@ gorman Wenn jetzt der Vorwurf gemacht wird, dass alleine Gau schuldig ist, kann ich das so nicht stehen lassen. 1. gibt es Staduten 2. In den Staduten steht drinnen, dass der Vorstand aus Präsident, Vize, Kassier, Schriftführer und Kassaprüfer besteht. Wenn diese 2 Jahre nur zugeschaut haben sind diese für mich fast die größeren Verbrecher als Gau.
@ gorman Wenn jetzt der Vorwurf gemacht wird, dass alleine Gau schuldig ist, kann ich das so nicht stehen lassen. 1. gibt es Staduten 2. In den Staduten steht drinnen, dass der Vorstand aus Präsident, Vize, Kassier, Schriftführer und Kassaprüfer besteht. Wenn diese 2 Jahre nur zugeschaut haben sind diese für mich fast die größeren Verbrecher als Gau.
Gemeldet hat der EC Supergau Feldkirch, nur gibts den Verein nicht mehr. wenn der EC Feldkirch 2000 gemeldet hätte, wären sie jetzt schon fix in der NL. Nur das will keiner in Feldkirch kapieren (leider).
@grenier 11 Drum sag ich ja, dass dieses Theater um Feldkirch nie gewesen wäre, wenn der EC-FELDKIRCH 2000 bei der Ligasitzung für die NL genannt hätte.
Was Feldkirch passiert ist wissen wir ja. Das mit der Farmteamregelung ist so eine Sache, aber sie ist halt so, letztes Jahr Lustenau-Feldkirch, heuer Salzburg, Linz. Hätte der EC Feldkirch 2000 bei der Ligasitzung für die Nationalliga gemeldet, dann würden sie auch NL spielen. Das war meiner Meinung nach der größte Fehler den die Feldkircher begangen haben. Jedoch da hat Feldkirch noch von der Bundesliga geträumt, obwohl die Funktionäre schon wussten, dass alles AUS ist.
[QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Juni. 17 2004,14:18) @rossi meldungen in den vorarlberger nachrichten, meldungen aus seinem bekanntenkreis, es ist nichts neues das rossi gerne wieder in feldkirch spielen würde.
doch fix ist nichts, das hab ich auch nicht geschrieben.
spieler die in feldkirch groß wurden scheinen in dornbirn ohnehin sehr beliebt zu sein. (taibel, rossi, gesson, zimmermann,.....)[/QUOTE] @ grenier
[QUOTE]Zitat (Whaler @ Juni. 16 2004,13:04) Persönlich finde ich es um den ECF sehr schade, aber ein Quereinstieg in die NL kommt meiner Meinung nach überhaupt nicht in Frage. Der OL-Klub hat doch als fünfter der OL-West nicht einmal die sportlichen Voraussetzungen für den Aufstieg geschafft.
Es wäre eine Belohnung für Jahre Mißwirtschaft in Feldkirch, die m.M. nach nicht nur Gau zu verantworten hat (er war ja schließlich nicht der eintige Funktionär, oder !?). Schmeissen wir das Geld beim Fenster raus, gehen wir pleite, ist eh wurscht wir können, wenn alle Stricke reissen, eh in der NL spielen.
Als Sponsor des ECF muß ich mir doch verarscht vorkommen falls es jetzt wieder einen NL-Klub in Fekdkirch gibt. Zuerst stecke ich dort mein Geld hinein, der Verein geht Konkurs und ich kriege nur mehr einen Bruchteil meiner Investition zurück. Im nächsten Jahr taucht ein neuer, schuldenfreier Verein aus der Versenkung auf und ich kann mich an diesem nicht einmal schadlos halten.
Mit solchen Aktionen wird der Glaubwürdigkeit des österreichischen Eishockesports kein guter Dienst getan! Falls Feldkirch nächstes Jahr ein NL-Team stellt, braucht sich niemand in Österreich mehr zu wundern wieso alle Vereine Geldprobleme haben!![/QUOTE] Dem ist nichts hinzuzufügen!!
[QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Juni. 08 2004,11:18) noch ist das thema bundesliga nicht ganz vom tisch, denke das man morgen mehr weiß.
falls die nationalliga kommt werden leute wie auer, grabherr-meier, penker, fussi, lampert wohl nach salzburg wechseln.[/QUOTE] und Mairitsch wieder zu Dornbirn
[QUOTE]Zitat (Skunk @ Juni. 08 2004,08:02) Also für mich klingt das nicht logisch. Ich kenne keinen Spieler der auf die Hälfte seines Gehalts verzichtet und dann auch noch statt in der Bundesliga in der NL auf Puckjagd geht. Sehr unwahrscheinlich das ganze. Würde mich sehr überraschen wenn das noch klappen sollte, noch dazu wenn Heute bereits das Ultimatum abläuft ?[/QUOTE] Die Verträge der Spieler gelten nur für die erste Liga. Bin mal gespannt wer in Feldkirch bleibt wenn sie Nationalliga oder gar Oberliga spielen.
