1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 22:23

    Fribourg Gotteron: Plüss mit Gehirnerschütterung
    Mittwoch, 28. Januar 2015, 20:47

    Laut "La Liberte" hat sich der Stürmer von Fribourg-Gotteron Benjamin Plüss gestern im Spiel gegen den HC Genf-Servette eine Gehirnerschütterung zugezogen und wird für unbestimmte Zeit ausfallen.

    Entwarnung dagegen beim Topscorer der Drachen Marc-Antoine Pouliot er erhielt nur einen Schlag gegen den Oberschenkel und dürfte damit am Freitag im Heimspiel gegen den LHC spielen können.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 22:21

    Schwendener bis Ende Saison zu den Kloten Flyers
    Mittwoch, 28. Januar 2015, 16:14 - Medienmitteilung

    Die Kloten Flyers verpflichten Janick Schwendener bis Ende Saison 2014/2015.

    Die Kloten Flyers verpflichten Janick Schwendener bis Ende der laufenden Saison 2014/2015 und leihen Jonas Müller an die SCL Tigers aus.

    Der 22-jährige Torhüter Janick Schwendener, temporär bis zum 31. Januar vom HC Davos an die Kloten Flyers ausgeliehen, wird weiter bei den Flyers spielen. Die Kloten Flyers verlängern den Leihvertrag mit dem HCD bis zum Ende der laufenden Saison. Schwendener hat seit dem 18. Januar 2015 für die Kloten Flyers vier Meisterschaftsspiele bestritten.

    Erfreulicherweise hat Martin Gerber nach seiner Ellbogenverletzung das Eistraining wieder aufgenommen und sollte in Bälde wieder einsatzbereit sein.

    Jonas Müller wird bis Ende der Saison 2014/2015 an die SCL Tigers ausgeliehen und wird bei den Tigers Spielgelegenheit erhalten.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 22:20

    Lakers bestätigen Verpflichtung von Grossniklaus
    Mittwoch, 28. Januar 2015, 10:23 - Medienmitteilung

    Die Rapperswil-Jona Lakers verpflichten Tim Grossniklaus, den Captain der Elite A Junioren des SC Bern. Der 19-jährige Verteidiger - aktuell an den EHC Olten ausgeliehen - unterschrieb einen Vertrag für zwei Jahre.

    Tim Grossniklaus durchlief beim SC Bern alle Nachwuchsstufen und wurde jeweils auch in die Junioren-Nationalmannschaften berufen (70 Einsätze). Als Captain führte er die Elite A Junioren des SCB im vergangenen Jahr zum Schweizer Meistertitel.

    Der 184 cm grosse und 92 kg schwere Verteidiger feierte sein NLA-Debüt am 28. Februar 2013, zwei Tage nach seinem 18. Geburtstag. Aktuell ist der neue Lakersdefender an den EHC Olten ausgeliehen und sammelt in der NLB Spielpraxis

  • EHC Biel 75 Years of History

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 22:18

    Folge (20): von 1985 - 1987 Teil 2

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 11:53

    NLA, 42. Runde Videos alle Tore

    Ambri-Piotta - Kloten Flyers 5:3 (3:1, 0:1, 2:1)
    http://bcove.me/3562t9as

    ZSC Lions - Zug 6:4 (0:4, 4:0, 2:0)
    http://bcove.me/fld2xtis

    Lugano - Biel 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
    http://bcove.me/h3px4tu1

    Genève-Servette - Fribourg-Gottéron 5:4 (1:0, 1:3, 2:1) n.V.
    http://bcove.me/avi7eaxg

