1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlterSchwede

Beiträge von AlterSchwede

  • Die Wiener werden nix

    • AlterSchwede
    • 22. September 2004 um 10:52
    Zitat

    Original von iceman
    ich hab in einem anderen topic gechrieben das die wiener am ende 3 stellig sowohl bei den toren als auch bei den gegentoren sein werden. nach gestern fühle ich mich da bestätigt.


    Oh, der große Prophet des österreichischen Eishockeys! Dreistellig bei Toren und Verlusttreffern? Bist Dir sicher? Glaubst echt, dass ihnen das in nur 48 Runden gelingt? [Blockierte Grafik: http://217.196.76.9/austriansoccerboard/html/emoticons/wallbash.gif]

  • Wo gibts ein Lokal in Wien....

    • AlterSchwede
    • 22. September 2004 um 10:48

    Champions Bar im Marriott-Hotel am Stubentor wäre ein heißer Tipp. Für Donnerstag empfehle ich aber eher gleich den Gang in die ASH - mal für den richtigen Kärntner Verein zu schreien kann nicht schaden... ;)

  • DEL Saison 04/05

    • AlterSchwede
    • 22. September 2004 um 10:45

    Kann mir mal wer sagen, was der 1600-Zuschauer-klub Wolfsburg in der DEL macht?

    Im Übrigen recht positiv, dass man heuer auch mal wieder deutsche Spieler am Scoreboard sieht, langsam aber sicher scheint man sich in die richtige Richtung zu bewegen...

  • 1.Runde: 99ers-Vienna

    • AlterSchwede
    • 22. September 2004 um 10:39
    Zitat

    Original von Alex-der-Optimist
    zu den dressen: sind natürlich bestellt und wurden leider nicht rechtzeitig geliefert


    So tolles Caps-Management! Die Dressen kommen wohl mit dem gleichen Paketservice wie der Kartendrucker...

  • neues zur Lage von Robert Lukas

    • AlterSchwede
    • 22. September 2004 um 10:33
    Zitat

    Original von christian 91
    und lukas steht beim EC KAC in dem wohl besten schaufenster österreichs um sich für ausländische teams schmackhaft zu machen


    Kannst Du mir mal erklären, warum der EC KAC ein besseres "Schaufenster" sein soll, als andere Vereine der Liga (zumal uns die Geschichte ja gelehrt hat, dass dem nicht so ist)?

  • 1. Runde: Salzburg - KAC

    • AlterSchwede
    • 22. September 2004 um 08:53
    Zitat

    Original von Fridolin
    dann kommt noch der KAC und die Halle ist (...) nicht ganz voll.


    Na schau, da hast die Erklärung gleich mitgeliefert... ;)

    Aber auch gut, denn wenn nichtmal beim Eröffnungsspiel die Halle voll ist, muss man sich in Zukunft als Auswärtsreisender keine Sorge um eventuell ausverkaufte Tickets machen.

  • 1. Runde: VSV - Innsbrucker Haie

    • AlterSchwede
    • 22. September 2004 um 00:48
    Zitat

    Original von gertl2
    - (...) Wiedmaier (...) aüßerst stark


    [Blockierte Grafik: http://217.196.76.9/austriansoccerboard/html/emoticons/91.gif]

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • AlterSchwede
    • 21. September 2004 um 23:03
    Zitat

    Original von chrisz
    Insgesamt für mich eine komplett verrückte Runde :D


    Das kannst Du laut sagen, ja! :(

    Luleå hat heute Abend im Übrigen für die Dauer des Lockouts die Verpflichtung von Justin Williams (Carolina) bekannt gegeben...

    Und weil ich's gerade auf der Homepage vom Wild West Support gefunden habe: Er war, es ist und er bleibt der Beste:
    [Blockierte Grafik: http://www.wildwestsupport.se/bildarkivet/KickoffValand20040917/images/100-0035_IMG.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://smilies.cw08.calibra-web.de/html/images/smilies/love/pray2.gif] [Blockierte Grafik: http://smilies.cw08.calibra-web.de/html/images/smilies/love/pray2.gif] [Blockierte Grafik: http://smilies.cw08.calibra-web.de/html/images/smilies/love/pray2.gif]

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • AlterSchwede
    • 21. September 2004 um 19:56

    *lol*
    Na Chrisz, schon nervös bei diesen Zwischenständen nach dem 1.Drittel? :D

    (DIF-SSK 0-1, GÄV-ÖRN 2-0)

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • AlterSchwede
    • 20. September 2004 um 23:54
    Zitat

    Original von chrisz
    Tommy Koch hat getroffen .. in einem Testspiel.(Datum..leider unbekannt..)


