1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 3. Februar 2015 um 08:57

    Upps!  =O

    Bieler Fandelegierter erhebt schwere Vorwürfe
    Montag, 2. Februar 2015, 21:36

    Ein Fandelegierter der Lakers soll beim Angriff auf den Bieler Fanbus nach dem Spiel vom Samstag ­in der Diner's Club Arena in Rapperswil-Jona zuvorderst mitgemischt haben. Dies behauptet ein Bieler Fanbegleiter. Die Lakers wollen den Vorwürfen nachgehen. Die Polizei rudert derweil zurück - im Stadion kam es nicht zu einer Massenschlägerei, wie zuerst kommuniziert.

    Der Vorwurf ist happig. Ein Fandelegierter der Lakers soll bei den Ausschreitungen am Samstag nach dem Spiel zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und dem EHC Biel zuvorderst mitgemischt haben. Also einer jener Personen, die als Scharnierglied zum Klub dienen und gerade mässigend auf die Anhänger einwirken sollte. Der Vorwurf stammt von Hans-Ulrich Köhli, Fandelegierter des EHC Biel.

    Nachdem die beiden Bieler Fanbusse den Bereich vor dem Stadion verlassen hatten, wurden sie wenige hundert Meter weiter von Anhängern der Lakers beim Kreisel am Oberseeplatz gestoppt und angegriffen, wie Gian Andrea Rezzoli von der Kantonspolizei St. Gallen bestätigt.

    Mit Kantholz Bus angegriffen
    Laut Rezzoli konnte die Kapo einen Lakers-Anhänger beobachten, der einen Bus mit einem Kantholz angriff. "Die Polizei hat ihn unter heftiger Gegenwehr kurzzeitig festgehalten und die Personalien aufgenommen", so Rezzoli. Er muss sich wegen Sachbeschädigung und Gewalt und Drohung gegen Beamte verantworten.

    Es sei möglich, dass weitere Personen den Bus mit Gegenständen attackiert hätten, so Rezzoli. Gemäss dem Bieler Fandelegierten Köhli war es eine Handvoll bis maximal einem Dutzend Lakers-Fans, die den Bus angriffen. Köhli behauptet, dass darunter ein Fandelegierter der Lakers gewesen sei.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 2. Februar 2015 um 14:05

    Habe ich seitens der Bieler Fans auch so mitbekommen, dass dies ziemlich hochgebauscht wurde.
    Provozieren ist nicht nötig aber leider gang und gäbe. Sich provozieren lassen, ist dann auch nicht ok. Dann kann's zu Schlägerein kommen.

    Positiv von den Bieler Ultras: es waren die einzigen im Stadion, die Stimmung während des ganzen Matches gemacht haben. Seitens der Lakers-Fan habe ich sozusagen gar nix gehört. Es war fast beängstigend diese Ruhe.
    Auch rund um uns herum, sahen wir nur EHCB-Fans auf den Sitzplätzen. War für mich sehr ungewöhnlich diese Stimmung im Stadion. Übrigens gefällt mir dieses Stadion sehr. Habe mich sehr wohl gefühlt.

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 2. Februar 2015 um 11:56

    «Müssen alles gewinnen»

    Mit sechs Punkten aus zwei Spielen konnte der Vorsprung auf die Verfolger gewahrt bleiben. Trainer Kevin Schläpfer äussert sich zur aktuellen Ausgangslage.

    Interview: Beat Moning/Bieler Tagblatt

    Kevin Schläpfer, diese Partie in Rapperswil war nichts für schwache Nerven. Warum kam Biel ins Zittern?
    Die Doppelstrafe im Mitteldrittel (zum 1:4, kurz darauf das 2:4, die Red.) hat Rapperswil zurück ins Spiel gebracht. Wir wurden nervös. Im Gegensatz zum Gegner, der im Moment einfach frei aufspielen kann, der sich sagen kann: «Hopp de Bäse» und wir greifen einfach mal an.

    Dennoch, Biel spielte im letzten Drittel ziemlich konfus. Das muss Ihnen doch zu denken geben?

    Man muss schon sehen, dass der Druck auf uns derzeit gewaltig ist. Und vielleicht fehlt uns in der Verteidigung die nötige Erfahrung, um da jederzeit und in allen kritischen Phasen entgegen zu halten. Gegen Davos ging es auf, gegen Rapperswil etwas weniger. Am Ende zählt der Sieg, das tut den Jungs gut.

