1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KönigAllerClubs

Beiträge von KönigAllerClubs

  • 34. Runde: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC KAC 1:2 n.V.

    • KönigAllerClubs
    • 18. Dezember 2008 um 08:19

    Keine Scott-Premiere in Laibach

    Travis Scott, der nach der Verletzung von Hannes Enzenhofer eingeflogene neue KAC-Tormann, hat gestern zum ersten Mal mit seinen künftigen Kollegen trainiert. Den ersten Eindruck schilderte Manny Viveiros so: „Ein Klassemann und sehr bemüht.“ Dennoch tendiert der KAC-Trainer morgen in Laibach, auf die Premiere des Kanadiers zu verzichten und wie zuletzt Rene Swette einzusetzen. Und zwar deshalb, weil der KAC durch die Sperren von Sean Brown und Warren Norris sowie den Ausfall der bei der U20-WM in Dänemark tätigen Jungen gerade einmal 20 Spieler zur Verfügung hat. Das Reglement sieht vor, dass der KAC nach dem Ausfall der beiden Legionäre bei 22 Spielern nur auf 54 (statt 60) Punkte kommen darf. Stehen nicht 22 auf dem Spielbericht, wird pro fehlendem Akteur ein Punkt abgezogen. Deshalb: Mit Swette – der junge Tormann ist mit einem Zähler bewertet, Scott hingegen mit vier – würde sich der KAC diesbezüglich leichter tun. „Ich überlege es mir noch, aber es dürfte Swette spielen“, legte sich deshalb Viveiros fast schon fest.

    Da kannte Bill Gilligan keinen Pardon: die Grazer 99ers entließen den erst kürzlich engagierten Stürmer Tony Voce. Der US-Amerikaner soll in alkoholisiertem Zustand in einen Raufhandel verwickelt gewesen sein. Die Suche nach einem Nachfolger läuft: Marc Brown, der Ex-Villacher wäre eine Möglichkeit, aber auch die Rückkehr von Ivo Jan ist ein Thema.

    Auch Red Bull Salzburg ist dabei, sich für die entscheidende Phase zu verstärken: Kanadier Darryl Bootland ist ein heißer Kandidat für ein Engagement beim Meister. Der ehemalige NHL-Stürmer, derzeit noch bei den Manitoba Moose unter Vertrag, geht der Ruf eins Badboys voraus.

    HEINZ TRASCHITZGER

    Kleine Zeitung, 19.12.2008, Seite 67

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 16. Dezember 2008 um 14:53
    Zitat

    Die Fotos der Transparent-Montage für die neue Eis- und Mehrzweckhalle sind online.

    Die VIKINGS-Homepage ist nun wieder online und die Fotos von der Aktion somit wieder zu sehen.

    Die ~ 24-stündige Unerreichbarkeit von https://www.eishockeyforum.at/www.kac-vikings.at war ein Resultat von Serverproblemen.

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 16. Dezember 2008 um 09:54

    Der KAC zählt nur noch die Punkte

    Sieben Legionäre, dazu ein gesperrter Sean Brown. KAC-Coach Manny Viveiros kämpft heftig mit der Punkteregel.

    Beim KAC ist derzeit der Taschenrechner ein gefragtes Utensil. Erst musste sich der Klub die Kosten für Enzenhofer-Ersatz Travis Scott durchrechnen, jetzt kommt auch noch die Punkteregel ins Spiel. Nach der Matchstrafe gegen Sean Brown muss der KAC vorerst mit 56 Punkten statt mit 60 Punkten für 22 Spieler auskommen. Wie lange Brown gesperrt wird, soll bereits heute bekannt werden.

    Wie sich das bei sieben Legionären und Vier-Punkte-Spieler Christoph Brandner ausgehen soll, weiß auch Coach Manny Viveiros nicht: "Es ist verrückt. Ich habe noch keine Lösung, obwohl ich in Mathematik in der Schule immer gut war." Bis Montag kann er auch nicht auf die einen Punkt zählenden Junioren zurückgreifen, denn die weilen mit dem U20-Nationalteam bei der Weltmeisterschaft in Dänemark.

