1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Hiob

Beiträge von Hiob

  • 1. PO-VF: EC VSV vs. EHC Linz 1:2

    • Hiob
    • 17. Februar 2009 um 21:42

    ONE TEAM - ONE COMMUNITY - ONE GOAL - 11 VICTORYs

  • 1. PO-VF: EC VSV vs. EHC Linz 1:2

    • Hiob
    • 16. Februar 2009 um 13:52

    12 siege impliziert keinen Sweep :)

  • 1. PO-VF: EC VSV vs. EHC Linz 1:2

    • Hiob
    • 16. Februar 2009 um 13:49

    also 14 deswegen, weil wenn ich schon einen genialen versprecher zitiere muss ich doch mit einem verschreiber mithalten oder? :)

    natürlich soll es 12 heissen,hihi

  • 1. PO-VF: EC VSV vs. EHC Linz 1:2

    • Hiob
    • 16. Februar 2009 um 13:19

    für mich gilt aus linzer sicht, ab heute nur mehr eines

    ONE TEAM - ONE COMMUNITY - ONE GOAL -> 14 Victorys

    alles andere is primär :)

  • Rechtschreibakrobaten

    • Hiob
    • 11. Dezember 2008 um 02:42

    ist zwar nicht aus dem Forum abr von unserer Weihnachtsfeier.
    Da gab es eine Nachspeise namens

    "Mouse a Chocolat"

  • 31. Runde: EHC Black Wings Linz - EC Red Bull Salzburg 2:3

    • Hiob
    • 9. Dezember 2008 um 23:03

    also ich fand nicht dass die schiris einen stuss pfiffn und strafen orgie??? die paar strafen da, konnte man so gut wie alle geben, ich glaub bei 1-2 dachte ich mir, naja muss ned sein, aber da waren auch einige die man geben hätte können und man nix gab. warums halt kein 5 gg 3 am schluss gab, hab ich auch nicht verstanden, vlt. weil ers nicht gesehen hat. (ich bin eh kein fan davon strafen zu geben, weil da hat ja was sein müssen wenn einer liegt, wenn man sieht gibt mans, wenn ned fragt man in lines und wenn der ah nix sah, dann gibt ma nix), also ich fand die schiris ganz ok.
    beim 2 zu 1 stand der lines einen halben meter oder weniger hinter dem rechten eck des tors als er es angezeigt hat, weiss nicht ob das weit weg ist.

    ja klar wars ein "handpass" und zwar vom linzer -> regulär, obs abseits war, kann ich nicht sagen darauf hab ich nicht geachtet, hab mich über die verunglückte handfang aktion geärgert.

  • 31. Runde: EHC Black Wings Linz - EC Red Bull Salzburg 2:3

    • Hiob
    • 9. Dezember 2008 um 22:43

    das 2:1 konnte ich ned genau sehen, der linesmann stand genau hinter dem tor und gab es, weiss ned wo der "liveticker" gestanden ist.
    aber schiedsrichterentscheidungen sind tatsachen entscheidungen was solls.
    das vermeindliche linzer tor war schon abgepfiffen, wieso, keine ahnung... bully war dann draussen, vlt. torraumabseits.
    und das 3:2 das wir bekamen war pech, sehr sehr unglücklich heruntergefangen und klingeling.
    dieses zerfahrene spiel konnte jeder gewinnen, diesesmal warens die salzburger.
    ich bin viel mehr gespannt wie es uns on the road ohne liimatainen ergehen wird.

    P.S.: @knuddelkönig: wieso willst du einen referee aus dem verkehr ziehen wenn du nicht mal in der halle warsd und zu 100% sagen knnst dass die scheibe nicht drinnen war, sondern "blind" dem ticker vertraut wird.
    ich habs nicht gesehen was war, also kann ich auch nicht sagen dass es falsch war...

