1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KönigAllerClubs

Beiträge von KönigAllerClubs

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KönigAllerClubs
    • 8. Januar 2009 um 10:00
    Zitat von Fan_atic01

    kann ich mir durchaus vorstellen, dass das so abläuft. aber ist das nicht die provision die der spielermanager da erhält?

    Die Provision besteht meist aus X-Monatsgehältern des vermittelten Spielers, e.g. 3 Monatsgehälter...somit schraubt der Manager in seinem eigenem Interesse die Gehälter nach oben.

    Zitat von RichAttack

    Korrekt.
    Zur Info > Pilloni & Kasper (arbeiten zusammen) betreuen Gregor Baumgartner.

    Naja, war ja auch nicht schwer zu erraten. :D ...sind eh 90% der österr. Spieler bei den 3 Managern unter Vertrag oder wie immer sich das nennt.

    Schade ist halt, daß die Vereine nicht direkt kommunizieren und sich offen und ehrlich begegnen. So ist den "Falschmeldungen" der Manager Tür und Tor geöffnet bzw. können selbige so ziemlich alles behaupten, auch via Medien. Wird bei Baumgartner wohl auch nicht anders sein: Es kann ja theoretisch auch sein, daß es gar kein Angebot des KAC gibt und Pilloni & Kasper nur Baumgartner's Gehalt und somit ihre eigene Provision in die Höhe treiben wollen.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KönigAllerClubs
    • 8. Januar 2009 um 08:56
    Zitat von Fan_atic01

    die zeit des flüsterns beginnt schon langsam wieder.
    lt. heutiger ausgabe der OÖ nachrichten hat baumgartner ein lukratives angebot der lindwurmstädter vorliegen.
    die black wings wollen ihn unbedingt halten - aber nicht um jeden preis. ;(

    Bei solchen Meldungen muss man immer aufpassen: Hat der KAC wirklich ein konkretes Angebot unterbreitet, oder will der Manager von Baumgartner (Cijan? Pilloni? Kasper?) nur den Preis in die Höhe treiben. Habe einmal aus zuverlässiger Quelle (die ich hier natürlich nicht nennen werde) erfahren, daß die Spielermanager die Angebote der Vereine grundsätzlich "aufbessern", FIKTIVES BEISPIEL: Der KAC bietet für Baumgartner € 80.000 p.a. via dessen Manager, welcher wiederum zu den BWL geht und behauptet der KAC biete € 100.000. Die BWL gehen mit. Der KAC erfährt, daß die BWL Gregor Baumgartner € 110.000 bieten und unterbreitet ein neues Angebot i. H. von € 120.000 ...Baumgartner unterschreibt beim KAC.

    So oder so ähnlich passiert es mWn recht häufig und die Medien spielen dabei eine tragende Rolle. ...und alles nur, weil die Vereine nicht direkt miteinander sprechen und überprüfen, ob der mitbietende Verein wirklich so viel wie angegeben für einen Spieler geboten hat.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KönigAllerClubs
    • 8. Januar 2009 um 08:26

    Transfergeflüster: Björnlie und Craig in die DEL?

    Schön langsam beginnt es sich zu drehen, das Transferkarussell in der Erste Bank Eishockey Liga. Die ersten Gerüchte gibt es bereits seit einigen Wochen, jetzt gibt es konkrete Hinweise, dass Dan Björnlie (Wien) und Mike Craig (KAC) in Richtung DEL weiter ziehen.

    In Ingolstadt übernimmt ab Saisonende Jim Boni die sportlichen Agenden und scheint schon mal die Vorgaben in Richtung nächste Saison gegeben zu haben. Dabei vertraut der Italo-Kanadier, derzeit noch Trainer in Linz, auf ehemalige Weggefährten aus seiner Zeit in Österreich.

    Wie die deutsche "Eishockey News" meldet, soll Boni nach dem Capitals Verteidiger Dan Björnlie, KAC Stürmer Mike Craig und dem Ex-Cap Bob Wren angeln.

    Björnlie zeigt in der laufenden Saison eine ausgezeichnete Leistung und ist mit 12 Toren und 32 Assists der punktebeste Verteidiger der Liga. Insgesamt liegt er auf Platz 5 in der Scorerliste. Ebenfalls unter den Top 20 der Scorer liegt Mike Craig, der Jim Boni bereits aus gemeinsamen Zeiten in Wien kennt. Derzeit stürmt der Kanadier für den KAC und machte in 41 Spielen 18 Tore, sowie 22 Assists. Der bald 38-Jährige hat sich über seine Zukunftspläne noch nicht geäußert, dem Lockruf der DEL würde aber auch er wohl nicht widerstehen können.