    Letzten Dienstag (14/09).
    Und die Ergebnisse von heute glaube ich wohl morgen auch noch nicht... ;(

  • Bartolone Rauswurf????

    • AlterSchwede
    • 20. September 2004 um 23:47

    Oha, ob sich Waltin das leisten kann? In Österreich kriegt ja wieder keiner was mit, aber Ignoranz in der Heimat tut dem Ego meist nicht gut...

  • am vorabend der neuen saison ...

    • AlterSchwede
    • 20. September 2004 um 23:43

    Ich wollte beim Durchlesen des ersten Postings von Iceman in diesem Thread noch 'was dazuschreiben, aber Gott sei Dank kam danach auch nur Müll... :D

    [Blockierte Grafik: http://personalpages.bellsouth.net/s/k/skytrix3/o074.jpg]

  • Welcher Trainer fliegt als Erster ?

    • AlterSchwede
    • 20. September 2004 um 23:35

    Ein Schwede... ;)

  • linz - finanziell angeschlagen?

    • AlterSchwede
    • 20. September 2004 um 00:14
    Zitat

    Original von nordiques!
    aber es ist halt mal fakt, daß diese liga sicher nit unter gleichen voraussetzungen gestartet worden ist und diese gleichen voraussetzungen auch auf absehbare zeit net erreichen wird. dafür hätten die kärntner über einen längeren zeitraum bei den legos beschnitten werden gehört und die budgets rigoroser eingeschränkt werden müssen.


    Genau das ist eben kein Fakt sondern einfach ein in meinen Augen falscher Ansatz. Dass Linz oder Salzburg länger brauchen werden, damit sie konkurrenzfähige Nachwuchsteams aufbauen bzw. haben, ist in der Sache mal einerlei.
    Grundsätzlcih sehe ich die Liga von der Struktur her mal auf einem gar nicht so schlechten Weg. Die sieben Vereine kommen aus den sieben größten Städten der Republik, die Zuschauerzahlen haben sich sehr positiv entwickelt, die TV-Präsenz passt, die Ligavermarktung (Ticketing, Liga-GmbH, etc.) nimmt konkrete formen an, die WM wird Leute außerhalb der Zielgruppe ansprechen und so weiter. Aber man muß einen Schritt nach dem anderen machen, darf nichts überstürzen.
    Der größte Fehler wurde schon bei der Ligagründung gemacht. Es hätte eines faireren Systems verlangt, die EINHEIMISCHEN Topspieler auf die zehn Vereine aufzuteilen. Ein Pool der 30 stärksten Österreicher, die auf Gentleman-Agreement-Basis zum Wohle der Liga einen "vertragslos"-Status bekommen und dann eine dem NHL-Draft nachempfundene EINMALIGE Aufteilung von Spitzenspielern und Identifikationsfiguren. So hätte man die österreichischen Spitzenspieler der Liga mal einigermaßen fair aufgeteilt. Dann hätte es einer Gehaltsobergrenze bedarft und eine rigorose Ausländerregelung (Villach und Klagenfurt zwei, alle anderen drei Legionäre - das Ganze für zwei Jahre, danach alle Vereine einheitlich zwei oder drei) hätte eingeführt werden müssen. Das wäre ein radikaler Schnitt und Neubeginn gewesen, das hätte die Liga zwar ein, zwei, vielleicht drei Jahre zurückgeworfen, aber dafür hätte man heute ein gesundes System.
    So kamen die Caps, durften gleich mal fünf Legionäre einsetzen, jetzt kommt Salzburg und hat noch mehr. Das Dumme daran: Salzburg hat außer Jakobsson nur Durchschnittslegionäre, allesamt Spieler, von denen kein junger Österreicher großartig lernen kann. Natürlcih ist es (noch?) nicht so schlimm wie beim Fußball, aber im Endeffekt sind 70% der Legionäre in der Liga nicht in der Lage, das Niveau selbiger zu steigern.
    Das war bei der Ligagründung der falsche Weg und ist es heute, wo die ÖEL eigentlich aus den Kinderschuhen herausen ist, genauso.
    Die Ligagründung hätte radikaler vonstatten gehen sollen, wir hätten heute ein gesünderes System mit Teams, in denen drei Legionäre von Format stehen und in denen junge Einheimische viel Eiszeit bekommen und dem Nationaltrainer vor einer WM dann vielleicht mal ein Pool von mehr als 30 ernstzunehmenden Spielern für die Zusammenstellung des Kaders zur Verfügung steht.
    Das Ganze sehe ich gefährdet, wenn alles so weiter geht, wie bisher, wenn die Vereine weiterhin munter überteuerte Mittelklasse holen und durchschnittlichen Legionären das Geld in den Rachen werfen, das man besser der Jugendmannschaft für die Teilnahme an einem Turnier in Übersee zur Verfügung gestellt hätte.