  • 30. Runde: Black Wings Linz - Vienna Capitals 6:2

    • Hiob
    • 8. Dezember 2008 um 11:10

    was ich so sah haben die wiener versucht gescheit krach zu machen, was dazu führte dass unsere stimmungsmacher auch gescheit gas gaben und man dann die auswärtstruppe zumindest auf unserer seite nicht mehr hörte. (lt. Aussagen von jemanden der seine kinder zur eishockeypremiere mit hatte, waren die wiener schon laut.
    zudem sah ich nur einen becher der auf andere fans flog und dass sie sich untereinander lieb hatte. alles in allem war ich begeistert vom wiener fan support, den sowas bringt leben in die bude, solange es friedlich bleibt kann das immer so sein.
    achja und fackelts ned unsere halle davor ab, sah von herinnen witzig aus als es auf einmal draussen rot wurde :D
    einzig allein das orange verstand ich nicht, ex farben die linz mal hatten (so neben manch anderer farben) oder graz vor gar nicht allzu langer zeit. würd mich interessieren warums orange wurde.

    zum spiel, war echt toll, anfangs ausgeglichen wo wien noch die nase vorn hatte, aber dann wurden auch unsere unzähligen chancen genutzt (statistik erfasst nun mal keine schüsse die neben das tor gehen :) )
    der wiener schlussmann hatte einige echte bigsaves, aber wie der vom purdie reinkam, war mir zu schnell.
    das 2te drittel ging an uns und im letzten hatte ich keine angst mehr das noch zu verlieren, wobei ich fand der sieg war etwas zu hoch, aber wer will sich beschweren :)

    ein gutes spiel und eine gute stimmung, sowas will ich immer sehen !

  • 29. Runde: Graz 99ers - Black Wings Linz 3:2

    • Hiob
    • 7. Dezember 2008 um 15:07

    ich bin stolz unter den oberen 10% zu sein 8)

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • Hiob
    • 7. Dezember 2008 um 15:04

    wir wollen in unsere kleinen EBEL a nord süd oder ost west trennung, das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen.

    für 10 teams:
    jetzt haben wir 3 hin und rückrunden sind 54 spiele.
    dann machens halt 2 hin und rückrunde und eine zusätzliche runde, die weiss nicht wie gestaltet wird sodass sie ausgeglichen ist. vlt.
    1) der verlierer der direkten duelle bekommt ein heimspiel
    2) damit nicht einer 9 heimspiele hat, werden halt bis max. 4 od. 5 vergeben und die anderen heimspiele an die manschaften gegeben die in der tabelle weiter oben stehen (um mehr heimvorteil gegen direkt aufstiegskonkurrenten zu vergeben)
    klar daran muss man noch feilen.
    wenns in der zeit for dieser letzten runde a nationalteam pause gibt, kann man da sogar zeitlich gut planen smile

    und last but not least, weil das wären im moment 45 spiele und ein "unfaires" heim auswärtsspiel Verhältnis. macht man eine letzten spieltag.
    1 gg 2
    3 gg 6
    4 gg 5
    7 gg 10
    8 gg 9
    da könnt man mehr oder weniger direkt um den einzug in das playoff kämpfn, direkt ums heimrecht noch für die oberen und direkt um den grunddurchgangssieg

    und da vergibt man halt dann noch die heimspiele so dass es passt, kann aber denk ich rechnerisch immer noch unglücklich ausgehen, aber man hat um 8 runden eingespart also 8 spiele weniger und somit insgesamt 46 statt 54 und vlt. so denk ich ein zuckerl am Schluss vor dem Play Off

    P.S.: und 3 Punkte Regelung
    und noch was, was mir wirklich an der NHL gefällt und ich auch gerne hier hät:
    - die angriffs dritteln sind größer
    - dass das icing verursachende team, nicht wechseln darf bis nach dem nächsten bully
    - dass wenn man ein foul begeht, die nicht bestrafte Manschafft IMMER in ihrem Angriffsdrittel beginnt

    zu 12 teams:
    gibts bei 2 hin und rückrunden, 44 spiele, das wär eh ok

  • 27.Runde: EC VSV - EHC LIWEST Black Wings Linz 3:6

    • Hiob
    • 30. November 2008 um 21:35

    das da prohe nix bekommen hat ist das einzige was es heute für mich zum auflösen gibt, diese Regegrundlage würd ich gerne hören.
    der linzer nicht im torraum, ein "check", meines erachtens eine behinderung. dann torraum verlassen und handschuhe ausgezogen, .....