    Zumindestens einer war am Montag bester Laune - Travis Scott landete in Klagenfurt: "Ich habe seit April nicht mehr Profi-Eishockey gespielt, mich aber fit gehalten und freue mich auf die Aufgabe. Meine Frau Lisa, Tochter Jayden (12) und Sohn Owen (10) bleiben vorerst in Übersee", sagt der neue Goalie, der Dominik Hasek als Vorbild bezeichnet - "Er hat einen unkonventionellen Tormann-Stil, ganz so wie ich."

    [Blockierte Grafik: http://www.kleinezeitung.at/system/galleries/upload/4/6/3/1682739/scott161208weichselb_308.jpg]
    Travis Scott landete am Montag in Klagenfurt Foto: Kleine Zeitung DIGITAL/Helmuth Weichselbraun

    (...)

    STEFAN JÄGER, HEINZ TRASCHITZGER

    Kleine Zeitung, 16.12.2008, Seite 55

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 15. Dezember 2008 um 21:41
    Zitat

    Original von klagenfurter aus dem KAC-Forum

    Ein Interview mit unserem neuen Goalie auf Radio Harmonie... klick mich

    Auszug aus dem Interview: "Bis zu meinem Telefonat mit Manny Viveiros habe ich den KAC nicht gekannt, aber nachdem ich die Homepage gesehen habe war ich ziemlich beeindruckt. Ich freue mich schon auf Österreich, ich habe bis jetzt nur gutes über dieses Land gehört. Mit dem Training werde ich anfangen, sobald ich meinen Jetleg überstanden habe. Ich möchte jetzt erstmal diese Saison abwarten, die Meisterschaft mit dem KAC gewinnen und dann über meine weitere Zukunft beim KAC nachdenken."
    https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.org

  • 33. Runde: EC KAC - Black Wings Linz 4:1

    • KönigAllerClubs
    • 15. Dezember 2008 um 13:34
    Zitat von Fan_atic01

    und aaaalles hat niiiichts mit dem spiel zu tun. :thumbup:
    :rolleyes:

    So ist es! Die letzten beiden Seiten waren beinahe ausschließlich OT.

  • Zukunftspläne des ATSE

    • KönigAllerClubs
    • 15. Dezember 2008 um 13:33

    Zitat von Ray_BAn

    also eines kann ich jetzt schon mit sicherheit sagen, meister wird der atse sicher nicht. Die sind nicht mehr als eine zusammengekaufte truppe die nicht zusammen passt und auch vom eishockeytechnischen nicht wirklich gut ist. die sind im semifinale gegen weiz draussen. Meister wird dann weiz oder tarco.

    Kann der ATSE ohne Meister zu sein eigentlich in die Nationalliga aufsteigen?

    In der Nationalliga läuft es mWn ja folgendermaßen:
    Der NL-Sieger darf aufsteigen. Verzichtet dieser, so darf der 2. aufsteigen usw. ...läuft's in der Oberliga analog ab?

  • 2,7 Milliarden für Erste Bank

    • KönigAllerClubs
    • 15. Dezember 2008 um 13:20

    Passend zum Thema Finanzkrise darf ich Euch den folgenden Artikel wärmstens empfehlen:

    DIE ZEIT: Wo ist das Geld geblieben?

    Artikel: http://www.zeit.de/2008/49/DOS-Wo-steckt-das-Geld

  • 33. Runde: EC KAC - Black Wings Linz 4:1

    • KönigAllerClubs
    • 14. Dezember 2008 um 22:36
    Zitat von Meandor

    Hast du den Check gesehen? Ich denke fast nicht. Im KAC-Forum wird mehrmals betont, dass es ein regulärer Check war und sich MGM im falschen Moment mit dem Kopf niedergesenkt hat.

