Ein Menü beim Rutar in Klagenfurt!
So so Rutar Klagenfurt.... War ich auch schon mal
Ein Menü beim Rutar in Klagenfurt!
So so Rutar Klagenfurt.... War ich auch schon mal
Das norwegische Eishockey-Team Narvik Hockey hat soeben ein Spiel gewonnen. Da läuft Adrian Alvarstein vor die eigenen Fans und zelebriert einen Siegestanz, der es in sich hat. Der 22-Jährige wurde in Swasiland geboren, hat aber die norwegische Staatsbürgerschaft. Sein exotischer Ursprung verhilft ihm wohl, dass er sich so elegant zur Musik bewegen kann. Und die Fans freuts. So gibt der Stürmer auch noch eine Zugabe, die auf dem Eis liegend endet. Als Zuschauer fragt man sich, was Alvarstein wohl tut, wenn sein Team verliert...
Wie NHL-Experte Pierre LeBrun in der Sendung ''Insider Trading'' erklärte, könnte sich Jonas Hiller schon bald den Nashville Predators anschliessen. Das Team von Roman Josi muss derzeit auf den verletzten Goalie Pekka Rinne verzichten, der aufgrund einer Infektion in seiner Hüfte ausfällt. Sollte der Finne noch länger fehlen, wäre Hiller ein wahrscheinlicher Ersatz, da die Ducks über mehrere Torhüter verfügen und der Vertrag des Appenzellers am Ende der Saison ausläuft.
Trotz der 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen die San José Sharks wurde Calgary-Keeper Reto Berra nach der Partie zum "First Star" gewählt. Kein Wunder, hatte er doch 32 der 35 Abschlussversuche, die auf seinen Kasten kamen, abgewehrt. ''Wir waren im ersten Drittel nicht bereit, kamen aber nach dem 0:2 im zweiten und dritten Abschnitt gut zurück'', blickte Berra nach der Partie zurück. Auf das entscheidende Gegentor in der Verlängerung angesprochen, meinte der Bülacher: ''Beim Schuss habe ich fast nichts gesehen. Der Spieler vor mir (Brad Stuart, Anm. d. Red.) hat den Puck durch meine Beine abgelenkt. Es ist enttäuschend.''
Resultat-Frust - aber Berra auf gutem Weg
Man hat den Eindruck, als sei Berra noch immer überwältigt von den Emotionen, in der besten Liga der Welt spielen zu dürfen. So sprach der 26-Jährige nach seinem vierten NHL-Spiel auch von einem ''unglaublich schönen'' Moment. Dass sein Team in der Western Conference mit 15 Punkten aus 18 Spielen an zweitletzter Stelle liegt, trübt die Freude allerdings.
Flames vor allem im Angriff zu harmlos
Den vielen guten Kritiken und Lorbeeren zum Trotz ist Berra mit seinen Leistungen nicht ganz zufrieden. ''Ich lasse manchmal immer noch wirklich schlechte Rebounds zu'', geht er hart mit sich selbst ins Gericht. Dies sei enttäuschend, schliesslich würden seine Vorderleute hart für ihn arbeiten. Es ehrt Berra, dass er nichts über die Leistung in der Flames-Offensive sagt. Denn die war gegen die Sharks gelinde gesagt mässig - gerade einmal 13 Schüsse feuerte man auf des Gegners Kasten ab...
Seit 2010 in Diensten des EHCB hat der deutsch-kanadische TopScorer seinen Vertrag heute beim EHC Biel um weitere 2 Jahre bis zum 30. April 2016 verlängert.
Spylo (06.12.1983) hat in 134 Spielen für den EHCB bisher 102 Skorerpunkte erzielt.
Die Fussballprofis und Eishockeyprofis haben abgestimmt und zum siebten Mal die besten Spieler der Saison 2012/2013 in Schweizer Stadien bestimmt.
