1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 11. August 2015 um 08:05

    Davos: Ness bleibt im Probetraining
    Dienstag, 11. August 2015, 07:57
    Der bei Fribourg-Gottéron trotz Vertrag nicht mehr erwünschte Stürmer Martin Ness bleibt für eine weitere Woche beim HC Davos im Probetraining.

    Laut den "Freiburger Nachrichten" wurde das Try-out des 19-Jährigen in Davos um eine Woche verlängert. Neben Ness wollte der neue Gottéron-Sportdirektor Christian Dubé mehrere unter Vertrag stehendend Spieler loswerden mit Timo Helbling (zu Bern), Thibaut Monnet (zu Ambrì), Joel Kwiatkowski, Adam Hasani und eben Ness, wobei die Zukunft des letzteren Trios nach wie vor offen ist und es weiterhin auf der Lohnliste der Freiburger steht.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 10. August 2015 um 17:24

    Wird in BIEL am 21.8.2015 schwer vermisst! :/

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 10. August 2015 um 16:40

    Verkompliziert sich das Leben mit teuren Spielzeugen

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 10. August 2015 um 14:49

    Will ihn einäugig sehen. :veryhappy:

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 10. August 2015 um 13:59

    Will demnächst einen 6-Tonnen-Videowürfel sehen.

  • was denkt ihr gerade

    • liveehcb
    • 10. August 2015 um 13:57
    Zitat von The great Chris

    Dass Kärnten anscheinend sogar im Regen schön ist ☺

    Die 2. Woche war sehr schön und z.T. über 30 Grad heiss. Somit alles im grünen Bereich. Im Faaker- und Ossiacher-See konnte man sich dann abkühlen. Nächstes Jahr kann sogar unser Hund im Faaker See baden. [Blockierte Grafik: http://s20.rimg.info/199a439dbb84999b11a5f5bd45041cf8.gif]

  • was denkt ihr gerade

    • liveehcb
    • 10. August 2015 um 11:02

    Dass der Urlaub in Kärnten TOP war :thumbup: und für nächsten Sommer schon wieder gebucht habe.

  • Stades de Bienne / Tissot Arena

    • liveehcb
    • 10. August 2015 um 10:52
    Zitat von _sven_g

    Etz häng doch endlich mal des ding auf liveehcb, wir wollen in der tissot antreten

    Habe den EHCB-Newsletter erhalten. Dort steht offiziell 'Tissot Arena'. Also möchte man dort unbedingt spielen. Ist somit nicht eine Frage des Wollens. Ich bin überzeugt, wir sehen uns in der Tissot Arena am 21.8.2015. ;)

    http://us7.campaign-archive1.com/?u=5987334f92a0c417378b51944&id=c3c20bc08a&e=c8a0cf6390

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 10. August 2015 um 10:47

    Fribourg Gotteron: Schilt sechs Wochen out
    Montag, 10. August 2015, 10:10 - Medienmitteilung

    Aufgrund einer Verletzung während des Trainings wird Sebastian Schilt (16.05.1987) während sechs Wochen ausfallen.

    Sebastian Schilt hat sich während einer Trainingseinheit Ende der letzten Woche im unteren Bereich des Körpers verletzt.

    Der 28-jährige Verteidiger, welcher noch bis 2017 bei Fribourg Gottéron unter Vertrag steht, wird während sechs Wochen nicht mehr spielen können. Solange rechnet man, bis er sich von seiner Verletzung vollständig erholt hat.

  • Stades de Bienne / Tissot Arena

    • liveehcb
    • 9. August 2015 um 17:25
    Zitat von TsaTsa


    Bereits etwas mehr als eine Woche zuvor, am 21. August 2015 ist das Vorbereitungsspiel zwischen dem EHC Biel und Dornbirn in der Tissot Arena vorgesehen. Aufgrund der nicht definitiv festgelegten Termine betreffend der Eisproduktion in der Tissot Arena, ist noch offen, ob das Spiel in Biel durchgeführt werden kann oder ob das Spiel in Lyss stattfinden wird.

    Ich glaube nicht, dass es mit der Eisproduktion zu tun hat. Der Videowürfel (6 Tonnen) muss noch installiert werden. Spätestens am 14.8. muss der EHC Biel in der Tissot Arena trainieren können, ansonsten wird in Lyss gespielt.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 4. August 2015 um 17:47

    Nimmt sein Bulldog in der Elbe

  • Pre-Saison 2015/16 Dornbirner Eishockey Club 'Die Bulldogs'

    • liveehcb
    • 4. August 2015 um 12:49
    Zitat von *Ranger*

    vielen Dank für die tolle Berichterstattung

    und dies noch von Villach aus! :D 8)

  • Pre-Saison 2015/16 Dornbirner Eishockey Club 'Die Bulldogs'

    • liveehcb
    • 4. August 2015 um 10:10

    Heute im Bieler Tagblatt

    Zitat

    30 Spieler eröffnen den Konkurrenzkampf

    Nach einigen freiwilligen Trainings und Teilnahmen an Trainingscamps haben die Bieler das Eistraining in Zuchwil aufgenommen. Das Kader ist gross, der Konkurrenzkampf eine Folge davon.

