1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 8. Mai 2015 um 13:59

    Es wird schmutzig! :check:

    Zitat

    Farb-Attacke auf EHCB: Fassade mit gelber und roter Farbe beworfen

    In den Sozialen Medien hat sich der EHC Biel einiges anhören müssen. Doch jetzt wird der Protest gegen die neuen Clubfarben schmutzig.

    Die Fassade des Geschäftshauses an der Bahnhofstrasse, in dem der EHC Biel seine Büros führt, wurde Opfer eines Farbanschlages. Gelbe und rote Farbflecken sind rund um die Fenster verteilt, die mit dem neuen EHC Biel-Logo beschriftet sind.

    Wie genau die Farbe dorthin kam, ist nicht bekannt. EHC-Mitarbeiter fanden heute Morgen auf dem Fensterbrett Eierschalen. Möglich also, dass auch Eier als Wurfgegenstände dienten.

    Offensichtlich ist hingegen, welchen Hintergrund die Aktion hat. Der EHC Biel hat gestern sein neues Club-Design präsentiert. Das Logo ist jetzt Rot-Blau und nicht mehr Rot-Gelb. Dagegen wehren sich viele Fans – bisher aber nur mit friedlichen Aktionen. Das Komitee Rot-Gelb etwa hat gestern auf Facebook zum „friedlichen Treffen in und für Rot-Gelb“ eingeladen. Am Abend versammelten sich um die 30 Leute vor dem EHCB-Sitz in der Innenstadt.

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CEdhuOJVIAAfxo5.jpg]

    Alles anzeigen
  • Stades de Bienne / Tissot Arena

    • liveehcb
    • 8. Mai 2015 um 10:36

    Die neusten Bilder...

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CEZW5uYUsAEy5so.jpg:large]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CEZfa5WUUAEBkKm.jpg:large]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CEZWMmXUsAATkdx.jpg:large]

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CEQC88JWYAAcdwA.jpg:large]

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 8. Mai 2015 um 10:09
    Zitat von EpiD

    Dann tanze ich (als auswärtiger `Fan`) mal aus der Reihe: Mir gefällt`s....sehr gut sogar. Mit dem `Biel - Bienne` darunter macht das schon was her. Gelb-Rot war ja schon vorher nicht auf den Trikots. X/ *duckundweg*

    Vielleicht liegt`s auch daran, dass ihr als Nichtwikinger wenig Ahnung von Äxten habt. :P :veryhappy:

    Mir gefällt das Logo überhaupt nicht. Bin auch mit Gelb-Rot aufgewachsen. Die blauen Trikots kann ich noch als Halbvillacher akzeptieren. Aber das Logo hätte man auf Gelb-Rot (von mir aus noch auch die Farbe Blau mit einbeziehen) belassen sollen. Was mir nicht gefällt, ist, dass nun zwischen Clubführung und Fans ein Graben entstanden ist. Bin mal gespannt, wie das Ganze weiter gehen wird.

    [Blockierte Grafik: http://bt.static-redmouse.ch/sites/bielerta…g?itok=MdiWWBVz][Blockierte Grafik: http://bt.static-redmouse.ch/sites/bielerta…g?itok=0cur7Wap]
    Noch was für @EpiD bezüglich Axt :D

    [Blockierte Grafik: https://scontent-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-xft1/t…557706794_o.png]

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 8. Mai 2015 um 08:46

    Biel-Fans sauer wegen neuem Logo
    «Da zeichnen Kinder in Kita schöner...!»

    Der EHC Biel präsentiert am Mittag ein neues Logo. Und die Fans drehen schon durch.

    «Wir freuen uns, euch unseren neuen Auftritt präsentieren zu können. Ab sofort tritt der EHCB mit einem einheitlichen und unverkennbaren Logo nach aussen auf», schreibt der EHC Biel heute Mittag auf Facebook seinen Fans.

    In der Tat, das Logo ist anders. Es fehlt die Aufschrift «Biel-Bienne» und es ist dunkelblau mit weinroter Schrift.

    Der Schuss geht offenbar nach hinten los, die meisten Fans scheinen überhaupt nicht zufrieden. «Geht gar nicht», «Vraiment pas terrible», «schwach» oder «potthässlich» lauten die niederschmetternden Kommentare auf der Facebook-Site.

    Biel-Fan Noémie B. schreibt, dass sogar ihre Kinder in der Kita schöner zeichnen würden... Und für Sebastian Rico ist es «ein Chlapf ins Gesicht eines jeden Fan.»