Diejenigen vier Spieler, die in den jeweiligen Kategorien von den Berufskollegen die meisten Stimmen erhalten haben, werden für den siebten SWISS GOLDEN PLAYER AWARD 2013 vom 2. Dezember 2013 im Grand Casino Basel nominiert.
Nominiert (in beliebiger Reihenfolge) für die jeweiligen SWISS GOLDEN PLAYER AWARD 2013 Kategorien sind:
BEST GOALKEEPER 2013
. Benjamin Conz
. Reto Berra
. Marco Bührer
. Leonardo Genoni
BEST DEFENDER 2013
. Travis Roche
. Mathias Seger
. Raphael Diaz
. Maxim Noreau
BEST WINGER 2013
. Reto Suri
. Patrick Kane
. Denis Hollenstein
. Damien Brunner
BEST CENTER 2013
. Martin Plüss
. Byron Ritchie
. Henrik Zetterberg
. Luca Cunti
BEST YOUNG PLAYER 2013
. Joël Vermin
. Christoph Bertschi
. Lino Martschini
. Marco Pedretti
BEST NATIONAL LEAGUE B PLAYER 2013
. Stefan Tschannen
. Alexej Dostoinov
. Marco Truttman
. Colby Genoway
BEST NATIONAL LEAGUE A TRAINER 2013
. Antti Törmänen
. Kevin Schläpfer
. Hans Kossmann
. Arno Del Curto
BEST NATIONAL LEAGUE B TRAINER 2013
. Gerd Zenhäusern
. Matti Alatalo
. Heinz Ehlers
. Michel Zeiter
Steven Stamkos mit schwerer Verletzung
Einer der Superstars der NHL Steven Stamkos hat sich im Nachmittagsspiel der Tampay Bay Lightning in der 34. Minute wohl schwerer verletzt.
Steven Stamkos prallte mit voller Wucht in den Pfostem des eigenen Tores. Er blieb liegen und musste mit der Bahre weggetragen werden.
Sollten sich die ersten Befürchtungen bewahrheiten könnte Stamkos einen Beinbruch erlitten haben und wird damit für längere Zeit nicht nur für seinen Verein sondern wohl auch für die Olympischen Spiele in Sotchi mit dem Team Kanada ausfallen.
Stamkos wird in diesen Minuten ins Spital zum Röntgen gebracht.
ZitatAlles anzeigenFormer teammates Kane, Seguin reunite
DALLAS -- Tyler Seguin had one of his biggest fans opposing him Saturday night when the Dallas Stars faced off against the Chicago Blackhawks.
Try the reigning Conn Smythe winner Patrick Kane, who led the Stanley Cup champion Blackhawks into American Airlines Center, where he was reunited with Seguin, who is emerging in his first season with the Stars.
Kane and Seguin were teammates during last season's NHL lockout, playing together in Switzerland for EHC Biel. Kane took great appreciation for Seguin's game, so he's not surprised that the 21-year-old -- acquired by Dallas in a blockbuster offseason trade -- has 15 points in 16 games to lead the Stars along with captain Jamie Benn.
“[Tyler's] a great player,” Kane said after Saturday's morning skate at the AAC. “When you play with him, he has every tool in the book as far as skill-wise. When I played with him, I thought he was the best player I ever played with over in Switzerland. It shows what he can do. He has tremendous speed. He has a great shot. He can play the game very well offensively, and he’s very smart too. I’m happy for him that he’s gotten off to this start.”
Seguin draws comparisons to Kane because both were high draft picks -- Kane first overall in 2007 and Seguin second overall by Boston in 2010 -- and because both have reputations for having a little too much fun at times.
The Bruins dealt a potential superstar in Seguin because of those concerns. Boston general manager Peter Chiarelli said at the NHL draft that Seguin had to become more of a professional, then dealt him weeks later.
Kane said he gets what Seguin is going through, growing up and maturing while playing in the NHL. Kane is already in his seventh season at age 24. Seguin is in his fourth season.
