1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KönigAllerClubs

Beiträge von KönigAllerClubs

  • Innsbruck in der EBEL

    • KönigAllerClubs
    • 3. März 2009 um 23:24
    Zitat von GaryCooperGC

    (...) Ohne Innsbruck verkommen wir immer mehr von einer Österreichischen Eishockeyliga zu einer Karawanken-Liga.
    Der oberste Präsident (unser aller geschätzer und geliebter Dieter Kalt sen.) wird sicher schon einen Nachfolger für die Innsbrucker haben (Zagreb). Die waren ja auch schon als Ersatz für die Capitals im Gespräch. Immer wieder hat unsere Präsident Schmidt, auf die unvollkommen Zustände in der EBEL hingewiesen. Leider trifft es mit den Haien, wieder einmal, einen Österreichischen Verein mit Tradition. Dafür hollen wir dann einfach einen weiteren Slowenen oder Ungarn. Die EBEL und der ÖEV wollen wohl, dass unsere Liga zugrunde geht.
    Dass die Ausländischen Vereine wohl nicht die Zuschauermagneten sind, sind der Liga und dem ÖEV sch..ß egal. Allerdings ist der Schritt der Innsbrucker, wohl der einzig richtige. Wenn man kein Geld mehr für die oberste Liga hat, geht man in die Nationalliga um sich zu sanieren. Besser als einen Verein zu Grunde zu richten ist es auf jeden Fall. Vielleicht begreifft mit diesem Schritt des HCI und auch mit den Drohungen der Caps, dass es in unserer Liga nicht so weitergehen kann. Salzburg und der KAC - die Ligakrösus - richten es sich so wie sie wollen und die anderen Vereine sollen ja den Mund halten ... Es ist halt für diese Vereine leicht zu reden - wenn das Geld in hohen Maßen vorhanden ist. (...)

    [Blockierte Grafik: http://guidance.net.nz/pictures/picard-headesk.jpg]

  • Innsbruck in der EBEL

    • KönigAllerClubs
    • 3. März 2009 um 22:37

    Finanzielle Probleme

    Der HC Innsbruck hat sich am Dienstagabend aus finanziellen Gründen aus dem österreichischen Eishockey-Oberhaus Erste Bank Eishockey-Liga (EBEL) zurückgezogen und wird ab sofort in der Nationalliga antreten. Ein zu geringer Zuschauerschnitt verschärfte die Situation.

    Das beschlossen die im Viertelfinale an Rekordmeister KAC gescheiterten Tiroler in einer Sitzung einvernehmlich mit ihrem Hauptsponsor Tiroler Wasserkraft.

    "Wir müssen sparen"
    "Das war eine klare Vernunftentscheidung. Wir müssen sparen", meinte Obmann Günther Hanschitz in einer ersten Reaktion. "Mir tut es sehr leid, aber wir können uns die oberste Liga einfach nicht mehr leisten", erklärte Präsidentin Agnes Dengg.

    Die Herausforderung, die finanziellen Rahmenbedingungen für die EBEL zu schaffen, seien ein alljährlicher "finanzieller Seiltanz" gewesen.

    Rückkehr in den kommenden Jahren
    Für die vergangene Saison hatte das Budget stolze 2,5 Millionen Euro betragen. Die Innsbrucker hatten versucht, ein um ein Drittel verringertes Budget auf die Beine zu stellen, scheiterten jedoch schlussendlich daran.

    "Nach einer Konsolidierungsphase in den kommenden Jahren" wollen die Innsbrucker wieder den Weg in die höchste Liga suchen. In der Nationalliga sollen vermehrt einheimische Spieler aus Tirol in den Kader eingebaut werden.

    Unerfüllte Erwartungen
    Tiroler Wasserkraft wird dem Club in den kommenden zwei Jahren als Sponsor erhalten bleiben, allerdings natürlich in abgespeckter Form.

    Die Erwartungen ins Innsbrucker Eishockey-Team waren vor Saisonbeginn groß. Umso enttäuschender verlief dann der Grunddurchgang, in dem man als Achter gerade noch ins Play-off gerutscht war. Dort war dann in der "Best of seven"-Serie gegen den KAC mit 2:4 Endstation.

