1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KönigAllerClubs

Beiträge von KönigAllerClubs

  • Elik geht in die Schweiz

    • KönigAllerClubs
    • 1. Februar 2009 um 12:03

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20090131/articlepng/D131D441-0715-44CA-B61D-35324FC75284/3E28DC13-3653-4358-997E-56EF0F396C18.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Schweizer Ausgabe, 31.01.2009/01.02.2009, Seite 55

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 30. Januar 2009 um 18:20

    Eine ganze Grossformat-Seite über den ZSC-Erfolg und die Champions Hockey League ... siehe *.pdf-Datei im Anhang

    Neue Zürcher Zeitung, 30.01.2009, Schweizer Ausgabe, Seite 56 bzw. Internationale Ausgabe, Seite 45

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 30. Januar 2009 um 07:59

    ÖVP-Bundesminister für neue Eishalle

    Unterstützung für Bau der Mehrzweckhalle zugesagt.

    KLAGENFURT, VELDEN. Die ÖVP-Regierungsspitze traf sich am Mittwoch in Velden. Dieses Treffen nahm Bürgermeister Harald Scheucher zum Anlass, um mit Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll und Sportstaatsekretär Reinhold Lopatka über zwei wichtige Angelegenheiten zu verhandeln. „Seitens der Regierungsmannschaft gibt es grünes Licht für die neue Eishalle. Der Sportminister muss das Projekt ins Budget aufnehmen“, so Scheucher. Das Projekt soll aus Mitteln von Bund, Land, Stadt und privaten Sponsoren finanziert werden. Scheucher hat Lopatka auch zu einem Finalspiel eingeladen. Außerdem versicherten die Bundesminister, dass 50 zusätzliche Polizisten in Kärnten eingesetzt werden sollten, 20 davon in Klagenfurt.

    Kleine Zeitung, 30.01.2009, Seite 27 bzw. http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…751639/index.do, 29.01.2009 20:19

  • 52.Runde: EC KAC - Alba Volan Szekesfehervar 4:1

    • KönigAllerClubs
    • 29. Januar 2009 um 23:13

    Der KAC knackte die 200er-Tor-Marke nicht

    Zwei Tore fehlten den Klagenfurtern nach dem 4:1-Sieg gegen Szekesfehervar auf die 200-er-Marke.

    Platz eins ist nach dem 4:1 gegen Szekesfehervar für den KAC fix, obwohl im Grunddurchgang nach der Länderspielpause noch zwei Runden zu absolvieren sind. Vor dem Spiel zwischen dem Ersten (mit dem verletzten Jeff Tory als vierten Mann auf der Trainerbank) und dem Letzten drehte sich eigentlich alles nur um die Höhe des Klagenfurter Sieges. Nach den drei Pleiten in Ungarn hatten sie daheim einen gewissen Nachholbedarf. Daneben gab es für den KAC ein zusätzliches Animo: Bei einem Erfolg im Ausmaß von sechs Toren hätte es der Spitzenreiter auf haargenau 200 Treffer gebracht.

    Lockerer Start. Doch die Ungarn spielten den Gastgebern nicht in die Hände, agierten ambitioniert und stellten einen starken Tormann. Der KAC begann locker, erst im zweiten Drittel nahm er einigermaßen Fahrt auf, sorgten Kirk Furey (24.) und Andi Schneider (31.) mit herrlichen Treffern ins Kreuzeck nach dem Ausgleich von David Schuller (10.) für eine 3:1-Führung. In der Folge vergaben Warren Norris und Raphael Herburger zwei "Sitzer". Als dann Mike Craig gleich zu Beginn des Schlussabschnittes das 4:1 fixierte, war der Widerstand der Ungarn gebrochen. Aber offenbar hatte kein Klagenfurter einen Blick auf die Tabelle geworfen. Mit etwas mehr Konzentration wäre es ein Leichtes gewesen, die 200er-Tor-Marke zu knacken.

    Verstärkung. Meister Salzburg griff noch einmal in die Vereinskasse, verstärkte sich kurz vor Transferschluss mit dem Kanadier Stephane Julien. Der 24-jährige kommt von den Kölner Haien nach Salzburg.

