Die Kommentare drunter sagen eigentlich alles...
Entweder ich bin blind, oder aber als Nicht-KAC-Fan sieht man die nicht, aber Kommentare konnte ich keine lesen...
Die Kommentare drunter sagen eigentlich alles...
Entweder ich bin blind, oder aber als Nicht-KAC-Fan sieht man die nicht, aber Kommentare konnte ich keine lesen...
Ich muss schon auch sagen, dass hier der C-Frage wahnsinnig viel Wichtigkeit gegeben wird. Wenn ich mir meine Mannschaft anschaue, dann war der Egger zu Beginn Kapitän und er ist es jetzt. Und während anfangs gar nichts lief, funktionierts inzwischen ganz gut - zwar noch lange nicht optimal, aber man ist vom letzten auf den 6. Platz vormarschiert. Der Kapitän ist eine wichtige Figur, der Kapitän sollte Führungsspieler sein, denn das C auf der Brust bringt doch etwas zusätzliche Wichtigkeit in der Kabine. Aber eine Mannschaft umkrempeln, das kann der Kapitän nicht.
Will jetzt nicht gehässig klingen, aber wenn wir's genau nehmen, ist der KAC doch da, wo er letztes Jahr auch schon war. Da hat nicht der Kapitän schuld, sondern andere. Und wenn z. B. ein Strömberg, der letztes Jahr noch das Spiel aufgebaut hat, wie wenig andere in der Liga, nichts mehr liefert, naja, dann würde ich eher auf die Bank schauen
So langsam muss es auswärts einfach auch einmal klappen. Der Spieltag könnte nämlich ziemlich günstig sein. Salzburg ist für mich gegen Villach Favorit, und irgendwann könnte Dornbirn auch einmal gegen unsere direkten Gegner siegen, nicht immer nur gegen uns. Dann haben wir etwas Luft, bzw. sind auf Platz 4... Freilich wird sich Znojmo ungern aus den ersten 6 verdrängen lassen, wenn Dornbirn gegen Fehervar verliert.
Nicht doch, jetzt, wo's anfängt zu laufen, kommt Dornbirn... gegen die haben wir ja noch nie eine gute Figur gemacht...
...und obwohl nach den beiden Niederlagen gegen Fehervar und Villach schon alles verloren schien, sind wir nun doch wieder in Schlagweite zum 6. Platz. Mal sehen, vielleicht funzt es ja doch noch...
Piche als maßlos überschätzt?
Viel hängt da wohl auch davon ab, dass Piché nur eine Saison hier war, Sharp aber schon seit einigen Spielzeiten sehr konstant gute Leistungen abruft. Was Piché bei Linz angeht, muss er halt noch beweisen, ob er auch in der Stahlstadt die Leistung abrufen kann. Könnte ja sein, dass er in Bozen die Saison seines Lebens gespielt hat....
Der große Unterschied liegt darin, dass niemand ernsthaft daran glaubt, den Hübl halten zu können. Beim Sharp waren die Hoffnungen eben da...
Oje, und da hat es glatt so ausgesehen, als würde er gern bleiben... Bin ja langsam neugierig, wie das hier noch weitergeht. Und mein weiß-rotes Herz macht soundso eine recht schlimme Krise durch grad.
@Eisprinz - das Original: Wenn der HCB es schafft, Meister zu werden, wenn er die Mannschaft mit 2 Monaten Verspätung zusammen hat, dann darf ein HCB-Fan wohl mal eine Meldung mit 2 Tagen Verspätung vermelden
Ist jetzt vielleicht doch etwas übertrieben, aber normalerweise wird ein Spiel doch 5:0 gewertet, wenn ein nicht berechtigter Spieler aufläuft, oder? Und ein Trainer ist doch auch Teil des Teams...
Am Rand der WM 2014
Nebst Bykow und Chomutow wurden in Minsk unter anderen auch Steve Yzerman (Ka), Niklas Lidström (Sd) und Ruslan Salej (WRuss) in die «Hall of Fame» aufgenommen.
Go Red Wings!
So, jetzt ist es wohl endgültig.... Pokel ist Headcoach bei den Caps...
Für uns war das heuer wohl nix... Und ich muss sagen, absolut verdient abgestiegen. Anscheinend hat Italien in der A-WM wohl doch nix zu suchen. Also, auf ein Wiedersehen 2016
P.S.: Bin neugierig, wie viele Jahre noch vergehen mögen, bis Italien wieder mal auf Österreich trifft
Das wäre wohl eher eine fromme Wunschvorstellung. So schlecht sehe ich die Slowaken dann auch wieder nicht. Abgesehen davon, dass Italien jetzt nicht gerade berauschend zu spielen scheint (die Spiele sehen tut man ja nicht).
Wie's ausschaut, wird's nächstes Jahr wohl wieder nichts mit dem Duell Italien-Österreich...
Hoffen wir mal, dass wir keine EBEL-Mannschaft kriegen - das wäre ja langweilig. Am liebsten:
Kloten
Eisbären
Turku oder Nottingham
Will ja nix sagen, aber diese Aussagen sind ein Widerspruch in sich.
Mike Kelly hat immer nur mit jungen Cracks gearbeitet, aber er war immer ein sehr, sehr guter Coach. Aber es könnte ja sein, dass er nicht zu Wien passt.
Tom Pokel war immer ein schlechter Coach. Aber er ist mit Bozen Meister geworden. Deshalb muss das auch in Wien funktionieren.