    Dabei haben sich die Biel-Verantwortlichen im Vorfeld einiges überlegt. Das neue Logo sei eine Kombination der beiden bisher verwendeten Logos, «dessen Kernelement weiterhin die Bieler Stadtbeile bilde, welche gleichzeitig für unsere Werte wie Kampf- und Teamgeist stehen.» Das lässt die Fans offensichtlich kalt.

    [Blockierte Grafik: http://bt.static-redmouse.ch/sites/bielertagblatt.ch/files/styles/large/hash/86/2d/862dd0316df84276552c755289001a1f.jpg?itok=8OGSYAmL][Blockierte Grafik: http://bt.static-redmouse.ch/sites/bielertagblatt.ch/files/styles/large/hash/26/c3/26c38e65b1e77d9e365662f82396eeb5.jpg?itok=Zj9fE_S2]

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 8. Mai 2015 um 08:44

    So jetzt darf ich noch zum Logo was 'sagen'. Eigentlich mag ich darüber nicht viele Worte verlieren. Die Bilder sprechen für sich!
    [Blockierte Grafik: http://skypointer.files.wordpress.com/2014/05/obelix.jpg][Blockierte Grafik: http://meinauskotzblog.files.wordpress.com/2011/09/4_pin_kozo1.jpg]

    Das hat ein Fan am Eingang des EHCB-Büro drüber geklebt:

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CEdhu9oUsAApIN6.jpg]

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 7. Mai 2015 um 09:10

    Wird rot weiss rot vielleicht auch nicht mehr lange an einer A-WM sehen. 8| :huh:

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 7. Mai 2015 um 09:05

    Unglaubliche Ereignisse: =O Die Liga hält sich an Ihre eigenen Reglemente!!! :D

    Ambri wurde eine Fristverlängerung für den Umzug in ein neues Stadion verweigert! Bis am 11. Juli muss der Klub "seriöse Unterlagen" für das fristgerechte Vorantreiben des Stadionprojekts für die Lizenz 2015/16 einreichen.
    Die Lizenz wird nur Wochen vor Beginn der Eistrainings erteilt. Ein Unding..... :whistling:

    Artikel in der NZZ

    Zitat

    Keine Extrawurst für die Biancoblù

    Der Hockeyklub Ambri-Piotta gerät in immer grössere Zeitnot: Das Stadionprojekt stockt wegen eines Formfehlers, und die National League hat eine ausserordentliche Fristverlängerung abgelehnt.

    «La Valascia» nennt man gemeinhin das Stadion des Tessiner Eishockeyklubs Ambri-Piotta (HCAP). Dieses ist längst sanierungsbedürftig, doch die kantonalen Behörden stellen sich gegen eine Generalüberholung. Denn gemäss einer Einschätzung des Davoser Lawineninstituts von 2010 steht ein Teil der Valascia, nämlich die Südkurve, in einer Risikozone. Also fasste der HCAP, dessen Spieler aufgrund der Klubfarben den Übernamen «i biancoblù» (die Blau-Weissen) tragen, einen Neubau ins Auge und machte sich auf die Suche nach einem geeigneten Standort. Schliesslich entschied man sich für ein Areal auf dem alten Militärflugplatz nahe der Dörfer Quinto und Piotta. 2013 legte die National League neue Mindestanforderungen für die Stadien von A-Mannschaften fest. Die Bestimmungen treten mit Beginn der Saison 2015/16 in Kraft, wobei eine dreijährige Übergangsfrist gewährt werden kann.
    Auf Ausschreibung verzichtet

    Dies geschah im Falle des HCAP, doch die Frist genügte dem Tessiner Klub nicht. Nach einer langwierigen Verhandlungs- und Planungsphase in Bezug auf die neue Valascia erlangte die entsprechende Umzonung auf dem Flugplatzgelände erst letzten November ihre Gültigkeit. Angesichts der immer knapper werdenden Zeit für den Start der Bauarbeiten verzichtete die Immobilienfirma des HCAP, die Valascia Immobiliare SA, auf eine öffentliche Ausschreibung des rund 45 Millionen Franken teuren Stadionprojekts.