    Bereits in der Deutschen Profiliga engagiert ist Bob Wren, der unter Boni ebenfalls in Wien aktiv gewesen ist. Der nicht immer einfache Stürmer spielt seine zweite Saison in Iserlohn und gehört bei den Roosters weiterhin zu den Leistungsträgern, glänzt vor allem als Vorbereiter.

    Diese drei Spieler soll Boni bereits als Wunschverpflichtungen genannt haben. Beim ERC Ingolstadt dürfte der Kader 09/10 zum Großteil schon stehen, die restlichen offenen Stellen möchte Boni offenbar mit Vertrauensspielern besetzen, deren Qualitäten er selbst beurteilen kann.

    https://www.hockeyfans.at/index.php?c=6&nid=23731, Montag, 05.Jänner 2009 - 9:47

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 8. Januar 2009 um 08:04

    Zum Vergrößern, klicken:

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20090108/articlepng/940745F8-C430-4C12-85D8-437828A7F557/EA2D6F87-6C8B-4DCA-A9CF-955D92609D4F.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 08.01.2009, Seite 41

  • Allerlei aus dem Schweizer Eishockey 2008/09

    • KönigAllerClubs
    • 8. Januar 2009 um 08:03

    Zum Vergrößern, klicken:

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20090108/articlepng/940745F8-C430-4C12-85D8-437828A7F557/0AC8E0E3-6702-49EF-AC9D-CE64F38EB3DD.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 08.01.2009, Seite 41

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 7. Januar 2009 um 22:07
    Zitat von VincenteCleruzio

    ja. großer erfolg für die löwen und für das schweizerische hockey.

    Wirklich ein großartiger Erfolg für das schweizer Eishockey. Wer hätte das zu Beginn der heurigen CHL-Saison für möglich gehalten? Ich denke, daß gerade die Teilnahme einer schweizer Mannschaft am Finale, die CHL in Mitteleuropa attraktiv macht. Bisher galten ja die Russen und Skandinavier als quasi unbesiegbar - nun steht keine schwedische, finnische oder tschechische Mannschaft im Finale gegen eine russische, sondern ein schweizer Verein.

    Ich bin schon sehr gespannt auf's Finale und auf den erweiterten Modus der CHL in der kommenden Saison, wo auch der österreichische, slowenische und ungarische Landesmeister teilnehmen wird - siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Champions_Hockey_League

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 7. Januar 2009 um 20:13
    Zitat

    Yeah! 1:0 ZSC...geiles Tor. Oida...wievele ZSC-Fans sind denn in Finnland? 500? :D

    2:0 ZSC! Sensationell!

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 7. Januar 2009 um 19:44
    Zitat


    19:30 Uhr: Espoo Blues (mit Bernd Brückler) - ZSC Lions, LänsiAuto Areena, Espoo (Hinspiel: 6:3 Sieg für den ZSC)

    Die Partie wird LIVE auf http://www.championshockeyleague.com als Stream übertragen.

    Sind aber eh einige ZSC-Fans nach Finnland gereist --> habe d'Ehre ... ein breiter Weg. Die machen gleich mal ordentlich Stimmung. Auf geht's Schweizer!

    EDIT:

    Yeah! 1:0 ZSC...geiles Tor. Oida...wievele ZSC-Fans sind denn in Finnland? 500? :D

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 7. Januar 2009 um 18:29

    Original! Metallurg Magnitogorsk steht im Finale der Champions Hockey League, nach einem 3:1 Sieg in Ufa und einem Sieg im Penaltyschiessen.

    EDIT:

    In einer Stunde beginnt das 2. Halbfinal-Rückspiel, in dem entschieden wird, wer gegen Metallurg Magnitogorsk um den Titel spielt:

    19:30 Uhr: Espoo Blues (mit Bernd Brückler) - ZSC Lions, LänsiAuto Areena, Espoo (Hinspiel: 6:3 Sieg für den ZSC)

    Die Partie wird LIVE auf http://www.championshockeyleague.com als Stream übertragen.

