1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KönigAllerClubs

Beiträge von KönigAllerClubs

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 9. Dezember 2008 um 23:49
    Zitat von KacFan4Life

    also i bin froh das da enze valetzt is seits ma nit böse oba der is so schlecht jetz hot wenigstens da swette a amol a chance

    Ich wiederhole mich ja ungern, aber in diesem Fall geht's leider nicht anders:

    Zitat von KönigAllerClubs

    Bitte, bitte, bitte sag' mir, daß Du kein KAC- sondern ein VSV-Fan bist, der sich lediglich als KACler ausgibt. [kopf] :wall: [kopf] :wall:

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 9. Dezember 2008 um 23:32

    Scotty ist im Anflug

    14. Heimsieg im 15. Spiel - 2:0 über Wien. Enzenhofer zwei Monate out, er hexte auf der Tribüne. Tormannsuche offiziell.

    VON THOMAS MARTINZ

    KLAGENFURT. Das Imperium hat zugeschlagen und die letzte Scharte ausgewetzt. Die Caps hatten als einziges Team hier gejubelt, gestern gelang die Revanche. Hier regiert der KAC!
    Lange regierte aber nur die Hex am Stock. Erst in der 38. Minute wurde der Bann durch Shantz gebrochen, das 2:0 von Norris war schon die Entscheidung.
    Highlight des Spiels: Hannes Enzenhofer fing als Zuschauer einen über die Bande fliegenden Puck mit der Hand. Er wird die nächsten acht Wochen auf der Tribüne verbringen müssen, denn ein Riss des Syndesmosebandes wurde diagnostiziert. Travis Scott, ein 33-jähriger Kanadier, der zuletzt bei Magnitogorsk in der russischen Superliga spielte, soll kommen. "Wir suchen einen Top-Goalie", bestätigte KAC-Manager Oliver Pilloni. Marco Del Fabro wird währenddessen als Zweiergoalie zurückgeholt, gestern stand Andreas Brenkusch hinter der Bande.
    EC KAC: Swette; Reichel, Tory; Brown, Kirisits; Furey, Ratz; Hager, Schneider, Craig; Brandner, Shantz, Harand; Schuller, Norris, Schellander; Manuel Geier, Stefan Geier.

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 09.12.2008

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 9. Dezember 2008 um 23:23

    Es geht um diesen Beitrag:

    Zitat von KönigAllerClubs

    Gehe mit dieser Meinung konform.

    btw: Interview von Rene Swette: 09.12.2008 | KAC vs. Vienna Capitals | Interviews 5.41 min.

  • 31.Runde: KAC - Vienna Capitals 2:0

    • KönigAllerClubs
    • 9. Dezember 2008 um 23:17
    Zitat

    Original von w.p.14 aus dem KAC-Forum

    (...) bislang hat mich swette mit seiner ruhe, seinem stellungsspiel und seiner sehr guten beinarbeit beeindruckt.
    heute habe ich aber 2x eine fanghand zucken sehen - wow, ein versprechen für die zukunft. der bursche hat wirklich alles um ein ganz großer zu werden. (...)

    Gehe mit dieser Meinung konform.

    btw: Interview von Rene Swette: 09.12.2008 | KAC vs. Vienna Capitals | Interviews 5.41 min.

  • 31.Runde: KAC - Vienna Capitals 2:0

    • KönigAllerClubs
    • 9. Dezember 2008 um 13:50

    Gipfeltreffen in Klagenfurt

    Tabellenführer EC-KAC empfängt am Dienstag Verfolger EV Vienna Capitals. Die beiden Teams sind nicht nur in der Ligatabelle, sondern auch in der Powerplay-Statistik top. Das Erfolgsrezept kann nur heißen: Keine Strafen nehmen! Enzenhofer verletzt out, im Tor des KAC spielt Swette.

    Vor dem Topspiel der 31. Runde hören wir sowohl den Trainer der Gastgeber aus Klagenfurt, Manny Viveiros, als auch Gäste-Coach Kevin Gaudet zum Spiel.

    Viveiros: "Wir haben es in der Hand"
    KAC-Headcoach Manny Viveiros zeigte sich vor dem Spiel natürlich erfreut über die derzeitige Lage an der Spitze der Erste Bank Eishockey Liga: "Wir sind jetzt zwei Punkte vor den Capitals. Wir haben es selbst in der Hand, diese Führung auszubauen und müssen nicht auf jemand anderen hoffen. Das bringt uns in eine ausgezeichnete Situation, die wir jetzt ausnützen wollen." Wenn zwei Teams aufeinander treffen, die sowohl in der Tabelle, als auch in der Powerplay-Statistik vorne sind, ist es ein Schlagerspiel: Was muss man in solch einem Hit beachten? Der Erfolgstrainer der Klagenfurter kennt das Rezept: "Powerplay zu spielen ist nicht gerade Raketenwissenschaft. Man muss die Scheibe kontrollieren, schießen und für Verkehr vor dem Goalie sorgen. Um eine Überzahlsituation in Tore umsetzen zu können, braucht man Qualität der Spieler im Team. Die haben wir. Und jedem im Team ist klar: Wenn wir selbst solche Situationen ermöglichen, können wir schnell Treffer kassieren, denn auch die Wiener haben diese Qualität."

    Beim EC-KAC sind alle Skater fit, einzig Goalie Hannes Enzenhofer hat sich im Sonntagsspiel gegen die Graz 99ers eine Verletzung zugezogen, über deren Ausmaß noch nichts bekannt ist. Ein Einsatz gegen die Caps ist aber kein Thema, er wird heute Nachmittag mit dem Teamarzt zusammen treffen. Für ihn wird Rene Swette - mit einer Savequote von 92,28 Prozent die Nummer eins unter den Goalies der Liga - das Tor der Klagenfurter hüten.

