1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Div.Freundschafts-Cup-und Testspiele

    • liveehcb
    • 19. August 2014 um 08:21

    EHC Biel - Awtomobilist Jekaterinburg (KHL)2:4 (1:2, 1:2, 0:0)
    Tore: 1:44 Bumagin (Lazarev) 0:1. 4:31 Arlbrandt (Olausson, Rouiller / Ausschluss Bumagin) 1:1. 11:46 Postnikov (Lapenkov / Ausschluss Haas) 1:2. 25:18 Wetzel (Arlbrandt / Ausschluss Megalinski) 2:2. 25:40 Petruzalek (Simakov, Brûlé) 2:3. 27:54 Brûlé 2:4
    Bemerkungen: Strafen: 4x2, 1x5+SPD (Rossi) gegen Biel, 7x2 plus 10 (Komarov) gegen Jekaterinburg.
    Ort: Sportzentrum Wislepark, Worb / Zuschauer: 360

    2:4-Niederlage für den EHC Biel in einem weiteren Testspiel. Gegen die KHL-Equipe von Jekaterinburg spielten die neuen Schweden erstmals zusammen.
    Während zwei Wochen trainieren die russische KHL-Equipe von Jekaterinburg und vier Juniorenteams vom gleichen Klub in Leukerbad. Die erste Mannschaft bestreitet in dieser Zeit fünf Testspiele. Am Samstag resultierte gegen den SC Bern eine 3:6-Niederlage (1:4 im Schlussdrittel). Die Spieler aus der 1,5-Millionen-Einwohner-Stadt (viertgrösste in Russland), ein Mix aus Industriearbeitern und Universitätsstudenten im Uralgebirge, werden bereits morgen wieder auf die Bieler treffen. Das Team, das seit 2009 in der Kontinental-HockeyLeague mitspielt und letzte Saison in ihrer Division ganze 50 Punkte mehr holte als 2012/13, wird diesmal die Reise vom Wallis bis ins Eisstadion unter die Räder nehmen müssen.

    Schnell und hart
    Es ist wie gestern erneut mit einer Auseinandersetzung zu rechnen, in der keine Geschenke bereitet werden. Die Russen (mit dem 2012/13 für 14 Spiele bei den ZSC Lions engagierten Kanadier Gilbert Brulé) spielten schnell und hart auf den Mann, die Bieler mussten ihrerseits dagegenhalten. Das tat Neuzuzug Mathias Rossi etwas gar brüsk. Er checkte Solomonov, der nach zwölf Minuten verletzt ausfiel. Rossi wurde unter die Dusche geschickt.

    Die Seeländer konnten so wie schon zuvor während vier Minuten ihre Fähigkeiten im Boxplay testen. Auffallend blieb vor allem einer: Simon Rytz im Tor. Er hielt nach vier Minuten einen Penalty und hielt die Mitspieler mit einigen Paraden im Spiel. Auch wenn Biel durch einen Ablenker von Haas noch ausgleichen konnte, die Russen waren spielbestimmend und profitierten von krassen Fehlern und Missverständnissen der Bieler. Spylo und Olausson waren beim 2:3 und 2:4 mitbeteiligt.

    Tschantré mit den Schweden

    Trainer Kevin Schläpfer liess wie angekündigt verschiedene Duos auflaufen, die auch künftig so zu sehen sein werden: So etwa mit Herburger und Kamber (sowie Wetzel, da dürfte aber der angeschlagene Umicevic dazustossen).

    Arlbrandt und Olausson spielten erstmals nach ihrer gemeinsamen Zeit in Schweden wieder zusammen und zeigten einige gefährliche Aktionen. Ob Captain Tschantré der richtige dritte Akteur ist, wird sich noch weisen müssen. Schliesslich waren auch Spylo und Peter zusammen (mit Gailland), und das Trio Rossi, Haas und Berthon ist eine Sturmlinie, die man sich in der Meisterschaft durchaus so vorstellen kann.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 18. August 2014 um 19:28

    Wird sicher nichts gegen dieses Bild auszusetzen haben:

    [Blockierte Grafik: http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/41/47/ed/4147ed5858e8b0a4a69254eb80454f4f.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&docid=4zdiL3DQ2HIouM&tbnid=fZFIv3RlFfVVvM:&ved=0CAUQjRw&url=http%3A%2F%2Fwww.pinterest.com%2Fpin%2F29554941278326425%2F&ei=QSzyU7PiDsjwOu-ogKgF&bvm=bv.73231344,d.bGQ&psig=AFQjCNElpheDzX8pvsjo4hYp5BS7FB-HMQ&ust=1408466335023855]

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 18. August 2014 um 19:21

    Sie ist doch keine Bääärnerin!?

