I really want to attend a Slovenian Derby some day.
Muza: Would you be so kind and post the torrent-link of the broadcast (the day) after the game?
I really want to attend a Slovenian Derby some day.
Muza: Would you be so kind and post the torrent-link of the broadcast (the day) after the game?
Alles Gute zum Geburtstag!
ZitatOriginal von Antifa1945
(...) um es in deutsch auszudrücken: man kann halten von ihm was man will, sicher ein toller spieler, aber was die fairness und den sport an sich betrifft - eine richtig schmutzige drecks*u! (...)
Muss Dir diesbezüglich 100%ig zustimmen. So ein Spieler würde eigentlich besser zum VSV passen als zum KAC.
Für mich ist Craig bisher die Enttäuschung des Jahres.
Die Partie muss gewonnen werden!! Koste es was es wolle.
Mein Tipp:
EC KAC vs. HC Innsbruck 4:3 n.V.
http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/680687/index.do
18.12.2007 22:19
Endlich knackte der KAC die Festung Jesenice
Nichts für schwache Nerven: Nach nur zwei Toren in regulärer Spielzeit siegte der KAC am Dienstag in Jesenice im Penaltyschießen
Es war das zu erwartende packende Duell dieser Erste Bank Eishockey Liga. Mit Jesenice und dem KAC standen sich in der gefürchteten Halle der Slowenen die derzeit wohl technisch beschlagensten Mannschaften gegenüber. Davon zeugte auch das hohe Tempo mit dem die Rotjacken das Spiel begannen und die Slowenen antworteten: Rund 400 erwartungsfrohe KAC-Fans und 2600 Slowenen bekamen ein tempo- und abwechslungsreiches Spiel zu sehen, bei dem Tore allerdings Mangelware blieben. Sowohl KAC-Goalie Andrew Verner als auch sein Gegenüber Robert Kristan - dessen Qualitäten den Klagenfurter noch aus dem Heimduell unangenehm in Erinnerung sein dürften - zeigten sich als Meister ihres Fachs. Allersdings boten sich beiden Mannschaften kaum wirkliche Torchancen, obwohl der KAC optisch überlegen wirkte.
Slowenen in Führung. Dass man Tore, die man nicht schießt, schlussendlich bekommt wurde den Klagenfurtern in der 31. Minute schmerzhaft bewusst: Gregor Golicic meldete sich mit einem knallharten Schuss in numerischer Unterzahl zu Wort und brachte die Slowenen erstmals in Führung. Der KAC verlor seine Fassung aber nicht. Herbert Ratz fand nur fünf Minuten später die große Ausgangschance vor, der Puck wollte aber nicht über die Linie. Deutlich wurde: Dem KAC fehlte zu diesem Zeitpunkt der Killerinstinkt und auch das notwendige Glück vor dem Tor. Auch Neuzugang Pär Arlbrandt wirkte durchaus bemüht und eisläuferisch stark - Philippe Horsky und Christian Ban, die beide auf der Tribüne Platz nehmen mussten, hätten es vermutlich allerdings auch nicht schlechter gemacht.
Erlösender Ausgleich. Gut machte es auch Gregor Hager der im Powerplay allerdings nur auf Metall klopfte - sein Schuss traf die Latte, Kristan wäre ohne Chance gewesen. Als den Rotjacken schon langsam Zweifel anzumerken waren, ob auf ihrer Seite überhaupt noch ein Tor fallen würde, erlöste Andy Schneider seine Teamkollegen nach herrlichem Querpass von Warren Norris und stellte auf 1:1. Zwei große Möglichkeiten ergaben sich noch in regulärer Spielzeit, aber Valicevic und Arlbrandt scheiterten an Kristan.
