1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Honso

Beiträge von Honso

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 15:25
    Zitat von VEU1932

    Also, um mich nochmal einzubringen: Ich bitte alle User im Forum zu entschuldigen, dass die Wogen so hochgingen bisher. Es soll kein Machtkampf: DIE VEU-FAns gegen alle usw. entstehen. Die Sehnsucht nach Profieishockey ist in Feldkirch einfach so groß. Wir mussten (leider) zwei Konkurse über uns ergehen lassen. Dass wir die Möglichkeit überhaupt bekommen, an so einer Sitzung teilzunehmen, ist für mich persönlich unbegreiflich und wunderbar.

    Wir wollen einfach ein Bestandteil dieser genialen Liga sein und alte Freunde (KAC, VSV, 99ers, etc.) wieder in unserer Halle empfangen und gutes, hochklassiges Eishockey in der Montfortstadt sehen! Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich glaube, die Liga kann sich glücklich schätzen, 4 Bewerber zu haben, wo die Fans ähnlich denken. 4 Bewerber mit Eishockey-Tradition, mit solider Fanbasis. Ich freu mich auf jeden Fall schon auf die Spiele gegen alte Gegner (weil von den 4en hat der HCB samt und sonders coole Spiele abgeliefert). Gibt es eigentlich ein Datum, wenn wir wohl erleuchtet werden?

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 15:01
    Zitat von VEUforever

    Das ist kein Argument für ein österreichisches Team, die Nationalität der Verantwortlichen sagt nichts über die Ausrichtung ihres Unternehmens aus.


    Das Argument schlechthin FÜR österreichische Teams ist jenes, dass die ICEHL Österreichs höchste Liga ist und hier - und zwar NUR hier - der Staatsmeister ausgespielt wird. Alle anderen teilnehmenden Nationen spielen ihren Staatsmeister nochmal extra aus. Wie soll es bitte sein können, dass ein Privatunternehmen (ICEHL) darüber entscheidet, ob ein Österreichisches Team den Staatsmeistertitel erreichen kann oder nicht?

    Extrem dargestellt und so einfach ist das wahrscheinlich nicht, aber das würde ja bedeuten, Salzburg, Wien, Klagenfurt und Co. entscheiden darüber, ob sie weitere Konkurrenz um den Staatsmeistertitel erhalten oder nicht, man erschafft sich eine geschlossene Gesellschaft, die jetzt einfach sagt: Ah, sorry, kein Platz für dich, wir nehmen lieber ausländische Mannschaften, die zwar zuhause ihren Meister ausspielen, aber uns den Staatsmeistertitel nicht streitig machen können, wir teilen uns die Förderungen lieber unter uns auf. WHAT?!

    Ich vertrete diesbezüglich sogar eine ganz extreme Position und damit bin ich vermutlich weitestgehend alleine, das ist ok:

    Ich behaupte, man müsste, sollte die Liga eine Obergrenze an Teilnehmern festlegen, österreichische Teams, ausländischen gegenüber bevorzugen und sogar Platz für österreichische schaffen, sofern das nötig werden würde, das gilt übrigens dann auch für den EHC Lustenau, sollten die das in ein paar Jahren schaffen! Ja ich weiß. krass was der da will, aber ich glaube ich bin da nicht sooo weit von der Realität entfernt, wie viele vielleicht glauben, denn es ist ja auch so, dass man beim ÖEHV fragen muss, wenn man an ausländischen Ligen teilnehmen will, und das wird vom Verband nur dann freigegeben, wenn er keine entsprechende Liga organisieren kann. Das Spiel geht auch in die umgekehrte Richtung - der ÖEHV muss Ligen organisieren, in denen seine Mitlieder teilnehmen können, das ist eine seiner primären Aufgaben.

