Naja, wenn's um Kilometerbegrenzung geht, ist Ost-West sinnvoller, weil von Dornbirn bis Graz ist es halt doch einmal diagonal durch Österreich...
Edit: Ups... zu langsam....
Naja, wenn's um Kilometerbegrenzung geht, ist Ost-West sinnvoller, weil von Dornbirn bis Graz ist es halt doch einmal diagonal durch Österreich...
Edit: Ups... zu langsam....
mMn wäre bei 2 divisions (was ich super fände, aber nur wenn die division-übergreifenden auswärtsfahrten terminlich gut abgestimmt sind) eine gute lösung division 1. + 2. fix in die PO, die restlichen 4 Plätze laut Gesamttabelle
Naja, so ganz überzeugen mich die Divisions net. Im Moment sähe das wohl so aus:
West:
Dornbirn
Innsbruck
Bozen
Villach
Salzburg
KAC
Ost:
Wien
Linz
Graz
Znaim
Laibach
Fehervar
Also, wenn da die ersten 4 ins Playoff kommen, dann spielt man im Osten eine halbe Saison lang nur darum, ob man im Viertelfinale gegen Villach, Salzburg oder den KAC spielt, oder aber gegen einen der anderen drei. Net so spannend... Und wenn da noch zwei aus Slowenien oder der Slowakei dazukommen, rutscht Linz auch in den Westen. Dann spielen Wien und Graz praktisch nur mehr gegen ausländische Mannschaften. Weiß net, wie cool die des finden.
Wie groß ist eigentlich die Mindesgröße der Halle?
Was natürlich den Zuschauerschnitt angeht, ist das mMn mehr eine statistische Größe. Ich meine, Mannschaft A, die bei jedem Heimspiel 10.000 Nasen im Stadion hat, wird's egal sein, wenn beim Konkurrenten nur 500 kommen. Und 3.000 Zuschauer in einer 3.000er-Halle können weit mehr Stimmung machen als 5.000 in einer 12.000er Halle. Aber logisch, wenn die Halle zu klein ist, ist sie zu klein.
Stimmt. Ich meine, besonders Bruneck und Ritten fehlt mit dem Abgang von Bozen das wichtigste Spiel der Saison. Weil mit Bruneck gibt es seit Jahrzehnten eine Erzrivalität, und Ritten hat mit Bozen natürlich ein richtiges Derby, da die Stadien nicht mal 20 km voneinander entfernt stehen. Nebenbei hat Alleghe aufgehört, in der Elite-A mitzuspielen und Fassa ist auch nur mehr ein Schatten seiner selbst, so gehen in Italien die Traditionsklubs aus. Insbesondere, da Mailand schon seit Jahren mit einem Wechsel in die KHL liebäugelt (keine Ahnung, wie die das stemmen wollen). Als Bozner würde ich mich natürlich freuen, Ritten und Bruneck wieder an Bord zu haben, aber natürlich ist es nachzuvollziehen, dass man keine Dorfklubs haben will (Ritten hat 7.700 Einwohner, Bruneck 15.600). Vielmehr wäre es sinnvoll, einen der beiden zum Farmteam für Bozen zu machen, oder wenigstens mit Ritten eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Jugendarbeit zu suchen. Nur, um einen Vergleich im Fußball zu suchen, wie bringt man Rapid und die Wiener Austria dazu, zusammenzuarbeiten, nur weil einer der beiden in der deutschen Bundesliga mitspielt?
Hmmmm. Ehrlich gesagt, weiß ich grade nicht, wie ich das verstehen darf... Würde mich aber interessieren...
Naja, schöne Frauen haben wir in Bozen immer gern... sind ja schließlich doch ein bisschen Italiener. Und man könnte ja einen Tauschhandel einhandeln, so Punkte gegen Frau oder so ähnlich. Oder aber, wenn ihr im 3. Drittel so 4:0 vorne seid, noch einen Punkt dalassen, dafür darfst du auch meine Frau mitnehmen...
Jedenfalls finde ich Stylaz' Beitrag äußerst lobenswert. Wir haben jetzt eine Neubenennung der Spiele eingeleitet, einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der deutschen Sprache geleistet, dann ist es jetzt recht und billig, wenn wir uns hier auch noch um Arbeitnehmerrechte kümmern. Ich sag euch, die Spiele HCB-VSV werden noch einen Stellenwert bekommen wie die G-20-Treffen...
Wurde gestern bestätigt und soll schon gegen Villach spielen. Ich dachte, die wollten noch einen Verteidiger? Kommt da dann noch jemand? Bin ich ja mal gespannt...
