Nix gegen Ammesty International, aber das fällt ihnen früh auf...
Beiträge von Honso
-
-
NEVER CHANGE A WINNING TEAM
Das wird wohl schwierig sein. Ich meine, zu Beginn der Saison hatte niemand eine Ahnung, wer eigentlich Piché ist, und hat sich zu einem der Stars der vergangenen Saison gemausert. Sharp wurde von einigen für EBEL-untauglich erklärt, jetzt hätte ihn so mancher gerne. Und natürlich kosten die jetzt auch dementsprechend....
-
Auf der anderen Seite könnte man halt einmal etwas Kontinuität in die Mannschaft bringen, etwas aufbauen, anstatt jedes Jahr von Neuem zu starten. Kann man das mit Tom Pokel? Wenn ja, dann kann man auch einige Jahre mit ihm arbeiten. Wenn nein, dann brauchen wir ihn auch nächste Saison nicht mehr.
-
Dann flüstere ich hier mal mit mir selber weiter. Schwenningen hat dementiert, Interesse an McGregor Sharp zu haben (http://www.schwaebische.de/sport/regional…d,10005416.html.) Bleiben also nur mehr die pöhsen EBEL-Vereine, die ihn wegschnappen könnten. Ansonsten wird er vielleicht sogar bleiben. Man weiß, dass er sich hier sauwohl fühlt - mal sehen was da für Angebote kommen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt - noch ist er da.
Was den Pokel angeht, streitet man immer noch über die Laufzeit des Vertrags. Keine Ahnung, warum man ihn nicht für 3 Jahre bindet - so eine schlechte Saison hat er ja nicht gemacht (http://www.laola1.at/de/wintersport…-197---671.html).
-
Schaut so aus, als ob wenigstens für die unsrigen nach den ersten drei Tagen eh schon alles entschieden ist. Gegen Norwegen, Frankreich und Dänemark gibt es Chancen, vielleicht kann man noch gegen die Slowakei auf eine kleine Sensation hoffen, alle anderen Spiele werden wohl eine klare Sache werden. Aber da Italien in den letzten Jahren immer das Gegengewicht zum Fahrstuhl Österreich war, wird es wohl wieder so kommen, wie es kommen muss....
Der WM-Spielplan der italienischen Mannschaft:
10. Mai 2014, 12:45 Uhr: Norwegen - Italien
11. Mai 2014, 12:45 Uhr: Italien - Frankreich
13. Mai 2014, 16:45: Dänemark - Italien
14. Mai 2014, 16:45: Tschechische Republik - Italien
16. Mai 2014, 16:45: Italien - Kanada
17. Mai 2014, 20:45: Italien - Slowakei
19. Mai 2014, 20:45: Italien - Schweden -
Hab zwar mit der Wiener Kaderplanung nicht viel am Hut, aber ich denke schon, dass der zukünftige Trainer ein Wörtchen mitreden sollte. Entweder hat man schon einen fix an der Angel, sonst würde ich als Präsi mich hüten, ihm die Mannschaft mit Spielern vollzupflastern, die er am Ende gar nicht haben will. Warum hat Bozen die EBEL gewonnen? Weil sie ein gutes Stück Glück hatten, und weil der Pokel ein System im Kopf hatte und sich die Spieler für genau dieses System ausgesucht hat.
-
Schade, dass der Pewal in Bozen als Legio zählt... den hätte ich gern genommen...
-
also ich könnte mir in jeder der hier aufgezählten stadt einen geeigneten user hier aus dem forum vorstellen, der qualitätiv dies abdecken könnte
Wenn du Bozen machst... ich weiß nicht, wie gut der Hansi79 Englisch kann. -
Das italienische Aufgebot für Minsk:
Torhüter:
Daniel Bellissimo (Lulea/Schweden)
Andreas Bernard (SaiPA/Finnland)
Alex Caffi (Neumarkt)Verteidiger:
Alex Trivellato (Berlin/Deutschland)
Trevor Johnson (Valpellice)
Dan Sullivan (Asiago)
Alex Egger und Davide Nicoletti (beide Bozen),
Christian Borgatello und Armin Hofer (beide Pustertal)
Thomas Larkin (Evansville Icemen/USA)Angreifer:
Diego Kostner (Lugano/Schweiz)
Joachim Ramoser (Salzburg/Österreich)
Nicola Fontanive (Mailand)
Nate DiCasmirro (Sheffield/Grossbritannien)
Luca Felicetti (Cortina)
Vince Rocco (Troja Liungby/Schweden)
Brian Ihnacak (Malmö/Schweden)
Dave Borrelli (Asiago)
Anton Bernard, Marco Insam und Markus Gander (alle Bozen)
Patrick Bona und Giulio Scandella (Pustertal)
Dan Tudin (Ritten Sport) -
Zaba herauskaufen? Mit welchem Geld? Ich glaub eher, der gute Knoll wird jeden Cent brauchen, um einer gscheiden Mannschaft das Gehalt zu bezahlen, da wird sich das "Rauskaufen" vom Zaba nicht ausgehen.
