die ganze schreibere ist doch für die würscht....
bei den dosen hat er nicht funktioniert...
in innsbruck sehr gut...
und wie er beim kac funktioniert wird man dann sehen...........
die ganze schreibere ist doch für die würscht....
bei den dosen hat er nicht funktioniert...
in innsbruck sehr gut...
und wie er beim kac funktioniert wird man dann sehen...........
Vielleicht bleibt er ja dann
spielt er leicht umsonst
dort finden wir dich dann ja in jedem Spielethread wieder
glaub ich kaum.....außer ich seh jedes spiel im fernsehen.
kein Kostverächter sein und hin und wieder richtiges internationales Eishockey brauchen.
die frag wird sein...sehen wir gutes eishockey, oder stark taktisches eishockey...............taktisches eishockey mag schon gut sein, aber nicht fürs auge wenns schönes hockey sehen will.
schau es ist nix neues das die ebel bei dir nur scheiss eishockey spielt...............und das nationalteam unter bader nur großartige spiele abliefert........
zum Glück hatte es kein EBEL-Niveau. Das erste Drittel war, was den Forecheck anbelangt unglaublich stark. Da wurde die neutrale Zone förmlich dicht gemacht. Die Ungarn hatte nahezu keine Zeit, überhaupt nur über einen geordneten Aufbau nachzudenken. Eisläuferisch war das ganz großes Kino. Österreich hatte die Zonen großteils völlig unter Kontrolle und kein Eis hergegeben. Wenn man bedenkt, dass wir vor Jahren mit der besten Panier nicht selten die Ungarn-Partie als eine Schlüsselpartie herhalten musste, war dieser Auftritt von Spielern, die in der EBEL unerklärlicherweise kein Eis sehen oder gar in der Alps feststecken, schon sehr beeindruckend. Beim Druck unserer Jungs ist selbst den ungarischen Spielbeobachtern im VIP die Luft weggeblieben.
Im Laufe des Spiels konnte man die Pace erwartungsgemäß nicht mehr aufrechterhalten. Was möglich ist, haben die ersten 20 Minuten aber gezeigt. Darauf lässt sich aufbauen.
ok wir zwei haben jeder ein anderes spiel gesehen......aber soll so sein.
das ist so streng geheim dass es duck mason selbst nicht weiß
da duck mason wartet noch auf den dagobert duck......des is der mim geldkoffer für die verpflichtungen.
Interessant, dann sind die Vereine in der NHL wohl nicht einmal Amateurvereine
Ist vermutlich noch nicht zum KAC durchgedrungen, weils ganz einfach falsch ist. Der Trainer hat die Aufgabe, mit vorhandenem Spielermaterial das beste aus seinem Team herauszuholen, dabei ist es ihm auch durchaus erlaubt, die Spielweise dem vorhandenen Spielermaterial anzupassen. Oder meinst, ein Trainer kann nur ein Spielsystem, nachdem sich dann alle anderen richten müssen? Dafür braucht man nämlich kein Eishockeytrainer zu sein, das kann sogar ich.
Dass ein Trainer seine Wünsche und Vorstellungen bezüglich der Spieler bei der sportlichen Leitung abgeben kann, stimmt natürlich schon, aber dass dieser die Spieler in der Eigenverantwortung und alleine auswählt, das ist so gut wie in keiner Liga dieser Welt so.
Aber das dürfte noch nicht bis nach Wien durchgedrungen sein
es ist mir zu mühsam noch eine antwort zu schreiben. ist eh viel lustiger wenn man jahr für jahr euer geraunze im forum lesen kann.
immer habt iht scheiss trainer.......und das schon über eine ewigkeit.
ich seh ja schon was passieren wird sollte der österreicher topf kommen.
die großen 4, die ja das meiste geld haben, werden sich alle guten jungen von den anderen vereinen holen. oder glaubt wer im ernst die spielen dann mit schlechten jungen? die wollen um die meisterschaft spielen und haben wahrscheinlich auch das geld damit sie die jungen bekommen.
den negeranten vereinen bleibt dann kwasi die 2. oder 3. wahl über. sicher förderlich für eine gleichwertige liga.
oder man muss alles reglementieren...........nur ob da dann alle vereine mitspielen. abgesehen von der ungleichbehandlung der ausländischen vereine.
Also die Vorgehensweise die Tine angeführt hat, ist meiner Meinung Usus.
Bei kleineren Vereinen sucht halt der Trainer aus, weil man nicht das Geld für einen Sportdirektor hat.
das funktioniert aber nur dann wenn der verein eine klare linie hat wie gespielt werde soll. dann muss man auch einen trainer verpflichten der genau dieses system spielen lässt...........dann is egal wer die legios holt.
werden aber legios geholt die gar nicht zum system passen das der trainer spielen will wirst probleme bekommen.
das sollte aber schon bis zum KAC durchgedrungen sein.
piche und broda nach villach - geht schon
![]()
wer soll das bezahlen, wer hat so viel geld............
Natürlich wird ein Trainer seine Wünsche äußern dürfen, mehr aber auch nicht. Der Trainer muss dann mit dem Material arbeiten, welches er bekommt und fertig.
und dann wundert man sich in klagenfurt warum nix weitergeht. so handelt nicht mal ein amateurverein.
Dorion ist ein Rechtsschütze , Klubbertanz war irgendwie kein Ersatz für Bowman , und was Piche kann wissen wir alle!
Dorion hatte eine ganz schlechte saison. welches upgrade sollte der sein??
Piche ist offensiv gut aber defensiv schwach......
willst du weit kommen in der meisterschaft brauchst andere spieler in der abwehr als die beiden.....ist meine meinung.
