nein, best of five!
Bin zwar des russischen nicht mächtig, doch der Playoffplan auf https://www.eishockeyforum.at/www.khl.ru sieht mir doch sehr nach best of 7 aus.
nein, best of five!
Bin zwar des russischen nicht mächtig, doch der Playoffplan auf https://www.eishockeyforum.at/www.khl.ru sieht mir doch sehr nach best of 7 aus.
2:0 oder 1:0, das ist jetzt die frage - korrekte entscheidung 2:0, jeremejew vom eigenen verteidiger entscheidend behindert. scheibenkleister, wird wohl nichts mit meinem traumfinale, nur noch 16 minuten zu spielen.
Ich dachte es wird best of 7 gespielt, oder glaubst das bei 2:3 rückstand in spielen in der serie diese schon verloren ist?
Dass er heuer den Konkurrenzkampf gegen einen 20-jährigen (der zweifelsohne ein Toptalent ist) verloren hat, stimmt mich diesbzüglich auch nicht zuversichtlicher.
Allerdings war der Konkurrenzkampf ja nicht ganz fair geführt, da ja Brückler einen Legionärsplatz weggenommen hat wenn er gespielt hat. Ob das ganze auch so gelaufen wäre, wenn Finnland eine offene Liga für Ausländer hätte wage ich mal zu bezweifeln.
Dass es für die NHL noch reicht wage ich jedenfalls auch zu bezweifeln. Ich denke mal dass er nach Schweden gehen wird, im Norden fühlt er sich anscheinend doch sehr wohl.
Hier ein Bericht der süddeutschen Zeitung zu diesem Thema:
http://www.sueddeutsche.de/551388/046/280…er-gesucht.html
Sieht fast so aus, als ob für die Zweitligisten die DEL nicht gerade verlockend ist. Das ganze weist nun doch gewisse Ähnlichkeiten mit der Situation in Österreich auf. Es ist eben ein zu großer finanzieller Unterschied zwischen Liga 1 und 2.
14.03.2009
- "Radio Kärnten Sport"-Interview mit EBEL-Präsident Karl Nedwed
hm, sehr interessantes interview. Nedwed klingt sehr bestürzt über die derzeitige situation. das ganze klingt jedenfalls schon mal vielversprechend im hinblick auf eine salary cap.
@Gino
Natürlich muss die Show weitergehen. Man kann ja nicht die ganze Eishockeysaison absagen nur weil Innsbruck ausgestiegen ist.
Kurzfristig muss man sich eben mal überlegen, ob man lieber eine Saison zu neunt spielt oder ob man Zagreb dazugewinnen möchte (falls eben doch
nicht noch in innsbruck was geht). das is jedenfalls nicht problem beiseite schieben sondern sich mit der aktuellen thematik befassen.
Mittelfristig muss man sich jedenfalls auch was überlegen, damit wir wieder auf finanziell geeignete budgets der vereine kommen. ob ihnen da was vernünftiges einfällt, kann man nur hoffen. Dass es in näherer zukunft zu deiner halbprofiliga kommen könnte, bezweifle ich stark. eine profiliga ist in österreich sicherlich auch auf dauer finanzierbar, das budget muss ja nicht so hoch angesetzt sein wie bei den meisten vereinen.
was ich interessant finde ist, dass nun auch ein slowakisches team interesse an der EBEL hat. hat jemand eine ahnung, um welches team es sich da handeln könnte? laut Kurier soll es ja eine stadt 300 kilometer nordöstlich von wien sein. mich würde ja auch die motivation eines slowakischen teams interessieren, an der EBEL teilzunehmen, da ja die slowakische liga nicht die schlechteste ist.
Bei Zagreb finde ich jedenfalls ungewiss, ob man in Kroatien genügend leute motivieren kann, zum eishockey zu gehen. sicherlich wäre zagreb nach wien die nächstgrößte stadt in der ebel, aber ob das fanpotential ausreicht um einen 2000er schnitt zu bekommen weiß ich nicht. gegen laibach habens jetzt zumindest mal 3000 in die halle locken können.
beides weglassen und dafür mehr Eishockey und "Randsport"
so seh ichs auch. allerdings hängt man ja bei der F1 noch bis 2011 im vertrag drinnen, danach so hoffe ich verabschiedet man sich endgültig von diesem kostenspieligen pflaster. auch bei der fußballbundesliga wird man sich wohl beim auslaufen des vertrages genauer überlegen, ob man die weiterhin im programm braucht. ob es in näherer zukunft mehr eishockey im programm geben wird bezweifle ich stark, vielleicht springt ja mal ein privatsender auf die eishockeyschiene auf.
so, mit der Nachnominierung von A. Lakos bin ich nun ganz zufrieden mit dem Kader. Mit der Nominierung von Grabner ist der Kader nun eigentlich besser als erwartet.
Natürlich hätt ich noch gerne einen Baumgartner oder Iberer gesehen, aber diesen Handlungsspielraum lass ich dem Teamchef mal.
ja - auf orf sport + werden die aut spiele gezeigt und auf dsf die ger spiele
hm, also das DSF überträgt habe ich noch nirgends gefunden, woher hast du diese info?
weiß hier wer ob auch das slowenische fernsehen überträgt, wenn ja welche spiele auf welchem sender???