    HEINZ TRASCHITZGER

    KAC - Alba Volan Szekesfehervar 4:1 (1:1,2:0,1:0).
    Klagenfurter Messehalle, 3.400, SR Winter.
    Tore: Schuller (10./PP), Furey (24.), Schneider (31.), Craig (41.) bzw. Ocskay (8./PP).
    Strafminuten: 12 bzw. 20.

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1751837/index.do, 29.01.2009 22:20

  • Welches ist euer Lieblingsbier?

    • KönigAllerClubs
    • 29. Januar 2009 um 17:07

    1) Hirter
    2) Murauer
    3) Kronenbourg
    4) Red Hook

  • Ausbau der Schultz-Halle

    • KönigAllerClubs
    • 29. Januar 2009 um 14:17
    Zitat von N-Dee

    Für eine Mehrzweckhalle "kein Bedarf", aber die Schisprungschanze ist der Rede wert?
    Wien hat ja so den Bedarf nach einer Schisprungschanze, ohne diese würde das Wiener Sportgeschehen untergehen...
    :wall: :wall:
    Denk der Häupl darüber nach was er sagt?

    FPÖ - Wien // Vienna Capitals - wann wacht Häupl auf?

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 29. Januar 2009 um 08:09

    zum Vergrößern - klicken:

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20090129/articlepng/6999AF1C-CFA8-4F64-943F-AF588B01EF02/CCED18C4-E6FC-437F-AF82-53D3F3ECAAB5.png]

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20090129/articlepng/6999AF1C-CFA8-4F64-943F-AF588B01EF02/1F3C9CDB-F889-4E68-8151-7F628D0EB84A.png]

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20090129/articlepng/6999AF1C-CFA8-4F64-943F-AF588B01EF02/7BE0AE3F-C71C-4709-895E-9E25B045B9F7.png][Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20090129/articlepng/6999AF1C-CFA8-4F64-943F-AF588B01EF02/87041A02-59BD-4230-AD3B-2C3E7CFB0854.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Schweizer Ausgabe, 29.01.2009, Seite 52

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 28. Januar 2009 um 22:58

    Ein historischer Sieg für das Schweizer Eishockey! Herzliche Gratulation.
    Bin schon sehr gespannt was die NZZ morgen/übermorgen schreiben wird.

    Grüße aus Klagenfurt in die Schweiz!

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 28. Januar 2009 um 20:29

    Wirklich tolle Stimmung seitens der züricher Heimfans. Herzerfrischend (außer den Gegenständen am Eis).

    Z......S......C !!!! :thumbup:

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 28. Januar 2009 um 15:35

    Livestream des heutigen Final-Rückspiels:

    ZSC Lions Zürich vs. Metallurg Magnitogorsk (Hinspiel: 2:2)

    https://www.eishockeyforum.at/www.championshockeyleague.com - LIVE - Heute, 28.01.2009, ab 19.30 Uhr

  • Ausbau der Schultz-Halle

    • KönigAllerClubs
    • 28. Januar 2009 um 13:40
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Ein Guter Artikel, wie ich finde, im heutigen Kurier: Die Wiener Tristesse im Hallen-Sport

    Ein wirklich treffender Artikel!

    Man kann nur hoffen, daß die Caps nun wirklich entweder eine umgebaute ASH oder eine neue Halle, der KAC die Mehrzweck-Arena und der VSV die umgebaute Villacher Stadthalle bekommen. Es wäre wirklich an der Zeit!

  • 51.Runde: Vienna Capitals vs. KAC 4:5

    • KönigAllerClubs
    • 28. Januar 2009 um 08:55

    Der KAC steckte ein 0:2 weg

    Spannend war’s. Nach einem 0:2 gewann der KAC den Schlager bei den Capitals in Wien mit 5:4, hat wieder vier Punkte Vorsprung.