    Jetzt ist die Organisation der obersten Liga an die ICEHL ausgelagert, die Verhandlungen über den neuen Vertrag ÖEHV-ICEHL laufen gerade erst an. Was glaubt ihr, passiert, wenn die ICEHL einem Ö-Verein eine Absage zugunsten eines nicht-Ö Verein erteilt? ACHTUNG: Immer unter der Prämisse betrachtet, dass die Bewerbungen gleichwertig sind. Im Härtefall könnte der ÖEHV der ICEHL die Berechtigung zur Austragung des Staatsmeisters entziehen, Schiedsrichter wären nicht mehr berechtigt, in der ICEHL zu pfeifen, Ärger mit dem ÖEHV bedeuten auch Ärger mit dem IIHF, die Katastrophe wäre perfekt. Und ich bin geneigt zu sagen, dass Hartmann da schon eher den nationalen Weg einschlagen würde, alleine schon deshalb, weil er die Wahl nicht mit den Stimmen der ICEHL Vereinen gewonnen hat.

    Also der größte Bonus der VEU ist für mich die Bewerbung von vor 2 Jahren und die Tatsache, dass man ein österreichisches Team wäre. Auch wenn das alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird und niemand den Extremfall heraufbeschwören möchte, aber das wären die Möglichkeiten, die auf dem Tisch liegen könnten, sollten es die Parteien auf die Spitze treiben.

    In der Realität könnte es so sein, dass wenn die Liga sich gegen die VEU (oder EHV) entscheiden sollte und die Bewerbungen eigentlich gleich gut wären, wie jene von Laibach, Pustertal oder Znaim, dass man dann halt eine andere Begründung zur Ablehnung herausholt.

    Diese Tatsache und dass das NT Team auch den ICEHL Vereinen egal ist, ist ein Schuss ins eigene Knie. Ein starkes NT würde dem Sport im Land gut tun, Förderungen und Infrastruktur müssten von der Politik alleine schon aus diesem Grund verbessert werden. Aber diese Weitsicht fehlt den Vereinsbossen leider.

    Alles anzeigen

    Lieber Herr @VEUforever, wer fordert, dass z. B. Bozen austreten müsste, wenn Feldkirch Lust hat (Zitat: "österreichische Teams, ausländischen gegenüber bevorzugen und sogar Platz für österreichische schaffen, sofern das nötig werden würde") oder aber es als Skandal sehen würde, wenn ein ausländisches Team statt Feldkirch genommen werden sollte (Zitat: "Was glaubt ihr, passiert, wenn die ICEHL einem Ö-Verein eine Absage zugunsten eines nicht-Ö Verein erteilt?") sollte sich nicht wundern, dass so mancher annimmt, man würde fordern, dass Feldkirch als einziger österreichischer Bewerber soundso allen anderen zu bevorzugen wäre.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 13:41
    Zitat von VEUforever

    "dass man" war auf User in diesem Forum bezogen, nicht auf den Vereinsboss von Znojmo, Also "im Falle von Znojmo findet man es ungerecht". Das ist in keinem Fall als das tatsächliche Empfinden der Vereinsführung zu interpretieren. Ich kann die Meinung der User hier lesen, also weiß ich, dass manche es als ungerecht empfinden, ich hab aber keine Ahnung darüber, was der Verein selber denkt.

    Die Tatsache, dass es der Znaimer Vereinsführung anscheinend bis vor kurzem gar nicht mal klar war, sich wieder neu bewerben zu müssen, lässt aber schon ganz stark darauf schließen...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 12:26
    Zitat von michi75

    Ich glaube ganz oft ist es den Usern hier nicht bewusst das die Aussagen von den Fans kommen die natürlich mit ihrem Verein mitfiebern. Also keine offizielle Vereinsnachricht und der Spieler mit der #27 vom Verein xyz will für seine dreckigen Fouls gehasst werden und nicht für die Forumsbeiträge von User abc 😉

    Ich habe mich auch nicht auf die Vereinsführung bezogen, sondern auf das, was ich hier lese. Sind wir ehrlich, wenn wir die letzten gefühlt 100 Seiten diese Threads lesen, bekommt man ja den Eindruck, es ginge darum, ob es Pustertal irgendwie doch noch schafft die eigentlich eh gesetzten Feldkircher aus der ICE zu drängen... Am Ende wird's dann Laibach :P

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 12:24
    Zitat von Lever

    Der Verband hat damals als man Bozen ziemlich widerwillig ziehen lassen und die Freigabe erteilt hat schon damals vereinbart, dass Bozen der späteren Aufnahme eines zweiten ital. Vereins zustimmen muss. So viel ich gehört habe hat sich Knoll sogar für eine Aufnahme des HCP stark gemacht.