    Absolut richtig! Der Check war m.E. regulär - M.G.M. hat im letzten Moment v.d. Aufprall den Oberkörper in Richtung Bande gesenkt. Ausgesprochen unglücklich das Ganze.

  • 33. Runde: EC KAC - Black Wings Linz 4:1

    • KönigAllerClubs
    • 14. Dezember 2008 um 21:55

    Linz ging nach 30 Minuten die Luft aus

    Weil die Vienna Capitals in Innsbruck ohne Punkte blieben, baute der KAC nach dem 4:1 gegen Linz den Vorsprung in der Tabelle auf sechs Zähler aus.

    Der "Lauf" des KAC hielt auch gegen die Black Wings aus Linz an. Die Klagenfurter (ohne die bei der U20-WM tätigen Jungen wie Herburger und Hundertpfund) feierten mit dem 4:1 ihren sechsten Sieg in Folge. Nicht nur das: sie bescherten den gut 4000 Zuschauern einen zeitweise unterhaltsamen Eishockeyabend. Der KAC wirkte gefestigt, steckte das 0:1 (11.) locker weg und zweifelte in keiner Phase an seinen Fähigkeiten. Die Heimischen legten von der ersten Sekunde am ein atemberaubendes Tempo vor, mit dem die Linzer, die nur drei Angriffslinien stellten, spätestens nach 30 Minuten nicht mehr mitkamen.

    Schnelle Antwort. Die schnelle Antwort der Rotjacken: Mit einem Doppelschlag binnen 47 Sekunden machten Gregor Hager und und Sean Brown aus dem 0:1 ein 2:1. Ausgerechnet der starke Brown hätte das Match beinahe noch zum Kippen gebracht: Der Verteidiger kassierte nach einem völlig unnötigen Check an den Kopf von Martin Grabher-Meier eine Matchstrafe (23.) Der KAC überstand dank großer Cleverness die fünf Minuten lange Unterlegenheit ohne Schaden, doch wird Brown über eine längere Zwangspause wohl nicht herumkommen.

    Vorentscheidung. David Schuller sorgte dann in der 31. Minute mit einem sehenswerten Treffer zum 3:1 für die Vorentscheidung. Als Gregor Hager im Schlussabschnitt (44.) auf 4:1 erhöhte, war der sechste Sieg in Folge endgültig im Sack. Rene Swette, der junge KAC-Tormann, bestach erneut durch Ruhe und tolle Reflexe, ließ in den letzten drei Spiele nur zwei Treffer zu.

    KAC - EHC LIWEST Linz 4:1 (2:1,1:0,1:0).
    Klagenfurt, 4.120, SR Fussi
    Tore: Hager (12./PP, 44.), Brown (13.), Schuller (31.) bzw. Leahy (11./PP)
    Strafminuten: 13 plus Matchstrafe Brown bzw. 16 plus 10 Disziplinarstrafe R. Lukas

    HEINZ TRASCHITZGER, ARNULF PERDACHER

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1687746/index.do, 14.12.2008 20:55

  • 33. Runde: EC KAC - Black Wings Linz 4:1

    • KönigAllerClubs
    • 14. Dezember 2008 um 13:06

    KAC will sechsten Sieg in Folge

    Der Tabellenführer KAC empfängt am Sonntag die Black Wings Linz. In den bisherigen Begegnungen konnte immer die Heimmannschaft gewinnen.

    Nach dem 2:1-Sieg in Salzburg ist die Stimmung im Lager des Rekordmeisters natürlich sehr gut, die Truppe von Coach Manny Viveiros führt mit vier Punkten Vorsprung die Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga an, empfängt am Sonntag den EHC Liwest Linz.