    Zu wenige Zuschauer
    Durch die schwachen Leistungen blieb man auch deutlich unter dem Zuschauerschnitt. Laut Obmann Hanschitz fehlten über die Saison gesehen insgesamt 30.000 Zuschauer auf die kalkulierte Menge. Logisch, dass dadurch gleich mehrere hunderttausend Euro in der Kassa fehlen.

    Für Präsidentin Dengg fehlt auch das ganz große Interesse der Innsbrucker am Eishockey-Sport: "Selbst wenn die gesamte NHL aufs Eis laufen würde, kämen in Innsbruck nicht mehr als 4.000 Leute in die Halle."

    Dengg wunderte sich auch, wie sich - mit Ausnahme von Red Bull Salzburg - die anderen Vereine, vor allem die aus Ungarn und Slowenien, die hohen Ligakosten leisten können.

    http://sport.orf.at, 03.03.2009

  • Innsbruck in der EBEL

    • KönigAllerClubs
    • 3. März 2009 um 21:56
    Zitat von Tony Soprano

    Ganz brachial gesagt: Limitierung der Legios auf 4-5 bei gleichzeitiger Beibehaltung einer nach unten korrigierten Punkteregelung, um Salzburg und Konsorten davon abzuhalten alles was einen Österreichischen Pass besitzt zusammenzukaufen..dann wird man irgendwann gezwungen sein seinen Nachwuchs zu fördern...

    Dafür findet man ev. eine Mehrheit in der Ligasitzung, aber ich garantiere dir, daß in weiterer Folge mindestens 2 Vereine mit Austritt drohen.

  • 7.Viertelfinale: Vienna Capitals vs. Graz 99ers 5:1

    • KönigAllerClubs
    • 3. März 2009 um 21:26

    Grats nach Wien.

  • Innsbruck in der EBEL

    • KönigAllerClubs
    • 3. März 2009 um 21:25
    Zitat von KAC-Lennon

    Damit setzt sich ein Trend im österreichischen Eishockey fort: Im Westen die NaLi, im Osten die Bundesliga. Damit dürfte nun auch die letzte Hoffnung dahin sein, in absehbarer Zeit einen der Vorarlberger Clubs in die EBEL zu holen - womit die jetzt mit sechs österreichischen Vereinen übrig bleibt. Und auch bei diesen sechsen ist die Existenz einzelner über die nächsten ein oder zwei Saisonen hinaus alles andere als gesichert.

    Die Liga wird sich heuer im Sommer ganz schön was überlegen müssen, wenn sie den Spielbetrieb sicherstellen will. Und um Budgetreduktionen wird man auf kurz oder lang wohl auch nicht mehr herumkommen.

    Dem HCI und seinen Fans kann man wohl nur das Beste wünschen - und hoffen, dass in einiger Zeit die Rückkehr in eine hoffentlich neu und besser organisierte Bundesliga gelingt.


    Welche Lösung findet man für das Problem der steigenden Spielergehälter?
    Wie kann man alle österreichischen EBEL-Teams zwingen den eigenen Nachwuchs zu fördern bzw. aufzubauen?

    Bekommt man dafür eine Mehrheit in der Ligasitzung? ...und wenn ja, ...
    ...wie kann man dafür sorgen, daß jene Vereine, die in der Abstimmung unterlegen sind, nicht mit Austritt drohen?

  • Innsbruck in der EBEL

    • KönigAllerClubs
    • 3. März 2009 um 20:42
    Zitat von XRV750

    Zagreb stand ja schon länger auf der Matte, vielleicht denken sich die "visionären" Funktionäre der Liga, dann nehmen wir die eben auf und alles is gut :thumbdown:

    Tja, darüber werden dann wohl die 9 Vereinspräsidenten abstimmen...

    ...denke aber, daß in Sachen HCI das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde. Siehe Caps oder 99ers. Wir werden sehen.

  • 7.Viertelfinale: Vienna Capitals vs. Graz 99ers 5:1

    • KönigAllerClubs
    • 3. März 2009 um 15:26

    Ich habe mich schon sehr lange nicht mehr auf eine Partie ohne KAC-Beteiligung so sehr gefreut wie heute auf dieses Spiel.

