Ich finds lustig das "Mr. Hollywood" Roenick nicht berücksichtigt wurde - der spuckt jetzt sicher Gift und Galle...
Beiträge von Superscheriff
-
-
Chelios den alten Hund hättens mMn nicht mitnehmen sollen - Mara wäre besser gewesen...
-
Zitat
Original von pippop0
muss sagen das er für mich doch einige überraschungen beiinhaltet. für mich völlig unverständlich das man auf jason spezza und eric staal verzichtet die beide eine bombensaison spielen, dafür im kader draper der es heuer auf sagenhafte 7 punkte gebracht hat und auch den bertuzzi verstehe ich nicht. für mich hätte der typ sowieso damals lebenslänglich gesperrt gehört und jetzt im olympiakader. kopfschüttelNaja, ein Team kann ja nicht nur aus Top-Scorern bestehen, da brauchts auch ein paar richtige Arbeitstiere. Kris Draper ist einer der WELTBESTEN "Checking-Forwards" und die Kanadier wären dumm ihn nicht in ihre Checking-line zu nehmen.
Verwunderlich ist für mich die Berücksichtigung von Rick Nash, der den Großteil der Saison verletztungsbedingt nicht spielen konnte...Spezza hätte es sich wirklich verdient- zusammen mit Heatley am Flügel - was schon in der NHL funtioniert kann für Olympia ja net schlecht sein...
würde wohl so aufstellen:
Gagne - Sakic - Iginla
Nash - Lecavalier - St. Louis
Draper - Thornton - Doan/Bertuzzi
Smyth - Richards - HeatleyDefense:
Niedermayer-Pronger
Redden-Foote
Regehr-Jovanovski/BlakeGoalie
1. Brodeur
2. Turco
3. Luongo -
Alles, alles Gute zum Geburtstag Zeinti!
Ich schätz da wird ein Geburtstags-Hermelin fällig (aber wohin mit den vielen Kerzen?)
Deine Bändiger
-
Mich wundert an der Sache nur wie relativ "billig" die Sharks eigentlich davongekommen sind.
Auch wenn die Spieler mMn allesamt ganz gut sind: Als Bruins-GM hätte ich auf jeden Fall auf Patrick Marleau oder zumindest einen 1st-Rd-Pick bestanden.
Leider kann ich meine GM-Fähigkeiten nur bei EA/Sega-Spielen ausleben.
-
Wow, wer hätte das gedacht?
Thornton war DIE Verkörperung der Bruins und mMn heuer der einzige Lichtblick in deren Kader. Ich hätte ihn ja vorher als unantastbar eingeschätzt, aber anscheinend gibt es das im Profi-Sport nicht mehr (wohl bis auf Steve Yzerman :D). Trades von Franchise-Spielern sind jedenfalls immer etwas Besonderes, vor allem wenn sie unerwartet kommen. Ich denke aber, dass beide Teams davon profitieren werden. Thornton ist zwar einer DER Superstars, er hat aber auch einen dementsprechend hohen Vertrag, der den Bruins letztendlich im Weg war. Die bekommen jetzt dafür 3 erfahrene, solide Spieler die für die dringenst benötigte Tiefe im Kader sorgen sollen.
Und wer wird der Nächste sein?
Heiß gehandelt werden ja u.a. Luongo, Jovanovski, Weight, Mogilny...
-
Naja, irgendwann musste es ja mit den Rags wieder nach oben gehen. Schade nur, dass es so schnell passiert ist
-
Zitat
Original von WiPe
na bei der Quelle wirds wohl stimmenbin nur der Herold...
ROI schön und gut...aber wie willst die Umweg-Rentabilität messen?
-
Die Katze ist aus dem Sack:
Neuer Hauptsponsor soll der Pharmakonzern Bayer sein, der mit 23 Mio. EUR einsteigt. - Eine Bankgarantie soll bereits bestehen.