Naja, ich bin immer in Sektor C, und des kostet 14 Euri. Schade, dass ich nicht da bin, wäre schon gespannt auf deine Frau
Eben homer des!!! Wenn mir alle arbeitslos wären, hätten mir Zeit ohne Ende zum Eishockeyschauen!
OK... notiert...
Naja, jedenfalls ist es jetzt offiziell: Freitag werde ich, anstatt die Villacher anzuschauen, am Abend arbeiten....
Sowas gibts?! In Villach oder wie? Hier hab ich noch keine rumrennen gesehen!
Na, wer rennt denn auch freiwillig in Feldkirch rum
Wahnsinn! Und dann sagt noch einer, Bozen sei keine Bereicherung für die Liga! Zuerst erfinden wir für jedes Spiel einen Derby-Namen, und dann kommen da noch hochtrabende Diskussionen über die deutsche Sprache zustande!
Also, ich stimme für Zugbahnhof-Derby gegen alle österreichischen Mannschaften!
...wobei wir für HCB-VSV noch immer keinen Namen haben.
LOL... wenn wir dann noch das Westderby dazunehmen, dann ist VSV-HCB fast schon das Kein-Derby-Derby, weil alle anderen Spiele haben schon einen Namen.
Ich denke, dem Verein ist das egal, so lange er nur weit genug oben in der Tabelle geschrieben wird
Nein, ehrlich, da habe ich keine Ahnung, denke aber, dass das den meisten ziemlich egal sein wird.
Wenn wir's auf die Farben anlegen, wäre VSV-HCB wohl das "Franzosen-Derby": Blau-Weiß-Rot
Also, das ist so:
Seit 1933 gibt es den HC Bozen, und der hieß auch immer HC Bozen, oft verbunden mit irgendeinem Sponsornamen, z. B. HC Bozen Würth oder HC Forst Bozen, und irgendwann kam noch das Foxes dazu, das nebenbei auch mit einem Sponsor, nämlich Forst zu tun hatte, die ein Partyfass füllen, das Foxy heißt. Als Bozen sich nun aufschickte, in der EBEL zu spielen, kam da die Dachmarke Südtirol als Sponsor ins Spiel, allerdings mit der Auflage, dass der Verein offiziell nun HCB Südtirol heißen müsste. Deshalb ist im Moment der offizielle Vereinsname HCB Südtirol. Doch wie nie jemand sagte, meine Lieblingsmannschaft ist Würth bzw. Forst, wird die Mannschaft bei allen wohl auch weiterhin HC Bozen heißen.
Fehervar wurde zwar zuletzt immer stärker, allerdings hatte Bozen die Ungarn bisher immer recht gut im Griff. Denke da müssten sich zwei Punkte ausgehen.
Ich würd' auch sagen, dass sich Innsbruck da verdammt warm anziehen kann. Allerdings scheint Laibach beinahe schon das Verlierergen drin zu haben. Ich tippe auf unsere Brüder in Nordtirol. 2:1.
St. Magdalena wäre typisch Bozener Wein.
Aber wie könnte man eigentlich HCB - VSV zu einem Derby hochstilisieren? das wär doch was, wie etwa das ehemalige Karawankenderby zwischen VSV - Jesenice oder das Loiblpassderby KAC - Laibach wie auch das pannonische Tiefebenenderby zwischen Wien und Szekesfehervar, alias Szeki, oder die ehemalige Jugopartie zwischen Laibach und Zagreb? Falls es in naher Zukunft keine gröberen Auseinandersetzungen zwischen VSV u. HCB gibt, würde ich vorschlagen "friendshipderby" ab der Saison 14/15 o.k. Ihr kommt nach Villach und bekommt zur genüge Villacher Bier (bei euch ist das Bier eh zu teuer) und ihr kredenzt uns einen St. Magdalena auf.
Des mit dem St. Magdalener könnte man arrangieren... bin zweitgrößter St.Magdalener-Produzent... Nur, wie Eisprinz schon sagte... wie man HCB:VSV zum Derby machen kann ist mir schleierhaft. Trotzdem ist mir der VSV im Moment die zweitliebste Mannschaft der EBEL.
P.S.: warum wird Bozen eigentlich immer mit BOZ abgekürzt und nicht mit HCB? Das wäre das Gleiche, als wenn man Villach mit VIL abkürzen würde...
Honso: was gab es denn wohl zuerst? Den Autobus oder die Eisenbahn? Von daher kommt wahrscheinlich auch der Begriff "Bahnhof". "Busbahnhof" kam erst später dazu...Deswegen ist es so gesehen nicht notwendig den Bahnhof durch den Zusatz "Zug" vom Busbahnhof unterscheidbar zu machen - das erledigt nämlich, wie gerade erklärt, schon das Wort selbst... War einfach nur lustig gemeint, und ich denke Hansi hat das sehr gut verstanden und in dem Fall auch über sich selbst schmunzeln können...oder sagt man in Südtirol tatsächlich Zugbahnhof? Bitte um Aufklärung...
