ZitatOriginal von Eiskalt
Wüßte nicht, was der Fußballspam in diesem Forum verloren hat...
Deine rot-weißen Gesinnungsgenossen waren sich nicht zu schade, diesen Spruch plump nachzumachen.
ZitatOriginal von Eiskalt
Wüßte nicht, was der Fußballspam in diesem Forum verloren hat...
Deine rot-weißen Gesinnungsgenossen waren sich nicht zu schade, diesen Spruch plump nachzumachen.
Pack' Dein Kopiergerät ein oder die Frage "Wie tief kann man sinken?"...
[Blockierte Grafik: http://www.ultrasrapid.com/2004-2005/FAK241004/PA240102.jpg]
ZitatOriginal von ViecFan
jetzt könnten wir am kommenden Wochenende an die Führung anklopfen...
Der Sonntag gehört im Übrigen auch zum Wochenende - und da werden den Übermütigen wieder mal 'on and off the ice' die Grenzen aufgezeigt...
ZitatOriginal von icing
Ich würde ganz leise sein, wenn ich mir um einen Patzen Kohle einen NHL Goalie hol, welcher solche Leistungen bringt![]()
Bist Dir sicher, dass es eine gute Idee war, Dich hier zu registrieren?
JeanLuc: Wieder mal Dein Niveau unter Beweis gestellt, gratuliere!
ZitatOriginal von Eiskalt
Wurde gesagt, wer außer Verner, Viveiros und Welser noch fehlt? Ibounig? Lindner? Ivanov?
Alle Genannten außer Ibounig fehlen.
Unverantwortlich vom ORF Kärnten, diese Lachnummer Misenböck bei einem Derby alleine ans Mikro zu lassen. God save the Gustav!
ZitatOriginal von koivu11
Ich glaub, es gibt keinen Legio in der Bundesliga, der mit dem Malkoc zu vergleichen ist (wenn jemand einen weiß, bitte melden!).
Vom Preis/Leistungs-Verhältnis her konnte Dean Malkoc JEDEM Legionär der Liga das Wasser reichen.
Gemessen an dem, was er für die eigene Mannschaft leistete (in jeder unterschiedlichen Facette des Hockeyspiels), sind auch Legionäre wie Washburn, Kinch, Moser, Penney (2004) oder Werenka (2004) nicht über ihn zu stellen.
ZitatOriginal von KAC-Dragon20
Ist wohl ein bisschen übertrieben, oder?
Nein, denn wenn heute nach 655 Tagen die Serie der sieglosen Regular-Season-Heimderbies gegen diesen KAC mt diesen Ausfällen nicht zu Ende geht, dann nie mehr.
(Anm.: 1) Man muß die RegSeas-Derbies nicht gewinnen, um sein Saisonziel zu erreichen. 2) Diese unsägliche Serie geht heute zu Ende.)
AUT VINCERE AUT MORI
ZitatOriginal von chrisz
Duell zweier NHL Goalie's. (...) bei HV71 Brian Boucher(Phoenix Coyotes).
[Blockierte Grafik: http://www.barrakudas.com/board/upload/html/emoticons/04.gif]
Einfach eine Frechheit! Aber Klasse wird dich ohnehin durchsetzen und dann steht nicht mehr der schwindlige Boucher sondern wieder Schwedens Nummer zwei, Stefan Liv, beim tollsten Eishockeyverein außerhalb Villachs zwischen den Pfosten!
Eine Bekannte hat mich per Mail gebeten, das Koch-Interview auf der Luleå-HP für sie zu übersetzen. Habe das in Stichworten gemacht und dachte, ich könnte es auch hier posten, so es für jemanden von Interesse ist.
ZitatAlles anzeigenDet är först på bortaplan man blir sitt hemlands främsta ambassadör. När Thomas Koch lyssnade på Lars ”Osten” Bergström, Johan Strömwall och Stefan ”Skuggan” Nilsson nere i Klagenfurth, då fick han minsann veta att Sverige var ett fantastiskt land att leva i och där spelades hockey på det rätta sättet.