das es in der vorarlberghalle nicht warm ist weiß ich selber, ist sicherlich ein manko. doch das war noch nie anders, gegen das gibt`s glühwein/glühmost, und man kann sich warm anziehn – soll vor kälte schützen.
die sicht ist vom sitzplatz aus perfekt, vom stehplatz aus auch akzeptabel. und ich will absolut nicht darüber diskutieren im welcher halle die netze engmaschiger sind, denn große unterschiede gibt’s da nicht.
du schreibst das die party scheisse ist, doch im gleichen zug les ich da das sie nicht für jeden zugänglich sein soll. wie kannst du dann überhaupt beurteilen wie sie ist wenn du ja anscheinend gar nicht rein kommst – ziemlicher wiederspruch, meinst du nicht ??
fakt ist das die aftergamepartys nach den spielen für jeden zugänglich sind, hab eher das gefühl das du noch gar nie versucht hast eine zu besuchen.
und ich bleib bei der meinung das feldkirch eine gastronomie mit fairen preisen hat, war ja auch schon in dornbirn und da war das bier oder die wurst auch nicht billiger.
ich hab eher das gefühl das dir an feldkirch sowieso nichts passt, darum rat ich dir die für dich ja ach so schlimme vorarlberghalle nicht mehr zu betreten.[/QUOTE] @ grenier11 Doch ich, bzw. wir 4 Personen waren schon auf der Aftergameparty in Feldkirch, nach kurzer Zeit kam ein Ordner und sagte: Wir sollen gehen, jetzt kämen die Spieler und da seien nur richtige Fans erwünscht. Also keine Zuschauer!!!! Da muß sich Herr Gau nicht wundern wenn seine "Zuschauer" nicht mehr kommen. Das Resultat kennen wir ja und das ist beschämend für das Eishockey in Vlbg bzw. in ganz Österreich!!! Doch jetzt sollen wieder alle Vorarlberger der VEU helfen.
eine schöne geheizte halle genügend parkplätze null fankultur keine stehplätze
feldkirch hat;
tradition fankultur ein wesentlich besseres gastroangebot (in dornbirn darfst du durch die ganze halle marschieren um ein bier zu kriegen)
in feldkirch fahr ich halt fünf minuten länger um zur autobahn zu gelangen, weiters hat meines wissens die größte marktgemeinde selber einen eishockeyverein. ;-)
und aftergame partys gibt’s in feldkirch auch, wenn nur noch dort gespielt wird wo es schönere hallen gibt dann dürfte in graz oder klagenfurt auch nicht mehr gespielt werden.
bevor eishockey in dornbirn gespielt wird gehört es nach feldkirch oder lustenau. aber ich würd vorschlagen wir gründen in vorarlberg noch einen verein in bregenz und bludenz welche dann auch in der zweiten liga spielen, denn dann ist gewährleistet das es kein vorarlberger verein mehr schafft in der ersten liga zu überleben.
achja, und das mit der versteckten halle ist hoffentlich ein witz, aber falls es wieder mal zu einem derby zwischen feldkirch und lustenau kommt (oberliga ??) rat ich dir bei der information nachzufragen um dich in der großstadt feldkirch zurechtzufinden.[/QUOTE] Also Grenier11, so ists auch wieder nicht wie du geschrieben hast. 1. in Feldkirch ist die Halle sau kalt, 2. schlechte Sicht, 3. Gastronomie ist auch nicht die beste (aber die teuerste), 4. von den Parkplatzmöglichkeiten ganz zu schweigen, 5. total hochnäsige Feldkircher (aber das merken sie selber nicht) 6. Aftergameparty ist in Feldkirch echt scheiße, zu klein und ein normaler Zuschauer kommt eh nicht rein, usw. Da ist mir sogar noch Lustenau lieber als Feldkirch. Der Standort Dornbirn wäre sicher der ideallste Platz in Vlbg.
Trendamin Dornbirn sind österreichischer Meister bei der U 16 Meisterschaft. Gratuliere recht herzlich zu verdientem Sieg vor allem dem Trainergespann Marc und Wolfi.
1. Den Schülern fehlt nur ein Punkt zum Österreichem Meister!!! 2. Knaben sind Schweizer Meister!!!!! 3. Von den Bambinis bis zu den Schülern 3 oder 4 Vorarlberger Meistertitel!!! 4. Jugend 2. in der Schweizermeisterschaft!!! 5. Mairitsch, Kutzer, Lissek, Rauter, Grafschafter, Kalb alles Jugendspieler und spielen auch in der 1. Mannschaft regelmäßig!!!! Also von Retotenclub kann da keine rede sein. Aber ich wünsche mir trotzdem, dass die Bulldogs euch am Samstag schlagen, obwohl das 14 nichts sagt. Übrigens kommen am Samstag 60 Fans mit.