    Travis Scott, der neu verpflichtete Goalie der Klagenfurter, wird gegen Linz noch nicht zum Einsatz kommen, Rene Swette, der mit einer Fangquote von 93,4 Prozent die höchste Fangquote der Liga hat, wird zum Einsatz kommen. „Zu Hause läuft es bisher sehr gut, wir wollen natürlich auch gegen die Black Wings gewinnen und werden uns wieder voll reinhauen. Vor allem die letzten Siege gegen Wien und Salzburg haben der Mannschaft viel Selbstvertrauen gegeben“, ist Coach Manny Viveiros mit seinen Spielern zufrieden, freut sich über den ersten Platz, warnt aber auch: „Die Meisterschaft dauert noch sehr lange, da kann noch viel passieren, wir sind jetzt die Gejagten, das ist nie eine leichte Situation!“

    Black Wings beste Auswärtsmannschaft
    Die Linzer sind die beste Auswärtsmannschaft der Liga, konnten von 16 Spielen in der Fremde zehn gewinnen, wollen nun auch in Klagenfurt punkten um den Abstand zur Spitze der Liga nicht zu verlieren. Die Black Wings aus Linz liegen mit fünf Punkten Rückstand an der dritten Stelle der Erste Bank Eishockey Liga.

    „Der KAC ist die beste Mannschaft der Liga, es wird sehr schwer dort zu bestehen, trotzdem konnten wir heuer schon zweimal gegen sie gewinnen, vielleicht gelingt uns auch diesmal eine Überraschung“, ist Trainer Jim Boni optimistisch und warnt vor allem vor dem Powerplay der Rotjacken: „Die Klagenfurter haben das beste Powerplay der Liga, da dürfen wir nicht viele Strafen nehmen und müssen sehr diszipliniert spielen!“ Die Stahlstädter haben bisher am wenigsten Tore zugelassen (81 Gegentore) die Klagenfurter die meisten erzielt (130 Treffer).

    „Wir müssen gleich von Beginn an bereit sein, Strafen minimieren und dürfen uns nicht vom KAC überrollen lassen, gerade vor eigenem Publikum werden die Kärntner von Anfang an versuchen Druck zu machen“, weiß Verteidiger Gerd Gruber.

    Sonntag, 14. Dezember 2008, 18 Uhr.
    EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz (163)

    Schiedsrichter: FUSSI, Hofstätter, Wohlmuth.
    Bisherige Saisonduelle:
    07.10.2008: EC-KAC – EHC Liwest Black Wings Linz 5:2 (3:1, 2:1, 0:0)
    14.10.2008: EHC Liwest Black Wings Linz – EC-KAC 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)
    18.11.2008: EHC Liwest Black Wings Linz – EC-KAC 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)

    http://www.erstebankliga.at/8f234634abc92f…ticleID%5D=3574, 14.12.2008

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • KönigAllerClubs
    • 14. Dezember 2008 um 11:34

    60 Punkte bleiben, Torkameras kommen

    Bei der Ligasitzung in Graz wurden Weichen für die Saison 2009/10 gestellt. Der neue Modus wird erst 2009 festgelegt.

    Revolutionen sind bei der Eishockey-Präsidentensitzung in Graz ausgeblieben, einige Weichen für die Saison 2009/10 in der Erste Liga wurden dennoch gestellt. Was die Punkteregelung betrifft, so bleibt die maximale Punkteanzahl am 22-Mann-Spielbericht bei 60. Änderungen gab es aber beim rot-weiß-roten Nachwuchs, der stärker gefördert werden soll. Heimische U20-Spieler werden ab der neuen Saison nur noch mit 0,5 Punkten bewertet, U24-Cracks mit einem Zähler. Dazu soll der Einsatz von österreichischen Torhütern forciert werden. Nationale Goalies zwischen 24 und 28 zählen nur 1,5, über 28 zwei Punkte.

    Terminplan noch offen. Fixiert wurde auch, dass in Zukunft von den Vereinen verpflichtend Torkameras zu installieren sind. Ein Muss ab der kommenden Saison, aber eventuell kann die Neuerung bereits bis zum Start der Play-offs 08/09 umgesetzt werden. Beim Terminplan und Spielmodus hat man sich noch nicht festgelegt, das passiert erst im Mai 2009. Bis dahin ist nämlich auch der internationale Kalender (Länderspiele, etc.) bekannt, der ja berücksichtigt werden muss. Die Bestrebungen gehen aber dahin, die Zahl der ungeliebten Dienstag-Termine zu verringern. Mögliche Optionen wären ein früherer Saisonstart oder weniger Spieltage.

