1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KönigAllerClubs

Beiträge von KönigAllerClubs

  • 37.Runde:HDD TILIA Olimplia Ljublanja-Graz 99ers 2:3 n.P.

    • KönigAllerClubs
    • 26. Dezember 2008 um 23:01
    Zitat von Maru

    hatte laibach ne eintrittsaktion?4200 zuschauer^(laut liveticker)

    Gute Frage.

    Lt. sport.orf.at waren es immerhin 4.000.

    Vielleicht können uns ja die Herren markok bzw. plevc aufklären?

  • 37.Runde: EC VSV - EC KAC 4:3

    • KönigAllerClubs
    • 26. Dezember 2008 um 22:39
    Zitat von VSV_LUKI

    who the fuck ist Rath :D

    = the not so well known brother of #7 Herby Ratz :thumbup:

  • 37.Runde: EC VSV - EC KAC 4:3

    • KönigAllerClubs
    • 26. Dezember 2008 um 22:36

    Nach VSV-Traumstart ging KAC-Serie zu Ende

    Der VSV beendete nach einem mitreißenden Eishockeyabend mit einem 4:3 die neun Spiele dauernde Siegesserie des KAC. Vorher hatten die Klagenfurter ein 0:3 aufgeholt.

    Es war ein Derby, turbulent, spannend und auf hohem Niveau. 4500 drängten sich in ausverkaufte Villacher Stadthalle, darunter an die 1000 KAC-Anhänger. Die mussten zur Kenntnis nehmen, dass die Blau-Weißen anfangs das Tempo vorgaben, körperbetonter agierten und von der ersten Minute an spielbestimmend waren.

    Doppelschlag. Mit einem Doppelschlag zum 2:0 innerhalb von 67 Sekunden (9. /10.) brachte Michael Raffl so richtig Stimmung in die Bude. Es waren die Derby-Tore fünf und sechs des großen VSV-Talentes in dieser Saison. Nach dem 0:2 wurde offenbar auch den Klagenfurtern klar: locker vom Hocker geht in Villach nichts: "Wir waren anfangs viel zu passiv", fand später Gerald Ressmann.

    KAC legte Gang zu. Der KAC legte jedenfalls einen Gang zu, doch Gert Prohaska zeigte sich auf dem Posten. Insgesamt wirkten die Blau-Weißen lange gefährlicher, vor allem aber: siegeshungriger. Und demonstrierten das in der 25. Minute mit dem 3:0 durch Dan Cavanaugh- die Vorentscheidung? Nein, aber die hätte folgen können, als die Villacher ab der 32. Minuteh zwei Minuten lang zwei Mann mehr auf dem Eis hatten, diese Überlegenheit aber ungenützt ließen.

    Weckruf. Statt 4:0 hieß es bald danach nur noch 1:3, für das Mike Craig im Powerplay (36.) mit einem richtigen Kracher verantwortlich zeigte. Es war der 350. Scorerpunkt das Kanadiers in der Bundesliga. Der Anschlusstreffer war wie ein Weckruf für die Rotjacken, denn nur 105 Sekunden später gelange Chris Harand der Anschlusstreffer zum 2:3 (37.).

    Spiel war wieder offen. Ein Spiel, das schon entschieden schon, war wieder offen. Der KAC erhöhte im Finish den Druck und Herbert Ratz nützte ein Powerplay (47.) zum Ausgleich, aber schon drei Minuten später sorgte Darell Scoville nach einem Alleingang ebenfalls in Überzahl für das 4:3. Die Villacher brachten den Vorsprung über die Zeit. Nicht unverdient, denn drei Mal klatschte die Scheibe von der Stange zurück. Für den KAC ging in Villach die Serie von neun siegreichen Spielen zu Ende. Was die angekündigten Verstärkung betrifft, bestätigte VSV-Präsident Gilbert Isep Verhandlungen mit dem AHL-Stürmer Benoit Mondou.

    WALTER FELDNER

    VSV - KAC 4:3 (2:0,1:2,1:1)
    Villacher Stadthalle, 4.500 (ausverkauft), SR Berneker
    Tore: Th. Raffl (9., 10.), Petrik (25.), Scoville (49./PP) bzw. Craig (36./PP), C. Harand (37.), Rath (47./PP)
    Strafminuten: 14 bzw. 16

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1703553/index.do, 26.12.2008 21:41

  • vs Buffalo Sabres 26.12.2008

    • KönigAllerClubs
    • 26. Dezember 2008 um 22:24
    Zitat von Linzer17

    [Blockierte Grafik: http://cdn.nhl.com/sabres/images/logos/large.png] @ [Blockierte Grafik: http://cdn.nhl.com/capitals/images/logos/large.png]