    ANDREAS WETZ

    Chris Harand, der Wiener im KAC-Dress, hatte nach der Niederlage in Salzburg die vielen Strafen angesprochen und im Namen der Mannschaft vor dem Schlager der Runde bei den Vienna Capitals diesbezüglich Besserung gelobt. Nur: Die Worte hielten anfangs mit den Taten nicht ganz mit. Anfangs wanderten die Klagenfurter wieder fleißig auf die Strafbank. Die Folge: Gleich die erste Überzahl nützten die Heimischen zum 1:0 (3.). Und auch das 2:0 (14.) der Wiener fiel im Powerplay – Erinnerungen an das 2:6 in Salzburg, wo die Rotjacken fünf Tore in Unterzahl kassierten, wurden wach. Als dann aber der KAC einmal gleich zwei Spieler mehr auf dem Eis hatte, nützte Paul Schellander die Überlegenheit zum Anschlusstreffer (18.).

    Dieses Tor schien die Rotjacken zu beflügeln, sie spielten entschlossener, aggressiver und vor allem: disziplinierter. Mit Erfolg, denn gleich nach 36 Sekunden im zweiten Abschnitt musste Caps-Torhüter Labbe die Scheibe zum zweiten Mal aus seinem Heiligtum holen. Warren Norris hatte, nachdem Mike Craig von den Wiener nicht zu stoppen war, im zweiten Versuch getroffen – 2:2. In der Folge trieben die Gäste die „Caps“ ganz schön vor sich her, vergaben mehrere Möglichkeiten zum 3:2. Es entwickelte sich aus ein Schlagabtausch auf hohem Niveau, dem nach der erstmaligen KAC-Führung durch Chris Harand) (29.) der erneute Ausgleich der Wiener zum 3:3 (31.) folgte. Der gefestigt wirkende Spitzenreiter legte im Finish noch einen Gang zu. Craig brachte im Powerplay (44.) den KAC wieder in Front, Gregor Hager setzte einen „Shorthander“ zum 5:3 (47.) drauf. Die Wiener gaben sich allerdings nicht geschlagen, kamen mit dem dritten Powerplay-Tor auf 4:5 (51) heran. In der 59. Minute vereitelte Travis Scott mit einem tollen Reflex nach einem Lebeau-Schuss den Ausgleich. Dem KAC, der zum dritten Mal in Wien gewann, ist Platz eins nun wohl sicher.

    Vienna Capitals - KAC 4:5 (2:1,1:2,1:2).
    Wien, Albert-Schultz-Halle, 4.500 (ausverkauft), SR Cermenak.
    Tore: Lynch (3./PP), Gratton (14./PP), Riihijärvi (31.), Werenka (51./PP) bzw. Schellander (18./PP), Norris (21.), Ch. Harand (29.), Craig (44./PP), Hager (46./SH).
    Strafminuten: 20 bzw. 22 plus zehn Disziplinar Hager.

    Kleine Zeitung, 28.01.2009 Seite 60

  • Champions League auch im Eishockey...

    • KönigAllerClubs
    • 28. Januar 2009 um 08:10
    Zitat von Henke

    liveübetragung im tv?

    livestream?

    hoffe die russen packen das - zsc geht gar nicht.

    https://www.eishockeyforum.at/www.championshockeyleague.com%20

    ...auf geht's Zürich! Habe EUR 25,00 auf euch gesetzt. ZSC!

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 28. Januar 2009 um 08:00

    Der erste Baustein steht

    Klagenfurt erhielt den Zuschlag für das Eishockey-Bundesleistungs-zentrum. Ein Fundament für die Finanzierung einer neuen Eishalle.

    THEMA-TEAM: GERALD POTOTSCHNIG, JOCHEN HABICH

    Es war noch im alten Jahr. Die Bundesregierung stand unmittelbar vor ihrer Angelobung. Und es war zugleich der letzte Arbeitstag von Reinhold Lopatka als Sport-Staatssekretär. „Der Eishockey-Verband muss sich deklarieren, muss Klagenfurt zum Leistungszentrum machen. Nur dann wird und kann der Bund eine neue Eishalle mitfinanzieren“, sagte Lopatka.