“He’s still a young kid," Kane said. "I was surprised Boston gave up on him that quick, especially after a couple of years in the league. He’s a high draft pick. He had some good years in Boston. He won a Stanley Cup there and made it to the finals last year. You’re never quite sure what goes on.
"For him, I’m happy that he’s happy here and he’s off to a good start. Hopefully he’ll continue that.”
Wie von BLICK am Samstag angekündigt, wechselt Andreas Hänni (34) bis Saisonende zum EHC Biel.
Der Verteidiger, der vor zwei Wochen wegen ungenügenden Leistungen von SCB-Boss Marc Lüthi aussortiert wurde, bedankt sich auf Facebook bei den Bern-Fans: «Liebe SCB-Familie, vielen Dank für die wunderbare Zeit zusammen! Tschou zäme.» Hänni wurde mit Bern 2010 und 2013 Schweizer Meister.
Hier noch die offizielle Webseite des Bauunternehmens (zur Ergänzung):
Beim EV Zug laufen laut der "Neuen Luzerner Zeitung" Anstrengungen, um nach Robin Grossmann auch Dario Bürgler vom HC Davos zu holen für die neue Saison.
Damit soll die Transfer-Offensive der Innerschweizer weiter gehen. Bürgler hat in Davos die Option ob er nächste Saison wie angedacht beim HCD spielen will oder den Vertrag im Frühjahr auflösen möchte. Der EVZ buhlt schon seit längerer Zeit um den verlorenen Sohn, der in Zug in der NLA debütierte, jedoch erst nach seinem Wechsel nach Davos 2007 den Durchbruch schaffte. Eine Erfolgsmeldung diesbezüglich gibt es beim EVZ aber noch nicht.
Den Schweizern glückt der Auftakt in den Deutschland Cup in München. Das Team von Sean Simpson bezwingt Gastgeber Deutschland 3:2 nach Penaltyschiessen. Zum Matchwinner avancierte Michael Liniger, der 34-jährige Stürmer der Kloten Flyers, der nach einem Jahr Unterbruch wieder aufgeboten worden ist. Liniger realisierte in der 43. Minute den 1:1-Ausgleich, bereitete Julien Sprungers 2:1 vor und verwandelte im Penaltyschiessen als Einziger seinen Versuch.
Die Florida Panthers haben auf den anhaltenden Abwärtstrend in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL reagiert und Trainer Kevin Dineen entlassen. Das Team um den deutschen Nationalstürmer Marcel Goc, das zuletzt sieben Niederlagen in Serie kassierte, übernimmt interimsweise Peter Horachek, der am Samstag im Auswärtsspiel bei den Ottawa Senators erstmals an der Bande stehen wird.
Mit der Ausbeute von zehn Punkten aus 16 Spielen sind die Panthers derzeit das viertschlechteste Team der Liga und belegen in der Atlantic Division Rang sieben vor den Buffalo Sabres mit dem deutschen Nationalverteidiger Christian Ehrhoff. "So etwas ist nie leicht. Wir treffen keine überstürzten Entscheidungen", sagte Floridas General Manager Dale Tallon: "Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass das der beste Weg ist." Neben Dineen mussten auch die beiden Assistenztrainer Gord Murphy und Craig Ramsay gehen.
Man hat bis heute noch nichts von Steinmann's urteil gehört und ob sich dieser überhaupt mit diesem fall befasst hat
Kein Rematch: Lugano-Rekurs abgewiesen
Die Partie zwischen Ambri und Lugano wird nicht wiederholt, wie ''Ticinonline'' berichtet. Die Bianconeri hatten nach der Partie Protest eingelegt, weil der Schiedsrichter einen Treffer fälschlicherweise mit dem Videobeweis analysiert. Der Protest wurde nun vom Einzelrichter abgewiesen. Lugano kann gegen das Urteil innerhalb von fünf Tagen Rekurs einlegen.