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 18. August 2014 um 18:14

    Versteht hoffentlich Spass :D

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 18. August 2014 um 18:13

    Denkt, sie wird mit ihrem Lieblingsverein Schweizer Meister. 8)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • liveehcb
    • 18. August 2014 um 18:10
    Zitat von AndreLupaschuk

    Eine Legionärsbeschränkung kann in einer Internationalen Liga wie der EBEL nicht funktionieren.

    Bozen, Laibach, Alba Volan und Znaim hätten in der Liga alle ein Monopol auf den jeweiligen einheimischen Spielermarkt.
    (die ganzen Italo-Kanadier bei Bozen kommen da noch dazu)
    Und die restlichen 8 österreichischen Vereine müssten sich den Österr. Spielermarkt teilen.

    Da ist die Punkteregel noch das fairste "Produkt".

    Bin gegen Monopole! ;)
    In diesem Fall: Staatsangehörige (ob Doppelbürger oder nicht) der EBEL-Länder gelten als 'Inländer'. Egal in welcher EBEL-Mannschaft sie spielen würden. Gleiches Recht für jeden Verein.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 18. August 2014 um 16:06
    Zitat von ehcbielfan

    Nach Josi, Weber und Ehlers trainiert ab Montag auch Reto Berra beim EHC Biel

    Roman Josi

    [Blockierte Grafik: https://scontent-a-ams.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/t31.0-8/1519056_10152386061938867_4871177346473869864_o.jpg]

    Yannick Weber

    [Blockierte Grafik: https://scontent-a-ams.xx.fbcdn.net/hphotos-xaf1/t1.0-9/10441365_10152386062003867_6539865835377429994_n.jpg]

    Und last but not least: Reto Berra

    [Blockierte Grafik: https://scontent-b-ams.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/t31.0-8/10623355_10152386062373867_9214097512368994884_o.jpg]

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • liveehcb
    • 18. August 2014 um 15:34
    Zitat von Langfeld#17

    Talente aus vorarlberg oder kärnten werden von den finanzkräftigen teams abgeworben. Damit die kleinen clubs trotzdem auf ähnlichem niveau spielen können,brauchts eben die punkteregel, welche es eben erlaubt auch mit 15 legios zu spielen. Die zahlungskräftigen teams würden ohne punkteregel die wenigen guten österreicher wegkaufen. Somit wäre der niveau unterschied.

    Na und, dann sollen sie zu den finanzkräftigeren Teams gehen. Das kenne ich von meinem Club seit Jahren. Wir sind, was Finanzkraft angeht, auf Platz 12 von 12 NLA-Mannschaft. Wir haben vorletzte Saison 6-7 Topspieler verloren (1 Torhüter in die NHL, 3 Verteidiger an SC Bern, Fribourg-Gottéron und HC Lugano, 3 Stürmer an HC Lugano, Fribourg Gottéron und kanadische Juniorenliga). Die 2 besten CH-Spieler der letzten Saison sind auch wieder weg.
    Wir haben in unserem Roster derzeit 4 Spieler, die 20jährig und darunter sind, die in die 1. Mannschaft diese Saison spielen. Das ist bei uns Alltag. Aber es geht trotzdem (auch ohne Punkteregelung). Zu Bedenken ist noch, dass es in der EBEL kein Abstieg gibt, bei der NLA schon!

    Es liegt auch an den finanzschwächeren Vereinen (die keine Milliardäre als Geldgeber haben) neue Geldquellen zu suchen. Wir haben z.B. seit Jahren ein Gönnerverein, dass von vielen KMU's aus der Region unseren Verein unterstützen (Beiträge zwischen CHF 3'000 bis CHF 30'000). Dieses Jahr wurde unserem Verein weit über 2 Mio. CHF überwiesen. Ich bin überzeugt, dass in Vorarlberg und Kärnten (da denke ich vor allem an VSV) solche Gönnervereine aus der lokalen Wirtschaft den Bulldogs + VSV finanziell unter die Arme greifen könnten. Dann gibt es noch einen weiteren Förderverein, wo man zwischen 1 und 100 CHF für die Mannschaft Spenden kann (jeder Cent zählt!). Es gäbe noch unzählige Ideen, wie man mehr Geld für sein Lieblingsverein generieren könnte: hier nur ein Beispiel vom SC Bern. Da sind aber die Verantwortlichen der finanzschwächeren Clubs gefragt!