  • Wer holt sich den EBEL Titel?

    • KönigAllerClubs
    • 7. Januar 2009 um 10:48

    Ich habe meine Stimme dem EC Red Bull Salzburg gegeben, wenngleich ich natürlich vom Centenniums-Titel für den KAC träume: ROT-WEISS !!
    Trotzdem befürchte ich aber, daß die Bullen um Didi M. kommende Saison um jeden Preis in der CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE mitspielen wollen um endlich einmal international aufzuzeigen. Um dies zu erreichen werden sie sich mMn nicht nur rechtzeitig verstärken (2 Legios?) sondern in den Play-offs auch mächtig ins Zeug legen.

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 7. Januar 2009 um 10:40
    Zitat von Grenier 11

    auf http://www.championshockeyleague.com/ gibt`s nen stream zu beiden partien, also auch ufa vs. metallurg (ab 16:00) !!

    Hurrah! Hab' das vorher nicht gesehen bzw. war es vorhin nicht online. Ein Traum! Der Abend ist gerettet. Danke für die Info.

    Zitat von VSV_LUKI

    Hab ich das richtig verstanden das die Blues sich max in ein PS retten können? Da ja egal ist wie hoch sie verloren haben

    So ist es.

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 7. Januar 2009 um 08:53

    Zum Vergrößern --> Klicken:

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20090107/articlepng/BEB80DBB-6DF3-44F2-A1EB-00A448065235/8B85EC54-EDC6-435A-A6FA-E4102E058DF0.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 07.01.2009, Seite 46

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 7. Januar 2009 um 08:16
    Zitat von TsaTsa

    für diejenigen die schweizer TV empfangen können

    Der Sender SF2 überträgt morgen um 19:30 Uhr live aus Espoo das Champions Hockey League-Rückspiel.

    Aha...überträgt sonst noch wer die Partie? Eurosport nix? Irgendein Stream vielleicht? ;(

  • 42. Runde: EC KAC - HK Acroni Jesenice 6:3

    • KönigAllerClubs
    • 6. Januar 2009 um 21:53

    20. Heimsieg für den KAC

    Auswärts zuletzt pfui, daheim hingegen weiter hui: Der KAC feierte mit einem 6:3 gegen HK Jesenice Heimsieg Nummer 20.

    Der KAC brauchte zehn Minuten, um gegen die Slowenen auf Betriebstemperatur zu kommen. Erst nachdem Mike Craig im Powerplay den 0:1-Rückstand egalisierte, demonstrierten die Klagenfurter ihr unerschöpfliches Potential an Kreativität, das im Kader steht. Wenige Sekunden nachdem Hallensprecher Erich Pöchheim gerade die KAC-Gönnerin Heidi Horten begrüßt hatte, traf der 38-Jährige zum zweiten Mal (17.) und irgendwie sah es wie eine Bewerbung für einen neuen Vertrag aus.

    Führung. Nachdem Sturmkollege Andi Schneider(19.) und Jeff Tory gleich zu Beginn des Zwischendrittels die Klagenfurter Führung auf 4:1 ausgebaut hatten, schien der 20. Heimsieg im 21. Spiel im Sack. Doch Travis Scott, der neue Torhüter der Klagenfurter, machte es noch einmal spannend. Der Kanadier patzte zweimal und die technisch starken Slowenen waren mit dem 3:4 plötzlich wieder im Spiel. Verkehrte Eishockeywelt, zumal die Rotjacken noch vier Stangenschüsse zu verzeichnen hatten.

    Shorthander. Jeff Shantz war es dann, der in einem unterhaltsamen Eishockeyabend die Klagenfurter mit einem spektakulären "Shorthander" zum 5:3 (39.) aus der Umklammerung befreite, ehe Johannes Kirisits mit dem 6:3 (41.) die letzten Hoffnungen von Jesenice zerstörte. KAC kombinierte daheim phasenweise mit Elan und Finesse, angetrieben vom selbstbewusst in den Mittelpunkt drängenden Mike Craig.

