1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 15. Dezember 2014 um 16:07

    Hat Recht, wenn es um neue Eishallen geht. :thumbup:

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 15. Dezember 2014 um 15:00

    Wartet auf ein Wunder bezüglich anspruchvolles Eishockey in Kärnten. :D

  • 26.R.: Dornbirner Eishockey Club-HC Orli Znojmo

    • liveehcb
    • 15. Dezember 2014 um 11:46
    Zitat von eis-fuchsi

    seh ich auch so :)
    am Ende zählen die Punkte und da ist es doch schnurzpiepegal wie die zustande gekommen sind...
    nach Spielschluss will ich jubeln, und nicht schwärmen wie 'schön' die Mannschaft verloren hat ;)

    Kann ich nur beipflichten!!! Mit Schönspielen alleine kann man keine Punkte holen. Lieber mal ein 'dirty goal', aber wenn es das game winning goal ist... ;)

    Das erinnert mich an ein Interview vom damaligen FC Chelsea-Trainer. Chelsea gewinnt den CL-Final in München gegen den FC Bayern. Dann kam die bescheuertste aller Fragen (bezüglich Schönspielen), die ich je von einem Journalist gehört habe (konnte ja nur ein deutscher Journalist sein!). Die Anwort war mehr als deutlich. Und die Peinlichkeit war auf das Gesicht des Journalists geschrieben. :D

    https://www.youtube.com/watch?v=Gz_gUNfxNKw

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 15. Dezember 2014 um 10:40

    Quelle: Bielertagblat vom 15.12.2014

    «Wir haben Luft nach oben»

    Interview: Beat Moning
    Nach vier Niederlagen ist der EHC Biel mit einem 3:1-Erfolg über Rapperswil-Jona Lakers auf die Siegerstrasse zurückgekehrt. Das freut auch Sportchef Martin Steinegger – doch seine Bilanz nach 31 Spielen ist durchzogen.

    Martin Steinegger, war der Sieg über die Rapperswil-Jona Lakers ein Befreiungsschlag?
    Martin Steinegger: Ich bin froh, dass wir diese Partie nach zuletzt vier Niederlagen gewonnen haben. Es war wichtig, wobei das erste Drittel erneut nicht gut war. Aber ohne diese drei Punkte hätte wohl unser Weihnachtsbaum gebrannt.

    Heisst das, dass Sie und das Team Druck von oben spüren? Ist der Verwaltungsrat mit den Leistungen der Mannschaft nicht zufrieden?
    Nach einer Woche wie der vorhergehenden kommt automatisch Spannung auf. Die Erwartungen sind mit diesen Transfers gestiegen. Auch die Verwaltungsräte spüren diese Spannung. Aber Druck wird deshalb auf uns nicht erzeugt. Dass alle in dieser letzten Saison im Eisstadion angespannter sind als vielleicht sonst, ist nicht aussergewöhnlich.

    Bei aller Spannung, auch der sportlichen, um die Teilnahme an den Playoffs, wo sehen Sie die grosse Gefahr beim EHC Biel, Ausgabe 2014/15?
    Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass wir insgesamt einen Schritt weiter sind als letzte Saison. Die Gefahr besteht darin, dass wir es uns nicht leisten können, in ein ähnliches Fahrwasser zu kommen wie in der letzten Meisterschaft, indem wir erneut zu viele knappe Niederlagen kassieren. Zweimal haben wir es kürzlich nicht geschafft, knappe Spiele für uns zu entscheiden.

    Vier Niederlagen in Folge darf es wohl nie mehr geben? Ansonsten wird es auch in der Zusatzrunde eng.
    Solche Aussetzer und Negativ-Serien sind gefährlich, und man läuft mit der heutigen Ausgangslage Gefahr, auf den zweitletzten Platz abzurutschen. Es ist ein Minimalziel, die Zwischenrunde mit intakten Chancen auf Rang 9 oder 10 starten zu können. Noch aber kämpfen wir um die Playoffs.

