1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Jonny Kupferdächle

Beiträge von Jonny Kupferdächle

  • Schräges aus Sotschi

    • Jonny Kupferdächle
    • 7. Februar 2014 um 22:44

    hört auf immer von den kosten zur reden. in dieser summe sind auch die kosten für den bau eines kompletten skigebiets, die kosten für das stadion in dem die eröffnungszeremonie stattfand, welches für die fussball-WM2018 genutzt wird. der bau der Formel-1 strecke, auf der im oktober gefahren wird. die 60km lange verbindungsstraße zwischen sotchi und dem skigebiet. das neue eishockey-stadion für das neue KHL-team Sotchi Delfin. Diverse andere spielstätten und noch die allgemeine infrastrucktur in sotchi und die sicherheit hätte ich fast vergessen. man musste alles von 0 aufbauen. es ist nicht wie bei früheren spielen wo am spielort schon alles da war und nur renoviert wurde.

    eine 6-seitige diskussion, weil im olympische dorf die toiletten nach russischem standard gebaut wurden ist mehr als überflüssig.

  • Schräges aus Sotschi

    • Jonny Kupferdächle
    • 7. Februar 2014 um 15:50
    Zitat von VEUforever

    Tut mir leid aber der Eisprinz hat hier leider recht. Genau diese Länder in denen das noch üblich ist sind auch in ihrer Entwicklung "rückständig", ist ja nichts schlimmes jedes Land oder jede Region macht seine eigene Entwicklung durch und das in seiner eigenen Geschwindigkeit, genauso ist das auch mit der Politik. Russland ist eine junge "Demokratie" genauso wie Österreich nach dem zweiten Weltkrieg zur richtigen Demokratie wachsen musste.
    Was ich mich allerdings bei allen hier wundere - wie man sich so über Mist aufregen kann. 8|

    die japaner verwendet auch kein klopapier. sie haben diese inteligenten toiletten, die dir deinen hintern mit wasser reinigen und dannach noch föhnen. sind wir dann nicht eigentlich die "rückständigen"?

  • Play off 2014

    • Jonny Kupferdächle
    • 6. Februar 2014 um 18:59

    mein tipp: (pickrechte von den aktuellen plazierungen ausgehend)

    RBS pickt DEC
    VIC pickt ZNO
    HCB pickt VSV
    EHL kriegt AVS

    Halbfinale:

    RBS vs. AVS
    VIC vs. HCB

    Finale:

    RBS vs. VIC

    Meister VIC


    bisher ist eigentlich alles hypothetisch, da noch keiner seine position sicher hat.

  • 6.R.: EC Villacher SV-HC Bozen

    • Jonny Kupferdächle
    • 1. Februar 2014 um 18:40
    Zitat von VincenteCleruzio

    Wieso verschenkt?

    ok, schlechte wortwahl von mir. villeicht trifft es "auch aus der hand gegeben" oder "verspielt" besser.

  • 6.R.: EC Villacher SV-HC Bozen

    • Jonny Kupferdächle
    • 1. Februar 2014 um 18:37

    22:13: 3:1

    23:16 3:2

    24:05 3:3

  • 6.R.: EC Villacher SV-HC Bozen

    • Jonny Kupferdächle
    • 1. Februar 2014 um 18:35

    in weniger als 2 minuten die 3:0 führung verschenkt :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • Jonny Kupferdächle
    • 31. Januar 2014 um 21:17
    Zitat von Seuqidron


    Aber ich frag mich auch, ob in den anderen Ligen wie NLA, DEL oder SHL überhaupt der Wunsch für eine eigene europäische Liga da ist? Oder ob denen das Zusatzturnier CHL dann eh reicht. Und dann wieder die Frage, ob das wiederum den Caps und Bullen reicht? Oder dann doch sicsches Plan B Wirklichkeit wird, solange der Rubel dort halt noch rollt.

    der Rubel rollt noch ne weile. ich denke nicht das in den nächsten hundert jahren die erdgasvorkommen aufgebraucht sind. im prinzip sind alle teams, die von gasprom und co. gesponsort werden, von den europäischen erdgasverbrauchern gesponsort, da man die kosten für die projekte(gelegenlich auch als spielzeuge bezeichnet) einfach auf die erdgasabnehmer abwälzt, die auf das erdgas angewiesen sind.

