1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 22. November 2013 um 22:58

    Die HC Freiburg-Gottéron AG und der Stürmer Adam Hasani (03.06.1989) haben eine Vertragsverlängerung um zwei weitere Saisons, bis Ende 2015/16 unterzeichnet.

    Während der letzten drei Saisons seines Engagements für die Freiburger hat die Nummer 57 148 Matchs bestritten und konnte 25 Tore und 27 Assists verbuchen. Der 24-jährige Stürmer ist ein sicherer und konstanter Wert für die Mannschaft und beweist seine Effizienz auf dem Eis mit seinen erreichten 12 Punkten (7 Tore und 5 Assists) in 16 Spielen seit Beginn dieser Saison.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 22. November 2013 um 22:56

    Der SC Bern stellt Trainer Antti Törmänen nach der 1:4 Pleite gegen Biel frei. Marc Lüthi fand dennoch klar Worte zur Leistung des Teams. „Ich kann leider nicht die halbe Mannschaft entlassen. Und dies mal traf es wieder einmal mehr den Trainer.“

    Der SC Bern reagierte heute Abend auf die Niederlage gegen Biel. Marc Lüthi stellte den Finnen Antti Törmänen frei und überlässt die Mannschaft temporär Lars Leuenberger und Ruppert Meister. Dass dies aber nicht die Wurzel des Übels war, ist auch Lüthi klar. „Ich kann leider nicht die halbe Mannschaft entlassen. So musste erneut der Trainer dran glauben. Mir tut es um Antti leid. Er ist auch nur ein Mensch und muss die Fehler anderer ausbaden.“ Damit waren erneut die Spieler am längeren Hebel.

    Es ist schade, dass ein solch guter Trainer, welcher die Sprache der Spieler trifft, nun für das desinteresse der Spieler büssen muss. Zu viele Spieler sind weit von ihrer Leistung entfernt welche sie, notabene mit Törmännen an der Bande, vor knapp sieben Monaten zeigten. Vor allem die jungen Spieler wie Bertschy, Vermin oder auch Arrivierte wie Rüthemann, Gardner, Ritchie und weitere liessen den Einsatz missen. Dazu kommt auch, dass teilweise wegen Verletzungen mehr als eine Linie fehlte. Dass dann der Start in die Sasion von Bern nicht gut verlief, konnte man noch gerade so verschmerzen. Doch es war eher die Unlust vieler Spieler, die Sättigung nach dem Meistertitel, der dem Trainer das Genick brach. Nun obsiegen genau diese Spieler, welche sich Satt und Lustlos auf dem Eis bewegt haben. Der Trainer alleine kann nicht auf dem Eis stehen und die Fehler der vielen Routniers korrigieren. Er kann nur helfen. Und diese Hilfe haben die Spieler des SC Bern dem Trainer nicht zurückgegeben. Nun müssen die Spieler zeigen, dass sie es auch ohne Törmännen können. Doch daran ist zu zweifeln.
    __________________

    Jetzt beginnen die Spekulationen, wer sein Nachfolger sein wird... :huh:

    Törmänen-Nachfolger: 2 Namen kursieren

    Wer wird Nachfolger von Antti Törmänen an der SCB-Bande? Es gibt vor allem zwei Namen, über die Spekuliert wird: Guy Boucher (Ex-Tampa-Bay-Trainer) und Kevin Schläpfer (aktueller Biel-Coach). Ob Letzteres überhaupt möglich ist bleibt abzuwarten, Teleclub-Experte Morgan Samuelsson meint: ''Es wäre hochinteressant, wenn es klappen würde.''

    Lieber Morgan Samuelsson, ich schätze deine super knallharte Analysen beim TC, aber Schläpfer zum SCB? Geht's noch??!!! [kopf] Ich hoffe, dass das EHCB-Management ihr Veto legen werden, falls die Berner Bären anfragen würden.

  • Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 21. November 2013 um 13:28

    Was für ein BIG SAVE!!!!!!!!!!!!! :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 21. November 2013 um 09:34
    Zitat von TsaTsa

    Lakers erzielen Einigung im Fall Burkhalter Mittwoch, 20. November 2013 18:00, Rapperswil-Jona (iro)

    Loïc Burkhalter wechselt zum EHC Biel. Darauf einigten sich die Lakers, Loïc Burkhalter und der EHC Biel.

    burkhalter

    Mit dem Verhandlungsergebnis werden alle beteiligten Parteien zufrieden gestellt. Die Vereinbarung tritt per sofort in Kraft und gilt bis zum Saisonende.