    TV-Sessel ist bereits in Position und eine Flasche Chianti Classico steht bereit...macht's es bitte spannend.

    [Popcorn]

  • Sektion Wien

    • KönigAllerClubs
    • 3. März 2009 um 12:22

    ...an alle KACler in Wien:

    SEKTION WIEN - Fanfahrt

    Wir veranstalten am kommenden Sonntag (08.03.2009) eine Auswärtsfahrt zu den Black Wings nach Linz, Halbfinale 2. Spiel

    Termin: 08.03.09 / Semifinalspiel gegen Black Wings Linz
    Abfahrt: 14:00 Wien / Bus ab Schwedenplatz
    Fahrpreis inkl. Stehplatzkarte: EUR 35,00

    Mindestteilnehmerzahl zur Umsetzung der Auswärtsfahrt: 30
    Auch Nichtmitglieder können gerne daran teilnehmen!

    Wir bitten alle Interessenten sich bis Donnerstag 05.03.2009 unter office@sektion-wien.at oder ab sofort auf unserer HP https://www.eishockeyforum.at/www.sektion-wien.at unter dem Menüpunkt „Fanfahrt“ anzumelden.

    Bitte denkt daran, dass eine Zusage verbindlich sein sollte!

    Also KACler in Wien auf geht’s nach Linz!!!

  • Auswärtsfahrt zum 2. Halbfinalspiel in Linz (So, 08.03.2009)

    • KönigAllerClubs
    • 3. März 2009 um 12:18

    08.03.2009: AUSWÄRTSFAHRT NACH LINZ:

    2. Halbfinalspiel der EBEL Play-offs 2008/09: Sonntag, 08.03.2009, EHC Liwest Black Wings Linz vs. EC KAC, Spielbeginn: 18.00 Uhr

    Abfahrt: 12.30 Uhr @ Stadthalle
    Zustiegsmöglichkeiten: Nach Vereinbarung entlang der St. Veiter Bundesstraße
    Preis: max. EUR 40,00 inkl. Eintrittskarte (abhängig v.d. Teilnehmerzahl)
    Anmeldungen: 0676 3081452 bzw. in den Pausen des 1. Halbfinals gegen den EHC Liwest Black Wings Linz (Do, 05.03.2009)

  • Restbestände: Kärntner Mafia Schals

    • KönigAllerClubs
    • 2. März 2009 um 17:30
    Zitat von Miro

    Sollten noch welche vorrätig sein.
    Bitte einfach eine Mail an claus.koch@magnasteyr.com (unser Clubkassier) schicken!

    Recht herzlichen Dank für Info. :thumbup:

  • Restbestände: Kärntner Mafia Schals

    • KönigAllerClubs
    • 2. März 2009 um 15:16
    Zitat von Miro

    Nachdem der Fanclub Grazer Elefants noch über einen gewissen Restbestand der mittlerweile ja in viele Eishallen bekannten "KÄRNTNER MAFIA SCHALS" verfügt, bieten wir diese ab sofort zum Sonderpreis an:

    Statt 10 Euro kostet jeder Schal ab sofort nur 7 Euro!
    Jacquard-Schal (beidseitig), Größe: ca. 140x15 cm

    Preis gültig solange der Vorrat reicht!

    Habt's noch welche übrig?

  • Norris 2 Spiele gesperrt !

    • KönigAllerClubs
    • 2. März 2009 um 14:56
    Zitat von iceman

    [Blockierte Grafik: http://www.grazer-elefants.at/elefants5/pics/shop/mafia.jpg]

    unpackbar ... also an der stelle von alba volan würd ich mir jetzt schön verarscht vorkommen. den die waren in richtung po unterwegs bis zu den extremsperren ... frechheit ... nur mehr zum kotzen !!! :evil: :evil: :evil: X( X( X( X(

    OT: Ich habe meinen Kärntner Mafia-Schal leider verloren und wollte fragen, ob ev. ein Linzer-Fan einen für mich übrig hätte v(gegen Bezahlung natürlich). Werde am Sonntag (08.02.) aller Voraussicht nach in Linz sein. Danke.

