1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 20. September 2013 um 08:50

    Die Rapperswil-Jona Lakers reagieren auf die verletzungsbedingten Ausfälle der Verteidiger Cyrill Geyer und Andreas Camenzind. Sie leihen per sofort und bis zur Nationalmannschaftspause im November Dan Weisskopf vom SC Bern aus.

    Der in Biel geborene 23jährige Dan Weisskopf gilt als vorbildlicher Teamplayer. Der 183 cm grosse und 83 kg schwere Verteidiger überzeugte die sportliche Leitung des SC Bern, wo er im Sommer einen Vertrag bis 2015 erhielt.

    Nach den Ausfällen von Cyrill Geyer (Bänderverletzung) und Andreas Camenzind (schwere Gehirnerschütterung) sahen die Lakers Handlungsbedarf. Weisskopf ist nach Daniel Fernholm, der den ebenfalls rekonvaleszenten Derrick Walser ersetzt, der zweite Neuzugang während der laufenden Saison.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 19. September 2013 um 17:54

    Der lettische internationale Kaspars Daugavins ist der 4. Ausländer von Genf-Servette.


    Wie die Tribune de Genève vermeldet hat Genf-Servette seinen 4. Ausländer verpflichtet. Es handelt sich dabei um den lettischen internationalen Kaspars Daugavins. Chris Mc Sorley hat die Verpflichtung bestätigt.

    Der 25-jährige Flügel bestritt letzte Saison 19 Spiele für die Ottawa Senators und beendete die Saison bei den Boston Bruins wo er insgesamt zu 12 Einsätzen kam.

  • Europacupsaison 2013/14

    • liveehcb
    • 18. September 2013 um 22:54

    Der FC Basel gewinnt an der Stamford Brigde 2:1 gegen Chelsea! wow

  • Raphael Herburger @ EHC Biel

    • liveehcb
    • 17. September 2013 um 21:36

    Erstes Tor für Herburger in der NLA. Zur Zeit steht 3:1 für Kloten Flyers gegen Biel. Letztes Drittel läuft.

  • Resultate NLA Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 14. September 2013 um 12:04

    1. Runde / Freitag, 13.9.2013

    Bern - Zug 5:4 (2:2, 2:2, 0:0, 1:0) n.V.
    PostFinance. 16'309 Zuschauer. SR Koch/Kurmann, Arm/Zosso.
    Tore: 2. Casutt (Fabian Sutter, Christen) 0:1. 5. Kinrade (Krueger, Gardner) 1:1. 8. Fabian Sutter 1:2. 17. Scherwey (Krueger) 2:2. 22. Fabian Sutter (Christen, Chiesa) 2:3. 31. Roche (Ritchie, Vermin) 3:3. 33. Rüthemann (Pascal Berger, Vermin) 4:3. 39. Fabian Sutter (Tim Ramholt, Casutt/Ausschluss Wellinger) 4:4. 65. (64:56) Gardner (Ritchie, Loichat/Ausschluss Fabian Schnyder) 5:4.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern, 1mal 2 Minuten gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Martin Plüss; Fabian Schnyder.
    Bern: Bührer; Roche, Beat Gerber; Hänni, Philippe Furrer; Krueger, Kinrade; Wellinger; Pascal Berger, Ritchie, Vermin; Lehtonen, Martin Plüss, Rüthemann; Alain Berger, Gardner, Scherwey; Loichat, Bertschy, Rubin; Flurin Randegger.
    Zug: Boucher; Chiesa, Tim Ramholt; Patrick Fischer II, Erni; Simon Lüthi, Alatalo; Hutchinson; Suri, Schremp, Lammer; Bertaggia, Wellwood, Fabian Schnyder; Christen, Fabian Sutter, Casutt; Martschini, Diem, Sven Lindemann; Schneuwly.
    Bemerkungen: Bern ohne Jobin, Zug ohne Holden und Yannick Blaser (alle verletzt). Timeout Bern (63:01).

    Genève-Servette - Ambri-Piotta 1:2 (0:1, 1:0, 0:1)
    Les Vernets.6750 Zuschauer. SR Popovic/Rochette, Kaderli/Rohrer.
    Tore: 11. Daniel Steiner (Noreau/Ausschluss Vukovic) 0:1. 32. Almond 1:1. 44. Schlagenhauf (Elias Bianchi, Grassi) 1:2.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 5mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
    PostFinance-Topskorer: Bezina; Duca.
    Genève-Servette: Tobias Stephan; Antonietti, Bezina; Vukovic, Iglesias; Kamerzin, Mercier; Marti; Petrell, Romy, Denis Hollenstein; Simek, Almond, Picard; John Fritsche, Rod, Jacquemet; Roland Gerber, Rivera, Berthon; Jean Savary.
    Ambri-Piotta: Schaefer; Noreau, Kobach; Gautschi, El Assaoui; Trunz, Sidler; Grieder; Giroux, Park, Pedretti; Pestoni, Miéville, Reichert; Grassi, Schlagenhauf, Elias Bianchi; Daniel Steiner, Fabian Lüthi, Duca; Lhotak.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Lombardi (rekonvaleszent), Ambri-Piotta ohne Williams, Julien Bonnet, Chavaillaz, Incir und Dotti (alle verletzt). Timeout: Genève-Servette (59:41); Ambri-Piotta (59:56).