    Davos - Lausanne 1:3 (0:2, 0:0, 1:1)
    http://bcove.me/g87nsq1r

    Rapperswil-Jona Lakers - Bern 2:5 (0:1, 0:2, 2:2)
    http://bcove.me/6s1f5spe

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 11:48

    NLA, 42. Runde

    Ambri-Piotta - Kloten Flyers 5:3 (3:1, 0:1, 2:1)
    4697 Zuschauer. - SR Massy/Küng, Kaderli/Progin.
    Tore: 2. (1:26) Andersson 0:1. 2. (1:47) Pestoni (Giroux) 1:1. 9. Hall (Lauper) 2:1. 14. Giroux (Bouillon/Ausschluss Back) 3:1. 34. Liniger (Leone) 3:2. 46. Giroux (Hall/Ausschluss Bühler) 4:2. 60. (59:17) Müller (Andersson) 4:3 (Kloten ohne Torhüter). 60. (59:58) Giroux (Bianchi) 5:3 (ins leere Tor).
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 2mal 2 Minuten gegen Kloten Flyers.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Grieder, Grouxalskis, Zgraggen, Dostoinov (überzählig), Kloten ohne Jenni, Jordy Murray, Stancescu, Stoop (alle verletzt) sowie Santala sowie Müller (überzählig), dafür Martin Gerber als Ersatzgoalie. - 25. Timeout Ambri-Piotta. - 58:31 Timeout Kloten, von 58:10 bis 59:17 sowie von 59:35 bis 59:58 ohne Torhüter.

    ZSC Lions - Zug 6:4 (0:4, 4:0, 2:0)
    8947 Zuschauer. - SR Eichmann/Koch, Dumoulin/Tscherrig.
    Tore: 3. Grossmann (Bouchard, Earl) 0:1. 7. Bürgler 0:2. 8. Martschini (Alatalo) 0:3. 18. Martschini 0:4. 23. Künzle (Trachsler, Nilsson) 1:4. 24. Dan Fritsche 2:4. 26. Chris Baltisberger (Shannon, Bergeron/Ausschluss Bouchard) 3:4. 34. Patrik Bärtschi (Roman Wick, Blindenbacher) 4:4. 59. Trachsler (Roman Wick) 5:4. 60. (59:40) Trachsler (Keller) 6:4 (ins leere Tor).
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 2mal 2 Minuten gegen Zug.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Geering, Flüeler, Bastl, Smith (alle verletzt), Malgin (GCK Lions), Zug ohne Simon Lüthi, Lammer, Holden (alle verletzt), Stämpfli (überzählig), Blaser (krank), Herzog (gesperrt). - Zug von 59:20 bis 59:40 ohne Torhüter. - Seger im Verlaufe des Mitteldrittels mit Verletzung am Oberkörper verletzt ausgeschieden.

    Lugano - Biel 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
    4582 Zuschauer (Saison-Minusrekord). - SR Mandioni/Kurmann, Ambrosetti/Kovacs.
    Tore: 5. Steinmann (Vauclair) 1:0. 38. Reuille (Sannitz) 2:0. 49. Klasen (Pettersson, Stefan Ulmer) 3:0. 52. Bertaggia (Walsky) 4:0. 54. Umicevic 4:1.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lugano, 6mal 2 plus 10 (Samson) Minuten plus Spieldauer (Samson) gegen Biel.
    Bemerkungen: Lugano ohne Filppula, McLean, Dal Pian (alle verletzt) und Balmelli (krank), Biel ohne Ehrensperger, Peter, Berthon, Martin Ulmer, Spylo (alle verletzt) und Wellinger (private Gründe). Pfostenschüsse: Steinmann (4.), Klasen (10.).

    Genève-Servette - Fribourg-Gottéron 5:4 (1:0, 1:3, 2:1) n.V.
    7022 Zuschauer. - SR Wehrli/Wiegand, Espinoza/Zosso.
    Tore: 1. (0:33) Taylor Pyatt (Tom Pyatt, Lombardi) 1:0. 26. Mottet (Hasani, Dubé) 1:1. 32. Taylor Pyatt (Loeffel) 2:1. 34. Fritsche (Granak/Ausschluss Kast) 2:2. 39. Sprukts (Helbling) 2:3. 51. Mercier (Lombardi, Antonietti) 3:3. 53. Rubin (Trutmann) 4:3. 58. Fritsche (Bykow/Ausschluss Antonietti) 4:4. 61. (60:52) Mercier (Tom Pyatt) 5:4.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Servette, 2mal 2 Minuten gegen Fribourg.
    Bemerkungen: Servette ohne Ranger, Picard (überzählige Ausländer), Wick (gesperrt), Jacquemet, Rivera und Marti (alle verletzt), Fribourg ohne Kwiatkowski und Ness (beide verletzt). 51. Pouliot nach Sturz in die Bande verletzt ausgeschieden.