  • 6. PO-VF: HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck vs. EC KAC 1:3

    • KönigAllerClubs
    • 2. März 2009 um 08:27

    Geschafft: Für KAC geht es nun gegen Linz

    Mit einem verdienten 3:1 in Innsbruck und einem 4:2 in der Serie stieg der KAC ins Semifinale auf, wo er auf BW Linz trifft.

    Die letzten Leistungen auf Innsbrucker Eis reichten beim KAC nicht, um gegen die sich aufbäumenden „Haie“ zu bestehen. Schnelle Verlusttore waren für die Klagenfurter stets der Anfang vom Ende. Gestern ging es der KAC anders an. Erstens reiste die Mannschaft erst am Spieltag, und nicht einen davor wie bei den Niederlagen, nach Tirol und zweitens waren sie zu Beginn schon hellwach und versuchten die Anfangsphase gegen die stürmenden Tiroler ohne Gegentreffer zu überstehen. Ein Vorhaben, das, weil konsequent betrieben, auch gelang.

    Erst im zweiten Abschnitt gingen es die Klagenfurter, bei denen Manny Viveiros bei der Aufstellung wegen des Ausfalles von Warren Norris und Johannes Reichel einige Korrekturen vornehmen musste, etwas offensiver an. Und fuhren mit einem Doppelschlag innerhalb von 63 Sekunden durch Mike Craig und Raphael Herburger, der mit den Geier-Brüdern die junge Sturm-Linie bildete, auf die Siegesstraße und damit ins Semifinale. Die letzten Innsbrucker Hoffnungen zerstörte dann Jeff Shantz mit dem 3:0 (45.).

    Im Semifinale geht es nun ab Donnerstag gegen Black Wings Linz. Nach dem Aufstieg gab Manny Viveiros der Mannschaft heute trainingsfrei. Und Halbfinalgegner Linz? „Ein starker Gegner, aber wir haben keine Angst“, kommentierte der KAC-Coach.

    HC TWK Innsbruck - EC KAC 1:3 (0:0,0:2,1:1).
    Innsbruck, Tiroler Wasserkraftarena, 3.000, SR Trainer.
    Tore: Bellissimo (58./SH) bzw. Craig (26.), Herburger (27.), Shantz (45.)
    Strafminuten: 10 bzw 10.
    Endstand in der best-of-seven-Serie: 4:2 für KAC

    Kleine Zeitung, 02.03.2009, Seite 23

  • Norris 2 Spiele gesperrt !

    • KönigAllerClubs
    • 27. Februar 2009 um 16:52
    Zitat von Ken Strong

    Ich denke das Norris nicht gesperrt wird da der guter Herr Komposch keine Verletzungsabsicht sehen wird. Denn der KAC wird ja dieses Jahr 100!!! Da brauchen wir ja was.

    Scoville ist sicher sehr stark gefährtet 6+ auszufassen.

    Zur Info: Herr Komposch ist mWn Villacher! :|

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • KönigAllerClubs
    • 27. Februar 2009 um 14:11

    "Die Entwicklung ist wichtig"

    Die KAC-Nachwuchsteams U20 und U17 treffen im Finale der österreichischen Meisterschaft auf Salzburg und Zell/See. Die U14 bestreitet die Meisterrunde.

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2009/02/27/images/4F2015F9323F9382F72401A371A17788.jpg]
    KAC-U17: Die Mannschaft wird von den Trainern Markus Schretter (links, vorne)
    und dem Schweden Patric Wener (rechts) betreut KK/PRIVAT

    Gerald Ressmann bestreitet seine zweite Saison als KAC-Nachwuchschef, die Handschrift des ehemaligen Spitzenspielers ist bei den Teams schon zu erkennen. Wichtig für den Villacher sind aber nicht möglichst viele Meistertitel, sondern die Ausbildung der Spieler. „Vordergründig für uns kann es nur sein, dass wir die guten und hungrigen Spieler weiterentwickeln“, so Ressmann, der aber schon gewinnen will. Um dies zu erreichen, beordert er jeweils die Leistungsträger jeder Altersklasse in die nächst höhere Spielklasse. „Mein Ziel ist es, Zweiwege-Spieler heranzubilden. Dies ist nur möglich, wenn sie voll gefordert werden. Speziell im Defensivbereich kommen dann die Schwächen zum Vorschein“, erklärt der Villacher diese Maßnahme und fügt hinzu: „Spielen sie dann wieder in ihrer Altersklasse, sind sie es, die die Matches entscheiden.“

    Der Ex-Stürmer nimmt seinen Job extrem ernst, verbringt enorm viel Zeit in der Eishalle, sieht aber schon Fortschritte. „Im taktischen Bereich ist einiges weitergegangen. Vor allem im Über- und Unterzahlspiel“, freut sich der 38-Jährige, der auch mit seinen Trainern viel arbeitet.