    (...)

    ALEXANDER NIGGAS

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1686882/index.do, 13.12.2008 18:47

    ________________________________________________________________________________________________________________

    Das Videoauge wacht künftig über die Tore

    Liga einigte sich auf flächendeckenden Einsatz von Videos zur Klärung bei strittigen Torszenen. Regelung der Punkte bleibt bestehen, Nachwuchs und einheimische Torhüter werden aber niedriger bewertet.

    Was in der nordamerikanischen Profi-Liga NHL schon lange praktiziert wird, hält jetzt auch in Österreich Einzug: Spätestens ab der kommenden Saison müssen den Schiedsrichtern auch abseits der TV-Spiele Videoaufnahmen strittiger Torszenen zur Verfügung stehen. Die Hallen müssen zukünftig mit Torkameras bestückt sein. Gleichzeitig soll von Seiten der Vereine geprüft werden, ob eine Einführung schon zum Play-off der diesjährigen Saison möglich sei. „Die Einführung macht auf Grund der vielen strittigen Situationen Sinn“, sagen die beiden Kärntner Eishockey-Präsidenten Egbert Frimmel (KAC) und Gilbert Isep (VSV) unisono.

    Mit der kommenden Saison wird auch die Punkteregelung der heimischen Eishockey-Liga langsam erwachsen. Das Limit von 60 Punkten pro Team bleibt, neu ist die Beurteilung von U20-, U23-, U24-Spielern und heimischen Torhütern U20-Spieler werden zukünftig mit einem halben Punkt bewertet, bei U23- und U24-Spielern ist es ein Punkt. Die größte Änderung erfolgt allerdings bei den einheimischen Torhütern, die zukünftig einer eigenen Regelung unterworfen werden: Für einen Torhüter, der jünger als 24 Jahre – KAC-Goalie Rene Swette fällt in diese Kategorie – alt ist, ist es nur noch ein Punkt, bei Goalies unter 28 sind es 1,5 Punkte. Österreichische Schlussmänner über 28 zählen zwei Punkte.

    STEFAN JÄGER

    Kleine Zeitung, 14.12.2008, Seite 104

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 13. Dezember 2008 um 14:37

    Die Fotos der Transparent-Montage für die neue Eis- und Mehrzweckhalle sind online.

    Hier eine kleine Kostprobe:

    [Blockierte Grafik: http://www.kacvikings.at/images/zoom/WCBXOT/viewsize/IMG_0029.JPG]

    Direkter Link: klick mich

  • 32. Runde: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 1:2

    • KönigAllerClubs
    • 12. Dezember 2008 um 08:13

    KAC besiegte den Meister 2:1

    Clevere Kärntner ließen Salzburger Angriffsbemühungen verpuffen.

    Salzburgs Lauf ist nach drei Siegen en suite am Donnerstag von Tabellenführer KAC gestoppt worden. In der 32. Runde der Erste Bank Eishockey Liga unterlagen die Gastgeber dem Rekordmeister mit 1:2, für die Kärntner war es ihrerseits der fünfte Erfolg in Serie.

    Treffer nach fünf Minuten. In einer sehr verbissen und kämpferisch geführten Partie mussten sich 2.100 und damit überraschend wenige Fans mit nur drei Treffern sowie einem torlosen Schlussdrittel zufriedengeben. In dem taktisch geprägten ersten Spielabschnitt unterband der KAC geschickt das gefährliche Tempospiel der Hausherren, die durch Welser, Latusa und Schwab dennoch drei "hundertprozentige" Chancen vorfanden, aber vergaben. Das 1:0 für die Gäste in der fünften Minute war denn auch durchaus verdient, für Craig war es sein 13. Saisontor.

