etwas überraschend ist nun die letzte Personalie auch geklärt,
damit ist das Sommerloch bei den Caps auch schon vorbei
wer hätte das gedacht
etwas überraschend ist nun die letzte Personalie auch geklärt,
damit ist das Sommerloch bei den Caps auch schon vorbei
wer hätte das gedacht
Noch dazu hatte er letztes jahr während der Vorbereitung eine schwerere Verletzung ("Fußbruch" )
"pregnant"
klingt lustig
Sylvester hatte einen sehr starken beginn, wurde aber von vielen Verletzungen immer sehr stark zurückgeworfen. Potential hat er, keine Frage, aber bei den Caps konnte er dieses nicht abrufen.
Jessiman ...... ich denke das war einfach nur ein großes Missverständnis (was für ein Wortspiel)
Er wollte DER dominante Spieler der Liga werden, und dafür reichte es bei weitem nicht. noch dazu gibt es einige Gerüchte über seinen Abgang und sein Verhalten in der Kabine.
Caps und Jessiman, das hat einfach nicht gepasst.
Naja warum den Lucky Punch versuchen wenn ich von einen Spieler weiss was ich bekomm und er noch dazu das Anforderungsprofil erfüllt?
weil die Spieler nicht jünger werden? ........
Meine Vermutung: Viele Zuschauer in der NASH sind in der Gratton-Ära Eishockey-Fantechnisch herangewachsen. Daher ist nach seinem Ausscheiden der Wunsch nach einem "ehrlichen" Spieler groß, der am Eis das Selbstverständnis als Hauptstadt und den Stolz der Fans gegenüber dem Gegner repräsentiert und auch tatsächlich umsetzt. Bois hat das - aus Sicht vieler Fans - (in Ansätzen) geschafft,
ür mich hat er genau das nicht mal in Ansätzen geschafft.
Hatte ihn in guter Erinnerung aus seiner Dornbirner Zeit.
Aber bis auf eine gute Bully-Quote (sofern er nicht weggeschickt wurde) und saudumme Strafen hat er mMn gar nichts gezeigt.
@Tony Romano
der wäre wohl nur für den Trikotverkauf gut
josh Soares
der hat mir ganz gut gefallen, hat viel erfahrung und ein sehr gutes Spielverständnis.
Aber warum immer in bekannten gewässern fischen?????
warum alle Bois so vergöttern ?
Ich sehe bei dieser Regel eigentlich keinen Ermessensspielraum,
Das gilt für viele bzw. fast alle Regeln, trotzdem nimmt sich jeder Ref diesen Ermessungsspielraum, und ändert diesen, auch während eines Spiels
Leider
So seh ich das auch - da wird immer über die Schiris geschimpft wenn sie etwas nicht/falsch pfeifen und dann sollens im Umkehrschluss lieber in Situationen, wo sie es eigentlich richtig gemacht haben, absichtlich falsch pfeifen, weil sie vorher vielleicht Fehler gemacht haben?Wenn das allerdings wirklich so gemacht werden würde, wären wir ja in einem Teufelskreis - weil dann hätten sie ja die nächste Fehlentscheidung getroffen über die man sich dann wieder aufregen kann und müssten in der nächsten Situation wieder etwas nicht pfeifen, weil sie davor falsch gepfiffen haben
Warum wurde beispielsweise der Ellbogencheck gegen den Kopf von Phil Lakos gegen Heinrich nicht geahndet .........
Meiner Meinung nach reine Kompensationsentscheidung
Betreffend den Schiedsrichtern gibt es nicht mehr viel zu sagen/schreiben ... Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen und müssen unter enormen Druck gefällt werden. Oftmals bin ich auch nicht eins mit den Entscheidungen, jedoch müssen wir diese hinnehmen. Was ich jedoch bedenklich sind folgende Punkte
- seit Jahren gibt es keine konsequente Linie der Refs
- Stock-Fouls werden weniger geahndet als körperliche Fouls
- Reklamationen sollten öfters geahndet werden, denn es ist einfach nur nervig die Refs jedes mal verunsichern zu wollen
- Diving sollte unterbunden werden
- oftmals wirkt es so als würden die Heads nicht mit ihren Linesman sprechen
Das wäre mein persönlicher Wunsch ans Schiedsrichterchristkindl ... alle anderen Fragwürdigen Pfiffe sollen doch bitte die Schiedsrichter in einem Gremium besprechen und daraus für zukünftige Spiele lernen ... denn ein wichtiger Faktor den wir als Fans gerne vergessen, auch Schiedsrichter sind nur Menschen.
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen.
Sensationell geschrieben, und auf den Punkt gebracht
Gut analysiert Goose!
Nur bei 2 Dingen bin ich etwas anderer Meinung:
- Linie 4 seh ich wie Bewunderer, da wären wir in Vollbesetzung (also Fischer-Schiechl-Hartl) etwas im Vorteil - gut, in Vollbesetzung samma ned und gegen Hartl-Puschnik-Grosslercher müsste auch die Salzburger 4. wieder gut mitkommen.