    Bieler Tagblatt vom 21.11.2013

    «Defizite korrigieren»
    Ab heute ist Loïc Burkhalter (33) im Training des EHC Biel. Morgen wird der von Rapperswil kommende Stürmer wohl in Bern sein erstes Spiel mit den Seeländern bestreiten.

    Die Verhandlungen zwischen Rapperswil und Biel kamen in den letzten Tagen etwas ins Stocken. EHC-Manager Daniel Villard sagt, dass die ersten Forderungen entschieden zu hoch waren. Auch vorgestern sah es noch nicht nach einem Transfer aus. «Wir konnten den Deal nicht eingehen, dass Burkhalter in keinem Match gegen Rapperswil eingesetzt werden darf», so Villard. Theoretisch könnte dies noch elfmal der Fall sein (zweimal Qualifikation, zweimal Playout-Doppelrunde, siebenmal Playout-Final). So wurde letztlich ein Entscheid der Vernunft gewählt, «mit dem sowohl wir als auch Rapperswil leben können», so Villard.

    Der EHC Biel reagiert damit nach dem Wechsel von Andreas Hänni zum zweiten Mal mit einem Transfer eines routinierten Spielers. «Wir korrigieren gewisse Defizite im Team», sagt Villard und gesteht, «dass es vielleicht anders aussehen würde, hätten wir mindestens sechs Punkte mehr auf dem Konto». Die Defizite wurden in den letzten Wochen immer deutlicher, vorab im Abschluss, wo einige Akteure nicht regelmässig skoren. Noch ist die Transfertätigkeit nicht abgeschlossen. Mathias Joggi bleibt ein Thema. Offenbar legt ihm Davos keine Steine in den Weg. Es geht nun vor allem darum, dass der Ex-Bieler auch lohnmässig in die Bieler Struktur passt. Zurückgestellt, so Villard, sei die Verpflichtung eines weiteren ausländischen Stürmers. Der dürfte aber bis Transferschluss Ende Januar auch noch verpflichtet werden.

    Reserven gebildet
    Wie gross ist der Kraftakt, um sich Spieler wie Hänni, Burkhalter, Joggi und einen weiteren Ausländer zu finanzieren? Daniel Villard bestätigt, dass Kapital ausserhalb des Budgets fliesst, aber nicht nur. «Wir hatten auch bewusst gewisse Reserven geschaffen.» Zudem sei die Entwicklung im Sponsoring und bei den Abonnenten erfreulich gewesen, was im Sommer nicht vorauszusehen gewesen sei. Rückkehrer Eric Beaudoin käme Biel zudem nicht so teuer zu stehen wie der abgewanderte Matt Ellison.

    Bei den Lakers Freigestellt
    Loïc Burkhalter hat schon 811 NLA-Partien mit 461 Skorerpunkten hinter sich. In seinem Geburtsort La Chaux-de-Fonds startete er 1996 seine Karriere. Er spielte danach für Rapperswil, Ambri-Piotta, Langnau, Davos und seit 2008 wieder für Rapperswil. In dieser Saison wurde er nach 19 Partien ausgemustert. Er sei ein sportliches Opfer, sagt man in Rapperswil. Und: «Er habe sich immer korrekt verhalten», so Medienchef René Schmid gegenüber dem BT. Seine Routine und seine Torgefährlichkeit werden Biel helfen, den Anschluss an den «Strich» nicht völlig aus den Augen zu verlieren.

  • Resultate NLA Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 20. November 2013 um 08:34

    Davos - ZSC Lions 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
    Vaillant-Arena. 3476 Zuschauer. - SR Kämpfer/Kurmann, Küng/Rohrer. -
    Tore: 21. (20:33) Künzle (Wick) 0:1. 32. Dino Wieser 1:1. 45. Bürgler (Dino Wieser) 2:1.
    Bemerkungen: Davos ohne Genoni, Sciaroni, Schommer und Guerra (alle verletzt), Reto von Arx (krank), Paulsson (private Gründe), ZSC Lions ohne McCarthy, Latendresse, Ryan Keller, Patrik Bärtschi sowie Flüeler (alle verletzt) und Tim Wolf (GCK Lions). - 25. Timeout Davos. - 34. Nilsson verletzt ausgeschieden. - ZSC Lions ab 58:34 ohne Torhüter. - 59:57 Pfostenschuss Bürgler.