    aber gut, VSV stark angefangen und ich fand das das 2:2 nachdem 1ten drittels glücklich war für die linzer. nach den (weiteren) glücklichen toren stand es 2:4 und der penalty war schön gemacht. danach war das spiel gelaufen.
    war ein nett anzusehendes spiel

    bin schon gespannt auf das spiel am DI

  • 25. Runde: EHC LIWEST Black Wings Linz vs. HK Acroni Jesenice 3:0

    • Hiob
    • 26. November 2008 um 08:46

    also nicht jedesmal wenn ein linzer umfällt muss es ein foul sein und ich weiss was du meinst webmaster, wenn da oftmals gebuuuuht wird, mach ich keinen mucks, weil der schiedsrichter recht hat.
    nur hat er die partie sehr kleinlich gepfiffen, da wird einer leicht angeschubst und fallt um und gegen die bande (und des fast in zeitlupe) dann ists bandencheck oder einer fällt um, der ander steht noch, ups klar das muss behinderung gewesen sein (auch wenn man vorher woanders hinschaute) oder ein linzer fällte um und er gibt foul und auch das war nix. ein linzer haut dem jesenice spieler auf die füss der fällt um, das gibt er nicht. ein linzer steht an der bande, bekommt einen schubser fällt um und das gibt er nicht, was ja auch ok wär, wenn ihm der andere nicht mit dem fuß das standbein weggekickt hätte.
    ich fühlte mich nicht benachteiligt, er hat eh auf beiden seiten gleich gepfiffen und zwar dasselbe kleinliche und interessante. interessant fand ich eben, das bei strafen die er gab ich mich manchmal fragte, "wieso das jetzt?" und bei welchen die welche waren, er sie nicht gab.

    ich glaub einfach wenn er nicht so kleinlich gepfiffen hät, wärs noch a schönere und schnellere partie gewesen und das fand ich schade.
    und bei manchen strafen wird gebuuuht und gepfiffen, dass ich mich auch frage "regelkunde HA HA HA" (da dürften wohl emotionen dabei sein *gg*)

  • 25. Runde: EHC LIWEST Black Wings Linz vs. HK Acroni Jesenice 3:0

    • Hiob
    • 25. November 2008 um 23:55

    die 8te niederlage vom lask der 8te sieg der blackwings, wenn man bös ist müsst man auf weiter niederlagen vom lask hoffen :)

    gutes spiel, sehr schön anzuschaun, wär noch schöner gewesen ohne den schiri, was der da manchmal auf beiden seiten entschieden hat.....sehr interessant

  • Schiedsrichterleistungen in der EBEL

    • Hiob
    • 24. November 2008 um 12:14

    baerli1975: die 10Mann findet man nicht einfach so, darum gehts ja. Da gibt es zuwenig Anreiz und man muss die Leute auch mal ausbilden und schulen.

    Ich habe schlicht weg das Gefühl, dass in dem Bereich einfach zu wenig Unterstützung da ist und dann sogar gute Referees den Hut drauf haun (wie geschehen Anfang der Saison, man erinnert sich).
    Wobei mit der Berechnung pro Head und für 10Mann sind wir dann bei 850.000 Euro, pro Jahr, dazu gesellen sich dann auch noch die Linesmen. Mit Sicherheit kein billiges Unterfangen, nur sollte man darüber nachdenken, damit auch Nachwuchs nachkommen kann.

    Ich bin mir dieses Jahr nicht sicher, wie ich die Leistungen einschätzen soll, großteils finde ich dass sie durchaus OK ist, aber manchmal sind auch Entscheidungen dabei, bei denen ich mich echt frage, auf welcher Grundlage diese nun geschahen.
    Das wichtigste ist für mich das je Spiel auf beiden Seiten dasselbe gepfiffen wird, egal obs nunübertrieben kleinlich ist oder zuviel durchgelassen wird, aber es muss eine Linie pro Spiel zu erkennen sein.

    Hanz82: damit du dich nicht mehr wundern musst !!
    Check an Rebek, gab doch Boarding oder?
    520 - BOARDING
    a) A player who bodychecks, elbows, charges or trips an opponent in such a manner
    that it causes the opponent to be thrown violently into the boards, shall be assessed,
    at the discretion of the Referee, a:
    ➤ Minor penalty (2’)
    or
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+GM)
    or
    ➤ Match penalty (MP)
    b) A player who injures his opponent as a result of boarding shall be assessed, at
    the discretion of the Referee a:
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+G
    M)
    or
    ➤ Match penalty (MP)

    Foul an Siklenka, war soweit ich weiss Kniecheck:
    536 - KNEEING
    a) A player who uses his knee to foul an opponent shall be assessed, at the
    discretion of the Referee, a:
    ➤ Minor penalty (2’)
    or
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+GM)
    or
    ➤ Match penalty (MP)
    b) A player who injures an opponent by kneeing shall be assessed, at the discretion
    of the Referee a:
    ➤ Major penalty + Automatic Game Misconduct penalty (5’+GM)

    or
    ➤ Match penalty (MP)

    somit geschahen doch beide Entscheidungen am Eis regelkonform und vlt. können wir dieses Thema bei dieser Diskussion raus lassen, das mit der Ligakommission hat hier sowieso nichts verloren.

