Fällt beim Pass auf @The great Chris auf die Nase
Beiträge von Honso
-
-
Reiert auf die Sitzenden
-
An Weihnachten mit Weihnachtsgans ist es mit ihm aus.
-
Für mich muss man hier einfach zwei Dinge unterscheiden:
- Bricht der Verein Verträge mit der Liga? Dann wird die Liga aktiv und schließt aus.
- Bricht der Verein Verträge mit dem Spieler? Dann muss der Spieler aktiv werden.Also, wenn morgen die OLL-Spieler in Streik treten, und OLL den regulären Spielbetrieb nicht mehr garantieren kann, dann ist es klar, dass der Verein nicht zu halten ist. Solange die Spieler allerdings akzeptieren, dass sie das Geld nicht kriegen, gibt es für mich einfach keinen Handlungsbedarf seitens der Liga. Und hier taucht natürlich eine für mich nicht ganz unwesentliche Frage auf:
Gibt es eine offizielle Beschwerde seitens eines Spielers an die Liga? Denn eines ist klar: Twitter ist kein Forum, wo man offizielle Statements abgibt. Weil bis die Liga nichts offizielles in der Hand hat, kann sie auch nicht gut entscheiden. Bis dahin ist es wohl ein Gerücht, und Gerüchte taugen da halt nicht viel.
Den HCI hab ich übrigens ins Spiel gebracht, weil jemand (ich glaube Rapunzel, müsste nachschauen), gemeint hat, dass es beim HCB eher wurst sein soll, weil sie konkurrenzfähig sind. Wenn aber die Konkurrenzfähigkeit ein Kriterium ist (solange es nicht unterirdisch wird wie einmal Mailand in der Alpenliga, wo sie gegen Feldkirch 35:0 verloren haben), nun ja, dann wird der HCI (sinnloserweise) ein Argument.
-
Würde wohl gerne mit der Blondine in der Mitte seines Avatar-Bildes tauschen
-
Heute ist ein guter Tag, eine Duftmarke zu setzen und das zweite Gesicht, das gute der Mannschaft zu präsentieren. Schätze es wird ein knappes Spiel, Ausgang ungewiss.
Duftmarke? Habt's ihr jetzt Magen-Darm-Grippe?
-
Wenn die Strabag ein Mitglied der Bundesregierung ist, schaut die Sache freilich anders aus. Und Laibach ist halt blöderweise ein Mitglied der Liga, die ja im Endeffekt nichts anderes ist als die Summe ihrer Vereine. Und wenn ein Verein den anderen einen Image-Schaden zufügt, besteht meiner Meinung nach sehr wohl Handlungsbedarf seitens der Liga.
Die Frage ist, wie viel Image-Schaden ist das? Kriegt Juventus keine Spieler mehr, weil bei Parma vor 2-3 Jahren niemand was kriegte und die dann mitten in der Saison in Konkurs gegangen sind? Wie gesagt, die EBEL ist jetzt keine absolut unbekannte Gurkenliga, und wenn du ein Angebot von Wien oder Linz auf dem Tisch liegen hast, dann wirst wohl rausfinden, dass das gute Vereine sind die auch zahlen, wenn es in der Liga auch zwei Vereine gibt, die da etwas säumig sind. Das wird es wohl immer geben - wie ich gehört habe, war das ja in Zagreb, das sich hier viele zurückwünschen ja auch net viel anders...
-
ad Honso
Wir in Klagenfurt (auch in Villach) haben einen ähnliche Sichtweise auf jede Meisterschaft, wie die Bozener - vorne mitspielen.
Mittlerweile werden die Brötchen, die gebacken werden kleiner - trotzdem bleibt der Anspruch (zumindest im Hinterkopf
) bestehen...
Und da ist eine eher sehr bescheidene Tabellensituation schon wieder eine klare Krisensituation ...