    Stattdessen erteilte sie dem Stararchitekten Mario Botta ein Direktmandat. Über diesen Formfehler empörte sich der Tessiner Ingenieurs- und Architektenverband und ging daran, die Rechtsgültigkeit des Mandats zu prüfen. Schliesslich zeigte sich HCAP-Präsident und CVP-Ständerat Filippo Lombardi konziliant und fasste eine Ausschreibung ins Auge. Weil diese aber mindestens acht Monate dauert, beantragte der Klub bei der Liga eine weitere Fristverlängerung auf die Saison 2019/20 hin. – Ein solcher Vorgang wäre eine Art Präzedenzfall. Diese Vorstellung behagte der Liga offenbar nicht: Sie hat kürzlich beschieden, dass es für die Biancoblù keine Extrawurst gibt. «Die Reglemente der Liga sind klar und müssen für alle gelten. Das wussten alle bereits seit 2013», begründet Liga-Direktor Ueli Schwarz den Entscheid. Nun steckt der HCAP endgültig in der Bredouille, was die Ausschreibung des Projekts anbelangt.

    Denn dafür bleibt eigentlich keine Zeit mehr: Der Klub muss bis 11. Juli zusammen mit dem Antrag auf Spielberechtigung für die nächste Saison bei der Liga auch Dokumente einreichen, welche das seriöse und fristgerechte Vorantreiben des neuen Stadionprojekts belegen. Laut Schwarz wären dies zum Beispiel die Bestätigung, dass das Baugesuch eingereicht wurde, oder solide Finanzierungsnachweise. Werden derlei Belege nicht eingereicht, müsste die Liga auf einer wirtschaftlich unvorteilhaften Sanierung des alten Stadions bestehen. Und möglicherweise würde dem finanziell arg gebeutelten Tessiner Klub die A-Lizenz für die Saison 2015/16 nicht erteilt. Wenn zudem die neue Valascia im Herbst 2018 nicht bereitsteht, könnte neuerlich ein Ausschluss aus der obersten Liga drohen.

    Man nehme den Beschluss der Liga zur Kenntnis, sagt Lombardi lakonisch. Jetzt habe der Klub zumindest die Gewissheit, dass die Möglichkeit der Verlängerung nicht mehr infrage komme. Er habe mit dem Architektenverband vereinbart, die Entscheidung der Liga gemeinsam zu erörtern, so der HCAP-Präsident. Erst danach werde man über die nächsten Schritte Auskunft geben. Gemäss Lombardis Worten hat der Klub die Variante mit dem Direktmandat immer als die Option angesehen, dank welcher die regulären Fristen berücksichtigt werden können – und diese Haltung ändere sich nicht. Gleichzeitig ist sich Lombardi bewusst, dass ein «Nullrisiko» nicht existiere und er Unvorhergesehenes vor allem im Hinblick auf behördliche und technische Prozeduren nicht ausschliessen könne. Eine Sanierung der alten Valascia verwirft Lombardi im Einklang mit den zuständigen kantonalen Behörden und weist darauf hin, dass dem Klub das Areal für den Stadionneubau erst Ende November 2014 endgültig zugesprochen worden ist – zeitgleich mit dem Beschluss der Umzonung.

    Somit wird der Dachverband der Tessiner Ingenieure und Architekten den Stadionbau des HCAP wesentlich beeinflussen: Falls er auf einer Ausschreibung beharrt und diese tatsächlich eingeleitet würde, könnte der Klub bis Juli kein Baugesuch stellen. Zudem stünde eine weitere Verzögerung ins Haus, sollte ein Mitglied des Architektenverbandes von neuem eine private Beschwerde einreichen; eine erste hatte das Verwaltungsgericht abgewiesen.
    Gewisse Kulanz denkbar

    Und was geschähe, wenn der Tessiner Hockeyklub «nur» einige Wochen nach Fristablauf im Herbst 2018 die neue Valascia fertigstellte? Gemäss Liga-Direktor Schwarz waren in der Vergangenheit einige Klubs – beispielsweise Kloten, Olten oder Langnau – gezwungen, die ersten 12 bis 15 Spiele auswärts zu bestreiten, weil die eigene Halle noch nicht betriebsbereit war. In Schwarz' Augen ist somit eine gewisse Kulanz gegenüber dem HCAP denkbar. Allerdings nur im Falle baulicher Verzögerungen; hierbei würde die Liga eine maximale Fristverlängerung von einigen Wochen gewähren. Doch selbst dann müsste der Tessiner Klub deutliche Nachteile in Kauf nehmen – sportlich wie wirtschaftlich.

    Alles anzeigen
  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 6. Mai 2015 um 14:46

    Chris Rivera verlängert um zwei Jahre
    Mittwoch, 6. Mai 2015, 14:24 - Medienmitteilung

    Der HC Genf-Servette hat den Vertrag mit dem Schweizer Stürmer Chris Rivera um zwei Jahre verlängert. Dies vermeldeten die Club-Offiziellen heute.