    Last 10 Games
    5-3-2 vs. 8-2-0
    Start: 7.00 = 01.00 MEZ
    --->STREAM<---

    Jawohl, sehr geil! Heut' geb' ich mir auch wieder einmal eine NHL-/Vanek-Partie.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 26. Dezember 2008 um 13:49

    Der Arena-Gipfel: Alles ist auf Schiene

    KLAGENFURT. Die KAC-Fans dürfen weiter auf die Realisierung der Eishockey-Arena hoffen. Ein Gipfelgespräch der "KAC-Freunde" mit LH Gerhard Dörfler, Bürgermeister Harald Scheucher und Stadtrat Christian Scheider ergab, dass alles auf Schiene ist. Die Landesräte Reinhart Rohr, Peter Kaiser und Josef Martinz werden nun bei den in der Regierung zuständigen Herren, Minister Norbert Darabos und Staatssekretär Reinhold Lopatka, Lobbying betreiben.

    KTZ, 24.12.2008, siehe Anlage.

  • 37.Runde: EC VSV - EC KAC 4:3

    • KönigAllerClubs
    • 26. Dezember 2008 um 13:39

    VSV will Revanche gegen KAC

    Der EC VSV empfängt am Freitag (18 Uhr) im Premiere-Austria-Livespiel Erzrivalen EC-KAC und will sich für die letzte Niederlage revanchieren. Leader KAC konnte drei der vier Saisonduelle für sich entscheiden.

    Einen Tag vor Weihnachten musste sich der EC VSV in Klagenfurt knapp 3:4 geschlagen geben. Am Freitag wollen die Adler im Rückspiel den Spieß umdrehen. „Wir müssen so anfangen, wie wir im letzten Drittel in Klagenfurt aufgehört haben, dürfen nicht mehr so viele Fehler in der Defensive machen und müssen auch in der Offensive effizienter agieren“, weiß VSV-Schlussmann Gert Prohaska worauf es gegen den Rekordmeister ankommt.

    Ein gutes Drittel reicht nicht
    Auch der verletzte Mickey Elick blickt dem zweiten Derby binnen weniger Tagen positiv entgegen: „Wir müssen über 60 Minuten eine konstante Leistung bringen! Ein gutes Drittel, so wie in Klagenfurt reicht nicht!“

    Klagenfurt will wieder gewinnen

    Nach dem 4:3-Sieg gegen den Erzrivalen VSV will der KAC vier Tage später natürlich auch in Villach gewinnen und den zehnten Sieg in Folge feiern. Verteidiger Herbert Ratz weiß allerdings, dass es wieder sehr schwer wird: „Wir haben in Klagenfurt sehr diszipliniert gespielt, doch das Spiel ist schon Vergangenheit. In Villach wird es um einiges schwieriger zu gewinnen. Doch die Mannschaft ist bereit, alle wollen unbedingt gewinnen und den zweiten Sieg binnen vier Tagen gegen den VSV feiern.“ Die Klagenfurter konnten in dieser Saison bereits drei Mal gegen Villach gewinnen, lediglich das erste Aufeinandertreffen der Saison ging mit 6:3 an die Draustädter.

    Die Nummer eins der Liga - Rene Swette - im Einsatz
    Im Tor des EC-KAC wird Youngster Rene Swette zum Einsatz kommen, da Travis Scott mit dem Team Kanada beim Spengler Cup in Davos im Einsatz ist.

    Freitag, 26. Dezember 2008, 18 Uhr, Premiere Austria live.
    EC VSV – EC KAC (185).

    Schiedsrichter: BERNEKER, Hollenstein, Newerkla.
    Bisherige Saisonduelle:
    05.10.2008: EC VSV – EC-KAC 6:3 (2:0, 2:2, 2:1).
    19.10.2008: EC-KAC – EC VSV 5:4 n. V. (0:1, 3:1, 1:2, 1:0).
    28.11.2008: EC VSV – EC-KAC 1:3 (1:0, 0:1, 0:2).
    23.12.2008: EC-KAC – EC VSV 4:3 (1:1, 3:0, 0:2).

    http://www.erstebankliga.at/8f234634abc92f…ticleID%5D=3619, 26.12.2008

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 25. Dezember 2008 um 13:59

    Gute Nachricht für KAC-Fans

    Die neue Eishockeyhalle könnte 2009 in Bau gehen.

    KLAGENFURT. Die neue Eishockeyhalle in Klagenfurt soll über die Krise retten: Um die Bauwirtschaft in Kärnten am Leben zu halten, soll die Eishalle bereits 2009 gebaut werden. „Es wäre eine wichtige Investition“, sagt Klagenfurts Bürgermeister Harald Scheucher in einem Interview mit der Kärntner Woche. Schließlich gibt es dringend Handlungsbedarf, platzt doch die Eishockeyhalle bei KAC-Spielen aus allen Nähten. „Ich habe gerade Finanzstaatssekretär Reinhold Lopatka das Projekt vorgestellt und er ist vom Eishockeystadion sehr angetan.“ Kosten des Neubaus: mindestens 39 Millionen Euro.