    Wieder einmal sechs Punkte aus einer Doppelrunde. Wie gut tut dies der zuletzt angekratzten Seele?
    Sehr gut, klar. Ich muss es aber noch einmal betonen. Viele Spieler waren grippegeschwächt. In dieser Phase haben wir diese vier Niederlagen eingesteckt. Ich suche nicht gerne nach Ausreden, das ist nicht mein Ding. Diesmal aber muss ich es zum Schutze meiner Spieler tun. Etwa vier Fünftel der Equipe war geschwächt. Das steckt keine Equipe einfach so weg. Wir haben in diesen zwei letzten Spielen gezeigt, dass wir wieder da sind.

    Der Fall in das Januarloch, wie in den beiden letzten Jahren, konnte vermieden werden.
    Richtig und diese vier Niederlagen in Serie zähle ich jetzt mal unter den gegebenen und erklärbaren Umständen nicht dazu. Wir haben einen insgesamt guten Januar hinter uns, sind immer noch auf dem 8. Platz mit Vorsprung. Alle freuen sich auf eine spannende Schlussphase. So muss Eishockey sein.

    Die Schützenhilfe war zuletzt nicht da. Ärgert es Sie, wenn Ambri in Fribourg einen 0:2-Vorsprung verspielt, wenn Lausanne daheim gegen Fribourg verliert oder vor allem Bern daheim gegen Kloten?
    Das ist nun mal so. Wir müssen allein auf uns schauen. Viele Teams kämpfen um gute Positionen vor den Playoffs, andere gar ums Überleben. Da dürfen wir nichts erwarten. Es ist spannend. Ist doch geil. Geniessen wir es.

    Sie führten oft die fehlende Konstanz ins Feld. Betrachtet man die Gegnerschaft, so ist auch die davon nicht gefeit. Eine Folge der schon vor Saisonbeginn angesprochenen Ausgeglichenheit in der Liga?
    Das ist so, ich habe immer gesagt, dass die letzten Entscheidungen in der 50. Runde fallen werden. Schön sind wir dabei und betrachten wir es ja nicht als eine Selbstverständlichkeit. Sind wir ehrlich: Wer hätte das nach 44 Runden gedacht, dass wir mit Vorsprung auf Platz 8 liegen würden?

    In dieser Inkonstanz ist der Grat schmal. Was macht es in Biel so schwierig, konstanter zu spielen?

    Das ist in erster Linie eine Frage der Energie. Ich nenne ein Beispiel: Hat Bern 100 Prozent Energie und wir 100 Prozent, dann ist die Chance gross, dass der SCB gewinnt. Wenn aber Bern nur 96 Prozent hat, wir aber 100, dann haben wir die besseren Chancen auf den Sieg. Anders ausgedrückt: Es kann sich keine Equipe leisten, nicht mehr 100 Prozent zu geben. Sonst verliert man nämlich auch jedes Mal gegen Rapperswil. Dies ist der Unterschied zu früher. Die Kunst des Trainers besteht darin, die eigene Equipe auf diese 100-Prozent-Energie heranzubringen. Versuchen Sie das mal mit 25 unterschiedlichen Spielern, die alle ihre Höhen und Tiefen haben.

    Zuletzt gab es offene Diskussionen um Spieler, die gehen und die nach wir vor einer offenen Zukunft stehen. Kann auch das eine Mannschaft schwächen?
    Sollte es nicht, aber es wird natürlich in die Mannschaft hineingetragen und es wird diskutiert. Vieles ist bei uns nun erledigt, die Jungs können sich voll auf Biel und die nächsten Wochen konzentrieren. Das ist auch meine Erwartungshaltung an einen Profispieler. Die sich notabene heute ja nicht mehr selber um Transfers kümmern müssen. Dazu haben sie ihre Agenten.

    Wie blicken Sie der QualifikationsEndphase zwischen dem 13. und 24. Februar mit noch sechs Partien entgegen?
    Wir werden sehen, welche Spieler dieser Belastung gewachsen sind, welche Spieler die nötige Opferbereitschaft mitbringen, die nötige Coolness mitbringen, welche noch ein Briquet ins Feuer legen können, damit wir das grosse Ziel Playoffs erreichen. Das ist auch oder gerade für einen Trainer sehr spannend.

    Es beginnt gleich mit dem Auswärtsspiel in Kloten. Eine wichtige Partie, auch im Hinblick auf eine mögliche Teilnahme in der Playout-Zusatzrunde?
    Also daran denken wir nun wirklich nicht, im Moment zählen für uns die Playoffs. Wollen wir dahin, müssen wir jedes Spiel gewinnen, also auch jenes in Kloten. Alles andere ist noch in weiter Ferne. Auch wenn es vielleicht etwas gefährlich ist, so zu denken.

    Zuletzt glänzte Biel in den «Spielen der Spiele» nicht und verlor in Ambri und Fribourg. Kloten ist dennoch ein «Spiel der Spiele».