Nach WM-Coup: Operation Olympia beginnt
Sechs Monate nach dem sensationellen WM-Silbermedaillengewinn von Stockholm und drei Monate vor den Olympischen Spielen startet das Eishockey-Nationalteam am Deutschland-Cup in München in die Saison. Der Fokus liegt auf Roman Wick und Julien Sprunger.Um ihre Olympia-Chance kämpfen diese Woche primär Roman Wick und Julien Sprunger.
Einige Spieler mit Aussichten
Wick hat wegen eines gebrochenen Fusses, Sprunger wegen den Nachwirkungen einer weiteren Hirnerschütterung die letzte WM verpasst. Aussenseiterchancen für Sotschi rechnen sich ausserdem Kevin Romy, Patrik Bärtschi und Félicien Du Bois aus. Diese fünf sind neben Patrick Geering und Benny Plüss die Einzigen im Kader, die bereits an einem grossen Turnier (WM/Olympia) für die Schweiz gespielt haben und deshalb die Bezeichnung "Internationaler" verdienen.
Vier Debütanten und viele "Unerfahrene"
Ausserdem nominierte Simpson vier Debütanten (Lukas Meili, Anthony Huguenin, Reto Schäppi, Samuel Walser), wobei Biels Goalie Meili erst seit zwei Monaten in der NLA spielt. 15 der 25 Aufgebotenen bestritten noch keine 20 Länderspiele. Simpson: "Aber es sind elf Spieler mit dabei, die in den letzten drei Jahren an der U20-WM für die Schweiz gespielt haben. Und im Silberteam von Stockholm figurierten neun Spieler, die über das November-Aufgebot, wenn wir jeweils das erweiterte Kader sichten, den Weg in die Nationalmannschaft gefunden haben."
"Wollen immer gewinnen"
Mit welchen Zielen reiste das Schweizer Team am Donnerstag nach München? Simpson: "Wir wollen immer gewinnen, wie es sich für eine Nationalmannschaft gehört. Gewiss besteht die Mannschaft nur aus wenigen Routiniers. Aber ich erwarte von meinem Team viel Einsatz und viel Tempo." Das Turnier wird Kraft kosten. Die Schweizer bestreiten die drei Partien gegen Gastgeber Deutschland (Freitagabend), die USA (Samstagabend) und die Slowakei (Sonntagmittag) innerhalb von 42 Stunden.
Deutschland in Personalnöten
Von den Gegnern tritt insbesondere Deutschland ebenfalls nicht mit dem A-Team an, im Gegensatz zur Schweiz aber nicht aus freien Stücken. Der deutsche Nationalcoach Pat Cortina musste bei seinem Aufgebot wegen Verletzungen auf drei Titulare verzichten, später folgten von den Aufgebotenen gleich acht Absagen. Für Deutschland, das die Olympia-Qualifikation erstmals in der Geschichte nicht geschafft hat, ist der Höhepunkt der Nationalmannschaftssaison, die WM, noch weit weg.
Das Schweizer Aufgebot
Tor (2): Daniel Manzato (Lugano), Lukas Meili (Biel).
Verteidigung (8): Alessandro Chiesa (Zug), Félicien Du Bois (Kloten), Patrick Geering (ZSC Lions), Samuel Guerra (Davos), Anthony Huguenin (Fribourg), Dean Kukan (Lulea/Sd), Romain Loeffel (Fribourg), Dominik Schlumpf (Lugano).
Stürmer (15): Patrik Bärtschi (ZSC Lions), Etienne Froidevaux (Lausanne), Gregory Hofmann (Davos), Michael Liniger (Kloten), Inti Pestoni (Ambri-Piotta), Benjamin Plüss (Fribourg), Kevin Romy (Genève-Servette), Reto Schäppi (ZSC Lions), Tristan Scherwey (Bern), Juraj Simek (Genève-Servette), Julien Sprunger (Fribourg), Joel Vermin (Bern), Samuel Walser (Davos), Roman Wick (ZSC Lions), Dino Wieser (Davos).
Coach: Sean Simpson.