    Fribourg - Kloten 6:3 (2:0, 1:1, 3:2)
    FKB. 6261 Zuschauer. SR Koch/Stricker, Wüst/Zosso.
    Tore: 1. (0:37) Lauper (Pouliot) 1:0. 6. Hasani (Mottet, Schilt) 2:0. 27. Peter Mueller (Blum, Santala/Ausschluss Schilt) 2:1. 37. Bykow (Pouliot, Miettinen/Ausschlüsse Stoop, Steinmann) 3:1. 43. Mottet (Tristan Vauclair, Hasani) 4:1. 47. Dubé (Benny Plüss, Miettinen) 5:1. 51. Herren (Steinmann) 5:2. 54. Du Bois (Leone, Liniger) 5:3. 56. Sprunger (Monnet) 6:3.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Brügger und Jeannin, Kloten ohne Frick und Yves Müller (alle verletzt).

    Lausanne - Rapperswil-Jona 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
    Malley. 5205 Zuschauer (Saisonminusrekord). SR Mandioni/Rochette, Dumoulin/Kaderli.
    Tore: 33. Sejna (Ausschluss Stalder) 0:1 (Eigentor Jannik Fischer). 40. (39:23) Genoway (Setzinger, Hytönen/Ausschluss Neukom) 1:1. 50. Gobbi 2:1 (Penalty).
    Strafen: je 5mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Augsburger, Codey Bürki, Leeger und Seydoux, Rapperswil-Jona ohne Collenberg, Camenzind, Duri Camichel, Fernholm, Adrian W ichser und Thibaudeau (alle verletzt). Timeout Rapperswil-Jona (59:47).

    Bern - Genève-Servette 3:4 (1:0, 0:0, 2:3, 0:1) n.V.
    PostFinance. 15'581 Zuschauer. SR Küng/Reiber, Fluri/Müller.
    Tore: 5. Dostoinow 1:0. 45. Lombardi 1:1. 48. (47:42) Scherwey (Dostoinow, Gardner) 2:1. 49. (48:29) Pascal Berger (Wellinger, Ritchie) 3:1. 54. Hollenstein (Daugavins/Ausschluss Alain Berger) 3:2. 56. Romy (Jacquemet, Hollenstein) 3:3. 65. (64:14) Hollenstein 3:4.
    Bemerkungen: Bern ohne Beat Gerber, Domenichelli, Loichat und Roche (alle verletzt), Servette komplett. Timeouts: 25. Bern, 60. Servette. 39. Pfostenschuss Randegger.

    Biel - Zug 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 0:0) n.P.
    Eisstadion. - 3969 Zuschauer (Saisonminusrekord). - SR Massy/Wehrli, Espinoza/Kohler.
    Tore: 4. Alatalo (Earl) 0:1. 39. Dario Trutmann (Kamber, Peter/Ausschluss Fabian Schnyder) 1:1. - Penaltyschiessen: Casutt 0:1, MacMurchy 1:1; Hutchinson -, Kamber 2:1; Holden -, Beaudoin-; Earl -, Ulmer 3:1.
    Bemerkungen: Biel ohne Wetzel, Untersander, Ehrensperger (alle verletzt), Lötscher, Rouiller und Füglister (alle überzählig), Zug ohne Ramholt, Blaser, Erni (alle verletzt) und Schremp (überzählig).

  • Nationalspieler Lötscher schwer verunglückt

    • liveehcb
    • 19. November 2013 um 16:28

    Ein aktueller Bericht über Kevin Lötscher.
    Ich hoffe, dass die nicht-Schweizer hier einigermassen verstehen, was gesagt wird, da die Interviews auf Schwitzerdütsch gemacht wird.