    Kloten Flyers - Davos 5:1 (2:0, 0:1, 3:0)
    Kolping Arena.- 7151 Zuschauer. - SR Prugger/Wiegand, Tscherrig/Wüst. - Tore: 12. Santala (Mueller) 1:0. 19. Stoop (Steinmann) 2:0. 31. Paulsson 2:1. 50. Bodenmann (Liniger, Stancescu/Ausschluss Hofmann) 3:1. 56. Bieber 4:1. 58. Santala (DuPont, Bieber/Ausschluss Du Bois) 5:1. -
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die Kloten Flyers, 4mal 2 plus 10 Minuten (Forster) gegen Davos. -
    PostFinance-Topskorer: Stancescu; Forster.
    Kloten Flyers: Gerber; Vandermeer, DuPont; Du Bois, von Gunten; Frick, Stoop; Randegger, Schelling; Mueller, Santala, Bieber; Bodenmann, Liniger, Stancescu; Jenni, Steinmann, Leone; Aurelio Lemm, Romano Lemm, Hoffmann.
    Davos: Genoni; Guerra, Koistinen; Rizzi, Forster; Jan von Arx, Grossmann; Schneeberger, Back; Guggisberg, Lindgren, Paulsson; Bürgler, Reto von Arx, Wieser; Sciaroni, Walser, Hofmann; Ryser, Corvi, Sieber.
    Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Bühler, Blum und Herren. Davos ohne Schommer (alle verletzt), Ambühl (gesperrt) und O'Connor (fehlende Lizenz). - 58. Pfostenschuss Santala. - Timeout Davos (59.).

    Fribourg - Lausanne 3:2 (0:1, 0:0, 3:1)
    BCF-Arena.- 6700 Zuschauer (ausverkauft). - SR Mandioni/Reiber, Bürgi/Müller. -
    Tore: 2. Neuenschwander (Jannik Fischer) 0:1. 42. Kwiatkowski (Dubé/Ausschluss Antonietti) 1:1. 55. Leeger (Ausschluss Lardi!) 1:2. 57. Plüss (Bykow, Sprunger) 2:2. 60. (59:00) Schilt (Monnet) 3:2. -
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Fribourg, 6mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Florian Conz, Antonietti) gegen Lausanne. -
    PostFinance-Topskorer: Jeannin; Conz.
    Fribourg: Benjamin Conz; Kwiatkowski, Abplanalp; Helbling, Birbaum; Loeffel, Schilt; Ngoy, Huguenin; Sprunger, Bykow, Plüss; Miettinen, Dubé, Monnet; Brügger, Jeannin, Vauclair; Mottet, Pouliot, Lauper.
    Lausanne: Huet; Stalder, Genazzi; Gobbi, Leeger; Lardi, Jannik Fischer; Reist; Setzinger, Genoway, Antonietti; Déruns, Hytönen, Bang; Neuenschwander, Froidevaux, Bürki; Primeau, Florian Conz, Simon Fischer; Ulmann.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Mauldin und Hasani. Lausanne ohne Augsburger, Seydoux, Savary (alle verletzt) und Eigenmann (krank). - 19. Pfostenschuss Huguenin. - 54. Tor von Hytönen aberkannt (mit Hand erzielt). - Timeout Lausanne (59:00), Lausanne ab 59:22 ohne Goalie.

    Rapperswil-Jona - Lugano 2:3 (0:0, 1:2, 1:0, 0:0) n.P.
    DC. 4811 Zuschauer. SR Eichmann/Kämpfer, Abegglen/Küng.
    Tore: 25. Domenichelli (Heikkinen/Ausschluss Sejna) 0:1. 33. Earl (Hürlimann) 1:1. 35. Ruefenacht (Metropolit) 1:2. 56. Nodari (Persson) 2:2.
    Penaltyschiessen: Earl -, Domenichelli 0:1; Sejna -, Metropolit 0:2; Persson -, Ruefenacht -; Rizzello 1:2, Dan Fritsche -; Derrick Walser -.
    Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten (Collenberg) gegen Rapperswil-Jona, 5mal 2 Minuten gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer:Hürlimann; Hirschi.
    Rapperswil-Jona: Aebischer; Derrick Walser, Valentin Lüthi; Camenzind, Nodari; Collenberg, Gmür; Sven Berger; Hürlimann, Earl, Rizzello; Jörg, Persson, Duri Camichel; Frei, Adrian W_ichser, Sejna; Samuel Friedli, Burkhalter, Neukom; Thibaudeau.
    Lugano: Manzato; Heikkinen, Hirschi; Schlumpf, Campoli; Ulmer, Julien Vauclair; Kienzle; Dan Fritsche, Brett MacLean, Brady Murray; Domenichelli, Metropolit, Ruefenacht; Simion, Sannitz, Reuille; Diego Kostner, Conne, Jordan Murray; Dal Pian.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Geyer, Nils Berger (beide verletzt) und Fernholm (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Kparghai und Walsky (beide verletzt).

    Biel - ZSC Lions 1:0 (0:0, 0:0, 0:0, 0:0) n.P.