  • KHL 2013/14

    • Jonny Kupferdächle
    • 27. Januar 2014 um 20:49

    Mal ein bischen was zur KHL 2014/15:

    Das Teilnehmerfeld soll zur neuen saison von 28 auf 32 teams erhöht werden.

    - Als zugang bestätigt ist bisher nur Jokerit Helsinki aus der Finischen Liiga.

    - relativ sicher ist auch, das Lada Tagliotti aus der 2. Liga in die KHL zurückkehrt, da bis zum saisonstart ihr neues station fertiggestellt ist und außerdem soll ein expansionsteam aus Sochi mit dem Namen Sochi Delfin mit der neuen Olympia-halle aufgenommen werden.

    - relativ sicher ist auch, das Spartak Moskau in die 2. Liga absteigt, da ihr hauptsponsor insolvenz angemeldet hat.


    also 3 zugänge und ein abgang. bleiben unterm strich 2 freie plätze. und da beginnt die gerüchteküche:

    - offizielle kontakte mit der KHL haben bisher nur Mailand und Vålerenga Oslo bestätigt. mailand ist noch weit von einem KHL-beitritt entfernt. Oslo hat nach einer russischen quelle eine offizielle bewerbung eingereicht. das einzige problem wäre ihr altes etwas heruntergekommenes stadion. ein neubau soll aber in planung sein. daher denke ich das oslo die #31 wird.


    - die #32 steht momentan noch in den sternen. laut dem KHL-präsidenten medvedev besteht aber interesse aus Schweden, Deutschland, Schweiz, Weißrussland und Kasachstan

    schweden: es handelt sich wahrseinlich um ein Stockholm-team und/oder malmö
    deutschland: red bull münchen wird spekuliert, wegen dem Red Bull MHL-team
    schweiz: es gab mal ein gerücht, dass Genève-Servette beitreten könnte
    Weißrussland/Kasachstan: von hier könnte ein Team als alternative nachrücken, wenn man kein team aus den primären zielen bekommt(Sweden/Deutschland/Schweiz)


    außerdem soll auch an der Ausländerbegrenzung gedreht werden:

    nach dieser saison läuft das abkommen zwischen dem russischen verband und der KHL aus. danach soll eine neue begrenzung ausgehandelt werden. im raum steht, dass Spieler aus KHL-nationen nichtmehr als Ausländer gewertet werden. aktuell dürfen in russischen teams nur je 5 ausländer spielen.

  • Kazakhstan: The True Story

    • Jonny Kupferdächle
    • 26. Januar 2014 um 16:39

    wenn man mehr geld bekommt als man sollte, kann man ruhig mit noch weniger rechnen. und wenn man freundin und kind hat sollte man die entscheidung für welchen verein man spielen will nicht allein nach geldtechnischen gesichtspunkten treffen.

  • KHL 2013/14

    • Jonny Kupferdächle
    • 26. Januar 2014 um 10:58
    Zitat von EpiD

    Wie die “Bären” auf der Klubhomepage berichten konnte man heute einen Weltrekord brechen. Aber nicht der Verein selbst, sondern die Fans.

    Im KHL-Spiel zwischen Zagreb und Lokomotiv Yaroslavl schafften die Fans mit ihren Gesängen in der Halle eine gemessene Lautstärke von 131,5 Dezibel. Der bis Dato gemsessene Höchstwert in Russland lag bei 126 Dezibel. Der Wert in der KHL-Partie reichte nun zu einem Lautstärke-Weltrekord von Fans in einer Halle.

    der alte rekord war von den Sacramento Kings(NBA)

    man hatte auch am 29.12 einen anderen weltrekord gebrochen mit einer 15minütigen Laola-welle. der alte rekord lag bei 11 minuten.