München. Deutschland-Cup
Freitag: USA - Slowakei (16.30 Uhr), Deutschland - USA (20.00). -
Samstag: Deutschland - Slowakei (16.15 Uhr), USA - Schweiz (19.45). -
Sonntag: Slowakei - Schweiz (13.15 Uhr), Deutschland - USA (16.45).
Gibt's von der Vereinsführung für solche Interviews keine auf den Deckel?
Dieses Interview wurde auf der OFFIZIELLEN Webseite des SCL Tigers-Fanclubs publiziert. Und der Fanclub selbst hat das Interview geführt.
NLA-Transfers: Diese Stars sind zu haben / welche Transfers sind noch möglich für die nächste Saison?
Siehe LINK
Hier noch ein Klasse Save von Berra gegen St. Louis
Mir hat folgendes Interview eines Junioren-Trainers des SC Langnau zu denken gegeben!
Die Meldung über den Transfer von Sven Jung ist unter Diverses aus NLA / NLB / U18 / U20 zu finden.
ZitatAlles anzeigen
Herr Brägger, haben Sie die ausgewanderten ehemaligen Junioren nicht im Fokus?
Ivan Brägger: Doch haben wir. Ich nehme an, Sie fragen wegen Sven Jung, der sich für Davos entschied.Ja, was lief hier falsch?
Wir standen in intensivem Kontakt mit Sven. Er hat in den letzten Jahren auch seine Saisonvorbereitung stets mit uns absolviert. Zuletzt war er auch an einem Spiel der SCL Tigers, und wir luden ihn auch zu einem Probetraining ein. Doch dazu kam es nicht mehr.Weshalb nicht.
Sven entschied sich für den HC Davos, ohne das Probetraining bei uns.Kennen Sie die Gründe?
Ja. Sven steht in Kontakt mit andern jungen Spielern aus unserer Organisation. Von ihnen weiss er, dass junge Spieler bei den SCL Tigers zu wenig Eiszeit kommen, und das Spiel, das er sich von den SCL Tigers anschaute, bestätigte leider die Aussagen seiner Kollegen. Arno Del Curto beim HC Davos setzt jedoch auf die Jungen. Er fordert und forciert sie, und bringt sie damit weiter. Dies ist in Langnau zu wenig der Fall.Was sind die Konsequenzen daraus?
Die meisten Klubs der Schweiz machen es ähnlich wie wir. Alle wollen fixfertig ausgebildete Spieler, aber kaum eine Organisation gewährt diesen Spielern genügend Einsatzzeit. Dies ist einer der Gründe, weshalb es so viele Nachwuchskräfte in Nordamerika versuchen. Wenn sie zurück kehren, sind die Stammklubs nicht mehr erste Wahl.Was bedeutet dies für die Ausbildungsentschädigungen?
Die letzten drei Jahre war Sven in Amerika. Diese Jahre werden uns bei den Ausbildungsentschädigungen nicht angerechnet. Ebenso die Zeit, die er beim HC Davos verbringt. Doch dies ist nicht der einzige Punkt, der ins Gewicht fällt. Junge Spieler, die Einsatzzeit erhalten und sich entwickeln können, sind eher Thema für die Nachwuchs-Nationalmannschaften und die NLA. Je weiter es aber diese Spieler bringen, desto interessanter sind sie für die Organisation, die sie ausbildet.Was müsste sich demnach ändern?
Wir müssen uns überlegen, ob wir tatsächlich dazu stehen wollen, als was wir uns ausgeben. Als ein Ausbildungsklub. Derzeit sind wir bei den Young Tigers wie ein Bäcker, der Brötchen backt, die niemand essen will. Ein solcher Bäcker wird sich irgendwann überlegen, ob er überhaupt noch Brötchen backen soll.
Der HC Lugano stärkt seinem Trainerduo den Rücken: Die Verträge von Headcoach Patrick Fischer und Assistenztrainer Peter Andersson wurden nach Absprache bis 2016 verlängert. Man sei äusserst zufrieden mit der Arbeit der beiden und wolle damit ein Zeichen für die Zukunft setzen, heisst es von Klubseite.