Piché und Dorion kein Vertrag mehr in Linz, die würden ins Schema der Caps passen.
warum sollten die caps sie nehmen?
Einem Spieler, der vertraglich in Österreich 2000 € verdient bleibt weniger über als einem Spieler, welcher in Ungarn 2000 € verdient. Von den niederen Lebenserhaltungskosten ganz zu schweigen, Und beide Spieler agieren in der selben Liga.
Darum müssen die nichtösterreichischen EBEL- Teilnehmer auch akzeptieren, dass es einen Österreichtopf gibt.
mit dem unterschied.........sie müssen für was zahlen von dem sie nix haben.....toi erfassung.......die müsste dann nämlich bei den vereinen auch sein.
Wenn ich mir die Spiele anschaue und merke, wie schnell sich unsere Jungs bei richtiger Herangehensweise steigern können, dann bin ich zuversichtlich gestimmt.
also ich hab mir das spiel gegen ungarn angesehen.............und das hatte bei gott kein ebel niveau. vom internationalen niveau war das meilenweit entfernt.
wenn kein Wunder passiert verdienter Sieg.
Tuokkola egger Carlisle einfach mental zu müde.
Jetzt trägt die ganzjahresarbeit der Bullen Früchte.
Jetzt aus Füchse Sicht Regeneration und dann am Donnerstag wieder alles geben
man könnt aber auch sagen bozen muss für das laufintensive system zahlen..........
Linz hat kommende Saison 4 Mio 215 Ts Euro
dürfte aber in der ebel schon die obere liga sein.
wobei man ja unterscheiden müsste wie viel der verein für gehälter zur verfügung hat. und da wird linz sicher nicht zu wenig haben.
Aber das Ziel, das ich für Österreich bei dieser WM sehe, liegt viel eher darin, sich weiter an das internationale Eishockeyniveau anzunähern und sich kontinuierlich zu steigern, damit wir in Zukunft wieder zu den A-Nationen gehören können.
wie oft hab ich das in den letzten jahren gehört. nur am ist stand hat sich nichts geändert. und ich fürchte es wird sich auch in zukunft nicht viel ändern.
Wenn man also nur dafür zahlen will, was man auch aktuell geboten bekommt, impliziert das eine Abkopplung des Nachwuchsapparates von den Profimannschaften (worauf es eh hinaus läuft). Die Vereine emanzipieren sich vom ÖEHV, damit sie möglichst ohne Störgeräusche wirtschaften können und sich Ihre eigenen Regeln machen, die Fans weigern sich, die Nachwuchsausbildung mit zu finanzieren.
Wo sollen die Jugendspieler künftig her kommen? Einzelne top Talente wirds trotzdem geben hie und da geben, deren Weg führt dann wohl ausschließlich übers Ausland.
wäre man böse könnt man sagen...funktioniert aber in canada und den usa bestens. da läuft praktisch alles über den schulsport. oder hast schon ein nhl team gesehen das eine nachwuchsabteilung hat?
ok, wird bei uns nie funktionieren weil dafür alle voraussetzungen fehlen. bei uns funktioniert sport ganz anders.
Bei welchen? Offiziell hat man nirgends noch viel gehört!
stimmt ja nicht
https://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…n-20182019.html
https://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…t-bis-2021.html
sorry liebe villacher das ich euren thread damit verschandle...aber war nur als antwort für spengler gedacht.
Vause, Smith wären auch noch starke Rechtsschutzen.
was bitte soll Vause im nebelland........das ist jetzt nicht wirklich ein upgrade, weil bei den roten schon die längste zeit eh nix richtig funktioniert.
Nachdem er sehr lange zögert mit einer Verlängerung in Wien,
wie soll er zögern wenn der verein erst jetzt mit verhandeln beginnt. ist in wien nie anders.
Im Fußball wird das zB meist nicht so gemacht. zB in Dortument hat man eine genaue Vorstellung wie gespielt werden soll.
hat aber diese saison gar nicht funktioniert.......falsche trainer und falsche spieler.
Die Caps sollten eine Art DNA haben. Das heißt, dass nicht der Trainer entscheided, wie die Caps spielen, sondern dass man einen Trainer findet, der zur Philosophie der Caps passt.
wäre zu wünschen. bis jetzt war das aber meist ganz anders. wenn ich mir so die trainer der letzten jahre ansehe. da war nix mit dna.........dauernd anderes system.
Das hätte den Effekt, dass man nicht alle 2 Jahre einen komplett neuen Kader spiele sieht.
das wäre überhaupt wünschenswert. hängt aber, vor allem bei den legios, oft von dingen ab die der verein wenig bis nicht beeinflussen kann. außer du hast genug kohle. dann ist es wahrscheinlich einfacher spieler länger zu behalten.
Ja eh, aber zu Personalien wie Rotter, Nödl, Schneider, Fischer, Hackl, Wukovits, etc. gibts auf die schnelle eh keinen gleichwertigen Ersatz,
das ist klar. von den österreichern war ja auch nie die rede. es ging ja um die legios.
Aber immerhin hat er auch gesagt, dass so gut wie alle Spieler bleiben wollen.
Die logischen Verlängerungen werden wohl auch ohne neuen Trainer zu schaffen sein.
das hat er gesagt.........die frage wird halt sein....wem will der neue trainer behalten. da wir nicht wissen wer neuer trainer wird und welches system der dann spielen lässt machen wir jetzt grad nix anderes als vermutungen anstellen.
normal entscheidet der trainer welchen kader er braucht oder gerne haben würde. weil die spieler müssen ja dann sein system auch spielen können.