    So nebenbei:
    1. Ganz kurz zu sehen sind auch Martin Ulmer und Raphael Herburger.
    2. Moderatorin: Steffiiiiiiiii Buchliiiiiii :D

    Link TV-SFR

  • Spengler-Cup 2013

    • liveehcb
    • 19. November 2013 um 14:56
    Zitat von baerli1975

    wie heißt die dame?


    Steffi Buchli.
    Unter anderem Moderatorin beim Schweizer Fernsehen. Sie führt durch die Sendungen Sport aktuell, sportlive und sportlounge.
    Die Schwerpunkt-Sportart von Buchli bei SRF ist Eishockey. Bei Weltmeisterschaften und in den nationalen Playoffs ist sie regelmässig als Gastgeberin im Studio oder als Aussenreporterin im Einsatz. Buchli spielte selber Unihockey und wurde mit den Red Ants Rychenberg Winterthur zwei Mal Schweizermeisterin.

    Steffi Buchli ist seit März 2010 mit Florian Kohler verheiratet.
    Florian Kohler der früher auch beim Schweizer Fernsehen gearbeitet hat, ist der neue Geschäftsführer des Schweizerischen Eishockey-Verbands.

  • Spengler-Cup 2013

    • liveehcb
    • 19. November 2013 um 14:37
    Zitat von TsaTsa


    jetzt trägt sie die farbe der pippi langstrumpf :D

    Nicht nur ihre Frisur..... :D Aber das werden wir garantiert nicht am Spengler-Cup sehen. :rolleyes:

    [Blockierte Grafik: http://www.kulturonline.ch/sport/buropo046.jpg]

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 19. November 2013 um 14:02
    Zitat von TsaTsa

    Habe mich in der sache Burkhalter mal ein bisschen schlauer gemacht, hat mir einfach keine ruhe gelassen. Ein Kollege erklärte:: Freistellung heisst, dass die arbeitgeberseite darauf verzichtet, dass der arbeitnehmer alle vertragspflichten erfüllt (z.b. die arbeitsleistung zu erbringen). Sie bedeutet aber nicht, dass auch alle anderen vertragspflichten ungültig sind. Auf was will burkhalter also klagen? Auf auflösung seines vertrages? Dazu braucht es keine klage, das kann er jederzeit tun. Auch er kann die andere vertragspartei (den club) von vertragspflichten befreien und schon könnte er wechseln.


    Zum Glück gibt's das Lakers-Forum, gell. ;)
    Aber lies doch bitte auch das hier in eurem Lakers-Forum (ein paar Posts weiter unten):


    Zitat

    Bin kein Anwalt, aber bei einem Profi-Sportler ist es etwas komplizierter wie bei einem normalen Angestellten.
    Er hat kein Recht darauf im Kader zu sein, aber ein Recht darauf mit der 1. Mannschaft trainieren zu dürfen, um sich fit zu halten. Zu den Junioren abschieben darf man einen Spieler nur kurzfristig, da das Niveau des Trainings bei den Junioren wesentlich tiefer ist als bei den Profis.

    Unten habe ich was gefunden das für Profifussballer gilt:

    Langfristige Suspendierungen eines Profifußballers vom Mannschaftstraining kollidieren zumindest dann mit dem allgemeinen Beschäftigungsanspruch, wenn dafür keine objektiv feststellbaren Gründe (beispielsweise mangelnde Kondition) vorliegen. Entsprechende Anordnungen des Trainers müssen als unwirksam betrachtet werden.

    Dagegen ist das kurzfristige Fernhalten des Fußballers vom Mannschaftstraining keine Maßnahme, die man als unzulässige Disziplinierung bzw. Betriebsbuße einordnen müsste, wenn diese zweckgerichtet ist und damit sichergestellt werden soll, dass die Mannschaftsleistung auf ein wettbewerbsfähiges Niveau angehoben werden soll. Als kurzfristige Fernhalten sah das Gericht im vorliegenden Fall einen Zeitraum von drei Wochen an.

    Deriyok hatte im Sommer ja auch gegen Hoffenheim geklagt. Der Eilantrag wurde abgelehnt, inhaltlich hat er aber Recht bekommen:

    29.08.2013 - Eren Derdiyok bleibt vorerst von der Hoffenheimer Trainingsgruppe eins ausgeschlossen. Das Arbeitsgericht Mannheim lehnte zwar seinen Eilantrag ab, gab ihm inhaltlich aber Recht. Damit kann der Schweizer weiterhin hoffen.

