1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KönigAllerClubs

Beiträge von KönigAllerClubs

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 24. Mai 2010 um 13:38
    Zitat von Eiskalt

    Ist das Nachwuchsleistungszentrum jetzt schon vom Tisch? Wäre sehr schade.

    Das BLZ ist mWn nicht vom Tisch! Wir müssen eh alle abwarten was beim Juni-Termin präsentiert wird.

    Fakt ist aber, daß die neue Eishalle "Horten Arena" heissen wird/würde, nicht "Heidi Horten Arena".

  • Der Umzug nach Utah...

    • KönigAllerClubs
    • 21. Mai 2010 um 13:22
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Als alter Seattle-Fan muss ich da gleich einhacken.

    Der Grund warum die Sonics nach Oklahoma umgezogen sind war der nicht mehr zeitgemäße Zustand der Halle, namentlich der Key Arena.
    Das Management der Supersonics wollte mit Unterstützung der Stadt eine neue Halle, die Behörden weigerten sich jedoch worauf das Team die Stadt verließ und den Namen wechselte.

    Ergo, die Key Arena wäre für ein NHL-Team nicht tauglich.
    Unabhängig davon: Seattle ist eine absolut geile Stadt bzw. Sportstadt. Ein NHL-Team würde auf jeden Fall Sinn machen. Ein Grund mehr wieder mal gen Washington zu fliegen... ;)

    :thumbup: ...da sind wir schon 2! Seattle ist wirklich eine absolut geile, schöne und interessante Stadt!

    Ich hatte das Glück im Jahre 2000 zwei Wochen in Seattle und Vancouver verbringen zu dürfen. Im Zuge dessen habe ich mir zwei Supersonics- und eine Canucks-Partie reingezogen. Der schlechte Zustand der Halle ist mir damals nicht aufgefallen bzw. habe ich davon bisher noch nix gehört. Danke für die Aufklärung! Ergo: Ohne neue Halle kein NHL-Team in Seattle!?

  • Der Umzug nach Utah...

    • KönigAllerClubs
    • 21. Mai 2010 um 09:47
    Zitat von grizzlies

    alaska und nhl team das meinte ich,echl is tnoch immer kein nhl.na ja ich meinte wärmere regionen.wie wäre es mit seattle

    Ein NHL-Team in Seattle wäre mMn eine tolle Sache. Die Seattle Thunderbirds (WHL) gibt es ja bereits, allerdings kein AHL-Team!

    Außerdem gibt es in Seattle mittlerweile lediglich ein Football- (Seattle Seahawks) und ein Baseball-Team (Seattle Mariners), seit die Seattle SuperSonics (NBA) 2008 aufgelöst bzw. nach Oklahoma umgezogen sind. Eine passende Arena gibt es: Key Arena

    Also ich pers. bin ja dafür, daß die Coyotes nach Kanada gehen...wenn nicht, dann wenigstens nach Seattle, Washington.

  • Welches ist euer Lieblingsbier?

    • KönigAllerClubs
    • 20. Mai 2010 um 17:32
    Zitat von TsaTsa

    wenn ich schon mal ein bier trinke, dann nur miller bier. das bierelet nicht so stark ;)

    American beer is like Sex in a canoe : It's fuckin' close to water!

    MGD !!! MGD !!!

  • Wolfgang Kromp und Günther Lanzinger beenden ihre Karriere

    • KönigAllerClubs
    • 20. Mai 2010 um 08:07

    Ein "Danke" aus Klagenfurt an zwei Urgesteine des österr. Eishockeys!

    Kromp und Lanzinger sind zwei Spieler bzw. Charaktere um die ich den VSV immer beneidet habe!

  • Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

    • KönigAllerClubs
    • 18. Mai 2010 um 12:17
    Zitat von unsrehalle

    was passiert mim suttnig?

    Hat sein ABWL-Studium an der Universität Klagenfurt beendet und einen Job bei der KELAG angenommen.

  • TV-Serien

    • KönigAllerClubs
    • 14. Mai 2010 um 13:38
    Zitat von Powerhockey

    hmm echt niemand TwinPeaks?? ;)

    Doch, doch! Siehe: Link

  • Fussball WM 2010

    • KönigAllerClubs
    • 14. Mai 2010 um 12:10
    Zitat von quasidodo

    Kurze Zwischenfrage an KönigAllerClubs, wo hast Du die Karten gekauft? Ich hab vor ein paar Wochen schon einigemale bei der Tickethotline angerufen, aber da war anscheinend nie jemand...