    Nimmt man einzelne Spieler unter die Lupe, scheint Biel noch ein gewisses Potenzial zu haben.
    Ich habe das Gefühl, dass praktisch alle Spieler noch Luft nach oben haben. Bei einzelnen, wie etwa Peter und Herburger, etwas mehr. «Herbi» tut mir echt leid. Er macht alles richtig, kämpft, aber der Puck will einfach nicht rein. «Emma» weiss selber, dass es ihm nicht nach Wunsch läuft und da noch mehr kommen muss.

    Die Ausländer kann man von der Kritik nicht immer ausnehmen. Von Olausson und Arlbrandt haben einige mehr erwartet. Sie auch?
    Klar fehlen einzelne Tore und damit der eine oder andere nun fehlende Punkt. Pär Arlbrandt hätte die Partie gegen Fribourg vor einer Woche glatt alleine entscheiden können. Aber was ich sehe, sind grosse Teamspieler, die sich auch in einen Schuss werfen, und die sehr viel Willen an den Tag legen.

    Denken Sie, dass die beiden etwas Zeit brauchen, um sich in dieser insgesamt guten Liga zu behaupten? Schon andere grosse Spieler haben ihr Potenzial erst in der zweiten Saison ausgeschöpft.

    Diese Zeit hatten sie, Integrationsprobleme gibt es jetzt nach über 30 Partien bestimmt keine mehr. Klar gehen erfolglose Spiele auch bei den Ausländern nicht spurlos vorbei. Sie wissen, und das haben wir beiden schon im Sommer klargemacht, was von ihnen hier erwartet wird. Aber wie gesagt, insgesamt sind wir zufrieden. Luft nach oben haben auch sie.

    Es ist Nationalmannschaftspause. Gibt es für die Fans noch ein Transfergeschenk?
    Im Moment kann ich da nicht dienen. Aber wir sind an verschiedenen Spielern dran.

    Von den Eigenen fehlen die Unterschriften von Kamber und Olausson.
    Bei Kamber haben wir einen Status quo. Er will zwei Jahre, wir um eine Saison verlängern. Wir werden sehen, wohin sich das entwickelt. Bei Olausson warten wir ab. Er hat ein Angebot. Wir hoffen, dass er bleibt.


    Auch in der Defensive sieht es für nächste Saison noch «knapp» aus. Erst vier Akteure hat Biel unter Vertrag.
    Was die Verteidiger ohne Verträge anbetrifft, haben wir stets gesagt, dass wir Weihnachten abwarten wollen.

    Schliesslich stellt sich noch die Frage nach einem weiteren Ausländer. Was gibt der Markt her?

    Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es den geeigneten Kandidaten nicht. Aber auch da haben wir unsere Fühler ausgestreckt. Noch bleibt etwas Zeit.

  • EHC Biel 75 Years of History

    • liveehcb
    • 15. Dezember 2014 um 10:17

    Folge (16): von 1983 - 1984

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 15. Dezember 2014 um 10:10

    Brunner-Lohn: Millionenbeträge im Spiel?

    Wie die ''Aargauer Zeitung'' schreibt, lässt sich der HC Lugano das Engagement von Damien Brunner so einiges kosten. Gerüchten zufolge soll die Lohnsumme in vier Jahren 3,9 Millionen Franken betragen. Dies wäre wohl das höchste Gehalt, das in der NLA je ausgezahlt wurde. Lugano-Sportchef Roland Habisreutinger erhofft sich von seinem Starspieler einiges. ''Ich habe damals etwas für Damien getan, jetzt hoffe ich, dass er etwas für mich tut'', wird Habisreutinger, der Brunner 2008 von Kloten zu Zug transferierte, zitiert.

    Edit: Wenn das stimmt, dann finde ich das echt krass! :thumbdown:

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 15. Dezember 2014 um 10:06

    Beschwert sich über die Qualität des Kärntner Eishockeys.