    Eisstadion. - 4561 Zuschauer. - SR Küng/Massy, Fluri/Kohler. -
    Penaltyschiessen: Shannon -, Ellison -; Cunti -, Spylo -; Bärtschi 0:1, Wieser -; Wick 0:2, Kamber 1:2; Keller -, Ulmer 2:2; Peter -, Wick -; Bell -, Bärtschi -; Kamber 3:2, Shannon -. -
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Biel, 4mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions. -
    PostFinance-Topskorer: Tschantré; Bärtschi.
    Biel: Meili; Trutmann, Bell; Fey, Gossweiler; Moser, Gloor; Cadonau, Rouiller; Wieser, Ellison, Tschantré; Ehrensperger, Peter, Spylo; Herburger, Kamber, Ulmer; MacMurchy, Kellenberger, Wetzel.
    ZSC Lions: Flüeler; Bergeron, Geering; Seger, McCarthy; Blindenbacher, Schnyder; Stoffel, Maurer; Keller, Shannon, Wick; Zangger, Cunti, Schäppi; Bärtschi, Trachsler, Künzle; Baltisberger, Neuenschwander, Bastl.
    Bemerkungen: Biel ohne Untersander (krank) und Sutter (gesperrt). ZSC Lions ohne Nilsson, Kenins (beide verletzt) und Hächler (GCK Lions).

  • Resultate NLA Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 13. September 2013 um 09:49
    Zitat von TsaTsa

    Die neue Hockey-Saison ist eröffnet! Und die ZSC Lions gewinnen das gestrige Auftaktspiel gegen Fribourg schon mal mit 2:0.

    Die ZSC Lions sind erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die Löwen bezwangen im vorgezogenen Spiel der zweiten Runde im heimischen Hallenstadion Vizemeister Fribourg-Gottéron mit 2:0. Für die Tore waren Patrik Bärtschi und Luca Cunti im letzten Drittel verantwortlich. Lukas Flüeler schaffte so gleich den ersten Shutout im ersten Spiel.

    ZSC Lions - Fribourg 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)
    Tore: 45. Bärtschi P. 1:0 (Patrick Geering), 54. Luca Cunti 2:0 (Reto Schappi).
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Nilsson, Kenins (verletzt) und Hächler (GCK). HC Fribourg-Gottéron ohne Mauldin und Hasani (verletzt).

    http://web.tvonline.swisscom.ch/#de/Clips/Spor…tch/Clip/163305

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 12. September 2013 um 14:21
    Zitat von TsaTsa

    Ich spreche mal nur von mir. Mir kommt brunner zu arrogant,überheblich und egoistisch rüber, sogar ein bisschen dümmlich. Das merkt man (jedenfalls ich) besonders bei seinen interviews. Auf schwizerdütsch "grossschnurri" Ich kann mit typen seiner art nichts anfangen. Trotzdem möchte ich seine leistungen auf dem eis nicht schmälern, sollte vielleicht etwas mehr kameradschaftsdienlicher spielen. Sein Ego auf dem eis sagt vielleicht auch schon etwas über seinen charakter aus. Einfach gesagt, ich mag ihn nicht. Aber das ist meine meinung

    Er hätte das angebot der red wings annehmen sollen, denn als neuling in der nhl sollte man nicht das gefühl haben, dass einem da die millionen nur so vor die füsse geworfen werden. War vielleicht auch eine art arroganz seinerseits.

    Sehe ich auch so. Zu 100%! ;)

  • Resultate NLA Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 11. September 2013 um 10:33

    So, ab Morgen geht es auch in der Schweiz los!!! Alle Resultate hier drin.

    Spielzusammenfassungen von allen Spielen in Video und vieles mehr unter folgendem LINK


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/f/fc/National_League_Demo_logo.svg/724px-National_League_Demo_logo.svg.png]

  • Nationalspieler Lötscher schwer verunglückt

    • liveehcb
    • 10. September 2013 um 13:01

    Der ehemalige Nationalstürmer Kevin Lötscher bangt nach wie vor um die Fortsetzung seiner Karriere. Er hatte im Frühjahr 2011 den Sprung ins WM-Team geschafft, bekam einen Zweijahres-Vertrag beim grossen SCB und war bei der WM 2011 in der Schlussphase der beste Schweizer Stürmer. Der Himmel war die Limite. Sogar eine NHL-Karriere schien für den grossen, kräftigen, smarten und im Abschluss coolen Powerflügel möglich.

    Dann knickte ein schwerer Unfall diese so hoffnungsvolle Laufbahn. Er wurde nach der WM im Mai 2011 von einem Auto überfahren, erlitt schwere Kopfverletzungen und verpasste die ganze Saison 2011/12. Letzte Saison «parkierte» ihn der SC Bern bei Sierre in der NLB (50 Spiele/3 Tore/8 Assists) und entschied bald einmal, den in im Frühjahr 2013 auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern.

    Eine neue Chance bei Biel
    Biel gibt Kevin Lötscher noch einmal eine Chance. Er hat das Sommertraining und die gesamte Vorbereitung mit Biel bestritten und in den Testpartien ein Tor und ein Assist erzielt. Er kam als Flügelstürmer in verschiedenen Linien, auch neben den ausländischen Stürmern, zum Zuge. Trotzdem bekommt er nach wie vor keinen Profi-Vertrag. Biels Sportchef Martin Steinegger sagt gegenüber 20 Minuten Online: «Kevin ist topfit und er hat grosse Fortschritte gemacht. Aber der letzte, entscheidende Schritt ist der schwerste und der ist ihm noch nicht ganz gelungen. Er hat noch keinen Stammplatz und wird beim Saisonstart gegen die ZSC Lions nicht im Kader stehen.»