    Kleine Zeitung, 25.12.2008, Seite 28

  • Alle Eishallen Europas

    • KönigAllerClubs
    • 25. Dezember 2008 um 01:29
    Zitat

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyarenas.net


    Sehr interessant finde ich ja die Top 100 Europas in Bezug auf den Zuschauerschnitt:

    Link

    EBEL-Teams:

    63. KAC
    72. Vienna Capitals
    73. VSV
    97. Olimpija Ljubljana

  • 1.Kärntner-Derby-Site Online!!!!

    • KönigAllerClubs
    • 24. Dezember 2008 um 17:42
    Zitat

    Original von http://www.kaerntnerderby.info/vom 23.12.2008

    Leider habe ich die Daten der 24 Derbies noch nicht komplett erhalten, daher gibt es auch noch kein komplett neues Update. Dadurch gibt es momentan auch keine Vorankündigung des nächsten Derbies. Die Derbystatistik nach neuer Rechnung lautet somit: 270 Derbies, 135 KAC Siege, 116 VSV Siege und 19 Remis. Torverhältnis: 1080:949 / +131 für den KAC.

  • 36.Runde: EC KAC - EC VSV 4:3

    • KönigAllerClubs
    • 24. Dezember 2008 um 14:12

    Scott patzte, aber KAC setzte Siegesserie fort

    Der bärenstarke KAC setzte seine Siegesserie fort, gewann das Derby gegen den VSV mit 4:3. KAC-Tormann Travis Scott machte das Spiel im Finish noch einmal spannend.

    HEINZ TRASCHITZGER,
    MARIO KLEINBERGER

    Es war ein Eishockeyspiel mit allem, was dazu gehört. Temporeich, tolle Kombinationen und sehenswerte Tore. Seit einer Woche ausverkauft, war die Spannung auf den Rängen förmlich greifbar, als der KAC und VSV vor den gut 5000 Zuschauern aufs Eis gingen. Die KAC-Fans, wie aufgerufen, mit Bären und anderen Stofftieren ausgerüstet, schauten dumm aus der Wäsche als nach dem stürmischen Beginn der Heimischen die Villacher in Führung gingen und damit den Spielverlauf auf den Kopf stellten: Thomas Raffl (7.) hatte KAC-Tormann Travis Scott bezwungen. Doch es dauerte nicht lange, da waren die Klagenfurter ihre Mitbringsel los: die Uhr zeigte gerade 12:12 Minuten, als Sean Brown die Scheibe zum Ausgleich ins Netz hämmerte. Hunderte Teddybären flogen, wie in der National-Hockey-League praktiziert, aufs Eis. Die KAC-Mannen, Nachwuchsspieler und andere Freiwillige hatten gut zehn Minuten zu tun, um die Plüschtiere wegzuräumen.

    Tormann Gert Prohaska war es, der aus Villacher Sicht entscheidend daran beteiligt war, dass die Gäste mit einem 1:1 in die Kabine gingen. Dann legte der KAC einen Gang zu und präsentierte sich vor allem vor dem Tor effektiver: Brandner im Powerplay (28.) und Mike Craig (29.) mit einem Doppelschlag brachten die daheim so mächtigen Hausherren auf Siegeskurs, Wayne Norris raubte mit dem 4:1 (37.) und dem 100. Gegentreffer der Villacher den ersatzgeschwächten Blau-Weißen kurzfristig den legendären Behauptungswillen, wenn es gegen den Lokalrivalen geht.

    Zwar starteten sie im Schlussabschnitt, in dem Bernhard Starkbaum im Tor Prohaska ablöste, noch einen Versuch, das Spiel zu drehen, aber nach sechs, sieben Minuten schien das Strohfeuer erloschen. Doch nachdem KAC-Kapitän Christoph Brandner mit einem Penalty an Starkbaum (48.) gescheitert war, machte es der neue KAC-Tormann noch einmal spannend. Als VSV-Trainer Larry Huras Starkbaum in den letzten Minuten durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, kassierte Scott vermeidbare Tore. Der KAC gewann 4:3. Schon am Freitag steigt die Revanche.