In den kommenden Tagen soll Sven Jung einen Vertrag beim HC Davos unterschreiben, wie ''Blick.ch'' meldet. Der 18-jährige Junioren-Nationalspieler absolvierte zuletzt Probetrainings und beeindruckte Trainer Arno del Curto offensichtlich. Zuletzt spielte der 1.92 m grosse Verteidiger bei den Rio Grande Valley Killer Bees in der North American Hockey League. Jung soll bis 2016 an Davos gebunden werden.
Marc Wieser unterschreibt in Davos
Der 26-jährige Stürmer Marc Wieser hat für die nächsten zwei Jahre beim HC Davos unterschrieben und verlässt damit wie erwartet den EHC Biel.
Für Wieser wird es eine Rückkehr zu seinem Stammclub und seinem Bruder nach drei Jahren in Biel.
_______________
Ryser bleibt in Davos
Der HC Davos und der Stürmer Sven Ryser haben sich laut der Website der "Südostschweiz" über eine Vertragsverlängerung bis 2016 geeinigt.
Der 23-Jährige stiess vor einem Jahr zu den Davosern. Davor pendelte er in der ZSC-Organisation zwischen der NLA und NLB, schaffte aber nun beim HCD den Durchbruch.
Matthias Joggi wird seine Zelte in Nordamerika wohl abbrechen, bevor sein Abenteuer richtig losgeht. In der ECHL konnte er keinen Vertrag unterschreiben, da ihm die Arbeitsbewilligung fehlt. Der 27-Jährige kündigte im ''Journal du Jura'' nun an, Ende November oder Anfangs Dezember in die Schweiz zurückzukehren. Dort wird er die Situation mit dem HC Davos klären, wo er noch einen laufenden Vertrag bis Ende Saison hat. Mehrere Klubs sollen Interesse am polyvalenten Berner haben, darunter der SC Bern, der EV Zug, die Kloten Flyers und der EHC Biel.
Schock im Jura: Der HC Ajoie trennt sich per sofort von seinem langjährigen Stürmer James Desmarais. Laut dem "Quotidien Jurassien" wurde der Vertrag aufgelöst.
Laut der Zeitung soll es am Samstag zum Knall gekommen sein als der Trainer Jan Tlacil dem Franko-Kanadier beschied, dass er gegen die GCK Lions überzählig sein würde. Dabei soll es nicht nur bei Worten geblieben sein. Als Folge wurde er nun gestern entlassen.
Desmarais konnte wegen Verletzungen diese Saison erst zwei Spiele bestreiten und mit dem Ersatzausländer Vladimir Dravecky wurde der Vertrag erst vor einer Woche bis Ende Saison verlängert.
Desmarais gehört zu den verdientesten Spielern im Team. Er stiess 2006 in die Ajoie und erzielte in 365 NLB-Spielen 253 Tore und 365 Assists für 618 Punkte.
_______________
Desmarais spielte ja auch in Austria.
Wenn man so etwas sieht und liest, kann man als Grazer bzw. wahrscheinlich generell als österreichischer Eishockeyfan einfach nur wehmütig und auch etwas neidisch zu euch rüber in die Schweiz blicken.
Von den Bildern her zu urteilen wird das ja nämlich ein richtig cooler Komplex, den sich jede Eishockeystadt in Österreich nur für sich selber wünschen kann!
Danke. Ja, wir haben seit Jahren sehnsüchtig nach einem neuen Stadion gewartet. Nun sind wir nah am Ziel!
Und wenn man jeden Tag sieht, wie es voran kommt , fiebert man schon auf das erste Heimspiel im neuen Stadion.
Es wäre wünschenswert, wenn in Austria moderne Infrastrukturen fürs Eishockey in naher oder ferner Zukunft gebaut werden. Es ist euch wirklich zu gönnen.