    Martin Steinegger sagt, Kevin Lötscher bleibe in Biel, trainiere weiterhin mit der ersten Mannschaft. «Wir geben ihm die Chance, in die NLA zurückzukehren.» Aber es sei nach wie vor offen, ob oder wann er als Spieler angestellt und einen Profivertrag bekommen werde. Der Fall ist nämlich juristisch und versicherungstechnisch kompliziert.

    Haftpflicht entfällt bei neuem Vertrag

    Stark vereinfach gesagt: An dem Tag, an dem Kevin Lötscher einen neuen Profivertrag in der NLA bekommt - es wäre der erste Vertrag nach dem Unfall -, gilt er juristisch und versicherungstechnisch als vollständig geheilt. Die Haftpflicht für die Unfallverursacherin würde dann entfallen. Daher dürfte er erst dann einen neuen Profivertrag erhalten, wenn sicher ist, dass er wieder in der NLA Fuss fassen und seine Karriere auf höchstem Niveau fortsetzen kann.

  • Nationalspieler Lötscher schwer verunglückt

    • liveehcb
    • 6. September 2013 um 18:57

    Zweieinhalb Jahre nach seinem schweren Verkehrsunfall schuftet Kevin Lötscher (25) bei Biel für die Rückkehr in die NLA. Wenige Tage vor dem Saisonstart spricht Trainer Schläpfer über seine Perspektiven.

    Im Mai 2011 wird Kevin Lötscher auf dem Höhepunkt seiner jungen Karriere von einer betrunkenen Autolenkerin angefahren und liegt danach mit schweren Kopfverletzungen neun Tage im Koma. Obwohl er nur fünf Monate später bereits wieder auf dem Eis steht, erreicht er sein einstiges Niveau bis heute nicht mehr.

    Weil der Vertrag beim SCB im Frühling deshalb nicht verlängert wird, holt ihn Kevin Schläpfer zu Ex-Club Biel zurück, wo Lötscher das Sommertraining bestreiten darf und um einen Vertrag kämpft.

    «Momentan ist er ein bisschen in einem Loch, weil er zum ersten Mal seit seinem Unfall wieder eine solch harte Vorbereitung mitgemacht hat», bilanziert Schläpfer. In den
    Testspielen kam Lötscher meist als 13. Stürmer zum Einsatz und damit nur zu wenig Eiszeit. Physisch ist er voll dabei, Probleme bereiten ihm Dinge wie Koordination, Orientierung oder schnelles Umschalten. Deshalb sagt Schläpfer offen: «Ich denke nicht, dass er beim Saisonstart in der Aufstellung sein wird.»

    Übt der Club bald Druck aus, wenn sich der Walliser nicht steigert? «Wir haben immer gesagt, dass wir das nicht wollen. Zeitdruck ist bei Kevin das falsche Mittel», so Schläpfer. Und wie beurteilt der Trainer die Wahrscheinlichkeit, dass Lötscher je wieder einen NLA-Stammplatz erobern kann? «Das ist eine Frage der Geduld. Wenn er diese hat, sage ich 50 zu 50.»

  • Stades de Bienne / Tissot Arena

    • liveehcb
    • 6. September 2013 um 09:53

    Auf dem Bözingenfeld in Biel wurde der Grundstein gelegt für ein 200 Millionen Franken teures Stadionprojekt. Die Bauherrschaft spricht von einem «schweizweit einzigartigen Komplex».

    Biels Stadtpräsident Erich Fehr sprach an der Grundsteinlegung von einem «wichtigen Meilenstein» in Biels Geschichte. Der Stadionkomplex werde als erste Anlage in der Schweiz Fussball und Eishockey unter einem Dach vereinen, sagte Fehr laut einer Mitteilung der Totalunternehmerin HRS Real Estate AG weiter. Diese realisiert die Sportstadien mit kommerzieller Mantelnutzung als sogenanntes PPP-Projekt (Public Private Partnership) zusammen mit der Stadt.

    Lange Vorgeschichte
    Auf dem Bözingenfeld entstehen ein Eishockeystadion für 7000 Zuschauer, eine Curlinghalle und ein UEFA-taugliches, erweiterbares Fussballstadion für 5200 Besucher (erweiterbar bis 10'000 Besucher). Diese Teile der Anlage sollen im Sommer 2015 eingeweiht werden. Die Eröffnung der Fachmärkte im Mantelteil ist für Frühling 2015 vorgesehen. Insgesamt bestünden für über 50 Prozent der Fläche im Mantelteil Zusagen, heisst es. Die Planung für die Stades de Bienne begann im Jahr 2006. Anfang 2012 stand das Projekt auf Messers Schneide, als die Stadtregierung aus dem Baurechtsvertrag mit der Investorenfirma Alstone ausstieg. Diese sollte das Geld für den Bau der Geschäftsflächen beisteuern. Im Sommer 2012 gab aber HRS bekannt, das Projekt allein durchzuziehen. Im vergangenen Dezember begannen die Bauarbeiten mit dem ersten Spatenstich.