Jodå, nog hade den blott 21-årige Thomas Koch fått känna på blågula vikingastålet någon gång under sina 45 (!) landskamper med Österrike, men det förstärkte bara lusten att med egna ögon se om det han hört verkligen stämde.
-Yes, att hålla på sitt hemland när man är borta gör vi väl alla. Men nog måste jag ge grabbarna rätt, säger Thomas Koch med ett stort léende, och redovisar sina intryck så här lång av sin vistelse i Luleå.
-Ett bra land att leva i helt enkelt, vänliga och trevliga människor. Jag har alltid gillat kyla och snö, vinterblask och regn har jag fått nog av. När jag fick chansen att komma hit tvekade jag aldrig – ett ypperligt tillfälle att utvecklas som ishockeyspelare.
Och Stefan ”Skuggan” Nilsson, som sitter med under intervjun, nickar instämmande.
-Jag såg inte Thomas så mycket under min tid i Klagenfurth, han var ju bara 16 år då, men de gånger jag såg honom tänkte jag ”den där lilla killen kan bli riktigt bra”. Men han behöver tid, och jag är övertygad om att tiden i Luleå utvecklar honom som spelare.Ett konstaterande som Thomas Koch gärna håller med om.
-Absolut, träningarna och en hel drös av världsspelare, inte minst NHL-killarna, har varit ett lyft för mig. Jag lär mig mycket varenda dag, organisationen i laget och taktiken är på ett helt annan plan än vad jag vant mig vid hemma i Österrike. I den liga jag kommer ifrån är spelet mycket smutsigare, här är det mer rena justa tag och framför allt ät tempot så mycket högre, säger Thomas Koch.Men visst är det tufft att slå sig in i Luleå Hockeys lag, det är Thomas Koch den första att skriva under på.
-Klubben har lyckats bra med att rekrytera några riktigt bra spelare, men jag tycker mig ha fått riktigt hyfsat med speltid.Och den lilla fritid som blir över efter träningar, matcher och resor – den har Thomas Koch inte haft svår att fylla.
-Jag gillar att fiska. Sjöar, älvar, havsvikar; bara jag ser vatten brinner det i mina fingrar att få greppa kastspöet.
För en som älskar att även äta fisken, då har Thomas Kock verkligen hittat sitt eldorado i de norrbottniska vattendragen. En läckergom som gärna tillreder favoritfisken Gös hemma i köket.
-Min absoluta favoriträtt, och den ska stekas i panna. Abborre och gädda är heller inte så pjåkigt, säger han.
Men då talar han om helgkäk.
Inför en match blir det den sedvanliga pastan som ska bygga upp nivån av kolhydrater så att segern kan säkras. Så är det att vara hockeyspelare i den svenska elitserien.
Zitat* nilsson, bergström und strömwall haben ihm erzählt, wie toll's in schweden ist * er hatte noch in keinem seiner 45 länderspiele die möglichkeit, gegen schweden zu spielen, jetzt in luleå hat er die chance, festzustellen, ob das alles stimmt, was ihm die drei erzählt haben * koch: "ja, ein wenig heimweh habe ich schon, aber das ist normal, denke ich. ich fühle mich hier in schweden dennoch sehr wohl, es ist ein tolles land, die leute sind sehr freundlich und nett." * koch: "den winter und den schnee habe ich immer schon gemocht, außerdem ist es großartig, hier in schweden eishockeyspieler sein zu können." * stefan nilsson: "in meiner zeit in klagenfurt habe ich thomas nicht sehr oft gesehen, er war ja damals nur 16 jahre alt. aber immer wenn ich ihn gesehen habe, dachte ich mir, dass er ein richtig guter spieler werden kann. hier in luleå braucht er noch ein wenig zeit, aber er wird sich hier als spieler noch sehr gut entwickeln." * koch stimmt mit dieser einschätzung überein: "absolut. das training mit all diesen weltklassespielern - nicht nur mit den nhl-spielern - hier in luleå hat mich sehr beflügelt." * koch weiter: "ich lerne jeden tag dazu, die organisation des teams, die taktik, bewegt sich auf einem ganz anderen level als in österreich. die liga, aus der ich komme, ist eine, in der sehr schmutziges hockey gespielt wird, hier läuft alles viel sauberer, dafür aber auch viel, viel schneller." * koch meint, es ist natürlich sehr hart, sich in luleås mannschaft zu behaupten, denn der verein hat das glück, eine reihe sehr guter spieler zu haben. unter diesem aspekt ist er recht zufrieden mit den spielanteilen, die er bekommt * die wenige freizeit, die zwischen training, spielen und den reisen zu den auswärtsspielen bleibt, füllt koch sehr einfach * "ich fische gerne. wenn ich nur einen see, einen fluss oder hier in luleå das meer sehe, kribbelt es schon in meinen fingern und ich will zur angelrute greifen" * für jemanden, der das fischen liebt, hat koch hier in luleå wirklich einen perfekten platz gefunden * "in der pfanne gebratener zander ist mein absolutes lieblingsessen. bartsch und hecht sind nicht ganz so gut." * aber vor spielen gibt es natürlich auch bei koch pasta, um genügend kohlehydrate aufzunehmen, wie es viele eliteserien-spieler machen *
Hälsningar,
/AlterSchwede
ZitatOriginal von cross
hätte irgendwer gedacht das wir einen wren oder krog je in österreich sehen werden
Vor vier, fünf Jahren spielten Cavallini, Murray oder S.Nilsson in Österreich. Drei Spieler, die ein Kaliber größer sind als Krog (und zwei als ein Wren).
Das Spiel des kommenden Weltmeisters gegen Finnland ist ausverkauft - da ist die Freude über meine fünf ergatterten Tickets noch viel größer. Rund 1000 Schweden kommen schon zur Vorrunde, Innsbrooklyn fest in Hand von gul och blå, wird das geil!
VI ÄR SVENSKA FANS ALLIHOPA!
[Blockierte Grafik: http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/flaggen/smiley-channel.de_flaggen003.gif]
Wer einen einzigen akzeptablen Vorteil einer Liga mit zwei solwenischen Teams nennen kann, könnte dafür sorgen, dass zu diesem Thema wenigstens irgendwie eine ernsthafte Diskussion aufkommen könnte. Mir z.B. fällt auch nach längerem Überlegen keiner ein...
Überhaupt - an Jesenice und Ljubljana denken, wenn man Zell, Dornbirn, Lustenau und Zeltweg/Kapfenberg im eigenen Lande hat? Das ist eine Flucht vor der Verantwortung! Bevor man endlich ein Konzept für eine anständige österreichische Zehnerliga schafft, in der nicht irgendwelchen schwindligen Klubs (Namen brauchen eh nicht genannt werden) permanent noch schneller an der Budgetspirale drehen und somit Jahr für Jahr einen Konkurrenten dahin"morden", sucht man sich lieber wieder für zwei, drei Jahre "Partner" im Ausland. Jesenice und Ljubljana, im eigenen Land konkurrenzlos, müssen dann wieder als Lückenbüser herhalten und die beschränkten Fähigkeiten zur Bildung einer zumindest mittelfristig als überlebensfähig erscheinenden Liga diverser österreichischer Funktionäre ausbaden. Traurig, dieser Kreislauf! Ich hoffe, die beiden slowenischen Vereine machen sich nicht zum Deppen verschiedener österreichischer Teilzeitfunktionäre!
ZitatOriginal von iceman
Drecksei = Dreckschweine
*lol*
Na oja, jetzt check' ich's - die Dialekt-Variante hab ich nicht bedacht.
Danke für die Info jedenfalls.
Dass ich mir einen Kommentar dazu erspare, dürfte ob der Traurigkeit des Inhalts dieses Spruchbandes auf der Hand liegen...
