1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Goerny1974

Beiträge von Goerny1974

  • Einschätzung der KAC-Lage

    • Goerny1974
    • 19. Oktober 2006 um 10:47
    Zitat

    Original von Uradler_16
    Ich glaub man braucht nicht mehr viel Sagen! wenn mal die Fans auf die Gästemannschaft losgeht und den Dany Bousquet schlagt weis man wo man steht! KAC oje.......

    .....Neuer Derby-Gegner gesucht.....


    nanu, der werte "Weinrich" unter neuem nick????
    aber mit bewährt aussagekräftigen postings ;(

  • 9. Runde: HCI - KAC

    • Goerny1974
    • 16. Oktober 2006 um 16:36
    Zitat

    Original von Christoph_20
    der kac ist ja nicht besonders in form möchte ich mal sagen! die abwehr ist und bleibt einfach zu schwach um ein starker konkurrent zu sein in der liga!

    man wird vielleicht um eine play-off teilnahme kämpfen können, aber mehr als ein halbfinale scheint doch nicht möglich zu sein oder?

    fällt dir auch mal was anderes - ich wage nicht zu fragen, gescheites - ein ??? immer die gleiche leier, in allen threads das selbe ... ;(

  • Wer wird neuer KAC Trainer? Es ist M.Viveiros

    • Goerny1974
    • 12. Oktober 2006 um 17:49
    Zitat

    Original von Burnaby Joe

    no comment zum mugl ;)

    zu den fristen - alles a blödsinn, hört sich vl fürn vorstand gut an - außerdem, abgesehen davon, dass es rechtlich net geht fristlos zu kündigen, haben die vorstandsleute selbst ihm eine spezial-frist von drei spielen gegeben ;)


    ... ach so, geht nicht ??

    hmmm, wie wäre es mit ...entlassung ??? (oder wie juristen zu sagen pflegen: vorzeitige auflösung aus wichtigem grund)

    eine solche erfolgt im übrigen mit sofortiger wirkung... (klar, oder?)

    dem entlassenen steht es natürlich frei, die entscheidung seines ehemal. Arbeitgebers gerichtlich anzufechten (und dann gibt es einen schönen vergleich, bei dem der angestellte eine abfertigung erhält, über deren höhe stillschweigen vereinbart wird ...)

    edit: grad gesehen, dass kollege nature boy schon ausführlich dazu stellung bezogen hat, sorry ...

  • Stewart verschwunden?

    • Goerny1974
    • 21. September 2006 um 17:06
    Zitat

    Original von kacfan12
    Nur wird dieses Anwaltsschreiben nicht viel bringen, denn wenn er das irgendwo gehört hat, dann darf er es schreiben, auch wenn seine Quelle anonym ist. Das nennt sich Pressefreiheit.

    Finde ich lächerlich soetwas zum Anwalt zu tragen, solche oder ähnliche Meldungen gibts doch immer wieder in diversen Zeitungen.

    dann bekommst auch du, lieber geroldov, bald einen anwaltsbrief.. und zwar im auftrag unseres herrn lh, weil du kärnten verunglimpft hast :D

  • Arbeitslosenunterstützung für Eishockeyspieler ?

    • Goerny1974
    • 20. Mai 2006 um 10:27
    Zitat

    Original von xyz


    39.44 euro pro tag

    richtig, weil das arbeitslosengeld ja nur vorübergehend zur "notwendigen lebensführung bis zum antritt eines neuen arbeitsverhältnisses" gewährt wird..

    ich finde die ganze diskussion doch etwas scheinheilig, weil ja zu bedenken ist, dass die spieler (wie alle anderen dienstnehmer auch) beiträge zur arbeitslosenversicherung zahlen (hat der vincente schon erwähnt)..

    ausserdem wäre der spieler bei ausschluss vom arbeitslosengeld während der "stehzeit" auch nicht krankenversichert!

    das generelle problem ist hier eher, dass unser sozialstaat gewisse leistungen nach dem gießkannenprinzip verteilt:
    - wer gewisse anwartschaftszeiten erfüllt hat, bekommt arbeitslosengeld, ohne rücksicht auf die höhe des vorangehenden einkommens, aber begrenzt durch höchstbetrag (welcher manager "ruht" sich schon darauf aus, wenn der das 10-fache verdienen könnte??)
    - auch dem kind des bundeskanzlers oder eines milliardärs steht die kinderbeihilfe zu ..