    Davos - Lausanne 1:3 (0:2, 0:0, 1:1)
    3984 Zuschauer. - SR Stricker/Wirth, Borga/Bürgi.
    Tore: 14. Savary 0:1. 15. Pesonen (Genoway, Philippe Rytz) 0:2. 56. Jörg (Ambühl, Mar Wieser) 1:2. 60. (59:25) Froidevaux (Genoway, Jannik Fischer) 1:3 (ins leere Tor).
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 2mal 2 Minuten gegen Lausanne.
    Bemerkungen: Davos ohne Dino Wieser, Koistinen und Corvi (alle verletzt) sowie Kindschi (überzählig), Lausanne ohne Simon Fischer, Bang, Herren und Augsburger (alle verletzt). - 7. Lattenschuss Du Bois. 29. Pfostenschuss Paulsson. - Timeouts: 46. Davos, 58:07 Lausanne. - Davos von 59:04 bis 59:25 ohne Torhüter.

    Rapperswil-Jona Lakers - Bern 2:5 (0:1, 0:2, 2:2)
    3704 Zuschauer. - SR Kämpfer/Vinnerborg, Fluri/Küng.
    Tore: 3. Krueger 0:1. 24. (23:46) Ritchie (Plüss, Gragnani/Ausschluss Persson) 0:2. 26. (25:00) Krueger (Moser, Jobin) 0:3. 44. Moser (Rüfenacht) 0:4 (Eigentor Wolf). 48. Alain Berger (Cloutier) 0:5. 53. Rizzello (Pedretti, Weisskopf/Ausschluss Plüss) 1:5. 58. Nils Berger (Hächler) 2:5.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 7mal 2 Minuten gegen Bern.
    Bemerkungen: Lakers ohne Danielsson (überzähliger Ausländer), Obrist, Flavio Schmutz, Murray, Lüthi, Friedli und Neukom. Bern ohne Holloway, Schaefer und Kobasew (alle verletzt). - Timeout Lakers (26.). - 36. Punnenovs verletzt ausgeschieden.

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 11:45

    NLA, 40. Runde Teil 2 Videos alle Tore

    Biel - Lausanne 2:3 (0:2, 0:1, 2:0)
    http://bcove.me/ji8d624t

    Davos - Kloten Flyers 2:1 (2:0, 0:0, 0:1)
    http://bcove.me/7grw4ct1

    Lugano - Ambri-Piotta 3:2 (1:0, 1:0, 0:2, 0:0) n.P.
    http://bcove.me/1kaxnzwu

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 11:31

    NLA, 40. Runde Teil 2

    Biel - Lausanne 2:3 (0:2, 0:1, 2:0)
    5051 Zuschauer. - SR Kämpfer/Kurmann, Ambrosetti/Kovacs.
    Tore: 2. Miéville (Louhivaara) 0:1. 4. Hytönen (Genoway/Ausschluss Umicevic) 0:2. 32. Genazzi (Louhivaara) 0:3. 48. Samson (Umicevic) 1:3. 51. Rossi (Untersander) 2:3.
    Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Umicevic) gegen Biel, 4mal 2 plus 10 Minuten (Leeger) gegen Lausanne. - PostFinance-Topskorer: Arlbrandt; Louhivaara.
    Bemerkungen: Biel ohne Ehrensperger, Peter, Gossweiler, Ulmer, Berthon, Spylo (alle verletzt) und Olausson (krank), Lausanne ohne Bang, Augsburger, Simon Fischer und Herren (alle verletzt). Pfostenschuss Jelovac (13.). Biel von 59:08 bis 59:36 ohne Torhüter. Timeout Biel (59:15).

    Davos - Kloten Flyers 2:1 (2:0, 0:0, 0:1)
    4599 Zuschauer. - SR Eichmann/Massy, Küng/Rohrer.
    Tore: 13. Lindgren (Forster, Marc Wieser) 1:0. 20. (19:58) Simion (Ryser, Aeschlimann) 2:0. 48. Leone (Lemm) 2:1.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 2mal 2 Minuten gegen die Kloten Flyers. - PostFinance-Topskorer: Paulsson; Bieber.
    Bemerkungen: Davos ohne Dino Wieser, Koistinen und Corvi. Kloten Flyers ohne Gerber, Jenni, Murray, Stoop, Stancescu (alle verletzt) und Vandermeer (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse: 1. (0:50) Frick, 8. Simion. - Kloten ab 58:40 ohne Goalie.

