1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. myinspiration

Beiträge von myinspiration

  • Politikverdrossenheit

    • myinspiration
    • 25. Juli 2013 um 12:41

    Politikverdrossenheit ist für mich immer ein Problem postdemokratischer Systeme. Ist auch kein Wunder, denn diese Systeme sind so sehr in sich verfestigt und unflexibel, dass eine Teilhabe für den Einzelnen schwer wird. Da kann man schon sehr müde werden.

    ------------------------
    http://shop.cepsports.com/

  • Mit viel Öl kann man machen, was man will

    • myinspiration
    • 25. Juli 2013 um 12:38

    Ich sehe das Problem ebenfalls in einer ungebrochenen "Ölgläubigkeit". Jeder weiß, dass auch diese Ressource schwinden wird und trotzdem gibt es kaum ernste Alternativen. Ich finde es z. B. unglaublich, dass die USA so wenig für erneuerbare Energie tut. Neulich ist mir wahrend eines längeren Aufenthaltes dor aufgefallen, dass selbst in Bundesstaaten mit hoher Sonneneinstrahlung, kaum Solarenergie oder Windkraft genutzt wird. Aber klar.... dafür hat man Öl, und kann es ggf. teuer einkaufen.
    Es wäre meiner Meinung nach sinnvoller, sich langsam aber stetig von dieser Steinzeit-Energie zu verabschieden. Nebenbei wäre hier ein neuer Industriezweig zu erobern.

  • Beispiellose Kostenexplosion bei der Hamburger Elbphilharmonie

    • myinspiration
    • 25. Juli 2013 um 12:33

    Wen wundert es denn noch, dass Großprojekte finanziell aus dem Ruder laufen. Denn es ist ja bekannt, dass bei staatlich beauftragten Projekten immer das preisgünsitgste Angebot realisiert wird; mit dem Ergebnis, dass alle die Preise sehr knapp und ohne Risikoreserve planen. Denn die werden von den Controllern der öffentlichen Hand nicht gerne gesehen. Nach dem Zuschlag werden dann die wahren Kosten Zug um Zug präsentiert. Und das meistens nach dem Point of no return. Da muss der Investor wohl oder übel Geld nachschießen. Denn eine Bauruine möchte ja auch keiner haben.

  • Staatsschulden - wie wird das weitergehen?

    • myinspiration
    • 23. Juli 2013 um 08:39
    Zitat von Marling

    wie das weitergehen soll?

    mit Hyperinflation und Geldentwertung natürlich.... wie sonst?
    (die Amerikaner drucken/produzieren schon seit einem Jahr fleissig Dollars (ohne Wert)...)

    aber nicht denken mit Schulden ist man besser dran... das funktioniert nicht, die Banken nehmen dir dann auch alles weg... (zuerst erhöhen sie die zinsen dass man die raten nicht mehr zahlen kann und dann stellen sie den kredit fällig... geht einfach und schnell....)


    Gegen die Hyperinflation hat der Gesetzgeber einige Schutzvorrichtungen aufgebaut. Es stimmt zwar, dass Geld gedruckt wird, aber nur so viel, dass das Geld, das auf Schweizer Konten lagert, mengenmäßig ersetzt wird. Nur so lange, bis die Ersparnisse wieder im Geldkreislauf landen. Dann nehmen die Staatsbanken die Mehrdrucke wieder vom Markt. So hofft man jedenfalls.
    Eventuell gibt es einen Schuldenschnitt und einen Rettungsschirm.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • myinspiration
    • 23. Juli 2013 um 08:34

    Es muss nicht immer Fleisch sein. Bei mir gibt es heute Linsenpuffer mit Kräuterquark. Am Wochenende wird die Grillsaison forgesetzt mit totem Tier und kaltem Bier!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™