-
Das Knoll hat gesprochen!
Also, so viel wie er sagt, ist er mit Schofield vor einer Verlängerung, und auch mit Whitfield schaut es sehr gut aus. Bei Sharp ist es ein bisschen schwieriger, anscheinend will ihn der Stefan Mair nach Schwenningen holen. Also, wenn, dann hält ihn nur die Liebe in Bozen. Dann möchte er Charlebois unbedingt halten. Der Hübl ist so gut wie weg, der hat Angebote aus der DEL, aus Schweden und auch aus der KHL. Dafür liebäugelt das Knoll mit einem anderen Goalie. Der hat zwar einen laufenden Vertrag, aber er meinte, sag niemals nie, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass er kommt auch gering sein wird. Aber er scheint Bozen zu mögen: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11801
Was die Doppelstaatsbürger angeht, ist kein einziger auf seiner Agenda weiß Gott wie weit oben. Da muss er noch auf die Pünktchen schauen, wie viele er übrig hat. Er meint, er hätte gute 30 auf der Liste, ob der jetzt Ihnaczak oder Santorelli oder Pinco Pallino heißt, muss man erst sehen.
Und bei den Einheimischen, da sind drei ziemlich aktuell:
Roland Hofer (aber das ist ja bekannt) http://www.eliteprospects.com/player.php?player=28804
Fabian Calovi http://www.eliteprospects.com/player.php?player=34616Tommaso Terzago http://www.eliteprospects.com/player.php?player=97114 -
Sind wir mal ehrlich, was kommt hier am Ende raus? Ich sehe nur eine Möglichkeit, und zwar dass die Punkteregelung komplett gestrichen wird und dann nur mehr Extra-EU Spieler beschränkt werden. Im Endeffekt muss doch das Bosman-Urteil auch im Eishockey greifen: Wenn es die Liga einem Deutschen, Schweden, Finnen es durch eine Punkteregelung erschwert, in der EBEL zu spielen, ist das ein Verstoß gegen die Freizügigkeit. Und gleich wie ich als Südtiroler morgen mein Sackerl packen kann und einen Job in Wien annehmen, ist das im Endeffekt im Profi-Eishockey gleich. Und eine Beschränkung wegen des Alters zu "erfinden", ist dann noch viel schwerer. Ich find das jetzt nicht unbedingt gut für den Sport, die Fakten liegen mMn aber leider mal so. Wenn ein Harand bei Wien spielt, ist das ein Arbeitsverhältnis und unterliegt eben jenen Gesetzen.
-
Ich hab trotzdem den Eindruck, wir hinken den anderen Teams wieder mal ordentlich hinterher... wenn das nur jedes Jahr gut geht.
-
Gratulation zu Piché... an dem werdet ihr sicher eure Freude haben. Bin ehrlich gesagt etwas überrascht über den Transfer, weil bis vor kurzem alles auf einen Transfer zu den Bulls in München hingedeutet hat. Was das Management vom Piché angeht, hat er sicher schon einige Angebote auf dem Tisch gehabt. Das aus Linz wird wohl das beste gewesen sein...
-
Sertich soll mit Zagreb in Verbindung stehen...
-
Hab das nur bei Eliteprospects gesehen, und da die bei Strömberg auch Recht behalten haben.... Und München hat wohl einfach die besseren Karten, besonders da der Piché immer gesagt hat, dass er bei Bozen bleibt, außer eine Mannschaft aus der DEL oder der Nationalliga A klopft an, wird das wohl in seinem Interesse sein.
-
als Pichè Ersatz
https://www.eishockeyforum.at/www.eliteprosp…hp?player=33724NHL ist wohl vorbei bei ihm, aber vermutlich kann er noch in die KHL oder zu den Schweden
Oder - so wie es bei Eliteprospects steht, zu den Columbus Blue Jackets? Irgendwie würde sogar ich die dem HCB vorziehen... -
Ich denke, das Hauptproblem hier liegt einfach darin, dass der HCB jetzt nicht in eitel Sonnenschein in die EBEL gewechselt ist, sondern den anderen Mannschaften ziemlich vor den Kopf gestoßen hat. Und wenn jetzt Ritten oder Pustertal das erste Mal Meister werden, werden sie das logisch auskosten wollen. Ich denke aber, dass die Abwesenheit der Füchse doch ein Schönsheitsfehler bleiben wird.
-
Wie's ausschaut, verlieren wir den Piché wohl an EHC München... gut, da kann der Knolli nicht mithalten
-
Ein bisschen muss man die Pusterer ja auch verstehen. Mit dem HCB ist ja der Publikumsmagnet Nr. 1 aus der Elite.A abgezogen, und das ziemlich mit der Brechstange.Honso!
Gebe Dir im grossen und ganzen recht, nur das mit dem Publikumsmagnet halte ich vor dem EBEL - Beitritt Bozens wohl doch eher für ein Gerücht.