    die frage also "brauchen die das?" oder "könnte man "das geld nicht bei den "reichen" einsparen und umverteilen" ist eher eine politische denn eine sportlicher natur, die in diesem forum diskutiert werden sollte..

    aber der "futterneid" gegenüber sportlern greift auch hier im forum - angeheizt durch unseren edi - wieder mal durch .. und schon sind wir wieder beim thema "gehalt für sportler zu hoch!!".
    Meine meinung dazu: für die wenigen arbeitsjahre, die ein sportler gut verdienen kann (und dafür auch höchstbeträge an die sozialversicherung zu zahlen hat, die dem "gemeinen" arbeitslosen oder kranken zugutekommen!!), sollte er auch entsprechend nutzen.
    wenn er dann im sommer noch die - gemäß §§ 20 ff Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 (AlVG) entsprechend noch oben hin begrenzte - arbeitslose kassiert und krankenversichert ist, werde ich es ihm nicht neidig sein....

    PS: @ EdiKAC: es ist wirklich interessant, wie du es immer wieder mit interviews aus funk und fernsehen :D, die offenkundig ausser dir niemand gehört/gesehen hat, schaffst, hier im forum breite diskussionen loszutreten .....

    ein schelm, wer böses denkt :baby:

  • Arbeitslosenunterstützung für Eishockeyspieler ?

    • Goerny1974
    • 19. Mai 2006 um 21:16
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Im Zuge einer Diskussion in einer Ö1-Sendung gestern abend, hat ein bekannter Wiener Rechtsanwalt die gängige Praktik, dass Österreichische Eishockeyspieler in der Zeit der Sommerpause mit einem "juristischen Trick" zwar legal, aber doch moralisch hinterfragenswürdig Arbeitslosengeld beziehen, bei mir Hellhörigkeit erweckt.
    Zwar ging es in dieser Sendung nur um Arbeitslosenversicherungen von Künstlern, aber der Eishockeysport wurde als Beispiel genannt.

    Funktionieren soll das ganze so:

    Die Spieler erhalten zwar einen Einjahresvertrag, bekommen aber in 9 Monaten bereits die Jahresgage ausbezahlt; nach 9 Monaten werden sie abgemeldet und melden sich beim AMS an. Wenn sie 52 Wochen innerhalb der letzten 24 Monate gemeldet waren (wenn sie nebenbei studieren, ist die Regelung noch toleranter) bekommen sie für die 3 Pausenmonate den höchsten AMS-Richtsatz ausbezahlt und müssen auf Grund ihrer Wiedereinstellungsgarantie durch ihren Arbeitgeber (neuer Vertrag!) innerhalb dieser 3 Monate nichteinmal zum Kontrolltermin beim AMS.

    Da aber die "Arbeitswilligkeit" und die "Vermittelbarkeit" wesentlicher Bestandteil der Arbeitslosenversicherung sind, ist diese Praktik - siehe Schauspielerin Barbara W. - zumindest moralisch hinterfragenswürdig.

    Kann mir irgendein juristisch gebildeter User, oder jemand der sonstwie mit dieser Thematik zu tun hat, erklären, WIE dies rechtlich möglich ist bzw. überhaupt sein KANN?


    ersetze das wort "eishockeyspieler" durch "bauarbeiter" oder wahlweise "kellner" und überprüfe dann, ob die empörung noch immer gleich gross ist ...

  • Für EdiKAC

    • Goerny1974
    • 14. Mai 2006 um 18:07
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    "DIE WAHRHEIT IST ZUMUTBAR!"

    Ja, caro eduardo di dragi, da hast Du recht!

    Aber "die Wahrheit" darf trotzdem nicht um jeden Preis in einem Medium verbreitet werden.

    Du wirst Dich vielleicht gefragt haben, warum darf ich in einem Medium, einer Zeitung, im Fernsehen oder in diesem Forum, nicht die "Wahrheit" berichten, dass der X oder der Y wegen einer bestimmten strafbaren Handlung rechtskräftig verurteilt worden ist, wenn das doch stimmt? Warum sind meine Beiträge gelöscht worden?