  • Schiedsrichterleistungen in der EBEL

    • Hiob
    • 24. November 2008 um 10:59

    Nennt mir einen Verein der Willens wäre, für Profi Schiris in Österreich Geld auszugeben bzw. obs die EBEL machen würde!
    Sudern und anderen die Schuld geben ist doch viel einfacher :(

  • ORF streicht Fussball Champions League

    • Hiob
    • 20. November 2008 um 18:25

    naja da ORF macht was die heimischen klubs schon machen, sie nehmen an der CL halt nicht mehr teil :)

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • Hiob
    • 20. November 2008 um 17:26

    das meinte ich, mit das sieht man am Ansatz oder im Video, wie ein Check gedacht war.

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • Hiob
    • 20. November 2008 um 17:02

    also ich finde auch dass die Strafen etwas zu hoch sind, aber nur etwas und vor allem etwas vertauscht.
    Hab mir den Knie Check öfters angesehen, selbst im video finde ich es sehr schwer den genau zu analysieren. Der Bandencheck ist da leichter zu analysieren, da man alles besser sieht. Fakt für mich ist, dass egal ob Kopf unten oder nicht, er dem Check nicht mehr ausweichen konnte, da er die Scheibe wegschlug, dabei einen Stockschlag erhielt und dann den check auf der Torlinie und das sind keine 3-5 Meter von der Bande weg oder so nahe dran, wo man einen harten fairen check ausfährt, da weiss jeder Spieler wie das ausgehen kann und wenn mir jetzt einer sagt, dass man das nicht abschätzen kann, dem hör ich nicht zu ;)
    - Zu den vergleichen bei der NHL, dass da keine solche Strafen geben würde, ist mal nicht ganz so richtig. Die NHL spricht durchaus Strafen aus und generell ist das NHL Spiel härter geführt und in der Regel auch mit fairen, aber harten Checks (wo ehrlich gesagt die meisten Österreicher nicht mehr aufstehen würden) und wenn einer doch mal unfair ist, dann wird der gleich gewaschen, dass er sowieso nachher nicht mehr weiss wo ihm der Kopf steht. -

    Dass damit das Team sehr stark benachteiligt wird ist auf alle Fälle diskutierbar. Klar wie ich schon sagte, muss sich das ein Spieler selbst überlegen ob er seinem Team schaden will damit bzw. dass er es in Kauf nimmt, nur mit der Länge konnte man nicht rechnen (was jetzt nicht gedacht war, dass man weniger Spiele in Kauf nehmen darf).
    Wie auch immer Strafen etwas zu hoch und falsch verteilt.
    Mir persönlich kommt das beim Trattnig auch hoch vor und ich mag ihn als Spieler am Eis nicht.

    Ausserdem würde ich aufpassen, mit Aussagen ala Lüge, gut es wurde widerlegt und ich habe gelesen dass da Videos eingeschickt wurden, ok. Geschichte abgehackt.
    Finde auch diese ITüpferlreiteri, mit Spieler einringerln schu sehr......, das erinnert mich an eine Zeitung, die ich nach kurzer "Probezeit" nie wieder anrührte.
    Waren zuviele am Eis - nix passiert - Geschichte abgehackt.

    Ich lerne für mich aus der Geschichte, dass wir ein 4Mann PROFI SchiriSystem brauchen. Wer das finanziert und wie, ist leider das große Problem und vor allem, wer macht schon gern freiwillig einen Schiedsrichter? (seh das immer wieder, jeder will spielen und selbst bei denen die Spielen, gibts die Tendenz lieber Stürmer als Verteidiger, Tore schiessen ist lustiger :) )
    Ein Videojudge wäre auch eine Alternative oder ein 4ter/5ter der Oberhalb sitzt und mehr zusätzlich sieht.

