Beiträge von Jonny Kupferdächle
-
-
das preisgeld is a witz
sagen wir mal, das ist nicht der grund warum zB NLA clubs da mitspielen werden
hier mal ein vergleich:
In der KHL spielen die 12 Teams, die sich nicht für die Play-Offs qualifiziert haben, einen "Hoffnungspokal" aus,. mit Antrittgeld für die Teilnehmer und einem Preisgeld von 12mio Rubel (243.000€) -
http://sochi2014.iihf.com/men/news/chl-feb-2014/
bei einer sitzung wurde bekanntgegeben:
- Logo: [Blockierte Grafik: http://sochi2014.iihf.com/media/381200/CHL-logo-2014-transparent.gif]
- Preisgeld: insgesamt 1,5mio €, für den Sieger 160,000
- website: https://www.eishockeyforum.at/www.championshockeyleague.net (bisher aber nur mit links zu den Vereinsseiten der A-Teams und der möglichkeit seine E-mail-adresse anzugeben für Benachrichtigungen)
- Nach dem 1. TV-Deal mit einem finischen Pay-TV-Sender gibts einen 2. TV-Deal mit einem Schwedischen Öffentlich-Rechtlichen Sender.
- das CHL-Board wurde wiedergewählt:
C.H.L. BoardRepresenting the Clubs:
Anders Ternbom, SWE, chairman
Petr Briza, CZE
Timo Everi, FIN
Peter John Lee, GER
Peter Zahner, SUI
Rupert Zamorsky, AUTThe Leagues:
Christian Feichtinger, AUT
Gernot Tripcke, GERThe IIHF:
Kalervo Kummola, FIN- Zielländer für die Wild-Cards wurden bekanntgegeben:
"The two to five remaining spots will be filled with C-licence clubs, who will receive a wild card for one year and who will join from other countries. The targeted countries are Slovakia, Norway, Denmark, France, Italy and Great Britain. The countries will be named in March and the contracts with these clubs are foreseen to be signed in May."
-
die Gruppe klingt auf den 1. Blick einfach, da keine absolute Top-mannschaft dabei ist.
auf dem 2. blick hat man mit montenegro, russland und schweden 3 starke gegner. aus dem 4er-topf gab es sicherlich leitchere gegner als Montenegro. im dem 2er-topf gab es auch leichtere gegner als Schweden(z.B. Irland oder Ungarn).Die einzigen "sicheren Siege" kann man gegen Moldawien und Lichtenstein einfahren. wobei man bei Ländern wie Moldawien nie wissen kann wie die Platzverhältnisse dort sind, falls man im November spielt.
Es ist aber insgesamt auf jeden fall machbar. es hätte schlimmer kommen können.
-
kommt auf die gruppe an.
3. platz sollte aber auf jeden fall zu schaffen sein. dann kommts auch auf den play-off gegner an.
-
jonny
angefangen hat damit die apa. und dementi gibt es bis dato noch kein einziges. also wird diese geschichte schon stimmen.ich weiß, dass es in österreich begonnen hat, seid aber froh, dass ihr nur ihren englischen bericht lesen könnt. im kroatischen werden gleich parallelen mit kroatischen fussballern gezogen. und man beendet den bericht mit diesem reim: das ist der unterschied zwischen :"četvrtfinala i skandala"
-
Du willst doch unseren kroatischen Freunden mit der .hr Endung nix unterstellen?
ich bin auch kroate. ich habe aufgehört die seite zu lesen, weil sie teilweise unsinnige gerüchte verbreitet. z.B. hat sich Martinovic nach dem spiel in Wladiwostok mit seinem alten kollegen Felix Schütz und seinem alten co-trainier fotographiert. daraus schließen sie, dass Admiral an einer verpflichtung interessiert ist. nach ihren "Berichten" hat Barry Brust auch schon bei avangard omsk unterschireben, vesce bei CSKA und Cheechoo soll nur in zagreb geblieben sein, weil seiner Frau die Stadt Zagreb gefällt.
-
-
-
Wem bereiten sie Sorgen? Den Vorarlberger Pendlern?sie haben angst, dass die schweizer kultur verloren geht und irgendwann nurnoch hochdeutsch geredet wird.