    Lugano - Ambri-Piotta 3:2 (1:0, 1:0, 0:2, 0:0) n.P.
    7800 Zuschauer (ausverkauft). - SR Stricker/Wiegand, Tscherrig/Wüst.
    Tore: 12. Ulmer (Reuille) 1:0. 30. Kienzle (Bertaggia) 2:0. 53. Giroux (Pestoni, Hall) 2:1. 58. Lhotak (Duca, Lüthi) 2:2. - Penaltyschiessen: Hall 0:1, Fazzini -; Giroux -, Klasen 1:1; Pestoni -, Brunner -; Steiner -, Pettersson 2:1; Lhotak -. -
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Lugano, 5mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Pettersson; Giroux.
    Bemerkungen: Lugano ohne Filppula (verletzt), Balmelli (krank) und Walsky (überzählig), Ambri-Piotta ohne Grieder, Aucoin, Grassi (alle verletzt), Dostoinow und Masalskis (beide überzählig). Pfostenschüsse Hall (4.) und Vauclair (5.). Lattenschuss Lhotak (53.). Timeout Lugano (54.).

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 11:29

    NLA Runde 41 Videos alle Tore

    Fribourg-Gottéron - Biel 7:3 (3:0, 2:2, 2:1)

    http://bcove.me/tu348tpd

    Rapperswil-Jona Lakers - Davos 5:2 (0:1, 3:0, 2:1)

    http://bcove.me/u4xeuqtd

    Kloten Flyers - ZSC Lions 4:3 (0:2, 1:1, 2:0, 1:0) n.V.

    http://bcove.me/3wjoy927

    Bern - Zug 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0) n.P.
    http://bcove.me/uzzjms2m

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 11:25

    NLA Runde 41

    Fribourg-Gottéron - Biel 7:3 (3:0, 2:2, 2:1)

    6700 Zuschauer (ausverkauft). - SR Prugger/Vinnerborg, Küng/Rohrer.
    Tore: 4. Mauldin (Pouliot, Plüss) 1:0. 14. Huguenin (Sprunger, Bykow/Ausschluss Christian Moser) 2:0. 18. Dubé (Kamerzin, Hasani) 3:0. 33. Herburger (Cadonau) 3:1. 34. Schilt 4:1. 37. Kamerzin (Monnet, Pouliot) 5:1. 39. Herburger (Kamber) 5:2. 51. Dubé (Helbling) 6:2. 55. Sprunger (Ausschluss Kamber) 7:2. 59. Arlbrandt (Untersander, Tschantré/Ausschluss Tristan Vauclair) 7:3.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron, 3mal 2 Minuten gegen Biel.
    Bemerkungen: Gottéron ohne Kwiatkowski und Ness (beide verletzt), Biel ohne Gossweiler, Ulmer, Berthon und Spylo (alle verletzt) sowie Olausson (krank).

    Rapperswil-Jona Lakers - Davos 5:2 (0:1, 3:0, 2:1)

    4707 Zuschauer. - SR Küng/Eichmann, Kaderli/Progin.
    Tore: 13. Corvi (Jörg, Jan von Arx) 0:1. 23. Weisskopf (Persson) 1:1. 36. Derrick Walser 2:1. 39. Thibaudeau (Weisskopf, Geyer) 3:1. 41. Derrick Walser (Danielsson/Ausschluss Axelsson) 4:1. 59. Pedretti (Thibaudeau) 5:1. 60. (59:19) Simion (Reto von Arx) 5:2.
    Strafen: je 3mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Lakers ohne Obrist, Flavio Schmutz, Jordy Murray, Valentin Lüthi, Friedli und Neukom (alle verletzt), Johansson (überzählig), Davos ohne Dino Wieser, Koistinen (beide verletzt) sowie Marc Wieser (gesperrt). - 9. Genoni hält Penalty von Lukas Sieber. - 27. Timeout Davos.

    Kloten Flyers - ZSC Lions 4:3 (0:2, 1:1, 2:0, 1:0) n.V.