    Wir haben nur noch Spiele der Spiele. Auch heute gegen Rapperswil war ein Spiel der Spiele. Und angesprochen auf diese beiden Auswärtsniederlagen muss ich halt wieder sagen, dass wir da geschwächt waren. Das machte den Unterschied, denn in beiden Begegnungen waren wir nicht einmal über die ganze Dauer betrachtet die schlechtere Equipe.

    Wie gehen Sie eigentlich mit Selbstkritik um?
    Mit internen Gesprächen und nach Analysen der Partien gibt es immer das eine oder andere, das man mitnehmen kann. Das man auch anders hätte machen können.

    Sind Sie selbstkritisch?
    Absolut. Aber ich spreche jetzt sicher nicht vor Medien, was meine Schwächen und Stärken sind. Das überlasse ich gerne anderen.

    Ihre Stärken und Motivationskünste kennt man. Nennen wir eine Schwäche: Warum haben Sie Mühe, ein Timeout zu nehmen?
    Ich habe ja heute in einer wichtigen Phase eines genommen. Oder habe ich da etwas verpasst? Nein, das Thema höre ich bei mir nun schon seit fünf Jahren. Wenn es das Einzige ist, dann kann ich damit leben. Denn es ist ein Jammern auf hohem Niveau. Ich bin ein Befürworter des späten Timeouts. Da kann ich oft noch etwas bewirken, sei es nur, die Leistungsträger etwas länger ausruhen zu lassen. Aber klar, wenn ein Arno Del Curto nach zwei Gegentoren im ersten Drittel ein Timeout nimmt und die Partie noch wendet, dann wird das breit geschlagen.

    Kevin Schläpfer, wie laufen nun die nächsten Tage ab?

    Wir erholen uns noch etwas, auch ich muss meine Stimme schonen. Dann trainieren wir hart und in der zweiten Woche bereiten wir uns gezielt auf die Schlussphase der Qualifikation vor.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 2. Februar 2015 um 11:44

    Fribourg Gotteron zukünftig ohne Matte
    Montag, 2. Februar 2015, 11:36

    Es wird zum Ende der laufenden Saison einen Wechsel an der Spielerbank von Fribourg-Gottéron geben. René Matte wird nicht mehr als Assistenztrainer der 1. Mannschaft agieren.

    Bei der Ankunft von Gerd Zenhäusern im Amt bestätigt, wird René Matte seine Funktion als Assistenztrainer der 1. Mannschaft zum Ende der Saison beenden. Noch unter Vertrag für die Saison 2015/2016, wird der Kanadier seine Funktion in der Organisation von Fribourg-Gottéron in den kommenden Wochen beenden. René Matte, der seit seiner Ankunft im Jahr 2006 in Fribourg tätig ist, beendet sein Mandat als Assistenztrainer der 1. Mannschaft nach 9 Jahren im Amt.

    Fribourg-Gottéron dankt René Matte für sein uneingeschränktes Engagement, in den guten und weniger guten Momenten, während dieser langen Zeit.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 2. Februar 2015 um 10:40

    Nationalliga will Transfers limitieren
    Montag, 2. Februar 2015, 07:24

    Die Nationalliga-Führung will laut der "Aargauer Zeitung" in ihrer Versammlung nächste Woche über eine Beschränkung von Transfers bestimmen.

    So soll innerhalb der NLA und NLB für einen Spieler nur noch ein Transfer pro Saison möglich sein, wobei Wechsel mit B-Lizenzen nicht dazuzählen. Bislang waren bis vor Transferschluss unbegrenzt viele Transfers möglich, wobei es beim dritten Transfer eine Sperre von drei Spielen gibt.

    Die NLB-Clubs diskutieren zudem über eine Verlängerung der Drittelspausen von 15 auf 18 Minuten mit der Hoffnung, die Umsätze im Gastrobereich zu erhöhen.

    Zudem sollen die Aufnahmekriterien für die NLB neudefiniert werden. So soll ab sofort jeder Club aus der Regio League aufsteigen können und nicht nur der Meister der 1. Liga. Als Farmteam wird neu definiert, wenn ein NLA-Club die Aktienmehrheit bei einem NLB-Club besitzt, was die Rapperswil-Jona Lakers mit Herisau planen. Zudem soll es bis 2018/19 keinen Absteiger geben. Damit hofft man, neue Clubs für die NLB zu finden.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 2. Februar 2015 um 10:17

    Huguenin zu Biel? ''Interesse ist da''
    Im Sommer 2013 wechselte Anthony Huguenin vom EHC Biel zum HC Fribourg-Gottéron. Nun könnte der 23-Jährige den umgekehrten Weg gehen, sein auslaufender Vertrag wurde in der Saanestadt noch nicht verlängert. Biel-Sportchef Martin Steinegger bestätigte gegenüber sport.ch das Interesse am Verteidiger. ''Das Interesse von unserer Seite ist da. Er wäre sicher ein Spielertyp, der uns helfen könnte, vor allem auch im Powerplay.'' Noch sei allerdings nichts konktet. ''Mehr kann ich dazu noch nicht sagen'', so Steinegger.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 1. Februar 2015 um 21:55

    Kloten: Santala fällt mit Armbruch aus
    Sonntag, 1. Februar 2015, 17:50

    Laut einem Tweet von Angelo Rocchinotti (Blick) hat sich Tommi Santala gestern im Spiel gegen den EVZ einen Armbruch zugezogen und fällt 6-8 Wochen aus.