    Ö-Ticket! War heute beim Libro und habe mir die beiden Tickets geholt -> unmittelbar neben dem Bereich für die England Fans - Sektor 25 (hinterm Tor)

    EUR 22,50 each.

    *sing* "There were 10 German Bombers in the air..." :D

  • Fussball WM 2010

    • KönigAllerClubs
    • 14. Mai 2010 um 11:07

    [Blockierte Grafik: http://farm1.static.flickr.com/55/149834577_788ca5b28e.jpg]

    Habe mir soeben Karten für Japan vs. England (30.05.2010 in Graz) gekauft und werde somit die Three Lions zum ersten Mal LIVE sehen!
    [prost]

    COME ON ENGLAND!

  • KAC - Kader 2010/11

    • KönigAllerClubs
    • 13. Mai 2010 um 17:01

    Bodychecks: Der letzte Ritter bleibt Kärnten treu: "Shantzy"

    Ungewöhnlich für einen Fremdarbeiter: Shantz genießt seine zweite Heimat auch im Urlaub. Für Michael Grabner ist die Saison vorbei.

    Thomas Martinz

    Das Strandbad ruft
    Egal ob Spieler oder Trainer, sie sind abgedüst in ihre Heimat, in den hohen Norden oder nach Übersee. Nur ein Fremdarbeiter hält Kärnten die Treue: Jeff Shantz. Mit seiner Frau Jonene und den Kids Ethan und Owen genießt er seine Wahlheimat Kärnten. "Für uns ist es selbstverständlich, dass wir nicht nach Meisterschaftsende nach Kanada fliegen. Die Kinder gehen ja in Klagenfurt zur Schule, müssen dranbleiben. Da wollen wir sie keinesfalls rausreißen. Und außerdem gefällt´s uns hier. Wir schlendern gerne durch die Stadt, gehen biken, ich spiele Golf. Und in den nächsten Wochen werden wir viel Zeit im Strandbad verbringen". Strandbad? Das kennen andere Legionäre nur vom Hörensagen! "Shantzy" und seine Lieben jetten lediglich im Juli ein paar Wochen nach Kanada.

    Voll im Training
    Jeff ist voll im Training, paukt nach seinem persönlichem Programm und mit den hier verbliebenen KAClern. "Am liebsten mach ich mit Chris Brandner und Dieter Kalt Mountainbike-Touren", erzählt der 36-Jährige.

    So alt, wie man sich fühlt
    Sein Alter und seine Weiterverpflichtung haben in Klagenfurt einige Kritiker auf den Plan gerufen. "Letztes Jahr war sicher nicht mein bestes - das lag aber auch an der Verletzungsserie. Ich glaube, dass ich dem KAC nach wie vor helfen kann. Man ist bekanntlich nur so alt, wie man sich fühlt. Und ich fühle mich keineswegs wie 36", so der Stürmer.

    Interesse an Hofer, Wolf
    Vom Oldie zu den Jungen der Rotjacken: Die sollen ja nächste Saison in der Nationalliga Spielpraxis sammeln. Um das zu realisieren, wird mit Dornbirn über eine Kooperation verhandelt. Der KAC bekundet Interesse an den Dornbirn-Youngsters Fabio Hofer (19) und Marcel Wolf (20).

    Viel Eiszeit für Grabner
    Die NHL-Saison ist für Michael Grabner zu Ende. Der 22-jährige Villacher verlor mit Vancouver gegen Chicago mit 1:5 und ist mit dem Gesamtscore von 2:4 ausgeschieden. Grabner war 15:41 Minuten auf dem Eis und erhielt damit die mit Abstand meiste Eiszeit seiner neun Play-off-Partien.

    http://www.ktz.at/apa_content_detail.php?detail_id=76724, 13.05.2010

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 13. Mai 2010 um 14:34

    Ohne Investoren läuft in Klagenfurt gar nichts

    Modernisierung. Das für die Innenstadt geplante Sportzentrum mit Eisstadion und Hallenbad unter einem Dach dürfte aufgrund finanzieller Entwicklungen nun doch an den Stadtrand wandern. Nur mit Investoren hat die Innenstadt-Variante noch eine Realisierungschance.