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • liveehcb
    • 18. August 2014 um 14:14

    Je mehr ich über das EBEL-Punktesystem lese, je mehr Unverständnis habe ich für dieses System. Bürokratie pur!! Geheimnistuerei um Spielerlisten mit der Punktezuteilung. Geht's noch? ?(
    Eine maximale Anzahl an ausländische Spieler, die in einem EBEL-Spiel mitmachen können. Eine maximale Anzahl an Lizenzen für ausländische Spieler pro Saison/Mannschaft. Das war's.
    So können/müssen mehr Junioren mit der Zeit in die 1. Mannschaft integriert werden.
    Bewertung eines Spielers (ob Aus- oder Inländer) über den Markt (Lohn/Transfersumme). Der Markt soll den Wert eines Spielers entscheiden, nicht eine halb geheime Liste eines Verbands!

    Wo Bürokratie wächst, verkümmert das Eishockey. :thumbdown:

  • Tipp: Wenn jemand ein eigener Live Ticker anbieten möchte...

    • liveehcb
    • 18. August 2014 um 10:16

    ... kann dies auch über Tickaroo machen.
    Anmelden und dann Ticker anlegen. Es gibt sogar die Möglichkeit beim Anlegen eines Tickers auf eine eishockeyspezifische, angepasste Vorlage zurück zu greifen, was dann das Ticker enorm vereinfacht.
    Es gibt dann auch entsprechende Apps für Iphone oder Android, so dass man den Ticker via Smartphone machen kann.
    Dann nur noch den Link bekannt geben, ins Stadion gehen und tickern. :thumbup:

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 18. August 2014 um 08:29

    Kennt sich mit Wikinger bestens aus.

  • Stades de Bienne / Tissot Arena

    • liveehcb
    • 17. August 2014 um 21:27

    Letzter Stand. Foto von Freitag :D

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BvMKtzzCAAAzAL-.jpg:large]

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 15. August 2014 um 23:09

    Vergisst, dass müssen zu müssen ist hart. Dürfen zu können ist jedoch zart.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 15. August 2014 um 23:03

    Liebt das Wort 'muss'

  • Saisonprognosen 2014/15

    • liveehcb
    • 15. August 2014 um 18:00

    1.Villach
    2.Salzburg
    3.Wien
    4.Dornbirn
    5.Znojmo
    6.KAC
    7.Linz
    8.Innsbruck
    9.Bozen
    10.Graz
    11.Ljubljana
    12.Fehervar

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 15. August 2014 um 16:33

    Dieter Meier? OH YEAH!! Hat dies gut erkannt.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 15. August 2014 um 16:06

    Er ist entweder ein Diktator oder Militarist. Oder beides. Zu 100%!!!! :D

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 15. August 2014 um 14:53

    Versucht den Ist-Zustand zu analysieren.

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 15. August 2014 um 14:36

    Interview von Peter Guggisberg (von HC Davos nach Kloten Flyers)

    slapshot.ch: Das war die erste Sommerpause seit 11 Jahren, welche Sie nicht im Landwassertal verbracht haben. Was war anders im Unterland?
    Peter Guggisberg: Da gibt es mehrere Sachen. Rein im Hockey war es ein riesiger Unterschied, es ist natürlich eine grosse Veränderung. Und jetzt im Sommer ist auch die Zeit neben dem Eis ganz anders - du hast mehr Zeit, die Familie und Freunde zu sehen. Das Unterland bietet auch mehr Möglichkeiten, Dinge zu unternehmen, weil die Distanzen viel kleiner sind. Es ist schon eine Umstellung.

    War also nach der langen Zeit in Davos einmal ein Tapetenwechsel nötig?
    Ja, das war sicher ein Grund für den Club-Wechsel nach 11 Jahren. Klar, vom Hockey her hätte beim HCD auch vieles bis alles gestimmt. Aber neben dem Hockey bietet das Leben in Davos halt nicht die gleichen Freiheiten wie im Unterland. Von dem her bereue ich den Umzug bisher nicht.

    Trotzdem fällt einem der Abschied nach mehr als einer Dekade bestimmt nicht leicht? Auch nicht von Arno Del Curto...
    Sicher, es war schon speziell. Die Zeit unter Arno war lange, das vergisst man nicht von einer Sekunde auf die andere. Wiederum habe ich diesen Entscheid selber gefällt, ich habe gewusst, dass ich den Transfer machen werde. Ich bin froh, habe ich diesen Schritt endlich gewagt. Wie es kommen wird, wird sich zeigen - der Sommer war super, was natürlich auch mit dem Alltag neben dem Hockey zu tun hat. Was der Winter mit sich bringen wird, ist schwierig zu sagen. Aber ein bisschen Wehmut war beim Abschied sicherlich auch dabei...