    Verfahren gegen Holden eröffnet
    Sonntag, 1. Februar 2015, 18:57 - Medienmitteilung

    Der Einzelrichter für Disziplinarsachen Leistungssport, Reto Steinmann, hat gegen Josh Holden, Stürmer des EV Zug, ein ordentliches Verfahren eröffnet.

    Im Meisterschaftsspiel der National League A zwischen den Kloten Flyers und dem EV Zug vom 31. Januar 2015 hat Holden gegen Tommi Santala, Stürmer der Kloten Flyers, in der 63. Spielminute einen Regelverstoss nach 149 iii IIHF (slashing) begangen.

  • EHC Biel 75 Years of History

    • liveehcb
    • 1. Februar 2015 um 18:51

    Folge (21): von 1987 - 1991 Teil 1

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • liveehcb
    • 1. Februar 2015 um 18:32
    Zitat von EpiD

    Und damit ich nicht gänzlich OT bin gab es Rösti mit Schinken und Spiegelei.

    Und bei @phifi war es Rösti mit SPECK und Spiegelei. :D
    Bei mir war es ein Toast Hawai, da das Stadionrestaurant keine Rösti mehr liefern konnte. War aber auch sehr fein. ;)

    (OT 2 Mädels wollten uns drei im Resti noch Geld 'abknöpfen' um glaube ich den Fraueneishockey der Lakers zu unterstützen. Und dies obwohl wir in EHC Biel-Fan-Montur (ja, auch @EpiD !!!!) gekleidet waren. Um nicht ganz den Austria-Touch zu vernachlässigen, hatten Phifi und ich noch einen Bulldogs-Schal getragen.)

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 1. Februar 2015 um 13:42

    NLA, 44. Runde Videos alle Tore

    Davos - ZSC Lions 0:1 (0:0, 0:0, 0:0, 0:0) n.P.
    http://bcove.me/1xlf5v6v

    Lugano - Lausanne 5:0 (1:0, 4:0, 0:0)

    http://bcove.me/ufcv35rd

    Genève-Servette - Bern 1:4 (0:0, 1:0, 0:4)

    http://bcove.me/7a9la85b

    Fribourg-Gottéron - Ambri-Piotta 3:2 (0:2, 2:0, 1:0)

    http://bcove.me/8x5253kx

    Rapperswil-Jona Lakers - Biel 4:5 (0:1, 2:4, 2:0)
    http://bcove.me/hmebjy0y

    Kloten Flyers - Zug 4:3 (0:0, 2:1, 1:2, 1:0) n.V.

    http://bcove.me/l2nejaty

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 1. Februar 2015 um 13:35

    NLA, 44. Runde

    Davos - ZSC Lions 0:1 (0:0, 0:0, 0:0, 0:0) n.P.
    6004 Zuschauer. - SR Kurmann/Mollard, Borga/Kovacs.
    Tore: keine.
    Penaltyschiessen: Bärtschi 0:1, Jan von Arx-; Baltisberger 0:2, Koistinen 1:2; Trachsler-, Du Bois-; Künzle 1:3, Reto von Arx-.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos, 3mal 2 Minuten gegen ZSC.
    Bemerkungen: Davos ohne Lindgren, Guerra, Forster, Dino Wieser und Corvi, ZSC Lions ohne Geering, Seger, Flüeler, Bastl, Smith, Senteler (alle verletzt) und Nilsson (krank). Reto von Arx für sein 1000. NLA-Spiel geehrt. 18. Pfostenschuss Paulsson. 65. (64:08) Timeout ZSC. 65. (64:40) Wick nach Check von Kindschi verletzt ausgeschieden.