    Zitat von TsaTsa

    Und an biel sollte man ihn wirklich nur dann abgeben, wenn man eine klausel einbaut, dass er in einem spiel gegen rappi nicht eingesetzt werden darf. Alles andere macht wirklich keinen sinn. Es kann ja nicht sein, dass rappi noch einen schönen teil seines lohns bezahlt und er im worst-case gegebenenfalls im playout gegen uns spielt [kopf]


    Deshalb kann ich mir nur vorstellen, dass der jetzige Vertrag komplett aufgelöst werden müsste. Und das wird nur unter den beiden Parteien ausgehandelt, WIE dieser Vertrag aufgelöst wird. Dass der EHC Biel einen Spieler will, der jederzeit spielberechtigt ist (auch gegen den ehemaligen Verein!) geht ja klar. Entweder habe ich einen Spieler der KOMPLETT zur Verfügung steht, oder ich lasse es lieber sein (ich würde auch nicht einen verletzten Spieler unter Vertrag nehmen, der nur teilweise spielen könnte).

    Fakt ist: Bis heute Nachmittag haben die Verantwortlichen der Lakers Zeit über die gestrige (neue) Offerte von Burkhalter zu entscheiden. Im französischsprachigen Regional-TV hiess es von Burkhalter's Agenten: 'à prendre ou à laisser!', was übersetzt heisst: 'Nimm es oder lass es!'

    Falls die Verantwortlichen der Lakers nicht drauf eingehen, übernehmen die Anwälte/Gericht die ganze Geschichte. Was ich persönlich sehr schade finde. ?(

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 19. November 2013 um 08:58
    Zitat von TsaTsa

    Tja, das ist eine Sache des geldes wie überall im hockeyeldgeschäft. Ich meine, ist ja klar, dass man einen spieler nicht gratis abgibt oder zu schleuderpreisen anbietet, ein tauschgeschäft wäre auch eine lösung. Burkhalter wird schon zu den von den lakers vorgelegten konditionen unterkommen, da bin ich überzeugt.

    News von gestern Abend:
    Gemäss La Télé (Regionalfernsehen der franz. Schweiz), möchte Burkhalter gerne zum EHC Biel kommen. Sein Agent hat Rappi eine letzte Offerte unterbreitet, falls die diese nicht akzeptieren, gehts vor Gericht, da das Vorgehen von Rappi illegal ist (auch die Journalisten von La Télé sind der Meinung, dass das Vorgehen von den Lakers illegal ist). Gemäss ob genannter Sender ist Loïc Burkhalter mit diesem letzten Angebot ausserdem bereit eine grössere Gehaltseinbusse hinzunehmen!

    Muss man es soweit kommen lassen, dass man vor Gericht gehen muss? [kopf] Da sind alle Parteien nur Verlierer!

    Zitat von TsaTsa

    Die Rapperswil-Jona Lakers streichen ihren Stürmer Loïc Burkhalter aus dem NLA-Kader. Der 33jährige wird ab sofort vom Trainings- und Spielbetrieb der Mannschaft ausgeschlossen.


    Das Ganze erinnert mich am Fall Eren Derdiyok mit Hoffenheim. Eren bekam inhaltlich recht, da er ebenfalls vom Trainings- und Spielbetrieb der 1. Mannschaft komplett ausgeschlossen wurde. Er wurde mit anderen Spieler in die «Trainingsgruppe 2» degradiert, was das Gericht als gesetzeswidrig ansah. Ist zwar deutsches Gesetz, wird aber in der Schweiz ähnlich sein.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 18. November 2013 um 23:01
    Zitat von TsaTsa

    Der Entscheid wurde Loïc Burkhalter heute Vormittag mitgeteilt. Die Lakers legen Loïc Burkhalter keine Steine in den Weg, seine Karriere bei einem anderen Club fortzusetzen. Ob es zu einer Vertragsauflösung kommt, ist offen.


    Aha! Und weshalb steht in der Medienmitteilung folgende Aussage??!!

    Zitat

    Burkhalter trainierte letzte Woche in Biel und die Seeländer hätten ihn auch gerne verpflichtet, doch offenbar konnte man sich finanziell mit den Lakers nicht einigen.