Also ich finds toll, dass der ORF das Spiel überträgt, mich freuts und ich werds mir wohl auch ansehen.
finde es witzig zu lesen, dass sich hier leute fast beschweren dass der orf überträgt. als eishockeyfan kann man dem ganzen nur positives abgewinnen, auch weil die wiederholung zu einer super zeit stattfindet.
Also ich hätte es sehr begrüßt, wenn Wien eine neue Multifunktionshalle bekommen würde. Ich finde schon, dass eine Stadt in dieser Größenordnung eine moderne Halle im Ausmaß von ca. 15000 Plätzen braucht. Wenn man mal in einer der moderneren Hallen in Europa war, weiß man, was einem da geboten wird. Mit den Capitals könnte man es durchaus so machen, dass nur ausgewählte Spiele der Vorrunde in der großen Halle gespielt werden (so macht es ja auch Djurgarden in Stockholm).
In der Halle könnten dann auch problemlos Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. Doch leider dauert in Österreich immer alles ein wenig länger, meist so lange, bis die handelnden Personen es sich anders überlegen.
Wär ja was gewesen, wenn der Häupl zur EishockeyWM 2005 in einer neuen Stadthalle eröffnet hätte. Handball EM steigt auch bald in Österreich, alles Events wo eine neue Halle Sinn gemacht hätte. Zagreb hat es jedenfalls vorgemacht und eröffnet am Freitag die Handball-WM in der brandneuen Halle, die auch von außen ein schöner Anblick ist. Glaub nicht dass da sich wer über Auslastung von Konferenzen Gedanken gemacht hat. Aber Hauptsache a Schischanze will man bauen, die hat sicher a tolle Auslastung. :wall:
Kann mir bitte jemand erklären was LT1 zusammenfassung ist
nicht jede zusammenfassung kommt vom orf, es gibt auch andere fernsehsender
Hab mir auch das Spiel angesehen und muss Eurosport loben, die Übertragung war super und die Kommentatoren waren fachlich sehr gut und haben das Spiel spannend kommentiert, ohne den Zuschauer bevormunden zu wollen. einziger mangel war mMn dass man das 16:9 format unbedingt im eurosport-üblichen 4:3 ausstrahlen musste, wodurch man einfach links und rechts abschnitt und dadurch so manchen bandenkampf nicht verfolgen konnte.
witzig fand ich, dass das schiedsrichterteam beim eigentlich regulären treffer der hamburger auf den videobeweis verzichteten, bei einem späteren stangenschuss der kölner aber nachschauten. was man ihnen zugute halten muss, es hat ja kein einziger hamburger protestiert, dass es ein treffer war.
alles in allem freue ich mich auf mehr eishockey bei eurosport, in den letzten jahren wurde ja außer bei olympia gänzlich auf eishockey verzichtet.
Weil ich behaupte, dass einige Teams die Champions League nur als Mehrbelastung (fünftes Rad am Wagen) betrachten, viel weniger Wert als die nationale Meisterschaft.
Natürlich ist allen Teams die nationale Meisterschaft wichtiger als ein Championsleague Titel, das europäische Eishockeysystem ist immerhin in allen großen eishockeynationen europas sehr stark von den nationalen Wettkämpfen geprägt. Dennoch kann man das ganze nicht als fünftes Rad am Wagen sehen, dafür ist einfach zuviel Geld im Spiel. Diese Ausrede wurde heuer sehr stark von den Schweden benutzt, die mMn das Championsleague einfach unterschätzt haben und es als selbstverständlich angesehen haben, ins Halbfinale zu kommen (hat wahrscheinlich auch damit zu tun, dass man in der preseason die finnen beherrscht hat). hier hat die schwedische ligenführung einfach versagt, die zum teil schwere spiele schon einen tag nach der championsleague angesetzten, was den teams einfach zu viel wurde. und als man dann ohnehin keine chance mehr auf den aufstieg hatte hat man sowieso nicht mehr mit vollem einsatz gekämpft.
Auf die Frage ob ein österreichisches Team mithalten könnte glaube ich dass salzburg durchaus mithalten könnte, für den aufstieg aber wohl keine chance hätte. vor allem eisläuferisch hinkt österreich den meisten topnationen hinterher.