    Warum droht das Mediengesetz dem Inhaber dieses Mediums, hier unserem webmaster an, an den von der Mitteilung der "Wahrheit", dass er rechtskräftig verurteilt worden ist", eine Entschädigung für "die erlittene Kränkung" bis zu 20.000 Euro zahlen zu müssen, weil er es zB unterlässt, Beiträge zu löschen, in denen Du die Wahrheit verbreitest, dass der X oder Y rechtskräftig verurteilt worden ist wegen irgendeines Delikts und wenn das Interesse der Allgemeinheit an dieser Information das Interesse des Betroffen X oder Y an der Nicht-Verbreitung dieser Information nicht überwiegt?

    Wenn jemand wegen eines Delikts von einem Strafgericht verurteilt worden ist, dann ist damit in unserer Gesellschaft eine Stigmatisierung dieser Person verbunden. Die meisten Mitmenschen zeigen mit dem Zeigefinger auf einen Verurteilten und bedeuten ihm, mit so einem "Kriminellen" will ich nichts zu tun haben. Wenn die (rechtskräftige) Verurteilung eines Menschen in einem Medium wie einer Zeitung oder diesem Forum verbreitet wird und wenn diese Information damit einer großen Zahl von Menschen bekannt wird, dann ist die Gefahr groß, dass viele Menschen auf den Verurteilten mit dem Zeigefinger zeigen. Und dann ist die Gefahr groß, dass der Verurteilte, auf den von diesen vielen Menschen mit dem Zeigefinger gezeigt wird, die Rolle als "Krimineller", die ihm von den Mitmenschen zugeschrieben wird, akzeptiert und diese Rolle als "Krimineller" in Zukunft auch lebt, weil wir alle unser Leben (auch) nach den Erwartungen unserer Mitmenschen an uns einrichten. Das ist eine empirisch abgesicherte Tatsache. Ein Beispiel: Von einem Angestellten einer Bank am Kassaschalter erwarten wir Seriosität im Umgang mit dem Geld, das wir ihm anvertrauen oder das wir uns ausleihen. Dieser Bankangestellte "macht" in seinem Berufsalltag auf "seriös", weil wir das von ihm erwarten, und im Laufe der Jahre wird er, wenn er das nicht ohnedies schon immer getan hat, dieser Rolle verinnerlichen und ein seriöser, korrekter Mensch sein und auch so leben (die Ausnahmen bestätigen, wie immer, die Regel).

    Wenn ich einen Menschen zum "Kriminellen" abstemple, insbesondere in einem Massenmedium, dann besteht die große Gefahr, dass dieser Mensch diese Rolle als "Krimineller" akzeptiert und sich für den Rest seines Lebens als "Krimineller" aufführt - auch damit wird in der Kriminologie das Phänomen des Rückfalls von Straftätern erklärt. Diese so genannte "Stigmatisierungstheorie", oder auch "labeling approach" genannt, erklärt plausibel das Phänomen, dass zwar viele Menschen mehr oder weniger kriminell handeln - jeden Sonntag werden in Österreich zB rund 600.000 Zeitungen gestohlen, und zwar nicht von Ostbanden, sondern von österreichischen Otto-Normal-Verbrauchern -, dass diese Zeitungsdiebe aber, weil sie nicht entdeckt und weil ihnen auch nicht der Strafprozess gemacht wird und weil sie auch nicht in der Öffentlichkeit in Medien als "Kriminelle" an den "Pranger" gestellt werden, ihre Rolle als "Otto-Normal-Verbraucher" nicht aufgeben und am Montag wieder brav in die Arbeit gehen, ihren familiären Pflichten nachkommen und sich um ihre Frau und um ihre Kinder sorgen und an der Feuerwehrübung mitwirken etc. Kurzum, dass sie trotz gelegentlicher (=sonntäglicher Zeitungsdiebstähle) wertvolle Mitglieder der Gesellschaft bleiben, soziale Bindungen pflegen und sich um andere Menschen kümmern.

    Um die Gefahr zu bannen, dass jemand die ihm zugeschriebene Rolle als "Krimineller" akzeptiert und den Rest seines Lebens auch auslebt, dass er nicht nur weitere Straftaten begeht (Rückfall), sondern auch soziale Bindungen aufgibt, also "asozial" wird und rücksichtslos lebt etc, trachtet man, die mit einer Verurteilung immer verbundene "Stigmatisierung" so gering wie möglich zu halten - die Pranger, an die früher Verurteilte gebunden worden sind, werden aus genau diesem Grund nicht mehr verwendet, ja, heute werden sogar förmliche Strafprozesse wegen der damit verbundenen Stigmatisierungsgefahr vermieden und Straftaten im Rahmen der Diversion unter Mitarbeit von Sozialarbeitern "informell" erledigt, um nur ja nicht unnötig oft Betroffene als "Kriminelle" stigmatisieren zu müssen.