    6266 Zuschauer. - SR Mollard/Abegglen, Stricker/Wüst.
    Tore: 6. Patrik Bärtschi (Tallinder) 0:1. 11. Chris Baltisberger (Siegenthaler, Shannon) 0:2. 25. Nilsson 0:3. 26. Bieber 1:3. 51. Bieber (Santala, DuPont) 2:3. 60. (59:21) Guggisberg (Mueller, Frick) 3:3 (Kloten ohne Torhüter). 61. (60:26) Hollenstein (Mueller) 4:3.
    Strafen: je 2mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Kloten ohne Martin Gerber, Jenni, Brady Murray, Stoop, Stancescu (alle verletzt) sowie Vandermeer (überzählig), ZSC Lions ohne Geering, Flüeler, Bastl, Smith, Malgin (krank) sowie Jan Neuenschwander (alle verletzt) und Blindenbacher (nicht eingesetzt wegen Rückenbeschwerden). - Kloten ab 59:10 ohne Torhüter.

    Bern - Zug 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0) n.P.
    16'252 Zuschauer. - SR Kurmann/Wiegand, Fluri/Tschenett.
    Tore: 40. (39:42) Sutter (Bürgler) 0:1. 50. Cloutier (Reichert, Randegger) 1:1. - Penaltyschiessen: Christen -, Cloutier 1:0; Martschini 1:1, Krueger -; Bouchard 1:2, Furrer 2:2; Bürgler 2:3, Gardner -; Zangger 2:4.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen Zug.
    Bemerkungen: Bern ohne Holloway, Schaefer, Kobasew, Dufner (alle verletzt), Müller und Loichat (beide überzählig), Zug ohne Herzog (gesperrt), Holden, Lammer und Lüthi (alle verletzt).

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 11:22

    NLA Runde 40 Nachtragspiele Video alle Tore

    Ambri-Piotta - Bern 5:4 (1:1, 1:2, 3:1)

    http://bcove.me/dnfvzvxa

    Zug - Rapperswil-Jona Lakers 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
    http://bcove.me/d6p8sxja

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 28. Januar 2015 um 11:20

    NLA Runde 40 Nachtragspiele

    Ambri-Piotta - Bern 5:4 (1:1, 1:2, 3:1)

    4786 Zuschauer. - SR Massy/Wehrli, Borga/Bürgi.
    Tore: 11. (20:35) Moser (Bertschy) 0:1. 12. (11:01) Stucki (Bianchi, Gautschi) 1:1. 30. Lauper (Ausschluss Dostoinow!) 2:1. 34. (33:02) Bertschy (Joensuu, Blum) 2:2. 34. (33:36) Moser (Gardner, Rüfenacht) 2:3. 41. (40:38) Giroux (Fuchs) 3:3. 41. (40:45) Plüss (Pascal Berger, Alain Berger) 3:4. 45. Steiner (Chavaillaz/Ausschluss Randegger) 4:4. 54. Giroux (Pestoni) 5:4.
    Strafen: 2mal 2 plus 5 Minuten (Duca) plus Spieldauer (Duca) gegen Ambri-Piotta, 6mal 2 plus 5 Minuten (Scherwey) plus Spieldauer (Scherwey) gegen Bern.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Grieder, Aucoin, Grassi, Schlagenhauf (alle verletzt) und Masalskis (überzähliger Ausländer), Bern ohne Holloway, Schaefer, Kobasew, Dufner (alle verletzt) und Loichat (überzählig). Timeouts Ambri-Piotta (33:36) und Bern (59:32). Bern ab 59:12 ohne Torhüter.

    Zug - Rapperswil-Jona Lakers 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
    6074 Zuschauer. - SR Prugger/Vinnerborg, Espinoza/Kohler (18. verletzt ausgefallen; ab 41. Jetzer).
    Tore: 16. Suri (Sondell, Dünner) 1:0. 25. Bürgler 2:0. 45. Martschini (Sondell, Christen/Ausschluss Pedretti) 3:0.
    Strafen: je 3mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Zug ohne Herzog (gesperrt), Holden, Lammer, Simon Lüthi (alle verletzt) und Morant (krank), Rapperswil-Jona Lakers ohne Obrist, Schmutz, Murray, Valentin Lüthi, Neukom, Friedli (alle verletzt) und Walser (überzähliger Ausländer). Pfostenschüsse Schnyder (5.) und Rizzello (58.).