    MARIO KLEINBERGER

    Kleine Zeitung, 29.02.2009, Seite 84

  • 5. PO-VF: EC KAC - HC TWK Innsbruck 5:0

    • KönigAllerClubs
    • 27. Februar 2009 um 13:51

    Daheim kommt keiner mit

    Nach dem 5:0 im dritten Heimspiel kann der KAC am Sonntag in Innsbruck gegen die „Haie“ den Aufstieg ins Semifinale fixieren.

    KLAGENFURT. Die Innsbrucker entdeckten, nachdem sie zuletzt durch zwei Heimsiege in der Serie ausgeglichen hatten, den Widerstand. Statt im Zustand der Angst zu erstarren, spielten sie gestern lange munter mit, steckten das schnelle 0:1 locker weg.

    Verständnis. Andi Schneider schloss ein 5:3-Powerplay nach genau 140 Sekunden zum 1:0 ab. Der KAC brauchte wieder eine gewisse Zeit, um den Faden zu finden. Manny Viveiros reagierte nach dem 1:3 in Innsbruck, formierte seine Sturmreihen wieder einmal neu. Wenig Verständnis erntete der KAC-Trainer dafür, dass er Mike Pellegrims den stets für Tore guten Herbert Ratz vorzog. Da hätte sich der nicht gerade in Hochform agierende Kirk Furey schon eher für eine Pause empfohlen.

    Leichtigkeit. Trotz der Umstellungen und ersatzgeschwächter "Haie"; Erst nach dem 3:0 durch Stefan Geier (30.) spielten die Hausherren phantasievoller, war wieder die Leichtigkeit vorhanden, mit denen die Heimischen normalerweise daheim Kombinationen und Tore aus dem Ärmel beuteeln. Schneider, dieser großartige Tänzer mit der Scheibe, machte dann im Schlussabschnitt (50.) mit dem 4:0 alles klar. Vorher ließ Gregor Hager die Chance eines Penalties ungenützt. Nach der x-ten Machtdemonstration auf eigenem Eis kann der KAC in Innsbruck alles klar machen.

    HEINZ TRASCHITZGER

    KAC – Innsbruck 5:0
    Drittel: 2:0, 1:0, 2:0.
    Stadthalle, 4.700, Berneker & Trilar.
    Tore: 1:0 Schneider/PP2 (2:20, Tory, Craig), 2:0 Norris (15:05, Brandner), 3:0 St. Geier (29:17), 4:0 Schneider (49:09), 5:0 Herburger (59:11, M. Geier)
    Strafen: 18 (+ 10 Diszi Norris:26 (+ 10 Diszi Letang).
    Notizen: KAC ohne Schuller (verletzt), mit Pellegrims statt Ratz, Innsbruck ohne Unterluggauer (verletzt), Brennan (gesperrt), M. Hohenberger (krank). Nach dem 0:4 löste der Villacher Bacher Keeper Kotyk im Innsbrucker Tor ab.
    Serie gesamt: 3:2.

    Kleine Zeitung, 27.02.2009, Seite 82

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • KönigAllerClubs
    • 27. Februar 2009 um 09:58
    Zitat von Weinbeisser

    Noch einmal: Es geht nicht um Startaufstellung oder 50 % + 1 oder sonst irgendwas - sondern um den Satz, dass Regeln zur Beschränkung der Spieler, die nicht in der Nationalmannschaft spielberechtigt sind, zulässig sind. Beim Fußball geht's halt um diese 1 Regel, der Satz besagt, dass generell Beschränkungsregeln zulässig seien.

    So hab' ich es auch verstanden. Mal sehen was bei der nächsten Ligasitzung rauskommt. Also die Klagsdrohungen dürften nun wenigstens einmal wegfallen...

