1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Honso

Beiträge von Honso

  • EBEL 2017/18

    • Honso
    • 21. Januar 2017 um 09:14

    Hat es nicht in jedem Sport und zu jeder Zeit bessere und schlechtere Mannschaften gegeben, und das ist immer wieder über geraume Zeit gleich geblieben? Ist das wirklich so ein großes Problem? Mir ist eigentlich noch nicht aufgefallen, dass die EBEL nicht spannend sein könnte. Klar hat Salzburg mehr Geld und wird auch in Zukunft von 5 Titeln wenigstens 3 gewinnen. Doch wenn Salzburg jetzt wirklich in die KHL wechseln würde, dann würden die Titel halt höchstwahrscheinlich auch nicht nach Dorbirn und Fehervar gehen. Mir als Bozner ist letztendlich egal, ob jetzt Salzburg oder Linz Meister wird. Mir als Bozner ist wichtig, dass es die Mannschaft ins PO schafft, und dann im PO ist soundso jede Partie ein kleines Finale. Meistens ist dann halt irgendwann Schluss, meistens wenns gegen Linz geht. Ich würde jetzt lügen, wenn ich sagen würde, dass mir das passt. Aber so ist Eishockey. Und Salzburg hat da selten was damit zu tun. Würde es sich um reine Liga-Spiele handeln, so wie im Fußball, und Salzburg wäre jedes Jahr um Weihnachten 20 Punkte vorne, würde es freilich anders ausschauen. Aber 1. ist Salzburg nicht vorne, und 2. haben wir ja immer noch das PO.

    Übrigens: Je länger die PO-Serie, desto weniger Chancen hat das schwächere Team. Wir müssten also auf Best-Of-Three gehen, dann kommt man mit etwas Glück gegen jeden Gegner weiter. Aber das wollen wir ja im Endeffekt auch alle nicht, oder?

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 18:41

    Wünscht sich grad, er würde sehen, hören, wissen, aber nix riechen...

  • EBEL 2017/18

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 18:40
    Zitat von spieleragent

    Budget-Obergrenze ist toll! Dann kommt ein Sponsor, nennen wir ihn NichtDieStädtischeHockeyclub-Immobilien-Gesellschaft die im Besitz respektabler Personen ist, die nur zufällig im VIP-Club des städtischen Hockeyclubs sitzen und stellt den Spielern kostenlosen Wohnraum zur Verfügung! Yippidiyay, kein Problem, scheint im Budget des städtischen Hockeyclubs auch nicht auf, die Spieler freuen sich aber dennoch so sehr darüber, dass sie auf einen Teil ihres Gehalts verzichten. Good for me good for you!

    Oder noch viel einfacher: Der städtische Hockeyclub bezahlt den Spielern ein zweites Gehalt, das nicht im offiziellen Budget aufscheint. Aber aber aber ... das wäre doch verboten! :( Buh fucking huh, es gab (und gibt?) Clubs die versuch(t)en sogar den Staat, das Land, die GKK zu bescheissen. Warum also sollte man es nicht mit einer zahnlosen Liga versuchen, die überhaupt keine Kontrollorgane hat, die etwas ausrichten könnten?

    Oder ein Konzern, der zufällig einen ziemlich erfolgreichen Hockeyclub besitzt, stellt zufällig ausgewählte Kanadier als Markenbotschafter an und die stehen nebenbei als ziemlich günstige Eishockey-Leiharbeiter ebendort auf dem Eis. Praktisch und mit dem Budget kommen wir da zweimal, dreimal, viermal aus!

    Das sind doch Milchmädchenlösungen (Milchmädchen rechnen nicht nur!). Es wird immer Clubs geben, die reicher sind und mehr Erfolg haben. Die gehören dazu, weil sonst gibt es auch keine sympathischen Underdogs mehr wie letztes Jahr Znojmo, wie dieses Jahr Innsbruck die den großen bösen Bullen oder den reichen roten Jacken hie- und da überraschend ans Bein pinkeln.

    So wie im Fußball, wo die Gehälter zum Großteil Vergütungen für Bild-Rechte sind....

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 18:11

    Wäre dann wohl der Idiot, der das allmächtige Medikament nicht nimmt und deshalb im Aufzug alleine fahren muss...