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 15. Dezember 2014 um 09:51

    NLA Runde 30 und 31 (vom Samstag und Sonntag) / Videos alle Tore

    Zug - Kloten Flyers 3:4 (1:1, 1:1, 1:1, 0:0) n. P.
    http://bcove.me/7c5k1p65

    Bern - Genève-Servette 3:2 (0:1, 0:1, 2:0, 1:0) n.V.
    http://bcove.me/x15dnx69

    Biel - Rapperswil-Jona Lakers 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
    http://bcove.me/fg0ibz7c

    Lausanne - Lugano 5:3 (0:1, 2:0, 3:2)

    http://bcove.me/3yhzp29e

    ZSC Lions - Davos 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
    http://bcove.me/etlvxgp3

    Lugano - Zug 2:4 (1:0, 1:2, 0:2)
    http://bcove.me/0l0yqiw0

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 15. Dezember 2014 um 09:46

    NLA Runde 30 und 31 (vom Samstag und Sonntag)

    Zug - Kloten Flyers 3:4 (1:1, 1:1, 1:1, 0:0) n. P.
    6596 Zuschauer. - SR Fischer/Kurmann, Espinoza/Tscherrig. -
    Tore: 12. Suri (Holden) 1:0. 15. Kellenberger (Guggisberg, Lemm/Ausschluss Suri) 1:1. 22. Bodenmann (Stancescu) 1:2. 31. Earl (Bouchard/Ausschlüsse Stancescu und Santala) 2:2. 46. Leone (Mueller) 2:3. 53. Bouchard (Grossmann, Earl) 3:3. -
    Penaltyschiessen: Lemm -, Holden; Mueller -, Earl -; Hollenstein 0:1, Bouchard 1:1; Santala 1:2, Martschini -; Stancescu -, Zangger -. -
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug, 3mal 2 Minuten gegen Kloten. -
    Bemerkungen: Zug ohne Morant (verletzt), Christen (überzählig), Kloten ohne Gerber, Jenni, Bühler, Stoop (alle verletzt), Harlacher (überzählig).

    Bern - Genève-Servette 3:2 (0:1, 0:1, 2:0, 1:0) n.V.
    16'831 Zuschauer. SR Eichmann/Prugger, Kovacs/Wüst.
    Tore: 16. Roland Gerber 0:1 (Eigentor Kreis). 38. Lombardi (Jacquemet, Almond) 0:2. 43. Dufner (Loichat, Gragnani) 1:2. 57. Scherwey (Dufner) 2:2. 62. (61:56) Martin Plüss (Ausschluss Gragnani!) 3:2.
    Strafen: je 3mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Bern ohne Bührer (krank), Krueger, Kobasew, Reichert und Philippe Furrer, Genève-Servette ohne Robert Maier, Bays, Bezina, D'Agostini, Marti, Rod (alle verletzt) und Traber (gesperrt). Pfostenschuss Gardner (59.). Timeout Genève-Servette (59:42).

    Biel - Rapperswil-Jona Lakers 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
    4328 Zuschauer. SR Hradil/Vinnerborg (Tsch/Sd), Abegglen/Mauron.
    Tore: 26. Untersander (Gaetan Haas/Ausschluss Neukom) 1:0. 40. (39:36) Spylo (Tschantré) 2:0. 57. Derrick Walser (Fransson/Ausschluss Spylo) 2:1. 59. Arlbrandt 3:1 (ins leere Tor).
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Biel, 6mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers.
    Bemerkungen: Biel ohne Rouiller (krank), Rapperswil-Jona Lakers ohne Friedli, Frei, Flavio Schmutz, Geyer, Valentin Lüthi (alle verletzt) und Johansson (überzähliger Ausländer). Timeout Rapperswil-Jona (27.).

    Lausanne - Lugano 5:3 (0:1, 2:0, 3:2)

    6461 Zuschauer. - SR Popovic/Stricker, Kohler/Zosso. -
    Tore: 9. Pettersson (Ausschlüsse Hytönen und Pesonen) 0:1. 24. Conz (Savary) 1:1. 32. Pesonen (Genazzi, Louhivaara) 2:1. 45. Chiesa (Kienzle, McLean) 2:2. 47. Murray (McLean, Walker) 2:3. 56. (55:52) Louhivaara (Genazzi, Miéville/Ausschluss McLean) 3:3. 57. (56:31) Louhivaara (Gobbi, Huet) 4:3. 60. (59:10) Pesonen (Hytönen) 5:3 (ins leere Tor). -
    Strafen: je 5 mal 2 Minuten. -
    Bemerkungen: Lausanne ohne Genoway, Lardi (beide verletzt), Augsburger (überzählig), Lugano ohne Vauclair, Hirschi, Maurer, Kostner, Steinmann, Balmelli (alle verletzt). 32. Timeout von Lugano, ab 58:48 bis 59:10 ohne Goalie.