    Die Lakers haben also an den Transfer ein Wort mitzureden, da der Vertrag offenbar nicht aufgelöst wurde. Und OFFENBAR sind die Lakers nicht gewillt Loïc Burkhalter nach Biel gehen zu lassen (keine Steine in den Weg legen? na ja, das tönt aber jetzt ganz anders!).

    Dass die Lakers Burkhalter nicht mehr wollen, steht nicht zur Diskussion. Das ist Sache der Lakers, wenn sie mit ihm nicht mehr zufrieden sind. Da kann der Club ihn freistellen, wenn sie dies wollen. Dies hat Dino Kessler genauso kommuniziert und hat Recht. Aber ich gebe ihm auch Recht, was man mit ihm jetzt macht... :( Wenn man ihn nicht mehr will, ok, doch lasst ihn dort spielen, wo er zukünftig spielen will!

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 18. November 2013 um 17:00

    Christian Dubé verlängert um zwei Saisons. Der Vertrag mit dem Stürmer Christian Dubé wurde bis zum Ende der Saison 2015/16 verlängert. Die HC Fribourg-Gottéron AG und ihr Stürmer mit der Nr. 96 Christian Dubé (25.04.1977) haben ihre Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre, bis Ende Saison 2015/16, verlängert. Der kanadische Stürmer mit Schweizer Lizenz spielt seit der Saison 2011/2012 in Freiburg, Er bestritt bis heute 137 Matchs mit den Drachen und erzielte dabei 28 Goals und 78 Assists.

    Martin Ness leihweise mit B Lizenz zum HC Red Ice Martigny. Der 20-Jährige Stürmer Martin Ness wurde mittels einer B-Lizenz für das Spiel vom Dienstag an die Red Ice Martigny ausgeliehen.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 18. November 2013 um 16:27

    Wie der ''Blick'' berichtet, konnte sich der bei den Rapperswil-Jona Lakers beurlaubte Loic Burkhalter nicht mit dem EHC Biel auf einen Vertrag einigen. Gemäss Lakers-Insidern soll der 33-Jährige am Obersee gegen 400'000 Franken verdient haben. Eine Summe, die die Seeländer nicht stemmen können.
    __________________________

    Da muss ich aber Dino Kessler Recht geben. Was man jetzt mit Loic Burkhalter macht, ist so nicht in Ordnung. X(

    2 Minuten Dino Kessler (auf Schwitzerdütsch)

    Für diejenigen, die kein Schwitzerdütsch verstehen, hier kurz sein Kommentar auf Hochdeutsch:
    Dino Kessler* spricht Klartext: «Die Lakers verstossen bei Loïc Burkhalter gegen geltendes Recht. Der Spieler muss sich fit halten, damit er seinen Job weiter ausüben kann», ist für den ehemaligen Nati-Star klar. «Wieso legt man ihm Steine in den Weg?», fragt sich Kessler. Die Entlassung sei zwar legitim. «Aber bitte mit Anstand! Sein Vertrag gehört aufgelöst, damit er machen kann, was er will», findet der BLICK-Eishockeyreporter.

    By the way: der letzte Satz von Kessler bezüglich SCB/Lüthi.... herrlich :thumbup:

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • liveehcb
    • 18. November 2013 um 16:02

    Für Akustik-Guitarren-Fans: Jon Gomm. One man show der Extraklasse.

    Hey Child
    (vor allem ab 3:19 bis 4:29!)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Passionflower
    Guitarre zusätzlich als Percussion genutzt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 18. November 2013 um 09:10

    Holt Lugano einen Verteidiger aus Schweden?
    Gemäss dem schwedischen Newsportal Aftonbladet ist der HC Lugano an einer Verpflichtung des amerikanischen Verteidigers Ryan Gunderson, der derzeit in Schweden bei Brynäs unter Vertrag steht, interessiert. Der Agent des 28-Jährigen wollte keine Namen von Vereinen nennen, bestätigte aber: ''Er hat sich mit mehreren Klubs getroffen.'' Gunderson, der auf die kommende Saison in die NLA wechseln könnte, kennt Luganos Assistenzstrainer Peter Andersson aus gemeinsamen Zeiten bei Örebro.