Mit dem einzigen Unterschied, dass wir zu dieser Sichtweise sehr, sehr, sehr überraschend gekommen sind. Ehrlich gesagt, hätte es mich nicht gewundert, würde der HCB seit seinem Liga-Eintritt ungefähr 5-6 Punkte hinter Laibach rumgurken. Und da Bozen ja jedes Jahr mit einer blitzneuen Mannschaft antritt, gibt es bei uns praktisch keine Einschätzung vor Liga-Start. Von Villach will ich jetzt nicht reden, ich habe in meiner Anwesenheit in diesem Forum schon öfter kundgetan, dass ich, sagen wir, Sekundär-Villacher bin. Und Villach hat auch in den letzten Saisonen bewiesen, was sie können. Beim KAC muss ich halt ehrlich sagen, ist das Verhältnis Anspruch:Realität doch etwas diffizil, vielleicht nicht so wie bei G99, aber doch. Aber vielleicht schlägt da halt doch etwas meine Eigenschaft als Sekundär-Villacher durch
-
Red net so über unser aller Lieblingsgegener .....Im ernst, über kurz oder lang wird sich der KAC wieder darappeln. Dazu hat Eishockey in Klagenfurt eine zu großen Stellenwert.
Fussball hat bei Rapid auch großen Stellenwert
-
Wenn sie die verlieren, dann wird's echt peinlich. Aber dann erst sollte man reagieren. Solange sie zwar der schwächste Klub, aber immer noch im Rahmen sind, sehe ich da keine Berechtigung. Ich meine, die Spieler sind ja nicht blöd. Wenn du weißt, da kriegst du nichts, dann gehst da nicht hin, wenn du dir keine Vorteile versprichst.... Solange kommen halt Spieler, die dann Linz, Salzburg usw. abschöpft und die dann happy sind - siehe Bozen (inzwischen haben ziemlich viele Ex-Bozner im Kader sind sind glücklich damit).
-
Echt super Leistung der Caps.... und das, wobei die Caps in den vergangen Saisonen immer Probleme gegen Bozen hatten. Ich muss ganz ehrlich sagen, von dem her, was ich bisher gesehen habe, müsste der Titel dieses Jahr ganz klar nach Wien gehen....
-
Bozen zeigt es Jahr für Jahr - dass man mit ordentlichen Scouts, preiswerte und leistungsstarke Spieler, auch in allerletzter Sekunde an Bord holen kann.Der Richtigkeit wegen muss man halt auch sagen, dass es verdammt viel leichter ist, gscheide Italos zu bekommen als gscheide Austros.
Was nun die verdammte "Krise" in Klagenfurt angeht... naja, seit ich die EBEL verfolge (also seit drei Jahren), war der KAC immer da, wo sie grade eben sind. Ist das nun Krise, oder ist das die Position in der Tabelle, wo der KAC grad hingehört? Ist dann Fehervar, Laibach usw. auch ständig in Krise? Ich weiß, ist vielleicht etwas provokativ, aber muss halt auch mal gesagt sein. Ich habe halt den KAC und Graz (also die beiden Krisenvereine) nicht als Top-Clubs auf der Rechnung....
-
Der KAC ist einmal vor 2-3 Saisionen mit 10 Verletzten Stammspielern und einem Rupmfkader nach Salzburg gefahren. Just sayin'...
MfGUnd die haben sich alle in dem Spiel vor diesem Spiel verletzt? Ich meine, eine halbe Woche vor dem Spiel hatte Bozen einen praktisch kompletten Kader. Am Vorabend waren alle krank.... Das musst du halt auch berücksichtigen.
-
Es ist ein ziemlich offenes Geheimnis, dass der Knoll mit den letzten Raten der Gehaltszahlungen etwas... sagen wir... flexibel ist. Trotzdem: Laibach ist zwar IMMER letzter der Liga, aber trotzdem verlieren sie nicht jedes Spiel 0:10 oder 0:15. Hätte man Laibach vor 2-3 Jahren ausgeschlossen, dann wäre bis dahin halt Innsbruck immer letzter gewesen. Hätte man die dann auch ausschließen müssen? Wenn wir die heute ansehen, dann verdienen die es sich doch doppelt und dreifach, dabei zu sein. Ich würde da einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn sie die Teilnahmegebühr nicht mehr zahlen, gehören sie raus. Wenn sie eine Mannschaft auf die Beine stellen, die mitspielen kann (und eine 4:2 Niederlage heißt mMn mitspielen können...), dann ist es ein Problem des OHL. Ich glaube einfach, es ist etwas gefährlich, zu viel Moralapostel zu spielen. Wenn wir diese Diskussion bei Laibach anfangen, müssten wir uns auch irgendwann unterhalten, ob es fair ist, dass RBS einen Wahnsinnsgeldgeber hat und z. B. der VSV mit dem weiterwursteln muss, was er halt kriegt. Also, wenn die Spieler ihr Geld nicht kriegen, ist das ein Problem der Spieler und des Vereins, nicht der Liga. Wenn morgen die Strabag ihre Arbeiter nicht zahlt, dann ist das ja auch nicht etwas, wofür die Bundesregierung zurücktreten müsste. Irgendwann muss halt ein Spieler den Verein verklagen, dann entscheidet das Gericht, wie es weitergeht. Vielleicht sehe ich das zu pragmatisch, aber es steht halt in keinem Artikel geschrieben, was für ein Budget dein EBEL-Verein haben muss.