    Zur Spielerliste: den Slot streichen und vlt. mit 2 Punkten belegen, wär vlt. geschickter, weiss ich nicht, ist auch einzigartig dieses System mit den Punkten, aber 2 ist ein schöner Mittelwert

    Ich hoffe auf alle Fälle, dass in Zukunft sich schmutzige Aktionen aus diesem Sport verabschieden.
    Allerdings bei einem Satz muss ich im Trattnig recht geben, manche Checks die regulär angesetzt werden und wo sich dann ein Spieler wegdreht, die kann man nicht mehr stoppen, da tut man sich dann meist selbst weh. Die wird es immer geben, aber die erkennt man auch am Ansatz bzw. am Video

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • Hiob
    • 19. November 2008 um 14:18

    wird da eigentlich wirklich die genaue punktezahl für den spieler gesperrt oder nur je ein slot mit je einem punkt?

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • Hiob
    • 19. November 2008 um 14:00

    Kcs: richtig wechseln heisst manche kommen rein andere gehen raus, nur wenn die wechselnden grad erst reinkommen und die anderen nu ned raus sind, dann sinds zu diesem zeitpunkt mehr, wo anscheinend in dem moment der Kampf begann.
    die regel heisst auch, wer während einer auseinanderstezung als ersters zusätzlich das feld betritt, also gibt für diesen fall ned wirklich a regel.

    tja das mit video einschicken ist so eine sache, drum sagte ich auch bei dem knie check ist es schwer zu sagen.
    der banden check war einfach nicht einer marke "rohes spiel" und das gehört geahndet deswegen meinte ich ja das strafausmass hält sich an die länge der verletzung, was ich nicht so ganz ok finde und versuchte allerdings auch die liga zu verstehen.

    ad rechtsstaat, es kommt immer drauf an welchen "vertrag" man unterschreibt bevor man in einer liga spielt und wenn ma zB einem regulative wie dem senat zustimmt....
    aber ich denke einspruch kann man erheben.

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • Hiob
    • 19. November 2008 um 13:07

    wieso ein rechtsmittel, wozu?

    ich glaube man kann einspruch erheben.

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • Hiob
    • 19. November 2008 um 12:59
    Zitat von kerusz

    3) Der Spieler Matthias Trattnig
    vom EC Red Bull Salzburg wird wegen Tätlichkeit gegen einen
    gegnerischen Spieler und wegen rohen Spiels durch absichtlichen Check
    gegen die Bande für 6 Spiele gesperrt.
    Trattnig
    versetzte einem gegnerischen Spieler von hinten einen Crosscheck gegen
    die Bande, wobei dieser jedoch nicht verletzt wurde. Zudem lieferte
    sich Trattnig mit Derek Couture einen Raufhandel.

    Alles anzeigen

    hat er für dieses Foul während des Spiels 2+10 erhalten?

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • Hiob
    • 19. November 2008 um 12:55
    Zitat von HAWK

    Ausserdem glaube ich das Bonnis Kniecheck (welche man leider alle drei bis vier Runden einmal sieht) nicht so dramatisch war wie Coutures Boarding.
    Ohne jetzt etwas verniedlichen zu wollen - beide Fouls max 6 bis 7 Spiele aber nicht mehr. Weiss zwar nicht mit welchen Massstäben der Strafsenat heuer messen will, aber in den Vorjahren gab es nie derartig drastische Sperren.

    dann haben wohl augenscheinlich die "weniger drastischen" strafen letztes Jahr nicht gefruchtet???
    Anscheinend will man dann wohl den kniechecks, die lt. deiner aussage alle 3-4 runden vorkommen, nun auch einen Riegel vorschieben (da nun mal was schlimmeres passierte)

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • Hiob
    • 19. November 2008 um 12:49

    dann sollten sich die Spieler vlt vor solchen aktionen überlegen was sie damit nicht nur dem gegnerischen spielern sondern auch dem eigenen team antun!!

  • 21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

    • Hiob
    • 19. November 2008 um 12:44
    Zitat von Alex der Opti

    nur meine ehrliche meinung zu der ganzen sache ist, wären dies spieler von salzburg, wien, linz oder ähnlichem gewesen....da wäre die strafe wohl nicht so hoch ausgefallen (noch dazu wo beide spieler "unbescholten" waren)! wie gesagt...ist rein meine meinung und finde das ausmaß auch vollkommen okay, nachdem ich die videos gesehen habe.....

    das hoffe ich nicht dass da ein unterschied gemacht wird, mir ist egal von welchen team ein spieler ist der solche aktionen am eis vollführt, auch von meinem unterstützen team, da müssen immer Sperren her.

    welche absichtlicher bandencheck von trattnig? hab ich ned gesehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™