    In einem Medium darf deshalb über eine Verurteilung unter Bekanntgabe der Identität des Verurteilten ausnahmsweise nur dann berichtet werden, wenn das öffentliche Interesse an dieser Bekanntgabe das private Interesse des Betroffenen an der Geheimhaltung seiner Identität überwiegt. Wenn der Verurteilte also ein "nobody" ist, an dessen Person kein öffentliches Interesse besteht, dann darf seine Identität nie gelüftet werden in einem Medium, weil dies keinen Nutzen für die Gesellschaft brächte (Informationsbedürfnis ist "null"), weil dem Bedroffenen (Ehrverletzung) und der Gesellschaft (Gefahr des Rückfalls in Straffälligkeit und der Asozialität des Betroffenen wegen der Stigmatisierung) also nur Nachteile brächte.

    Damit diese Nachteile wirksam vermieden werden, wird der Medieninhaber in die Pflicht genommen: Er, und niemand anderer, hat die Macht, schnell und effektiv zu bestimmen, was in seinem Medium veröffentlicht wird und was nicht. Und zur Erfüllung der Pflicht, als Medieninhaber dafür zu sorgen, dass die Identität eines Verurteilten nicht publiziert wird, wenn kein überwiegendes Interesse der Öffentlichkeit daran besteht, wird dem Medieninhaber die Schadenersatzpflicht bis immerhin 20.000 Euro angedroht.

    salute, vincente.

    Alles anzeigen


    zu diesem thema nur 2 anmerkungen:

    @vincente: vom saulus zum paulus ?? ?(

    @ verurteilung nach mediengesetz:
    wie du/ihr selbst schreib(s)t, sind solche postings nur dann unzulässig, wenn das öffentliche interesse daran geringer als das persönliche interesse des verurteilten ist.. und wer entscheidet das im "ernstfall"? ein ordentliches gericht, who else? und da diese im zweifel für den angeklagten medieninhaber/poster entscheiden, würd ich das ganze (als jurist) nicht ganz so panisch sehen!

    in sämtlichen foren österreichischer zeitungen wird über die verurteilung eines Holocaust-leugners diskutiert, ohne dass die beiträge gleich gelöscht werden. und ich bin eher der absicht, dass das öffentliche interesse beim ehemaligen spieler des kac mit tiroler wurzeln im zusammenhang dessen kreditgeschäfte + strafrechtliche folgen (=generalprävention!) nicht vernachlässigt werden sollte ...
    auch glaub ich weniger, dass die genannten spieler wirklich keine anderen sorgen haben als internet-foren nach namesnennungen zu durchkämmen und dann anzeigen zu erstatten.. da verdient nämlich nur der anwalt dran, und für den anzeiger selbst hat das verfahren nur lästigkeitswert (jetzt red ich gegen das eigene geschäft..)

    also, bitte juristisch nicht immer gleich alles allzu drastisch darstellen ...

  • Bleibt Mike Siklenka beim KAC?

    • Goerny1974
    • 19. April 2006 um 07:32

    @ edi/senior:

    vielleicht wäre es ja auch mal an der zeit, deine doppelidentität aufzuklären??

  • Transfergeflüster KAC Saison 2006/07

    • Goerny1974
    • 13. April 2006 um 07:47
    Zitat

    Original von Maru

    freilich..ein arbeitgeber wird sich von seinen angestellten was vorschreiben lassen...

    und selbst wenn es z.b. noch um diverse geldstreitereien ginge,müsste man den wechsel nicht verheimlichen...

    arbeitsrechtsexperte, oder?

  • Andi Puschnig

    • Goerny1974
    • 20. März 2006 um 11:03
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Nachdem es noch keine offizielle Bestätigung des Puschnig-Transfers (ausser Zeitungsmeldungen) von seiten des KAC-Vorstandes gibt, handelt es sich um ein "Transfergeflüster 2006 / 07" für das uns eigentlich ein eigener Thread zur Verfügung steht. Wenn für jeden kleinen Furz ein eigener Thread eröffnet wird, wird das Forum bald so unübersichtlich, dass es gar nicht mehr Freude macht, hier zu posten ....


    :D
    ...wer im glashaus sitzt .....