    Schlagabtausch. Erst nach fast einer halben Stunde kam der Meister durch einen sehenswerten Treffer von Kalt, der den Puck ins lange Eck knallte (28.) zum Ausgleich. In der Folge entspannte sich ein offener Schlagabtausch und eine Partie, die der Paarung gerecht wurde. Ein unnötiger Stockschlag von Ulmer führte zur neuerlichen Führung der Kärntner. Im Powerplay machte der Ex-Salzburger Hager das 2:1 für den KAC perfekt (38.).

    Clever gespielt. Salzburg, das nicht zuletzt der vielen Ausfälle wegen etwas müde wirkte, bemühte sich auch im Schlussdrittel nach Kräften, konnte die weiterhin clever spielenden Gästen aber nur selten in die Enge treiben. Die beste Chance vergab Hughes in der 54. Minute allein vor dem gegnerischen Kasten - auch er scheiterte aber am starken KAC-Schlussmann Swette.

    Red Bull Salzburg - KAC 1:2 (1:0,1:1,0:0)
    Eisarena Volksgarten, 2.100 Zuschauer, SR Bauer
    Tore: Kalt (29./PP) bzw. Craig (5.), Hager (38.)
    Strafminuten: 8 bzw. 8

    http://www.kleinezeitung.at/sport/1684128/index.do, 11.12.2008 21:25

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 12. Dezember 2008 um 08:06

    Mr. Scott stürzt den KAC nicht in Schulden

    Der neue KAC-Tormann Travis Scott war in Russland Superliga-Meister, in Davos Spengler-Cup-Sieger. Klagenfurter festigten Tabellenführung.

    GERALD POTOTSCHNIG

    Der KAC gibt bekannt, dass Travis Scott als Tormann für die restliche Saison verpflichtet wurde.“ Die offizielle Mitteilung gestern am Vormittag war eineinhalb Zeilen knapp. In Klagenfurt verbreitete sich die Nachricht aber auch im strömenden Regen wie ein Lauffeuer. Innerhalb weniger Augenblicke wurde sie auf der Kleine-Zeitung-Homepage 150 Mal angeklickt. Travis Scott stand nach der Verletzung von Hannes Enzenhofer auf der Liste des KAC an oberster Stelle. Er ist ein Tormann, von dem man sich wahre Wunderdinge erzählt.

    Zwar spielte er in der NHL nur ein einziges Match (zu Saisonbeginn 2000 für die Los Angeles Kings). Aber in der russischen Superliga gewann er mit dem HK Metallurg Magnitogorks 2005 den renommierten Spengler-Cup in Davos, hatte in seiner ersten Saison elf Shut-outs, holte zwei Jahre später die Meisterschaft. Und als er vor einem Jahr die Kölner Haie nach nur 27 Spielen wieder verlassen hat, glich es in Köln einem Erdbeben. Aber Magnitogorsk wollte Travis Scott über Nacht zurück. Wofür die Haie 750.000 Euro Ablöse und Scott die gleiche Summe als Gage kassiert haben sollen. „Bei uns spielt er um viel, viel, viel weniger“, beruhigte KAC-Präsident Egbert Frimmel gestern. „Im Gegenteil. Er steht in der Gehaltsliste nicht einmal ganz oben. Und im Budget war für Spielerwechsel immer ein Posten eingeplant.“

    Manager Oliver Pilloni kurbelte gestern, um für Travis Scott nach Möglichkeit noch Sonntag einen Flug von Detroit nach Europa zu bekommen. In einer Woche in Laibach könnte er erstmals im Tor stehen. Allerdings wird er dem KAC vor dem Jahreswechsel noch einmal fehlen – mit dem Team Kanada spielt er abermals in Davos (26. bis 31. 12.) beim Spengler-Cup.

    Auch aktiv zeigte sich der KAC gestern hellwach und festigte mit einem 2:1-Erfolg in Salzburg die Tabellenführung. Es war der fünfte Sieg in Serie für die Klagenfurter, bei denen sich Torhüter Rene Swette ausgezeichnet in Szene setzte. So vergaben die Salzburger in der Anfangsphase einige Großchancen. Die KAC spielte taktisch exzellent und siegte dank seiner Cleverness. Das entscheidende 2:1 durch Hager fiel im Powerplay.