    Lugano - Lausanne 5:0 (1:0, 4:0, 0:0)

    5192 Zuschauer. - SR Koch/Mandioni, Abegglen/Ambrosetti.
    Tore: 15. Reuille (Sannitz, Chiesa) 1:0. 22. Brunner (Ulmer/Ausschluss Pesonen) 2:0. 33. (32:46) Pettersson (Andersson, Walker) 3:0. 34. (33:10) Bertaggia (Andersson, Pettersson) 4:0. 40. (39:49) Brunner (Steinmann, Vauclair/Ausschlüsse Stalder, Gobbi) 5:0.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lugano, 8mal 2 plus 10 Minuten (Gobbi) plus Spieldauer (Gobbi) gegen Lausanne.
    Bemerkungen: Lugano ohne Filppula, McLean, Dal Pian, Hirschi (alle verletzt), Klasen, Kparghai und Balmelli (alle krank), Lausanne ohne Simon Fischer, Bang, Herren und Augsburger (alle verletzt). 500. NLA-Spiel von Chiesa.

    Genève-Servette - Bern 1:4 (0:0, 1:0, 0:4)

    6726 Zuschauer. - SR Clément/Massy, Küng/Rohrer.
    Tore: 39. D'Agostini (Lombardi, Mercier/Ausschluss Roland Gerber!) 1:0. 48. Alain Berger (Rüfenacht, Jobin) 1:1. 54. Cloutier (Gragnani, Krueger) 1:2. 56. Cloutier (Joensuu, Beat Gerber) 1:3. 60. (59:22) Bertschy (Gardner, Blum) 1:4 (ins leere Tor).
    Strafen: je 6mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Jacquemet, Marti, Rod, Bezina (alle verletzt), Picard und Ranger (beide überzählig), Bern ohne Furrer, Holloway, Schaefer und Kobasew (alle verletzt). Genève-Servette von 57:59 bis 59:22 ohne Torhüter.

    Fribourg-Gottéron - Ambri-Piotta 3:2 (0:2, 2:0, 1:0)

    6700 Zuschauer (ausverkauft). - SR Stricker/Wehrli, Dumoulin/Tscherrig.
    Tore: 18. Lauper (Ausschluss O'Byrne!) 0:1. 20. (19:52) Giroux (Pestoni) 0:2. 26. Vauclair (Sprukts) 1:2. 31. Huguenin (Dubé) 2:2. 49. Granak 3:2.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Fribourg, 4mal 2 Minuten gegen Ambri.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Plüss, Kwiatkowski und Ness (alle verletzt), Ambri ohne Kobach, Grassi, Aucoin, Zurkirchen (alle verletzt), Stucki (krank) und Bouillon (überzähliger Ausländer). 26. Timeout Ambri. Ambri ab 59:32 ohne Torhüter.

    Rapperswil-Jona Lakers - Biel 4:5 (0:1, 2:4, 2:0)
    3496 Zuschauer (Saison-Minusrekord). - SR Prugger/Vinnerborg, Espinoza/Zosso.
    Tore: 9. Rossi (Untersander, Arlbrandt/Ausschluss Geyer) 0:1. 23. Spylo (Samson, Kamber/Ausschluss Hächler) 0:2. 25. Spylo 0:3. 31. Samson (Spylo, Kamber/Ausschluss Nils Berger) 0:4. 34. Johansson (Danielsson, Walser/Ausschlüsse Joggi, Gossweiler) 1:4. 36. Weisskopf (Obrist/Ausschluss Gossweiler) 2:4. 40. (39:22) Kamber (Herburger) 2:5. 49. Frei (Hürlimann) 3:5. 60. (59:08) Johansson (Danielsson, Walser) 4:5 (ohne Torhüter).
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 4mal 2 Minuten gegen Biel.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Persson, Murray, Lüthi, Neukom, Punnenovs, Friedli, Flavio Schmutz und Grigioni, Biel ohne Berthon, Ulmer, Peter, Ehrensperger, Rouiller (alle verletzt) und Umicevic (überzähliger Ausländer). 1. NLA-Spiel von Dario Caduff. 22. Pfostenschuss Rossi. Timeouts: Rapperswil-Jona (25.); Biel (59.). Rapperswil-Jona von 58:51 bis 59:08 und ab 59:28 ohne Torhüter.

    Kloten Flyers - Zug 4:3 (0:0, 2:1, 1:2, 1:0) n.V.

    5253 Zuschauer. - SR Popovic/Wiegand, Huggenberger/Wüst.
    Tore: 29. Lemm (Hollenstein, von Gunten) 1:0. 37. Santala (Lemm, Dupont/Ausschluss Earl) 2:0. 40. (39:00) Bouchard (Bürgler, Earl) 2:1. 56. Hollenstein 3:1. 59. (58:15) Earl (Bürgler, Sondell) 3:2. 60. (59:59) Holden (Ausschluss Santala) 3:3. 64. Liniger (Frick/Ausschlüsse Alatalo, Grossmann; Back) 4:3.
    Strafen: je 6mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Jenni, Murray, Stoop (alle verletzt), Casutt und Mueller (beide krank), Zug ohne Lüthi, Lammer (beide verletzt) und Herzog (gesperrt). Partie im ersten Drittel wegen Lichtausfall für rund 20 Minuten unterbrochen. Pfostenschuss Bürgler (9.). Lattenschuss Dupont (63.). Timeouts Zug (58:15) und Kloten Flyers (59:41). Zug von 57:19 bis 58:15 und von 58:20 bis 59:59 ohne Torhüter.