    ZITIERT

    Wir haben das Match unnötig spannend gemacht, aber der Sieg geht wohl in Ordnung. In Villach dürfen wir solche Fehler wie heute nicht machen.
    Christoph Brandner, KAC
    Die Schiri-Leistung war eine Katastrophe. Zum Schluss hätten wir fast noch das Unmögliche, ein Remis, möglich gemacht.
    Larry Huras, VSV-Trainer

    KAC - VSV 4:3 (1:1,3:0,0:2).
    Klagenfurter Stadthalle, 5.180, SR Trilar
    Tore: Brown (13.), Brandner (28./PP), Craig (31.), Norris (37.) bzw. T. Raffl (8.), Stewart (58.), Ferland (60.)
    Strafminuten: 8 bzw. 12 plus 10 Lanzinger

    Kleine Zeitung, 24.12.2008, Seite 58

  • 36.Runde: EC KAC - EC VSV 4:3

    • KönigAllerClubs
    • 23. Dezember 2008 um 08:15

    Das Derby als Duell der jungen Wilden

    Bei der U20-WM in Dänemark schossen KAC- und VSV-Spieler Österreich Seite an Seite zum Aufstieg. Heute sind sie wieder erbitterte Derby-Gegner.

    HEINZ TRASCHITZGER,
    STEFAN JÄGER

    Hut ab: Österreichs U20-Auswahl schaffte bei der Eishockey-B-WM in Dänemark den Aufstieg in die A-Gruppe, fertigte Sonntagabend die Dänen mit 8:3 ab. Ein Fingerzeig, dass es um den heimischen Eishockey-Nachwuchs nicht so schlecht bestellt ist. Vor allem auch dank KAC und VSV. Die beiden Kärntner Vereine stellten mit neun Akteuren weit mehr als ein Drittel von der erfolgreichen Truppe. Dazu kam mit Maximilian Isopp ein weiterer Kärntner, der seine ersten Eishockey-Gehversuche beim KAC gemacht hat und nunmehr in Salzburg spielt.

    Fünf von acht

    Als es am Sonntag um die Entscheidung ging, waren vor allem die Kärntner Spieler dick da: fünf der acht Tore gingen auf das Konto der angehenden Männer aus dem Süden. So profimäßig die U20-Mannschaft (nur eine Niederlage gegen Italien in der Overtime) bei der WM aufgetreten ist, so amateurhaft war die Heimreise organisiert.

    Die Mannschaft war gestern den ganzen Tag unterwegs, die Kärntner kutschierten von Wien mit dem Bus nach Klagenfurt, wo sie erst für weit nach Mitternacht erwartet wurden. Nicht unbedingt die ideale Vorbereitung für ein Derby. Verständlich, dass KAC-Trainer Manny Viveiros auf den Verband sauer ist: „Da nehmen sie uns mitten in der Meisterschaft die Spieler weg und dann kommen sie auch noch hundemüde zurück“, schimpfte der Kanadier. Wer von den Jungen spielt, wird er erst abends entscheiden.

    Pfeffer fällt aus

    Eine Entscheidung, die bei den Villachern Trainer Larry Huras von ganz anderer Seite – leider – teilweise abgenommen wurde: Thomas Pfeffer erlitt im gestrigen Mittagstraining einen Seitenbandriss im linken Knie und wird für sechs bis acht Wochen ausfallen. Ein weiterer Grund, die Legionärsuche der Adler zu intensivieren.

    Nach dem achten Sieg in Serie soll auch heute der Lokalrivale fallen. Mit Travis Scott, der heute wieder im Tor steht und sich dann bis zum 31. Dezember zum Spenglercup nach Davos, wo er für das Team Kanada das Tor hütet, verabschiedet, war er durchaus zufrieden: „Er hat viel besser gespielt, als erwartet. Schießlich hatte er seinen letzten Einsatz im April.“

    Wer heute in die ausverkaufte Klagenfurter Stadthalle pilgert: Einen Teddybär – es können auch mehrere sein – nicht vergessen. Der Teddy Bear-Toss, eine Aktion aus der NHL, steigt heute in Klagenfurt zum zweiten Mal. Wenn der KAC sein erstes Tor macht, heißt es: Bären auf die Eisfläche.

    Kleine Zeitung, 23.12.2008, Seite 54

  • 36.Runde: EC KAC - EC VSV 4:3

    • KönigAllerClubs
    • 22. Dezember 2008 um 08:34
    Zitat von Heartbreaker

    0:2
    und am Freitag a lustige drauf, damit die neue rotweiße Wellness-Derbybilanz schon bald gleich aussieht wie die echte und die KAC-Fans ihre Teddybären beim Heimgehen beim Ordnerdienst abgeben können.

    Zitat von TheShark184

    Die Arroganz mancher KACler im Momtent ist einfach nicht auszuhalten


    [winke]

  • 35. Runde: EC KAC - HC TWK Innsbruck

    • KönigAllerClubs
    • 21. Dezember 2008 um 23:13

    KAC siegte trotz 1:3-Rückstand gegen Innsbruck

    Der KAC setzt seine Siegesserie fort und besiegte Innsbruck mit 5:3.