    HEINZ TRASCHITZGER, MARIO KLEINBEREGER

    KAC - HK Acroni Jesenice 6:3 (3:1,2:2,1:0)
    Klagenfurter Stadthalle, 4.600, SR Cervenak
    Tore: Craig (10./PP, 17.), Schneider (19.), Tory (21./PP), Shantz (39./SH), Kirisits (41.) bzw. Jakopic (4.), M. Rodman (24.), D. Rodman (26.)
    Strafminuten: 14 bzw. 12

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1714319/index.do, 06.01.2009 21:16

  • 42. Runde: EC KAC - HK Acroni Jesenice 6:3

    • KönigAllerClubs
    • 6. Januar 2009 um 13:32

    Nur auswärts muss es besser laufen

    Zwei Heimspiele warten! Auf eigenem Eis gewinnt der KAC fast immer, da rennen die Zuschauer dem Tabellenführer die Türen ein.

    HEINZ TRASCHITZGER

    Die Grazer freuten sich wie Schneekönige – endlich, nach mehr als zwei Jahren, wieder einmal gegen den KAC gewonnen. „Wir hatten kein Feuer, Graz wollte den Sieg mehr als wir", kommentierte Manny Viveiros das 2:3 bei den Steirern gestern eher unaufgeregt. Einer musste überhaupt zu Hause bleiben: Christoph Brandner, zuletzt wegen einer Grippe nicht im Einsatz, erhielt einen Rückfall und wird auch heute fehlen. Dafür kehrt Thomas Hundertpfund zurück.

    Heute? Geht es auf eigenem Eis gegen den HC Jesenice, am Freitag gibt es dann mit Olympia Laibach erneut slowenischen Besuch in der Stadthalle. Eishockey in einer geballten Form, dass nicht nur die Spieler, sondern bald auch die Fans überfordert werden. In Klagenfurt kommen sie zwar noch zuhauf, aber bei den Konkurrenten schaut es nicht so gut aus. Die Feiertage haben den Rotjacken mit den Partien gegen VSV, Vienna Capitals und Salzburg drei ausverkaufte Häuser, also über 5000 Zuschauer, beschert. Viveiros: „Es leidet etwas das Niveau durch die Vielzahl der Spiele in kurzen Abständen.“

    Sportlich läuft es auf eigenem Eis besser als auswärts, wo die Athletiker zuletzt drei Leermeldungen (in Villach, in Szekesfehervar und in Graz) hatten. Daheim hingegen halten die Klagenfurter in 20 Spielen erst bei einer einzigen Niederlage, verließen 19 mal als Sieger das Eis. Diese Serie soll heute gegen Jesenice prolongiert werden. Schon auch deshalb, weil die Vienna Capitals nach ihrem Erfolg gegen den VSV den Klagenfurtern bis auf vier Punkte auf den Pelz gerückt sind.

    Platz eins ist ein Bonus

    Platz eins nach dem bis zum 15. Februar dauernden Grunddurchgang ist nämlich für die Play-off mit einem besonderen Bonus verbunden: im möglicherweise entscheidenden siebenten Spiel in der best-of-seven-Serie könnte der Rekordmeister vom Viertelfinale weg als Gastgeber fungieren. Sportlich ein Vorteil und wirtschaftlich ebenfalls.

    Kleine Zeitung, 06.01.2009, Seite 53

  • Vancouver 2010 Qualifikation - Hannover

    • KönigAllerClubs
    • 6. Januar 2009 um 12:28

    In der Verteidigung sollte mMn #7 Herbert Ratz endlich einmal eine Chance im Nationalteam bekommen.

  • Wer holt sich den EBEL Titel?

    • KönigAllerClubs
    • 5. Januar 2009 um 13:33

    YEAH, ab sofort geht also der VSV als Favorit in jedes Derby. 8o

    Ich befürchte, daß am Ende Red Bull wieder den Meistertitel holen wird.

  • 41. Runde: Graz 99ers - EC KAC 3:2

    • KönigAllerClubs
    • 5. Januar 2009 um 09:02

    Zehn starke Minuten reichten gegen Graz nicht

    Nach einen 2:0-Führung bezog der KAC in Graz mit 2:3 seine dritte Auswärtsniederlage hintereinander. Nicht ganz unverdient . . .

    GERALD POTOTSCHNIG

    Der KAC als Publikumsmagnet: Erstmals seit Wochen war der Grazer Eisbunker mit 3500 Zuschauern fast voll. Viele kamen mit der Hoffnung, den ersten Heimsieg der 99-ers seit 10. Dezember 2006 gegen den Rekordmeister zu erleben. Nach einem starken Beginn der Gastgeber schaute es aber nicht unbedingt danach aus, denn der Spitzenreiter führte nach zehn Minuten dank Unterstützung des Grazer Tormannes Grumet-Morris durch Tore von Jeff Shantz und Andy Schneider im Powerplay mit 2:0. Doch die Hausherren konterten, schafften bis zur 14. Minute den 2:2 Gleichstand.