  • Klagenfurts Bgm. Scheucher als Hockeyexperte

    • Goerny1974
    • 8. März 2006 um 14:44
    Zitat

    Original von kac glen

    tja, da muß ich aber miro recht geben. vieles spiegelt sich in der landesseele wider. ebenso auch die peinlichkeiten rund um die ortstafeln. genauso ist es mit der "rivalität" (welche künstlich, auch in diesem forum, versucht wird am leben zu erhalten) unter den roten und den blauen. ignoranz dem anderen gegenüber und fehleinschätzung (u.a.der eigenen leistungsfähigkeit) bringen uns dorthin wo uns restösterreich sieht. zurecht würde ich mal sagen.

    aber nun ende mit offtopic.

    kac glen

    gehörst du also auch zu denen, die sich außerhalb kärntens für ihr bundesland schämen (und auch nicht müde werden, dies immer wieder zu betonen) ?? Ist deinen postings in letzter zeit jedenfalls zu entnehmen .. :(

  • Transfergeflüster G99 - 2006/07

    • Goerny1974
    • 8. März 2006 um 07:35
    Zitat

    Original von Maru

    bez. quantschnig:

    hat in der bundesliga nix zu suchen!will da aber nicht näher drauf eingehen!

    ??
    also mir hat er in den spielen gg. kac ganz gut gefallen (gutes körperspiel, geht kompromisslos an den mann..)

    was für ein problem hast du denn mit ihm??

    lg, g.

  • Ist Schuller entlassen worden!?

    • Goerny1974
    • 17. Januar 2006 um 16:32
    Zitat

    Original von gertl
    habs selbst nicht im radio gehört, aber ich verließ mich auf diesbezügliche meldungen von Radio Kärnten-Hörern aus dem KAC-Forum - angeblich stimmt's nun doch wieder nicht.....auch gut!


    damit hat sich der thread wohl erledigt....

    ... und bitte WO im kac-forum hast du das gelesen?? ?(

  • 31.Runde: KAC vs. Wien

    • Goerny1974
    • 22. Dezember 2005 um 07:23
    Zitat

    Original von mig_69
    das war ein klassischer selbstfaller der caps. sehr undiszipliniert gespielt. grossartige leistung vom slowakischen ref.
    die spieler und trainer wünschen sich immer einen schiri der seine linie durchzieht, dann haben sie mal einen, und können erst recht nix damit anfangen. ich hab nur eine fragwürdige entscheidung gesehen, das waren 2min. gegen philipe bei einem schönen open-ice- check. leider führte dieser ausschluss zu einer 3:5 unterzahl, und zum tor zum 3:5.
    kurz darauf gabs aber pp für uns, der craig wird gefoult, da waren noch 1:40 auf der strafenuhr, der schiri hebt den arm-die caps spielen weiter-walter verlässt sein tor- 1:26 auf der uhr-craig dreht sich um, und begeht ein revanchefoul. unglaublich dumme aktion, anstelle von 1 1/2 minuten 5gg3 weiter 5gg4 und wieder kein tor.
    nicht verstanden habe ich auch die entscheidung am ende des spiels. nämlich die, den walter im tor zu lassen. wir hatten pp, timeout, gewinnen das bulli, und fahren mit der scheibe ins angriffsdrittel. eine 6gg4 überzahl wäre da doch eine grosse chance gewesen ein tor aufzuholen, es waren auch noch knapp 2 min. zu spielen, also zeit genug. was wurde beim timeout überhaupt besprochen? kräfte schonen für dienstag? für mich unverständlich.

    trotzdem, ein tolles eishockeyspiel. sehr schnell, viele torszenen, guter schiri, und lange sehr spannend. die lange fahrt nach klafu hat sich ausgezahlt. grats an kac.


    1. der ist VIEL besser als die anderen.

    2. lern mal die regeln, bevor du hier schwachsinn postest.

    die strafe gegen verner musste er geben. genau die selbe strafe hat übrigens barthalomäus im heimspiel gegen euch erhalten. und ich habe mich da schon geärgert, dass es leute gibt, die auf grund ihrer regelunkenntnis einen schiri derb beschimpfen. aber in klafu ist ja die ganze halle ausgezuckt. kennt sich da keiner aus? fussballfans?


    sagt ein fan vom siklenkateam. :rolleyes:

    im übrigen, der innsbrucker war periard, siklenkas grösster konkurrent um die krone des unfairsten spielers der liga.

