1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KönigAllerClubs

Beiträge von KönigAllerClubs

  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 13. Januar 2009 um 23:20

    Ich glaube, man erwartet sich für morgen eine eindeutige Stellungnahme von Sekelj (Präsident von Olimpija), in der er sich klar von Vanic und den Green Dragons distanziert. Der Verein sollte endlich dafür Sorge tragen, daß die GD's nicht mehr subventioniert in die EBEL-Hallen kommen: keine billigen Karten, keine organisierten Fanfahrten von GD's unterstützen, keine GD's im Management (!) etc. - klare Aussagen also und konkrete Massnahmen.

    Die meisten Fans wollen Olimpija in der Liga, ich denke auch, daß die Liga Olimpija dabei haben will - man hat sie ja schließlich aufgenommen.

    Viel wird m. E. von der Stellungnahme von Sekelj abhängen.

  • 7.000 Euro Strafe für Red Bulls und Sperre für Page

    • KönigAllerClubs
    • 13. Januar 2009 um 16:35

    detto - Ich persönlich finde die Strafe gerechtfertigt.

    Da hört sich der Spaß auf mMn.

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • KönigAllerClubs
    • 13. Januar 2009 um 11:15

    Wenn sich die Eiszeit bezahlt macht

    Gleich vier Tore gelangen Paul Schellander in den letzten zwei Spielen. Der junge KAC-Stürmer studiert Mathematik, kann aber ein Spiel exzellent lesen.

    HEINZ TRASCHITZGER

    Schellander ist einer aus dem KAC-Talenteschuppen. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt er Eishockey, wurde von Frau Mama und dem Vater, einem Arzt im Klagenfurter UKH, hunderte Mal von Ferlach nach Klagenfurt und retour zum Training kutschiert. Klar, dass er die sportliche Ochsentour bei den Rotjacken hinauf bis zur Jugend durchmachte. Bis das Talent in der „Ersten“ richtig Fuß fasste, dauerte es. Letzte Saison bekam er – für Experten unverständlich – mehr Schwielen vom Bankerlsitzen als Spielpraxis. Im Herbst sprach dann Hellmuth Reichel ein Machtwort: Der KAC-Vizepräsident verlangte von Trainer Manny Viveiros, den Nachwuchs stärker zu fördern. Nicht nur das: Damit die Jungen mehr lernen, trug Reichel auf, sie mit den Routiniers zusammenzuspannen. Paul Schellander zum Beispiel spielt deshalb meistens mit Warren Norris.

    Eine konkrete Erklärung für seinen Leistungsschub hat Schellander nicht, wenngleich er zugibt, dass er an der Seite von Norris schon von dessen Erfahrung profitiere. Bei 14 Toren hält der 22-Jährige bereits, machte in den letzten zwei Spielen vier „Türln“. Sonntag, beim 6:2 in Innsbruck, versenkte er die Scheibe aus einem Penalty. Ein Indiz, wie nervenstark der Mathematik-Student („Auf die Uni komme ich bei diesem intensiven Spielplan aber derzeit selten“) vor dem gegnerischen Tor ist. Schellander hat außerdem den Ruf, ein Match besonders gut lesen zu können. Wie schätzt der Mathematiker Schellander in Prozenten die Chancen ein, dass der KAC wieder einmal den Titel holt? Da zeigt sich der KAC-Eigenbau diplomatisch: „Ganz gut, aber im Play-off weiß man nie was passiert.“ Schlag nach im Vorjahr! Heute, Dienstag, erwartet der KAC den Tabellendritten Linz, der zuletzt auswärts drei Mal ausgerutscht ist. Vorsicht ist dennoch angebracht.

    Kleine Zeitung, 13.01.2009, Seite 52
    ________________________________________________________________________________

    Reisewarnung vor den grünen Ultras

    VSV muss diese Woche drei Mal auswärts ran.

    HELMUT GRAM

    VILLACH. Die „grüne Gefahr“! Der VSV warnt seine Anhänger vor den „Ultras“ des Olimpija-Anhängerklubs „Green Dragons“. Auf ihrer Vereins-Homepage empfehlen die Villacher, wegen der Vorfälle mit betrunkenen Laibacher „Fans“ in Klagenfurt heute auf Schlachtenbummlerfahrten in die slowenische Hauptstadt zu verzichten. „Eine reine Vorsichtsmaßnahme“, argumentiert VSV-Präsident Gilbert Isep. „Wir sehen es als Pflicht, unsere Drückergarde vor etwaigen Gefahren in Kenntnis zu setzen.“ Zuletzt haben einige unverbesserliche Radaubrüder aus dem Umfeld der „Green Dragons“ immer wieder ernstliche Zwischenfälle mit der Exekutive und „gegnerischen“ Fangruppen provoziert.