    Der erfolgreiche Klagenfurter Eishockeyverein KAC benötigt ein neues Stadion. Das Klagenfurter Hallenbad wird 2011 geschlossen. Aus diesen Gegebenheiten entstand die Idee eines Sportkomplexes, der sowohl eine moderne Eishalle als auch ein neues Schwimmbad beinhaltet. Allerdings ist die Stadt unschlüssig, welches Projekt realisiert werden soll. Aktuell liegen zwei Konzepte vor, die sich vor allem in zwei Kriterien unterscheiden: Standort und Finanzierung. Während Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider anfangs eher die Innenstadt-Variante beim Messegelände bevorzugte, unterstützt KAC-Präsident Karl Nedwed das Projekt am Stadtrand in Minimundus-Nähe. Beide Projekte sollen nun in den nächsten Wochen auf ihre Finanzierbarkeit geprüft werden.
    Beim Messegelände wäre das Projekt „Sport.Stadt.Bad“ ein attraktiver Blickfang und eine Belebung der Innenstadt. Das vorhandene Parkhaus der Messe könnte auch für Bad- und Stadionbesucher verwendet werden. Der Plan der beiden Architekten Harald Omansiek (Eishalle) und Guido Strohecker (Hallenbad) kann sich sehen lassen. „Das Stadion fasst 7500 Zuseher“, erklärt Omansiek. „Die stützenfreie Stahl-Glas-Konstruktion ermöglicht freie Sicht von allen Sitzplätzen.“ Die Baukosten liegen netto bei etwas 23,5 Millionen €. „Das Hallenbad ist ein niedriger Bau, der mehr in die Tiefe als in die Höhe geht“, beschreibt Strohecker. Hier belaufen sich die Baukosten auf rund 40 Millionen €. Die Gesamtkosten sprengen allerdings den zumutbaren Rahmen der Stadt Klagenfurt. „Ohne Investoren ist es unfinanzierbar“, stellt Bürgermeister Christian Scheider klar. Die Architekten haben angeblich potentielle Investoren parat. Derzeit wird über Namen aber noch nicht gesprochen.

    Konkurrenz
    Parallel zum Innenstadt-Projekt liegt das zweite Konzept auf dem Tisch, das vor allem vom KAC-Präsidenten vorangetrieben wird. Die projektierte Eishalle fasst um 500 Personen mehr als die „Sport.Stadt.Bad“-Variante. Dafür ist das Projekt auch teurer. Sowohl Eishalle als auch Schwimmbad würden je 40 Millionen € verschlingen. „Beide Konzepte sind großartig“, meint Bürgermeister Scheider diplomatisch, doch letztlich werde jenes den Zuschlag bekommen, bei dem die Stadt finanziell weniger belastet wird. Obwohl die Stadtrand-Variante teurer ist, hat es derzeit die Nase vorne, denn laut Nedwed gibt es Sponsoren und Investoren, die das Projekt zur Gänze übernehmen. Wie beim Projekt Sport.Stadt.Bad werden auch beim Minimundus-Projekt die Namen der Investoren noch nicht verraten. „Im Juni bringe ich Licht ins Dunkel“, verkündet Nedwed. Scheider dazu: „Bewahrheitet sich, dass die Stadtrand-Variante das Gemeindebudget nicht belastet, ist dieses Projekt der Favorit.“

    Einsparungspotenzial
    „Das Sport.Stadt.Bad am Messegelände ist damit aber trotzdem nicht vom Tisch“, lässt Wolfgang Burgstaller vom Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt wissen. Es wäre Pan B, sollte das Projekt beim Minimundus doch nicht durchführbar sein. Aus diesem Grund läuft derzeit auch die Vorbereitungsphase für die Finanzierungsfrage für das kombinierte Projekt am Messegelände.
    Eine räumliche Trennung von Eishalle und Schwimmbad schließt die Stadt Klagenfurt aus. „Es sind ja gerade die Synergieeffekte, die zwischen Eishalle und Hallenbad genutzt werden können“, so Burgstaller. Deshalb wären Einsparungen von rund 300.000,- € pro Jahr möglich. Sollte es bei der Finanzierung trotz Investoren zu Problemen kommen, ist auch eine finanziell abgespeckte Variante denkbar. In diesem Fall müsste mit den Architekten diskutiert werden, inwiefern manche Details weggelassen werden könnten, ohne die Funktionalität der Sporthalle zu beeinträchtigen.

    Wirtschaftsblatt, 11.05.2010, Seite S5

  • TV-Serien

    • KönigAllerClubs
    • 11. Mai 2010 um 07:53

    TWIN PEAKS

    [Blockierte Grafik: http://www.thebostonbachelor.com/wp-content/uploads/2008/03/twin-peaks-red-room.jpg]

    Im Jahre 2000 war ich sogar dort (North Bend, Washington State - ca. 90min östlich von Seattle) und habe im RR Diner Kirschkuchen und Kaffee konsumiert. :D Ein geiles Kaff!