    ZSC Lions - Davos 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
    11'200 Zuschauer. - SR Kurmann/Massy, Abegglen/Mauron. -
    Tore: 6. Nilsson (Wick, Bergeron/Ausschluss Paschoud) 1:0. 18. Senteler (Schäppi) 2:0. 35. Blindenbacher (Wick, Shannon) 3:0. 53. Hofmann (Axelsson, Guerra) 3:1. 60. (59:46) Fritsche (Shannon) 4:1 (ins leere Tor).
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen den ZSC, 6mal 2 Minuten gegen den HCD.
    Bemerkungen: ZSC ohne Bärtschi, Bastl, Cunti, Geering, Smith (alle verletzt), HCD ohne Du Bois, Forster, Schommer (alle verletzt), Ryser, Camperchioli (beide krank). 25. Pfostenschuss von Paulsson. 39. Genoni lenkt Schuss von Malgin an die Latte. 48. Timeout von Davos, ab 59:13 bis 59:46 ohne Torhüter.

    Lugano - Zug 2:4 (1:0, 1:2, 0:2)
    5435 Zuschauer. - SR Hradil (Tsch)/Wehrli, Borga/Küng.
    Tore: 5. Sannitz (Kparghai, Pettersson) 1:0. 24. Zangger (Christen, Bouchard/Ausschluss Andersson) 1:1. 33. Bertaggia (Filppula) 2:1. 36. Herzog 2:2. 56. Martschini (Eigentor Bertaggia) 2:3. 59. Martschini 2:4.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lugano, 6mal 2 Minuten gegen Zug.
    Bemerkungen: Lugano ohne Vauclair, Hirschi, Maurer, Kostner, Steinmann (alle verletzt), Balmelli (krank), Fazzini (U20-Nationalteam), Zug ohne Morant (verletzt), Blaser (überzählig). 28. Pfostenschuss Sannitz. Lugano ab 56:52 bis 57:04 ohne Torhüter.

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 15. Dezember 2014 um 09:36

    NLA Runde 30 / Videos alle Tore

    Kloten Flyers - Bern 1:5 (0:0, 1:2, 0:3)
    http://bcove.me/lr4mrhlv

    Davos - Biel 5:4 (2:2, 2:0, 1:2)
    http://bcove.me/eu2nnsy1

    Rapperswil-Jona Lakers - ZSC Lions 3:2 (0:0, 1:1, 1:1, 1:0) n.V.
    http://bcove.me/xnu95u79

    Fribourg-Gottéron - Lausanne 2:4 (0:2, 0:0, 2:2)
    http://bcove.me/6jh9jcxj

    Genève-Servette - Ambri-Piotta 4:2 (1:2, 2:0, 1:0)
    http://bcove.me/6ylq3erj

  • Raphael Herburger @ EHC Biel

    • liveehcb
    • 15. Dezember 2014 um 09:30

    Hier 2 aktuelle Bilder von Herburger vom Match EHC Biel gegen Rappi Lakers.
    Das 2. Bild zusammen mit u.a. Pär Arlbrandt. Beide ex-KACler spielen nun seit 2 Spielen zusammen in einer Linie. (Pär Arlbrandt schoss das 3:1 für Biel - empty netter)

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B44chFDCAAAr_ck.jpg:large]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/B44dbbtIUAAvcW5.jpg:large]

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 22:51

    NLA Runde 30

    Kloten Flyers - Bern 1:5 (0:0, 1:2, 0:3)
    5352 Zuschauer - SR Schukies (De)/Wehrli, Mauron/Rohrer.
    Tore: 24. Cloutier (Alain Berger) 0:1. 26. Marco Müller (Gardner, Scherwey) 0:2. 38. Leone (Vandermeer) 1:2. 41. (40:43) Gragnani (Holloway, Ritchie) 1:3. 44. Gragnani (Holloway, Ritchie/Ausschluss Back) 1:4. 53. Bertschy 1:5.
    Strafen: je 2mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Praplan (krank), Gerber, Jenni, Bühler und Stoop, Bern ohne Krueger, Kobasew, Reichert, Furrer (alle verletzt) und Bührer (krank). Lattenschuss Scherwey (6.). Timeout Kloten Flyers (26.).