    Nur ist der Knoll halt einer von vielen - und vielleicht auch gar nicht der beste Freund der meisten. Ein NEIN vom Knoll würde die Chancen sicher schmälern. Ein JA vom Knoll wird halt eine x-beliebige Stimme sein, befürchte ich.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 12:07
    Zitat von Lever

    Der HCP hat den ital. Verband im Rücken ;)

    Nur wie viel wird das nützen? Kann dazu führen, dass sich der Knoll nicht dagegen ausspricht. Aber dass der Knoll sich "nicht dagegen" ausspricht, heißt dann halt noch lange nicht, dass der HCP dann auch mitspielt.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 12:05
    Zitat von VEUforever

    Da steht auch, dass diese Vereinbarung die Rechte und Pflichten beider Parteien regelt. Man braucht kein Genie zu sein, um zu erraten, was die Wünsche des ÖEHV sein werden (oder waren), nämlich das möglichst viele seiner Mitglieder an der ICE teilnehmen können (no na ned, die Gebühren für Spielermeldungen steckt sich der ÖEHV ein) und dadurch auch das NT Team gestärkt wird. Klar ist das nur eine Vermutung von mir, aber die Statuten lassen diese Interpretation sehr wohl zu. Zu sagen, es hätte absolut keinen Einfluss, ist da mMn weiter von der möglichen Wahrheit weg. Aber ja - wissen tuts keiner von uns, aber dann gäbs die Diskussion ja auch gar nicht.

    Nein, die deutsche Bundesliga wird von der DFL GMBH organisiert, die das äquivalent zur ICE wäre. Der DFB ist in diesem Gleichnis der ÖEHV. Auch DFB und DFL haben Grundsatzverträge und Statuten. Deiner Argumentation nach könnte die DFL also eine Bundesliga organisieren, die völlig losgelöst von den UEFA /FIFA Regelungen läuft. Witzbold :veryhappy: dann könnte sich jeder BL Verein die CL in den Hintern schieben.

    Der Satz macht irgendwie keinen Sinn aber ich versuch auf den Teil zu antworten, den ich verstehe: wenn die ICE Vereine auf den ÖEHV pfeifen würden, dann wären die ICE Mitglieder keine ÖEHV Mitglieder mehr und dürften keine Spiele gegen Vereine absolvieren, die Mitglied ihres nationalen Verbandes sind, die wiederum Mitglied des IIHF sind, die ICE hätten auch keine Schiedsrichter zur Verfügung, Spieler aus anderen Mitgliedsnationen des IIHF würden nicht mehr in der ICE spielen dürfen. Also viel Spaß bei Testspielen gegen das Hobbyteam aus Spital an der Drau und Spielern nur noch aus Österreich, die es sich mit dem ÖEHV verscherzen wollen und damit nie wieder international spielen dürften. Viel Glück damit!

    JUNGE du verkennst komplett die Macht des ÖEHV. Es ist mühsam, ehrlich...

    Aber ganz ehrlich, wenn es der ÖEHV wäre, der bestimmt, welche Teams mitmachen dürfen, warum braucht es da dann eine Abstimmung zwischen den Vereinen? Ich tendiere ganz klar in dir Richtung, dass es also nicht der ÖEHV ist, der das entscheidet.