    Durch die starke Gegenwehr des Tabellen-Achten und das Fehlen des erneut an Grippe erkrankten Kapitän Christoph Brandner kam der KAC gestern nicht so zur Geltung. Dass es nach dem zweiten Abstand noch 2:2 stand, war Tormann Travis Scott zu verdanken. Gegen den Schuss von Legionär Riddle (45.) im Powerplay und das 2:3 schien der Kanadier machtlos. Dramatisch wurde es in den letzten 115 Sekunden, als Harry Lange auf die Strafbank musste und Scott vom Eis ging. Faktum blieb: Zehn starke Minuten waren gegen die Grazer, die den ersten Sieg über den KAC seit fast 25 Monaten feierten, zu wenig. Durchs 2:3 rückte Wien auf vier Punkte näher.

    Graz 99ers - KAC 3:2 (2:2,0:0,1:0)
    Eishalle Liebenau, 3.500, SR Berneker
    Tore: Cullen (11./PP), Kuiper (14.), Riddle (45./PP) bzw. Shantz (6.), Schneider (10./PP)
    Strafminuten: 14 bzw. 22

    Kleine Zeitung, 05.01.2009, Seite 34

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 4. Januar 2009 um 13:02

    100 Jahre KAC: Rote Renaissance

    Der Eishockey-Rekordmeister aus Klagenfurt ist zum Jubiläum Titelfavorit und will sich ein Denkmal bauen.

    [Blockierte Grafik: http://www.kurier.at/mmedia/2009.01.03/12310007961_5.jpg]
    Prunkstück: Die neue KAC-Heimstätte soll 8200 Sitzplätze haben.

    Was haben die Montreal Canadiens und der KAC gemeinsam? Einiges. Zum ersten sind sie Rekordmeister, zum zweiten zählen sie wieder zu den Titelfavoriten und zum dritten werden sie heuer 100 Jahre alt.

    Der KAC ist längst zum Mythos geworden. Die drei Buchstaben – K für Klagenfurter, A für Athletiker, C für Champions – werden bei jedem Heimspiel von Hallensprecher Erich Pöcheim den Fans lautstark serviert, um Stimmung zu machen. Die Fans, das sind Arbeiter und kleine Angestellte genauso wie Bankdirektoren, Ärzte, Anwälte, Unternehmer und natürlich Bürgermeister Harald Scheucher, der sich kaum ein Spiel entgehen lässt.

    Ein Anhänger besonderer Art ist Milliardärin und Mäzenin Heidi Horten, ohne deren Engagement Spitzen-Eishockey in Klagenfurt kaum möglich wäre. Hielt sie sich früher im Hintergrund, ist sie in dieser Saison immer öfter auf der VIP-Tribüne zu sehen.

    Horten wacht aber auch darüber, dass ihr Geld auch dem Nachwuchs zugutekommt. Da braucht sie sich keine Sorgen zu machen. Die Jugendarbeit wird in Klagenfurt seit Jahrzehnten forciert und ist mit ein Geheimnis der 28 Meistertitel. Angefangen mit dem legendären Sepp Puschnig wurden viele Cracks aus dem eigenen Nachwuchs später zu Leitfiguren und Vorbildern für folgende Generationen.

    Dass heute nicht mehr überall KAC drin’ ist, wo KAC draufsteht, ist eine Folge der Kommerzialisierung. Einerseits werden Jahr für Jahr Talente von anderen Klubs abgeworben, andererseits will der Zuschauer für sein Geld Gladiatoren sehen. Daher geht der KAC heuer mit so vielen Legionären wie noch nie auf Titeljagd.

    Es fehlt derzeit nur eines zur Eishockey-Glückseligkeit in Klagenfurt: Eine moderne Halle. Noch spielt der KAC in der 1959 erbauten Stadthalle. Der Spatenstich für die neue Halle soll zum 100. Geburtstag, der im September gefeiert wird, erfolgen. 8200 Sitzplätze soll die Arena haben, bei Ligaspielen mehr als 10.000 Fans, ein zu öffnendes Dach ist geplant. Und sie soll in wenigen Stunden für andere Veranstaltungen umzubauen sein.