    Alles anzeigen


    .. mit "open-ice-check" meinst aber nicht den bandencheck von lakos ???

    die strafe gegen verner war im übrigen auch nicht so klar wie du tust, denn er war bedrängt (verteidiger und stürmer im "anrollen"), da kann man mE sehr wohl von einer strafe abstand nehmen ..

  • Protest abgewiesen !

    • Goerny1974
    • 9. Dezember 2005 um 07:29
    Zitat

    Original von donald

    ... wieso? hat der chyzo in klagenfurt schon unterschrieben und macht damit der kac die liga und ihre durchführungsbestimmungen endgültig lächerlich? :D

    jaja, die kärntner mafia wird sichs schon richten ...

    (verfolgungswahn -> ab zum mentaltrainer??)

  • Alexander Czechner

    • Goerny1974
    • 11. November 2005 um 07:26
    Zitat

    Original von PhIst
    und davor spielte er in lienz. aber dann musste er wieder in den knast. wer weiß vielleicht ist er ja dort wieder ...


    nö, hab ihn letzte woche bei der uni-pizzeria in klu beim essen mit seiner freundin (?) gesehen ... (hat jetzt ganz kurze haare) ....

  • Reichel und Safron entgleisen,und legen sich mit den Fans an...

    • Goerny1974
    • 9. November 2005 um 10:15
    Zitat

    Original von aku

    "Gerücht" ist wohl nicht ganz passend, immerhin stand es so im KAC-
    die herren vorstände haben halt angst, dass ein entsprechendes mitspracherecht gewährt werden müsste (vielleicht hat der sponsor gar mehr ahnung vom hockey oder fordert bessere vorabinfos über potentielle neuerwerbungen??)Kurier. Warum sollten man in seiner eigenen Zeitung Unwahrheiten verbreiten, die einen selbst in ein schlechtes Licht rücken?

    würd ich wohl auch so sehen wie aku!!

    die ablehnung des potentiellen sponsors (city-arkaden) hängt aber auch damit zusammen, dass dieser sponsor ein gewisses "mitspracherecht" haben wollte, und man davor zurückscheute (heidi h., die ohne grosses nachfragen unregelmässig geld für frawürdige einkäufe zur verfügung stellt, ist für den vorstand die einfachere variante..)

  • Thomas Eichberger-Publikumsliebling?????

    • Goerny1974
    • 17. Oktober 2005 um 21:09
    Zitat

    Original von avatar

    gehts eh noch?
    Hauptsache du bist so obergescheiter Akademiker...

    solche Aussagen sind auch eine einzige Traurigkeit, wie wenns nur dumme Lehrlinge gäbe.... hoffe du hast beim Fanclub keine!


    Die Aussage mit hochschwangeren war nicht fein, aber was du grad geschrieben hast ist mind. auf demselben Niveau...

    und dein angriff auf akademiker ist besser ?( ?(

  • Schmutziges Eishockey in Österreich

    • Goerny1974
    • 14. Oktober 2005 um 07:30

    auf ein konstruktives posting kann man ja eh nur konstruktiv antworten, oder?

    egal ob villacher, klagenfurter oder sonstiger "schläger": die unfairen aktionen gehören unterbunden, auch wenn es einige hier als "spiel zerpfeifen" sehen würden..

    dass dir, lieber steve, natürlich (vorwiegend) die stockstiche eines gegners auffallen, sei dir angesichts der blau-weissen brille verziehen (kleiner tipp: beobachte mal den herby :D ) auch zB.der craig hat beim fernsehspiel einige male seinen stock als "waffe" gegen kac-ler benutzt..

    was aber auch "unser" Tony so alles aufführt, halte ich für mehr als blöd (frustriert, weil er nicht und nicht scort? pause kommt jedenfalls zum rechten zeitpunkt..)

    fakt ist jedenfalls, dass wir international eben immer zweit- oder gerade noch erstklassig mit mindestens 30 min/game bleiben werden, weil international (gottseidank) das wirkliche hockey gespielt und unsere sitten eben nicht toleriert wird/werden ..

    andererseits: wenn man sich (im fussball) die nordirischen lumberjack-boys so anschaut, dann sieht man auch, was bei unfähigen schiris so alles möglich ist .. unfassbar..

    verbindung zum hockey: auch hier sind GUTE schiris der garant dafür, dass gewisse sachen unterlassen werden (wenns immer gleich streng gepfiffen wird..) .. leider seh ich gerade da schwarz: ira, wohlgenannt und co sind einfach überfordert, die linesmen melden leider ihre wahrnehmungen auch nicht immer weiter (wahrscheinlich grübeln sie noch immer über die schwierige abseitsregel...)