    Auch die Huras-Mannschaft hat nicht unbedingt die besten Erinnerung an die Laibacher. Mit dem knappen 5:6 im Penaltyschießen am 5. Dezember stolperten die Adler in eine Negativserie auf fremden Eis, verloren ihre letzten sechs Auswärtspartien. „Es wird Zeit, dass wir auch außerhalb unserer Stadthalle gewinnen“, fordert Günther Lanzinger. Immerhin tritt der VSV zur „Tour de EBEL“ an, sechs der nächsten acht Spiele gehen auswärts über die Bühne, allein in dieser Woche stehen drei Auswärtspartien auf dem unverständlichen EBEL-Terminkalender: Laibach (Dienstag), Salzburg (Freitag), Innsbruck (Sonntag). Bei Olimpija feiert der 39-jährige Dänen-Stürmer Jens Nielsen sein Debüt.

    Kleine Zeitung, 13.01.2009, Seite 53

  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 12. Januar 2009 um 14:50
    Zitat von sicsche

    Mhmmm interessantes schreiben, sofern ich dieses "Englisch" (naja sowas ähnliches is es halt gg) richtig übersetze wird hier OLL doch schon recht deutlich mitgeteilt das im Falle erneuter Vorkommnisse "härtere Massnahmen" (Ausschluss?) ergriffen werden. Speziell nachdem sich auch scheinbar ein "ehemaliger" OLL Funktionär in Klafu wohl daneben benohmen haben dürfte - weiss man da genaueres um was es geht?

    Angeblich hat er (Mr. Vanic - Co-Manager bei Olimpija) die Karten für die Green Dragons beim KAC reserviert und behauptet, daß diese Karten für friedfertige Privatpersonen aus Laibach seien, die privat anreisen. In Wahrheit waren diese Tickets für ebendiesen Green Dragons-Bus bestimmt. Er hat den KAC quasi getäuscht, der ja seit Feber 2008 keine Karten mehr an die Green Dragons ausgibt. Das hat man mir zumindest so erzählt - außerdem habe ich heute von einem Laibacher-Fan bestätigt bekommen, daß Herr Vanic ein ehemaliger Green Dragons-Chef ist - "(by the way, EBEL suspended mr. Vanič is GD ex leader)"

  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 12. Januar 2009 um 13:47
    Zitat von ZigaretteDanach

    Komisch das in solche aktionen immer nur ausländische fans verwickelt sind... komisch komisch... [kaffee]

    Genau DICH und DEINE Wortmeldungen brauchen wir jetzt nicht, Freund der Berge.

  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 12. Januar 2009 um 13:43

    Dies ist offensichtlich ein Schreiben der EBEL an Olimpija Ljubljana, das ich soeben auf http://www.slohokej.net/forum/viewtopi…&start=2895 gefunden habe:

    Zitat

    Unfortunately the Erste Bank Eishockey Liga has to contact you again because of fan-excess of your clubs supportergroup “Green Dragons”.
    One of the major objectives of our league is to show attractive sport and implement fairness and respect – according to the IIHF motto - in a peaceful and save environment inside and outside the icehockey rinks.
    We have got the Police-Report of an incident happened on Friday January 9th 2009 on the road to the EBEL-game EC KAC vs HDD Tilia Olimpija Ljubljana where fans of your club attacked Austrian Police Forces and exclaimed severe menace to all EBEL-Fans and Clubs Functionaires in the other EBEL-League-Arenas.
    As already officialy informed during the problems with your supporter-group in the EBEL-PlayOffs 2008 the Erste Bank Eishockey Liga has to take serious action against all problems with fan – excess and hooliganism no matter where this incidents occur.
    According to the statutes of the Erste Bank EIshockey Liga and appraising the unexcusable level of physical violence and verbal fulmination based on the police-report and information about the behaviour of one of your functionaires in the Klagenfurt – Arena the Erste Bank Eishockey Liga requests a official statement of your Club on this matters till Wednesday, January 14th-12:00 in written form to provide substantial information for the EBEL-Presidency.
    Additionally the EBEL has to inform all the EBEL-Clubs about the fulmination of the gang leaders of this “Olimpija Fans” to create serious trouble in the upcoming away-games of HDD Tilia Olimpija Ljubljana and welcome the supporter of the Clubs playing in Ljubljana with violence. For this reason we assign the EBEL-Clubs to give no Ticket – allotments to organised FanClubs of HDD Olimpija and ask them to inform their Fanclubs about possible problems travelling to Ljubljana.