    EBEL-Tabellenführer KAC hat auch im Heimspiel gegen Innsbruck seine Siegesserie fortgesetzt. Die Klagenfurter kamen am Sonntag nach einem 1:3-Rückstand noch zu einem 5:3 Sieg. Nach dem achten Sieg in Serie führt der Rekordmeister die Tabelle weiter sechs Punkte vor den Vienna Capitals an.

    Rückstand. Dass die Klagenfurter mit 1:3 in Rückstand geraten waren, war aber nicht dem Debüt des neuen Tormannes Travis Scott zuzuschreiben. Vielmehr drängte der KAC nach dem Ausgleich zum 1:1 zu sehr auf die Führung und vernachlässigte dabei die Abwehr. Zwei schöne Kontertreffer der Tiroler waren die Folge.

    Heim-Macht. Bei den Tirolern hielt der ausgezeichnete Keeper Kotyk das Gästeteam auch danach lange im Spiel, im Schlussdrittel machte der KAC aber dann dennoch alles klar und bestätigte sich als Heim-Macht. Von 16 Heimspielen haben die Kärntner nun 15 gewonnen. Auch im nächsten Match am kommenden Dienstag hat der KAC Derby-Heimvorteil gegen Villach.

    KAC - HC TWK Innsbruck 5:3 (1:1,2:2,2:0)
    Klagenfurter Stadthalle,
    4.420, SR Bogen
    Tore: Ratz (12./PP, 40.), Geier (37.), Brandner (43.), Craig (47./PP) bzw. Henderson (7.), Belissimo (30.), Woger (32.)
    Strafminuten: 14 bzw. 20 plus 10 Min. Belissimo

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1698706/index.do, 21.12.2008 20:31

  • 35. Runde: EC KAC - HC TWK Innsbruck

    • KönigAllerClubs
    • 21. Dezember 2008 um 22:49
    Zitat von Swette30

    IHR KOTZT MICH ALLE NUR AN

    :thumbup: ... 8o

    Zitat von Swette30

    bei uns kann ein miller im tor stehn und wenn der 3 tore bekommt bei seinen ersten spiel wird auch gemeckert

    Darauf kannst du Gift nehmen! :D

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • KönigAllerClubs
    • 21. Dezember 2008 um 22:37

    Bumm...3:8 !! Die schiessen die Dänen aus ihrer eigenen Halle. :thumbup:

    Herzliche Gratulation zum Aufstieg!

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • KönigAllerClubs
    • 21. Dezember 2008 um 22:20

    Sehr geil! :thumbup:

  • 1.Kärntner-Derby-Site Online!!!!

    • KönigAllerClubs
    • 21. Dezember 2008 um 12:25
    Zitat von dany_

    dann ist ja die derbystatistik die wir bis jetz hatten mit dem vsv als führender in der derbystatistik 0 und nichtig ?( ?(

    So ist es!

    Siehe Meldung auf http://www.kaerntnerderby.info/:

    Zitat

    20.12.08 - AKTUELLE INFORMATION!!
    Vermehrt kam es in den letzten Wochen in diversen Internetforen zu der Aufassung, dass es mehr Derbies als bisher angenommen gab. Die Kärntner Derby Site beinhaltete bisher alle Derbies seit Gründung der Eishockey Bundesliga. Drei KAC Fans recherchierten nun im Archiv der KTZ nach diesen Ergebnissen. Selbige wird diese am Sonntag (21.12.) in einer Derby-Story veröffentlichen. Es handelt sich dabei um ca. 24 Derbies vor 1966. Inkl. dieser Derbies wird die Derbysite auch als offizielle Derbysite anerkannt. Ich werde diese Derbies nach Erhalt der genauen Daten (Sp-Datum, Endergs, Drittelergs, Torschützen usw.) noch im Laufe des Dezembers in die HP einpflegen.

  • 35. Runde: EC KAC - HC TWK Innsbruck

    • KönigAllerClubs
    • 21. Dezember 2008 um 12:12

    Lehrling weicht heute dem Zauberer

    Travis Scott heute gegen die Innsbrucker Haie erstmals im Tor des KAC. Brown und Norris wieder dabei.

    STEFAN JÄGER

    Zauberlehrling zu sein, stellt sich ab und an als undankbare Aufgabe heraus. Man befrage Rene Swette. Der junge Vorarlberger im KAC-Tor erhielt in den vergangenen vier Spielen gerade drei Tore – eine Leistung, die angesichts der starken Gegner und der lichten KAC–Reihen nicht hoch genug einzuschätzen ist.