    Ich muss aber ganz ehrlich sagen, ich könnte mit allen der 4 Bewerber gut leben. Ein bisschen tendiere ich zu Znaim, wegen der ganzen Covid-Geschichte, weil da mMn net ganz sauber gespielt wurde. Pustertal wäre wegen der Derbies ganz lustig. Und ob es jetzt Feldkirch oder Laibach werden sollte, ist mir komplett Schnitzel.

    Die Einstellung "Wir sind der VEU", "Wir kommen aus Österreich", "Wir haben dies und das" und deshalb "MÜSSEN wir es sein" finde ich aber überzogen und, ehrlich gesagt, auch nicht unbedingt sympathisch.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 11:15

    Sorry, da steht nur dass es ein Abkommen zwischen der ICE und der OEHV gibt, und dass die ICE den Staatsmeistertitel austrägt. Solange du nicht aus dem Abkommen zitierst, dass österreichische Vereine Vorrang haben müssen, heißt das nicht gerade viel...

    Und wo die IIHF einer Liga vorschreibt, wer mitspielen darf, das musst du halt auch erst einmal belegen.

  • Witze

    • Honso
    • 3. März 2021 um 11:07

    Wenn man sich das vorletzte Bildl so anschaut, müsste man Österreich glatt aus Jugendschutzgründen von der Landkarte tilgen :P

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 11:05
    Zitat von VEUforever

    Ist das nur mein Empfinden oder sehen es noch andere so, dass wenn ein Team jetzt nicht aufgenommen wird, die Gründe dafür nur subjektiv sein können, also den Teilnehmern passt der Bewerber nicht (aus welchen Gründen auch immer)? Rein objektiv scheinen ja alle Bewerber die Liga-Kriterien zu erfüllen, zumindest ist nichts anderes dazu bekannt.

    Das würde bedeuten, die Zurückweisung einer Bewerbung würde rein auf dem Empfinden der Vereine basieren, die Angst um ihre Felle haben. Und genau das dürfte eigentlich nicht sein, wenn es um Feldkirch geht, weil es die höchste Liga Österreichs ist.

    Dazu müsste ich alle Bewerbungsunterlagen aller Vereine vorliegen haben. Nur weil man die Mindestanforderungen erfüllt, heißt ja nicht, dass es a g'mahnte Wiesn sein muss. Aber dass Feldkirch einen Vorteil haben MUSS, weil es ein österreichischer Club ist, ist halt auch eine rein subjektive Wahrnehmung. Wenn der ÖEHV das Ausspielen des Staatsmeistertitels der ICE überlässt, dann ist das nicht das Problem der ICE, sondern des ÖEHV. Das gibt ja immer Ungerechtigkeiten. Stell dir zum Beispiel diese Saison vor, der KAC und der HCB treffen im HF aufeinander und der HCB gewinnt. Ist dann der Sieger des anderen HF wirklich und 100prozentig der verdiente Staatsmeister?

    In Italien wird der Italienmeistertitel in der AHL ausgetragen. Das heißt der HCB, der zwar im Moment ziemlich unangefochten bester italienischer Verein ist, kann gar nicht Italienmeister werden. Müsste man dann alle italienischen Vereine in die ICE lassen, damit man da einen gscheiden Italienmeister rauskriegt?

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 10:12

    Da müsste man genau das Statut lesen. Wenn 2/3 der Vereine dafür sein müssen, kann man das natürlich auch so verstehen, dass es 2/3 Ja-Stimmen braucht. Aber ganz ehrlich: Ich glaube da müssen vorher noch andere Sachen entschieden werden, besonders die Liga-Größe. Und wenn die Liga in dieser Größe bleibt und nur der Znojmo-Platz aufgefüllt wird, wird bei 4 Bewerbern schwerlich einer 2/3 hinter sich vereinen können. Da hängt es dann davon ab, ob das Statut regelt, wie da die Vorgehensweise ist. Eher wird da wohl diskutiert und herumgeredet werden, und am Ende gibt es eine Abstimmung fürs Protokoll. Und reinkommt dann halt einer, wo weniger als 1/3 dagegen sind. Die Politik wird selten im Plenarsaal gemacht, sondern in den Vorräumen. Und so wird es halt bei der ICE auch sein...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 08:43

    Im Falle einer Aufnahme sind immerhin 600.000 Euro Nenngeld zu berappen. Diese werden einem Liga-Topf zugeführt und reduzieren die laufenden Kosten aller. Bei drei Kandidaten stünden mit einem Schlag 1,8 Millionen Euro zur Verfügung.

