Wecker stellen soll oder bis 8.00 Uhr warten :P

  • Coronavirus

    • Honso
    • 11. Mai 2021 um 12:18

    In Südtirol geht es vielleicht nächste Woche mit den Ü40 los...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 11. Mai 2021 um 11:25

    Man könnte auch vorerst alles beim Alten belassen und inzwischen mit der Planung für die übernächste Saison beginnen und da dann mit den Neuerungen kommen...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 10. Mai 2021 um 21:35

    Naja, in den letzten 10 Jahren ist ein Mal eine Mannschaft Staatsmeister geworden, die weder RBS noch KAC heißt. Und die hat sich selbst kaltgemacht. Naja, viel würde sich nicht ändern... :P

  • Fußball aus aller Welt

    • Honso
    • 8. Mai 2021 um 23:03
    Zitat von Cathy Miller

    Geh bitte. Milan hat in den letzten zehn Jahren keine Rolle gespielt. Da kannst ja nicht so tun, als ob die je zwischen Bergamo und einer Meisterschaft gestanden sind. Und du hast recht - ich hab mir ein paar neue Schatzis gesucht, weil mir die alten mittlerweile am A***h vorbeigehen mit ihrer grenzenlosen Gier. Du suchst bei deinen halt Ausreden und weigerst dich zu akzeptieren, dass der LFC im wahrsten Sinne des Wortes in derselben Liga wie Juve, Barcelona und City ist. Nicht einmal PSG ist das.

    Ach ne... du glaubst wirklich, wäre diese Superliga gestartet, da wären PSG und Bayern nicht auch dazugestossen? Es gab vor Jahren schon einmal ziemlich konkrete Pläne, da war Bayern sogar federführend...

  • Coronavirus

    • Honso
    • 7. Mai 2021 um 18:18
    Zitat von Ktw-2015

    Ein Großteil von Böhmermanns Sendungen beschäftigt sich mit Deutschland selbst. Nur wenige mit Österreich.

    Aber von außen Kritik zu hören ist immer hart.

    Vor allem, wenn man durch die überspitzten Pointen aus der Selbstzufriedenheit herausgerissen wird, dass bei uns eh alles in Ordnung ist und überall sonst alles schlimmer.

    Ausserdem sollte man sich von der Vorstellung trennen, dass Österreich kritisiert wird. Es sind die paar, die echt Dreck am Stecken haben. Und die, die sie wählen auch ein klein bisschen.

    Ist jetzt definitv OT, aber es geht hier nicht nur um Corona, es geht nicht nur um Österreich. Aber wenn du deutsche Fernsehsendungen verfolgst, wird über spanische Erdbeeren berichtet, über italienisches Olivenöl usw., und was da alles nicht passt. Dass die deutschen Rapsfelder da viel schlimmer sind, dass z.B. das vermaledeite Glyphosat nur dank des Einflusses der Bundesrepublik Deutschland immer noch nicht verboten ist, das wird dann viel weniger erwähnt.

    Und was Corona angeht, da finde ich wirklich, dass die Grenzen zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien endlich geöffnet gehörten (also generell, da ist freilich Deutschland nicht der Alleinschuldige). Ich meine, Deutschland hat Inzidenz 138, Österreich 131, die Schweiz ebenso, Italien 125. Also, nach Mallorca darf man, nach Österreich und Italien nicht? Wo ist da denn die Notwendigkeit und der Sinn hinter dem Ganzen?

  • Coronavirus

    • Honso
    • 7. Mai 2021 um 17:43
    Zitat von Spengler

    Mich stört, dass es die Deutschen braucht, um Missstände in Österreich aufzuzeigen. GNÖ wäre auch so ein Format gewesen, aber der Klien wurde ja auch rechtzeitig abmontiert. Sobald bei uns kritische Töne auftauchen, werden sie auch schon abgedreht, da verstehe ich dann die Leute schon auch, wenn sie vom gesteuerten Staatsfunk reden (wobei ich die Schwurbler jetzt nicht verteidigen will) . Ich weiß nur nicht, warum sich Armin Wolf noch halten kann, aber wahrscheinlich trauen sie sich das dann doch nicht.

    Naja, was mich stört, ist, dass die Deutschen am liebsten die Missstände von anderswo aufzeigen. Was Corona angeht, ist in Deutschland vieles nicht im Reinen. Trotzdem tun sie so, als ob alle anderen dafür verantwortlich wären. Generell gesprochen, würde ich sagen, dass z.B. dieses ganze Gehabe an den Grenzen irgendwann einfach lächerlich ist. Wenn ich z.B. aus Südtirol (Inzidenz 88) durch Nordtirol (Inzidenz 125) nach Bayern (Inzidenz 122) fahre, werde ich auf dem ganzen Weg als großer Risikofaktor wahrgenommen. Ein Nordtiroler, der 2 Tage in Südtirol war, muss danach in Quarantäne, obwohl ja das Risiko, in Südtirol angesteckt zu werden, geringer ist als in Nordtirol. Und der Nordtiroler darf schon mal gar nicht nach Bayern, wenn er nicht glaubhaft machen kann dass es notwendig ist, obwohl er eigentlich kaum gefährlicher ist als ein Bayer. Und würden 500.000 Bayern nach Südtirol fahren, dafür 500.000 Südtiroler nach Bayern, würde in Bayern die Inzidenz wohl sinken.