-
naja in Österreich gibt es nunmal für die spieler der EBEL das meiste geld zu verdienen. Jesenice und Laibach können ein lied davon singen. wenn bei denen ein spieler groß aufspielte, war er in der darauffolgenden saison nicht mehr bei diesem verein. ähnlich aber nicht so pervers ist es bei Fehervar und da wird es Bozen mMn auch nicht anders ergehen. Znaim ist da etwas die ausnahme, da der tschechische spielerpol einfach größer und stärker besetzt ist und die mannschaft wesentlich ausgeglichener ist, was das können der spieler betrifft. Bozen kann nur hoffen, dass kein weiterer italienischer verein in die EBEL einsteigt, da man sich sonst die nicht zahlreich vorhandenen guten italienischen spieler untereinander teilen müsste. das würde dazu führen, dass man zwecks der kongurenzfähigkeit mehr legionäre holt, was wiederum den vereinen teuer kommt.
ich finde es sehr schade, wenn ein verein aus finanziellen gründen aus der liga austreten muss.
aber was will man da machen, wenn man nicht die finanziellen möglichkeiten wie bei den österreichischen vereinen hat.
das ist praktisch nach jeder saison wie ein kleiner neuanfang. wenn dann der sportliche erfolg ausbleibt, bleiben auch die zuschauer fern und die interesse sinkt(auch bei sponsoren), was wiederum bedeutet, dass man weniger einnahmen hat. ein teufelskreis.ich hoffe ich täusche mich, aber so seh ich das.
Ich denke die slowenische Nationalmannschaft profitiert davon, dass die Spieler etwas rumkommen und nicht nur in Jesenice und Ljubljana spielen. So kriegen auch die jungen Slowenen immer wieder die Chance in der EBEL aufzulaufen. Wenn man sich mal Ljubljanas 4 besten Scorer anschaut sieht man das sie alle 22 bzw. 21 jahre alt sind.
Ich finde es schade wenn Olympia die EBEL verlässt . Schade ist auch dass die IIHF eine Kooperation mit Zagreb nicht erlaubt hat, so hätte man immer 5-6 gute Legios im Kadar für die man nichts zahlt. -
Ich hab mir den slowenischen Artikel mal durchgelesen. Soviel ich verstanden habe geht MacAuley zurück nach Kanada, weil seine Frau schwanger ist. Ross, Koren und Hebar hat man freigegeben, weil man keine Chance mehr aufs Play-off sieht. Ich denke mal um Geld zu sparen. Alle Angaben ohne Gewehr. Kroatisch und Slowenisch sind nicht so ähnlich wie Kroatisch und Serbisch.
-
-
-
und was willst uns damit mitteilen ?
Er will sagen, dass in Wien die Tickets für ein Freundschaftsspiel zu teuer sind. In Graz haben sie 5€ und beim Freiluftspiel in Zagreb 40kuna(5,33€) gekostet.
-
-
Tore:
0:1 - Katic (16./PP)
1:1 - Wukovits (35.)
1:2 - Nyström (39.)
2:2 - Keller (51.)das spiel endete wie in Zagreb nach Penaltys, da beide teams auf die Overtime verzichteten.
den entscheideneden penalty hat Thomas getroffen. -
-
Nachdem Medvescak diese Woche ein Kurztrainingslager im slowenischen Bled absolviert hat, gibt es morgen dass Rückspiel in Wien(Albert-Schultz-Eishalle).
Hinspielergebnis: 4:3n.P. für Medvescak in Zagreb(Šalata Freiluft Arena)
-
Im Englischen Forum haben es mehrere gesehen. Nach ihren Aussagen waren die Refs ziemlich planlos. Aber die Entscheidung soll richtig sein, denn wenn jetzt zb. ein Tschechischer Spieler gesehen hätte, dass es ein Tor war, hätte er foulen können ohne Konsequenzen. Deshalb gibt es trotzdem eine Starfzeit, egal ob mayor oder minor-penalty. In der NHL soll es die selbe Regel geben. Die Tatsache, dass der selbe Spieler das gleiche Foul begangen hat, hat zusätzlich zur allgemeinen Verwirrung beigetragen.
-
Nein, fuer dich als eu bürger mag das egal sein. Aber wir würden viel unserer direkten demokratie verlieren wen wir, der fuer uns diktatorischen eu beitreten würden.die politik ist fuer das volk da, aber davon sieht man oft nicht viel.die eu hat angst vor dem volk Und spricht es als intelektuell nicht fähig für unsere art der demokratie. dass all die völker dies so hinnehmen..