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 26. Januar 2015 um 17:10

    In dem Falle meint er 2016

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 26. Januar 2015 um 16:43

    Ist als Junkie so süchtig, daß er statt "Herein" immer "Heroin" zu hören glaubt :D

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 26. Januar 2015 um 15:01

    Sollte wissen, dass ich Linsenträger bin

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 26. Januar 2015 um 14:59

    Mauro Dufner kommt auf die neue Saison hin zum EHC Biel
    Auf die neue Saison hin konnte vom SCB Mauro Dufner (19) verpflichtet werden. Der talentierte Verteidiger feierte im letzten Jahr in Bern sein NLA-Debüt – und brachte es bisher auf neun Einsätze in der höchsten Liga. Derzeit fällt Dufner mit einer Hirnerschütterung aus.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 26. Januar 2015 um 14:57

    Daniel Steiner für 2 Jahre zum EHCB
    Stürmer Daniel Steiner (1980) wechselt für die kommenden 2 Saisons von Ambri zum EHC Biel. Der torgefährliche Angreifer spielte in seiner Karriere bereits für die SCL Tigers, ZSC Lions, Lakers, Lugano und während seinem Übersee-Abstecher auch 28 AHL-Partien.

    In der laufenden Saison erzielte Steiner in 41 Partien 14 Tore und 10 Assists.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 26. Januar 2015 um 14:55

    Sieht bis nach Villach

  • Raphael Herburger @ EHC Biel

    • liveehcb
    • 26. Januar 2015 um 14:42

    War ein grausliges Spiel! Die Defense war nicht bereit.

    Bin gespannt, ob Herburger in Biel bleibt oder nicht. Der EHCB hat schon für die kommende Saison recht gute neue (u.a. auch junge) Spieler verpflichtet. Eine 'open position' ist noch Herburger. Ich persönlich wünsche ihm, dass er in Biel bleiben kann. Frage ist, ob der EHCB ihn behalten will. Mal sehen...

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 23. Januar 2015 um 10:54

    NLA: Vorgezogenes Spiel zur Runde 41 Video alle Tore

    Lausanne - Genève-Servette 3:2 (0:0, 2:0, 0:2, 1:0) n.V.
    http://bcove.me/hi8sq9sg

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 23. Januar 2015 um 10:50

    Drei Tage
    Vor einem Jahr gab Lars Leuenberger als SCB-Trainer auf. Aber eigentlich hätte nicht Guy Boucher, sondern Kevin Schläpfer zu den Bernern kommen sollen.

    Genau ein Jahr ist das nun her, dass Bern mit seinem Schlittschuhclub dramatische Tag erlebte. Lars Leuenberger, als interimistischer Nachfolger von Antti Törmänen installiert, hatte zunächst acht Siege aneinandergereiht.

    Aber dann gaben seine Spieler wieder die launischen Diven. Galas wie beim 6:0-Sieg über die Flyers wechselten sich mit schäbigen Vorstellungen ab. Wobei eigentlich längst ein anderer an der Bande hätte stehen sollen.

    Drama in drei Akten
    Freitag, 24. Januar: Lausanne kommt zu Besuch. Fünf Punkte hat man auf den Aufsteiger Vorsprung. Mit einem Sieg und acht Punkten Reserve – sieben Runden vor Schluss – wäre das Playoff so gut wie gesichert. Lausannes Trainer Heinz Ehlers schont Stanley-Cup-Sieger Cristobal Huet und stellt Christophe Bays ins Tor.

    «Irgendwann muss man die Jungen bringen», sagt er. Ein Affront. Ivo Rüthemann spielt keine Minute, seine Kollegen schwach. Das Spiel geht 1:3 verloren. Danach sagt Ehlers, es sei bei weitem nicht das beste Spiel seiner Mannschaft gewesen. So sollte ein Aufstiegstrainer im Bärengraben nicht reden dürfen.

    Zur gleichen Zeit weilt Sportchef Sven Leuenberger in Nordamerika. Er trifft dort den arbeitslosen NHL-Trainer Guy Boucher. Es ist bereits ein Gespräch zwischen Chef und Untergebenem. Man war sich schon länger einig, aber als Lars Leuenberger Sieg an Sieg reihte, sagte Boucher: «Lasst ihn machen, ich komme dann nächste Saison.»