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 1. Februar 2015 um 13:28

    NLA, 43. Runde Videos alle Tore

    Bern - Kloten Flyers 1:5 (0:2, 0:0, 1:3)
    http://bcove.me/vp1udkqs

    Zug - Lugano 7:4 (3:2, 3:2, 1:1)
    http://bcove.me/89p3mrop

    ZSC Lions - Rapperswil-Jona Lakers 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)
    http://bcove.me/9g477ho3

    Lausanne - Fribourg-Gottéron 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)
    http://bcove.me/hw9tmd1g

    Biel - Davos 4:1 (0:0, 3:1, 1:0)

    http://bcove.me/891aehqi

    Ambri-Piotta - Genève-Servette 0:4 (0:1, 0:3, 0:0)
    http://bcove.me/c49qiywr

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 1. Februar 2015 um 13:22

    NLA, 43. Runde

    Bern - Kloten Flyers 1:5 (0:2, 0:0, 1:3)
    15'533 Zuschauer. - SR Eichmann/Koch, Espinoza/Zosso. -
    Tore: 8. Frick (Schelling) 0:2. 15 Santala (Hollenstein) 0:2. 41. (40:35) Bodenmann (Guggisberg) 0:3. 45. Santala (Hollenstein, Lemm) 0:4. 48. Lemm (Hollenstein) 0:5. 50. Scherwey 1:5. -
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Kloten. -
    Bemerkungen: Bern ohne Holloway, Schaefer und Kobasew, Kloten ohne Jenni, Murray, Stancescu, Stoop (alle verletzt) und Mueller (überzähliger Ausländer). 31. Furrer nach Zusammenprall mit Vandermeer verletzt ausgeschieden.

    Zug - Lugano 7:4 (3:2, 3:2, 1:1)
    6687 Zuschauer. - SR Mollard/Stricker, Borga/Bürgi. -
    Tore: 6. Pettersson (Walker) 0:1. 10. (9:03) Brunner (Sannitz, Ulmer/Ausschluss Holden) 0:2. 10. (9:17) Bouchard (Earl) 1:2. 16. Earl (Grossmann, Bouchard) 2:2. 19. Martschini (Suri, Sondell) 3:2. 23. (22:51) Bürgler (Sondell, Bouchard/Ausschluss Walsky) 4:2. 24. (23:33) Vauclair (Bertaggia, Walker) 4:3. 27. Earl (Christen, Bürgler/Ausschluss Brunner) 5:3. 32. Suri (Alatalo) 6:3. 40. (39:01) Brunner (Steinmann/Ausschlüsse Grossmann, Suri; Vauclair) 6:4. 55. Bürgler 7:4. -
    Strafen: 16mal 2 plus 10 (Holden) Minuten gegen Zug, 15mal 2 plus 2mal 10 (Kostner, Vauclair) Minuten gegen Lugano. -
    Bemerkungen: Zug ohne Lüthi, Lammer (beide verletzt), Kparghai (krank) und Herzog (gesperrt), Lugano ohne Filppula, McLean, Dal Pian Balmelli und Hirschi (alle verletzt). 7. Bertaggia verschiesst Penalty. Pfosten-/Lattenschüsse: Sutter (11.), Martschini (51.).

    ZSC Lions - Rapperswil-Jona Lakers 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)
    9083 Zuschauer. - SR Clément/Massy, Küng/Rohrer. -
    Tore: 11. Schäppi (Dan Fritsche, Chris Baltisberger) 1:0. 17. Kuonen (Johansson/Ausschluss Roman Wick) 1:1. 21. (20:26) Roman Wick (Shannon, Blindenbacher) 2:1. 23. Schäppi (Blindenbacher) 3:1. 47. Thibaudeau (Fransson, Kuonen) 3:2. 50. (59:24) Schäppi (Keller, Shanon) 4:2 (ins leere Tor). -
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 6mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers. -
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Geering, Seger, Flüeler, Bastl, Smith (verletzt), Senteler (krank) sowie Boltshauser und Malgin (beide GCK Lions), Lakers ohne Schmutz, Jordy Murray, Valentin Lüthi, Neukom und Punnenovs, Friedli, Grigioni (alle verletzt) sowie Persson und Heizmann (beide überzählig). - Pfosten: 32. Roman Wick, 40. Derrick Walser. - 23. Timeout Lakers, von 58:55 bis 59:24 ohne Torhüter.