    Gaudet: "Jeder will den Tabellenführer schlagen"
    Capitals-Headcoach Kevin Gaudet hat ebenfalls neue Verletzungssorgen:Yurij Tsurenkov hat sich eine Nackenverletzung zugezogen, er wird mindestens eine Woche ausfallen. Die dauernden Verletzungen machten es schwer, die Spitze zu halten: "Jeder will den Tabellenführer schlagen. Das bekamen wir zu spüren, solange wir vorne waren. Dazu kamen die dauernden Verletzungen, Reihen müssen umgebaut werden, das ist sehr schwierig für die Spieler. Jetzt sind wir in der Situation, den Tabellenführer schlagen zu können. Wir wissen zwar, dass der KAC extrem heimstark ist, aber wir werden alles geben, um sie zu schlagen." Leader EC-KAC gewann bisher 13 seiner 14 Heimspiele. Nur die Vienna Capitals konnten zwei Punkte aus Klagenfurt mitnehmen.

    Und wie halten sie es mit dem Powerplay, Coach Kevin Gaudet, was ist das Geheimnis eines funktionierenden Überzahlspiels? "Das Wichtigste im Powerplay ist die Konzentration. Ein einziger Pass, der nicht genau auf den Schläger kommt und die Chance ist vertan. Man verliert Zeit und Chancen. Deshalb ist die Qualität der Spieler so wichtig, damit diese Fehler nicht passieren."

    Dienstag, 09. Dezember 2008, 19.15 Uhr.
    EC-KAC – EV Vienna Capitals (155).

    Schiedsrichter: SCHIMM, Neuwirth, Siegl.
    Bisherige Saisonduelle:
    18.09.2008: EV Vienna Capitals – EC KAC 3:4 n. V. (0:1, 0:1, 3:1, 0:1)
    28.10.2008: EC KAC – EV Vienna Capitals 3:5 (1:2, 1:1, 1:2)
    14.11.2008: EV Vienna Capitals – EC KAC 3:5 (2:2, 1:2, 0:1)

    http://www.erstebankliga.at/8f234634abc92f…ticleID%5D=3550, 09.12.2008

  • Auswärtsfahrt Székesfehérvár, 30.12.2008

    • KönigAllerClubs
    • 9. Dezember 2008 um 12:01

    Der KAC Fanclub VIKINGS veranstaltet eine Fanfahrt zum Spiel:

    Alba Volán vs. EC KAC

    am Dienstag, 30.12.2008 mit der Abfahrt um 10.00 Uhr vor der Klagenfurter Eishalle.

    Kosten: EUR 40,00 (inkl. Karte)

    Anmeldungen unter der Telefonnummer 0676 3081452

    REISEPÄSSE NICHT VERGESSEN!

  • 31.Runde: KAC - Vienna Capitals 2:0

    • KönigAllerClubs
    • 9. Dezember 2008 um 08:01

    Die Einser-Frage klärt der Arzt

    Stellt sich die Verletzung von Hannes Enzenhofer (27) als langwieriger heraus, holt der KAC sofort einen Tormann.

    GERALD POTOTSCHNIG

    Passiert ist das ganze Schlamassel Mitte des Schlussdrittels, beim neuerlichen Ausgleich der Graz 99ers. Layne Ulmer kurvt völlig ungehindert von rechts ums Tor herum und bugsiert die Scheibe mit einem simplen „Bauerntrick“ zum 2:2 über die Linie. KAC-Keeper Hannes Enzenhofer versucht noch zu retten, was zu retten war. Und bleibt in der Hitze des Gefechts offenbar mit dem Eisschuh am Tor hängen . . .

    Im Sprunggelenk

    Enzenhofer rutschte vom Eis, René Swette musste einspringen. „Irgend etwas am Sprunggelenk“, wusste auch KAC-Manager Oliver Pilloni gestern am Nachmittag nach Telefonat mit Enzenhofer noch nichts Konkretes. „Aber wenigstens gebrochen dürfte nichts sein.“ Heute am Vormittag ist eine Magnetresonanz-Untersuchung geplant, danach wird sich Mannschaftsarzt Günther Bachler mit seinem „Patienten“ besprechen.

    Pilloni stellte gestern allerdings bereits klar: Sollte Enzenhofer länger ausfallen, müsse der KAC sofort reagieren und sich um einen neuen Tormann umschauen. „Wir können ja nicht mit dem Jugend-Keeper spielen. Was ist, wenn sich Swette auch noch weh tut?“, so Pilloni. Heute am Abend im großen Heimschlager gegen Verfolger Vienna Capitals muss jedenfalls einer aus dem Nachwuchsteam an die Bande. Vermutlich Marco Del Fabro, der letztes Jahr auf diese Weise schon Bundesliga-Luft geschnuppert hat.

    Spitzen-Duell

    In Graz hat sich der KAC seine beiden Punkt hart erkämpfen müssen. Die 99ers dominierten mit ihrem besten Saisonspiel über die gesamte Distanz, vergaben von ihrem eineinhalb Dutzend dicker Chancen aber fast alle. Und in den entscheidenden Momenten war der KAC abgebrühter, routinierter. Ob das auch heute gegen die Capitals reichen wird? „Wir haben die große Chance, unsere Führung auszubauen. Die wollen wir nützen“, so Coach Manny Viveiros.

    Kleine Zeitung, 09.12.2008, Seite 46

  • 30. Runde: Graz 99ers - EC KAC 2:3 n.V.

    • KönigAllerClubs
    • 7. Dezember 2008 um 23:55

    99ers wurden gegen KAC nur mit einem Punkt belohnt

    Die 99ers unterlagen Tabellenführer KAC erst in der Verlängerung mit 2:3. Ein Doppelpack von Layne Ulmer war leider zu wenig.