    Eliteserien-Topskorer in die NLA?
    In der laufenden Saison hat Linus Klasen in 21 Partien für Luleå bereits 30 Skorerpunkte gesammelt. Klar, dass das Interesse am 27-Jährigen Flügel, dessen Vertrag Ende Saison ausläuft, enorm ist. Wie schwedische Medien berichten, sind vor allem Klubs aus der KHL sowie der NLA am 27-jährigen Schweden interessiert.
    [Blockierte Grafik: http://slapshot.ch.sportalsports.com/images/blank.gif]
    Eldebrink: ''Bern müsste viel offensiver spielen''
    Anders Eldebrink erlebt derzeit mit den Rapperswil-Jona Lakers keine einfache Zeit. In einem Interview mit der ''NZZ'' äusserte sich der Schwede nun aber über die anderen Vereine in der NLA. ''Cunti ist der beste Spieler in der Liga, und das Kader der ZSC Lions das beste. Damit musst du einfach gewinnen'', so Eldebrink. ''Aber sehen Sie sich Bern an und was der Meister mit diesem Kader macht. Die müssten doch viel offensiver spielen. Ich habe den Eindruck, dass die Nationalliga eher stagniert.''

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 15. November 2013 um 10:44

    Assistenz-Coach Gerd Zenhäusern hat seinen Vertrag beim EHC Biel um weitere 2 Jahre verlängert bis April 2016. Zenhäusern ist seit dieser Saison beim EHC Biel im Amt und ist zudem als Assistenz-Coach für die U20-Nationalmannschaft engagiert.
    ______________

    Guten Sache mit Gerd! :thumbup:
    Tja, einige Spieler und auch Trainer wollen unbedingt im neuen Stadion spielen bzw. mit dabei sein! Uns Fans soll's recht sein :thumbup:

  • Spengler-Cup 2013

    • liveehcb
    • 15. November 2013 um 10:35
    Zitat von Capsaicin

    Kein SF2? Was macht dann die Roxette-Sängerin an Weihnachten ?(


    Natürlich überträgt SF alle Matches. Nur können nicht alle SF empfangen. Deshalb Alternative zu SF ist Eurosport. 8))

  • Spengler-Cup 2013

    • liveehcb
    • 15. November 2013 um 10:29
    Zitat von NHL99

    Super Besetzung ! Wird Das wieder auf sport1 bzw. Sport1+HD übertragen ? Weiß man das schon ? Auf jeden fall freu ich mich wie jedes Jahr auf dieses Turnier .


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Alle Spiele werden auf Eurosport 1+2 live übertragen. (ich hoffe, der Link funktioniert! Geht nur mit copy&paste ;( )

    http: //tv.eurosport.de/tvpress.shtml?ctspo=32&ctcha=201,1&ctlan=1 (ein Leerschlag wegnehmen)

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 15. November 2013 um 09:47

    Laut einem Tweet von Marcel Kuchta (AZ) soll der schwedische Stürmer Fredrik Pettersson bei diversen NLA-Klubs im Gespräch sein.

    Fredrik Pettersson der mit im Frühjahr mit Schweden den WM-Titel gewann, spielte seit letzter Saison bei Donbass Donetzk in der KHL, er bestritt diese Saison allerdings nur 5 Spiele ohne einen Punkt und wurde daraufhin von Donetzk freigestellt.

    Er soll momentan in Fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem SC Bern und den ZSC Lions stehen, doch auch andere Vereine aus der NLA sollen an ihm interessiert sein.

  • Resultate NLA Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 15. November 2013 um 08:58