ZitatOriginal von insertnamehere
liiieber raffl, Du bist genau am richtigen weg, alle vsv-tugenden zu verinnerlichen, weiter so! wenn Du auch weiterhin noch so fleissig und ambitioniert an Deiner hak/crosscheck/stocher/nachschlag/bandencheck-technik arbeitest, brauchts auch nur noch ein spiel gegen jeden anderen gegner als uns und Du gewinnst auch anstandslos jeden tom-searle-ähnlichkeitswettbewerb! viel schönheit ist da eh nicht verloren. DU SCHAFFST ES!!!liiiieber penney, wir haben Dich durchschaut. wer mittels röntgenblick pucks in geschlossenen goaliehandschuhen noch sieht UND in der lage ist, ohne fremde hilfe 20jährige umzuwerfen, MUSS einfach superman sein! nun fordere ich, dass Du Deine übermenschlichen kräfte in den dienst der menschheit stellst und schleunigst das ozonloch stopfst, die demokratie in der ukraine rettest usw usf. es könnte natürlich passieren, dass andere mannschaften Deine geheimidentität noch nicht durchschaut haben und Dir bei vergleichbaren aktionen ordentlich kryponit in die fresse packen...
liiiieber herby, ich bin enttäuscht! der stockschlag ins kreuz vom judex war ja wohl weniger als halbherzig!!! was soll das? aber nachdem Du Dich ansonsten ja eh sehr bemüht hast, an vergangene glanzleistungen in dem bereich anzuschliessen, belassen wir es für diesmal wohl noch bei einer verwarnung!
An sich nicht so schlecht das Posting, wenn es nicht vom penetranten Geruch der absoluten Planlosigkeit in Sachen Eishockey umgeben wäre...
By the way: Kann mir jemand aus Linz bitte den Spruch "Lei lei Drecksei", dessen (wohl kaum sehr tiefgehender) Sinn mir bisher leider verborgen blieb, erklären?
ZitatOriginal von eislutscher
Perti Perthaler
Oh Mann, da werden Erinnerungen wach. Drei Schläge, drei Cuts - danke Gordie!
ZitatOriginal von iceman
Problemlösung für die Villacher Verteidigungsprobleme => warscheinliche Verpflichtung eines Stürmers ... Naja, es gibt einen Grund warum der VSV da ist, wo er ist ...
Sehr treffend, denn mit dem ersten Teil der Aussage erklärst Du gleichzeitig auch, warum der VSV am Saisonende dort sein wird, wo er sein wird.
Beim Lesen dieses Threads (bzw. der Postings der Mehrheit der Linzer Fans) könnte man meinen, Linz hat in seiner ganzen Klubgeschichte nur einen einzigen Spieler gehabt, dem man "die Eier nicht wieder annähen müsste".
Leistungsmäßig waren die Adler heute keinen Deut besser als z.B. beim 1:4 in Linz am Nationalfeiertag, nur war der Gegner ob der Ausfälle nicht reif für diese Liga, dadurch wurde es ein Zweier. Salfis Tor darf dem Spielverlauf folgend bis zu dem Zeitpunkt nicht das 1:2 sondern eher das 1:5 oder 1:6 sein, was da (v.a. gegen diesen Goalie) wieder vergeben wurde soll auf blau-weißer Seite nicht wegdiskutiert werden. Aber ich bin zuversichtlich, dass am Sonntag der Turnaround endgültig umgesetzt wird - three in a row, just 26 to go
Toll fand ich (nicht nur vom Aussehen her, Wolle Petry) den Typen, der sich von zwei Premiere-Kameras filmen lässt, wie er hinter der Villacher Spielerbank steht und Herrn MacDonald (der grauhaarige Herr, der ab April einen dritten Ring am Finger hat, Anm. d. Verfassers) seelenruhig ein Bier über den Kopf kippt. Durchaus ulkig auch, wie die via Provinzblättchen verbreiteten Ankündigen des Linz-Trainers von seinen Spielern umgesetzt wurden - nice try.
Kleiner Tipp fürs nächste Mal vielleicht: Wenn immer zwei von fünf Spielern am Hosenboden rumrutschen, ist's schwer, ein Spiel zu gewinnen - auch gegen einen VSV, der bei 60% seines Leistungspotentials steht.
ZitatOriginal von iceman
hochburg der schläger
psychopathen
Tut's sehr weh, wenn man so frustriert, verklemmt und von einem permanenten Unterlegenheitsgefühl gepeinigt an das Hockeygeschehen in Österreich herangeht/herangehen muss?