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 18:00

    Hat durch die übermäßigen LC1-Kulturen eine äußerst zügige, geräusch- und geruchsintensive Verdauung

  • EBEL 2017/18

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 17:58

    Blöd ist dann halt, wenn du wenig Geld hast und trotzdem gut. Eher würde ich halt das Geld denen geben, die mit wenigen Punkten auskommen, sprich, junge Österreicher (oder Slowenen, Tschechen, Italiener) spielen lassen. Ich meine, versteht mich nicht falsch, es ist nicht, dass ich der Idee nichts abgewinnen kann. Kommen wird sie halt sicher nicht, denn ich kann mir halt doch vorstellen, dass die Stimmen aus Salzburg, Linz oder Wien mehr zählen als die aus Laibach und Fehervar. Aber, saudumme Frage: Um wie viel geht es denn da überhaupt?

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 17:29

    Scheint Experte dieses niveauvollen Programms zu sein

  • EBEL 2017/18

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 17:27

    Praktisch werden dann die belohnt, die wenig leisten? Nun gut, wenn du dann siehst, dass eh nicht mehr weiterkommst, spielst du mit einer U-12-Mannschaft, kriegst jedes Spiel 40-0 aufs Dach und kriegst dann wenigstens die Sponsorengelder :ironie:

    Aber jetzt mal ernsthaft, mal abgesehen von Laibach, welche Clubs haben denn sonst noch ernste wirtschaftliche Schwierigkeiten?

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 17:24

    Seines ist der gute alte Spongebob, der Schwammkopf

  • 2.R.: HCB Südtirol-EC Red Bull Salzburg

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 15:31

    es könnte aber auch ein Heimsieg nach 60 Minuten werden ;)

  • EBEL 2017/18

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 14:22
    Zitat von Villacher


    Was gemacht wird ist mir egal. Aber etwas muss gemacht werden, sonst bricht die Liga früher oder später auseinander und es geht zwischen RBS, KAC, VSV, VIC, BWL um den Titel. Man hat es im Österreichischen Eishockey schon zu oft erlebt.

    Öhm... ist es jetzt denn anders? Normalerweise ist es doch so: Gelingt es jemandem, RBS zu schlagen? Außerdem, wenn in einer 12er-Liga 5 um den Titel mitspielen, ist das gar net mal so schlecht...

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 13:40

    Ufff... zu langsam....

    Also, dann: Kriegt heute Abend eine aufs Dach :P

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 10:45

    Hört keinen Ton und fährt zum Polarkreis

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 10:22

    Sabbert beim Gedanken daran :D

  • 1.R.: HC Orli Znojmo-Dornbirner Eishockey Club

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 09:17

    "Spiele in der Top Gruppe wären uns mehr entgegen gekommen, da die Eishockey spielen."

    Also, meine lieben Freunde von jenseits des Arlbergs, dann müsst ihr dem Herrn Lattner wohl zeigen, dass ihr wenigstens beim Halma gut seid :P

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 09:12

    Ist neidisch auf alle, die schöne Berge haben

  • EBEL 2017/18

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 09:08

    Ich glaub, das mit den Zusehern muss man halt doch immer etwas differenziert sehen. Wer hat ordentlich verloren? Bei Villach und Dornbirn ist viel die Leistung der Mannschaft schuld, auch Znojmo und Fehersvar sind heuer einfach von den Leistungen nicht zu denen des Vorjahres fähig. Dasselbe gilt, vielleicht noch stärker, für Laibach - da scheinen die Fans wohl schon ein bisschen abgeschlossen zu haben. Bedenklich in dem Sinne ist einzig die Entwicklung in Wien, und, mit Abstrichen und besonders wenn man den langfristigen Trend ansieht, in Klagenfurt.

    Bei den Zuwächsen ist es so, dass z. B. in Linz einfach nicht mehr Leute hingehen können, als in die Halle passen. Könnte man die Halle von heute auf morgen um 1.000 Sitzer erweitern, würde das wohl auch wieder positiv zur Statistik beitragen.