Ich als Exil Pusterer, der schon lange in Bozen lebt, habe mir über diverse Serie A Meisterschaften Spiele des HCB angeschaut...und da waren die Zuschauerzahlen des HCB meist desolat(natürlich bis auf die Playoffs). In jedem Fall waren die Zuschauerzahlen nicht annähernd jene der heurigen EBEL Saison!!
Dass die Palaonda mit über 7000 Personen gefüllt war, ist sicher zu einem grossen Teil jenen Personen zu verdanken, die aus der Umgebung und aus den Fanstämmen der ehemaligen Konkurrenten (Ritten, Bruneck und Sterzing) und der Serie A2 Mannschaften gekommen ist.Heuer hat wirklich (fast) jeder mit dem HCB mitgefierbert. Das war auch eine geniale Saison dieser Mannschaft. Und am Ende dieser Saison darf man auch stolz auf die Südtiroler Mannschaften sein.
Meister 2013/2014:
EBEL HCB
INL Neumarkt
Elite.A Ritten ODER HCPNun noch was zur finanziellen Situation des HCB:
Nach dieser Saison braucht sich meiner Meinung nach keiner Sorgen machen, dass nicht genug Sponsoren aufgetrieben werden können.Meine Einschätzung: Pokel wird gehen sowie alle anderen begehrten Spieler wie Sharp, Santorelli und Piche.
Man wird sich mit neuen ITALOs eindecken, die gut sind...weil das KANN der GUTE KNOLL!! Ohne Grund ist Bozen nicht 19mal Meister geworden (Tschuldige 20 mal mit dem EBEL Titel)
Wenn Ihnacak wirklich kommt, dann wäre dieser ein sicherlich ebenbürtiger Ersatz für einen der Abgänge.
Ich würde noch einen Typen wie Siddal von Ritten Sport dazunehmen und vielleicht einen Verteidiger mit der Klasse eines Piche.
Ansonsten sollte man einheimischen Cracks eine Chance geben.Dann steht einer weiteren FAST so erfolgreichen Saison sicher nichts im Wege.
Mit dem "Publikumsmagneten" habe ich jetzt weniger die leeren Stühle in der Palaonda gemeint, sondern eben "Publikumsmagnet" für die Mannschaften, die gegen Bozen gespielt haben. Für Ritten und Bruneck war es halt einmal das große Derby, und vielleicht vergleichbar wie die Bundesligaspiele, wenn der FC Bayern zu Gast ist. Bozen wollte man schlagen, das war der große Gegner, der Goliath, der zu bewältigen war. Und wenn natürlich so eine Mannschaft im Spielkalender fehlt, ist das nicht unbedingt des Schatzmeisters Traumaktion. Oder ist neuerdings bei Pustertal-Valpellice die Riesenstimmung drin?
Dass die Spiele in der Palaonda haarscharf an Geisterspielen vorbeigingen und wenigstens Ritten stets Heimspiele hatte bei uns, das will ich gar nicht bestreiten.
-
Naja, bis heuer war die EBEL extrem wenig verfolgt. Aber insgesamt denke ich schon, dass sie, vom Niveau her, als höher eingeschätzt wird als die Elite.A. Und die Elite.A war halt immer unsere Liga, wobei der Abgang von Bozen natürlich schon von allen mit weinendem Auge wahrgenommen wurde. Aber ich glaube kaum, dass ein Pusterer bzw. Rittner Fan der Elite.A nur eine halbe Träne widmen würde, könnten die Teams nächstes Jahr EBEL spielen (und mit können meine ich sei es dürfen als auch in der Lage sein). Bisher war halt der Sieger der Elite.A die beste Mannschaft Italiens, dieses Jahr gilt es halt ein bisschen wie mit dem Spiegel von Schneewittchens Stiefmutter (du bist die Schönste hier, aber...)
-
Wobei sich natürlich die Frage stellt: Wie viel zählt der Italienmeister-Titel, wenn eine italienische Mannschaft die EBEL gewonnen hat? Natürlich ist es immer schön, einen Titel zu gewinnen, aber dieses Jahr ist er halt doch etwas getrübt...
-
Solange es regeltechnisch keinen Bedarf für so eine Technik gibt, sehe ich nicht ein, warum diese eingesetzt werden kann. Ich finde, es gibt andere Dinge, bei denen das Geld weit sinnvoller eingesetzt werden könnte, als dass man eine Statistikzahl mehr hat. Sind wir ehrlich, wenn du im PO rausfliegst, ist im Nachhinein auch egal, wie lange die 4. Linie gespielt hat...
-
Ehrlich gesagt, verwundert mich die Verwunderung. Ist Österreich nicht stets Favorit in einer B-WM?
-
Das Einzige, was halt bei den Likes noch ganz nett wäre: Wenn ich da jetzt schon sehe, wie viele Likes ich bekommen habe, wäre es halt auch noch schön, wenn ich draufklicken könnte um zu sehen, wo da sich irgend so eine Knalltüte verklickt hat...