    Jetzt ist alles anders. Der Vorsprung auf Lausanne beträgt noch zwei Punkte, und Leuenberger wirkt ratlos. In der Kabine bleibt eine Standpauke aus, gegenüber den Medien sagt er: «Champions stehen wieder auf, und wir sind Champions.»

    Ein Bild des Jammers
    Samstag, 25. Januar: Der SCB reist nach Lugano. Die Berner spielen wie Champions, die Angst haben zu versagen. Ohne Energie. Lugano-Trainer Fischer kann sich die Attitüde erlauben, zu Spielmitte ein Time-out zu nehmen, weil seine Spieler zaubern statt kämpfen. Wirklich sorgen muss er sich nicht.

    CEO Marc Lüthi, der die Reise ins Tessin in der Regel mitmacht, bleibt zu Hause. Die Weichen werden auf der anderen Seite des Atlantiks gestellt. Das Spiel geht 0:4 verloren, und es sind Bilder des Jammers in den Katakomben der Resega. Von Bernern, die wollen, aber nicht können. Lars Leuenberger weiss, dass er beim nächsten Spiel nicht mehr Chefcoach sein wird. Er ist über die Verhandlungen mit Boucher im Bild.

    Schläpfer will nicht
    Sonntag, 26. Januar: Der SCB ist unter den Strich gefallen. Lüthi sagt, man müsse «jetzt das Richtige tun», aber noch sei «nichts spruchreif». Es ist klar, dass etwas geht. Der «Blick» bringt Harold Kreis ins Spiel. «Einer, der aus ­Verlierern wieder Sieger machen kann», schreibt die Boulevardzeitung. Es kursieren auch andere Namen, nur Kevin Schläpfer hat niemand auf der Rechnung.

    In einem Interview mit dem «Bund» hatte sich Biels Trainer selbst aus dem Rennen genommen: «Das ist schlicht nicht realistisch.» Mittlerweile wissen wir: Lüthi hat den EHC Biel nach der Entlassung von Törmänen angefragt, und die Seeländer hätten ihren Trainer unter gewissen Umständen ziehen lassen. Aber Schläpfer wollte nicht.

    Im Verlauf des Tages tut Lars Leuenberger, was unumgänglich ist: Er stellt seinen Posten zur Verfügung. «Nicht ich brauche Hilfe, die Mannschaft braucht Hilfe», hält er fest. Lüthi dankt es ihm mit einem Sonderlob: «Ihm kann man überhaupt keine Vorwürfe machen.

    Er hat nicht zuerst an sich gedacht, sondern an die Organisation. Dafür ziehe ich den Hut vor ihm.» Danach greift Lars’ Bruder Sven zum Telefon und ruft Guy Boucher an. «Er ist ein fordernder Coach. Genau das brauchen wir im ­Moment», sagt der Sportchef.

    Zwei Tage später trifft der Kanadier in Bern ein. Für den «Moment» kann Boucher nichts ausrichten. Er wird das Playoff verpassen. Aber ein Jahr später wird er den SC Bern wieder ganz nach oben geführt haben. Zusammen mit seinem Assistenten Lars Leuenberger. Der möchte auf die wohl dramatischsten drei Tage seines Berufsleben lieber nicht zurückblicken. «Ich habe damals aus dem Schlechten das Gute herausgesogen und den Blick nach vorne gerichtet», sagt er. «Alles andere macht keinen Sinn.» (Der Bund)

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 23. Januar 2015 um 10:43

    1. Versucht sich bei @TsaTsa rauszureden. :D (Sollte Wikipedia gründlicher lesen ==> 'Heute wird diese Ausdrucksweise umgangssprachlich kaum noch verwendet oder als verächtliche Bezeichnung für bestimmte, oft primitive oder unsympathische Frauen oder als Adjektiv für unmännliches Verhalten')
    2. Sein Wunsch, den Villacher Adler in der Linzer Schachtel zu verpacken, ist gründlich misslungen! :P

    Zu späääät: ==> gilt der Horror-Katze.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 22. Januar 2015 um 17:16

    Mag auch gekreuzte Äxte (vor allem am 31.1. in Rappi) ;)

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 22. Januar 2015 um 17:00

    Tja, es sind die Träume seiner Fangemeinde.... :P

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 22. Januar 2015 um 16:59

    Er sollte diese Eishockey-Halle hier bestens kennen! :thumbup:

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/45875651/linz.jpg]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™