    Lausanne - Fribourg-Gottéron 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)
    7475 Zuschauer. - SR Küng/Kurmann, Kaderli/Kovacs. -
    Tore: 20. (19:58) Bykow (Brügger, Mottet) 0:1. 40. (39:17) Mauldin (Pouliot) 0:2. 44. Froidevaux (Miéville/Ausschluss Pouliot) 1:2. -
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Lausanne, 6mal 2 plus 10 (Kamerzin) Minuten gegen Fribourg. -
    Bemerkungen: Lausanne ohne Simon Fischer, Bang, Herren und Augsburger, Fribourg ohne Plüss, Kwiatkowski und Ness (alle verletzt). 60. Timeout Lausanne, ab 58:43 ohne Torhüter.

    Biel - Davos 4:1 (0:0, 3:1, 1:0)

    4567 Zuschauer. - SR Popovic/Wehrli, Abegglen/Fluri. -
    Tore: 22. Wetzel (Samson, Spylo/Ausschluss Jörg) 1:0. 32. Simion (Paulsson) 1:1. 35. Samson (Herburger, Kamber) 2:1. 36. Spylo 3:1. 45. Spylo (Arlbrandt, Olausson) 4:1. -
    Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Biel, 2mal 2 Minuten gegen Davos. -
    Bemerkungen: Biel ohne Berthon, Ulmer, Peter, Ehrensperger, Davos ohne Lindgren, Axelsson, Guerra, Forster, Dino Wieser und Corvi (alle verletzt). - Gossweiler für 501. NLA-Spiel geehrt. - NLA-Debüt von Davos-Stürmer Chris Egli (18). - Pfosten: 26. Arlbrandt, 51. Samuel Walser.

    Ambri-Piotta - Genève-Servette 0:4 (0:1, 0:3, 0:0)
    4831 Zuschauer. - SR Prugger/Vinnerborg, Dumoulin/Tscherrig. -
    Tore: 11. Loeffel 0:1. 26. Roland Gerber (Almond, Romy) 0:2. 31. Lombardi (Rubin, Douay) 0:3. 37. Mercier (Kast, D'Agostini/Ausschluss Steiner; Loeffel) 0:4. -
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette. -
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Grieder, Grassi, Aucoin, Zurkirchen (alle verletzt) sowie Stucki (krank), Masalskis und Zgraggen (beide überzählig), Genève-Servette ohne Jacquemet, Marti und Rivera (alle verletzt), Trutmann (familiäre Gründe) sowie Picard und Ranger (beide überzählig). - 17. Lattenschuss Lauper. - 21. Mayer hält Penalty von Lhotak. - 35. Kobach verletzt ausgeschieden.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 1. Februar 2015 um 13:13

    Zum Glück haben @EpiD, @phifi und ich nix davon bemerkt. Wir sind schnell nach dem Match nach Hause gegangen.

    Zitat

    Massenschlägerei im Hockey-Stadion
    Beim Eishockeyspiel SCRJ-Lakers gegen EHC Biel kam am Samstag es zu Ausschreitungen in und ums Stadion – die Polizei musste Pfefferspray einsetzen.

    Bereits bei der Ankunft am Samstagabend zündeten Gästefans Knallkörper vor dem Stadion in Rapperswil-Jona. Während des Spiels SCRJ-Lakers gegen EHC Biel kam es zu Pöbeleien zwischen den Fangruppierungen, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Sonntag mitteilt.

    Diese mündeten nach Spielende in einer Massenschlägerei im Stadion, die die Sicherheitsangestellten mit Pfefferspray auflösen musste. Vor dem Stadion kam es anschliessend zu Krawallen. Es wurden weitere Knallkörper gezündet. Fans der Heimmannschaft warfen Gegenstände gegen die Cars der Gästefans und behinderten deren Wegfahrt. Bei einem Car wurden Scheiben eingeschlagen. Die Polizei setzte Pfefferspray ein. Mehrere Personen wurden angehalten und bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 1. Februar 2015 um 13:05

    Puuh, auf der Homepage der Rapperswil Lakers :huh:

    Zitat

    Ohne Worte. Biel 5, Rapperswil-Jona 4

    Rapperswil-Jona verliert gegen den EHC Biel mit 4:5. Nach Rückständen von 0:4 und 2:5 holen die Lakers im letzten Drittel auf, der vermeintliche Ausgleich fiel jedoch erst knapp nach der Schlusssirene.

    Das knappe Ergebnis drückt in keinster Weise aus, was sich während der 60 Minuten auf dem Eis abspielte. Die Lakers ergaben sich ihrem Schicksal, leisteten kaum Gegenwehr, riefen zu keinem Zeitpunkt ihr Potenzial ab, liessen sich vom Gegner vorführen.