Penalty-Schießen. Nachdem auch die Verlängerung torlos blieb, ging es ins Penalty-Schießen. Dort schlug der KAC dann zu - sowohl Arlbrandt als auch Valicevic verwerten ihre Penaltys. Auf der Gegenseite traf nur Strömberg. Der KAC verdrängt Innsbruck damit von Platz sechs in der EBEL-Tabelle.
HEINZ TRASCHITZGER, JESENICE
http://www.kac.at/kac/bignews/artikel/bignews01.php
und
Ein junger Schwede für den KAC
KAC erhöht die Schlagkraft, verpflichtete Stürmer Pär Arlbrandt (25).
[Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2007/12/17/images/B2BA66C0766989EAE86BC68A73537614.jpg]
Schwedische Verstärkung für den KAC: Pär Arlbrandt EGGENBERGER
Klagenfurt. Eigentlich hatte Manny Viveiros den schwedischen Stürmer für die nächste Saison im Auge. "Weil wir aber unbedingt unter die ersten sechs wollen, haben wir sofort zugegriffen", begründete KAC-Manager Peter Tschernitz die Blitzverpflichtung von Arlbrandt.
Södertälje. Der rechte Flügelstürmer spielte letzte Saison gemeinsam mit Johannes Reichel bei BK Rögle und wechselte dann in die Elite-Liga zu Södertälje. Von dort ging es am Sonntag nach Klagenfurt, wo er spätabends eintraf.
"Passt gut zu uns". Reichel beschreibt seinen ehemaligen Mannschaftskollegen als vorzüglichen Eisläufer, der stocktechnisch sehr stark sei und das Spiel gut lesen könne. Reichel ist überzeugt: "Pär passt gut zu uns."
Premiere in Jesenice. Auch Lars Bergström, der österreichische Teamtrainer und frühere KAC-Meistermacher, stellte dem neuen KAC-Legionär ein gutes Zeugnis aus. Der 25-Jährige ist 1,72 m groß und bringt 80 kg auf die Waage. In der letzten Saison war Arlbrandt in der zweiten schwedischen Liga Torschützenkönig. Seine Premiere im KAC-Dress feiert der Schwede morgen beim HK Jesenice. Ein vorentscheidenes Spiel für die Klagenfurter im Hinblick auf das Erreichen der Platzierungsrunde der besten sechs.
HEINZ TRASCHITZGER
Kleine Zeitung, 17.12.2007, Seite 37
http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/680047/index.do
16.12.2007 20:12
Ein junger Schwede für den KAC
KAC erhöht die Schlagkraft, verpflichtete Stürmer Pär Arlbrandt (25).
Eigentlich hatte Manny Viveiros den schwedischen Stürmer für die nächste Saison im Auge. "Weil wir aber unbedingt unter die ersten sechs wollen, haben wir sofort zugegriffen", begründete KAC-Manager Peter Tschernitz die Blitzverpflichtung von Arlbrandt.
Södertälje. Der rechte Flügelstürmer spielte letzte Saison gemeinsam mit Johannes Reichel bei BK Rögle und wechselte dann in die Elite-Liga zu Södertälje. Von dort ging es am Sonntag nach Klagenfurt, wo er spätabends eintraf.
"Passt gut zu uns". Reichel beschreibt seinen ehemaligen Mannschaftskollegen als vorzüglichen Eisläufer, der stocktechnisch sehr stark sei und das Spiel gut lesen könne. Reichel ist überzeugt: "Pär passt gut zu uns."
Premiere in Jesenice. Auch Lars Bergström, der österreichische Teamtrainer und frühere KAC-Meistermacher, stellte dem neuen KAC-Legionär ein gutes Zeugnis aus. Der 25-Jährige ist 1,72 m groß und bringt 80 kg auf die Waage. In der letzten Saison war Arlbrandt in der zweiten schwedischen Liga Torschützenkönig. Seine Premiere im KAC-Dress feiert der Schwede morgen beim HK Jesenice. Ein vorentscheidenes Spiel für die Klagenfurter im Hinblick auf das Erreichen der Platzierungsrunde der besten sechs.