    Bis in die Verlängerung konnten die 99ers Tabellenführer KAC mehr als nur fordern, spielten den Rekordmeister aus Klagenfurt vor rund 3000 Zuschauern phasenweise an die Wand. Und trotzdem mussten sich die Grazer am Ende mit nur einem Punkt zufrieden geben. Weil Gregor Hager nach 3:45 Minuten der Overtime einen Ab praller zum 3:2 verwertete. Hoch verdient war der Kärntner Erfolg nicht gerade, denn die 99ers waren über weite Strecken nicht nur die aktivere, sondern auch die bessere Mannschaft. Allein man konnte die Überlegen heit nicht in Tore ummünzen.

    Erstes Drittel. Im ersten Abschnitt spielte eigentlich nur die Gilligan-Truppe, während der KAC kaum eine Chance herausspielte. Eingeschlagen hat es aber nur im Grazer Kasten, Jeff Tory nutzte nach 13:47 Minuten die erste Kärntner Überzahl und bewies damit einmal mehr, dass das KAC­-Powerplay das beste der Liga ist. Genau deswegen versuchten Day und Co. auch Fouls so weit es ging zu vermeiden. Und das meist erfolgreich! Die Strafe, die zum 0:1 geführt hat, kassierte Goalie Dov Grumet-Morris übrigens wegen Spielverzögerung.

    Zweites Drittel. Zu Beginn des zweiten Drittels war der KAC eine Minute lang mit zwei Mann mehr am Eis, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Riddle hatte in Unterzahl sogar die große Chance zum Ausgleich, wurde aber gefoult. Der Ausgleich fiel in der daraus resultierenden Strafe durch Ulmer nach Motherwell-Pass (26.). Fünf Minuten später brachte Harand die Gäste mit einer schönen Einzelaktion wieder in Führung, die Grazer kämpften aber mit vollem Einsatz weiter, woll ten die Partie nie aufgeben. Im dritten Drittel vergaben die Steirer allerdings eine zweiminütige 5:3-Überzahl eher kläglich, aber in der 47. Minute war es erneut Ulmer, der sich seinen eigenen Abpraller schnappte, das Tor um kurvte und zum hochverdienten 2:2 einschoss.

    Verlängerung. Weil die 99ers dann noch zwei Überzahlspiele nicht nutzen konnten, ging es in die Verlängerung. Dort kassierte Harry Lange eine Zweiminutenstrafe und besiegelte damit die schmerzliche Niederlage. Denn das beste Powerplay der Liga ließ sich diese Chance natürlich nicht nehmen. Dennoch war das Siegestor auch glücklich, denn Hagers Schüsschen rutschte gerade noch über die Linie. Trotzdem konnten die Grazer Fans mit ihrem Team, das wirklich alles gab, zufrieden sein. Das macht Lust auf mehr.

    ALEXANDER NIGGAS

    Graz 99ers - KAC
    Endstand: 2:3 n.V. (0:1,1:1,1:0 - 0:1)
    Eishalle Liebenau, 3.000 Zuschauer, SR Lesniak
    Tore: Ulmer (26./PP, 47.) bzw. Tory (14.), Ch. Harand (31.), Hager (64.).
    Strafminuten: 8 bzw. 16

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1677599/index.do, 07.12.2008 21:08

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • KönigAllerClubs
    • 7. Dezember 2008 um 11:28

    Die Fans machen Ärger, in Graz und bei Villach

    Beim Erzrivalen Graz wartet auf Tabellenführer KAC heute eine trostlose Kulisse. Villacher wehren sich gegen Vorwürfe in Richtung fehlenden Hauptsponsor.

    Einst war es keine Eishalle, sondern eine Festung. Graz behauptete, „das beste Eishockey-Publikum Österreichs“ zu haben und hatte es über viele Jahre vielleicht wirklich. Liebenau hieß damals „Sankt Liebenau“ und gegen Weihnachten hin brannte die Tribüne oft lichterloh vor lauter Wunderkerzen. Inzwischen ist Graz-Liebenau nur noch ein grauer, alter, trostloser Betonbunker. Die Fans haben die Geduld verloren und sind abgezogen. Bei den Heimsiegen gegen Alba Volan und Jesenice waren 800 in der Halle, Freitag gegen Linz knapp 700.

    Keine würdige Kulisse für den KAC, der gegen Jesenice mit seinem 13. Sieg im 14. Heimspiel über die Tabellenführung jubelte (Bild unten) und heute als neuer Spitzenreiter nach Graz fährt. Seit zwei Jahren (10. Dezember 2006, 1:3) hat der KAC gegen den ewigen Erzrivalen nicht mehr verloren. Dennoch warnt Trainer Manny Viveiros: „Wir haben auch vor den Grazern viel Respekt. Das Niveau der Liga ist ein derart hohes, es gibt heuer keinen einzigen leichten Gegner.“

    Mit einer Mini-Serie (in vier der letzten fünf Spiele gepunktet, die letzten drei Heimspiele gewonnen) versuchen die Graz 99ers gerade, sich vielleicht doch noch einmal zurück zu kämpfen. Auf zwei neue Gesichter wird der KAC heute treffen: Tony Voce & Brett Motherwell haben neuen Schwung gebracht. Dafür wird Kapitän Tommy Jakobsen fehlen, auch Michael Schiechl, der im Unter-20-Nationalteam spielt.

    Seine liebe Not mit einigen „Fans“ hat vorm heutigen TV-Heimspiel gegen Jesenice auch der Villacher SV. Vorwürfe, warum noch immer kein Hauptsponsor gefunden werde, bringen Manager Giuseppe „Joe“ Mion ebenso auf die Palme, wie die Behauptung, die Einbürgerung von Mickey Elick habe 300.000 Euro gekostet.