Alles anzeigenPelicans Lahti - Blues Espoo 0-1 (0-1,0-0,0-0)
06:34 0-1 Ryan Keller (Stefan Öhman, Ben Eaves) PPTorhüter:
Tommi Nikkilä PEL 5+14+3=22 Saves
Mikko Koskinen BLU 12+8+9=29 SavesIlves Tampere - HPK Hämeenlinna 0-6 (0-1,0-3,0-2)
SaiPa Lappeenranta - Ässät Pori 3-5 (1-1,1-2,1-2)
Jokerit Helsinki - Tappara Tampere 1-2 PS (1-1,0-0,0-0,0-0)
HIFK Helsinki - TPS Turku 1-3 (1-0,0-2,0-1)
KalPa Kuopio - JYP Jyväskylä 2-3 (0-1,1-0,1-2)
wow, lauter auswärtssiege bei 6 spielen kommt wohl nicht oft vor
gestern hat nun Andre Lakos sein erstes Tor für seinen Arbeitgeber erzielt. Beim 5-3 Auswärtssieg gegen Chabarosk (dem östlichsten aller teilnehmer der khl) erzielte er das 4-0. Gratulation dazu!
wenn er rund das doppelte von dem rangers angebot verdient sind das 12 mio für 2 jahre, das sind 6 mio pro jahr.
das würde aber dem artikle auf hf.at wiedersprechen bei dem steht das man in der khl nur max. 4.8 mio jahresgehalt pro spieler verdinen darf.
Also ich seh deinen Widerspruch nicht, die 6 Millionen Dollar pro Jahr sind ja nur ca. 3,8 Millionen Euro was noch klar unter den erlaubten 4,8 Millionen Euro ist.
Das war schon alles? Nach drei Jahren Vorbereitungszeit drei Spiele ohne ein Tor aus dem Spiel heraus, ohne eine Stammformation, ohne Mut (Linz), ohne Verstand (Pogatetz), ohne Charakter (Linz), ohne Perspektiven (Aufhauser, Vastic, Hiden, Standfest), dafür schlechteste Heimmannschaft bei einer EM aller Zeiten! Wow, tolle Arbeit!
tja deine ansicht zeigt schon von einer sehr pessimistischen ansicht. vielleicht solltest mal die positiven aspekte herausheben, die man gesehen hat und die nationalmannschaft mit der vor 2 jahren vergleichen. bei der EM hat halt auch die erfahrung gefehlt, woher soll man die auch nehmen wenn mit Vastic nur ein Spieler schon 1998 dabei war.
weiters hat es die nationalmannschaft doch euphorie erzeugt, war ein gutes gefühl das man in österreich selten hatte.
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass AUT in der Weltrangliste 17 bleiben wird. AUT überholt Kasachstan, aber Slowenien überholt AUT.
aber überholt nicht österreich auch die ukraine? den wievielten platz hat eigentlich slowenien belegt, was offizielles hab ich ja nicht gefunden. sollte slowenien 16. geworden sein, würden sie ja auch hinter uns bleiben. eventuell haben sich da die verantwortlichen ja auch noch nicht festgelegt, früher waren immer aktualisierte tabellen während der WM vorhanden.
hallo....ist vielleicht ein wenig früh...aber weiß man schon wann die gruppen feststehen werden für die wm in der schweiz?!
erfolgt dies direkt nach der jetztigen oder erst später und nach welchem system wird eingeteilt....weltrangliste?!
Die Gruppen werden nach der Weltrangliste eingeteilt.
Hier ist schwer zu sagen, wo Österreich da genau liegen wird, sicher hinter Österreich in der Weltrangliste ist ja nur Ungarn, aber auch Frankreich könnte bei einem Klassenerhalt (an den ich bei Frankreich nicht glaube) hinter uns liegen.
wenn also Frankreich und Slowenien absteigen würde, sieht es gut aus, dass wir mit den Schweizern in einer Gruppe sind. Die Schweizer werden es bei einem Viertelfinale wohl nach langer Zeit erstmals seit langen schaffen, die Slowakei zu überholen.
Nach derzeiter Weltrangliste wäre also folgende Gruppe möglich:
Kanada-Schweiz-Deutschland-Österreich
Das wär ja was.
Ohne jetzt jemand angreifen zu wollen, der ettapensieg von gm99 hat bei genauerer betrachtung sicherlich einen faden beigeschmack, da sowohl partie 2 und 3 richtig getippt wurden.
wenn man sich erinnert konnte man ja diese partien noch tippen, nachdem das ergebnis schon festgestanden ist...
Bernd Brückler und sie Espoo Blues schlagen zurück.
Kärpät-Blues 2-3 (2-0,0-1,0-1,0-1) nach Verlängerung
Stand in der Serie 2-1 für Kärpät
Bernd Brückler diesmal mit 9+8+5+12=34 Saves
Weiter gehts schon wieder morgen in Espoo.
sagt mal kann ottawa nicht mehr abgefangen werden? die haben ja auch 92 punkte
nein, denn ottawa hat 42 Siege, Buffalo erst 38, also wäre bei Punktegleichheit ottawa auf jeden fall vorne.
Buffalo muss einfach von den 3 Mannschaften Boston, Philadelphia und Washington 2 überholen, dann sinds dabei.
So, der Ausgleich in der Serie wurde geschafft!
Jokerit - Blues 1:2 (1-1,0-0,0-0,0-1) nach Verlängerung
Stand in der Serie 3-3
Bernd Brückler mit 9+10+8+0=27 Saves und 3. Star of the game.
Das Spiel um den Einug ins Finale steigt morgen in Espoo.
Bei einem Finaleinzug wäre Brückler auch im nächsten Jahr in der Championsleague vertreten.