  • Erste Bank Juniors League 13/14 - Gamethread

    • Jonny Kupferdächle
    • 25. Januar 2014 um 00:05
    Zitat von acapello

    Versuch ich es halt nocheinmal

    http://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…ps-vs-linz.html

    Ist ja auch Wurscht, der Werauchimmer wird ein paar Pustings drueberhauen, und das war es dann.

    Lg

    Zitat von acapello

    Hat niemand von Euch den Eindruck dass dieser Thread prinzipiel unpostbar ist?
    Ich hab zwar einen Hang zum eigenbroetlerischen, aber ganz einsam will ich auch nicht sein.

    Wurscht welche Beitraege hier reinkommen, tsunamigleiche, wahrscheinlich automatisch generierte Webmasterlawine fährt drüber.

    Wer Zeit hat, bitte einfach einmal durchscrollen, zwei Minuten reichen.

    Lg

    Zitat von acapello

    Nichts

    es gibt übirgens einen anderen theard für diskusionen, infos, etc.
    hier. Erste Bank Junior League 2013/14 - Allgemeines

    dieser therad hier ist nur da, damit der webmaster die letzten ergebnisse reinschmettert und mann zwischen diesen monster-posts über den aktuellen spieltag reden kann(was aber niemand macht). die spieltagsbezogenen posts wären dann durch die posts des webmaster nach spieltagen getrennt.

    ich finde das "system" macht sinn, nur wird hier nichts während den spielen gepostet.

  • Finlandhockey 2013/14

    • Jonny Kupferdächle
    • 23. Januar 2014 um 13:52

    wie sieht es dann nächste saison für sie aus?
    sie sollten ja auch nächste saison an der Chmapions League teilnehmen.

  • INL Sitzung Zwischenrunde

    • Jonny Kupferdächle
    • 23. Januar 2014 um 12:47
    Zitat von Whaler

    Ich denke mal, Priorität sollte bei der Aufnahme von österreichischen Teams liegen, danach Mannschaften aus Slowenien und Italien.
    Zagreb würde vorallem für die westösterreichischen und südtiroler Vereine sehr hohe Weg-/Reisezeiten bedeuten, der Liga würde eine Teilnahme der Kroaten zudem eigentlich nix bringen.

    Aber schaun wir mal....


    die eine autobahnstunde mehr im vergleich zu maribor oder ljubljana ist denke ich kein riesen kosten-sprung.
    sicher ist nur, das medvescak ein farm-team braucht. da die iihf eine kooperation mit Olympia nicht genehmigt hat bleibt nur ein eigenes Farmteam. die einzigen möglichkeiten die ich sehe ist die INL oder die MOL-liga.

  • INL Sitzung Zwischenrunde

    • Jonny Kupferdächle
    • 22. Januar 2014 um 23:25

    medvescak will ein team entweder für die INL oder die Ungarische MOL-liga melden, um ein paar spieler aus dem KHL-kader ab und zu "parken" zu können. also als Team Zagreb in kooperation mit KHL Zagreb und Mladost Zagreb. ein paar jungen aus der EBJL die nächstes jahr nichtmehr U18 spielen und in der statistik die liga anführen(Milicic, Jarcov,...) sollten da auch einen platz finden, da warscheinlich kein EBYSL team gemeldet wird, da ein farmteam erstamal priorität hat.
    dazu gabs aber noch nichts offizielles.

  • Handball EM 2014 in Dänemark

    • Jonny Kupferdächle
    • 22. Januar 2014 um 22:42
    Zitat von acapello

    Leider knapp verloren.

    Hab das Spiel nicht gesehen, nach Medienberichten hat AUT aber gut gespielt.

    Heute ein knapper aber, angeblich nicht unverdienter Sieg gg Ungarn.

    Lg

    ich habs spiel gesehen. da es um nichts ging haben natürlich beide teams nicht auf 100% gespielt. österreich war etwas besser und hat auch verdient gewonnen.

    die 4 teams die jetzt im halbfinale stehen, waren da auch zu erwarten, ein überraschungsteam im halbfinale hat es nicht gegeben.


    das wichtigste für östereich war das erreichen der zwischenrunde. dadurch ist man jetzt im topf 1 bei den WM-quali play-off spielen. da kann man wenn man glück hat auf grichenland oder litauen treffen. mit viel pech auch auf deutschland. gelost wird am sonntag.