    Rivera spielt seit der Saison 03/04 in der ersten Mannschaft der Genfer, nachdem er deren Juniorenabteilung durchlief. Rivera hat laut der Medienmitteilung im Team von Chris Mc Sorley mit seiner Energie und seinem physischen Engagement eine wichtige Rolle. Er sei seit Jahren neben Roland Gerber eine wichtige Stammkraft in der vierten Linie.

    Rivera hat für zwei Saison, bis ins Jahr 2018 unterschrieben.

  • Schweizer Nationalmannschaft

    • liveehcb
    • 6. Mai 2015 um 14:37

    Irgendwie herrscht Galgenhumor in der Schweiz...

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/45875651/swisspeople.jpg]

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 6. Mai 2015 um 14:29

    Dean Kukan in die NHL?
    Mittwoch, 6. Mai 2015, 12:57

    Laut einem Artikel der Site Dragskott.nu soll Dean Kukan Offerten aus der NHL erhalten haben.

    Dies erklärt sein Agent Louis Liesch. Kukan soll Einladungen zu NHL-Camps erhalten haben. Es ist also noch unklar ob Kukan zu Lulea nach Schweden zurückkehren wird.

  • Schweizer Nationalmannschaft

    • liveehcb
    • 6. Mai 2015 um 14:26

    Nun ist es klar, wieso die Schweizer kein berauschendes Eishockey bei dieser WM spielen! :D

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CEUZN4hVAAEW0HI.jpg:large]

  • Schweizer Nationalmannschaft

    • liveehcb
    • 5. Mai 2015 um 08:35
    Zitat von TsaTsa

    Am besten gefallen hat mir ausser dem glückhaften sieg der schweizer der da :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Dieser tanzende Eishockey-Fan ist ein Lysser

    Beim Spiel der Schweiz gegen Frankreich an der Eishockey-WM in Prag sorgte ein Fan für Unterhaltung im Stadion. Jetzt ist klar: Der Tänzer in rot-weiss ist ein Lysser.

    Dieses Video der Eishockey-WM hat sich schnell verbreitet im Internet. Es zeigt die Zuschauerränge beim Spiel zwischen der Schweiz und Frankreich, genauer gesagt liegt der Fokus auf einem Supporter des Schweizer Teams.

    Mit etwas speziellen Bewegungen bringt der Mann das Publikum zum Lachen und Klatschen. Pause für Pause. Plötzlich gesellen sich sogar die offiziellen Maskottchen zum Tänzer. Doch sehen Sie selbst:

    Wie Radio SRF nun berichtet, handelt es sich beim neuen Internet-Star um Andy Bula aus Lyss. Er ist mit seinen Mannschaftskollegen vom EHC Ischbär Lyss nach Prag gereist um das Schweizer Hockey-Team zu unterstützen. Gegenüber Radio SRF erzählt er, wie es zum Auftritt gekommen ist.

    Er sei enttäuscht gewesen, dass beim Spiel gegen Frankreich keine Cheerleader im Stadion waren. „Ich habe mir gedacht, das kann doch nicht sein. Also habe ich begonnen, ein paar Moves zu zeigen.“ Um ihn herum seien die Plätze frei gewesen, also habe er eine grosse Bühne gehabt. „Die Leute hatten Freude und dann kam das einfach ins Rollen.“

    An Selbstüberschätzung leidet der Lysser nicht und stellt im Radio-Interview klar: „Mit Tanzen hat das natürlich nichts zu tun. Ich entschuldige mich bei allen, die richtig tanzen können.“ Er habe zeigen wollen, dass auch Schweizer lustig sein können und versteht seinen Auftritt als Reklame für die Schweiz.

    Nachdem sein Auftritt im Fernsehen ausgestrahlt wurde und im Internet die Runde machte, wurde der Lysser regelrecht von Nachrichten bombardiert. „Ich musste einen Standarttext schreiben, um alles beantworten zu können.“

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 5. Mai 2015 um 08:27

    Hat den Zusatz noch vergessen: 'in Villacher beer we trust' :D

  • Schweizer Nationalmannschaft

    • liveehcb
    • 4. Mai 2015 um 12:09
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    kann leider erst heute antworten, da ich mich am Wochende sportlich betätigt habe.
    Eine XXL-Lieferung Lachpulver in die Schweiz gefällig?