    Dennoch, heute darf gegen Innsbruck erstmals der Zauberer ins Tor: Travis Scott, gegen Laibach noch „Opfer“ der Punkteregelung, tritt zur Talentprobe an. Die Erwartungen sind nach den starken Leistungen Swettes hoch. „Travis hat im Training bereits starke Leistungen und schnelle Reflexe gezeigt“, verteilt KAC-Coach Manny Viveiros Vorschusslorbeeren.

    Spektakulär dürfte das Debüt alle Mal werden – der 33-jährige Kanadier gilt nicht nur als solider, sondern auch athletischer Schlussmann. Im Stil an Andrew Verner erinnernd, vertraut Scott vor allem auf seine starken Reflexe – wie seine neuen Mannschaftskollegen nunmehr eine eine Woche lang im Training erfahren durften. Ungewöhnlich. Der Tormann wurde vom Rechts- zum Linksfänger umgelernt, schießt die Scheibe aber nach wie vor über rechts aus, deshalb der in die scheinbar „falsche“ Richtung gebogene Stock.

    Gemeinsame Anfahrt

    Den Weg zum Spiel darf sich der in Krumpendorf residierende Goalie erstmals auch mit dem in der Nähe wohnenden Warren Norris teilen. Der ist heute ebenso wieder mit von der Partie wie Verteidiger Sean Brown. Am Dienstag sollen auch die U20-Musketiere im Kader stehen. Im Fall Johannes Kirisits will der Verein dem Spieler die Entscheidung überlassen: „Wir geben ihm die Zeit, die er braucht.“

    Kleine Zeitung, 21.12.2008, Seite 92

  • 1.Kärntner-Derby-Site Online!!!!

    • KönigAllerClubs
    • 21. Dezember 2008 um 11:58

    UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE

    Derbygeschichte neu geschrieben!

    Statistik zählt erst ab der Saison 1977, auf frühere Derbys in höchster Spielklasse wurde "vergessen". Brüderpaar recherchierte: Erstes Derby war 1950.

    VON WALTER GRILL

    KLAGENFURT, VILLACH. "Die Geschichte der Kärntner Derbys muss jetzt neu geschrieben werden", freute sich Liga-Präsident Karl Nedwed, dies auch als deklarierter Fan des KAC.
    Die "klassische" Derby-Statistik wird seit 1977, dem Wiederaufstieg des EC VSV in die Bundesliga, geführt. Doch schon viel früher, in der Staatsliga und Nationalliga, wie die höchste österreichische Spielklasse früher hieß, stand das Duell Klagenfurt vs. Villach auf dem Programm, doch leider von allen Statistiken und auch dem Eishockeyverband "vergessen".
    Jetzt ist sie aber da: die "einzig echte und richtige Derby-Statistik". Geschrieben von einem Brüderpaar: Michael Zojer (31), CBC-Techniker aus Linz, Manuel Zojer (25) aus Spielberg, mit Hilfe des Klagenfurters Klaus Marktl (25).
    Michael Zojer, gebürtiger Klagenfurter, Manuel Zojer, in Villach geboren, beide in Feistritz/Drau aufgewachsen, 1994 "ausgewandert", Eishockey-Freaks und auf der Suche nach der Anwort, warum in den Analen des österreichischen Eishockeysports die Meistertafel seit 1923 (KAC erstmals Meister 1935) belegt ist, das Kärntner Derby aber das erste Mal 1977 (dem Wiederaufstieg des VSV) "urkundlich" erwähnt wird.
    "Ich bin bei Wikipedia auf Tabellen aus den früheren 60er Jahren gestoßen, mit KAC und VSV. Also müssen auch jene Derbys aller Ligen, in denen der österreichische Meister ermittelt wurde, absolut zur Derby-Statistik zählen", so Michael Zojer, der in Linz sein Auto mit dem Wunschkennzeichen "LL KAC 1" verschönert hat. Auch im Fußball zählt die Derby-Statistik Rapid vs. Austria seit ewig ...

    24 "zusätzliche" Derbys
    Mails von den Zojers an den VSV blieben unbeantwortet, jene an der KAC wurden zumindest an die Verbände weitergeleitet (ohne Feedback). "Erst Klaus Marktl hat uns via KAC-Forum Hilfe angeboten, Karl Nedwed unterstützte uns voll, in der Uni-Bibliothek haben wir zu dritt vier Stunden die alten Bände der KTZ/,Neuen Zeit' durchforstet - jetzt haben wir alles schwarz auf weiß", präsentieren Michael und Manuel voller Freude nun ihr Werk.
    Aufzunehmen in die Statistik sind 24 zusätzliche Derbys (von 1950 bis 1963):

    1. Derby: 4. Jänner 1950
    Das erste Meisterschaftsderby aller Zeiten ging am 4. Jänern 1950 in Szene: In Villach gewann der KAC 7:2. Das Rückspiel am 16. Jänner wurde aus Verschulden des VSV bei 1:1 abgebrochen, mit 5:0 strafbeglaubigt.