    Aus diesem Grund nutzen wir den heutigen Spielbericht für einen offenen Brief:

    "Liebe Spieler der Lakers

    Wir sind seit Jahren darauf bedacht, mit positiver Berichterstattung dazu beizutragen, dass Euch das Umfeld und die Fans unterstützen. Die heute dargebotene Leistung - ausser während des einen Überzahlspiels im zweiten Drittel, als im 5-gegen-3 und im 5-gegen-4 zwei Treffer gelangen - reicht bei weitem nicht, um irgendwen für Euch und Euer Spiel zu begeistern.

    Das nach Erfolgen lechzende Umfeld, die hingebungsvoll Mitarbeitenden und die fantastischen Fans, die Euch zum Beispiel beim Jubiläum unterstützt oder gegen Davos zum Sieg getragen haben, verdienen eine ebenso aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft."

    Alles anzeigen

    Also so schlecht waren die Lakers im letzten Drittel nicht. Klar war der EHCB im letzten Drittel viel zu passiv. Aber 'ihrem Schicksal ergeben' im letzten Drittel... nein, das ist m.E. etwas übertrieben.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • liveehcb
    • 1. Februar 2015 um 11:59
    Zitat von TsaTsa

    Rappi hat nur verloren wegen meiner abwesenheit :ironie: Habt aber scheinbar am schluss doch noch schiss bekommen, wie meine mom mir erzählte ;)

    Tja, wenn der EHCB ab der 35. Minuten den Spielbetrieb eingestellt hat... kein Wunder. Aber in letzter Sekunde... 8o
    Schade, dass wir uns nicht sehen konnten. Aber vielleicht gibt es wieder ein andermal.

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • liveehcb
    • 1. Februar 2015 um 11:52
    Zitat von EpiD

    Klassisch heute wieder mal. ;)
    Das Besondere daran: D' Schwiez isch z'gascht. :veryhappy:

    Die legendäre Käsesplätzle im vorarlberger Wikinger Reich genossen!!!! Sowas von guet!!!! Herzlichen Dank für deine Einladung. :prost: :thumbup:
    Auch der Abend in Rappi mit @phifi in der Diners Club Arena war toll. Nicht nur wegen des Siegs des EHCB, sondern auch neue sympathische Forumsteilnehmer kennengelernt. :thumbup:

  • Raphael Herburger @ EHC Biel

    • liveehcb
    • 30. Januar 2015 um 17:01
    Zitat von phifi

    Da hab ich wohl eine ganz tolle Ecke des forums bisher nicht gefunden...
    Thx an @liveehcb fürs ändern ;)

    Schön auch zu sehen, dass Herburger solche Zustimmung unter den Fans erfährt.

    @phifi Am Besten mal in die Schweiz mitkommen und ein NLA-Match mit dem EHCB + Herburger ansehen. ;) Frage doch mal @EpiD ! :D

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 30. Januar 2015 um 16:37

    Mir interessiert nur das Bier, dass er spendiert! :P

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 30. Januar 2015 um 16:28

    Wird ihm vergeben, wenn er im nächsten Sommer (am Villacher Kirchtag) ein Bier spendiert.

  • André Lakos @ SCL Tigers

    • liveehcb
    • 30. Januar 2015 um 16:09

    Lakos bleibt bis Ende Saison in Langnau
    Freitag, 30. Januar 2015, 11:13 - Medienmitteilung

    Die SCL Tigers freuen sich mitteilen zu können, dass André Lakos bis Ende Saison ein Tiger bleibt.

    Der 36-jährige Verteidiger konnte die sportliche Führung überzeugen und sein Vertrag wird bis Ende Saison 2014/2015 verlängert. Die Tigers freuen sich, weiterhin auf die Dienste von André Lakos (201cm /108 kg) zählen zu können.

  • Rechtschreibakrobaten

    • liveehcb
    • 30. Januar 2015 um 15:39

    Also deutsche Biathletin zu sein, ist alles andere als angenehm. Da die Herren die WC's verstopfen, müssen dann die Biathlon-Damen die WC's putzen! :veryhappy:

    [Blockierte Grafik: http://www.socialfail.de/wp-content/uploads/tdomf/21819/21819_Unbenannt.jpg]

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 30. Januar 2015 um 15:00

    Vielleicht gefällt ihm dieses EHCB-Airbourne-Video.... Popcorn

    https://www.youtube.com/watch?v=Id0xup9UZY8

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 30. Januar 2015 um 14:50

    Sollte wissen, dass ich eher auf sanftere Musik stehe.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 30. Januar 2015 um 14:47

    Kauft sich Zubehör von Black&Decker

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™