    According to information from EC KAC about the behaviour of your officer Mr. Milos Vanic on Fridays game and his involvement in organising tickets for the Green Dragons we have to inform you about the suspension of Mr. Vanic as a EBEL-Functionary and request to send back the EBEL-Accreditation of Mr. Vanic to EBEL-Office till Friday – January 16th 2009.
    We ask the management ( like we did already before the integration of HDD ZM Olimpija-knowing about the problem with certain Olimpija – fans and after the problems in the EBEL-PlayOffs 2008 ) to make best endeavours to avoid any problems during the upcoming games in Ljubliana but also around the away-games of your team.
    Please take this request as a serious warning of the EBEL-Presidency and the league-management that we have not to take further action solving this problem. A letter with similar content and a incitement to all the teams of the EBEL to take care about this problem is posted immediately.

    Alles anzeigen
  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 12. Januar 2009 um 12:32
    Zitat von scharfeses

    Ja, vielleicht sollte man darüber auch mal nachdenken. In Graz gab es meines Wissens noch keine Probleme mit Laibach Fans. Ich selbst war schon zweimal in Laibach und hatte dort auch keine Probleme, selbst als vier oder fünf unverbesserliche Grazer Je-se-ni-ce anstimmten, ernteten wir - verständlicherweise - nur eine Welle von Mittelfingern von der gegenüberliegenden Tribüne.

    Willst Du damit sagen, daß die KAC-Fans dafür verantwortlich sind wenn Green Dragons die Polizeibeamten mit Feuerwerkskörpern beschießen?

  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 12. Januar 2009 um 09:09

    (...)

    Reisewarnung

    Wegen der Vorfälle am Freitag in Klagenfurt mit aggressiven Olimpija-Fans hat der VSV am Sonntag seine organisierte Schlachtenbummler-Fahrt am Dienstag zum Auswärtsspiel nach Laibach abgesagt. Die Villacher Klubführung rät allen blauweißen Fans auch von Individualfahrten ab.

    Kleine Zeitung, 12.01.2009, Seite 38

  • 44. Runde: HC Innsbruck- EC KAC 2:6

    • KönigAllerClubs
    • 12. Januar 2009 um 07:43

    Nach Doppelschlag auf Kurs

    Drei Auswärtsniederlagen waren genug. In Innsbruck spielte der KAC so, wie man es vom Spitzenreiter auf eigenem Eis gewohnt ist. Die Klagenfurter gewannen mit 6:2.

    Für eine Überraschung sorgte Manny Viveiros bereits vor der Abfahrt nach Tirol: Der KAC-Trainer gönnte Tormann Travis Scott eine Pause – der Kanadier brauchte zum Match nach Innsbruck gar nicht mitfahren. Auch eine Konsequenz der umstrittenen Punkteregel. Der junge Rene Swette, der wieder stark hielt, verbraucht weniger als der Kanadier.

    In Innsbruck gab es von der ersten Sekunde an eine heiße und temporeiche Partie. Einerseits, weil der temperamentvolle Greg Holst hinter der Bande die Seinen an ihrer Ehre gepackt hatte, andererseits, weil der KAC von auswärts nicht wieder mit leeren Händen heimkommen wollte. Dementsprechend konzentriert traten die Klagenfurter auf, antworteten auf das eher kuriose 0:1 (12.) knappe zwei Minuten später mit dem Ausgleich – ebenso recht glücklich, denn Thomas Hundertpfund brachte sie im Zeitlupentempo über die Linie. Den nächsten Bodycheck versetzte den „Haien“ dann Christoph Brandner, der wenige Sekunden vor der ersten Drittelpause im Überzahlspiel die Gäste mit 2:1 in Front brachte.

    Der Rückstand löste die taktischen Fesseln bei den Innsbruckern, die entblößten die Abwehr – und der KAC schlug eiskalt zu. Und zwar binnen 16 Sekunden: Zuerst traf Raphael Herburger zum 3:1 (22.) und dann erhöhte Paul Schellander auf 4:1 (23.). Da hatte auch Innsbruck-Tormann Seamus Kotyk genug, machte der Nummer zwei, Markus Bacher, Platz. Der durfte die Scheibe auch bald aus dem Gehäuse holen – nach dem 5:1 durch Johannes Kirisits (26.). Da spielte der zweite Innsbrucker Treffer im Powerplay (34.) keine große Rolle, denn Schellander verwertete einen Penalty zum 6:2 (35.). Das Schlussdrittel war aus der Sicht der Kärntner damit nur noch eine Pflichtübung.