    Zusagen für über 50 Prozent der Mantelfläche
    Laut der Leiterin Kommunikation & PR bei der HRS Real Estate AG, Patricia Loretan, bestehen für den Mantelbereich zwei unterzeichnete Mietverträge mit den Firmen Conforama und Lipo. Das sagte sie auf Anfrage. Mit weiteren Interessenten stünden die Stadionbauer in Verhandlungen. Für diese Flächen lägen Zusagen vor, aber noch keine unterzeichneten Verträge. Insgesamt bestünden für über 50 Prozent der Fläche im Mantelteil Zusagen. Für die restlichen Räumlichkeiten suchen Kumaro respektive HRS Interessenten vor allem im Bereich Freizeit. Das kann beispielsweise ein Fitnesscenter sein, eine Bowlingbahn oder ein Multiplex-Kino mit 10 Sälen (die Verhandlungen laufen).


    Übernächste Saison ziehen wir ins neue Stadion!!
    :thumbup:

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 5. September 2013 um 08:12

    Die Kloten Flyers haben die erste Saison nach der Sanierung und Übernahme durch Philippe Gaydoul mit einem enormen Defizit von 5,5 Millionen Franken bei einem Ertrag von 10,36 Millionen Franken abgeschlossen, wie die "Neue Zürcher Zeitung" berichtet. Kaum irgendwo klaffen Kosten und Einnahmen in der NLA derart auseinander.

    Der Verlust wäre gar noch höher ausgefallen hätten die Spieler sich nicht zu einem teilweisen Lohnverzicht bereit erklärt. Für die neue Saison ist ein Sockelverlust von 5 Millionen Franken budgetiert, was heisst, dass die Kloten Flyers in der aktuellen Struktur bei weitem nicht ohne Gaydouls Zuschüsse finanzierbar sind. Noch schlimmer waren die Zahlen in der Saison des Groundings: 2011/12 war der Verlust gar 8,76 Millionen Franken und führte den Club beinahe in den Konkurs.

  • Nationalspieler Lötscher schwer verunglückt

    • liveehcb
    • 4. September 2013 um 08:25

    Zwei Jahre nach dem Unfall in Siders hat sich Kevin Lötscher mit der Autofahrerin getroffen, die ihn beinahe ums Leben brachte.

    Ex-Nationalspieler Kevin Lötscher steckt mit dem EHC Biel mitten in den Vorbereitungen für den NLA-Saisonstart am 16. September. Zwei Jahre nach dem schrecklichen Unfall in Siders trainiert er hart für ein Comeback in der obersten Schweizer Liga.

    Kein leichtes Unterfangen für einen Sportler, der sich nach einem erlittenen Schädel-Hirn-Trauma zurück an die Spitze des Schweizer Hockeys kämpfen will.

    Einen grossen Schritt zurück zur Normalität tat Kevin Lötscher erst kürzlich. Er traf sich mit der jungen Autofahrerin, die ihn im Mai 2011 in Siders mit dem Auto überfahren hatte. Lötscher lag danach eine Woche im künstlichen Koma.

    Nach langem Schweigen entschloss sich Lötscher erst kürzlich, die Unfallfahrerin zu kontaktieren und zu sich einzuladen. «Zunächst gab ich mich kalt», sagt Lötscher gegenüber «südostschweiz.ch». «Doch dann redeten wir stundenlang. Und wir haben alles geklärt.»

    Lötscher glaubt, dass die Begegnung beiden geholfen habe. «Wir können uns nun in die Augen schauen und uns respektieren.» Das Wichtigste für ihn: «Für mich ist das Thema Unfall damit abgeschlossen.»

  • Testspiel: 01.09.2013 EC Villacher SV-EHC Biel

    • liveehcb
    • 1. September 2013 um 22:45

    Nun noch aus der Sicht von einem EHC Biel-Fan: Ohne die Leistung der Villacher Eiskracks zu schmälern (die war sehr gut, das muss man neidlos anerkennen), aber die Leistung des EHC Biels in den 2 ersten Drittel war Sche.... Wenn wir so in der NLA spielen, haben wir in der bevorstehenden Saison keine Chance ein drittes Mal die Playoffs zu erreichen. Die unnötigen Strafen, die kassiert wurden, zum Teil haarsträubende Fehler in der Abwehr, für NLA-Verhältnisse langsames Eishockey, usw.... :thumbdown: . Das war die schlechteste Leistung der Preseason gewesen. Das war zum Ko.... :wall:

    Das 3. Drittel war einigermassen das, was wir von unserem EHCB erwarten. Aber da muss einfach mehr kommen. Hervorheben möchte ich vor allem Brendan Bell, der in der Abwehr eine sehr gute Leistung gezeigt hat.

    Ich will da nicht ins Detail gehen, aber es gaben EHCB-Spielern die zwischen dem KAC-Match und dem VSV-Match eine lange Nacht im Ausgang verbracht haben.... Von Professionalität keine Spur. Und das nervt mich am meisten!
    Für die, die in der Halle waren: Ich habe die EHCB-Fan-Ultras noch nie so still und ruhig und kaputt gesehen. Alk... lässt grüssen.... Mehr will ich zum Ganzen nicht sagen. X( [kopf]

    Sorry, aber der Frust musste raus.