Porsche International und Intersport mit jeweils 6 Mio. EUR, sowie Burger King mit 3,5 Mio. EUR.
Polster und Prohaska sollen zurückgeholt werden.
Quelle: news.at
-
Zitat
Original von WiPe
von Siemens hört man ja eher das die nicht grade im Geld schwimmen. Haben sich bisher mehr auf Kultursponsoring beschränkt (Salzburger Festspiele) aber dies aus Finanzgründen abgestellt.DaimlerChrysler - kann ich nix dazu sagen aber von denen hab ich noch nix gesehen im Sportsponsoring (Mannschaftssport) (eventuell früher mal Mercedes bei Stuttgart bzw Deutsche Nati)
Opel war mal sehr aktiv (Bayern und Mailand)
Wieviel Kohle hat denn die Erste Bank in Sportsponsoring gesteckt, bevor sie in die heimische Hockeyliga investiert hat?
Ich kanns Dir sagen: NIX!
Sport-Sponsoring war nämlich ausschließlich Angelegenheit der Sparkassen. Der "Eishockeyboom" und die Heim-WM haben halt zum Umdenken geführt.
Es gibt immer ein erstes Mal. Warum sollten diese Konzerne also bitteschön nicht die Austria sponsern? Vor allem da auch im Fußball ein Großereignis im Lande ansteht.
DaimlerChrysler war übrigens nur eine Vermutung meinerseits, da es schon mal eine Zusammenarbeit mit der Austria gab...die Rede war aber lediglich von einem deutschen Automobilhersteller...
Gruß Superscheriff
-
Zitat
Original von Oleg
Die Herzensangelegenheit wird bei Polster u. Prohaska schnell verschwinden wenn es darauf ankommt für das Budget von 25 Mio. geradezustehen.Wenn auf einmal ca. 15 Mio. Euro an Erträgen wegbrechen und zahlreiche Sponsoren die nur wegen Stronach sponsern auch aus blieben weiß ich nicht wie man dann auf die Schnelle 15 Mio. Euro auf der Ausgabenseite einsparen kann.
Die Liga wird in Zunft sicherlich "hochspanned":
RB 30 - 60 Mio. Euro
Rapid 10 Mio. Euro
Austria W. 9 Mio Euro
....
Ried 4 Mio. EuroAngeblich gibt es schon Sponsoren, die das Budget sichern sollen.
Siemens, ein dt. Automobilhersteller (ich vermute mal DaimlerChrysler) sowie 2 "kleinere" Sponsoren.
-
Zitat
Original von flame
Das ist wohl einer der größten Trades im diesen Jahr. Die Ducks geben Sergei Fedorov im Tausch für Verteidiger Francois Beauchemin, Stürmer Tyler Wright und einen Fünftrunden Draft Pick zu den Blue Jackets ab.Da hat sich ein Fehler eingeschlichen:
Der 5th-round-pick geht an die Blue Jackets nicht an die Ducks.
Fedorov + Pick -> Columbus
Wright + Beauchemin -> Anaheim
Gruß Superscheriff
-
Zitat
Original von caps0815
soweit ich mich erinnern kann war aber einer von den dreien auf der "injured reserve"-liste. wenn ein spieler auf der ir-liste ist, zäht er nicht zum aktuellen kader.
Völlig egal - Buffalo hat schon seit Saisonstart 3 Goalies (Miller, Biron, Noronen) in der Kampfmannschaft. Die Anzahl der Goalies ist grundsätzlich unbegrenzt, während eines Spiels dürfen aber nur maximal 3 dabei sein.