    Es war ein starker Auftritt, eine tolle Partie des Tabellenführers. Vor allem gelangen die Tore immer zum richtigen Zeitpunkt.

    HC TWK Innsbruck - KAC 2:6 (1:2,1:4,0:0).
    Innsbruck, Tiroler Wasserkraftarena, 2.700, SR Cervenak.
    Tore: Murray (12.), Unterluggauer (34./PP) bzw. Hundertpfund (13.), Brandner (20./PP), Herburger (22.), Schellander (23., 35. Penalty), Kirisits (26.).
    Strafminuten: 16 bzw. 18.

    Kleine Zeitung, 12.01.2009

  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 11. Januar 2009 um 12:17

    Hockey-Fans feuerten auf Polizei

    Randalierende slowenische Eishockey-Fans haben sich am Freitagabend eine wilde Schlacht mit der Polizei geliefiert! Als die Beamten die Randalierer aus Laibach zurück zur Grenze eskortierten (die "Krone" berichtete), haben diese die Scheiben des Busses eingeschlagen und Feierwerkskörper auf die Beamten abgeschossen. Die Polizei fordert deshalb den Ausschluss Laibachs aus der Liga.

    Den Tipp, dass sich Risikofans der gewaltbereiten Fangruppe "Green Dragons" im Bus befinden, erhielten die Klagenfurter Beamten vom Polizeikooperationszentrum Thörl-Maglern. "Wir haben sie von der Grenze weg eskortiert und in Maria Rain angehalten", sagt Einsatzleiter Werner Schluifer, der mit 30 Kollegen und drei Hundeführern alle Mühe hatte, dir Randalierer in den Griff zu bekommen. Denn auf dem Weg zurück zur Grenze schlug der wütende Mob plötzlich die Scheiben des eigenenen Busses ein. "Sie beschossen die Beamten mit Pyrotechnik und mit Bierflaschen", schildert Stadtpolitzeikommandant Eugen Schluga. "Die Enscheidung, den Bus anzuhalten war die einzig richtige. Die Fans kündigten an, die Klagenfurter Eishalle auf den Kopf zu stellen und äußerten ihren Hass gegen die österreichische Liga". Schluga informierte das KAC-Management über den Vorfall - die Polizei fordert den Ausschluss der Laibacher, "um dem offensichtlichen Beginn eines Gewaltexzesses ein Ende zu setzen".

    Thomas Leitner

    Kärntner Krone, 11.01.2009, Seite 22

  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 11. Januar 2009 um 11:41

    Laibacher Fans bedrohten Polizei

    Polizei hat vor Eishockeyspiel am Freitag Bus mit 75 gewaltbereiten Laibacher Fans gestoppt. Fahrzeuge der Beamten wurden mit Feuerwerkskörpern beschossen.

    Die Plätze von 75 Fans von „Olimpija Laibach“ sind Freitagabend in der Klagenfurter Eishalle leer geblieben. Sie hatten schon vor dem Spiel gegen den KAC zu viel getrunken und in der Raststätte an der Grenze randaliert. Als die Klagenfurter Polizei von slowenischen Kollegen darüber informiert wurde, war sie sofort in Alarmbereitschaft. Denn die „Green Dragons“ sind keine Unbekannten. Schon in der Play-off-Runde im Februar 2008 haben sie in der Klagenfurter Eishalle randaliert.

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2009/01/11/images/C4462BE1FDA18764D8BA12D48E758C24.jpg]
    Fans von „Olimpija Laibach“ haben schon in der Play-off-Runde 2008 Ärger gemacht.
    Die Polizei hat damals ein Hallenverbot gefordert GEPA

    Insgesamt 51 Beamte warteten daher in der Rosentaler Straße auf den Fanbus. „Wir haben den Bus angehalten und dem Fahrer mitgeteilt, dass den Fans aus Sicherheitsgründen die Zufahrt nach Klagenfurt verwehrt wird“, sagt Einsatzleiter Werner Schluifer vom Klagenfurter Stadtpolizeikommando. Es folgte eine einstündige Diskussion, im Laufe derer die Polizisten von den Fans mehrfach bedroht wurden. Es seien Aussagen wie „we will kill you“ und „wir werden euch alle machen“ gefallen. „Wir haben alles versucht, damit die Situation nicht eskaliert“, sagt Schluifer. Die Laibacher Fans hätten aber keinen Zweifel daran gelassen, dass sie zu den nächsten Spielen nüchtern kommen und gewalttätig auftreten werden. Ein Vorgeschmack: Auf der Rückfahrt zur Grenze wurden die Begleitfahrzeuge der Polizei mit Feuerwerkskörpern beschossen.