- Finale gegen KAC, die ersten beiden Spiele wurden wir ausgecoacht aber ansonsten war da auch ne Menge Pech dabei (Hex am Schläger, Swette im Karriere-High, Spielverlauf) - das war weit enger als es aussah und vor allem weit enger als das heuer.
@Bewunderer danke für das Feedback
@RandyBoyd
Mit der 4ten magst du im Idealfall natürlich recht haben, aber die Qualität der ersten 3 Linien ist natürlich eine komplett andere als bei den Salzburgern
aber ich glaube über die Kaderqualität von Salzburg braucht man nicht wirklich viel diksutieren, diese Tiefe ist über jeden Zweifel erhaben.
und ich persönlich bin der Meinung, das wir vom KAC über alle 4 Spiele hinweg "ausgecoached" wurden
was mir mehr weh getan hat, als das heurige Finale.
Fakt für mich: Caps können mit dem Erreichten zufrieden sein, und haben den logischen Meister sicher auch ein bisserl gefordert. ich könnte auch mehr ins detail gehen, aber grob habe ich alles oben zusammengefasst.
@limerskin den Caps zu "unterstellen" das sie nicht wollen, halte ich persönlich für sehr gewagt. und hängt möglicherweise mit einem nicht notwendigen Tiefstapeln der roten Bullen aus Salzburg zusammen
wenn man die beiden Kader vergleicht, sind die Bullen bis in die 4 Linie tief und gut besetzt.
da müsste bei den Caps über 60 Minuten jedes Spiel alles passen, und keine individuellen Fehler passieren.
diese Fehler in der Defensive sind aber im 2015 Jahr bei weitem nicht weniger geworden, und eine Mannschaft bei der es läuft, nutzt dies schamlos aus.
wenn man die Playoffs der Caps bisher revue passieren lässt:
gegen die Ungarn hat man ab Spiel 3 wenige Kleinigkeiten geändert, mit denen die Ungarn nicht zurecht gekommen sind (Play Off Unerfahrenheit, gepaart mit kleinen Kader)
gegen die Linzer kam die Verletzung von Hisey sehr gelegen, Linie 2 war damit nicht funktionsfähig, und dieses Gefüge der Linzer ist zusammengebrochen. Normalerweise spielt Daum mit den Caps ja Katz und Maus.
und im Finale ist es so, das die Caps permanent über 60 Minuten hochkonzentriert ans werk gehen müssten, und mit dem Ausfall von MacArthur auch hier das Mannschaftsgefüge durcheinander geraten ist (wie es den linzern passiert ist).
was mir an dieser Serie positiv aus Wiener Sicht auffällt.
1.) man war bis jetzt nicht komplett chancenlos, wie manche es von anfang an befürchtet haben (nur konnte man die Pace nie über 60 minuten gehen)
2.) Die Moral und der Wille passen absolut.
aber um den Salzburgern, die so breit und gut aufgestellt sind, das sie Ausfälle von kristler oder auch Welser problems wegstecken können, ein Bein stellen zu können reicht es halt doch nicht.
mir persönlich macht das nichts und mit einem Sweep kann ich heuer leben (obwohl ich fast keine Vereinsbrille habe), ganz im Gegensatz zum Finalsweep gegen den KAC (wo meiner meinung nach die Caps absolut chancenlos waren)
zum Spiel selbst: Ich hoffe die caps bäumen sich noch auf. Abgesehen vom klassenunterschied habe ich tw. das gefühl als wären Sie schon mim Finale zufrieden
ich muss bei solchen Aussagen extrem schmunzeln
es ist halt schade und traurig, das hier nur die 3 Vergehen bewertet werden
das nicht eingreifen bei anderen Fouls wiegt mir viel schwerer
wie kann es sonst sein, das gefährliche Stockstiche in den Playoffs zwei mal vorkommen und im Spiel und von der DOPS nicht geahndet werden
wie kann es sein, das eine Interference, die schon zig mal in den playoffs vorkommt, auf Grund einer Anzeige (die es eigentlich in den Playoffs nicht mehr geben sollte) bestraft wird.
solche Beispiele kann man heuer beliebig weiterführen.
und mir sind die nicht gegebenen Sachen mehr ein Dorn im Auge
und die DOPS muss sich halt den Vorwurf gefallen lassen, ein wenig Einfluss auf diese Playoffs genommen zu haben.
Die Analyse von dalpiaz ...... Lächerlich.
Wenn die VIC Rotter net verlängern dann gehören sie echt mitn Nassn fetzen vermöbelt ohne Ende ..
das Problem ist halt: Raffis Agent weiß das ganz genau
Meister sind die caps damals eigentlich gegen ende mit 2 Linien geworden, in der heutigen Zeit unvorstellbar.
bezüglich setzinger sollte man sich seinen abgang von den Capitals damals genauer ansehen.
lt. meinen Infos wollte TP ihn unbedingt, das Veto kam aber von höheren Ebenen.