    „Auf solche Anhänger können wir gerne verzichten. Wir haben genug Fans und wir haben zum Unterschied von anderen Vereinen auch genug Sponsoren, man muss sich keine Sorgen um uns machen“, stellt Mion unmissverständlich klar. „Unser Team schlägt sich hervorragend. Der eingeschlagene Weg mit den jungen Spielern und was Trainer Larry Huras aus diesem Kader herausholt, damit finden wir über die Grenzen hinaus sehr viel Anerkennung.“

    Auch, wenn die jüngste Penalty-Niederlage bei Olimpija Laibach („Eine 4:2-Führung sollte man normalerweise nicht mehr aus der Hand geben. Aber das ist eben unsere fehlende Konstanz“) Mion gestern ebenso noch im Magen lag, wie die Knieverletzung von Markus Peintner – er wird statt der prognostizierten vier Wochen nun vermutlich sogar bis in den Jänner hinein ausfallen. Vorm Lokalrivalen zieht Giuseppe Mion aber den Hut: „Es ist sehr erfreulich für den KAC, dass sich dessen Investitionen auch gelohnt haben.“

    GERALD POTOTSCHNIG

    Kleine Zeitung, 07.12.2008, Seite 105

  • 30. Runde: Graz 99ers - EC KAC 2:3 n.V.

    • KönigAllerClubs
    • 6. Dezember 2008 um 22:36

    99ers wollen ersten Sieg gegen KAC seit 2 Jahren

    Die Graz 99ers empfangen am Sonntag Tabellenführer EC-KAC. Die 99ers wollen den ersten Sieg gegen die Lindwurmstädter seit fast zwei Jahren. Während die Rotjacken in 29 Runden bereits 123 Saisontreffer erzielten, gelangen den Steirern erst 64 Treffer. Graz will Heimserie fortsetzen.

    Die Graz 99ers schafften am Freitag einen sensationellen 3:2-Sieg über die Black Wings Linz. Für die Steirer war es der dritte Heimsieg in Folge. Am Sonntag kommt Leader EC-KAC nach Graz. Fast zwei Jahre warten die Murstädter nun schon auf einen Sieg gegen Rekordmeister EC-KAC - viel zu lange finden die Graz 99ers. Am 10. Dezember 2006 feierten die 99ers zuletzt (vor eigenem Publikum) einen 3:1-Erfolg gegen die Rotjacken. Am Sonntag will die Truppe von Bill Gilligan - nach 728 Tagen - endlich wieder zwei Punkte gegen den aktuellen Leader.

    Durch die Heimsiege gegen die Black Wings Linz und Sloweniens Meister HK Acroni Jesenice haben Mike Stuart und Co. Selbstvertrauen getankt und starten selbstbewusst in das Duell mit den Kärntnern. „Wir haben unsere letzten drei Heimspiele gewonnen. Die Mannschaft hat gezeigt, dass wir zu Hause jeden Gegner schlagen können. Mit dem KAC kommt der Tabellenführer nach Graz. Von der ersten bis zur vierten Linie muss jeder seine beste Leistung bringen“, so 99ers-Stürmer Harry Lange, der vor dem Powerplay der Gäste warnt: „Der KAC hat ein sehr gutes Powerplay, daher müssen wir Strafen unbedingt vermeiden.“

    99ers ohne Horsky und Schiechl, Jakobsen fraglich
    Frischen Wind in die Mannschaft haben die Neuerwerbungen Tony Voce (erster Treffer im 99ers-Dress gegen Linz) und Brett Motherwell gebracht. „Beide sind eine Verstärkung für das Team“, meinte der Ex-Klagenfurter. Bei den 99ers fehlen Philippe Horsky (verletzt) und Michael Schiechl (U20-Nationalteam). Weiters ist Tommy Jakobsen fraglich.

    KAC will Platz eins verteidigen
    Rekordmeister EC-KAC unterstrich am Freitag mit einem 5:2-Sieg gegen den HK Acroni Jesenice seine Heimstärke. Für die Kärntner war es der 13. Sieg im 14. Heimspiel. Mit diesem Sieg schafften die Rotjacken auch den Sprung auf Platz eins der Erste Bank Eishockey Liga. „Es ist schön vorne zu sein. Aber wir müssen am Sonntag in Graz gewinnen, sonst kann es schnell wieder vorbei sein mit der Tabellenführung“, weiß KAC-Headcoach Manny Viveiros.

    Viveiros fordert 100 Prozent
    Von einem Musssieg will der 42-jährige Coach nichts wissen. Zwei Jahre ohne Niederlage gegen die Graz 99ers sind zwar schön, zählen aber am Sonntag nicht. „Graz ist eine gute Mannschaft. Wir haben viel Respekt vor den 99ers. Die Steirer spielen zu Hause sehr gut. Meine Spieler müssen wieder ein gutes Spiel abliefern. Das Niveau in dieser Liga ist sehr hoch, es gibt keine leichten Gegner mehr. Die Mannschaft muss in der Defensive weiter so gut spielen. Wir brauchen 100 Prozent Leistung, dann haben wir eine sehr gute Chance“, so Manny Viveiros.

    Platz eins haben sich die Kärntner hart erkämpft. Vor allem dank ihrer unglaublichen Heimstärke - 13 Siege in 14 Heimspielen sind Ligaspitze - und ihrer Offensivstärke (123 Saisontreffer sind ebenfalls top). Die 99ers hingegen haben erst 64 Treffer - die wenigsten aller zehn Klubs - erzielt.
    Auswärts hatten Christoph Brandner und Co. bisher ein paar Probleme: Aus 15 Spielen holten die Lindwurmstädter 14 Punkte (sechs Siege, neun Niederlagen – Torverhältnis: 52:56). Spitze sind die Rotjacken weiters im Powerplay: In 166 Überzahlsituationen gelangen dem EC-KAC 46 Treffer (Powerplay-Effizienz: 27,71 Prozent).