    Getrennte Gruppen
    Schon 1948 waren zwei Derbys angesetzt gewesen. Beide wurde wegen schlechter Witterung abgesagt, nicht nachgetragen. 1949 spielten KAC und VSV in der zweigeteilten Staatsliga in verschiedenen Gruppen.

    Erster VSV-Sieg 1959
    1952, 57, 58 gab es jeweils ein Remis, der erste Sieg des VSV datiert vom 15. Jänner 1959. Blau-Weiß gewann in Villach 3:1. Im Jahr darauf der höchste Derby-Sieg der Geschichte: 16:0 in Klagenfurt (27. 1. 1960).

    KAC-Legende Hans Wagner erinnert sich: ,"Es war damals ziemlich arg. Kälte und Wärme wechselten sich ab, oft mussten wir bis spät in die Nacht warten, um trainieren zu können, viele Spiele wurden abgesagt, auch einige gegen den VSV, auf die wir uns gefreut hatten."
    Villachs Rudi Kanzi: "Kaum zu glauben, aber gegen den KAC sind 3000 Fans in die Arena Lind gepilgert."

    NEUE Derby-Bilanz
    Nicht 245, sondern 269 Kärntner Derbys wurden in der österreichischen Meisterschaft gespielt.
    Spiele: 269, 19-mal Remis.
    KAC-Siege: 134.
    VSV-Siege: 116.
    Score: KAC plus 130.

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 21.12.2008

  • 34. Runde: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC KAC 1:2 n.V.

    • KönigAllerClubs
    • 20. Dezember 2008 um 11:25

    Halber KAC reichte für das Schlusslicht

    In einer lange umkämpften Partie setzten sich die Rotjacken dank besserer Chancenauswertung knapp gegen Elik & Co. durch.

    So viel Platz hatten die KAC-Cracks in der Umkleidekabine selten: Sean Brown und Warren Norris gesperrt, die Jungen bei der U20-Weltmeisterschaft in Dänemark, Travis Scott nur als Zuseher dabei – dazu noch der Ausfall von Johannes Kirisits – dezimiert war am gestrigen Eishockeyabend ein Hilfsausdruck für das Aufgebot der Rotjacken.

    Die trugen allerdings von Anfang auch selbst dazu bei, dass die Kräfte auf die Probe gestellt wurden. Zwei rot-weiße Strafen ließen die Laibacher zu Chancen kommen, der KAC mit einem sehr sicheren Rene Swette im Tor überzeugte allerdings auch in Unterzahl. Den ersten Treffer erzielten – einigermaßen überraschend – trotzdem die Laibacher: Genau 50 Sekunden vor dem Ende des ersten Abschnitts bediente Ralph Intranuovo Topscorer Frank Banham ideal (20.).

    Das Mitteldrittel bot dann nach einem verhaltenen Spiel beider Mannschaften vor allem eines – nichts. Ganze 30 Minuten musste das Spiel im Laibacher Tivoli-Stadion unterbrochen werden, um einen Defekt an der Bande und ein Loch im Eis zu reparieren. Erst dann konnte wieder gespielt werden. Der KAC bemerkte einen Tick früher, dass wieder gespielt wurde und glich durch KAC-Kapitän Christoph Brandner (32.) verdient aus.

    Wer danach auf ein Offensivspektakel gewartet hatte, wurde allerdings bitter enttäuscht – Chancen blieben nicht nur Mangelware, sondern waren offenbar ausverkauft.

    Es ging in die Overtime und da zeigte sich der KAC plötzlich wieder von seiner besten Seite – Gregor Hager, zuletzt einer der auffälligsten KAC–Angreifer, erlöste die mitgereisten Anhänger der Rotjacken und schoss trocken zum 2:1-Sieg in Laibach ein.

    Olimpija Laibach - KAC 1:2 n.V. (1:0, 0:1 , 0:0, 0:1)
    Laibach, 3.300, SR Cervenak
    Tore: Banham (20.) bzw. Brandner (32.), Hager (63.)
    Strafminuten: 12 bzw. 12

    Kleine Zeitung, 20.12.2008, Seite 67

  • 34. Runde: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC KAC 1:2 n.V.

    • KönigAllerClubs
    • 20. Dezember 2008 um 10:59
    Zitat

    Original von Kac16 aus dem KAC-Forum

    schade das heute so wenig kac fans (max. 30) im auswärtssektor waren, in der ersten drittelpause bekamen wir einen kurzbesuch von ca. 20 - 30 green dragons die uns anscheinend mit kahl rasierten köpfen und springerstiefeln beeindrucken wollten, diese wurden jedoch gott sei dank relativ rasch von den anwesenden polizisten wieder entfernt.