    Das steht da aber (beim Quendler) etwas anders...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 08:38

    Aber das mit den 600.000 € ist doch ein schlechter Witz, oder? Das dürfte für manchen Neuling ja ein Drittel oder fast die Hälfte des Jahresbudgets ausmachen...

  • PR 7 Hc Bozen vs EC KAC 02.03.2021 19:45

    • Honso
    • 3. März 2021 um 08:34

    Wäre echt mal neugierig, warum Dornbirn Jahr für Jahr immer der "Angstgegner" für Bozen ist. Gegen die ist es doch jedes Mal ein Gemergle...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 3. März 2021 um 08:30

    Ganz ehrlich gesagt, die Sache mit den Doppelstaatsbürgern usw. bei Bruneck sehe ich für die Liga nicht einmal so unbedingt als Nachteil. Im Endeffekt hat Bozen im Moment freie Wahl bei italienischen Spielern und bei Doppelstaatsbürgern. Wenn zwei am Machen sind, dann halbiert sich das schon einmal, da kriegst halt oft nur den zweitbesten der "Kriegbaren". Dazu kommt, dass Bruneck wohl schwerlich das Budget von Bozen zusammenkratzen wird. Bruneck hat bisher immer auf eine starke Jugend gesetzt, wird das wohl auch aus budgetären Gründen weiterhin machen. Nur werden halt die Imports eine Klasse besser sein müssen. Dass Bruneck aber über einen Mittelständler rauskommt, sehe ich so schnell nicht. Eher wird er sich wohl von der Qualität irgendwo zwischen Innsbruck und Dornbirn einordnen. Da hat Znojmo für mich mehr das Potential, regelmäßig in den PO mitzuspielen.

    Übrigens, seit Bozen dabei ist, waren die Meister folgende:

    2x Salzburg

    2x Bozen

    1x Wien

    1x Klagenfurt

    Wäre Bozen nicht dabei gewesen, hätte es wohl so ausgesehen:

    4x Salzburg

    1x Wien

    1x Klagenfurt

    Diese Saison wäre, wenn es Bozen nicht gelingt, wohl wieder der KAC der logische Meister. Also, dass Bozen also die Meisterschaft eintönig macht, sehe ich wirklich nicht. Und wenn Bruneck dann noch mitfischt (und wenn dann nur die jungen Pusterer stets in Bruneck bleiben, anstatt irgendwann mal beim HCB auszuhelfen), wird es auch so bleiben. Also denke ich, wenn jemand große Angst hat vor einem "übermächtigen" Bozen durch seine Vorteile, dann müsste er wohl eher für Bruneck stimmen als für Znojmo oder Feldkirch oder Ljubljana.

  • PR 7 Hc Bozen vs EC KAC 02.03.2021 19:45

    • Honso
    • 3. März 2021 um 08:11

    Ich befürchte, dass das diesjährige Finale kein recht farbenfrohes werden wird... Und ganz so Top-Favorit auf den Titel sehe ich Bozen da eigentlich gar nicht. Zuletzt war es gegen den KAC immer ganz, ganz, ganz knapp...

    Was Salzburg angeht... ich weiß gar nicht, ob es so nötig ist, denen aus dem Weg zu gehen. Wenn man die bisherigen Saisonsspiele so anschaut, dann kommt mir vor, die liegen den Bozner irgendwie. Müsste ich zwischen VIC, KAC und RBS picken, ich würde ehrlich gesagt RBS nehmen... Aber im Endeffekt ist es wohl eh Jacke wie Hose, solange der KAC halt erst im Finale dahermarschiert.