  • EC-KAC plant Eishockeyschule

    • KönigAllerClubs
    • 8. Mai 2010 um 11:41

    Heiß auf einen „coolen“ Stundenplan

    Mit Herbst soll in Klagenfurt eine Eishockeyklasse im Lerchenfeld Gymnasium ihre Premiere feiern. Gerald Ressmann, sportlicher Leiter des KAC-Nachwuchses, ist der Initiator.

    MELANIE FANZOTT

    Fragt man Kinder, was sie werden möchten, wenn sie groß sind, bekommt man die verschiedensten Antworten: Feuerwehrmann, Popstar oder Profi-Eishockeyspieler. Für letzteren Berufswunsch soll es ab Herbst eine neue Ausbildungsmöglichkeit in Klagenfurt geben. Im BG/BRG Lerchenfeld ist auf Initiative von Gerald Ressmann, sportlicher Leiter des KAC-Nachwuchses, Sonja Kostwein, KAC-Nachwuchskoordinatorin und Walter Kuchling, BG/BRG-Direktor, eine Eishockeyklasse geplant.

    „Der Grundgedanke ist es, eine gute schulische Ausbildung mit professionellem Eishockeytraining zu verbinden“, sagt Ressmann. In vielen Städten Europas (Vorbild Mannheim) sei es längst üblich, Schule und Sport zu verbinden. „Spielen Kinder in einem Verein Eishockey sind oft nur drei Trainingseinheiten pro Woche möglich. In der Eishockeyklasse werden bis zu sieben Eiszeiten möglich sein. Damit kann man viel besser Schwerpunkte im Training setzen“, so Ressmann. Der Stundenplan für die erste Eishockeyklasse wird flexibel gestaltet. „So ist es möglich, dass der Unterricht sich der Eishockeysaison anpasst“, sagt Kostwein. Wichtige Prüfungen und Schularbeiten würden dann nicht während Turnieren oder Ähnlichem stattfinden. Ein weiterer Vorteil: Die Kinder werden den ganzen Tag betreut. „Denn es gibt ein Mittagessen und nachmittags steht Lernbetreuung auf dem Programm“, so Kostwein. Kuchling ist vom Konzept überzeugt: „Es ist eine Symbiose mit Vorteilen für beide Seiten.“

    Wichtige Nachwuchsarbeit
    Mit der Eishockeyklasse soll die Nachwuchsarbeit in Österreich „auf ein professionelleres Niveau“ gehoben werden. Jung-Eishockeyspieler aus allen Kärntner Vereinen sind willkommen. „Es geht nicht darum, dass der KAC Kinder von anderen Vereinen abwerben will. Es geht rein um die Nachwuchsförderung im Rahmen einer Schulausbildung bis zur AHS-Matura“, sagt Ressmann. Anmeldungen für die Eishockeyklasse – die aus mindestens 20 Schülern bestehen soll – sind noch bis Ende Mai möglich.

    EISHOCKEYKLASSE

    Beginn. Mit dem Schuljahr 2010/2011 soll im BG Lerchenfeld die erste Eishockeyklasse starten.
    Stundenplan. Die Stundenpläne der Klasse werden saisonbedingt flexibel gestaltet. Beispiel: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag morgens Eiszeit, täglich zwischen 9.30 und 15.10 Uhr Unterricht und Mittagspause (Mittwoch ab 7.30 Uhr), nachmittags Lernbetreuung sowie Training am Montag, Mittwoch und Freitag.
    Kosten. 188 Euro pro Monat für Betreuung und Verpflegung.
    Information. Sonja Kostwein, KAC-Nachwuchskoordinatorin (0 67 6) 88 99 08 99

    Kleine Zeitung, 08.05.2010, Seite 30-31

  • Fußball: Stadtderbies, Sympathien etc.

    • KönigAllerClubs
    • 6. Mai 2010 um 07:57
    Zitat von sebold

    ein riesengroßes :thumbup: an den könig und dr tux

    Henke

    ich hoffe er hat einen ehrenplatz. der wimpel und diverse andere artikel von livorno waren ja nur relativ schwer aufzutreiben, aber ein trikot bleibt mir bis heute verwehrt und ich fürchte das wird eine lebensaufgabe :(

    :thumbup: [prost]

    Zum Thema Livorno-Trikot: https://www.eishockeyforum.at/www.ebay.at ... Search "Livorno Shirt" oder "Livorno Maglia". Habe meiner ragazza im Dezember eines via eBay gecheckt (natürlich in "amaranto"). Mußt halt regelmäßig reinschauen ob es was in der gewünschten Größe gibt.