Was die vierte Linie betrifft: die sind unser Joker und kommen erst ab dem 4tel Finale regelmäßig zum Einsatz - von daher sei lieber froh, wenn die nicht sehr viel Eiszeit haben...
![]()
Also, zuallererst möchte ich vorausschicken, dass mein Post auch nicht unbedingt ernst gemeint war und ich dienen Einwurf schon verstanden habe, nur noch etwas darauf rumreiten wollte. Das Wort Zugbahnhof gibt es bei uns wirklich. Das kommt daher, dass wir doch inzwischen einige italienische Einflüsse haben. Auf italienisch sagt man "stazione ferroviaria", wobei "stazione" einfach eine Haltestelle ist. Und das ferroviaria haben wir dann übernommen. Aber natürlich schmunzelt man über diese Nonsens-Ausdrücke die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Das mit der 4. Linie ist übrigens etwas, das man in Bozen so nicht kennt. Hier holen wir uns die Joker wenn nur für die Regular Season (siehe Hjalmarsson letztes Jahr). Sonst muss man am Ende nur zu lange arbeiten. Weil wenn man bis ins Finale kommt, bleiben ja fast gar keine Sommerferien übrig...
Nö. Nero d'Avola.... warum????
Naja, wenn ich in meinen Kühlschrank schau, gibt es da auch grauen, grünen, blauen und rosafarbenen Schimmel. Und in Bozen gibt es einen Zugbahnhof und einen Busbahnhof. Und eine Eishockeymannschaft, die hoffentlich nächste Woche Villach zerlegt. Ui, wie vielfältig ist doch die Welt....
Wobei ich da einen Tip habe: Heute wurde ja bemängelt, die 4. Linie des VSV hätte zu wenig Eiszeit. Ihr könntet ja in Bozen 60 Minuten die 4. Linie spielen lassen. Das würde das wieder ausgleichen....
Samma wieder Tabellenführer!!!! [prost] [prost] [prost]
Auch wenn's eine verdammt enge Kiste war. Aber das ist in Laibach ja normal.... Irgendwie tun sie mir schon fast leid, immer ganz knapp dran und danach immer die Gelackmeierten.
Wie sie sich auswärts benehmen, weiß ich nicht.
Bei den Heimspielen heuer sind sie nicht ungut aufgefallen, haben eigentlich gute Stimmung gemacht und von den 2 Fansclubs im head to head mit den VA das Heft eindeutig in die Hand genommen. Der sinnlose Aktionismus, den sie doch einige Zeit betrieben haben ist bisher ebenso ausgeblieben wie sonstige Eklats ( zumindest in der Halle ).
Übrigens: Was wurde aus der dicken Frau mit Bart?
Naja, in Bozen hoffe ich wirklich, sie fallen nicht allzuviel auf. Auch wieder weniger wegen der Fans, sondern wegen der Bullen die leider zum überreagieren neigen. Was die Bozner Fans angeht, sind die doch zumeist recht friedlich - die meisten fast zu friedlich, die ruhig etwas mehr die Mannschaft feiern könnten. Muss aber zugeben, dass ich auch selten Hymnen anstimme
Für Bozen hoffe ich, dass sie die dummen Fouls aus dem ersten Villach-Spiel einstellen. Und dann loslegen, wie sie es in Villach getan haben, wie sie es gegen Dornbirn und gegen Graz gemacht haben. Nur eben durchhalten bis zum Schluss und nicht versuchen das Spiel zu kontrollieren. Weil die Klasse, ein Spiel komplett unter Kontrolle zu halten, besonders gegen so torgefährliche Teams wie den Faschingsverein, hat Bozen leider nicht. Naja, wenn sie einen guten Tag erwischen und Villach einen Tag, der nur einen Hauch weniger gut ist wie am Freitag, und kämpfen bis zum Schluss, könnte sich auch was ausgehen. Aber Bozen geht ja meistens als vermeintlicher Underdog in die Matches und konnte bisher doch mit allen mithalten. Denn auch ein 2:5 wie gegen Graz ist für mich jetzt nicht unbedingt ein Ergebnis, das nach komplettem Untergang riecht. Also sind wir mal gespannt. Vielleicht finde ich sogar die Zeit zum zuschauen...
Schon wieder Villach? Na, hoffentlich wissen die Villacher sich zu benehmen und lassen 1-2 Punkte da!
Also, als Red-Wings-Fan gefällt mir das Resultat natürlich. Aber die Schoner vom Howard sind schon.... ehm... gewöhnungsbedürftig?