Ich denke es ist selbstverständlich, dass die "Durchschnitts-Intelligenz" in der Schweiz höher ist als in anderen Staaten, da viele Einwanderer gut ausgebildete Fachkräfte sind und damit den Schnitt anheben. Deshalb funktioniert meiner Meinung nach direkte Demokratie nur in der Schweiz und würde wahrscheinlich auch in Stadt-Staaten(z.B. Luxemburg) funktionieren. Das extreme Gegenteil stellt die USA dar. Dort wird alles von der Bildungs-Elite und den Lobbyisten der Großkonzerne geleitet. Der einfache Bürger kann so gut wie garnichts entscheiden. Er kann nur Partei A mit Partei B ablösen. Das Wahl-System macht es so gut wie unmöglich eine Partei C mit ins Spiel zu bringen. Selbst die Richter werden von den Politikern bestimmt. Die USA könnte aber letztendlich ohne ihr System garnicht funktionieren. Aber auch die direkte Demokratie hat ihre Schwächen. Die Mehrheit kann über die Minderheit bestimmen.
Angesichts der Tatsache, dass das Schweizer Volk jetzt mit 50,3 Prozent (exakt dieselbe Quote wie beim Nein gegen den EWR-Beitritt 1992) für die Wiedereinführung von Quoten und damit in der Sache gegen das mit der EU vereinbarte "Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit" gestimmt hat,und angesichts der Tatsache, dass das Schweizer Volk angenommen hat
2000 dieses Freizügigkeitsabkommen zusammen mit den anderen sechs bilateralen Abkommen ("Bilaterale Verträge I") mit 67 % Prozent
2005 das Schengen- und Dublin-Abkommen mit 54,6 %
2005 das Protokoll über die Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens auf die neuen EG-Mitgliedsstaaten mit 56 %
2006 das Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas mit 53,4 %
2009 den Bundesbeschluss über die Weiterführung des Freizügigkeitsabkommens zwischen der Schweiz und der EG sowie über die Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien mit 59,62 %
wäre es jetzt - insbesondere solange keine legistischen und administrativen Schritte durch die Schweiz gesetzt worden sind gegen die Freizügigkeit - seitens der EU nicht klug, mit Drohungen usw "zurückzuschlagen": Damit würde man nur den Initiatoren dieser letzten Abstimmung in die Hände spielen. Nicht Härte, sondern Klugheit und Ausdauer führen zum Ziel.
Vor 8 Monaten ist Kroatien der EU beigetreten.
Sollte dann nicht bald eine weitere Wahl anstehen zur Fortführung des Abkommens + Erweiterung auf Kroatien? -
Heutige Meldung auf Medvescaks Facebook-Seite : (den kroatischen Teil hab ich mal übersetzt)
Zadovoljstvo nam je obavijestiti Vas kako je navijač Vienna Capitalsa dobro i kako je otpušten iz bolnice na njegu u Austriji. Na našu adresu stigla je zahvala Fanclub-a IceFire
(Es ist uns eine Freude euch mitzuteilen, dass es dem Vienna Capitals Fan gut geht und dieser aus dem Krankenhaus zur weiteren Behandlung in Österreich entlassen wurde. Wir haben folgende Danksagung vom Fanclub IceFire erhalten:On behalf of the Fanclub Icefire we would like to thank you very much for the given support of you in Zagreb. At each point of time we felt very well supported by your representatives and we were very pleased about it.
Every part of you did a great job within this situation and your absolute extraordinary commitment wasn't a given to us. We are deeply grateful for it and wanted to let you know this.Best Regards
Fanclub Icefire -
wieso sollten nicht beide ein SO bekommen?er war ja nicht auf dem eis beim tor und hat dadurch einen SVS% von 100% und GAA von 0.00. es bekommen ja auch beide torhüter ein SO wenn ein spiel 1:0 nach penaltys endet.
-
in den spielberichten auf medvescak.com und khl.hr wird der sturz nicht erwähnt. ich hoffe mal ist ein gutes zeichen.
zum spiel:
es war ausverkauft, obwohl zeitgleich RK Zagreb in der Champions League gespielt hat(was ich zb. zuhause im TV verfogt hab).
das spiel hatte einen freundschaftlichen charakter. kein hohes tempo, kein sehenswertes spiel laut den aussagen im kroatischen forum.
zum schluss hat man den Open-air-faktor für Pyrotechnik und ein feuerwerk genutzt.am 15. gibts das rückspiel in wien.
-
Also im ZDF konnte man den sehen... und "nein" ... Chara ist nicht mit dem Fahnenstiel an die Stadiondecke gestoßen
Slowenien ≠ Slowakai