    Die etwas arrogante Antwort darauf, liest man beim Klaus Zaugg! :veryhappy:
    Link ==> 'die Hockey-Stehgeiger von der Donau' ==> das wird hier im Forum sicher ein paar Reaktionen geben. :check:

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 4. Mai 2015 um 11:58

    Will er eine Beerdigungsansprache halten? 8|

  • CHI Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 4. Mai 2015 um 11:55

    Und wieder mal Kane überragend!

  • Schweizer Nationalmannschaft

    • liveehcb
    • 4. Mai 2015 um 11:54
    Zitat von TsaTsa

    Am besten gefallen hat mir ausser dem glückhaften sieg der schweizer der da

    Ja, der hat mir auch gut gefallen. Der hat der Mannschaft die Show gestohlen! :D

  • Schweizer Nationalmannschaft

    • liveehcb
    • 4. Mai 2015 um 09:06

    Viele möchtegern "ich-bin-ein-guter-Hockeyspieler" gegen ein gut organisiertes, kämpferisches französisches Team. Wir können froh sein, wenn nicht nach der Vorrunde "game over" ist... Ohne Leistungssteigerung wird das sehr, sehr schwierig! Arroganz in Reinkultur. Das ist ein Lauf-, Kampf und Ideenspiel, meine Herren, kein Vorferienausflug!!!! :cursing: :cursing:

    Noch was zum Spiel gegen Austria: Für mich aus Bieler Sicht war Herburger das Highlight.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 1. Mai 2015 um 11:58

    Chad Kolarik und Patrick Obrist zu Kloten
    Donnerstag, 30. April 2015, 15:21 - Medienmitteilung

    Die Kloten Flyers verpflichten Chad Kolarik und Patrick Obrist. Beide unterschrieben einen Einjahresvertrag bis Saisonende 2015/2016. Dies hat der Club heute bekanntgegeben.

    Der 29-jährige Allrounder und Teamplayer Chad Kolarik spielte zwischen 2008 bis 2013 in der AHL für San Antonio Rampage, Syracuse Crunch, Connecticut Whale und Wilkes-Barre Scranton Penguins. In der AHL hat der US-Amerikaner in 302 Einsätzen 231 Skorerpunkte gesammelt (110 Tore/121 Assists). In dieser Zeit bestritt Kolarik auch 6 Spiele in der NHL für die Columbus Blue Jackets und die New York Rangers.

    2013 wechselte der Flügelstürmer, der auch als Center eingesetzt werden kann, in die schwedische Eliteserien zu Linköpings HC, wo er in seiner ersten Saison in 67 Spielen mit 36 Toren und 22 Assists bester Torschütze wurde und die Håkan Loob Trophy gewann. Diese Auszeichnung der Eliteserien wird seit 2006 jährlich an den besten Torjäger verliehen. Während der Saison 2014/2015 wechselte Kolarik von Schweden in die KHL zu Avangard Omsk. Dabei erzielte er in 41 Spielen 11 Tore und gab 13 Vorlagen.

    Der 22-jährige österreichische Center Patrick Obrist mit Schweizer Lizenz bestritt in der vergangenen Saison 2014/2015 44 Spiele für die Rapperswil-Jona Lakers. Dabei erzielte er 6 Tore und steuerte 4 Assists bei.

    Der in Dornbirn geborene Obrist durchlief die Juniorenstufen bei Pikes Oberthurgau, Rheintal, Uzwil und Zug. Anschliessend spielte er während zweier Saisons für Red Bull Salzburg, wo er in 50 Spielen 14 Skorerpunkte (5 Tore und 9 Assists) sammelte. Er wurde bisher Zeit vier Mal in die österreichische A-Nationalmannschaft berufen.

  • Spengler-Cup 2015

    • liveehcb
    • 1. Mai 2015 um 11:55

    Spengler Cup: Hauptpartner sind bekannt
    Donnerstag, 30. April 2015, 15:28 - Medienmitteilung

    Acht Monate vor dem Start sind alle Hauptpartner des 89. Spengler Cup Davos fixiert. Zudem konnten weitere Verträge verlängert werden. Damit ist ein wichtiger Baustein für eine weitere erfolgreiche Durchführung des Turniers gelegt.