    Greetz, G.

  • 5.Runde KAC vs. Linz

    • Goerny1974
    • 13. Oktober 2005 um 12:41
    Zitat

    Original von Meandor

    Das, was vor dem "Edit" gestanden ist, hat wohl eher zugetroffen. Ich finde im Übrigen deine humorvolle Wortklauberei gar nicht so amüsant. Aber jedem das seine...

    sag das mal deinen gesinnungsgenossen von der spassfraktion...

    da wird jedes wort - ich wiederhole - JEDES wort genau durchleuchtet ... :D

  • Drei Spiele Sperre für Setzinger nach Ellbogencheck

    • Goerny1974
    • 13. Oktober 2005 um 12:35
    Zitat

    Original von donald
    der check war für österreichische verhältnisse hart, da aus voller geschwindigkeit ausgeführt, allerdings imo nicht unkorrekt. ich habe die 2min schon als diskussionswürdig empfunden.

    selbst der schiedsrichter hatte offensichtlich seine zweifel und hat seinen arm erst nach einigen sekunden gehoben, als er sah dass kniebügel verletzt liegenblieb.

    in der nhl oder ahl, selbst in der del gibt es solche checks zu dutzenden, die selten gepfiffen, vielfach aber als fair und teil des spiels eingeschätzt werden. wenn kniebügl nicht dieses pech mit seinem arm gehabt hätte, wäre ausser einem kurzen software-reset seinerseits, überhaupt nichts passiert und es imo nicht einmal zu den 2min gekommen.

    mit dieser nachträglichen 3 spiele sperre stellt der verband diesen check auf eine stufe mit wesentlich unfaireren aktion, wie stockstichen oder stockschlägen, was die verhältnismäßigkeit in der strafbeurteilung gewaltig in frage stellt. so uneinheitlich (leider) manche schiris in österreich die spiele leiten, so wenig nachvollziehbar ist der verband offensichtlich auch in seiner bestrafungspolitik. ich befürchte, dass es bei analoger fortsetzung von solchen (nachträglichen) abstrafungen zu einer wahren anzeigenflut bei jeder strittigen strafentscheidung in der ebl kommen wird und der verband die geister, die er wohl gutgläubig rief, nun nicht mehr wirklich anbringen wird.

    kann man siklenka nun auch nachträglich für den sensenhieb gegen wren sperren, oder der kac für die verletzung von ratz auch eine beschwerde einreichen?

    der verband sollte aufpassen, sich mit dieser so angefangenen vorgangsweise nicht der lächerlichkeit preiszugeben!

    Alles anzeigen


    aha, und weil du caps-fan bist, forderst du noch immer (siehe deine anderen posts!) eine sperre für siklenka aufgrund seines "sensenhiebes", den er mit voller verletzungsabsicht gg. wren ausführte, beim olli wars aber nur pech, schicksal usw..

    tolle meinung..

    ich als kac-fan sag dazu nur soviel: strafe für iob ist zu akzeptieren, weil stockschläge unterbunden gehören. punkt. ich denke nur an die vielen derbys davor, wo nicht selten ein oder 2 kac-spieler wg. knochenbrüchen oder bänderrissen ausgefallen ist (puschnig, kraiger, czechner etc..). wenn dann der kac ein video eingeschickt hat, wurde das von dien villachern als "lulli-hockey" bezeichnet: knochenbrüche gehören eben zum hockey wie das amen im gebet, und wir spielen halt hartes hockey, alles klar?

    das beste ist wohl, wenn gerade der liebe giuseppe jetzt wegen einem dutzend-stockschlag (einen solchen platziert der gute herby ca. 30x pro spiel!!) zur moba rennt.... ja, das muss man sich auf der zunge zergehen lassen, der giuseppe mion, der für seine faire spielweise bekannt war und in der finalserie 90/91 dem pat pilloni beim versuch, ihn mit seinem schläger per cross-check FAIR am überqueren der blauen linie zu hindern, fast den kehlkopf gebrochen hätte .... ?(

    verkehrte welt....