    Zitat

    Original von nordiques!
    und das mal fern von jeder preistreiberei-diskussion, denn daß da die karntner so überhaupt nie mitgemacht haben glaubst ja wohl selber nit ...


    Seit dem Ligacrash 2000 fällt mir auf die Schnelle außer Robert Lukas jetzt kein Nationalspieler ein, der von einem Kärntner Verein geholt wurde...

  • 1.Runde: 99ers-Vienna

    • AlterSchwede
    • 19. September 2004 um 23:15

    Die Hoffnung liegt natürlich beim ATSE. Mt wievielen Zusehern wird ungefähr gerechnet?

  • linz - finanziell angeschlagen?

    • AlterSchwede
    • 19. September 2004 um 23:14
    Zitat

    Original von Stahldorn
    Villacher Schlägerbande
    (...)
    in einer Viererliga


    Dein Wissen über die Zeit der Viererliga wirkt sehr jungfräulich.

    Schade, dass die Zeiten eines Donnelly oder Wilson schon Geschichte sind, dann würdest Du wissen, was SchlägerTYPEN sind und nicht eine der stärksten und attraktivsten Mannschaften, die es in Österreich je gegeben hat (den VSV der ersten Viererliga-Saison) als Schlägertruppe abqualifizieren.

  • linz - finanziell angeschlagen?

    • AlterSchwede
    • 19. September 2004 um 23:09
    Zitat

    Original von Stahldorn
    Die "Sichtweise" dieses "alten Schweden" ist wohl ein Witz.


    Aha. Dann klär mich mal über die Unterschiede zwischen Deinem Standpunkt

    Zitat

    Eine Saison verspätet wird aber jetzt das gemacht, was unbedingt hergehört. Es wird versucht, einen Unterboden aufzubauen. Den Sport zu verwurzeln. Dazu gehört einerseits, die Fans weiter zu binden (also nicht unbedingt abgeschlagen letzter zu werden) und einen Pool an Eigenbauspielern heranzuziehen. Das ist eine Gratwanderung. Und der Ansatz, diese Wanderung zu begehen, sieht in meinen Augen sehr gut aus. Mal sehen, wie er ausgehen wird.

    und meinem Standpunkt

    Zitat

    Linz war eishockeymäßig eine verschlafene Zweitligastadt und durch die (notwendige) Zusammenlegung der Bundes- mit der Nationalliga rutschte man in die höchste Spielklasse. Dort wurde dann gleich geklotzt und groß vom "Meistertitel innerhalb von drei Jahren" gesprochen. Zwanghaft wurde Jahr für Jahr ein Schäuflein draufgelegt, um ja im Plan zu bleiben. Dass dieser Plan aber in seinen einzelnen Zielen sehr falsch gewichtet war und das Umfeld (Nachwuchs, Halle, etc.) keineswegs in diesem Tempo mitwuchs, wurde nicht bedacht. Erzwungener (erkaufter?) Erfolg ohne die Strukturen, diesen langfristig zu haben bzw. auch Phasen des Misserfolges überstehen zu können - das war/ist in Linz mMn das Problem.

    auf!
    Ich kann da nämlich keine gravierenden erkennen!

  • linz - finanziell angeschlagen?

    • AlterSchwede
    • 19. September 2004 um 21:22
    Zitat

    Original von stefano
    z.b. der plastikklub wien...


    Meinen persönlichen Werten folgend eine Tatsache, keine manipulative(?) Aussage.

    Zitat

    Original von stefano
    oder auch die hure, die lukas 2004 ev. heiratet!


    Da stand ein "Wechsel des Sprachniveaus ins Fußballerjargon" und ein Smiley dabei, wenn ich mich nicht irre...