    Kleine Zeitung, 12.12.2008, Seite 77

  • 32. Runde: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 1:2

    • KönigAllerClubs
    • 11. Dezember 2008 um 18:24
    Zitat von Raptor X30

    Aber pass auf, dass nicht runterfliegst! Was meinst wie blöd das kommen würd in den Nachrichten: VSV FAN VERLETZT SICH BEIM VERSUCH EIN KAC SPIEL ZU SEHEN! :thumbup:

    :D :thumbup: :D

    zum Spiel: Ich denke wir werden heute verlieren: Red Bull vs. KAC 4:1 ...und ja, hoffentlich kommt der KAC aufgrund des Schneetreibens überhaupt bis nach Salzburg.

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 11. Dezember 2008 um 18:15
    Zitat von Plevc

    Was ich in Ljubljana gehört habe ist, dass Olimpija einen klar niedrigsten Budget in der Liga hat.

    Denke ich nicht! Alba Volán wird mit der slowenischen Hauptstadt wohl kaum mithalten können. :rolleyes:

    @ Topic: Alles Gute Travis Scott und viel Erfolg in Klagenfurt

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 11. Dezember 2008 um 13:28
    Zitat von kac glen

    ich habe den thread titel geändert.
    liebe user, bitte wieder zurück zum thema und nicht schon wieder über retorten, jugendarbeit, geld usw diskutieren.
    es sollte möglich sein diese anschuldigungen bei einer diskussion beiseite zu lassen.
    kac glen

    Danke fürs Umbenennen! Lt. http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php?pid=23931 und de.wikipedia.org ist Travis Scott allerdings Kanadier und nicht US-Amerikaner.

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 11. Dezember 2008 um 10:37
    Zitat

    Original von Caravaca aus dem KAC-Forum

    Vertrag wurde um 10:10 unterzeichnet

    Zitat

    Original von Caravaca aus dem KAC-Forum

    News zur Verpflichtung

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 11. Dezember 2008 um 09:08

    (...)

    Beim KAC liefen gestern die Telefondrähte heiß – Travis Scott gilt als aussichtsreichster Kandidat auf den Tormann-Posten. „Wir haben ihm ein Angebot unterbreitet“, bestätigte KAC-Manager Oliver Pilloni. Mit der Unterschrift des Star-Keepers, zuletzt bei Magnitogorsk in Russland und davor bei den Kölner Haien, rechnete man sogar noch vergangene Nacht.

    (...)

    Kleine Zeitung, 11.12.2008, Seite 74

  • Eurosport sichert sich Eishockey Paket

    • KönigAllerClubs
    • 11. Dezember 2008 um 08:12
    Zitat von Senior-Crack

    Auf meiner Hausanlage bekomme ich den Eurosport herein (ob das Eurosport 1 oder 2 ist, das ist mir nicht bekannt).
    Jedenfalls war ich gestern mehr als erfreut, als ich die CHL-Partie zwischen den ZSC Lions und Espoo Blues (Brückler!) live auf Eurosport sehen konnte!

    Das war dann wohl Eurosport 1 ...wie meistens der Fall bei Sat-Anlagen. Freu mich schon auf das CHL-1/2-Final-Rückspiel & v.a. den Spengler Cup in Davos.

    DANKE EUROSPORT !!!

  • Travis Scott neuer KAC-Torhüter-Goalies im Mittelpunkt...

    • KönigAllerClubs
    • 11. Dezember 2008 um 08:08
    Zitat von iceman

    ich möchte jetzt bitte nur klarstellen das jetzt von seiten des kac kein eizges wort mehr gegen redbull fallen darf ... den da gibts genau keinen unterschied mehr ... [winke]

    [kaffee] ... naja. Fr. Horten ist trotzdem keine GmbH, sondern eine reiche KAC-Gönnerin. Der KAC spielt ja immer noch mit den roten Helmen und nicht mit Helmen die 1:1 aussehen wie Getränkedosen der Red Bull GmbH.