  • Drei Spiele Sperre für Setzinger nach Ellbogencheck

    • Goerny1974
    • 13. Oktober 2005 um 10:47
    Zitat

    Original von physical
    also ich bin zwar sehr weit weggesessen und habe im erstem moment gedacht, daß setzinger kniebügel gar nicht getroffen hat, nachdem sich dieser vom check weggedreht hat, aber scheinbar muß da doch noch ein arm dazwischen gewesen sein.

    ich trau mich aber trotzdem zu behaupten, daß der check, wenn kniebügel nicht ausgewichen wäre, zwar schmerzhaft aber ohne verletzung geblieben wäre. die verletzung ist also meiner meinung nach weder durch einen sonderlich brutalen noch unfairen check, sondern durch eine dumm gelaufene abwehrbewegung von kniebügel zustande gekommen...

    für mich also überhaupt nicht nachvollziehbar so eine strafe - schon gar nicht wenn andere spieler, die für fouls mit 100%iger verletzungsabsicht begehen, das selbe strafausmaß bekommen.

    freut mich, dass du gedanken lesen kannst (absicht - nicht absicht)
    vielleicht sollte der verband dich dafür einsetzen, um beim jeweiligen übeltäter (per ferndiagnose) die VERLETZUNGSABSICHT festzustellen, damit sich dann das strafmass danach richten kann.... ?(

    es ist immer wieder das gleiche.. wenn der setzinger sich bei so einem check verletzt hätte und für den rest der saison ausfiele, möchte ich an die wutentbrannten posts der wiener hier gar nicht denken ..

    wenns aber einen "fremden" trifft, und ein "eigener" spieler bestraft wird, so ist die reaktion des verbandes jedesmal überzogen .. seltsam, oder??? ?(

    fakt ist, dass sich im laufe der saison wohl ein lernprozess bei den spielern einstellen wird, da sie wissen, dass auch versteckte (=hinterhältige) fouls uU nachträgliche konsequenzen haben können. und das ist bei unseren blinden schiris wohl jedenfalls begrüssenswert ..

    wenn ich da nur an die Nordiren denke: die brutalo-fouls an schopp und ivanschitz (hier ist bedingter vorsatz im strafrechtlichen sinne - inkaufnehmen einer verletzung - wohl vertretbarerweise annehmbar) wurden ja auch nicht geahndet.. und für wen hier wäre es nicht nachvollziehbar, wenn die fifa den übeltäter nach videostudium sperren würde?

    Nur so meine gedanken dazu ...

  • Jason Krog

    • Goerny1974
    • 12. Oktober 2005 um 09:54
    Zitat

    Original von gertl
    des kaisers bart scheint mehr wert zu sein, als jener einer ziege.....

    ich glaube, der gute alte calabrese will dieses forum nur mal wieder mit "orthografischen, metasprachlichen" [(C) Herby30] diskussionen auffrischen, da es seit dem abgang des alten schweden ebendorthin auch seitens der allerorts beliebten spassfraktion, die ja allesamt berühmt-berüchtigt für ihre ausgefeilten texte sind (und die "replies" von andersdenkenden sprachlich von a-z zerpflücken), hier etwas fad geworden ist... ODER? :D

    Danke dafür! =)

    Falls auch ich dich missinterpretiert haben sollte: sorry.. ;(

  • Jason Krog

    • Goerny1974
    • 11. Oktober 2005 um 13:46
    Zitat

    Original von gertl


    kann dir eh keinen liefern, daher schrieb ich auch, daß ich froh bin, mich daher doch noch auf 4 jahre schulfranzösisch (+ div. auslandaufenthalte in fra und quebec) verlassen zu können..... ;)

    kleiner angeber :]

  • Siklenka wieder bei den Rotjacken

    • Goerny1974
    • 11. Oktober 2005 um 11:57

    so einen stuss hab ich wohl schon lang nimmer gelesen .. verletzungsabsicht etc...

    nimm doch mal die vereinsbrille ab und sag mir ein FOUL von mike, das diese bezeichnung rechtfertigen würde (das gg. wren sicherlich nicht, wennst was vom hockey verstehst..)

    ihr habt ja jetzt in wien im übrigen selber eine solche "kretzn" (setzinger), der spezialist in unfairen bandenchecks ist: DER wird sicher noch einige partien stehen, wenn er so weitermacht, der vermeintliche "nhl-star" (siehe auch verletzung kniebügel ..)

    btw: der artikel stammt nicht vom piddy, sondern von https://www.eishockeyforum.at/www.m%C3%BCnchhausen.at! Wer lesen kann, ist im vorteil ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™