    Weil das inzwischen längst passiert ist, hätte sich Kärntens Polit-Abordnung ihre „Pilgerfahrt“ zu Wochenbeginn zu Neo-Sportminister Norbert Darabos nach Wien sparen können. Der erste Baustein der neuen Eishalle steht nämlich sozusagen bereits. „Der Beschluss im Eishockeyverband wurde einstimmig gefasst, dass Klagenfurt ein Bundesleistungszentrum Eishockey für den männlichen Bereich bekommt“, bestätigte Dieter Kalt, Präsident des ÖEHV. „Das wissen auch alle. Ich habe es jedem Politiker mehrfach gesagt“, wundert sich Kalt darüber, dass derzeit jeder jedem den Puck zuspielt.

    Denn für Präsident Kalt war der „Fahrplan“ relativ genau vorgegeben. Als Art Versuchsballon wurde ein Landes-Leistungszentrum Kärnten installiert. Dieses läuft und floriert nun bereits das zweite Jahr. „Und daher war auch immer klar, dass Klagenfurt Standort eines Bundesleistungszentrums wird.“

    „Jetzt ist die Bundespolitik gefordert“, ist für Dieter Kalt völlig klar. Er plädiert für die bei derartigen Projekten übliche Drittellösung. Stadt Klagenfurt, Land Kärnten und Bund müssten sich demnach die Baukosten der neuen „Wörthersee-Arena“ in der Höhe von knapp 45 Millionen Euro dritteln.

    Noch keine Verträge unterschrieben

    Die neue Mehrzweckhalle eint die politischen Parteien in Kärnten. Von Landeshaupt-mann Gerhard Dörfler (BZÖ) über Sportlandesrat Peter Kaiser (SPÖ) bis zu Klagenfurts Bürgermeister Harald Scheucher (ÖVP) gibt es einhellige Zustimmung. Kaiser verhandelte gemeinsam mit Karl Nedwed bei Sportminister Norbert Darabos. Scheucher wird selbiges heute mit Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll machen.

    Eine Drittel-Finanzierung der rund 45 Millionen Euro teuren Halle bei der Minimundus-Kreuzung zwischen Stadt, Land und Bund ist für alle Akteure grundsätzlich vorstellbar. Wenngleich: Unterschriebene Verträge gibt es bislang keine.

    Vom Projekt restlos begeistert

    Bislang hielt sich KAC-Präsident Egbert Frimmel mit Kommentaren zur neuen Halle zurück. Gerüchte, die Rotjacken stünden angesichts höherer Betriebs-kosten den Plänen skeptisch gegenüber, waren die Folge. „Diese Gerüchte stimmen nicht. Wir sind vom Projekt begeistert und freuen uns, wenn es verwirklicht wird“, sagt Frimmel. „Der KAC wird zwar das Zugpferd für die Halle werden, aber auch andere Sportarten werden von ihr profitieren.“

    Für Frimmel ist jedoch klar: Die Finanzierung der Betriebskosten wird für den KAC eine „große Herausforderung“ werden. „Der werden wir uns dann stellen, wenn es notwendig ist“, so der KAC-Präsident.

    Die Halle ist für alle, nicht nur für den KAC

    Wien war für Karl Nedwed eine Reise wert. Der Eishockeyliga-Chef und Sprecher der „Freunde des KAC“ hat von Sportminister Norbert Darabos ein „klares Bekenntnis“ zum Bau der Halle erhalten. Diese wird nicht nur dem KAC gehören, sondern für alle Ballsportarten und für Konzerte zur Verfügung stehen. In den nächsten Monaten werden die KAC-Freunde das Projekt „ausschreibungsfertig“ machen. „Der Termin für den Spatenstich im September wird halten“, sagt Nedwed.

    BAUPLÄNE

    Wörthersee-Arena

    Multifunktions-Halle für Eishockey (KAC), aber auch für Tennis bzw. diverse Ballsportarten und Konzerte.
    Standort: Auf einem drei Hektar großen Areal vis-à-vis von Minimundus.
    Kapazität: 8200 Sitzplätze, davon 600 VIP-Plätze sowie 9 VIP-Logen à zehn Plätze.
    Kosten: 40 bis 45 Millionen Euro, je nach Variante.

    Kleine Zeitung, 28.01.2009, Seiten 16-17

  • 51.Runde: Vienna Capitals vs. KAC 4:5

    • KönigAllerClubs
    • 27. Januar 2009 um 21:22

    Bist du deppat...das muss eine geile Partie sein.