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • KönigAllerClubs
    • 26. Februar 2009 um 15:41
    Zitat von mrrobbie

    Die geplante 6+5-Regel im Fußball ist nach Expertenmeinung mit dem europäischen Recht vereinbar. Das stellte das von der FIFA mit der Untersuchung beauftragte Institute for European Affairs (INEA) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz im EU-Parlament in Brüssel fest. Die Regel soll 2012 im Profifußball eingeführt werden.

    Die von fünf in europäischem Staatsrecht führenden Professoren durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss, dass "die Anzahl der Spieler eines Clubs, die nicht für das Nationalteam des Landes des betreffenden Vereins spielberechtigt sind, geregelt und begrenzt werden darf". Das widerspreche nicht dem europäischen Recht, das Freizügigkeit von Arbeitnehmern innerhalb der Union vorsieht.

    Blatter: "Ich freue mich darüber"
    "Das Gutachten bestätigt, dass wir mit der Verteidigung der 6+5-Regel das Europarecht nicht verletzen. Im Namen der FIFA und ihrer Mitgliedsverbände freue ich mich darüber", sagte FIFA-Präsident Joseph Blatter. Die 6+5-Regel verpflichtet Clubs, jedes Spiel mit mindestens sechs Spielern zu beginnen, die für das Nationalteam des Landes, in dem der Verein seinen Sitz hat, spielberechtigt sind.

    Mit dieser Regelung wolle der Weltverband die Ausbildung junger Spieler fördern, die Nationalteams schützen sowie die Ausgeglichenheit und den offenen Ausgang der Wettbewerbe sicherstellen, sagte Blatter. "Genau deshalb wirkt sich die 6+5-Regel positiv auf den Fußball aus." Ähnliches gelte für andere Mannschaftssportarten wie Rugby, Basketball, Handball, Volleyball und Eishockey.

    Sehr gut! Damit steht einer Legionärsbeschränkung (e.g. max. 5) in der EBEL eigentlich nichts mehr im Wege.

  • Rich Brennan 7 Spiele gesperrt

    • KönigAllerClubs
    • 26. Februar 2009 um 10:14
    Zitat von Thomas D

    Nein, die MOBA muss sich nach Aussprechen einer Matchstrafe automatisch mit der Angelegenheit beschäftigen ==> keine Anzeige notwendig.

    So ist es.

  • 4. PO-VF: HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck vs. EC KAC 3:1

    • KönigAllerClubs
    • 25. Februar 2009 um 08:17

    Innsbruck bleibt nach dem zweiten Heimsieg im Spiel

    Daheim hui, auswärts pfui. Der KAC verlor auch das zweite Play-off-Spiel in Innsbruck. Nach dem 1:3 glichen die „Haie“ in der best-of-seven-Serie auf 2:2 aus.

    INNSBRUCK. Der erste Auswärtssieg, der dem KAC gegen die Innsbrucker „Haie“ vorzeitig in die Aufstiegsposition bringen könnte, will und will nicht gelingen. Wie schon beim 2:3 handelten sich die Klagenfurter auch gestern beim 1:3 in der Anfangsphase gegen den die Tirolern einen Treffer ein. Im Powerplay traf Gerhard Unterluggauer nach 2:21 Minuten zum 1:0. Ausgleichsmöglichkeiten gab es danach etliche, die größte ab der 6. Minute: Nach einem hässlichen Foul von Rich Brennan an Gregor Hager kassierte der Innsbrucker Legionär eine Matchstrafe, doch vermochten die Klagenfurter aus der fünf Minuten währenden zahlenmäßigen Überlegenheit kein Kapital zu schlagen.

    Der KAC bemühte sich, wirkte aber nicht so dynamisch und zielstrebig wie in den Heimspielen. Die Innsbrucker versuchten in erster Linie die Reihen dicht zu machen. Was nicht zuletzt dank des gut disponierten Schlussmannes Seamus Kotyk gelang. Nachdem die Rotjacken zu Beginn des Schlussabschnittes erneut zwei Überzahlspiele ausließen, gelang den Heimischen aus heiterem Himmel das 2:0 (45.). Das 1:2 durch Andy Schneider (58.) kam zu spät. Auch mit sechs Mann blieb der Ausgleich versagt, Innsbruck gelang sogar das 3:1. Im Powerplay, zuletzt das große Plus, gelang den Kärntnern gestern rein gar nichts. Dennoch ist es ein Rätsel, dass eine Mannschaft, die daheim den Gegner so eindeutig beherrscht, auswärts nichts Zählbares zustande bringt. Mit dem 2:2 in der Serie sind die Innsbrucker wieder im Spiel.