    In der Vorrunde der Eishockey-Liga war es zwar das letzte Spiel der Laibacher in Klagenfurt, Schluifer ist aber überzeugt, „dass die Fans ein Langzeitgedächtnis haben“. Seine Anmerkung im Bericht: „Es handelt sich um eine massiv aggressive Fan-gruppe, die bewusst Gewaltakzente setzen will.“ Stadtpolizeikommandant Eugen Schluga hat ja schon im Vorjahr Hallenverbot für die Laibacher Fans gefordert.

    ASTRID KULLNIG

    Kleine Zeitung, 11.01.2009, Seite 26

  • Resultate aus der NLA Saison 2008/09

    • KönigAllerClubs
    • 11. Januar 2009 um 11:11

    TsaTsa: Danke für die Tabelle! Sehr fein.

  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 10. Januar 2009 um 20:42
    Zitat von Tony Soprano

    Die ganze Sch.... mit dem VSV nur in einem Atemzug (einem Post) zu verwenden ist... :wall:

    Das hab ich jetzt aber nicht negativ gemeint. Sorry. Ich meinte damit, daß ich froh über das verhältnismäßig ruhige Auftreten beider Fangruppierungen beim Derby bin.

    Nix für ungut.

  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 10. Januar 2009 um 20:31

    Bist Du deppat...da lob ich mir die Derbies gegen den VSV. Ich mein wie tief kann man sinken? "We will kill you" zu Polizisten zu sagen. :wall:

  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 10. Januar 2009 um 13:18
    Zitat von Elbart

    Wenn das stimmt, dann muss die EBEL doch was machen. Es kann doch nicht sein, dass ein Verein so eine Brut noch unterstützt.

    Mir hat gestern ein Slowene folgendes über die Green Dragons erzählt:

    Angeblich sind gewisse Teile der GD sehr gut mit dem Bürgermeister von Ljubljana und haben selbigem (k.A. wie er heißt) auch sehr stark beim Wahlkampf geholfen, k.A. wie. Jedenfalls sind nun viele Personen aus dem Dunstkreis der GD in Positionen der Politik und der öffentlich Verwaltung. Der Erzählende gestern ist sogar soweit gegangen, daß er die Green Dragons als persönlliche SA des laibacher Bürgermeisters bezeichnet hat.

    Klingt krank, würde aber so einiges erklären - z.B. dass Olimpija diese Hooligans nicht aussperren kann...der Verein scheint eine Geisel seiner eigenen Fans zu sein.

  • Vorfälle am 09.01.2009 in Klagenfurt und Umgebung

    • KönigAllerClubs
    • 10. Januar 2009 um 11:35

    http://kaernten.orf.at/stories/334146/

    Das traurige daran: Der Verein Olimpija Ljubljana hat den Green Dragons wieder großteils die Fahrt gezahlt.

  • 43.Runde: EC KAC - HK Olimpija Ljubljana 4:2

    • KönigAllerClubs
    • 9. Januar 2009 um 22:42

    KAC feierte ungefährdeten Heimerfolg gegen Laibach

    Die Klagenfurter lagen bereits nach 19 Minuten 4:0 voran.

    Eishockey-Rekordmeister KAC hat in der 43. EBEL-Runde einmal mehr seine Heimstärke demonstriert. Die "Rotjacken", die sich als erstes Team für das Play-off qualifiziert hatten, wurden ihrer Favoritenrolle gegen Olimpija Laibach mit einem klaren 4:2-(4:0,0:1,0:1)-Heimerfolg am Freitag voll gerecht. Der 22. Auftritt in der Klagenfurter Messehalle in dieser Saison endete für den Spitzenreiter mit dem 21. Sieg, einzig die zweitplatzierten Vienna Capitals konnten bisher zwei Zähler entführen.

    100. Tor. Ganze 13 Sekunden benötigte das offensiv stärkste Team der Liga für das 1:0 durch David Schuller, das gleichbedeutend mit dem 100. Saisontreffer vor eigenem Publikum war. Zweimal Paul Schellander (7./PP, 19.) und Mike Craig (14.) legten bis zur ersten Drittelpause nach. Mit der beruhigenden 4:0-Führung im Rücken schonten die ohne den erkrankten Kapitän Christoph Brandner angetretenen Kärntner sichtlich ihre Kräfte, die Slowenen betrieben durch Frank Banham (34.) und Tomaz Vnuk (48.) noch Resultatskosmetik.