    Lob an die wiener KAC-Fans!

  • 51.Runde: Vienna Capitals vs. KAC 4:5

    • KönigAllerClubs
    • 27. Januar 2009 um 17:58
    Zitat von sicsche


    Das soll net heissen das ich den Weg gut finde den Schmid geht - aber hey du kannst gern bissl Geld locker machen um den Häupl solang einzutrankeln das er den Caps solche Boni zukommen lasst wie es die Landesregierung in Kärnten dem VSV und KAC zukommen lässt, dann lasst sichs leicht stinken nämlich.


    Da bin ich bei Dir. Wie die Stadt Wien mit den Caps bzw. dem Wiener Eishockeysport umgeht ist echt unter aller Sau. Da können wir Kärntner (KACler & VSVler) echt froh sein.

    Allein die G'schicht mit der neuen Halle in Wien...

  • 51.Runde: Vienna Capitals vs. KAC 4:5

    • KönigAllerClubs
    • 27. Januar 2009 um 17:54
    Zitat von VeryIC

    Mah, normalerweise würd ich mich jetzt auf den 7 minütigen Weg in die Halle begeben - Sch*** Grippe :(
    Aushalten würd ichs, aber der Krankenstand ist halt gefährlich, wenn viele Kollegen in der Halle sind :D

    :thumbup: :thumbup:

    Schau, ich bin auch daheim und muss mich mit Radio-Kärnten bzw. Live-Ticker zufrieden geben. Außerdem: Besser jetzt krank als im Play-off, oder?

  • 51.Runde: Vienna Capitals vs. KAC 4:5

    • KönigAllerClubs
    • 27. Januar 2009 um 17:13

    @stef: Laß' das mal die Sorge der entscheidenden Personen sein. Schließlich wird der EBEL-Präsident ja von den Vereinsvertretern gewählt. Lt. obenstehender Stellungnahme wurde diese Wahl ja sogar einstimmig getroffen - sprich auch "dein" Hansi Schmid, Kornhoff, Platzer oder werauchimmer haben abgestimmt. Was ist daran mafiös? Das nennt man mWn DEMOKRATIE.

    @Spiel: mein Tipp: 2:2 ...dann?

  • 51.Runde: Vienna Capitals vs. KAC 4:5

    • KönigAllerClubs
    • 27. Januar 2009 um 15:18
    Zitat von VeryIC

    So ein Topspiel und ich verpasse ausgerechnet dieses krankheitsbedingt als 1. seit 2 Jahren :(

    Gibt es eigentlich einen Stream?

    mWn gibt es für heute keinen Live-Stream - woher denn auch? Premiere Austria könnte man theoretisch streamen, aber die übertragen ja im Grunddurchgang am Dienstag nix.

    Tja, da bleibt wohl nur Radio Kärnten - Ö2 übrig. Ab 20.04 Uhr: "Das Kärntner Eishockeymagazin" ... link // bei Radio Kärnten auf "live" klicken

  • 51.Runde: Vienna Capitals vs. KAC 4:5

    • KönigAllerClubs
    • 27. Januar 2009 um 13:38
    Zitat von stef

    leider wird unser aller präsident herr nedwed, seines zeichens noch ebel-präse seinen kac-schal heute wohl nicht durch die ash-führen ;) - schade eigentlich hätte ihm zugerne die hand geschüttelt, und ihm zu seiner neutralität gratuliert :rolleyes:

    Zitat

    Sehr geehrter Herr ...

    Fassungslos lese ich heute den Bericht Ihres Herrn Bortenschlager anlässlich des Schlagerspieles Caps gegen den KAC.

    Ich habe in den rund 5 Jahren als Ligapräsident einiges erlebt, aber dieser Bericht enthält Unwahrheiten, gegen die ich mich ganz einfach zur Wehr setzen muß.

    Natürlich bin ich „bekennender“ KAC-Fan, dies habe ich bei der Präsidentensitzung, in der ich seinerzeit einstimmig (!) gewählt wurde, auch klar ausgesprochen (und wurde dennoch gewählt).