    Ein Resultat vom 14.11.2013

    Zug - Lugano 5:4 (2:2, 2:2, 0:0, 1:0) n.V.
    Bossard Arena. - 6112 Zuschauer. - SR Kurmann/Bürgi, Stricker/Wüst. -
    Tore: 1. (0:42) Sutter (Christen) 1:0. 12. Micflikier (McLean, Kostner) 1:1. 13. Suri (Earl) 2:1. 19. Heikkinen (Micflikier/Ausschlüsse Blaser, Holden) 2:2. 21. (20:17) Schlumpf (McLean, Heikkinen/Ausschluss Holden) 2:3. 24. Martschini (Schremp/Ausschluss Sannitz) 3:3. 27. Holden (Suri) 4:3. 30. Fazzini 4:4. 61. (60:24) Earl (Holden/Ausschluss Heikkinen) 5:4. - Strafen: 4mal 2 plus 10 Minuten (Blaser) gegen Zug, 5mal 2 Minuten gegen Lugano. - PostFinance-Topskorer: Suri; Metropolit.
    Bemerkungen: Zug ohne Diem, Ramholt, Erni (alle verletzt) und Hutchinson (überzähliger Ausländer). Lugano ohne Ruefenacht, Conne, Fritsche und Murray (alle verletzt). - Pfosten-/Lattenschüsse: 26. McLean, 57. Walsky. - Timeout Zug (59.)

  • Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 15. November 2013 um 08:46

    Reto Berra musste gegen die Dallas Stars einen Rückschlag hinnehmen nach 28:32 und dem 0:4 der Gäste war für ihn das Spiel zu Ende, er parierte 13 von 17 Schüssen. Doppelt bitter: Sein Ex-Teamkollege beim EHC Biel während der Lockout-Saison, der Kanadier Tyler Seguin, bezwingt ihn gleich doppelt. Nach Berras Auswechslung legt der 21-Jährige Seguin noch zwei Treffer nach.

    Sven Bärtschi erhielt mit 18:33 ungewohnt viel Eiszeit, er kassierte nach einem hohen Stock 2 Minuten, kam auf einen Torschuss und eine minus 1 Bilanz. Immerhin konnte er sich beim zweiten Tor von Calgary einen Assist gutschreiben, seinen fünften in der laufenden Saison.

  • Spengler-Cup 2013

    • liveehcb
    • 14. November 2013 um 23:06

    Die Spengler Cup Organisation hat den Vertrag mit dem kanadischen Eishockeyverband bis 2016 verlängert. Damit wird das Team Canada auch in den kommenden Jahren am Spengler Cup teilnehmen. Die Kanadier nehmen dieses Jahr zum 30. Mal in Folge am Davoser Traditionsturnier teil.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 14. November 2013 um 23:03

    Laut der "Südostschweiz" wird der finnische Center Perttu Lindgren seinen Vertrag verlängern. Grundsätzlich seien sich der Verein und der Spieler über eine Vertragsverlängerung bis 2017 einig. Der HCD steckt auch in Verhandlungen mit Ville Koistinen, mit dem man bis 2016 verlängern möchte.

    Ungewiss hingegen ist die Zukunft von Topscorer Markus Paulsson. Es besteht die Möglichkeit dass er aus privaten Gründen in seine Heimat zurückkehren wird. Paulsson ist momentan in Schweden und wird dem HCD dieses Wochenende nicht zur Verfügung stehen. Die Bündner sind an einer Verpflichtung des Lugano-Stürmers Dario Simion interessiert, dessen Vertrag bei den Bianconeri Ende Saison ausläuft.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 14. November 2013 um 22:58

    Verteidiger Andreas Hänni wechselt per sofort bis Ende Saison leihweise vom SCB zum EHC Biel. Hänni (04.01.1979) spielte in seiner Karriere bislang 523 NLA Spiele für Ambri, Lugano und den SC Bern. Hänni ist ab sofort spielberechtigt und wird am Freitag sein Debut im EHCB Dress geben.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • liveehcb
    • 13. November 2013 um 18:14
    Zitat von Mantinel


    Wo du überall hinkommst! ;) Kommst du öfters nach Kärnten?


    Bisher 1x im Jahr. Meistens im Sommer. Hab noch ziemlich viele Familienangehörige dort, da mein Papa Kärntner ist (wohnt aber schon sehr lange hier in der Schweiz/Biel).
    Dieses Jahr war ich nur ein paar Tage in Kärnten als der EHC Biel seine Vorbereitungsspiele in Villach und Klagenfurt bestritten hatte.
    Sonst geniesse ich den Sommerurlaub an den bekannten kärntner Seen oder mal eine Wanderung am Dobratsch. Und wenn's zwischendurch im Sommer doch mal regnen sollte, dann ist halt Shopping in Klagenfurt/Villach/Tarvisio oder wo auch immer angesagt. :D

    PS: Familienbesuch darf natürlich auch nicht fehlen. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™