Vielleicht lockert sich das ein bisserl (wenn das gerücht mit dem Angebot stimmt), manchen Sachen muss man einfach zeit geben.
das zieht sich aber wie ein faden durch die ganzen play offs (wenn nicht sogar saison). es wird einfach zu viel übersehen.
nur wäre ein "übersehen" der lakos-strafe nicht genauso falsch?
wenn es umgekehrt gewesen wäre (also die Strafen zu beginn konsequent pfeiffen und dann gegen ende die zügel etwas lockerer lassen ) hätte ich gesagt OK.
Aber nur weil Playoff ist, alles durchgehen lassen und am Schluss ein 08/15 vergehen, das zigmal vorher schon nicht gepfiffen wurde, zu pfeifen, das ist den refs meiner meinung nach auf jeden fall anzukreiden.
wie mehrmals geschrieben, bin ich auch der Meinung das jede Strafe absolut in ordnung geht. Aber die nicht gegebenen Strafen stimmen mich nachdenklich.
Dazu kuriose Icing Entscheidungen, viele nicht gegebene Offsides,.....
Zum Spiel selbst: zwei Mannschaften auf absoluter Augenhöhe, war sehr sehr knapp und das 1:1 in der Serie ist absolut verdient.
Ist zwar nicht gut für die Nerven, aber so kann es ruhig weitergehen, (nur ohne OTs -> die brauch unter der Woche nicht :-D)
Oberkofler ist 1m vor dem Tor spielt dann nochmals quer anstatt selbst zu scheißen usw.
ich stell mir das gerade bildlich vor ........
Sorry aber der war aufgelegt
A bisserl Sentimentalität ist ja gut und schön, aber nach dem Reden der letzten Jahre hier im Forum hätten wir jetzt schon bald Gratton als Headcoach, Werenka als Co, Casparsson wäre sicher ein toller Zeugwart, etc.
und nicht zu vergessen: die Caps könnten keine Rückennummern vergeben, weil alle schon am Hallendach hängen und nicht mehr vergeben werden dürfen
zum ersten Focault Tor in der Verlängerung: das "Problem" war, dass der Goalie die Fanghand schon auf der scheibe hatte, und durch einen stockschlag die Scheibe herausbefördert wurde. Meiner Meinung nach korrekt, obwohl die zwei Minuten für Stockschlag gefehlt haben.
den Ausgleich hätte ich nicht so problematisch gesehen, die scheibe war meines Empfindens nach schon lange zeit im Torraum, und dann kann man meines wissens nach schon reinfahren.
und du bist dir ganz sicher das am video das sich die refs ansehen die zeit eingeblendet ist. weil wenn die nicht zu sehen ist frage ich mich warum sollte er sich den videobeweis ansehen. das der puck im tor war hat er dann auch gesehen. nur ohne genaue zeit kannst aber auch beim video dann nicht sagen...war er vor dem pfiff oder erst nach dem pfiff über der linie.
Bei einer TV-Übertragung haben die Refs die Möglichkeit auf das TV-Material des Senders zurückzugreifen. Es wäre also möglich gewesen.
Abgesehen davon muss er die zwei drei Schritte nach vor machen. dann hätte er alles problemlos gesehen.
Aber gottseidank war das nicht spielentscheidend.
so wie ich auch die anderen Sachen, die still und heimlich übersehen wurde.
Paradebeispiel für mich: ein Schläger zerbricht, und das abgebrochene Stockende wird zum scheibenführenden Spieler geschmissen.
Also eine gute Ref-Leistung sieht für mich anders aus, und mit Playoffhärte hat das nichts mehr zu tun. auch in einem Playoff gibt es Regeln.
Die Phil Lakos Strafe war hart aber in Ordnung, in der Halle aber sehr schwer zu sehen.
Lakos bringt seine Leistung, kostet fast nichts, also diese Personalie liegt alleine bei den Caps. Wäre schade und für mich unverständlich ihm keinen Vertrag anzubieten
Und beim Tor:
Naja - was soll er machen? Wenn er pfeift und die Scheibe in dem Moment nicht im Tor sieht, kann er das Tor nicht geben. Shit happens. Er hätte näher beim Tor stehen müssen oder sehr schnell hinfahren müssen, um zu checken ob die Scheibe drin ist und dann er zu pfeifen. Schlechtes Stellungsspiel vom Ref. (sag ich mal als Ref-Laie)
Lustig, auf servus TV war schon zu sehen
Dass Ref lange nachdem die Scheibe hinter der Linie war gepfiffen. Hat und das er ständig zum Tor gesehen hat. Ein schritt nach vor und er hatte den Puck gesehen.
Warum das Tor nicht gegeben wurde, ...... Keine Ahnung.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Fehervar gewinnt in 5-6 Spielen
Punkt und aus
Alles auf 0 und los gehts!
wenn das das einzige ist, was hoffnung bereitet, dann soll es so sein