    Vier Punkte vorne. Der KAC liegt damit weiter vier Zähler vor den ebenfalls siegreichen Vienna Capitals, der slowenische EBEL-Vizemeister Laibach musste im Rennen um den achten Platz hingegen einen weiteren Rückschlag einstecken. Nachdem die Graz 99ers in Innsbruck siegten, liegt Laibach bereits sechs Punkte hinter den achtplatzierten Steirern.

    KAC - Olimpija Laibach 4:2 (4:0,0:1,0:1).
    Klagenfurter Messehalle, 4.200, SR Berneker.
    Tore: Schuller (1.), Schellander (7./PP, 19.), Craig (14.) bzw. Banham (34.), Vnuk (48.).
    Strafminuten: 14 bzw. 12 plus je 10 Disziplinar Kuznik und Tavzelj

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1718123/index.do, 09.01.2009 21:53

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 9. Januar 2009 um 14:02

    Zum Vergrößern, klicken:
    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20090109/articlepng/1E2253DA-A0D9-4A09-A6EB-0429BD03EDA5/29415B85-2B51-4B73-8BB7-46BCCDD43D50.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 09.01.2009, Seite 47

  • 1.Kärntner-Derby-Site Online!!!!

    • KönigAllerClubs
    • 9. Januar 2009 um 11:29
    Zitat

    Original von http://www.kaerntnerderby.info/ vom 06.01.2009

    Ab sofort sind die 24 Derbies der Saisonen 49/50 bis 62/63 in der Derbystatistik enthalten. Allerdings fehlen noch viele Daten. So zB Drittelergebnisse (werden als 3x 0:0 dargestellt), alle Torschützen, Spielerdaten, genauer Bewerbsname usw. Dies liegt teilweise an noch nicht gelieferten oder noch nicht genau recherchierten Daten bzw. daran, dass ich noch mit dem einpflegen bzw. umbauen beschäftigt bin.

    Die "Ewige Derbyliste" wurde optisch etwas überarbeitet (Zeilencursor), damit man leichter die Übersicht behält. Über weitere Änderungen usw. werdet Ihr natürlich informiert. Ich bitte eventuelle Funktionsprobleme/-einschränkungen während der Einpflege-/Umstellungsphase zu entschuldigen.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KönigAllerClubs
    • 9. Januar 2009 um 11:15


    (...)

    Baumgartner ist ein "Kärntner"
    In Sachen Transfers hält sich hartnäckig das Gerücht, der KAC könnte an einer Verpflichtung von Gregor Baumgartner (Linz) interessiert sein. "Ich weiß davon nichts, aber ein Verein in Kärnten wäre nett", sagt der 30-Jährige, der in dieser Saison bei 20 Toren und 18 Assists hält. "Ich habe ja ein Haus in Velden, das würde passen."
    Die Rotjacken steigen auf die Bremse. "Der Name Baumgartner ist bei uns noch nie gefallen", sagt Manager Oliver Pilloni. Und Viveiros: "Wir wollen primär unsere Cracks halten, haben genug Qualität. Baumgartner ist sicher ein guter Spieler - und leider auch ein sehr teurer."

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 09.01.2009

  • 43.Runde: EC KAC - HK Olimpija Ljubljana 4:2

    • KönigAllerClubs
    • 9. Januar 2009 um 10:58

    Scott steht weiterhin im Tor

    Tabellenführer KAC empfängt heute Olimpija Laibach. Gregor Baumgartner ist ein Thema in Klagenfurt.

    KLAGENFURT. Von der Papierform her sollte heute das Duell zwischen dem KAC und Olimpja Laibach (ohne Yarema, Golicic) eine klare Sache für die Athletiker werden. Der Respekt vor den Slowenen ist trotzdem da. „Eine Mannschaft mit enorm viel Potenzial, was sie heuer aber nur selten abrufen können. Daher peilen wir den nächsten Heimsieg an“, gibt Trainer Manny Viveiros die Marschrichtung vor. Der Headcoach muss weiter auf Christoph Brandner verzichten. „Es geht zwar aufwärts, aber spielen kann ich noch nicht. Heute werde ich erstmals trainieren, am Sonntag in Innsbruck will ich dabei sein“, so Brandner, der sich von seiner Grippe erholt.

    An der Aufstellung wird sich gegenüber dem Jesenice-Match nichts ändern, also wieder mit Torhüter Travis Scott im Kasten. „Ein absoluter Klassemann, der uns viel Sicherheit gibt und der enorme Ruhe ausstrahlt“, lobt Brandner den neuen Legionär. Die kleinen Unsicherheiten von Scott führt Viveiros auf die mangelnde Spiel- und Trainingspraxis zurück. „Travis hatte überall Erfolg, er wird diesen auch in Österreich haben.“

    Auf dem Transfermarkt hat Graz nun fix Tormann Sebastien Charpentier unter Vertrag genommen, er feiert heute sein Debüt (Jesenice). Beim KAC haben Gregor Hager und David Schuller ihre Kontrakte verlängert. Ein Thema ist Gregor Baumgartner. Der Linz-Stürmer (20 Tore) tendiert zum KAC.