Es ist nebenbei wohl kein Geheimnis, dass ich HCB-Fan bin, aber trotzdem möchte ich mal sagen, dass das Argument "Wenn der Knoll nicht zahlt, ist das sein Problem, weil er immer in die Playoffs kommt, aber wenn Laibach net zahl, dann geht das nicht, weil sie letzter werden" absoluter Blödsinn ist. Kriegst du Spieler, ist alles gut. Kriegst du keine Spieler ist soundso Schicht im Schat.
-
Also 5150 Zuseher gegen Salzburg ist ja schon mal nicht schlecht
Trotzdem bleiben halt die -15%..... Was eben komisch ist, weil Wien heuer echt die Liga zu dominieren scheint....
-
So langsam scheint die EBEL in Bozen echt angekommen zu sein. Aber was ist mit den Wienern los? Eilen von einem Sieg zum nächsten, und keinen interessierts? Vielleicht fehlen denen die Niederlagen gegen Bozen, dass sie nicht mehr ins Stadion gehen...
-
Duell meiner zwei Favoriten in der EBEL... aber ich glaube trotzdem an einen Bozner Sieg. Und, wenn man sich so die Gepflogenheiten der Füchse anschaut dieses Jahr, wird es wohl ein Comeback-Sieg werden. 4-2 Bozen (0-2; 2-0; 2-0 mit dem letzten Tor empty net).
-
Ui, war ich lange nicht mehr hier, und inzwischen wird sogar in einem HCB-Forum richtig diskutiert
Also, für mich ging die Neuansetzung in Ordnung. Das Nichtantreten der Bozner hat meiner Meinung nach einfach nicht stattgefunden, weil das Spiel schon im Vorfeld abgeblasen wurde. Wären die Bullen und die Schiris am Eis gestanden, wäre das sicher ein anderes Paar Schuhe gewesen. Im Endeffekt ist aber Bozen nicht nicht angetreten, sondern das Spiel wurde im Vorfeld abgesagt. Und man kann bei einem abgesagten Spiel nicht nicht antreten.
Der Vergleich mit Verletzten hinkt. Noch nie haben sich in einem Spiel 10-12-14 Spieler verletzt. Wenn du 10 Verletzte hast, ist das sicher unvorteilhaft, in der Regel hast du aber Zeit, dich darauf einzustellen. Schließlich sind dann die Hälfte Lanzeitverletzte, höchstwahrscheinlich. Würde jetzt bei einer Rückreise der Bus umfallen und 15 Spieler im Krankenhaus landen, wäre das anders. Dann könnte man natürlich auch ein Spiel neu ansetzen.
Dass Bozen nicht irgendwie getrickst hat, liegt heute auf der Hand. Dazu braucht man sich nur das Innsbruck-Spiel anschauen. Auch... in dem Lauf, in dem Bozen sich vor dem Spiel befand, hätte eine Verschiebung nur dann Sinn gemacht, wenn wirklich was passiert wäre.
Nun denn, im Endeffekt wird das alles wohl keinen großen Effekt haben. So wie es ausschaut, wird sich Bozen ohne große Probleme für die Top 6 qualifizieren. Und am Ende wird dieses Jahr wohl Wien gewinnen. Danach können wir mit ruhigem Gewissen sagen, dass einfach der Sportsgeist gewonnen hat. Und obwohl ich das ganze Red-Bull-Getue im Sport gar nicht mag, von der Formel 1 über den Fußball bis hin zum Eishockey, hat Salzburg für mich stark an Image gewonnen.
Was den vergleich mit dem Schnee angeht: Wenn der Wetterbericht sagt, es schneit, dann weißt du, dass es schneit. Dann startest du früher. Wenn dir ein LKW in den Bus knallt, ist das anders. Dann ist eine verspätete Anreise zu entschuldigen. Ich meine, denken wir logisch: Wie oft wird dein Chef eine Verspätung entschuldigen, weil du sagst "Da war Stau auf der Tangente"?
