Ist neidisch und möchte auch mit der Schlumpfine am Schlumpfigen Kirchtag dabei sein.
Beiträge von liveehcb
-
-
Laut VN-Heute findet das Spiel zwischen dem EHC Biel und dem DEC am 21. August statt, die Frage ist nur wo? in Biel oder in Lyss
Das Testspiel vom 21. August gegen Dornbirn findet womöglich doch in Biel statt, ansonsten in Lyss.
Falls das Spiel in der neuen Tissot Arena stattfindet, wird keine EHC Biel-Teampräsentation stattfinden. Die wurde definitiv am 1.9.2015 verschoben, wenn wir gegen den Lausanne HC spielen.
Ich hoffe trotzdem sehr, dass das Spiel in Biel stattfinden wird. -
[Blockierte Grafik: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/t31.0-8/11163859_1466403623655605_1797644055631325020_o.jpg]
[Blockierte Grafik: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xft1/t31.0-8/11794126_1466403596988941_7591419220876428649_o.jpg]
[Blockierte Grafik: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/t31.0-8/11717437_1466403563655611_4717966447883325271_o.jpg]
[Blockierte Grafik: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/t31.0-8/10986472_1466403570322277_5351476134483801621_o.jpg]
[Blockierte Grafik: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xtf1/t31.0-8/11717430_1466403550322279_4329694995369406096_o.jpg]
-
Plant am Villacher Kirchtag zugegen zu sein!
-
Wollte er mich auf das Alkoholproblem der Schlümpfe hinweisen?
-
Warum spricht er als Villacher von Schlümpfe?
-
Ist für den Villacher Kirchtag parat
-
The iron maiden idolizer
-
the heavy metal Villacher
-
Heute im Bieler Tagblatt
«Lasst uns skaten, go go go!»
30 heisse Grade zeigt der Thermometer. Sekunden später, in der Eishalle von Burgdorf, steht man an der Bande bei noch sechs Grad. Da schreit sich einer die Seele vom Leib. Sein Name: Dag Eriksson Wenström. Von den Bieler Spielern für eine Woche engagiert. «Freiwillig», wie Organisator Thomas Wellinger festhält. «Es ist aber absolut erfreulich, dass so viele meinem Aufruf gefolgt sind.» Wellinger selber war, mit einigen anderen Kollegen wie den Gebrüdern Randegger vom SCB oder dem Neo-Bieler Daniel Steiner, einige Jahre nach Thüringen gereist. Ins Camp von Wenström. Nun hat der Bieler Verteidiger den Spiess umgedreht. «Ich fragte ihn an, ob er mal zu uns kommen möchte.» Wellinger holte die Zusagen bei Manager Villard, Coach Schläpfer ein. Auch Fitnesstrainer Willy Kaufmann musste sein Ja-Wort erteilen. «Aber nur, wenn die Spieler am Nachmittag ins Krafttraining kommen und das Sommertraining nicht leidet», sagt Willy Kaufmann rückblickend.
«Das bringt jeden weiter»
Für die nicht ganz vollzähligen Bieler - die Torhüter hatten bereits ihr eigenes Camp, einzelne Akteure möchte lieber erst ab August aufs Eis – heisst es nun: Zwei Stunden Eistraining am Morgen in Burgdorf, zwei Stunden Kraft- und Ausdauertraining am Nachmittag in Biel oder Magglingen. «Ich bin der Meinung, dass dieses Training jeden weiterbringt, bevor es dann ins Teamtraining unter Kevin geht», ist Wellinger überzeugt. Dem schliesst sich auch Matthias Joggi an, der bereits in Davos, auch dort noch ohne Arno Del Curto, im Juli die Schlittschuhe geschnürt hat. «Es ist hart, nach so vielen Wochen einzusteigen. Da schmerzt einfach am Fuss alles. Aber es fällt dann leichter, wenn es richtig losgeht», so der 29-Jährige.
Je länger, desto intensiver
Obwohl, so richtig los geht es eigentlich schon seit gestern. «Ich finde es gut, dass die Intensität schon recht hoch ist», sagt Daniel Steiner, der Dag Wenström ebenfalls bestens kennt. «Es ist ein Basistraining, das dir den Einstieg erleichtert.» Bei diesem Basistraining kommen die Bieler aber schon mächtig ins Schwitzen. Der Schwede, der Medizin studierte und ein Diplom als Physiotherapeut hat, der früh wegen Verletzungen die Karriere beenden musste und auf diesen Bereich des Individual-Coaches setzte, hat ein eigentliches Steigerungsprogamm zusammengestellt. «Heute habe ich noch viel zu den Spielern gesprochen, ihnen gezeigt, was ich erwarte, was wichtig ist, wenn es nach einer langen Pause wieder auf das Eis geht. Aber je länger die Woche dauern wird, desto intensiver wird es.» Er sei denn auch überzeugt: «Wer diese Woche mit mir macht, der lernt viel und ist gut vorbereitet.» Dag Wenström hofft, dass Kevin Schläpfer noch in Burgdorf vorbeischauen wird. «Ich würde ihn gerne kennenlernen und so können wir noch das eine oder andere absprechen.» Auch werde er selber mal nach Biel reisen. «Es kommt eher selten vor, dass ich eine praktisch ganze Mannschaft trainiere. So ist man auch gespannt, wie sie dann in der Meisterschaft abschneidet.»«Lass uns skaten», steht auf seiner Homepage. «Go, go, go sein Lieblingswort auf dem Eis. Die Spieler haben nur wenig Pause. Und dafür müssen sie erst noch bezahlen. «250 Franken für fünf solche Zwei-Stunden-Trainings, das hält sich im Rahmen», ist Wellinger überzeugt. Schliesslich fallen die Eismiete und das Coachingsalär an. Nur die drei Goalies aus unteren Ligen müssen die Kosten nicht tragen. Simon Rytz und Lukas Meili, die bereits in Verbier und Romanshorn eine Woche spezielles Goalie-Eistraining hinter sich haben, werden später zum Team stossen. «Das Training ist auch klar für die Feldspieler ausgerichtet», so Wellinger.