Rule 15f:
In the event that the two regular goalkeepers are injured in quick succession, the third goalkeeper shall be provided with a reasonable amount of time to get dressed, in addition to a two-minute warm-up.Natürlich ist es eher sinnlos, mehr als 2 gesunde Goalies im Kader zu haben. Deswegen brodelts in Buffalo's Gerüchteküche auch heftigst seit Saisonbeginn. Aktuell: Biron zu STL für Weight
zu Divis:
Ich befürchte Reinis Zeit in der NHL geht dem Ende zu. Leider hat er von den vielen Chancen die er heuer bekommen hat, keine nützen können. Klar ist die Defense vor ihm miserabel, trotzdem hätte er dass eine oder andere Spiel für die Blues "stehlen" können/müssen, um seine Position im Team bzw. in der Liga zu festigen. Nach den vergangenen Pleiten wird ihn wohl keiner holen, da es noch Goalies mit weitaus besserer Reputation am freien Markt gibt (Felix Potvin). Allerdings könnte sein geringes Gehalt ihn doch noch interessant machen für Teams mit Cap- und Goaliesorgen. Vielleicht bekommt er auch von St.Louis nochmal eine Chance sollte Sanford sich verletzen oder komplett versagen.zu Vanek:
Trainer Ruff hatte angedacht Vanek für ein paar Spiele in die AHL zu schicken, damit er dort Selbstvertrauen tanken kann und seinen "Scoring Touch" wieder findet. Immerhin wird von ihm erwartet zumindest einen Teil von Satans Toren wettzumachen. Assists hin oder her. Vaneks Talent ist unumstritten, allerdings wird seine Arbeitsmoral oft in Frage gestellt. Gegen Ottawa zB wurde ihm von den Kommentatoren der "Award for the laziest player" verliehen...Grundsätzlich ist man von Thomas aber schwer begeistert in Buffalo, er und Miller gelten als DIE Spieler der Zukunft.
-
Hab gehört, dass er gegen die Caps nur in der 3. Linie gespielt hat. Weiss jemand mehr darüber?
-
Zitat
Original von Gooseman
Und rebek ist auch dabei
Noch dazu der einzige Spieler der 99ers.
KAC 2 (2 auf Abruf)
VIC 4
IBK 4
VSV 4 (1)
Sbg. 4 (1)
Linz 3 (1)
99ers 1
Ausland 3 -
Ist der Setzinger da noch gesperrt?
Dank im voraus!
-
mein Fehler
1. Prospal (TB)
2. Lecavalier (TB)
3. Vanek (BUF)Schon lustig, dass der Verlierer die Top 2 stellt...das kommt davon wenn die heimischen Medien die Stars wählen...
-
Zitat
Original von hufi
Er wurde auch als einer der 3 Stars of the game gewähltEr wurde sogar zum #1 Star gewählt!
-
Zitat
Original von Rookie o.t. year
spielt eigentlich der matt cooke nu in vancouver?Ja
Freut mich, dass der Darcy Hordichuk ein Tor gemacht hat.
ist ja nicht gerade als scorer bekannt -> https://www.eishockeyforum.at/www.darcyhordichuk.com
-
Zitat
Original von iceman
[Blockierte Grafik: http://www.todayschristianwrestler.com/mt/archives/ted_ws.jpg]
yeah .... oh wie hab ich ihn gehasst ...
loool
jetzt müsst ma nur noch den Kopf auswechseln...
-
Zitat
Original von dephomonos
der Million Dollar Man
ja, an den kann ich mich noch erinnern... bin ich schon sooooo alt?
eindeutig: JA, aber Du bist in guter Gesellschaft
-
D.M. hat zweifellos die Salzburger vor dem Untergang bewahrt - ob der Preis dafür zu hoch war, soll jeder für sich selbst entscheiden.
Hier gehts vielmehr darum, dass sich D.M. aufführt wie der Million Dollar Man anno dazumal in der WWF (falls den noch wer kennt). Nach dem Motto: "Every man has his price" ...Schei* auf gültige Verträge...
Und das macht ihn mMn äußerst UNSYMPATHISCH!