    Davos - Biel 5:4 (2:2, 2:0, 1:2)
    3777 Zuschauer - SR Eichmann/Prugger, Kohler/Zosso.

    Tore: 5. Schneeberger (Paulsson, Guerra) 1:0. 8. Tschantré (Olausson) 1:1. 13. Sciaroni (Hofmann, Genoni/Ausschluss Arlbrandt) 2:1. 19. Wetzel (Arlbrandt, Untersander/Ausschluss Sciaroni) 2:2. 27. (26:04) Ambühl (Reto von Arx, Dino Wieser/Ausschluss Steiner) 3:2. 28. (27:18) Lindgren (Marc Wieser, Paulsson) 4:2. 51. (50:04) Lindgren (Paulsson, Simion/Ausschluss Peter) 5:2. 52. (51:33) Tschantré 5:3. 54. Fey (Arlbrandt, Kamber) 5:4.
    Strafen: je 3mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Davos ohne Du Bois, Forster und Schommer (alle verletzt), Biel ohne Rouiller (krank) und Berthon (verletzt). Biel ab 59:19 ohne Torhüter.

    Rapperswil-Jona Lakers - ZSC Lions 3:2 (0:0, 1:1, 1:1, 1:0) n.V.
    4241 Zuschauer - SR Popovic/Stricker, Bürgi/Espinoza.

    Tore: 23. Malgin (Nilsson) 0:1. 34. Weisskopf (Danielsson/Ausschlüsse Shannon, Wick) 1:1. 42. Baltisberger (Trachsler, Blindenbacher) 1:2. 56. Sieber (Danielsson) 2:2. 61. (60:48) Walser (Danielsson, Fransson) 3:2.
    Strafen: Je 3mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Friedli, Frei, Geyer, Lüthi, Flavio Schmutz (alle verletzt) und Johansson (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Bärtschi, Bastl, Cunti, Geering und Smith (alle verletzt). - Pfosten-/Lattenschüsse: 7. Trachsler, 21. Neukom, 35. Walser.

    Fribourg-Gottéron - Lausanne 2:4 (0:2, 0:0, 2:2)
    6348 Zuschauer - SR Mollard/Vinnerborg, Dumoulin/Küng.

    Tore: 10. (9:43) Miéville (Louhivaara, Genazzi/Ausschluss Pouliot) 0:1. 10:00 Louhivaara (Pesonen/Ausschluss Pouliot) 0:2. 50. Hytönen (Pesonen) 0:3. 54. Hasani (Mottet) 1:3. 56. Mauldin (Kwiatkowski, Mottet) 2:3. 60. Bang (Louhivaara) 2:4 (ins leere Tor).
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron, 4mal 2 Minuten gegen Lausanne.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Bykow, Monnet, Ness und Plüss, Lausanne ohne Genoway, Lardi (alle verletzt) und Simon Fischer (überzählig). - 60. Timeout Fribourg, von 58:47 bis 59:19 ohne Goalie.

    Genève-Servette - Ambri-Piotta 4:2 (1:2, 2:0, 1:0)
    6813 Zuschauer - SR Kämpfer/Massy, Ambrosetti/Tscherrig.
    Tore:
    9. Almond (D'Agostini, Antonietti) 1:0. 18. Chavaillaz (Aucoin) 1:1. 20. (19:35) Aucoin (Giroux, Hall/Ausschluss Gerber) 1:2. 30. Bezina 2:2. 40. D'Agostini (Taylor Pyatt, Vukovic) 3:2. 57. Kast (Rubin) 4:2.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 2mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Marti, Mayer (verletzt), Traber (gesperrt), Lombardi und Ranger (überzählige Ausländer), Ambri-Piotta ohne Gautschi, Lhotak, Flückiger, Zurkirchen (alle verletzt) und O'Byrne (überzähliger Ausländer). - Spiel wegen verspäteter Ankunft des Gästecars mit 15 Minuten Verzögerung angepfiffen. - 58. (57:55) Timeout Ambri-Piotta, danach ohne Goalie.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 21:19

    Verhöhnt Villach

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 21:11

    Wohnt ja auch in der Nähe der Villacher Alpen.