    Ich habe nie ein TV-Interview mit einem KAC-Schal geführt (das wäre leicht recherchierbar gewesen), ich habe ein einziges Mal einen KAC-Schal bei einem Spiel gegen die Black-Wings Linz vor über zwei Jahren getragen. Und dies zum Anlaß eines Traueraktes für unsere verstorbene Ulli Fritz, unserer VIP-Raum-Chefin, mit der ich vor rund 30 Jahren den ersten KAC-Vip-Raum gegründet hatte. Damals war ich als Sponsorvertreter auch KAC-Funktionär. Ich habe das damals auch dem anwesenden Linz-Präsidenten sofort erklärt, und er hattte auch Verständnis dafür. Dennoch gelangte die Nachricht darüber bereits am selben Abend zu Hans Schmid, dem ich die Situation ebenfalls Tags darauf erklärte.

    Warum diese Geschichte nach über 2 Jahren jetzt – noch dazu völlig unwahr – wieder aufgewärmt wird, kann ich nur vermuten.

    Es ist auch unwahr, dass ich im Zusammenhang mit den Überlegungen von Hans Schmid aus dem EH-Business auszusteigen, Zagreb als Ersatz genannt haben. Der Antrag von Zagreb auf Aufnahme in die Erste-Bank-Liga liegt bereits seit einem guten Jahr auf und ist allen Klubs bekannt.

    Ich meide auch heute nicht die Albert-Schultz-Halle, ich war gestern in Wien und bin es am Sonntag beim Länderspiel ebenfalls.

    Und Hans Schmid hat mir persönlich zu meinen Bemühungen um eine neue Halle in Klagenfurt gratuliert und viel Erfolg gewünscht. Vielleicht ist dieses Hallenprojekt in Klagenfurt auch Auslöser für ähnliche Investitionen im restlichen Österreich !

    …and last but not least, ich bilde ich mir ein, dass ich in der Erste Bank Eishockey Liga bei den Präsidentensitzungen, derjenige bin, der das höchste Maß an Objektivität einbringt.

    Im Interesse des österr. EH-Sports bitte ich um Korrektur der Unwahrheiten und wünsche für heute Abend ein spannendes und faires Spiel.

    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Nedwed
    Präsident der Erste Bank Eishockey Liga

    Alles anzeigen
  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • KönigAllerClubs
    • 27. Januar 2009 um 10:06
    Zitat von Michael2015

    Laut heutiger Krone ist man an Dieter Kalt intresiert 8)

    Ich höre ihn schon sagen: "Hier in Graz entsteht was ganz Großes!"

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 27. Januar 2009 um 08:59

    Grünes Licht für Eis-Arena: Bund will mitzahlen

    Sportminister signalisiert Unterstützung // Stadtpolitik geschlossen hinter 40-Millionen-€-Projekt // Gespräche folgen

    Die Finanzierung der geplanten Eishockey-Mehrzweckhalle in Klagenfurt soll noch vor der Wahl am 1. März unter Dach und Fach gebracht werden. Nachdem sich die Stadtpolitik geschlossen hinter das 40-Millionen-Euro-Projekt gestellt hat, geht es jetzt um’s Geld: Am Montag signalisierte der Sportminister Unterstützung.