  • Testspiel: 01.09.2013 EC Villacher SV-EHC Biel

    • liveehcb
    • 1. September 2013 um 14:51
    Zitat von Wodde77

    Alles andere als eine klare Niederlage wär heute wohl eine Überraschung ;)

    Auweh, auweh. Wo ist euer Kampfgeist geblieben?? ?( Mit einer solchen Einstellung hat man bereits verloren.
    Man kann einer gegnerischen Mannschaft, wie stark sie auch sein mag, immer ein Bein stellen (man kann auch ein schlechter Tag erwischen).

  • Testspiel: 01.09.2013 EC Villacher SV-EHC Biel

    • liveehcb
    • 1. September 2013 um 10:39

    Den letzten Tag in Villach geniessen bevor es am Nachmittag in der Stadthalle geht. War heute morgen interessant zu sehen wie ein paar VSV-Cracks das Eistraining des EHCB beobachtet haben. :D
    Ich geniess jetzt mein Kaffee im Bernold.  [kaffee] 

  • Testspiel: 30.08.2013 EC Klagenfurter AC-EHC Biel

    • liveehcb
    • 31. August 2013 um 17:07
    Zitat von ehcbielfan

    Habe sehr nette Fans heute kennengelernt. Sehr gastfreundlich.
    Und was mich aufgefallen ist, ihr habt viele weibliche Fans. Hatte den Eindruck die Jungs sind bei euch in der Unterzahl. :D
    Aber so richtig Stimmung kam von den einheimischen Fans nicht auf. Ist aber nur eine subjektive Meinung.
    Der Besuch bei euch hat mir sonst sehr gut gefallen.

    Ich möchte mich nochmals für den KAC-Empfang für unsere EHCB-Fans bedanken. Vor allem dem Herrn (2. von Rechts). Das habe ich an einem Auswärtsmatch noch nie erlebt, dass man gewisse EHCB-Fans nach dem Match noch persönlich verabschiedet hat. Das wird in Erinnerung bleiben! DANKE

    Und dass man den Eindruck bekommt, mehr weibliche Fans beim KAC zu finden, bestätigt dieses Bild. Find ich super! :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://www.kleinezeitung.at/mmt_scaled//upload/images/large/pic_1617600.jpg]

  • Nationalspieler Lötscher schwer verunglückt

    • liveehcb
    • 31. August 2013 um 16:31

    Kevin Lötscher, etwas mehr als zwei Jahre sind seit Ihrem Unfall vergangen, wie geht es Ihnen im Moment?
    Kevin Lötscher: Es geht mir gut. Endlich wieder einmal mit einer Mannschaft trainieren zu können und den Teamgeist und die Stimmung zu spüren, ist ein schönes Gefühl.

    Merken Sie, dass Sie Fortschritte machen?
    Im Vergleich zur letzten Saison in Sierre ist es schon viel besser. Wenn ich in der Zone den Puck erhalte, kann ich ihn weiterspielen. In der neutralen Zone kann ich ihn annehmen, laufen und etwas damit machen. Das sind alles Dinge, die ich vor sechs, sieben Monaten noch nicht konnte. Wenn man sieht, dass es vorwärts geht, macht das schon Freude. Auf der anderen Seite muss man einfach Geduld haben. Es ist zwar besser, aber halt noch immer nicht das, was ich eigentlich will.

    Können Sie Ihr Gefühl auf dem Eis beschreiben?
    Ich habe manchmal auf dem Eis Momente, in denen ich das Gefühl habe, ich sei nie weg gewesen. Dann geht alles von alleine und ich mache alles ohne zu überlegen. Und dann gibt es Momente, da erhalte ich die Scheibe und es läuft um mich herum zu viel: neun andere Spieler auf dem Feld, fünf sind gegen mich und ich bin total überfordert. Dann begehe ich manchmal dumme Fehler. Aber es ist ja nicht so, dass ich extra etwas falsch mache.

    Wie begegnen Sie solchen Situationen?
    Ich probiere in solchen Momenten, ganz einfach zu spielen. Denn ich will ja in Zukunft auch für Kevin Schläpfer kein Risiko darstellen. Nicht dass er sich sagen muss: 'Oh, jetzt ist der Lötscher wieder auf dem Eis, jetzt müssen wir aufpassen!' Im Grossen und Ganzen bin ich aber zufrieden wie es läuft. Jeder Tag, an dem ich Hockeyspielen kann, ist für mich ein Geschenk. Es hätte auch ganz anders herauskommen können. Ich könnte auch im Rollstuhl sitzen und zum Zuschauen verdammt sein. Aber klar gibt es Phasen im Training oder im Spiel, wo man nicht so zufrieden ist. Das gehört halt dazu.

    Physisch sind Sie einer der Stärksten im Team. Arbeiten Sie in diesem Bereich absichtlich mehr?
    Wir haben zwei Tests gemacht und in beiden war ich mit Abstand der Beste. Ich war früher in den Tests immer Durchschnitt. Jetzt ist es halt so, dass ich mich extrem freue, dass ich zurückgekommen bin und das machen kann, was ich am liebsten mache. Damit ich es schaffen kann, muss das Physische top sein. Das ist einfach eine gewisse Voraussetzung, die ich will, um mir die weiteren Schritte zu erleichtern. Damit ich mir nicht vorwerfen muss, dass ich nicht fit war.