HEINZ TRASCHITZGER
ZitatOriginal von Petz
nix wirds mit deinem Tipp
...und das ist gut so!
wenigstens mal 1 Punkt.
ZitatOriginal von chucky
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOORR!!short-hander durch Hager!!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
GRANDEEEEE!!! Hoffentlich holen wir die 2 Punkte.
Ich befürchte wir werden heute eine auf die Mütze bekommen.
Mein Tipp:
Red Bull GmbH vs. EC KAC 6:2
Alter! Bin ich froh, daß der KAC die Geier-Twins verpflichtet hat und die beiden kommende Saison beim KAC auflaufen werden:
Manuel Geier: 4 Assists (+4)
Stefan Geier: 4 Tore / 1 Assist (+5)
Na habe d'Ehre...eh kloar, daß er gegen den KAC sein Debüt gibt.
Grats nach Ljubljana zu dieser Verpflichtung. Dürfte eventuell dem Zuschauerschnitt in der slowenischen Kapitale gut tun.
ZitatOriginal von marksoft
(...)
P.S.: Die geplante MOL Übernahme spielt da vielleicht eine Rolle ?
Dann sollten sie aber eher Alba Volán unterstützen, um in Ungarn Stimmung für die Übernahme zu machen.
Würde es Euch vergönnen!
Jeder neuer Hauptsponsor eines EBEL-Teams zeigt die zunehmende Bedeutung des Eishockeysportes in unserem Land.
ZitatOriginal von FUSSI
EINFACH EIN BODENLOSE FRECHHIET DER SPIELER GEGENÜBER DEN FANS!!!!!!! MEHR GIBTS DA NICHT ZU SAGEN!!!!!!!!!
Was ist denn passiert?
Mein Tipp:
KAC - Graz 99ers 4:2
4.200 Zuseher
ZitatOriginal von KönigAllerClubs
Bei Euch in Linz gibt es für uns KACler unglücklicherweise äußerst selten was zu holen, daher...Mein Tipp:
EHC LIWEST BLACK WINGS LINZ vs. EC KAC ... 5:2
Schön, daß ich mich geirrt habe.
Wie war das Spiel? Bin schon sehr auf Eure Berichte gespannt.
Bei Euch in Linz gibt es für uns KACler unglücklicherweise äußerst selten was zu holen, daher...
Mein Tipp:
EHC LIWEST BLACK WINGS LINZ vs. EC KAC ... 5:2
ZitatOriginal von urosg
due to the promotion of ebel league in ljubljana there will be a free entrance to the west stand (approx 3000 seats)
I SEE ... thanks for the information.
ZitatOriginal von Villacher #5
Sie Strafe für den Vsv komplett in Ordnung aber wie die wiener davon gekommen sind ist einfach nur ein Skandal...Aber wahrscheinlich haben sie wieder mit dem Ausstieg gedroht oder so was in der art.
Wart ab ... es gibt noch Gerechtigkeit in diesem Land. Aber das ist eine andere Geschichte...nur so viel: Gratulation nach Villach zu den 2 Punkten gegen Wien.
ZitatOriginal von urosg
i think olimpija will win this one... my call is 4:2 and 4000 spectatorsthe game will be live on national televison (RTV SLO 2)
Why are you so optimistic regarding the attendance?
ZitatOriginal von hockeyfan_
kleiner Spass zwischen Fans und Spielerndas video zum vorfall
Alter! David Rodman und Latusa haben mMn den Kopf anvisiert ... und auch getroffen!
Schlagabtausch mit Fan
Der Villacher SV hat am Sonntagabend gegen Leader Vienna Capitals in der 25. Runde der Erste Bank Eishockey Liga bereits mit 2:0 geführt, musste sich aber nach einem 2:2 nach regulärer Spielzeit mit 2:3 im Penaltyschießen geschlagen geben.