    Topf1:

    Serbien
    Österreich
    Belarus
    Russland
    Ungarn
    Mazedonien
    Schweden
    Island
    Polen


    Topf2:

    Deutschland
    Litauen
    Rumänien
    Slowenien
    Griechenland
    Bosnien-Herzegowina
    Norwegen
    Tschechien
    Montenegro


    Die 4 Halbfinalisten Dänemark, Frankreich, Kroatien und Spanien sind direkt neben gastgeber Katar qualifiziert. Zu den 9 weiteren europäischen teams aus der play-off runde kommen noch je 3 vom Amerikanischen, Afrikanischen und asiatische Kontinent + 1 team aus Australien/Ozeanien.

  • INL Sitzung Zwischenrunde

    • Jonny Kupferdächle
    • 22. Januar 2014 um 22:32
    Zitat von EpiD

    Laibach macht das Prescouting für andere EBEL-Clubs. Erfolgreich.


    da zagreb nichtmehr da ist muss ja jemand diese aufgabe übernehmen.

    für Zanoški, Kinasewich, Morency, Ouellette, Fraser, Ouzas. Koren, Naglich, Sertich und MacAulay was zagreb die erste EBEL-station.

  • INL Sitzung Zwischenrunde

    • Jonny Kupferdächle
    • 22. Januar 2014 um 18:59

    naja, in den letzten jahren gab es immer auf/abstieg in italien. das könnte auch daran liegen, dass der unterschied zwischen den italienischen INL-teams und der Elite A in sportlicher und finanzieller hinsicht kleiner ist als der zwischen EBEL/INL.

  • INL Sitzung Zwischenrunde

    • Jonny Kupferdächle
    • 22. Januar 2014 um 18:40

    wenn ein Italienisches Team der EBEL beitreten sollte, zb. Mailland, dann würde ein italienisches INL team in die 1. Italienische Liga nachrücken, oder? auch wenn niemand aus Elite.A in die EBEL wechselt, würde es dann auf/abstieg bzw eine relegation oder sowas geben?

  • Handball EM 2014 in Dänemark

    • Jonny Kupferdächle
    • 17. Januar 2014 um 11:24

    die meisten spieler in der weltzspitze kommen mit etwa 25 jahren an ihre höchstform und spielen dann relativ konstant 7-9 jahre lang auf ihrem niveau. manche auch länger. manche fangen aber schon mit 30-31 an abzubauen.
    es gibt natürlich auch spieler, die erst mit 29-30 ihre letzten entwichlungsschirtte machen. aber die top-spieler sind meistens früher an ihren maximum.

    die österreichische nationalmannschaft ist auf jeden fall schon viel zu alt im durchschnitt. man sollte junge spieler mit potenzial in den kader integrieren, sonst sieht es ziemlich düster aus in 2-3 jahren.

  • 8.2.2014 Medvescak Zagreb - Vienna Capitals (Šalata Winter Classic 2014)

    • Jonny Kupferdächle
    • 16. Januar 2014 um 10:26

    außerdem gibt es ein rückspiel am 15.2 in Wien und dann ein weiteres Freundschaftsspiuel am 16. in Graz.

  • 8.2.2014 Medvescak Zagreb - Vienna Capitals (Šalata Winter Classic 2014)

    • Jonny Kupferdächle
    • 16. Januar 2014 um 10:16

    http://www.medvescak.com/khl/medvjedi-s…ssic-2014-no895


    Am Anfang der Olympia-Pause gibt es ein Freundschaftsspiel zwischen Medvescak Zagreb und den Vienna Capitals. Um genauer zu sein ein Freiluftspiel.
    Die Caps sind damit zum 3. mal zu gast bei einem Freiluftspiel in Zagreb.

    noch ne frage: wie viele Nationalspieler fehlen Wien?