    MARIO KLEINBERGER

    Kleine Zeitung, 09.01.2009, Seite 70


    _____________________________________________________________________

    Keine Geschenke, Party steigt am Eis

    Manuel und Stefan Geier wurden gestern 21, Viveiros 43. Twins kaufen sich prinzipiell nichts, Eiszeit ist das größte Geschenk. Wieder ohne Brandner gegen Laibach. Vom Baumgartner-Engagement will man nichts wissen.

    VON THOMAS MARTINZ

    KLAGENFURT. Großes Händeschütteln und Gratulationen gab´s gestern beim Vormittagstraining. Manny Viveiros wurde 43, die Zwillinge Manuel und Stefan Geier hatten ihren 21. Geburtstag. "Aber gefeiert wurde nicht, die Party soll heute stattfinden. Mit einem Sieg gegen Laibach und einem Bier danach", erzählt Manuel Geier. Geschenke gibt´s keine - das hat bei den Geiers allerdings Tradition. "Wir schenken uns nie etwas, auch nicht zu Weihnachten. Wir sind ja Zwillinge, also wäre es so, als würde ich mich selbst beschenken", meint die Nummer 21 des KAC.
    Das wichtigste Geschenk ist Eiszeit. "Wir sind zufrieden, dass man zu uns Vertrauen hat. Und natürlich wünschen wir uns gegen Laibach zwei Punkte - ein Tor wäre eine Draufgabe", so die Twins unisono.
    "Partyverbot" hatte sich auch Viveiros auferlegt. "Vielleicht nach dem Spiel, vielleicht erst am Wochenende", so der Coach, der heute die gleiche Truppe wie gegen Jesenice aufs Eis schickt - sprich nicht Chris Brandner. Der Kapitän wird zwar heute mittrainieren, man will allerdings nicht riskieren, dass er erneut zu früh in den Rink klettert.
    Die Play-off-Quali ist ja schon unter Dach und Fach, nun geht´s um Platz eins im Grunddurchgang. Und dafür soll heute der nächste Sieg her, nebenbei muss der 100er bei den Heimtoren geknackt werden. Derzeit stehen 99 Treffer zu Buche.

    Baumgartner ist ein "Kärntner"
    In Sachen Transfers hält sich hartnäckig das Gerücht, der KAC könnte an einer Verpflichtung von Gregor Baumgartner (Linz) interessiert sein. "Ich weiß davon nichts, aber ein Verein in Kärnten wäre nett", sagt der 30-Jährige, der in dieser Saison bei 20 Toren und 18 Assists hält. "Ich habe ja ein Haus in Velden, das würde passen."
    Die Rotjacken steigen auf die Bremse. "Der Name Baumgartner ist bei uns noch nie gefallen", sagt Manager Oliver Pilloni. Und Viveiros: "Wir wollen primär unsere Cracks halten, haben genug Qualität. Baumgartner ist sicher ein guter Spieler - und leider auch ein sehr teurer."

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 09.01.2009

  • Bierwerfer fliegen raus

    • KönigAllerClubs
    • 9. Januar 2009 um 09:01

    Prinzipiell ist dieses angekündigte, verschärfte Vorgehen begrüßenswert.

    Aber leider sind viele unserer Polizeibeamten mMn Hosenscheisser, die sich nur an rauchende Kids rantrauen und sich gaaaanz schnell verkriechen, wenn sie einmal wirklich gebraucht werden. Aber WEHE es wirft einer ein Bier oder jemand wagt es einen Sternspritzer anzuzünden....dann kommen sie und werfen einen aus der Halle, DANN sind sie ganz stark.

    Versteht mich bitte nicht falsch, auch ich bin gegen Bierwerfer und rüge selbige jedes Mal, wenn aus dem Sektor in dem ich stehe ein Bier auf's Eis fliegt. ABER diese Unverhältnismäßigkeit (Untätigkeit bei randalierenden Laibach-Fans vs. Rauswerfen bei Bierwurf) ist mMn bezeichnend für große Teile unserer Polizei und gleichzeitig beschämend für die Republik Österreich.

  • Christian Ban @ Bloomington Prairiethunder

    • KönigAllerClubs
    • 8. Januar 2009 um 11:20
    Zitat von Tine

    (...) ...ein Lob der Punkteregelung!