Rodman sorgte nach der torlosen Verlängerung für den entscheidenden Treffer zum Zweipunkte-Gewinn für die Gäste. Das Spiel wird sicher noch in eine "Verlängerung" auf dem Grünen Tisch gehen, denn es kam zu einem Schlagabtausch zwischen Spielern auf der Bank und einem Fan.
Hausherren beginnen aggressiv
Dabei hatten die Hausherren vor 4.300 Zuschauern trotz einiger Ausfälle sehr aggressiv begonnen und sorgten für ein hohes Tempo. Schon der erste gefährliche Angriff brachte in der dritten Minute die Führung durch Kaspitz. Die Wiener kamen im ersten Drittel überhaupt nichts ins Spiel und so erhöhte Bousquet im Powerplay der 16. Minute auf 2:0.
Im mittleren Abschnitt wendeten die Caps das Match um 180 Grad, doch am Resultat vermochten sie trotz drückender Überlegenheit nichts zu verändern - entweder fehlendes Glück oder der starke VSV-Goalie Prohaska verhinderten einen Treffer.
Ausgleich 46 Sekunden vor Schluss
Im Schlussabschnitt ernteten die Wiener allerdings für ihren weiter durchgeführten Sturmlauf die Früchte: Rodman (52.) und Casparsson 46 Sekunden vor Schluss bei einer 6:4-Überlegenheit sorgten noch für das 2:2 nach der regulären Spielzeit.
In der Verlängerung waren es David Rodman bzw. Wien-Goalie Charpentier, die den Sieg der Wiener besiegelten.
Fan am Kopf getroffen
EDIT marksoft: sorry ich glaub diesesmal ist es besser das bild nicht direkt einzufügen bitte auf den link klicken
http://sport.orf.at/071125-675/pop_b_eish_capitals_fan_g.jpg
©Bild: GEPA/Oskar Hoeher
Zu einem unschönen Zwischenfall kam es in der hektischen Schlussphase, als sich einige auf der Bank sitzende Caps-Spieler von VSV-Fans provozieren ließen und es zu Insultationen mit einem Fan kam. Drei Spieler schlugen mit dem Eishockeyschläger oberhalb ihrer Bank auf einen Fan ein, der über den schlecht gesicherten Bereich hinter der Bank geklettert war.
Latusa traf den Fan gar auf den Kopf, der mit Gehirnerschütterung und Platzwunden im Gesicht ins Spital gebracht wurde. "Das passiert jedes Mal hier. Wir dürfen uns auch nicht alles gefallen lassen. Natürlich tut es mir auch Leid", meinte Latusa, der wohl einer längeren Sperre entgegensieht.
Erste Bank Eishockey Liga
Sonntag:
VSV - Vienna 2:3 n.P.
(2:0 0:0 0:2 0:0 - 0:1)
Villach, 4.300 Zuschauer, SR Cervenak
Tore: Kaspitz (3.), Bousquet (16. PP) bzw. Rodman (52.), Casparsson (60. PP), Rodman (entscheidender Penalty)
Strafminuten: 14 bzw. 23 plus Spieldauerdisziplinar Seeley
Mein Tipp:
KAC vs. Red Bull GmbH 1:3
Das Ticket kostet nun mal EUR 10,00 für Gästefans ... aus fertig. Daran wird niemand etwas ändern können, außer der Vereinsführung von Alba Volán. Entweder findet man sich mit dem Preis ab oder lässt es sein.
Eines sollte aber schon noch gesagt werden:
Die Fans und die Vereinsverantwortlichen von Alba Volán sind sehr nett und zuvorkommend. Alles hat reibungslos geklappt. (Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil)...obwohl man meistens auch mit Deutsch durchkommt.
Alles in allem ist Székesfehérvár eine Reise wert mMn ... zieht Euch aber was warmes an ... es ist in der Tat saukalt in der Halle.