  • Nationalliga A

    • AlterSchwede
    • 19. September 2004 um 21:18
    Zitat

    Original von Veu21
    neid hab ich abslout keinen, daß war ein falsches wort! ganz im gegenteil: größte hochachtung hab ich vor der schweiz: sowohl im hockey als auch in vielen anderen dingen! aber wie gesagt keine politische diskussionen!


    Hach, tut leid, nichts für ungut. Es war halb zwei und Wien hat so viele Irish Pubs...war die falsche Wortwahl meinerseits!

    Zitat

    Original von Veu21
    zugeordnet fühl ich mich absolut zu vorarlberg bzw österreich, aber man doch gewisse sympathien gegenüber einem anderen staat haben, oder ist jetzt schon stockholm die hauptstadt von österreich???


    Wie gesagt, war die falsche Wortwahl...und die Beantwortung der letzten Frage wäre zu persönlich. :rolleyes:

  • Lockout

    • AlterSchwede
    • 19. September 2004 um 20:57
    Zitat

    Original von nordiques!
    und? stolz drauf? ... X(


    Kam's so rüber?

    Zitat

    Original von nordiques!
    weil erklär das mal einem fan in denver oder vancouver, daß ihrem star drüben um jeden 'penney' ( :D ) von seinem millionengehalt unendlich leid scheint und in europa spielt er fast gratis


    Ist die NHLPA nicht eine Vereinigung, bei der merklich US-Amerikaner und Kanadier das Wort haben und den Ton angeben? Von denen spielt ja keiner gratis in Europa...

  • 1. Runde: VSV - Innsbrucker Haie

    • AlterSchwede
    • 19. September 2004 um 20:53

    Heimspiel. Enough said.

  • linz - finanziell angeschlagen?

    • AlterSchwede
    • 19. September 2004 um 20:52
    Zitat

    Original von donald
    ob der manipulativen auslassungen


    Die da wären?

  • linz - finanziell angeschlagen?

    • AlterSchwede
    • 19. September 2004 um 20:48
    Zitat

    Original von nordiques!
    dem kac und auch den vsv (weil die haben auch irgendwann mal angefangen)?


    Nein. Sowohl KAC als auch VSV haben nie über ihre Verhältnisse gelebt. Vielleicht wurde das eine oder andere Mal hart am Limit des finanziell Machbaren gekratzt, aber beide Vereine haben zusammen mit den jeweiligen Entscheidungsträgern des öffentlichen Lebens danach getrachtet, immer in einem nicht ganz realitätsfremden Rahmen zu bleiben und nie die Existenz des Vereines aufs Spiel zu setzen.
    Feldkurch, Innsbruck, Wien, etc. - da ging das überall schon schief. Die Linzer haben gottlob die Kurve rechtzeitig gekratzt.

    Zitat

    Original von nordiques!
    überall hast eine stadt und einen verein - was daran zwanghaft sein soll, mußt mir mal erklären (va, wennst das zuseherpotential in linz oder in wien anschaust?)


    Linz war eishockeymäßig eine verschlafene Zweitligastadt und durch die (notwendige) Zusammenlegung der Bundes- mit der Nationalliga rutschte man in die höchste Spielklasse. Dort wurde dann gleich geklotzt und groß vom "Meistertitel innerhalb von drei Jahren" gesprochen. Zwanghaft wurde Jahr für Jahr ein Schäuflein draufgelegt, um ja im Plan zu bleiben. Dass dieser Plan aber in seinen einzelnen Zielen sehr falsch gewichtet war und das Umfeld (Nachwuchs, Halle, etc.) keineswegs in diesem Tempo mitwuchs, wurde nicht bedacht. Erzwungener (erkaufter?) Erfolg ohne die Strukturen, diesen langfristig zu haben bzw. auch Phasen des Misserfolges überstehen zu können - das war/ist in Linz mMn das Problem.
    In Wien gestaltet es sich ähnlich. Seit Jahrzehnten soll der Titel wieder in die Bundeshauptstadt geholt werden, dazu wurden schon einige Vereine "an die Wand gefahren". Die Neugründung der Caps hatte genauso "aus dem Boden stampf"-Charakter und abgesehen davon, dass ich dem Konzept dieser unwürdigen Amerikanisierung nichts abgewinnen kann, fährt Wien Jahr für Jahr finanziell vollkommen am Limit und ist federführend bei der Gehaltstreiberei, die im Endeffekt - eine weitere Beschleunigung des Prozesses in den nächsten Jahren vorausgesetzt - wieder die gleichen Vereine wie immer überleben werden. Nämlich die mit einem soliden Unterbau und einer gesellschaftlichen Verankerung in ihrer jeweiligen Region, sprich keine der genannten, teilweise künstlich gepushten Vereine.