    A Propos Jacke wie Hose und Picken... Was pickt man jetzt? Doch den VSV? Wäre halt auch etwas weniger weit zum Fahren...

  • Witze

    • Honso
    • 2. März 2021 um 15:59

    Werter Herr Spengler, leider muss ich Ihnen mitteilen, dass mich, in Anbetracht all des Schmuses, das man im Buch der Gesichter lesen muss, dieser Witz eher zum Weinen als zum Lachen bringt...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 2. März 2021 um 13:50
    Zitat von VEUforever

    Ich mein alleine schon dieser Satz. Weil Pildner-Steinbrug sich kritisch gegenüber Standorten geäußert hat, die zu nahe beieinander sind, würfelt Mayer das in "hat keine Freude mit Feldkirch" um. Bah, mir graust es vor diesem Journalismus...

    Es ist halt auf der anderen Seite auch schwer, das NICHT zu schlussfolgern. Ich würde daraus schließen, dass er keine Freude mit Feldkirch, mit einem zweiten Linzer Verein und auch keine große Freude mit Pustertal hat...

  • PR 7 Hc Bozen vs EC KAC 02.03.2021 19:45

    • Honso
    • 2. März 2021 um 13:44

    Leute, können wir nicht einfach auf ein unterhaltsames Spiel hoffen, ohne hier im Vorfeld alle übereinander herzufallen? Ich sehe da, ehrlich gesagt, keinen echten Grund dafür...

  • PR 7 Hc Bozen vs EC KAC 02.03.2021 19:45

    • Honso
    • 2. März 2021 um 10:20
    Zitat von daMaXl

    Was glaubst und der verrückte Geier M. teilt wieder so aus wie im letzten Spiel gegen Bozen... :veryhappy:

    Hängt dann davon ab, was die Refs machen. Verhängen sie eine Strafe, passiert nichts. Kriegt er keine, wird er wohl lebenslang gesperrt....

  • PR 7 Hc Bozen vs EC KAC 02.03.2021 19:45

    • Honso
    • 2. März 2021 um 10:19

    Ich bin ganz guter Dinge, dass heute alles sehr easy abläuft. Wie gesagt, für Bozen geht es um rein gar nichts. Ich bleibe dabei, nach dem 1. Drittel ist der KAC 2:0 vorne. Dann wird der KAC einen Teufel tun, um etwa eine Sperre zu riskieren. Und beim HCB ist es sicher ähnlich. Leute, für den HCB ist das ein Freundschaftsspiel... Warum sollen da jetzt groß die Emotionen hochkochen?

  • PR 7 Hc Bozen vs EC KAC 02.03.2021 19:45

    • Honso
    • 2. März 2021 um 08:57

    Ich glaube, dass die Bozner heute einfach nur schauen, die 60 Minuten rumzukriegen. Deshalb tippe ich auf einen klaren Sieg für den KAC.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 2. März 2021 um 08:51
    Zitat von FKhockey

    Leider kennen wir Fans die Aufnahmekriterien nicht im Detail. (Das wäre ja vielleicht mal eine Recherche-Aufgabe für eine Plattform wie hockey-news.info) ...

    Aber: Ich stelle mir vor, dass die Verantwortlichen der ICE auch insbesondere die finanzielle Potenz (Sponsorenzusagen, Bankgarantien, etc.) ganz genau unter die Lupe nehmen. Und da wird's dann vermutlich nicht reichen, wenn du ein schmuckes Stadion in der Wüste, ein Team mit Dorfliga-Niveau und 150.000 € Cash vorweisen kannst. Ein Feichtinger spricht zumindest öfters davon, dass nur Teams die Kriterien erfüllen können, die auch ein entsprechend (nachhaltiges) Budget glaubhaft darlegen.