    Im Winter sind Sie von vielen Clubs umworben worden, unter anderem auch vom SC Bern. Finanziell wäre das sicher verlockend gewesen, warum haben Sie als Berner sich gegen die Mutzen entschieden?
    Erst einmal würde ich sagen, es ist nicht nur eine Geldangelegenheit. Es geht auch um anderes, man muss sich wohl fühlen bei einem Verein. Die Frage, wieso Kloten und nicht dieser oder jener Club, wurde mir schon oft gestellt. Es gab nicht einen speziellen Grund, es war ein reiner Bauchentscheid. Ich hoffe, ich kann nach 3 Jahren sagen, dass es der richtige war.

    Die letzten Jahre waren für Sie nicht einfach. Immer wieder fielen Sie aufgrund Ihrer Knieverletzung für lange Zeit aus. Wie gross rechnen Sie sich Ihre Chancen aus, die nächste Saison mit den Kloten Flyers beschwerdefrei durch zu spielen?
    Das ist immer schwierig zu sagen, es kann natürlich jederzeit auch eine andere Verletzung kommen. Klar, man hat nach den ganzen Geschichten einen Schwachpunkt, aber ich gehe mit der Hoffnung in die Saison, dass ich jedes Spiel machen kann. Falls es anders kommen wird, kann ich mir dann Gedanken darüber machen. Ich zerbreche mir nicht gross den Kopf darüber und nehme es, wie es kommt. Wenn es nicht geht, dann geht es eben nicht, und wenn doch, dann bin ich sicher froh.

    Vor Ihren Kreuzbandrissen haben Sie als einer der schnellsten, wenn nicht gar als der schnellste Spieler der NLA gegolten. Denken Sie, Sie können jemals wieder an Ihre Höchstleistungen anknüpfen?
    Rein von der Geschwindigkeit her, was bestimmt immer ein Vorteil von mir war, habe ich sicher Einbussen gehabt. Es wird schwierig, genau wieder an das heran zu kommen. Man verliert bei solchen Verletzungen muskulär enorm viel. Das ewige Aufbauen und dann wieder Verlieren macht es sicher nicht einfacher. Auch die Spritzigkeit leidet zweifellos darunter. Schlussendlich muss man einfach sein Spiel umstellen. Ich denke, das wird schon gehen. Ich habe wahrscheinlich etwas an Geschwindigkeit verloren, aber ich glaube, das kriegen wir schon irgendwie wieder hin (schmunzelt). (jka)

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 15. August 2014 um 14:25

    Nach Josi, Weber und Ehlers trainiert ab Montag auch Reto Berra beim EHC Biel

  • Schweizer Eishockey allgemein.

    • liveehcb
    • 15. August 2014 um 11:57
    Zitat von FTC

    hat in seiner aktiven zeit beim kac gespielt, war für mich ein top-spieler :love:

    War auch Trainer beim EHC Biel. Sein Sohn Nikolaj vermissen wir in Biel. Aber er hat eine Superzukunft in Nordamerika. Link
    Heinz und Nikolaj waren in Biel am Preseason-Match EHC Biel - HC Langenthal anwesend. Alte Bekannte besuchen. ;)

  • Raphael Herburger @ EHC Biel

    • liveehcb
    • 15. August 2014 um 11:04

    Sieht ja ganz nett aus, der Bursch!
    Anlässlich der EHCB-Teampräsentation mit den Donatoren des EHCB.

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/v/t1.0-9/10482301_10203821403167140_241297714295008658_n.jpg?oh=fb4949ab304987884593af4ef3539b09&oe=5462F8CB&__gda__=1415904500_779e4ed528d41d5276211a5fad099762]

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/t31.0-8/s960x960/10580868_10203821404647177_6180157574679837417_o.jpg]

  • Schweizer Eishockey allgemein.

    • liveehcb
    • 15. August 2014 um 10:15
    Zitat von TsaTsa

    Nun, heinz ehlers ist däne

    Yes, Ehlers kommt aus Aalborg.

    Wenn wir schon bei den Schweden sind: einer freut sich ab so viele Eisvikinger auf Schweizer Eis ==> Morgan Samuelsson. Auch ehem. Schwed. Nationalspieler, ehem. Spieler beim Z und u.a. auch ehem. Trainer bei Rappi, wenn ich mich nicht täusche. Heute Eishockey-Experte für Teleclub (und ich freue mich schon auf seine scharfzüngige Aussagen, wenn die NLA-Meisterschaft beginnen wird :D ). Verdient also weiterhin sein Geld in der Schweiz.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 14. August 2014 um 17:26

    Er hat alle Unklarheiten ausgeräumt.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 14. August 2014 um 16:04

    Hat recht, wenn er meint, dass ich ihm mal in 'Biu' eins ausgebe.
    Hat unrecht, wenn meine Behauptung falsch sein sollte (Link) ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™