    Du meinst wohl ein Lob der Gier von Ban? Schließlich war er es, der unbedingt mehr Kohle wollte und mit dem bestehendem Vertrag beim KAC nicht mehr zufrieden war. Tja, da hat er sich wohl verspekuliert.

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 8. Januar 2009 um 11:17
    Zitat von TsaTsa

    Die meisten Blätter haben eine Zweitstory über die Fans der ZSC Lions gebracht. Die lautstarke Unterstützung der gut 600 mitgereisten Zürcher Anhänger, die über weite Strecken die Stimmung im Stadion dominierten, ist durchwegs positiv vermerkt worden. Dabei war es sicherlich von Vorteil, dass die Finnen den Schweizer Dialekt nicht verstehen: Wenn ein Finne auf der Strafbank Platz nehmen musste, betete nämlich der harte Kern der ZSC-Fans lautstark die Kultbeschimpfung ("Sitz du Sau?.") herunter.

    :D
    Auch mich hat die Anzahl der Auswärtsfans stark beeindruckt. Wäre das bei einem österreichischem Vertreter in der CHL möglich? 1-2 Charter-Flieger? Oder sind sie mit dem Bus angereist?

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • KönigAllerClubs
    • 8. Januar 2009 um 10:06

    Kirisits lässt sich nicht unterkriegen

    Johannes Kirisits, KAC-Torschütze beim 6:3 gegen Jesenice und ehemaliger Krebspatient, wird durch Fälle in der Branche an seine eigene Krankheit erinnert. Robby Sandrock fällt für sechs Wochen aus.

    HEINZ TRASCHITZGER

    Johannes Kirisits machte mit dem zweiten Saisontor zum 6:3 gegen Jesenice, seinen 14. Scorerpunkt, alles klar. Der Verteidiger zählt zu jenen im KAC-Kader, bei denen Fortschritte unübersehbar sind: „Ja, es läuft ganz gut“, bleibt der 23-Jährige aber auf dem Eis. Manchmal mache er zwar noch Fehler, gab sich Kirisits selbstkritisch, aber das wäre eben auch eine Sache der Erfahrung. Kirisits profitiert natürlich davon, dass an seiner Seite mit Sean Brown ein ehemaliger NHL-Spieler verteidigt: „Da kann ich schon einiges lernen, Sean gibt mir auch viele Ratschläge“, erzählte der Liebenfelser, zuletzt auf der Heimreise vom Training schuldlos in einen tödlichen Verkehrsunfall involviert. Die dabei erlittenen körperlichen Narben sind verheilt, die psychischen hingegen noch lange nicht: „Ich denke viel darüber nach, muss damit erst leben lernen“, gab Kirisits zu.

    Der Mann hat in seinem bisherigen jungen Leben schon an allerhand zu kiefeln gehabt, lässt sich aber nicht unterkriegen. Gerade in den letzten Wochen wurde der KACler durch die Krebserkrankungen von Ron Kennedy und des deutschen Nationalkeepers Robert Müller unweigerlich mit seiner eigenen konfrontiert: Kirisits wurde erst im April nach einem Lymphdrüsenkrebs offiziell gesundgeschrieben. „Doch durch solche Meldungen wirst immer wieder daran erinnert“, betonte er. Vor allem der Fall Kennedy sei ihm zu Herzen gegangen. Wenn es Kirisits körperlich schlecht gehe, komme es schon vor, dass er spontan das Krankenhaus zu einer Blutuntersuchung aufsucht, aber, sagt er: „Ständig in Angst lebe ich nicht.“ Und der 43. Geburtstag von Coach Viveiros wird heute auch gefeiert.

    Mit einem weinenden und lachendem Auge sah VSV-Obmann Giuseppe Mion das 8:2 gegen Linz. Denn seit gestern ist es nach einer MRT-Untersuchung Faktum: Robby Sandrock fällt wegen Überdehnung des inneren Seitenbandes mindestens sechs Wochen aus. Der Kanadier ist bereits der vierte VSV-Akteur, der sich in dieser Saison eine ähnliche Verletzung zugezogen hat. Klar, dass nun wieder diskutiert wird, ob für Sandrock ein Ersatzmann geholt wird. „Wenn ja“, sagt Mion, „dann muss er was können.“ Da der VSV aber keinen Vertrag bis Saisonende anbieten kann, ist es zweifelhaft, ob eine derartige Verstärkung anrückt. Morgen könnte Markus Peintner ein Comeback feiern.

    Kleine Zeitung, 08.01.2009, Seite 52

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™