    Gefährliche Einigkeit
    [Blockierte Grafik: http://www.kurier.at/mmedia/2009.01.03/12310007962_2.jpg]
    Und ein zu öffnendes Dach.

    Einer der Initiatoren ist Karl Nedwed. Die einzige Gefahr sieht der ehemalige Vorstandsdirektor der Kärntner Sparkasse in der Einigkeit der Parteien. "Alle wollen die neue Halle. Sogar die Grünen. Das heißt, es kann sich im Wahlkampf keine Partei das Projekt auf ihre Fahnen heften."

    Finanziert soll die 35 bis 40 Millionen teure Wörthersee-Halle zu einem Drittel von Stadt, Land und Bund werden. Es fehlt nur noch die Zustimmung der Bundespolitik. Wenn im Schlussdrittel keine bösen Fouls mehr passieren, dann beginnt im Herbst der Bau der modernsten Halle Österreichs. Auch zur Freude des internationalen Eishockey-Verbandes.

    "Präsident Rene Fasel hat mir gesagt, dass sich Österreich dann wieder um eine A-WM bewerben soll", sagt Nedwed. Mit Innsbruck und Klagenfurt.

    Wien ist ja nach den Pannen bei der WM 2005 von der internationalen Eishockey-Landkarte verschwunden.

    http://www.kurier.at/sportundmotor/284416.php, 03.01.2009 17:41 | KURIER | Rudolf Cijan, Peter Karlik sowie Kurier, Sonntag, 04.01.2009, Seite 21

  • 40. Runde: EC KAC - EC Red Bull Salzburg

    • KönigAllerClubs
    • 3. Januar 2009 um 00:08
    Zitat von Raptor X30

    Was ist los? Heute alle noch im Time Out eins trinken nach dem Sieg oder was?
    Schreibt mal bitte jemand einen Hallenbericht, wäre super. [winke]
    PS: War Scott wirklich so gut?

    Eigentlich ist bereits alles gesagt worden; m.E. war die 3. Linie mit Schuller, M. Geier sowie S. Geier kämpferisch und läuferisch top ---> überhaupt gefallen mir die Geier-Twins sehr gut. Die Verpflichtung hat sich ausgezahlt.

  • Fanübergriffe und -ausschreitungen?

    • KönigAllerClubs
    • 2. Januar 2009 um 23:54
    Zitat von Gord

    verflixt, wo bekomm ich einen KAC Schal her? :cursing:

    Die Green Dragons sollten noch ein paar haben...vorausgesetzt sie haben selbige nicht schon längst verbrannt.

    Im KAC-Fanshop gibt's aber auch welche, siehe hier ---> EUR 12,00

    @ Spiel: Gratulation zum Sieg und zu den 3.800 Zusehern.

  • 40. Runde: EC KAC - EC Red Bull Salzburg

    • KönigAllerClubs
    • 2. Januar 2009 um 23:38

    Auch für die Bullen war beim KAC nichts zu holen

    Auch Titelverteidiger Salzburg musste beim KAC kapitulieren, verlor am Freitag mit 1:4. Mike Craig schoss dabei zwei Tore.

    Der KAC startete vor 5000 Zuschauern (die Halle war zum dritten Mal hintereinander ausverkauft) ins neue Jahr mit einem Sieg, feierte - das muss dem Tabellenführer erst jemand nachmachen - im 20. Heimspiel Erfolg Nummer 19. Der xte- Fingerzeig für die Heimstärke der Klagenfurter - nicht zuletzt dank eines Publikums, das der Mannschaft schon auch zur Seite steht, wenn es einmal nicht ganz nach Wunsch läuft. Am Freitag brauchten die Rotjacken ohne Jeff Shantz ebenfalls einige Zeit, bis sie in einem temporeichen Schlagabtausch einigermaßen auf Touren kamen. Die Roten Bullen aus Salzburg hielten im ersten Abschnitt das Spiel durchaus offen, ja nicht nur das: Dieter Kalt und seine Kollegen wirkten phasenweise sogar gefährlicher. Zum Glück wurde Travis Scott schnell warm geschossen und wirkte dadurch überaus sicher.