«Am Ende geht es ums Team»
Richtiges skaten gehört dazu. Das ist des Schweden grosse Spezialität. Aber nicht nur, wie Dag Wenström, der im Sommer schon den mittlerweile 36-jährigen NHL-Stürmer Johan Franzen trainiert hat, sagt. «Intensität ist das eine, aber man muss diese auch richtig einsetzen. Da spielen Körperhaltung und Passfolge eine entscheidende Rolle. Auch das möchte ich vermitteln.» Dabei bleibt der 51-Jährige nicht stehen. Er bildet sich immer wieder aus und ist bestrebt, die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. «Fortschritt macht nicht halt», ist seine Devise.Sein Ehrgeiz und der Drang, die Spieler besser zu machen, sind gross. Nach dieser Woche geht es für ihn für zwei Wochen nach Polen. Auch da trainiert er nach dem Motto: «Wenn du individuell Fortschritte machst, dann machst du auch das Team besser.»
Trainings in Burgdorf, Zuchwil und Lyss. Und Biel?
Der EHC Biel trainiert diese Woche in Burgdorf auf freiwilliger Basis unter dem schwedischen Coach Dag Wenström.
Zwischen dem 3. und 7. August wird das Team das offizielle Training unter Kevin Schläpfer in Zuchwil starten.
Ab dem 10. August hat Biel in der Lysser Seelandhalle Stunden reserviert.
Die Kühlanlage in der Tissot Arena ist in Betrieb. Denkbar, dass ab dem 10. August auch in der neuen Arena trainiert werden kann.
Die ausländischen Spieler Spylo, Olausson, Arlbrandt und der neue Amerikaner Stapleton treffen zwischen nächsten Montag und Mittwoch in Biel ein.
Das Testspiel vom 21. August gegen Dornbirn findet womöglich doch in Biel statt, ansonsten in Lyss.
Die Stadion-Eröffnungspartie mit Teampräsentation ist wie zuletzt angekündigt auf den 1. September gegen Lausanne terminiert. -
Vassacher See u. Silbersee sind Gratis
Und am Abend in Vassach im Gasthof Bacher, die Bacher Platte verschlingen.
Kann man am Vassachersee Hunde mitnehmen? Oder ist das nur am Silbersee möglich? -
Ich hätte mal eine Frage zu den Badeseen in Kärnten.
Wo hat man die Möglichkeit, gemütlich faul in der Wiese zu liegen und einen schönen Zugang zum Wasser? Ohne dort in einem Hotel zu residieren oder für den Platz bezahlen zu müssen.
Bin Anfang August eine Woche in Osttirol und ein Tagesausflug an einen Kärntner See würde sich da anbieten.
Wie schaut es speziell am Millstättersee und am Weissensee aus? Gibt es dort "freie" Zugänge zum Wasser?Ich werde wenn irgend nur möglich dort 'landen'. Da kann man auch ohne Buchung einer Ferienwohnung dort auf der Wiese liegen. Man zahlt halt den Eintritt, aber das ist überall so ==> LINK
-
VAS und ASKÖ Standl evtl. bzw. dazwischen beim traditionellen NHL-Mauertanz
Werde mal spontan vorbeischauen. Nur, ich kenn keinen von den VSV-Forumsteilnehmer persönlich.
-
Dann fällt er aber sicher auf am Kirchtag
Gibt's ein Stand, wo sich die VSVler treffen?
-
Faxt mit einer Blechschere
-
Scheint als Gsiberger den Villacher Kirchtag gut zu kennen
-
Liest Romane von Håkan Nesser (Das 4. Opfer)
-
Sorry, war ja nit so ernst gemeint.
No prob. Hab das auch so verstanden.
-
Sollte sich vorsehen, sonst muss ich ihn an alte Thread-Geschichten erinnern (vom Typ mit den Locken, der über Frieden singt und das sprechende Auto
)
Edit: Gilt dem 'Grossen Villacher'
-
Gut, dann halten wir nach einem besoffenen Schweizer mit Pleamle Ausschau, der Kirchtagssuppe kotzt
Besoffen? Vergiss es...
Aber wenn du unbedingt ein Erkennungsmerkmal von mir willst. Anstelle des Pleamle trage ich mein EHC Biel T-Shirt. -
Trägt bald Lederhosen (am Villacher Kirchtag)
-
Ein Artikel der NZZ über die jüngsten Ereignisse in Brüssel
-
Trinkt am Villacher Kirchtag Klostenfrau Melissengeist
-
und Kirchtag oder ?
Jo klar, will doch wieder mal die Kirchtagssuppe bei Trastevere auskosten. Vielleicht nehme ich die Lederhosen mit, dann falle ich am Kirchtag nicht so auf. Auf jeden Fall das Pleamle-Leiberl kommt mit.
-
Mögen die Chässpätzle mit ihm sein.