Frankreich schnupft nach Kanada nun auch Slowakei. Nicht witzig.
Gar nicht witzig. Jetzt wird das Spiel gegen Dänemark zum Endspiel für Italien. Weil dass Italien ebenfalls die Slowakei schlägt und in der Tabelle hinter sich lässt, wage ich nicht zu erwarten.
Am 21. Mai 2014 fällt im Rahmen der IIHF Weltmeisterschaft in Minsk der endgültige Startschuss zur Champions Hockey League - denn dann werden die Gruppen der Premierensaison ausgelost, wissen auch die UPC Vienna Capitals gegen wen sie im Herbst antreten werden.
Quelle: caps-hp
Laut meinen letzten Insider-Informationen sollen dann auch die anderen EBEL-CL-Teilnehmer ihre Gruppengegner erfahren
Wie es ausschaut würde wenigstens McGregor Sharp ganz gerne verlängern (würde mir die Zensur es nicht verbieten, würde ich den Link posten). Hoffen wir mal, dass es der Knoll auch hinkriegt...
Ich glaube, man muss erst mal sehen, ob das doch recht konkret gestreute Gerücht, dass Wien den Pokel unbedingt will, nicht auch von ihm selbst kommt, um den Knoll etwas unter Druck zu setzen. Was jetzt den Drei-Jahres-Vertrag angeht, scheint man sich rein finanziell ja einig zu sein, nur die Laufzeit scheidet die Geister. Also ist der Vertrag mal nicht teurer als verkraftbar...
Gegen Salzburg hat er so defensiv doch nicht gespielt. Freilich, wie spielte man am effektivsten gegen den VSV? Ryan/Hughes ausschalten und im Konter der doch anfälligen Defense die Tore reinknallen. Gegen Salzburg geht das nicht, ergo hat Pokel offensiver gespielt. Wenn er das Material da hat, kann ich mir gut vorstellen, dass er auch die Saison über offensiver einstellt - wenn er auch nie einen Preis für Schönspielen erhalten wird.
Ich dachte Pewal sei schon fast fix ein Gsiberger?
Edit: ob er da jedoch einen Aquino ersetzen kann???
[quote='Nussi','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/32591-Transfergeflüster-Vienna-Capitals-2014-15/?postID=898457#post898457']
wenn er kein allheilmittel ist, dann könnt ihr ihn ja aus Bozen verabschieden..![]()
du hast schon recht, dass ein teil des kaders schon steht und er "nur" mehr legionäre aussuchen könnte, allerdings haben die caps eine etwas andere situation als bozen... bozen kann aus dem vollen pool der italienischen spieler schöpfen, da die dort als inländer bewertet sind. wien muss sich mit den anderen österr. ebel-teams um die österreicher prügeln (also sinnbildlich). die bisherigen verpflichtungen sind mmn noch nicht sooo richtungsweisend. spielraum hat pokel da noch genug. entscheidend wird sein wie man den grundkader ergänzt und da kann er ja schon mitreden, wenn ers wirklich wird und das schon fest steht und nur nicht bekanntgegeben wird, weil er ja mit italien bei der a-wm ist.btw das mit dem langfristigen vertrag, den pokel will deutet auch auf die caps hin. trainer bekommen üblicherweise in wien längere verträge und werden auch nicht schnell abgeschossen.
Die Italiener, und, was angesichts der aktuellen Punkteregelung noch wichtiger ist die Italos... Bei österreichischen Teams müssen aus Mangel an Austros halt einmal die Ösis einen guten Teil der Arbeit verrichten - in Italien kannst du praktisch mit Legios und Italos 3 Linien formen. In Bozen hat Pokel also praktisch alle Spieler geholt, in Wien nicht. In Bozen ist allen klar, dass wir nächstes Jahr wieder um die PO-Teilnahme kämpfen werden, in Wien, sind wir mal ehrlich, muss der Titel her. Oder sind die Caps mit einer Halbfinalteilnahme zufrieden? Die Grundvoraussetzungen sind also ziemlich verschieden. Pokel ist immer Pokel. Also gebe ich (ausnahmsweise ) sogar einmal dem Nussi recht.
Naja, im Fußball haben wir es am Beispiel ManU gesehen, dass eine lange Zusammenarbeit mit einem Trainer, der sich auch die Mannschaft zusammenstellen kann, gut funktionieren kann. Ich sage KANN, das ist natürlich nicht fix. Trotzdem schätze ich den Tommy so ein, dass man mit ihm in Bozen auch längerfristig was machen könnte. Was ist die Alternative? Pokel geht, ein neuer Trainer muss her. Bis der da ist, und der dann die Mannschaft beisammen hat, ist die halbe Champions League um... Oder aber der Knoll baut irgendein Konstrukt zusammen, das dann nächstes Jahr abloost. Also, für mich ist Pokel bei den Caps 1. schlecht für Bozen und 2. nicht unbedingt gut für ihn. Weil was macht er denn, wenn es in Wien nicht hinhaut? Dann hat er den Bozen-Bonus schnell verspielt.
Weiß nicht, ob Tom Pokel für die Caps wirklich das Allheilmittel wäre. Ein Coach ist ein Coach und ungefähr genau so gut, wie er und das Team zusammenpassen. Pokel konnte sich in Bozen seine Spieler aussuchen, in Wien würde die Mannschaft halt zu einem guten Prozentsatz schon stehen. Außerdem konnte er in Bozen ohne Druck anfangen, in Wien sollte er Meister werden...