    Die 1958 erbaute Klagenfurter Eishalle ist in die Jahre gekommen – Terminkollisionen mit Messeveranstaltungen rauben dem Hockeyclub KAC den Heimvorteil.
    „Klagenfurt braucht eine neue Eishalle, ein Bundesleistungszentrum“, ist Karl Nedwed, „Erste Bank Eishockey Liga“-Präsident und Sprecher der „Freunde des KAC“, überzeugt.
    Während Kritiker die Existenzberechtigung einer dritten Eishalle in Klagenfurt anzweifeln, bekommt Nedwed Unterstützung von der Klagenfurter Stadtpolitik: Obwohl auch 2009 Sparen angesagt ist, stellen dich die Volksvertreter hinter das Projekt – neben der Autobahnabfahrt „Minimundus“ wurde ja ein großes Grundstück für den Bau reserviert.
    Jetzt hoffen alle auf finanzielle Unterstützung vom Bund. „Die Halle ist fix. Sportminister Darabos hat am Montag eine klare Absichtserklärung für die Mitfinanzierung der Halle abgegeben. Er legt großen Wert darauf, dass es eine Mehrzweckhalle für alle in Frage kommenden Sportveranstaltungen wird und hat dieses Alleinstellungsmerkmal hervorgehoben“, berichtet Nedwed. Da für die Mitfinanzierung allerdings die Unterstützung des Bundeskoalitionspartners ÖVP notwendig ist, sollen am kommenden Wochenende nun weitere Gespräche folgen.
    Wie die Finanzierung im Detail aussehen soll, ist derzeit noch unklar. Während Nedved eine Drittel-Finanzierung zwischen Bund, Land und Gemeinde andenkt, glaubt Event-Manager und FP-Spitzenkandidat Stefan Petschnig, die Gelder auch über den Tourismus und private Unternehmer lukrieren zu können. „Es darf auch deshalb nicht nur eine Eishalle werden, sondern ein Multifunktions-Komplex“.

    Kärntner Krone, 27.01.2009, Seiten 22-23

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 26. Januar 2009 um 21:27

    Mehrzweckhalle: Ein Wien-Trip hat sich schon ausgezahlt

    Absichtserklärung von Minister Darabos für die Klagenfurter Mehrzweckhalle. (...)

    VON THOMAS MARTINZ

    WIEN, KLAGENFURT. "Das ist ein Feiertag für Kärnten!" So entscheidend stuft "KAC-Freund" Karl Nedwed die gestrige Absichtserklärung von Sportminister Norbert Darabos zur geplanten Multifunktionshalle in Klagenfurt ein.
    Projektinitiator Nedwed, Peter Ambrozy, ÖEHV-Präsident Dieter Kalt, Landessportreferent Peter Kaiser und SP-Gemeinderatskandidat Manfred Mertel weilten gestern in Wien, mussten allerdings gar keine großartige Überzeugungsarbeit leisten: Darabos zeigte sich von den Plänen beeindruckt. "Eine Investition mit Zukunftscharakter - erst recht in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie der steigenden Arbeitslosigkeit", so der Minister, der die Multifunktionalität hervorhob. "Es war ein wichtiger Schritt zur Realisierung des Projekts", so Kaiser. Darabos unterstrich außerdem, dass er auf Bundesebene weiterführende Gespräche mit dem Koalitionspartner führen werde. Bei der Klausursitzung diese Woche in Velden soll sich auch die ÖVP ein Bild von der KAC-Arena machen. Dank des Lobbyings von Bürgermeister Harald Scheucher sind schon gewichtige ÖVP-ler im Boot. Nedwed: "Es schaut sehr gut aus, die Arbeit der letzten zwei Jahre hat sich ausgezahlt."

    (...)

    https://www.eishockeyforum.at/www.ktz.at, 26.12.2009

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 26. Januar 2009 um 21:03

    Verhandlungen über neue Mehrzweckhalle in Wien

    LR Kaiser mit Kärntner Delegation zu Gesprächen über neue, multifunktionelle Eishalle bei Sportminister Darabos

    [Blockierte Grafik: http://media.ktn.gv.at/ppm_3dak_ktngvat/~M47/47235.3dak.jpg]

    Montag, 26. Jänner 2009

    Mit einer klaren Absichtserklärung zur neuen multifunktionellen Eishalle in Klagenfurt von Sportminister Norbert Darabos im Gepäck konnte eine Kärntner Delegation unter der Führung von Sportreferent LR Peter Kaiser heute, Montag, die Heimreise nach Kärnten antreten. „Gemeinsam mit Sportexperte Manfred Mertel, ÖEHV-Präsident Dieter Kalt, Projektinitiator Karl Nedwed und Peter Ambrozy konnten wir in einem sachlichen Gespräch mit Minister Darabos einen wichtigen Schritt zur Realisierung der neuen Mehrzweckhalle setzen“, freute sich Kaiser über das "grundsätzliche Ja" seitens des Bundes.