  • Coronavirus

    • Honso
    • 6. Mai 2021 um 18:01

    Aber ehrlich... wenn ein Männlein oder Weiblein ganz allein in einem Büro sitzt... wo ist da der Unterschied zum Homeoffice? Abgesehen davon, dass praktisch alle in meinem Freundeskreis, die zu Homeoffice verdammt wurden, das Arbeiten an der eigentlich Arbeitsstelle dem Homeoffice vorziehen?

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 6. Mai 2021 um 17:59
    Zitat von orli

    Ich dachte es ist/war Voraussetzung eine Jugendabteilung zu haben, um Ebel bzw. ICE spielen zu können?

    Denke da ist es einfach so, dass es den ICE-Verantwortlichen einfach ziemlich egal ist, ob italienische Vereine etwas für ihre Nationalmannschaft tun. Denen ist es wohl viel wichtiger, einen attraktiven Gegner für die österreichischen Mannschaften zu haben.

    Persönlich komme ich ja eigentlich vom EV Bozen her. Ich war sehr nahe beim HC Siebeneich, wo irgendwann die meisten Spieler des EV waren. Ich kenne einige, die da in der Jugendabteilung tätig waren. Irgendwann war es in Bozen einfach praktisch unmöglich, noch Jugendarbeit zu machen. Vielleicht liegt es daran, dass es in Bozen einfach zu viele Sportarten gibt. Vielleicht liegt es daran, dass italienisch- und deutschsprachige Südtiroler zu verschieden ticken. Vielleicht liegt es daran, dass die meisten Eltern die besseren Coaches sind. Aber irgendwann ist das in Bozen einfach gestorben. Freilich, der Knoll hat sich nie darum geschert. Aber um den EV Bozen haben wohl manche noch eine Zeit lang gekämpft. Und so spielen inzwischen die meisten jungen Bozner beim HC Eppan. Schade, ist aber nun einfach so. Jetzt wieder was aufbauen ist freilich sehr schwierig, die Früchte würde man irgenwann zwischen 2030 und 2040 sehen.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 6. Mai 2021 um 13:49

    Also, ganz ehrlich, ich bin mir nicht sicher, ob die Mehrheit dieses Forums wirklich die Frage, ob und wie der HCB bzw. der HCP seine Jugendarbeit gestaltet, als so essentiell für das Gelingen der nächsten Saison in der ICE halten... Falsch ist auf jeden Fall, wenn gewisse Pusterer hier so auftreten, als würde ein komplettes Italo-Verbot ein Vorteil für den HCP sein. Es ist selten von Vorteil für den eigenen Verein, einen anderen, gegen den man wohl bestimmte Ressentiments hegt, zu schwächen. Der HCP wird sich wenigstens in den ersten Saisonen wohl mit Teams wie Innsbruck um die PO-Teilnahme prügeln. Da wird wohl auch dem Pusterer Fan der ein oder andere gute Italo gefallen... Fest steht jedenfalls, dass der aktuelle AHL-Kader des HCP in der ICE nicht genügen wird.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 6. Mai 2021 um 11:09
    Zitat von Lever

    Von den 21 Einheimischen in der letzten Saison waren 16 aus der HCP-Jugend.

    Was sich jetzt aber wohl ganz massiv ändern wird...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 6. Mai 2021 um 08:17
    Zitat von Puckele

    Das klingt ja bissi wie einer Erfolgsgeschichte wenn die ital. Klubs in der Alps tatsächlich junge Spieler trainieren die dann so gut sind, das sie in einem ICE-Klub unterkommen.

    Wenn dann noch eine faire Ausbildungsentschädigung beim Alps-Klub ankommt wäre das ja eigentlich ein funktionierendes System!

    Wie schaut die Wirklichkeit aus?

    Die Wirklichkeit ist einfach so, dass die Spieler einfach zum HCB wechseln. Und meist wieder mit ein bisschen ICE-Erfahrung wieder zum Verein zurückkehren, sobald sie Punkte kosten. Die Realität ist leider die, dass die Spieler, die wirklich ICE-Niveau haben, äußerst dünn gesät sind.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 5. Mai 2021 um 16:01
    Zitat von Colorado

    Allerdings sollten neue Italos schon mindestens 2 Jahre im "eigenen Land" spielen müssen bevor sie als solche eingebürgert werden können.

    Naja, ob sie eingebürgert werden oder nicht, das entscheidet aber nicht der HC Bozen oder die ICE, sondern der italienische Staat. Fakt ist, dass praktisch alle Spieler, die der HCB hat, den italienischen Pass schon haben, bevor sie das erste Mal mit dem Knoll in Kontakt treten. Ich meine, als Profi-Eishockey-Spieler ist es halt schon von Vorteil, einen EU-Pass zu haben. Genauso wie, wäre ich junger Eishockey-Profi, den österreichischen Pass sofort beantragen würde, sofern ich anrecht darauf hätte (und den eigenen freilich nicht ablegen müsste). Hift's nix, schadet's nix.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2021/22

    • Honso
    • 5. Mai 2021 um 14:44
    Zitat von Wodde77

    Findlay wär mir lieber 😂

    Naja, denke ein Leon Draisaitl wäre für Villach auch eine Verstärkung. Dann könntets die unsrigen in Ruhe lassen :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™