    Wo sehen Sie noch Steigerungspotenzial?
    Im koordinativen Bereich! Da habe ich schon vor dem Trainingsstart gearbeitet. Im Moment ist es schwierig, Zeit für Koordinationsübungen zu finden. Wir haben zweimal am Tag Training, dazu noch Testspiele. Immer, wenn ich einen halben oder einen Vierteltag Zeit habe, arbeite ich an der Koordination. Dabei verdecke ich mir ein Auge, stehe auf einem Bein und spiele Badminton auf einer Langbank. Das sind Übungen, die ich vorher nie gemacht habe. Zum Teil mache ich Sachen, die 80 Prozent der Mannschaft nicht können.

    Sie haben im Test gegen Nowokusnezk erstmals für Biel getroffen. Was war das für ein Gefühl?
    Es hat mir Selbstvertrauen gegeben. Ich habe hier in Biel gegen Jekaterinburg beim Stand von 3:3 kurz vor Schluss eine Chance nicht genutzt, was mich sehr aufgeregt hat. Gegen Nowokusnezk war es einfach so wie früher. Ich bin von hinter dem Tor nach vorne geschlichen, habe den Pass bekommen und den Goalie zwischen den Beinen erwischt. Das sind gute Momente, die ich festhalten muss. Daran sehe ich, dass mein Können doch noch da ist. Es ist einfach nicht ganz einfach, das ganze regelmässig hervorzurufen.

    Der Treffer fielen im Powerplay. Ist das ein Zeichen, dass man Ihnen einen Vertrag geben will?
    Nein, denn im Moment spielen ja alle alles. Aber es gibt ja viele Spieler, die im Powerplay noch nicht getroffen haben. Und ich muss halt irgendwo einen Vorteil finden, wo ich mich hervortun kann. Aber es ist so schwer, auch für den Trainer, weil er mich immer wieder bringt und so an mich glaubt. Ich habe auch schon Mist auf dem Eis gemacht, einfach unbewusst. Es ist aber ein schönes Gefühl, wenn es Leute wie Gerd Zehnhäusern oder Kevin Schläpfer gibt, die mir so vertrauen. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht ganz einfach ist für einen Coach.

    Wie ist Ihr Verhältnis zu Kevin Schläpfer?
    Ich habe ein gutes Verhältnis zu ihm, sicher anders als zu anderen Trainern. Ich habe grossen Respekt vor ihm, was er hier geschaffen hat. Am Anfang hat er Biel vor dem Abstieg bewahrt, dann ging es in die Playouts und jetzt hat er es zuletzt zweimal in die Playoffs geschafft. Ich bewundere seine Mentalität und seine Arbeitsweise. Ich glaube, er hat er auch Respekt vor mir, weil ich zurückkommen will und dafür alles gebe.

    Haben Sie in den letzten zwei Jahren oft an einen Rücktritt gedacht?
    Ich durfte und wollte nicht denken, dass ich es nicht schaffen werde. Ich habe immer den Gedanken, dass ich es wieder schaffen werde, denn sonst bringt das alles ja gar nichts. Aber wer weiss, meine Zukunft steht in den Sternen. Ich bin im Moment froh, dass ich hier bin, wo ich bin. Alles, was jetzt noch kommt ist Zugabe, ''la cerise sur le gâteau''. Aber was ich dachte, ist eigentlich egal. Denn ich hatte immer das Ziel, dass ich wieder NLA-Hockey spielen will und dass ich es schaffen werde. Klar hat man schlechte Tage, wenn man ständig alleine trainieren muss. Aber ich habe versucht, immer das Ziel vor Augen zu behalten und daran festzuhalten und an mir zu arbeiten. Alles andere wird man sehen.

    Was haben Sie empfunden, als Sie im April den Meisterkübel in der Hand halten konnten?
    Das war natürlich cool, weil ich gespürt habe, dass die anderen Spieler mich als Mannschaftsmitglied angesehen haben. Ich weiss noch, dass ich bei der Pokalübergabe den Pokal von Martin Plüss bekommen habe und ich dann zu den Fans gegangen bin. Das war schon sehr emotional.

    Wie haben Sie die Zeit in Bern erlebt?
    Ich kann nichts Negatives über den SCB sagen. Dort hat man während zwei Jahren Physio, Ärzte und Therapien organisiert und mir in allen Lagen zu helfen versucht. Man sagt zwar oft, dass es in den grossen Klubs wie Bern nur um das Business geht, aber ich habe gesehen, dass das überhaupt nicht so ist. Das sind auch Menschen mit Gefühlen und Verständnis. Dass ich den Pokal halten durfte, war ein schöner Zug vom SCB, ein perfekter Abschluss für meine Zeit dort.

    Hadern Sie mit Ihrem Schicksal?
    Ich bin nicht der Typ, der zurückblickt. Sachen passieren einfach und man muss das Beste daraus machen. Das kann man eh nicht mehr ändern. Ich denke nicht ständig daran, dass ich es vielleicht zu Washington geschafft hätte (Lötscher wurde vor seinem Unfall von den Washington Capitals für ein Tryout eingeladen, konnte die Chance dann aber nicht wahrnehmen; Anm. d. Red). Das sind Dinge, die ich mir nicht mehr vorstelle, das ist vorbei. Ich bin froh, dass ich am Leben bin und versuche jetzt, in der NLA wieder Fuss zu fassen. Es ist aber nicht einfach, denn man kann mir ja nicht sagen, was ich tun muss, damit es klappt. Bislang hat noch nie jemand, der auf Nationalmannschafts-Niveau spielte, ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten und danach wieder bei 0 angefangen. Ich probiere einfach mal etwas und bin ein wenig ein Versuchskaninchen.