    Darabos zeigte sich beeindruckt von den vorgelegten Plänen und hob die Internationalität des Projektes hervor. „Diese Halle würde ein Alleinstellungsmerkmal für Österreich darstellen. Neben einem Eishockeybundesleistungszentrum könnte die Mehrzweckhalle auch für andere sportliche Großveranstaltungen genutzt und adaptiert werden“, so Darabos. Der Minister werde auch weiterführende Gespräche betreffend der weiteren Vorgangsweise auf Bundesebene führen.

    „Darüber hinaus wäre eine Realisierung, gerade in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie der steigenden Arbeitslosigkeit eine sinnvolle Investition mit Zukunftscharakter“, sind sich Darabos und Kaiser einig.

    Rückfragehinweis: Büro LR Kaiser
    Redaktion: Schäfermeier/Reiter
    Fotohinweis: Büro LR Kaiser

    www.ktn.gv.at - Landesregierung

  • 50. Runde: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 6:2

    • KönigAllerClubs
    • 26. Januar 2009 um 10:35

    KAC spürt den heißen Atem der "Caps"

    KAC verlor in Salzburg 2:6, kassierte fünf Tore im Powerplay. Ein starkes Drittel war zu wenig.

    KAC-Trainer Manny Viveiros hatte nach dem 0:3 gegen den VSV insofern ein Zeichen gesetzt, als er die Angriffslinien für das erste von zwei Auswärtsspielen neu formierte. Da sah sich Jeff Shantz plötzlich mit Mike Craig und Warren Norris als Partner konfrontiert, spielte Christoph Brandner mit Andy Schneider und Paul Schellander zusammen und schließlich "sah" auch das dritte Sturm-Trio (Harand-Herburger-Hager) anders aus. " Und was taten die Spieler zur Wiedergutmachung? Sie traten zwar anfangs etwas bissiger auf, dann schlichen sich aber immer häufiger Unsicherheiten ein.

    Immerhin: Was ihnen gegen den VSV in 60 Minuten nicht gelang, dafür brauchten sie am Sonntag nur knapp sechs Minuten: Nach einem Schlagschuss von Andy Schneider im Powerplay leuchte das 0:1 auf der Anzeigetafel auf. Drei Minuten später bezwangen die Salzburger ebenfalls in numerischer Überlegenheit Rene Swette, der statt Francis Scott das KAC-Tor hütete - 1:1

    Die Salzburger, die seit der Sperre ihres ungeliebten Trainers Pierre Page erst ein Spiel (im Penaltyschießen) verloren hatten, machten Druck und kamen erneut im Powerplay (24.) zum 2:1. Doch die Antwort des KAC kam prompt: Craig sorgte mit einem "Shorthander" für den Ausgleich (28.). Ein Tor, das normalerweise für den Gegner wie ein Keulenschlag wirkt. Bei Salzburg nicht, im Gegenteil: mit zwei weiteren Toren in Überzahl zogen sie auf 4:2 davon.

    Der Versuch, die zweite Niederlage hintereinander abzuwenden, war da, nur: der Spitzenreiter agierte mit der Brechstange. Die Bullen ließen sich die Punkte nicht mehr nehmen. Der Hauptgrund für das 2:6? Die vielen Strafen. Allein im zweiten Abschnitt waren es zwölf Minuten. Und da fiel auch die Entscheidung zugunsten der Salzburger, die am Ende von den sechs Toren gleich fünf im Überzahlspiel erzielten. Jetzt muss der KAC um Platz eins bangen: vor dem morgigen Schlager bei den Vienna Capitals ist der Vorsprung auf zwei Punkte geschrumpft.

    Red Bull Salzburg - KAC 6:2 (1:1,3:1,2:0).
    Volksgarten, 3.100, SR Berneker.
    Tore: Marco Pewal (9./PP), Foster (24./PP), McDonough (35./PP, 39./PP), Hughes (52./PP), Pinter (53.) bzw. Schneider (6./PP), Craig (28./SH).
    Strafminuten: 32 plus je 10 Disziplinar Scalzo und Rebek bzw. 24 plus 10 Disziplinar Ratz

    Kleine Zeitung, 26.01.2009, Seite 38

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™