Blau-weiße Grüße,
ein psychopathischer Schläger!
ZitatAlles anzeigenOriginal von ForzaLinzaaaaaa
Im Notfall greifen die Wings heute zum FaustrechtLINZ. Zündstoff vor dem heutigen Spiel der Black Wings gegen den VSV: Nach dem Skandalspiel vor zwei Wochen werden sich die Linzer heute daheim wehren (19.15). Im Notfall auch mit verbotenen Mitteln.
"Ich hoffe, dass das Spiel fair bleibt. Aber wenn die Villacher die erste Schlägerei anzetteln, werde ich sofort alle Spieler von der Bank auf das Eis schicken. Nur so können wir uns Respekt verschaffen", sagt Black-Wings-Trainer Stanislav Barda, der zum Faustrecht greifen will.
Dies sei das einzige Mittel, um sich zu wehren. "Von den Schiedsrichtern haben wir keine Unterstützung erhalten. Reid Simonton war nach einem Check gegen Salzburg bewusstlos. Sein Gegenspieler hat keine Strafe bekommen. In Villach wurden wir wie Freiwild behandelt. Da durfte uns Villachs Legionär Malkoc nach dem Schlusspfiff bis in die Kabine verfolgen und eine Schlägerei anzetteln. Wieder ist nichts passiert."
Ob sich das bei der dünnen Linzer Personaldecke nicht negativ auswirken würde? "Wir werden die Strafen in Kauf nehmen müssen", sagt Barda entschlossen. Dean Malkoc, vor zwei Wochen Auslöser des Skandals, kann den Linzern heute keinen Schaden mehr zufügen. Der Kanadier wurde wegen schwacher Leistungen von den Villachern aus dem Kader gestellt.
Aufgrund der Personalprobleme bei den Black Wings wird heute Niki Strobl doch noch einmal für die Black Wings einlaufen. "Mein Freund Christian Perthaler hat mich dazu überredet. Nach diesem Spiel ist das Kapitel Linz aber beendet."
Finanzielle Entwarnung
Den ersten Sieg konnten die Black Wings bereits gestern verbuchen. "Alle Bank-Gespräche verliefen gestern mehr als positiv", sagt Präsident Wolfgang Steinmayr. "Ich war zuletzt selbst ein bisschen angeschlagen. Jetzt bin ich stärker denn je. Ich werde weiter so wie.
Letztes Jahr Klagenfurt, heuer Villach.
In Linz reicht's bei vielen offenbar net zu mehr...
*kopfschüttel*
However, ich freue mich auf ein nettes Hockeyspiel und meine erste prickelnde Kangaroo-Steak-Erfahrung in der Ausweichlocation der Spassfraktion. Ein Zweier für Villach, cheers!
ZitatOriginal von Executor
die leistung von divis wird mit flop sehr treffend umschrieben.
Oh, ein Experte. Lass mich raten: Caps-Fan oder Caps-Fan?
Danke, Alex-der-Optimist & hockeyfan!
ZitatOriginal von jagr68
sogenannte Stars am Eis haben die keine Leistung bringen können (Malcoc) oder bringen wollen (Penney).
Dean Malkoc (so schreibt man den übrigens) und Jackson Penney (im Jahr 2004) haben niemals den Anspruch gestellt, "Stars" zu sein (ferner wurde selbiger auch [heuer] nie an sie gestellt).
Und wenn Du schon soooo lange in die Halle gehst, dürfte es Dir nicht verborgen geblieben sein, dass der EC VSV im Jahr 2004 (bzw. in der Kadeplanung für diese Saison im vergangenen Sommer) fast stärker denn je wirtschaftlichen Zwängen unterlegen ist/war und sich die Verpflichtung ganzer Europaklasse-Linien (wie sie Cavallini-Murray-Roy z.B. waren) nicht mehr realisieren lässt. Vielleicht solltest Du bei Deinem vernichtenden (und dadurch nicht für voll zu nehmenden) Urteil über einzelne Spieler des Vereines, von dem Du vorgibst, Fan zu sein, mal das Preis/Leistungs-Verhältnis selbiger bedenken.