    Topscorer des KAC ist Jeff Tory mit 34 Punkten (sechs Tore, 28 Assists). Die klubinterne Torschützenliste führen Mike Craig & Christoph Brandner mit jeweils zwölf Saisontreffern an. Topscorer der 99ers ist Ex-KACler Anthony Iob mit 24 Punkten (zehn Tore und 14 Assists).
    Beim KAC fehlen die Youngsters Raphael Herburger, Thomas Hundertpfund, Markus Pirmann, Martin Schumnig, Florian Mühlstein und Silvio Jakobitsch (alle U20-Nationalteam).

    Sonntag, 07. Dezember 2008, 18 Uhr.
    EC Graz 99ers – EC-KAC (147).

    Schiedsrichter: B. LESNIAK, Korosek, A. LESNIAK.
    Bisherige Saisonduelle:
    21.09.2008: EC Graz 99ers – EC-KAC 2:5 (1:2, 1:3, 0:0).
    24.10.2008: EC-KAC – EC Graz 99ers 5:1 (2:0, 1:1, 2:0).
    16.11.2008: EC-KAC – EC Graz 99ers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1).

    http://www.erstebankliga.at/8f234634abc92f…ticleID%5D=3543, 06.12.2008

  • 29. Runde: EC KAC - HK Acroni Jesenice 5:2

    • KönigAllerClubs
    • 6. Dezember 2008 um 00:55

    KAC nach Heimsieg gegen Jesenice Tabellenführer

    KAC hat in 14 Heimspielen bereist 13 Siege gefeiert und steht nach dem jüngsten Sieg gegen Jesenice an der Tabellenspitze.

    Rekordmeister KAC hat Jesenice in der Erste Bank Eishockey Liga am Freitagabend 5:2 (1:1,2:1,2:0) besiegt und damit die Tabellenführung von den Vienna Capitals übernommen, die am Donnerstag Meister Red Bull Salzburg 1:4 (0:2,0:1,1:1) unterlegen waren. Der KAC hat mit dem Sieg auch seine beeindruckende Heimserie ausgebaut. Die Kärntner haben von bisher 14 Heimspielen 13 gewonnen.

    Blitzstart. Die Gäste erwischten einen Blitzstart und gingen bereits nach 26 Sekunden durch Ales Kranjc in Führung, KAC-Crack Paul Schellander glich aber nur 55 Sekunden später aus. Das Spiel verlief lange ausgeglichen. Andrew Schneider (21.,33.) brachte die Klagenfurter im Mitteldrittel durch einen Doppelpack voran, Jean Philippe Pare machte aber noch vor der zweiten Pause (38.) den Anschlusstreffer.

    Entscheidung. In Unterzahl traf erneut Schneider aus einem Konter in der 45. Minute, das war die Entscheidung. Jeffery Shantz schob den Puck vier Sekunden vor der Schlusssirene ins leere Netz und sorgte damit für den 5:2-Endstand.

    KAC - HK Acroni Jesenice 5:2 (1:1,2:1,2:0).
    Klagenfurt, 3.380, SR Bogen.
    Tore: Schellander (2.), Schneider (21.,33.,45./SH), Shantz (60./EN) bzw. Kranjc (1.), Pare (38.).
    Strafminuten: 12 bzw. 14

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1676046/index.do 05.12.2008 22:13

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • KönigAllerClubs
    • 5. Dezember 2008 um 11:21
    Zitat von sicsche

    Sollte es auch nächstes Jahr nur 10 EBEL Vereine geben (ich hoffe weiterhin auf 12) wäre evtl folgende Idee eine Lösung:

    2 Hin- und Rückrunden mit 10 Mannschaften = 36 Spiele pro Mannschaft

    + Trennung Nord/Süd (nach Idee von von Huras)
    1 Hin- und Rückrunde mit 5 Mannschaften = 8 Spiele pro Mannschaft

    Insgesamt = 44 Spiele pro Mannschaft
    HKJ/OLL sowie KAC/VSV bekommen ein zusätzliches Derby
    und die Nord ist auch nich unattraktiv für so eine "Special Hin-/Rückrunde)

    Sehr anregende Diskussion und sicsche sehr interessante Idee.

    Bei dieser obenstehenden Variante gefällt mir lediglich die Komplexität nicht - ich mein' wir kennen uns ja aus und verstehen es, aber ich hör' das "einfache" Publikum schon wieder raunzen: "Was hat sich dedie Liga denn jetzt schon wieder für einen komischen und europaweit einzigartigen Modus ausgedacht?"

    Bezügl. der 12 Vereine: Euch ist aber schon klar, daß die Vereine 11 und 12 nur Bozen und Zagreb sein könnten. Für mich pers. lässig, aber wie reagiert wiederum das "einfache" Publikum? Eine diesbezügliche Umfrage hier einzubauen wäre sehr interessant:

    Frage: Welche Variante für die Saison 2009/10 bevorzugst Du?

    • 10 Vereine (wie bisher)

    • 12 Vereine (+ Bozen & Zagreb)

    ...kann das wer machen?

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • KönigAllerClubs
    • 5. Dezember 2008 um 10:57
    Zitat von MK_84

    Mir gefällt die Idee der Nord-Süd Teilung zwar auch nicht so unbedingt, aber es wär eine Möglichkeit, die Grunddurchgangsspiele auf eine Vernünftige Zahl zu bringen. Spielen wirs mal durch: 3x Hin- und Rückrunde gegen die Mannschaften der eigenen Division- macht 4 x 6 = 24 Spiele + 2x Hin - Rückrunde andere Division macht 5 x 4 = 20 Spiele- insgesamt also 44 Grunddurchgangsspiele- zehn Spieltage weniger als heuer d.h. zehn Dienstage weniger. 36 Spiele sind zu wenig (2x Hin- und Rückrunde gegen alle 9 Gegner) und 54, so wie heuer sind schon sehr viel und schlechter als das letztjährige System mit der Zwischenrunde ist der Vorschlag auch nicht.