  • Fußball: Stadtderbies, Sympathien etc.

    • KönigAllerClubs
    • 5. Mai 2010 um 16:39
    Zitat von DrTux

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: leider ist der Abstieg schon fix.... Trotzdem am Wochenende muss Lazio besiegt werden!

    :thumbup:

    Ja leider ist der Abstieg von Livorno fix. Aber dann fahren wir eben zur Partie Triest vs. Livorno. :D

    http://www.youtube.com/watch?v=5l82LAJ4qVo

  • Fußball: Stadtderbies, Sympathien etc.

    • KönigAllerClubs
    • 5. Mai 2010 um 14:54

    Geht es hier ausschließlich um österr. Fussball? Hoffe nicht.

    Stichwort "Sympathien":

    [Blockierte Grafik: http://www.livornocalcio.it/upload/foto_notizie/curiosita/logo.jpg]

    Link 1 // Link 2

  • Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • KönigAllerClubs
    • 5. Mai 2010 um 10:52

    KTZ: Bodychecks: Hockey-Weltrekord mit Ablaufdatum ...

    Rekordmarke "Auf Schalke" wird nicht lange halten. Die US-Uniteams aus Michigan wollen wieder die Klingen kreuzen - vor 110.000 Fans?

    Thomas Martinz

    "Cold War" ist Geschichte
    Am Freitag ist der "Kalte Krieg" endgültig Geschichte. "Cold War" - so nannte man dass Duell der beiden US-amerikanischen Uni-Teams Michigan State Spartans und Michigan Wolverines, das 2001 vor 74.554 Zuschauern über die Bühne ging und den Weltrekord markierte. "Auf Schalke" wird am Freitag eine neue Bestmarke aufgestellt: 76.152 Fans sind beim WM-Eröffnungsmatch zwischen Deutschland und den USA dabei. 1,2 Millionen Euro kosteten die Umbauarbeiten in der "Veltins Arena", 100 Mann werkeln seit dem Wochenende im Stadion - drei Jahre Planung für einen Rekord mit Ablaufdatum ...

    Spannender Zweikampf
    Zwei Stadien duellieren sich im Winter um den neuen Weltrekord: Im Beaver Stadium auf dem Campus der Pensylvania State Uni soll es zum Freiluft-Match zwischen den Philadelphia Flyers und den Pittsburgh Penguins kommen. 107.282 Menschen finden derzeit im "Happy Valley" Platz. Aber am 11. Dezember planen die Michigan State Spartans und die Michigan Wolverines unter dem Motto "Big Chill at the Big House" eine Neuauflage ihres Rekordspiels - im Michigan Stadium. Dieses galt bisher mit 107.501 Fans als größte Arena der USA, es muss allerdings wegen fehlender Rollstuhlzugänglichkeit umgebaut werden. Man rechnet mit einem Fassungsvermögen von 106.201, bisher waren bei den College-Football-Spielen allerdings über 110.000 Menschen anwesend.

    Die größten Stadien der Welt
    1. Stadion 1. Mai (Pjöngjang) 150.000
    2. Bharati (Kolkata/Indien) 120.000
    3. Beaver Stad. (Pensylv. Uni) 107.282
    4. Michigan Stad. (Ann Arbor) 106.201
    5. Aztekenstadion (Mexiko C.) 105.064
    6. Ohio Stadium (Columbus) 102.329
    7. Bukit Jalil (Kuala Lumpur) 100.200
    8. Neyland Stad. (Knoxville) 100.011
    9. Melbourne Cricket Ground 100.000
    10. Camp Nou (Barcelona) 98.772

    http://www.ktz.at/apa_content_detail.php?detail_id=76541, 05.05.2010

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • KönigAllerClubs
    • 4. Mai 2010 um 14:01

    [Popcorn]

  • Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

    • KönigAllerClubs
    • 30. April 2010 um 06:57

    Ein "Milchbubi" und ein Routinier für den EC KAC

    Die Rotjacken haben ihr Team für die neue Saison bereits komplettiert: Peter Ratchuk und Tyler Scofield kommen.