    Egal welche(r) Verein(e) am Ende des Tages aufgenommen wird/werden: Ziel der ICE muss es sein, eine breite und solide Basis an teilnehmenden Vereinen aufstellen zu können. Insbesondere durch Covid19 und die damit einhergehende schwierige wirtschaftliche Lage könnte es gut möglich sein, dass der eine oder andere bestehende ICE-Teilnehmer in ein paar Monaten oder Jahren (unverschuldet) zum Wackelkandidat werden könnte. Und dann wäre die Liga sicher besser dran, wenn zB von 14 ein Team entfällt als wenn 11 oder 12 Teams eines abhanden kommt.

    Abgesehen davon wie die Teams heißen, die sich für eine Aufnahme 2021/2022 beworben haben: Mich freut es sehr, dass es in solchen schwierigen Zeiten (keine Zuseher, Sponsoren in zT schwierigem wirtschaftlichen Umfeld, etc.) überhaupt zu ICE-Aufnahmeanträgen kommt. Dass es dann nicht nur einen Bewerber gibt sondern gleich mehrere ist umso erfreulicher.

    Du hast natürlich absolut recht. Allerdings... wenn wir von einer "Garantie" für österreichische Vereine reden, wie hier von Feldkircher Seite ja gefordert wurde, dann würde das heißen, dass ein (utopisch gesprochen), ein HC Stronach Hinterdupfingen aus Niederösterreich einem EV Zug im Vorteil wäre. Und das kann es ja auch nicht sein.

    Was jetzt allerdings die Kritik von Villacher Seite angeht, dann sind wir beim Punktesystem freilich wieder beim gleichen, leidigen Thema. Das mit den Steuern ist neu. Allerdings, liebe Freunde, wird die Republik Italien wegen der ICE sicher nicht das Steuersystem für Vereine revolutionieren. Auf der anderen Seite ist halt Bozen auch (zu Recht) von den Hilfszahlungen der Republik Österreich ausgeschlossen, die ja angekündigt wurden. Das ist etwas, was wir in einer internationalen Liga immer haben werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir in Laibach noch mehr Steuervorteile haben... Aber ich bin kein Steuerfachmann, ich bin da soundso überfragt wer jetzt wo inwiefern bevorzugt würde.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 1. März 2021 um 17:07

    Thema Znaim: Stimmt schon, von offizieller Seite ist nie von Pausieren gesprochen wurden. Aber die ICE hat sich halt damals so verständnisvoll gegeben, dass das fast so ausgeschaut hat. Ich meine, hier ist die Verwirrung darüber ja auch groß, und nicht nur bei eingefleischten Znojmo-Fans. Ich finde, die ICE täte gut daran, hier schnellstmöglich das Gespräch zu suchen. Weil ein bisschen bitterer Nachgeschmack bleibt schon. Znojmo hat stets von Pause gesprochen, und nie wurde groß dementiert. Dementsprechend ist jetzt das Verhalten der ICE wohl rechtens, Gentleman-like find ich’s nicht.

    Thema Feldkirch: Ich finde es zwar angebracht, dass innerhalb der Liga ein „gesundes“ Verhältnis zwischen österreichischen und ausländischen Vereinen bleibt... wenn in 20 Jahren immer noch die selben Ösi-Vereine da wären, aber noch Ritten und Mailand, drei bairische Vereine, zwei Graubündner, Laibach und Jesenice, das wäre falsch. Genauso falsch ist es aber, Österreichern irgendwelche Garantien einzuräumen. Ich meine, was sind die Voraussetzungen? Stadion, Jugend und 150.000 Euro. Das bedeutet, wenn zwei richtig Reiche sich mal einen Spaß machen würden, bauen die sich ein schmuckes Stadion in die Wüste, übernehmen einen Dorfverein und ab geht‘s. Wenn man vergleicht, was im Fußball Gelder fließen, eigentlich Peanuts. Und weil es ein österreichischer Club ist müsste man so einen Käse aufnehmen...

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Honso
    • 28. Februar 2021 um 20:57

    Muss ganz ehrlich sagen, die Aussagen über Znaim verwundern mich. Ich höre das erste Mal, dass die ausgestiegen sind. Bisher war immer von Pausieren die Rede.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™