    Schon klar...aber trotzdem werden sich die Vereine der "Nord-Gruppe" aufregen, daß sie keine Spiele gegen den KAC bzw. den VSV hätten.

    Das Problem der zu vielen/zu wenigen Spiele ist allerdings irgendwie zu lösen:

    12 Vereine wären halt optimal!

    2 Hin- und Rückrunden mit 12 Mannschaften = 44 Spiele pro Mannschaft = optimal

    2 Hin- und Rückrunden mit 10 Mannschaften = 36 Spiele pro Mannschaft = zu wenig
    3 Hin- und Rückrunden mit 10 Mannschaften = 54 Spiele pro Mannschaft = zu viel

    Die Idee mit der Zwischenrunde (vorige Saison) ist ja nur aufgrund dieses Problems entstanden!

    Lösungsvorschläge?

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • KönigAllerClubs
    • 5. Dezember 2008 um 10:10
    Zitat von WiPe

    was soll die aufsplittung nord süd bitte bringen?

    ok dem vsv mehr derbys aber das kann doch nicht das argument sein ....

    Eine Schnapsidee! In Wahrheit warten ja alle österreichischen Clubs darauf, daß der KAC bzw. der VSV bei ihnen spielt - wegen dem meist ausverkauftem Haus bei diesen Gästen. Dieser Vorschlag wird mit Sicherheit keine Mehrheit finden.

    Außerdem ist der Beitritt von Bozen bzw. Zagreb für die kommende Saison wohl vom Tisch, womit die EBEL-Saison 2009/10 wahrscheinlich mit den aktuellen 10 Teams stattfinden wird.

    Nepomuck: Auch dieser Punkt wir wohl wieder zur Abstimmung kommen. Ob es hiefür eine Mehrheit geben wird ist allerdings unklar.

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 5. Dezember 2008 um 08:28
    Zitat von kuke_kac

    also ich finde dass sie den enze ( von mir liebevoll fetze genannt ) in die dritte liga verschenken sollen denn mir geht dieser im tor henkende Kanaldeckel schon sowas von auf den geist dass kann sich keiner vorstellen!!!

    Meiner Meinung nach sollte sich der KAC einen neuen Goalie suchen lieber heute als Morgen und als Nr.2 Rene Swette denn der hat wenigstens Talent was man vom enze diesen langhaarigen Affen überhaupt nicht behaupten kann!

    Bitte, bitte, bitte sag' mir, daß Du kein KAC- sondern ein VSV-Fan bist, der sich lediglich als KACler ausgibt. [kopf] :wall: [kopf] :wall:

  • 29. Runde: EC KAC - HK Acroni Jesenice 5:2

    • KönigAllerClubs
    • 4. Dezember 2008 um 23:14

    Wen holt der Krampus…

    Rekordmeister EC-KAC empfängt am Freitag den slowenischen Meister HK Acroni Jesenice. Die Kärntner gewannen zwölf ihrer 13 Heimspiele. Beim HKJ ließ Headcoach Doug Bradley die Entscheidung über ein Comeback von Tomo Hafner offen. Der Krampus wartet auf die Verlierer.

    Länderkampfstimmung - Kärnten gegen Slowenien - in der 29. Runde der Erste Bank Eishockey Liga! Rekordmeister EC-KAC empfängt am Freitag (Krampustag) den slowenischen Meister HK Acroni Jesenice, zeitgleich hat Vizemeister HDD TILIA Olimpija Ljubljana den EC VSV zu Gast.

    Rekordmeister EC-KAC revanchierte sich am Dienstag mit einem klaren 5:1-Erfolg gegen Alba Volan SC Szekesfehervar für die knappe Niederlage am Sonntag in Ungarn. Die Kärntner unterstrichen mit diesem Erfolg ihre imposante Heimbilanz. Für die Rotjacken war es bereits der zwölfte Sieg im 13. Heimspiel. Nur Tabellenführer EV Vienna Capitals konnte bisher zwei Punkte aus der Lindwurmstadt entführen. Und Platz eins ist auch das erklärte Ziel des Rekordmeisters, nur zwei Punkte fehlen den Rotjacken als Zweiter zur Tabellenführung.

    „Jesenice ist eisläuferisch sehr stark, sie spielen offensiv sehr gut und haben einen guten Zug zum Tor. Auch uns zeichnen diese Eigenschaften aus. Daher müssen wir es besser machen als sie“, so KAC-Verteidiger Herbie Ratz. Mit dem KAC und dem HKJ treffen die besten Offensivreihen der Liga aufeinander. Rekordmeister EC-KAC hat bereits 118 Saisontreffer (Ligabestwert) erzielt und die Stahlstädter halten nach der 28. Runde gemeinsam mit Tabellenführer EV Vienna Capitals bei 105 Saisontreffern. Die letzten beiden Saisonduelle konnte der Rekordmeister klar gewinnen (7:2 zu Hause, 6:3 in Jesenice), dennoch ist man in Kärnten vorgewarnt. „Die Ergebnisse fielen zu hoch aus. Beide Mannschaften hätten das Match gewinnen können, doch wir hatten das bessere Ende für uns, hoffentlich auch am Freitag“, so der 27-jährige KAC-Verteidiger.

    Im Powerplay sind die Rotjacken spitze: In 146 Überzahlspielen schossen Christoph Brandner und Company bereits 46 Treffer (Powerplay-Effizienz: 28,40 Prozent). Bei Rekordmeister EC-KAC fehlt Manuel Geier, Thomas Hundertpfund (trainierte mit der Mannschaft) ist fraglich.

    HKJ mit oder ohne Tomo Hafner?
    Der HK Acroni Jesenice kommt mit einem Sieg gegen die Graz 99ers im Gepäck nach Klagenfurt. Und mit Tomo Hafner haben die Stahlstädter auch einen alten Bekannten wieder an Bord. Der 28-jährige Center ist nach einen Kurzengagement bei den Bloomington Praire Thunder (IHL) nach Jesenice zurückgekehrt. Für den HKJ kam Tomo Hafner in den vergangenen beiden Saisonen in der Erste Bank Eishockey Liga auf 31 Scorerpunkte. Ob der Slowene sein Comeback feiert, ließ Headcoach Doug Bradley offen.