    Zitat

    Original von nordiques!
    und wie ist der hci durch die tiwag mehr oder weniger finanziell unabhängig, wenn sie eigentlich ziemlich von der tiwag abhängig sind (was'd ja dann selber schreibst)?


    "Finanziell unabhängig" meinte ich in dem Sinne, dass Ibk recht bescheidene Teile seines Budgets selbst beschaffen muss. Die TIWAG will den Titel, lässt sich das einiges kosten. Gelingt er heuer nicht hat die Nationalliga im kommenden Jahr einen Verein mehr - nämlich den neu zu gründenden Auffangverein für die Nachwuchsspieler der Haie.

  • Lockout

    • AlterSchwede
    • 19. September 2004 um 18:43

    Nachtrag zum Thema Forsberg: Eine Grundschul-Kollegin und unmittelbare Nachbarin von ihm lebt mittlerweile übrigens in Wien. Ihre Eltern bewohnen noch immer das Haus neben den Forsbergs (Heja Kent! ;)). Allerdings ist besagte Dame vom Aussehen her so "untypisch schwedisch" (sprich: potthässlich), dass man sich besser nicht mit ihr einlässt, nur um vielleicht mal an einem schönen Morgen in Örnsköldsvik Peter Forsberg beim Zeitungholen über den Weg zu Laufen. :D

  • Lockout

    • AlterSchwede
    • 19. September 2004 um 18:36
    Zitat

    Original von nordiques!
    ach die schweden ... zu gut für diese welt :D


    Na endlich einer, der's checkt! :D

    Zitat

    Original von nordiques!
    (who ruined cam neely's career? X() ...


    Ich kaufe ein "l" und ein "f" und möchte lösen. Ulf!

    Zitat

    Original von nordiques!
    denke mal, er wird dortn - trotz der engen verbindung zum klub - ah nit ganz gratis spielen


    Naja, er hat ja (außer der Quebec/Colorado-Franchise) sein ganzes Leben noch für keinen anderen Verein gespielt und es stand mehr oder weniger schon vor einem dreiviertel Jahr fest, dass er zurückkommt. Als Schwede hat er eben ein ganz anderes Verhältnis zum Sport, speziell bei Foppa spielen auch noch viele Faktoren außerhalb des Sportlichen mit und in Örnsköldsvik fühlt er sich eben so wohl wie nirgendwo sonst.
    Da er auch über das Ende des Lockouts hinaus bleibt, hat er einen Vertrag unterschrieben, das Geld, das er kassiert, hat aber mehr symbolischen Charakter - er ist nämlich nichtmal Topverdiener bei MoDo, die Summe dürfte sogar noch unter der von tf-c genannten liegen.

    Zitat

    Original von nordiques!
    ... genauso wie die sedins oder (maybe) der naslund ...


    Bei MoDo spielen alle Lockout-Spieler wirklich ohne Entlohnung, der Verein übernimmt nur die Versicherungskosten (die ja auch schon recht gesalzen sind).
    Sundström und Näslund stehen Gewehr bei Fuß, werden aber in der ersten Partie noch nicht eingesetzt, Weinhandl, Hedin und die Sedins sind gegen Brynäs (haben sich Andreas Dackell geschnappt) am Dienstag dabei.

    Zitat

    Original von nordiques!
    weil das wär ja auch absurd:


    Schweden haben ganz allgemein ein anderes Verhältnis zum Sport, viele Eishockey- oder Fußballprofis sind ihren Vereinen in der Heimat, die sie groß gemacht und ausgebildet haben, sehr dankbar. Foppa ist ja das beste Beispiel, der hat schon vor 'nem Jahr gesagt, dass Geld für ihn keine Rolle spielt und er einfach nimmer in den USA leben möchte. Henke Larsson war auch lange am Überlegen, ob er gleich zu Halmstad gehen soll oder erst noch zwei Jahre Barcelona einschieben soll. Da gäbe es noch viel mehr Beispiele (Wislander bei Redbergslid, Edberg mit den Tenniscamps, etc.), die das besondere Verhältnis der Schweden zum Sport dokumentieren. Von diesem Standpunkt her ist es nicht verwunderlich, dass fast alle der NHL-Rückkehrer jetzt umsonst spielen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™