    Was die wirtschaftliche Situation angeht, dann haben wir leider das, was letztendlich auch in Italien in den 90ern das Eishockey kaputtgemacht hat: einen Verein der über scheinbar unbegrenzte Mittel verfügt, und damit alle anderen zwingt, mitzuziehen, um konkurrenzfähig zu bleiben. In Italien waren das Berlusconis Devils, in der EBEL sind es halt die Bullen vom Herrn Mateschitz - und, wieder mit Abstrichen, auch ein bisschen der KAC. Soll jetzt kein Vorwurf sein, ich meine, wenn jemand gerne seine Brötchen ins Eishockey steckt, ist das ja kein Verbrechen. Aber ich glaube, da hilft einzig und allein ein Salary Cap. Denn wenn es jetzt alle anderen schaffen, die wirtschaftlichen Probleme abzulegen und mehr Geld anzuschaffen, um damit RBS zu zeigen, wo der Hammer hängt, dann wird der Herr Mateschitz einfach eine halbe Million mehr investieren, und wir haben wieder die Situation von vorhin, halt auf höherem Niveau. Generell bin ich allerdings gegen einen Salary Cap. Ich meine, wenn du imstande bist, das Geld herzukriegen, warum sollst du dafür bestraft werden? Und wenn wir die Situation im deutschen Fussball anschauen, da sehen wir einen Verein, der den anderen einfach überlegen ist, und die Stadien sind trotzdem immer alle voll. Aber wenn du 2 Millionen hast, kannst du halt nicht 3 ausgeben, nur weil Salzburg das auch macht.

    Wenn allerdings der EBEL-Präsident sagt, dass die Vermarktung der Marke nicht vorhanden ist, dann müsste er eigentlich den Hut nehmen. Denn die Vermarktung der Marke EBEL sollte doch die mindestens zweitwichtigste Aufgabe der EBEL sein.

  • Transfergeflüster HCB Südtirol 2016/17

    • Honso
    • 20. Januar 2017 um 08:07
    Zitat von EpiD

    Und dann muss ich jetzt protestieren! :D Das tut es im Westen nicht. :oldie:

    Jetzt kommt schon wieder einer, der behauptet, die Gsiberger würden echt zu Österreich gehören... :P

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 19. Januar 2017 um 22:40

    Ist eine Gummiente... und glaubt wohl, dass die VSVler extra wegen seiner Frau von Villach nach Niederösterreich fahren ;)

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 19. Januar 2017 um 19:51

    Wundert sich wohl immer noch, warum seine Frau immer alles über die Black Wings weiß

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 19. Januar 2017 um 18:28

    Er schon. Die Frau kommt immer, bevor er von der Arbeit heimkommt.

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 19. Januar 2017 um 18:20

    Kentucky Fried Chicken

  • Sag was über den User über dir!

    • Honso
    • 19. Januar 2017 um 18:10

    Dave MacQueen

  • EBEL 2017/18

    • Honso
    • 19. Januar 2017 um 18:09
    Zitat von Erpel

    bei einer 13er liga könnt ich mir folgendes system vorstellen:

    2 komplette hin- und rückrunden; sind 48 runden; die ersten 6 fix im play off; die plätze 7-10 spielen ein pre-play off um die letzten beiden plätze

    und wenn man den spielplan halbwegs gscheit hinbekommt würden dann vielleicht wegen der freirunden die 3 spiele in einer woche, wie zu weihnachten und danach, wegfallen, bzw. spiele im 2-tagesrytmus!!

    Und die Plätze 1-6 haben dann 2 Wochen Sendepause?

    Ich glaube, wegen einer Mannschaft mehr braucht man net viel zu ändern. Sind halt in der Quali-Runde 2 Spiele mehr. Und die sollen nur was tun, die da unten, die haben unterm Jahr geschlafen.... Und wegen den 4 Spielen mehr unterm Jahr, beginnt der ganze Bums halt eine Woche früher und endet eine später - ist auch egal.

    Oder wir lassen Dornbirn aus, Villach uns, usw. weil wir da die Punkte ja eh klar sind :ironie:

  • Wie gehts weiter?

    • Honso
    • 19. Januar 2017 um 14:59

    Dass sich Zagreb angemeldet hat, dürfte mMn in der Entscheidung um Laibach keine große Rolle spielen. Das Ausschlaggebende darf allein die wirtschaftliche Situation in Laibach zu sein: Ist der Verein imstande, die Saison vernünftig zu Ende zu spielen oder nicht? Ansonsten sollten wohl immer die Vereine den Vortritt haben, die in der EBEL schon drin sind. Also, ich könnte mir vorstellen, dass den Laibachern schon ordentlich der Kopf gewaschen wird, rausgeworfen werden sie wohl nicht. Entweder sie ziehen dann freiwillig zurück, oder aber nächste Saison werden's 13 Mannschaften, oder aber Zagreb kriegt einen Korb.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™