    „Alle happy“
    Seine Mannschaftskollegen freuten sich jedenfalls über den Rückkehrer. „Sie haben ihn singend empfangen. Die Stimmung war sensationell. Alle freuen sich, dass er wieder zurück ist“, berichtete der Amerikaner und ergänzte: „Er ist erst ein paar Tage hier. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn am Freitag schon bringe. Hafner kenne ich bereits aus dem Vorjahr.“

    In Klagenfurt erwarten sich die Slowenen ein schweres Spiel. „Wir wollen in Klagenfurt gewinnen. Wir wissen, über die Heimstärke des KAC bescheid. Außerdem spielen die Klagenfurter offensiv sehr explosiv. Wir brauchen eine solide Defensivleistung und müssen ein intelligentes Spiel abliefern. Um zwei Punkte mitzunehmen muss meine Mannschaft ihre besten 60 Minuten der Saison zeigen“, meinte Doug Bradley.

    Duell Thomas Hundertpfund gegen Ziga Jeglic
    Nachdem die Slowenen mit Miha Brus bereits den YoungStar des Monats Oktober stellten, mischt bei der November-Wahl Ziga Jeglic von HKJ mit. Aber auch der EC-KAC stellt mit Thomas Hundertpfund einen Kandidaten. Wählen ist noch bis Sonntag (19 Uhr) auf https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at möglich. Die weiteren Kandidaten sind John Hughes (Red Bull Salzburg), Thomas Raffl (EC VSV), Ziga Pance (Olimpija Ljubljana) und Rafael Rotter (Vienna Capitals). „Die Jungen machen mir sehr viel Freude. Sie arbeiten hart und ohne sie hätten wir einige Probleme”, so der HKJ-Coach, der auf Goalie Andrej Hocevar (verletzt) verzichten muss. Dejan Varl (krank) ist weiterhin fraglich.

    Freitag, 05. Dezember 2008, 19.15 Uhr.
    EC-KAC – HK Acroni Jesenice (145).

    Schiedsrichter: Bogen, Mathis, Neuwirth.
    Bisherige Saisonduelle:
    26.09.2008: HK Acroni Jesenice – EC-KAC 5:4 (2:1, 1:3, 2:0).
    21.10.2008: EC-KAC – HK Acroni Jesenice 7:2 (2:1, 4:0, 1:1).
    11.11.2008: HK Acroni Jesenice – EC-KAC 3:6 (1:0, 1:5, 1:1).

    http://www.erstebankliga.at/8f234634abc92f…ticleID%5D=3533, 04.12.2008

  • 16. Runde: Alba Volan - EC KAC 4:3

    • KönigAllerClubs
    • 4. Dezember 2008 um 14:53
    Zitat von Pesche


    Bin gespannt, ober es am 30.12. mehr werden, als nur 3 treue Fans....... ich hoffe es schon alleine wegen der Stimmung! :P [winke]

    Es wird eine Auswärtsfahrt geben. Siehe https://www.eishockeyforum.at/www.kac-vikings.at

    Freuen uns auf den Besuch. @ Pesche: Vielleicht treffen wir uns auf ein Bier?

  • 29. Runde: EC KAC - HK Acroni Jesenice 5:2

    • KönigAllerClubs
    • 4. Dezember 2008 um 11:08

    Beim KAC gehts Schlag auf Schlag

    Doppelschläge sind beim KAC in Mode gekommen. Damit ziehen die Rotjacken ihren Gegnern den letzten Nerv. Die Grippe kursiert.

    VON THOMAS MARTINZ

    KLAGENFURT. 13 Spiele, zwölf Siege, Torverhältnis 66:29 (+37) - der KAC ist daheim der Liga-King, obwohl Jesenice schon 15 Matches absolviert hat. Allerdings haben sich die Rotjacken gegen Alba nicht gerade mit Ruhm bekleckert. "Das harte Programm macht alle Teams müde. Szekesfehervar-Trainer Ted Sator hat nach dem Spiel gesagt, dass seine Mannschaft komplett kaputt ist", so KAC-Coach Manny Viveiros.

    Zum Glück waren die Ungarn zu harmlos, der KAC kontrollierte das Match in jeder Phase. Und zum Glück gelang dem KAC ein Doppelschlag: Norris und Schuller trafen binnen 13 Sekunden. Auch im Derby wars ähnlich, da scorten Craig und Brandner binnen 10 Sekunden. In Runde zwei sorgten Schellander und Herburger mit Blitztoren für Jubel. Nur 16 Sekunden lagen zwischen den beiden Treffern bei den Graz 99ers.

    "Diese Vielzahl an Doppelschlägen ist wohl reiner Zufall", sagt Viveiros. Er bringt nach jedem erzielten Tor eine neue Linie. "Vielleicht hats damit etwas zu tun. Die neue Linie ist frisch und heiß."

    Relaxen war angesagt
    Frisch und heiß sollten die KACler sein, wenns morgen gegen Jesenice geht. Daher war gestern trainingsfrei. Einige Cracks plagen sich mit der Grippe herum.

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 04.12.2008

  • Gert Kompain in Serbien

    • KönigAllerClubs
    • 4. Dezember 2008 um 11:04

    Kompain wanderte weiter

    Nach nur einem Monat in Serbien packte Gert "Mugl" Kompain die Koffer, coacht ab heute den deutschen Oberligisten Deggendorf.