-
Knapp wars, aber schon verdient für Linz. Schade... jetzt aber, liebe Black Wings, lassts uns wenigstens gegen den künftigen Meister verloren haben
-
Wenn jetz noch einer schreibt:
Die eine mannschaft hat druck, die andere nicht.
oder
Die eine mannschaft muss gewinnen, die andere nicht.
Dann frag ich euch: gabs schon jemals ein team dass im halbfinale oder finale ausgeschieden ist und dann sagt: ja wir freuen uns darüber dass wir weg sind und haben jetzt endlich urlaub. Ab jetz will jeder den titel holen, egal was vorher war. Und somit hat jeder druck!
Das sind alles floskeln die ihr da reinwerft die am eis genau niemanden interessieren!
Logisch will jeder. Aber auch die Spieler vom FCI hätten nicht nein gesagt. Nur... RBS kann sich eigentlich nur selber schlagen. Und da steckt natürlich Druck dahinter... Für den KAC ist es ein Erfolg, im Halbfinale zu stehen, nach diesem GD, denen macht keiner mehr einen Vorwurf, sie hätten im PO versagt, denke ich. -
Sehe ich nicht so denn die 7-platzierte Mannschaft wäre auch der Gegner den sie ohne das Picksystem bekommen hätten
Ist halt so, wenn du als 2. pickst, der 5., 7. und 8. sind noch frei, und du nimmst Nummer 7, dann wirst dir wohl was dabei gedacht haben. Wobei, picken oder nicht, wenn du als 2. gegen den 7. spielst, dann erwartet man dir halt einmal, dass du den auch schlägst. -
Also, ich würde aber auch schon bei 0,0 Promille die Skischuhe ausziehen, bevor ich mit dem Auto fahr. Genauso, wie ich es bei 1,6 Promille machen würde. Der Herr war nicht nur betrunken, der war auch saublöd...
-
Linz sollte sich den 'VSV im PO als Vorbild nehmen. Die Schlümpfe wären über Bozen in 4 Partien drübergefahren.
Ungefähr so wie letztes Jahr? -
Was spricht für Linz?
1. Sie sind die bessere Mannschaft
2. Sie haben dieses Jahr noch nie zu Hause gegen Bozen verlorenWas spricht für Bozen?
1. Der Druck liegt bei Linz, denn wenn der 2. den 7. pickt, hat er automatisch den Druck. Wobei bisher nur Salzburg von den oberen durchgekommen ist.
2. Bozen hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert. Spiel 5 hat Linz mit 20 Minuten Eishockey gewonnen. Spiel 6 haben sie mit 15 Minuten Eishockey verloren. In Spiel 7 könnten 20 Minuten Eishockey auch nicht unbedingt genügen, besonders dann nicht, wenn die Tendenz weitergeht und die Minuten gegen 10 tendieren.Wie dem auch sei, 7. Spiele sind eigentlich immer eine 50-50-Angelegenheit. Möge der Bessere gewinnen und dann die Caps auch gleich rauswerfen. Lustig wärs halt schon, wenn der 5., 7. und 8. im Halbfinale stehen würde
-
Kampagne soll zum Trinken animieren
Noch im März startet die Brauwirtschaft die Kampagne „Ich steh auf ‚Bierland Österreich‘“, wofür in
jeder Landeshauptstadt fünf Logos affichiert werden.
Ich glaube zwar eher, dass die Brauwirtschaft damit aussagen will, dass, wenn ein Bier getrunken wird, dies aus Österreich stammen sollte. Als einer, der mit einem alkoholischen Getränk seine Brötchen verdient, kann ich euch sagen, dass es gerade für uns ein Riesenproblem ist, wenn Leute zum Alkoholiker werden, wenn ein Betrunkener einen Unfall verursacht usw. Schlechtere Publicity kannst du dir gar nicht vorstellen, und führt mitunter schon dazu, dass Alkoholkonsum in jeglicher Form beinahe kriminalisiert wird. Ich glaube nicht, dass das Glas Wein zum Essen in irgendeiner Form ein Problem darstellen würde. Und wenn man mal Geburtstag feiert und dann mit dem Taxi heimfährt, ist das auch kein großes Problem. Aber man sollte sich halt manchmal fragen, ob es wirklich nötig ist, jeden Tag vor dem Heimfahren 5-6 Bier zu trinken - denn dies ist der Beginn einer Alkoholikerkarriere.