    Bin ich froh, daß sich die KAC-Fanclubs entschlossen haben nicht mehr nach Laibach zu fahren. Darauf kann ich verzichten.

  • 34. Runde: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC KAC 1:2 n.V.

    • KönigAllerClubs
    • 19. Dezember 2008 um 13:03

    Tödlicher Verkehrsunfall Freitagmittag in Klagenfurt

    Dramatischer Unfall Freitagmittag in Klagenfurt. Eine Person wurde im Auto eingeklemmt, er verstarb noch an der Unfallstelle.

    Freitagmittag kam es im Bezirk Klagenfurt zu einem folgenschweren Unfall. Aus bisher noch ungeklärter Ursache krachten zwei Fahrzeuge im Gegenverkehr auf der Glantalstraße ineinander.

    Hilfe zu spät. Nach ersten Informationen der Feuerwehr St. Veit wurde ein Klagenfurter bei dem Unfall im Autowrack eingeklemmt. Laut Feuerwehr St. Veit verstarb der Mann noch an der Unfallstelle.

    KAC-Spieler verletzt? Eine weitere Person, nach ersten Informationen der Feuerwehr St. Veit soll es sich um den Kärntner Eishockeyspieler Johannes Kirisits (KAC) handeln, wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

    http://www.kleinezeitung.at/kaernten/1695868/index.do, 19.12.2008 12:07 & kaernten.orf.at

    Gute Besserung Johannes Kirisits...keine Ahnung ob er heute Abend in Ljubljana spielen kann/wird. Gott sei Dank ist er offensichtlich nur leicht verletzt.

  • 34. Runde: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC KAC 1:2 n.V.

    • KönigAllerClubs
    • 19. Dezember 2008 um 09:21

    Auf Platz eins zur Weihnacht

    Noch drei Spiele vor dem 24. Dezember. Aber der KAC wird die Führung nicht mehr verlieren. Scott-Debüt erst Sonntag.

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2008/12/19/images/2E44E03A7EBFF6B2384FA046B8BB0712.jpg]
    Rene Swette soll heute noch einmal spielen GEPA, KK

    Zwei Spieler (Norris, Brown) gesperrt. Aber sechs Punkte Vorsprung reichen den Klagenfurtern, Weihnachten auf Platz eins der Liga zu verbringen. Heute geht’s gegen Schlusslicht Laibach, Sonntag zu Hause gegen Innsbruck (mit der Teddy-Aktion zu Gunsten der SOS-Kinderdörfer), am 23. im Derby gegen den VSV.

    Schon in Slowenien sollte der KAC voll punkten, und vor eigenem Publikum ist er ohnehin eine Macht. 15 von 16 Heimspielen entschied die Truppe von Manny Viveiros für sich. Gegen Laibach ist der KAC freilich der Favorit. „Wir reisen nach Laibach, um zwei Punkte einzufahren, wir wissen aber auch, dass es nicht einfach wird“, ist Verteidiger Herbert Ratz mit Prognosen vorsichtig. Während die Rotjacken schon 134 Mal über einen Treffer jubeln durften, haben die Laibacher bereits 118 Gegentreffer erhalten. Aber: vier Spiele haben die Laibacher zuletzt gewonnen, und „so werden wir dem KAC das Spiel nicht kampflos überlassen“, zeigt sich Kapitän Tomaz Vnuk kampfbetont.

    KAC-Neo-Goalie Travis Scott wird erst am Sonntag debütierten, weil Coach Viveiros wegen der Ausfälle (Sperren, U20-WM) mit den erlaubten Spielerpunkten hadert. Scott spielt nur, wenn sich Swette beim Aufwärmen verletzen sollte. GERHARD HOFSTÄDTER

    Kleine Zeitung, 19.12.2008, Seite 69

  • Allerlei aus dem Schweizer Eishockey 2008/09

    • KönigAllerClubs
    • 18. Dezember 2008 um 09:58

    Zum Vergrößern, klicken.
    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20081218/articlepng/04A3FF49-2400-46FF-B7FB-4EBFCA7B1067/5119CA2E-61EC-4FD6-B52C-C6CCBC760989.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 18.12.2008, Seite 45

  • 34. Runde: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC KAC 1:2 n.V.

    • KönigAllerClubs
    • 18. Dezember 2008 um 09:50
    Zitat von Plevc

    Sind es nicht nur 52 Punkte. Brown und Norris sind doch beide 4 Punkte wert oder?

    So ist es, Plevc! Schreibfehler der Kleinen Zeitung.

    Wird die Partie ausverkauft sein?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™