    Wie geht es mit Ihnen in Biel weiter?
    Ich habe momentan noch keine Ahnung, wie es weitergeht. Bis Ende August bin ich im Tryout.

    Würden Sie noch einmal in die NLB gehen?
    Wenn es in diesem Jahr nicht klappt, werde ich ein Jahr in die NLB gehen und es dann in einem Jahr noch einmal in der NLA probieren. Wenn es dann immer noch nicht klappen würde, habe ich es langsam gesehen. Denn in den ersten zwei Jahren nach einem Schädel-Hirn-Trauma macht das Gehirn noch viele Fortschritte. Bei mir sind jetzt zweieinhalb Jahre vergangen und ich merke, dass es weniger werden.

    Wie heisst Ihre Alternative zum Eishockey?
    Keine Ahnung. Solche Gedanken mache ich mir im Moment noch nicht. Ich habe einen KV-Abschluss und kann drei Sprachen, irgendetwas würde ich sicher finden. Aber zuerst müsste ich herausfinden, was mir Spass macht, denn ein Job, bei man jeden Tag gerne aufsteht und sich über die Arbeit freut, das ist das Wichtigste. Einen Acht-Stunden-Job hinter einem Computer-Bildschirm kann ich mir nicht vorstellen.

  • Testspiel: 30.08.2013 EC Klagenfurter AC-EHC Biel

    • liveehcb
    • 31. August 2013 um 13:46

    Hat jemand von den KAC-Fans, die hier im Forum aktiv sind, gestern mit den EHCB-Fans (Fanclub Seeschwalbe) zufälligerweise Kontakt gehabt? Wir hatten nämlich gestern vor dem Match paar nette Gespräche mit den Einheimischen KAC-Fans im Restaurant nebenan.

    Zitat

    Nur um die Jungen von denen ihr da schreibt zu sehen -> gibt es da ein Highlight-Video oder so?

    Nur ein kleiner Ausschnitt (u.a. das Ausgleichstor zum 2 zu 2) zu sehen.


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Testspiel: 30.08.2013 EC Klagenfurter AC-EHC Biel

    • liveehcb
    • 31. August 2013 um 00:04

    Habe sehr nette Fans heute kennengelernt. Sehr gastfreundlich. Unter anderem ein gewisser Hans Sti. hatte er auf sein Jersey.

    Und was mich aufgefallen ist, ihr habt viele weibliche Fans. Hatte den Eindruck die Jungs sind bei euch in der Unterzahl. :D

    Aber so richtig Stimmung kam von den einheimischen Fans nicht auf. Ist aber nur eine subjektive Meinung.

    Der Besuch bei euch hat mir sonst sehr gut gefallen.

  • Testspiel: 30.08.2013 EC Klagenfurter AC-EHC Biel

    • liveehcb
    • 30. August 2013 um 21:48

    4:3 für Biel nach Pen.

  • Testspiel: 30.08.2013 EC Klagenfurter AC-EHC Biel

    • liveehcb
    • 30. August 2013 um 12:36

    Herburger ist putzmunter und gesund. Konnte ein wenig nach dem Match mit ihm sprechen. Er freut sich riesig auf das heutige Match!
    Heute morgen im Training waren alle soweit fit beim EHCB. Hoffe, dass unser 4. Legio Spylo spielen kann.

  • Testspiel: 30.08.2013 EC Villacher SV-DEG Metro Stars

    • liveehcb
    • 30. August 2013 um 08:21
    Zitat von superseppo

    @ bieler fans
    haben die relativ günstigen bierpreise ordentlich ausgenützt :)

    Jep. Vor dem Match in der Cafe Box hat mir der Wirt ein Bier aufgestellt ohne dass ich eins bestellt hab. Geschmeckt hat es trotzdem!! :thumbup: Kann man nicht so stehen lassen. [prost]

  • Testspiel: 30.08.2013 EC Klagenfurter AC-EHC Biel

    • liveehcb
    • 29. August 2013 um 23:52

    Raphael Herburger hat das 3. Drittel nicht mehr gespielt. Wurde geschont für das Match gegen den KAC.

    Er freut sich riesig auf ein Wiedersehen in Klagenfurt.

    Das mit der Abschlussschwäche leider wahr. Das war eine Qual für die EHCB-Fans!!!!!!
    Hoffentlich müssen wir diese Qual morgen nicht ertragen. :thumbup:

    Die DEG waren von der Schnelligkeit her völlig überfordert. Sie haben 1 1/2 Chancen im ganzen Match gehabt und 2 Tore geschossen.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • liveehcb
    • 29. August 2013 um 16:08
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Klingt nach einem vernünftigen Programm! Vielleicht schau ich auch einen Sprung in die Halle...

    Du erkennst mich an ein Pleamle-Tshirt + schwarze ehcb-Jacke :D . Vielleicht treffen wir uns...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™