    Innsbruck – KAC 3:1 (Drittel: 1:0, 0:0, 2:1)
    Wasserkraft-Halle, 2.300, Bogen & Längle.
    Tore: 1:0/PP Unterluggauer (2:21, Letang), 2:0 Johner (44:22) 1:2 (57:56), 3:1 Murray (60.00, ins leere Tor)
    Strafen: 17:10 + Matchstraf für Brennan bzw. 10 Disziplinar für Tory
    Notizen: Innsbruck ohne die Brüder Hohenberger sowie Salfi (krank), der KAC ohne Schuller (verletzt) und Pellegrims (Punkte)
    Serie gesamt: 2:2.

    Kleine Zeitung, 25.02.2009, Seite 58

  • Allerlei aus dem Schweizer Eishockey 2008/09

    • KönigAllerClubs
    • 24. Februar 2009 um 21:22

    Anbei ein interessanter Artikel über das Nachwuchssponsoring der Postfinance (zum Vergrößern, klicken):

    [Blockierte Grafik: http://www.nzzglobal.ch/data_ep/NZZ/20090224/articlepng/D644A406-B687-4F19-9A87-4D8031FCD955/D8AFABD3-BECC-4ADA-8B8C-DCB7351255EC.png]

    Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 24.02.2009, Seite 43

  • EBEL Viertelfinale 08/09 Best of 7

    • KönigAllerClubs
    • 23. Februar 2009 um 07:48
    Zitat von Petz

    Also was ich weiß, fasst die Messehalle keine 5100 Zuseher mehr.
    Wir geistert da eine Zahl um 5070 im Kopf herum.

    5.088 ist die aktuelle Kapazität.

  • 3. PO-VF: EC KAC - HC TWK Innsbruck 5:2

    • KönigAllerClubs
    • 22. Februar 2009 um 21:39

    KAC stellte im Play-off gegen Innsbruck auf 2:1

    Souveräner 5:2-Heimsieg des Rekordmeisters.

    Die Klagenfurter hatten aus dem 2:3 in Innsbruck gelernt, unterschätzen diesmal den Gegner in keiner Weise, Zu Recht, denn die "Haie" lieferten den Klagenfurtern vor allem im ersten Drittel erneut ein offenes Gefecht. Das in einem Spiel, wie man es sich in der Play-off vorstellt: temporeich, körperbetont und Kampf um jeden Zentimeter. Die Heimischen mühten sich lange, verfingen sich phasenweise im vom Greg Holst ausgetüftelten Defensivkonzept. Erst mit dem 2:0 (23.) kam der KAC auf Touren und so etwas wie Präzision ins Pass-Spiel und vor dem starken Tormann Kotyk.

    Kampfkraft.
    Einer im KAC-Dress zeigte gestern wieder einmal , dass er sein Geld wert ist: Christoph Brandner nahm seine Rolle als Spielführer in jeder Hinsicht wörtlich. Der großgewachsene Angreifer drängte mit seiner unbändigen Kampfkraft und seinen legendären Behauptungswillen Gegner um Gegner von der Scheibe und schoss auch die ersten zwei Tore. Beide im Powerplay. Das 2:0 nach einen genialen Vorarbeit von Andy Schneider, der sein technisches Können manchmal zugunsten eines präzisen Torschusses übertreibt. Apropos, Torschuss: jener von Johannes Reichel, der zum 3:0 (39.) und damit zu Vorentscheidung führte, war ebenfalls erste Marke.