    Gegen den Spielverlauf. Das 1:0 im Powerplay (15.) - Mike Craig hatte mit einem Kunst-Pass Herbert Ratz freigespielt, der machte einen Haken und hämmerte die Scheibe ins Kreuzeck - nicht unbedingt dem Spielverlauf entsprechend. Aber was soll's: Tore zählen. Auch im zweiten Abschnitt schien es, als hätte der KAC zuletzt etwas den spielerischen Faden verloren. Doch mit dem 2:0 (33.), für das Sean Brown nach einem Husarentück von Chris Harand sorgte, lief das KAC-Werkl wieder wie gewohnt. Sogar im Powerplay, in dem der KAC schon effizienter war. Doch in der 40. Minute, Sekunden vor dem Pausentee, traf Craig in Überzahl mit 3:0. Für viele die Vorentscheidung, wenngleich Dieter Kalt mit dem Ehrentreffer im Powerplay bei Salzburgern in der 47. Minute noch einmal Hoffnungen weckten.

    Defensiv. Ein Trugschluss, denn der KAC wusste für den Rest des Abends was zu tun ist, setzte mehr auf Defensive, ohne die Kontrolle auf dem Eis zu verlieren. Und so vermochten die Bullen den Tabellenführer nicht mehr zu gefährden. 4:1 - das Jahr hat für den KAC gut begonnen.

    HEINZ TRASCHITZGER, MARIO KLEINBERGER

    KAC - Red Bull Salzburg 4:1 (1:0,2:0,1:1)
    Klagenfurter Stadthalle, 5.000 (ausverkauft), Schimm
    Tore: Ratz (15./PP), Brown (33./SH), Craig (40./PP, 60./empty net) bzw. Kalt (47./PP)
    Strafminuten: 8 plus 10 Disziplinar Brown bzw. 16 plus 10 Disziplinar für Bootland, P. Harand

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1709063/index.do, 02.01.2009 22:03

  • 40. Runde: EC KAC - EC Red Bull Salzburg

    • KönigAllerClubs
    • 2. Januar 2009 um 22:27
    Zitat von TheShark184

    stimmt und dann im Play off geht den Rotjacken wieder die Luft aus. Wie du schon gesagt hast Business as usual in Celovec :D

    [Blockierte Grafik: http://lh5.ggpht.com/carlos57775/SCobc6EL_hI/AAAAAAAABys/RG0y66Z3ZDY/s288/Don't%20feed%20the%20troll.jpg]

  • Greg Holst neuer HCI-Trainer

    • KönigAllerClubs
    • 2. Januar 2009 um 12:32
    Zitat von sicsche

    Ich vermute mal das er sich da auf die mediale Berichterstattung bezieht. Und ausserhalb von Kärnten (wo ja KEHM und Kleine ja doch einiges bringen eben über KAC/VSV) war ja die mediale Wahrnehmung von EIshockey doch eher sehr gering.

    Der Titel in der Hauptstadt + die Heim WM kamen da doch zu einen sehr günstigen Zeitpunkt die eine kleine Welle in Bewegung brachten. Das jedes bissl Berichterstattung für den Sport wichtig ist braucht man glaub ich nich erklären.

    Sollte ich das falsch interpretieren, bitte um Korrektur KönigAllerClubs

    Völlig richtig sicsche, genau so hab' ich es gemeint. Ein Titel für Innsbruck bzw. Graz könnte wieder zumindest regional (in Tirol bzw. in der Steiermark) einiges bewegen.

    edit: Schön wäre es ein paar Spiele in der großen Olympia-Halle zu absolvieren...mit Holst und sportlichem Erfolg m.E. nicht unmöglich. Hand auf's Herz: Es ist schon ein bisserl traurig, daß der HCI als Wintersportverein in DER Wintersport-Hauptstadt Österreichs in einer 3.000er-Halle spielt, wo doch eine 7.800er-Halle verfügbar wäre.

  • Mondou fix beim EC VSV!

    • KönigAllerClubs
    • 2. Januar 2009 um 10:50
    Zitat von tchibirev

    (...) und peintner, wie halt der peintner so ausschaut...

    Mann bin ICH froh, daß diese ulkige Visage nicht im KAC-Trikot herumkurvt...obwohl er mit Sicherheit für jedes Team eine Verstärkung wäre.

    @ Mondou: Der wird schon seine Leistung bringen - umsonst holt ihn Huras schon nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™