    Klagenfurt. Der Kader des EC KAC für die Saison 2010/11 ist komplett: Nach Goalie Andy Chiodo nahmen die Rotjacken nun mit Verteidiger Peter Ratchuk und Stürmer Tyler Scofield zwei weitere Cracks unter Vertrag.
    Ratchuk spielte die vergangenen drei Jahre in der DEL, zuletzt stand der 32-jährige US-Amerikaner beim ehemaligen Brandner-Klub, den Hamburg Freezers, auf der Gehaltsliste. "Peter ist ein routinierter Mann mit einem guten Auge. Er hat vor allem im Powerplay seine Stärken", weiß Coach Manny Viveiros. Auch NHL-Luft durfte der "Ersatzmann" für Jeff Tory schnuppern: 32 Mal schnürte sich der Defender für die Florida Panthers seine Schlittschuhe und kam dabei auf zwei Scorerpunkte.
    Der zweite Neuzugang, Tyler Scofield, wechselt vom tschechischen Extraliga-Team HC Pilzen in die Lindwurmstadt. Das 25-jährige "Milchbubi" wird von Manny Viveiros als äußerst "guter und schneller Eisläufer" bezeichnet. Das Körperspiel dürfte dem kanadischen Flügelstürmer bei einer Größe von 172 cm und einem Gewicht von 72 kg allerdings nicht liegen. In der vergangenen Saison scorte Scofield in 48 Einsätzen elf Treffer, bereitete sechs vor.
    Nicht gelungen ist es, Rafael Rotter nach Klagenfurt zu lotsen. Der Stürmer der Vienna Caps tendiert ins Ausland. Dennoch denkt Viveiros eine gute Mischung gefunden zu haben. "Wir haben junge, hungrige Spieler und erfahrene Cracks. Das war unser Ziel", so der Coach. Damit startet der Rekordmeister mit sieben Verteidigern und 13 (mit Schneider 14) Stürmern in die neue Spielzeit.

    http://www.ktz.at/apa_content_detail.php?detail_id=76483, 30.04.2010

    www.kleinezeitung.at: Einkaufstour in Rot

  • Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

    • KönigAllerClubs
    • 29. April 2010 um 16:34
    Zitat von Fan_atic01

    ok, habs mir gedacht.
    bleibt euch feury eigentlich erhalten?

    Yep...Kirk Furey hat noch 1 Jahr Vertrag.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

    • KönigAllerClubs
    • 29. April 2010 um 15:10
    Zitat von Fan_atic01

    Lt. diesembericht ist die kaderplanung noch nicht komplett. ?(
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=12619

    Ente! Ev. war er einer der Kandidaten, aber man hat sich mMn zurecht für Ratchuk entschieden.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

    • KönigAllerClubs
    • 29. April 2010 um 12:20

    Kleine Zeitung: KAC komplettierte Kader mit zwei Neuverpflichtungen

    www.laola1.at: KAC komplettiert Kader mit Duo

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 28. April 2010 um 09:28
    Zitat von PEPSImax

    stellt die stadt(das land) das grundstück, ist es meiner meinung nach nicht zu 100% privat finanziert. oder ist das wieder so eine 1€ verkaufssache?

    Zitat

    "Wir haben die Zusicherung, dass unsere Investoren das notwendige Grundstück zum Verkehrswert erwerben können", sagte Nedwed auf APA-Anfrage.

    Quelle: laola1.at: Klagenfurt plant ein neues Sportzentrum

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 27. April 2010 um 12:28
    Zitat von PEPSImax

    stellt die stadt(das land) das grundstück, ist es meiner meinung nach nicht zu 100% privat finanziert. oder ist das wieder so eine 1€ verkaufssache?

    mWn würde das Grundstück von den Investoren um mehr als EUR 1,00 gekauft werden!

    ...also 100% privat.

    Weitere Details gibt es dann ohnehin Mitte/Ende Juni, wenn das Konzept vorgestellt wird.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KönigAllerClubs
    • 27. April 2010 um 10:58
    Zitat von PEPSImax

    hat es bei der kac- halle eigentlich ne ausschreibung gegeben?

    Nachdem die Finanzierung mit öffentlichen Geldern nie fix war, gab es bis jetzt keine Ausschreibung. Auch nicht für das aktuelle Messe-Projekt von Omansiek, Messe und Scheider.

    Da das Minimundus-Projekt offensichtlich zu 100% privat finanziert wird, wäre hier mWn keine Ausschreibung notwendig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™