    Abschied aus Novi Sad
    Der "Wandervogel" wurde seinem Namen wieder einmal gerecht: Nach einem Monat in Serbien als Co-Trainer des Nationalteams und von HK Vojvodina suchte Gert "Mugl" Kompain mit seinem Cheftrainer Larry Sacharuk (er kam in Pontebba unter) das Weite.
    Ein neues Betätigungsfeld fand der 48-Jährige ebenfalls bereits: Kompain ist seit gestern Chef-Trainer beim deutschen Oberligisten Deggendorf in Niederbayern. "Es gilt, das Team zunächst vom vorletzten Platz wegzubringen", so "Mugl".

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 04.12.2008

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 4. Dezember 2008 um 10:59

    Klicken um zu Vergrößern:
    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20081204/articlepng/21FC41A5-054D-4426-A107-30CCD0CD1BAF/2442C7D3-1A34-491D-9500-F891F339E99D.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 04.12.2008, Seite 60

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 4. Dezember 2008 um 08:28
    Zitat von Stefan#14

    Beim KAC gibt es keine Goalie-Diskussion
    KAC dementiert Gerüchte über Engagement von Reinhard Divis.

    Der KAC dementierte Kontakte zu Reinhard Divis. Leicht haben es die beiden KAC-Torhüter Hannes Enzenhofer und Rene Swette dieser Tage nicht. Schon zu Saisonbeginn wollten die Kritiker nicht verstummen, die behaupteten, dass der Rekordmeister über keinen "Einser-Tormann" verfüge. Nun tauchte in einer Kärntner Tageszeitung das Gerücht auf, dass die Rotjacken bereits mit dem bei Färjestad engagierten Ex-NHL-Tormann Reinhard Divis verhandeln würden.

    Kein Kontakt. "Das stimmt nicht, wir haben keinen Kontakt mit Divis und aus meiner Sicht gibt es auch keine Tormann-Diskussion", zeigte sich KAC-Präsident Egbert Frimmel gestern verwundert. Auch Tommy Cijan, Kärntner Manager des Goalies, bestätigte gegenüber der Kleinen Zeitung, dass es keine Verhandlungen gegeben habe: "Reinhard ist zwar in Schweden nicht besonders glücklich, aber wir orientieren uns eher in Richtung Schweiz oder Russland."

    Quelle: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1672606/index.do

    Gott sei dank! Den Divis im KAC-Dress hätt' ich echt nicht gepackt.

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 3. Dezember 2008 um 13:05
    Zitat von Raptor X30

    OMG! Bitte nicht den Divis! Entweder man bleibt bei den 2 soliden Goalies oder man holt einen echten Kracher, aber bitte nit den Reiniiii :wall: [kopf]

    100 % Zustimmung!

    Alleine das Gerücht ist schon ZUM KOTZEN !!!!!!!

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 3. Dezember 2008 um 11:00

    BITTE NICHT !!! ;( [kopf]

    News aus der Goalie-Gerüchteküche: Reinhard Divis soll dem KAC angeboten worden sein. Er ist bei Färjestads nur Nummer zwei hinter Jonas Gustavsson. Ein Top-Goalie hat freilich eine andere Visitenkarte...

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 03.12.2008

  • 28. Runde: EC KAC - Alba Volan 5:1

    • KönigAllerClubs
    • 3. Dezember 2008 um 10:58

    KAC tanzte Csardas...

    Der EC KAC fertigte Alba Volan mit 5:1 ab. Nach 2:02 Minuten schon 2:0 mit Rekord-Doppelpack innerhalb von 13 Sekunden. Bankerldrücker Divis soll dem KAC angeboten worden sein.

    VON THOMAS MARTINZ

    KLAGENFURT. 4:5 hatte man in Ungarn verloren, gestern gabs die Revanche. Der EC KAC tanzte phasenweise Csardas, Alba Volan wurde aus der Klagenfurter Halle gefegt: Nach 2:02 Minuten stand es bereits 2:0, ein rekordverdächtiger Doppelpack innerhalb von nur 13 Sekunden, Schuller und Norris schenkten Goalie Becze ein. Vom Anschlusstreffer ließ sich niemand schocken, Brown bombte zum 3:1 und Becze aus dem Kasten der Goalie hatte 10:35 Minuten lang seine Chance gehabt, Hetenyi kam.
    Dann schalteten die Rotjacken ein, zwei Gänge zurück, sogar der junge Mühlstein debütierte. Alba konnte nicht mehr, der KAC musste nicht ein Drittel zum Gähnen. Zumindest ein bisserl Spannung war noch vorhanden. Als Craig zum 4:1 traf, wars gelaufen.
    News aus der Goalie-Gerüchteküche: Reinhard Divis soll dem KAC angeboten worden sein. Er ist bei Färjestads nur Nummer zwei hinter Jonas Gustavsson. Ein Top-Goalie hat freilich eine andere Visitenkarte ...

    KAC: Swette; Reichel, Tory; Brown, Kirisits; Furey, Ratz; Mühlstein; Hager, Schneider, Craig; Brandner, Shantz, Harand; Herburger, Norris, Schellander; M. Geier, Schuller, S. Geier.

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 03.12.2008

  • Kleine Zeitung: Das Budget des VSV steht auf wackligen Beinen

    • KönigAllerClubs
    • 3. Dezember 2008 um 10:41

    (...)

    Zahltag am 26. Dezember

    Schon gestern sprachen sich die Villacher Stadtsenatsparteien SPÖ, BZÖ, ÖVP einstimmig für eine VSV-Soforthilfe aus. Bürgermeister Manzenreiter: „Ohne unsere Hilfe wäre der VSV-Spielbetrieb gefährdet gewesen.“ Walter Lang (BZÖ) begründete dies auch damit, dass der VSV als wesentlicher Wirtschaftsfaktor eine wichtige ökonomische Rolle einnehme.“ Der 300.000-Euro-Scheck wird beim Heimderby am 26. Dezember überreicht werden. MARTIN TERLER

    Kleine Zeitung, 03.12.2008, Seite 53

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™