    Schlagabtausch. Im Schlussabschnitt ging den Innsbruckern wie erwartet die Puste aus, die Klagenfurter erhöhten jeweils bei 5:3-numerischer Überlegenheit auf 5:0, schossen damit vier von den fünf Toren im Powerplay. Am Ende zeigte sich der KAC großzüg, gewährte noch eine Resultatverbesserung zum 2:5. Der "Punktesieg" von Manuel Geyer in einem Schlagabtausch gegen Kent Salfi wurde von den fast 5000 Zuschauern nicht weniger bejubelt als die fünf KAC-Tore.

    HEINZ TRASCHITZGER

    KAC - HC Innsbruck 5:2 (1:0,2:0,2:2).
    Klagenfurter Stadthalle, 4.740, Lesniak, Trilar.
    Tore: Brandner (10./PP, 24./PP), Reichel(40.), Tory (48./PP), Ratz (52./PP) bzw. Ofner (54.), Vogl (60.).
    Strafminuten: 16 plus 10 M. Geyer bzw. 26 plus 10 Salfi.
    Stand in der best-of-seven-Serie: 2:1.
    Nächstes Spiel am Dienstag (19.15 Uhr) inInnsbruck.

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1799685/index.do, 22.02.2009 21:10

  • Das Ende der Caps?

    • KönigAllerClubs
    • 21. Februar 2009 um 19:39
    Zitat von iceman73

    Eine Idee soll sein, die Kosten der Abgaben an die Liga zu senken. Da dürfte wohl keiner der anderen Klubs was dagegen haben.

    zur Info: Es geht um die Senkung der Abgaben an den Verband (ÖEHV)

  • 2. PO-VF: HC TWK Innsbruck-EC KAC 3:2

    • KönigAllerClubs
    • 20. Februar 2009 um 09:37

    Alles wieder völlig offen

    Die Innsbrucker Haie stellten in der best-of-seven-Serie auf 1:1.

    INNSBRUCK. Nach dem klaren 8:2-Sieg in Klagenfurt dachte man wohl an eine so genannte g’mahte Wies’n in Tirol. Aber falsch gedacht. Denn die Innsbrucker Haie erwischten die Klagenfurter eiskalt. Nach 58 Sekunden fiel schon das 1:0, eine Minute später, der KAC völlig unkonzentriert und überrascht, gingen die Hausherren mit 2:0 in Führung. Ein Stangenschuss (10.) folgte, Goalie Travis Scott wirkte etwas unsicher. Wenigstens Herbert Ratz schaffte noch vor dem Drittelende im Powerplay den Anschlusstreffer. Über den sich die Rotjacken aber nicht lange freuen konnten. Denn schon nach fünf Minuten im zweiten Drittel verwerteten die Innsbrucker wieder eine nummerische Überlegenheit zum 3:1, wieder musste der KAC zwei Toren nachlaufen.

    Greg Holst hatte seiner Truppe scheinbar die Leviten gelesen und sie perfekt auf den KAC eingestellt. Die Innsbrucker ließen auch nicht locker, machten auch im Mittelabschnitt Druck und die Kärntner kamen aus einer eingeschnürten Abwehr gar nie so richtig heraus.

    Es wurde im Schlussdrittel immer enger, immer härter. Der KAC kämpfte zurück, drängte – aber es wollte einfach nicht gelingen, stets stand Kotyk sicher im Tor. Bis zur 56. Minute, als es Paul Schellander mit dem 2:3 noch einmal spannend machte. Brandner hatte noch eine Chance, dann nahm Coach Viveiros Goalie Scott heraus, aber der Ausgleich fiel nicht. Die Haie feierten den zweiten Heimsieg gegen den KAC in dieser Saison.

    Innsbruck – KAC 3:2 (2:1, 1:0, 0:1)
    Tore: 1:0 Guolla (00:58, Bellissimo, Salfi), 2:0 Woger (1:59, Ofner), 2:1 Ratz/PP (5:31, Schneider), 3:1 Murray/PP (25:32, Brennan), 3:2 Schellander (55:36, Brandner, Schneider)
    Strafen: 14 bzw. 18 (+10 Diszi Hager)
    Notizen: KAC ohne Harand, Pellegrims (Punkteregelung)
    Wasserkraft-Halle, 2.500, Berneker
    Stand der Serie: 1:1
    Nächstes Spiel am Sonntag um 18.00 Uhr: KAC - Innsbruck

    Kleine Zeitung, 20.02.2009, Seite 87

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™