    Mit der Verlängerung der Partnerschaft mit Gold-Partner «Siemens Hausgeräte» sind alle Hauptpartner des SPENGLER CUP über mehrere Jahre fixiert. Siemens Hausgeräte ist seit 2011 Hauptpartner. Presenting Partner UBS und die Gold-Partner Würth, Schenker Storen, ŠKODA, Siemens Hausgeräte und Calanda haben unter anderem das exklusive Anrecht auf Werbeflächen auf den Spielerleibchen eines der Teams, auf Werbung in einem Bullykreis der Spielfläche sowie auf Werbebanden im TV-Bereich. OK-Präsident Fredi Pargätzi freut sich, dass die bisherigen Partner dem SPENGLER CUP weiterhin das Vertrauen schenken: «Zudem begrüssen wir die neuen Partner an Bord und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.» Lobende Worte hat Pargätzi für das Verkaufsteam des Traditionsturniers: «Dieses hat in den letzten Monaten einen hervorragenden Job verrichtet.»

    Ochsner Hockey weiter Merchandise-Partner
    So konnte zudem der Vertrag mit Ochsner Hockey auf Stufe Silver-Partner um mehrere Jahre verlängert werden. Ochsner Hockey ist exklusiver Merchandise-Partner des SPENGLER CUP und betreibt den offiziellen Fanshop. Ochsner Hockey ist seit 1996 für die gesamte Merchandise-Kollektion des SPENGLER CUP zuständig und rüstet die teilnehmenden Teams aus.

    Blumen von Fleurop, Medien von IMS Sport AG
    Auf Stufe Supplier konnte der Vertrag mit Fleurop verlängert werden. Fleurop stellt dem Spengler Cup sämtliche Blumensträusse für die Ehrungen (z.B. UBS Best Player) zur Verfügung und stattet den VIP-Bereich mit Frischblumen und Dekorationselementen aus. Ebenfalls wurde der Vertrag mit der IMS Sport AG verlängert, dem Official Media Partner des SPENGLER CUP. Die Agentur ist Herausgeberin vom Slapshot, das Hockey-Magazin der Schweiz, und produziert für das Traditionsturnier das SPENGLER CUP Programm, das SPENGLER CUP Magazin und die SPENGLER CUP Gazette (Printpublikationen).

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 1. Mai 2015 um 11:53

    Walsky und Trutmann zum Lausanne HC
    Freitag, 1. Mai 2015, 11:15

    Laut 24 Heures haben die Waadtländer den Verteidiger Marco Trutmann und Stürmer Eric Walsky verpflichtet.

    Bei Verteidiger Marco Trutmann der noch bis Ende Saison 2015/16 bei Servette-Genf unter Vertrag stand soll der LHC den Vertrag übernommen haben.

    Stürmer Eric Walsky der während der letzten Saison von Lugano zu den Rapperswil-Jona Lakers wechselte und dessen Vertrag nach dem Abstieg in die NLB hinfällig wurde, war beim HC Lugano kein Thema mehr.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 1. Mai 2015 um 11:51

    Will scheinbar gerne Käsefondue essen

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 30. April 2015 um 13:47

    Will mehr Meer :huh:

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 30. April 2015 um 11:28

    Del Curto verlängert in Davos
    Der sechsfache Meistertrainer hat einen neuen Vertrag unterzeichnet, aber nur für ein Jahr. Damit wird er in seine 20. Saison bei Davos steigen.

    Meistertrainer Arno Del Curto bleibt dem HCD erhalten. Der Engadiner hat für ein weiteres Jahr unterschrieben. Lange hatte er mit der Vertragsverlängerung gezögert, er wollte nach einer turbulenten Qualifikation zunächst schauen, wie seine Mannschaft im Playoff auf ihn und sein Coaching reagiert.

    Die Antwort kam in beeindruckender Form: Vor knapp drei Wochen gewannen die Bündner nach 2002, 2005, 2007, 2009 und 2011 den sechsten Meistertitel unter seiner Regie. Gerne hätte die Clubführung um Gaudenz Domenig ein längerfristiges Engagement vereinbart. Doch Del Curto pochte auf einen Einjahresvertrag. Damit wird er im September seine 20. Saison mit dem HCD in Angriff nehmen. (sis)

  • Schweizer Nationalmannschaft

    • liveehcb
    • 30. April 2015 um 10:49
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Egal mit welchen Spielern ihr am Samstag aufläuft ?(
    Es wird eine über die Rübe geben :thumbup:
    18 Jahre ohne Sieg in einem Pflichtspiel gegen die Schweiz sind genug 8)

    [Blockierte Grafik: http://i302.photobucket.com/albums/nn95/ron_nox/Sals%20Place/haha-clr.gif]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™