  • Handball EM 2014 in Dänemark

    • Jonny Kupferdächle
    • 14. Januar 2014 um 23:57
    Zitat von acapello

    Bemerkenswert finde ich auch, dass von den Ex-Jugoslawien Staaten gleich einmal 4 dabei sind (Mazedonien, Serbien, Kroatien, Montenegro).


    4 von 6 . im vergleich zur WM 2013 hat die zahl abgenommen. da war noch slowenien dabei. auser Bosnien waren somit alle dabei. (Kosovo nimmt nicht an der quali teil)
    also 5 Staaten des ehemaligen Jugoslawiens bei 14 Europäischen teilnehmern.

  • Handball EM 2014 in Dänemark

    • Jonny Kupferdächle
    • 14. Januar 2014 um 16:51
    Zitat von hockey

    Im Eishockey gibt es bei Weltmeisterschaften eine 4 Klassengesellschaft. Beim Welthandball nur eine Zweiklassengesellschaft, wenn überhaupt. Es ist alles sehr knapp beinander. Das Spiel heute Abend gegen DEN wird ein Knüller und AUT ist keinesfalls chancenlos. DEN ist Topfavorit mit Spanien bei dieser EM. Das ist ungefähr so, wenn man im Eishockey behaupten könnte: AUT hat reale Chancen Schweden zu schlagen.

    das ist halt die handball EM und keine WM. es gibt einfach keine leichten gegner aus asien, südamerika + australien. wobei die nordafrikanischen teams auch immer besser werden und sich durchaus für zwischenrunden qualifizieren.
    Dieses jahr würde ich Spanien nicht überbewerten. letztes jahr haben sie zuhause gespielt und sind mit etwas "losglück" erst im finale auf ein anderes top-team getroffen. Deshalb ist Dänemark der größte Favorit mit 3 verfolgern.
    Wenn keines der 4 Top-teams schwächelt müssten Dänemark, Frankreich, Kroatien und Spanien im Viertelfinale aufeinandertreffen. Frankreich wird es wohl am schwirigsten haben. an ihre 2 verbliebenen gegener(Polen,Serbien) könnten sie sicherlich wichtige punkte für die zwischenrunde verlieren.

    Für österrich ist es erstmal wichtig nicht zu hoch gegen dänemark zu verlieren und dann gegen mazedonien die punkte zu holen. somit lässt man sich die chance in der zwischenrunde für eine riesen-überraschung zu sorgen.

  • Handball EM 2014 in Dänemark

    • Jonny Kupferdächle
    • 13. Januar 2014 um 22:29
    Zitat von Blauwurzn

    ....als regelmäßiger Brasilienbesucher kann ich dir versichern das es überall und auf jeder Ecke Werbeplakate für die WM gibt... :)

    hier in Fortaleza...
    [Blockierte Grafik: https://imagizer.imageshack.us/v2/1322x648q90/827/0dd6.jpg]

    ok, dann wäre es nicht, sondern ist es eine geldverschwendung, da es denke ich genug bekanntheit hat. ich glaube nicht, dass plötzlich tausende merken werden das in ihrem land die fussball-wm stattfinden wird und sie es noch garnicht gewusst haben.

  • Zwischenfazit... wie seht ihr den HCB?

    • Jonny Kupferdächle
    • 13. Januar 2014 um 22:22
    Zitat von VSVrulz

    finds super dass bozen dabei ist - vor allem so erfolgreich. mir wärs aber lieber wenn's bei einem italienischen team bleiben würde (aus mehreren gründen). einzige ausnahme wären divisions mit mailand

    wenn ein zweites team, dann würde nur mailand sinn machen vom potenzial her. auch wenn sie auf der durchreise zur KHL wären, würden sie die liga ein paar jahre lang bereichern,(ähnlich wie zagreb).
    städtenamen wie Wien, Mailand, Budapest, Salzburg, Zagreb, Ljubljana klingen nach außen einfach besser und steigern das image der liga auf europäischer ebene. städtenamen wie Dornbirn, Feldkirch, Ritten, Bruneck, Jesenice usw. geben der EBEL eher das image einer dorfliga.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™