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 11. Dezember 2008 um 07:53

    Zum Vergrößern klicken:
    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20081211/articlepng/03339429-26D6-4219-92F9-58029BF59F26/A7E643EA-474B-49C2-9663-7C255721C13B.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 11.12.2008, Seite 60

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 10. Dezember 2008 um 20:49
    Zitat von iceman

    2:1 für zsc ... ich sag mal den hätte brückler auch haben können. ist a bissi zu früh umgefallen ..

    Aber trotzdem ein schöner Move von Gardner! :thumbup:

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 10. Dezember 2008 um 12:07

    Einfach geil, daß die heutige Halbfinalpartie LIVE auf Eurosport gebracht wird:

    19:45-22:00 Uhr: Eishockey: IIHF Champions Hockey League 2008/09 - Das Halbfinale Hinspiel: ZSC Lions Zürich (SUI) - Espoo Blues (FIN)

    siehe: Eurosport

    Zum Vergrößern, klicken:

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20081210/articlepng/244F3C0C-E89D-4B16-8994-3BE18C8C1771/9D05F1BF-B0C7-4130-A372-C3854B02648B.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 10.12.2008, Seite 45

  • 31.Runde: KAC - Vienna Capitals 2:0

    • KönigAllerClubs
    • 10. Dezember 2008 um 08:26

    Der KAC baute die Führung weiter aus

    Die Rotjacken mussten gegen Verfolger Wien lange kämpfen - Mühsamer KAC-Sieg im Spitzenduell

    Die Diagnose vor dem gestrigen Spiel gegen die Vienna Capitals war so überraschend wie niederschmetternd: Hannes Enzenhofer, bislang die Nummer eins im Tor des KAC, fällt für acht Wochen aus. Teamarzt Günther Bachler diagnostizierte, dass Enzenhofer im Spiel gegen die Graz 99ers einen Bänderriss im Sprunggelenk erlitten hat.

    Der Rekordmeister wird deshalb in den kommenden Wochen einen Tormann verpflichten: „Angebote von Agenten gab es schon bislang – jetzt gilt es schnell zu reagieren“, bestätigt Manager Oliver Pilloni. Unter anderem im Gespräch ist der 33-jährige Kanadier Travis Scott (Köln, Magnitogorsk).

    Allerdings: Wenn es nach dem gestrigen Spiel geht, dann wurde Enzenhofer von Rene Swette mehr als nur gleichwertig vertreten. In einem zerfahrenen Match des Tabellenersten KAC gegen Verfolger Vienna Capitals war es vor allem der junge Keeper, der den Rotjacken knapp 37 Minuten lang den notwendigen Rückhalt gab. So lange dauerte es, bis der Rekordmeister gegen aggressive Capitals und kreative Auslegung der Abseits-Regel durch die beiden Linienrichter zu bestehen wusste: Jeff Shantz schob im Powerplay nach Schuss von Sean Brown ein und erlöste die rund 4000 Zuschauer in der Klagenfurter Stadthalle. Es wirkte wie ein Weckruf auf die zuvor nervös und unkonzentriert wirkenden Rotjacken. Zwei Minuten waren im Schlussabschnitt gespielt, als Warren Norris einen abgeprallten Ratz-Schuss Vienna-Keeper Labbe durch die Beine lupfte (42.) und so früh für den Endstand sorgte. Den Wienern, die zuvor als einzige Mannschaft den KAC auswärts besiegt hatten, blieb nur der punktelose Rückzug. STEFAN JÄGER

    KAC - Vienna Capitals 2:0 (0:0,1:0,1:0)
    Messehalle Klagenfurt, 4.080, SR Schimm
    Tore: Shantz (38./PP), Norris (42.)
    Strafminuten: 10 bzw. 18

    Kleine Zeitung, 10.12.2008, Seite 54

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™