  • 26.R.: Dornbirner Eishockey Club-HC Orli Znojmo

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 21:10
    Zitat von EpiD

    Pause. 5:1. :D

    Leider kann ich heute Abend nicht so gut lachen wie du. :/
    Aber ich freue mich für euch in Dorebire. ;)

  • 26.R.: Dornbirner Eishockey Club-HC Orli Znojmo

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 20:32

    wow. Schon 4:1. DEC beeindruckt mich immer mehr!!!

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 19:35

    Seine Lieblinge haben heute Abend vielversprechend begonnen. ;)

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 19:05

    SC Bern holt Jesse Joensuu
    Freitag, 12. Dezember 2014, 18:57
    Der SC Bern hat auf die Ausfälle im Sturm reagiert und den finnischen Flügel Jesse Joensuu von den Edmonton Oilers verpflichtet.

    Joensuu wechselt auf Leihbasis vom NHL-Team zum SC Bern. Er bestritt diese Saison 20 Spiele (2 Tore, 2 Assists), erhielt jedoch nur wenig Eiszeit und war zuletzt überzählig. Der 27-Jährige kam seit er Finnland verliess in sechs NHL-Saisons in Nordamerika zum Einsatz und bestritt dabei 130 NHL-Spiele (13 Tore, 11 Assists). Für Finnland nahm er zudem 2012 an der Heim-WM in Helsinki teil.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 18:50

    Gerade wird über Twitter vermeldet:
    Damien Brunner (28) von den New Jersey Devils hat bis 2019 beim HC Lugano unterschrieben.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 18:08

    Er heisst nicht Mario, aber er ist Alt, mann :D

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 17:30

    Kann heute Abend von seiner Lieblingsmannschaft eher auf Punkte hoffen als meine Lieblingsmannschaft ;(

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 17:06

    Kennt die Gesetze der Schwerkraft

  • OTT Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 16:13

    Sehenswertes Tor von Bobby Ryan gegen die LA Kings

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 12. Dezember 2014 um 15:47

    Traber für 7 Spiele gesperrt
    Freitag, 12. Dezember 2014, 15:12 - Medienmitteilung

    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport der Swiss Ice Hockey Federation, Reto Steinmann, hat den Stürmer Tim Traber von Genève-Servette HC für den Check gegen den Kopf von Marco Maurer (HC Lugano) im Meisterschaftsspiel der National League A vom Freitag, 5. Dezember 2014 für sieben Spiele gesperrt. Zudem wird Tim Traber eine Busse von CHF 1500.- auferlegt.

    Gemäss dem Urteil des Einzelrichters handelt es sich bei der Aktion von Tim Traber um einen direkten Angriff gegen den Kopf von Marco Maurer. Dass die Attacke zu einem Check gegen den Kopf werden würde, wurde nach Auffassung des Einzelrichters vom Beschuldigten in Kauf genommen. Es sei kein Grund ersichtlich, der diesen Angriff erklärbar, geschweige denn verständlich machen würde. Bei dieser Ausgangslage trifft den Beschuldigten der Vorwurf, Regel 124iii IIHF (Checking tot he head and neck-area) verletzt zu haben.

    Das Verschulden von Tim Traberwiegt nach Ansicht des Einzelrichters schwer. Insgesamt erscheinen sieben Spielsperren in Verbindung mit einer Busse von CHF 1500.- als angemessen. Diese Sperre betrifft die Meisterschaftsspiele er National League A beziehungsweise Spiele des Swiss Ice Hockey Cup.

    Gegen diesen Entscheid kann innert 5 Tagen Berufung an das Verbandssportgericht von Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) eingereicht werden.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 11. Dezember 2014 um 17:06

    Zettelt einen Krieg gegen VSV-Fans an. :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™