-
All regular season games of the Buffalo Sabres can be heard on NewsTalk 950."
http://wroc-am.firstmediaworks.com/listingsEntryHeadline.asp?ID=369253&PT=HEADLINES
-
Ok, die Bezeichnung "schwach" ist ev. ein wenig hart gewesen, immerhin ist Cujo wohl ein zukünftiger "Hall-of-Famer". Aber Joseph hat genauso wie Hasek od. Belfour seine beste Zeit bereits hinter sich.
Und die Verletzungsanfälligkeit wird mit den Jahren auch nicht geringer. Und Boucher ist mMn nicht unbedingt der sicherste Backup...
-
Western Conference
1. Detroit - Klare Angelegenheit mit Datsyuk, Zetterberg und einem unverwüstlichen Steve Yzerman wieder in Mo-town. Den Wings fehlt in der Central Division ausserdem ein ernsthafter Konkurrent
2. Vancouver - ein geläuteter(?) Todd Bertuzzi wiedervereint mit Naslund und Morrison – das bedeutet Alarmstufe Rot für die gegnerische Verteidigung. Dan Cloutier hat es zwar in Österreich geschafft, mal schauen ob er auch die Schmährufe in der NHL verstummen lassen kann.
3. Colorado - trotz ordentlichem Aderlass für mich die Nr. 1 im Nord-Westen- Adam Foote, Peter Forsberg u. Paul Kariya sind sicher große Verluste, aber die Av's mussten schon vorher sehr oft auf Forsberg verzichten und taten dies immer bravourös. Und über das Kapitel Kariya in Denver schließt man ohnehin lieber den Mantel des Schweigens.
4. Dallas - Turco, Modano, Lehtinen, Morrow, Guerin, und Zubov - wenig Neues in Dallas aber das ist nicht unbedingt das Schlechteste.
5. Calgary - wenn Kipper nicht nur eine Eintagsfliege wie Giguere war - sollten die Playoffs heuer kein Problem sein.
6. San Jose - Die Sharks sind heiss, wie die Vorbereitung gezeigt hat: 7 Spiele – 7 Siege. Nabokov wird den Westen dominieren.
7. Nashville - mal schauen ob Kariya seinen Torriecher wieder findet – die Predators haben jedenfalls (auch ohne Setzinger) einen starken Kader mit vielen jungen, hungrigen Spielern, von denen einige diese Saison den Durchbruch schaffen werden.
8. Phoenix – Viele Auszeichnungen hat ’The Great One’ im Laufe seiner Karriere nicht ausgelassen – vielleicht kommt ja jetzt der Jack Adams Award für den ’Coach of the Year’ hinzu. Schwach auf der Goalie-Position.leider nein:
Edmonton – Pronger und Peca werden das defensive Spiel auf Vordermann bringen, aber die starke Konkurrenz in der Division verhindert knapp die Playoff-Teilnahme
Anaheim - ein Playoff-Run macht noch keinen Star-Goalie, oder Jiggy? Auch die vereinten Super Niedermayer Bros. werden ein knappes Ausscheiden nicht verhindern können.
Los Angeles – ’JR’ Roenick in Hollywood – die perfekte Umgebung für den Dampfplauderer - vielleicht bekommt er ja seine eigene Talk-Show… Die Kings werden mal wieder vom Verletzungspech verfolgt werden.
Chicago - Mit Khabibulin wurde der 1er-Goalie des amtierenden Champs in die Windy-City gelotst. - Er hätte noch ein paar seiner Kameraden mitnehmen sollen.
Columbus - Die Playoff-Teilnahme ist im Bereich des Möglichen, aber nur wenn Rick Nash ca. 80 Tore macht.
St. Louis – spielt den Blues – MacInnis in Pension, Pronger und Demitra bei anderen Teams, Tkachuk wegen Gewichtsproblemen nicht im Kader. Armer Reini…
Minnesota – Brandners Ex-Klub wird es nicht in die Playoffs schaffen, aber viele Spieler sind noch sehr jung (Bouchard, Burns, etc.) und stehen erst am Anfang ihrer Karriere.