    In und um die Tissot Arena herrscht Hochbetrieb. Nach wie vor. Während das Fussballstadion für den Samstag zum ersten Meisterschaftsmatch des FC Biel bereitsteht, ist das in den letzten Tagen zubereitete Eis wieder mit 1250 Siebdruckplatten zugedeckt worden. Montiert wird nämlich die Matchuhr, ein Sechs-Tonnen-Würfel mit vier Videowänden. Schon im Juni hätten die Arbeiten beginnen sollen, doch brauchte die Dachkonstruktion eine zusätzliche Stütze. Läuft alles nach Plan, sollte der EHC Biel ab dem 17. August in Biel trainieren und am 21. August gegen Dornbirn das erste Spiel austragen können. Doch der Zeitplan ist eng.

    Eng ist er wie jedes Jahr auch für die Mannschaften. Der EHC Biel ging gestern offiziell erstmals aufs Eis. In Burgdorf oder in diversen Camps haben sich die Spieler neben dem Off-Ice-Training auch auf dem Eis selber den ersten Saisonschliff geholt. In dieser Woche weilt die Equipe jeweils von 12 bis 14 Uhr in Zuchwil, nächste Woche in der Seelandhalle Lyss.

    Elf Verteidiger, 17 Stürmer

    Nachdem Ellen Paupe an Ajoie ausgeliehen worden ist, machen wie in den beiden letzten Jahren Lukas Meili (23) und Simon Rytz (bald 32) die Nummer 1 unter sich aus. Tim Wolf hätte als dritter Torhüter noch mitmachen können, er wurde nun aber von Ambri-Piotta verpflichtet, nachdem Nolan Schaefer den Tessinern eine Absage erteilt hatte. Bei Rytz geht es darum, seine letzte hervorragende Saison zu bestätigen, bei Meili nach seinem Verletzungspech darum, wieder konstant den Tritt zu finden und sein Talent unter Beweis zu stellen.

    In der Verteidigung figurieren elf Spieler, darunter fünf neue (Mauro Dufner, Rückkehrer Anthony Huguenin, Marco Maurer, Marc Steiner und Dave Sutter). Allein fünf Akteure sind um die 20 Jahre jung (Dufner, Jecker, Jelovac, Rouiller, Marc Steiner). Im Sturm meldet der EHC Biel 17 Akteure für ein Dutzend Plätze. Makai Holdener, Stanislav Horansky, Fabian Lüthi, Daniel Steiner und Tim Stapleton tragen neu das Bieler Dress. Der Altersdurchschnitt ist da bedeutend höher als in der Defensive. Mit dem Genfer Makai Holdener, U20-Nationalspieler und zuletzt in Schweden beschäftigt, figuriert mit 18 Jahren der jüngste Spieler im Kader. Was erwartet Kevin Schläpfer, der sogleich «Vollgas» gab? «Alle sind fit und gesund und ich erwarte, dass jeder verbissen um seinen Platz kämpft.» Die beobachteten Formationen bedeuten nichts. «Ich habe einige im Kopf, in dieser Woche will ich neue Linien sehen, um mir ein erweitertes Bild zu machen.» Kevin Schläpfer macht einen erholten Eindruck. Selber hat er etwas mehr Sport getrieben als auch schon, «damit ich ebenso fit in die Saison steigen kann».

    Zehn Testspiele

    Denn das Programm ist happig. Schon am Freitag geht es nach Pruntrut zum Match gegen Ajoie, in einer Woche dann nach Langenthal. «Es ist sicher nicht ganz optimal, gleich zwei Spiele gegen B-Klubs durchzuführen, aber lieber jetzt als später, und ein gewisses Aufwärmen schadet nicht», so Schläpfer. In der Folge sind zwar Experimente erlaubt, aber gegen Düsseldorf, Fribourg, Dornbirn, Lugano, Schwenningen, Lausanne, Rögle und Ambri wird es keinen Schongang geben. Gespannt ist Schläpfer vor allem auf die Vergleiche mit den Ligakonkurrenten. Am 11. September erfolgt in Kloten der Saisonauftakt und am Tag darauf wird der SC Bern in der Tissot Arena zum ersten Meisterschaftsmatch in der neuen Halle empfangen.

    Alles anzeigen
  • Pre-Saison 2015/16 Dornbirner Eishockey Club 'Die Bulldogs'

    • liveehcb
    • 2. August 2015 um 16:18

    Es fehlt noch der Stadion-Würfel oben. Sobald Swatch den Würfel montiert hat, kann in der Tissot Arena gespielt werden.
    Wenn also der Würfel vor dem 21.8.2015 montiert und funktionsfähig ist, wird der DEC in der Tissot Arena spielen.
    Die Spieler des EHCB haben bereits auf dem Eis der neuen Halle trainiert.

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CKxofKYW8AQ5GXv.png]

  • was denkt ihr gerade

    • liveehcb
    • 2. August 2015 um 12:48

    warum muss es immer so oft regnen, wenn wir in Kärnten sind???!!! ;(

  • Pre-Saison 2015/16 Dornbirner Eishockey Club 'Die Bulldogs'

    • liveehcb
    • 30. Juli 2015 um 17:53

    Gerade auf Twitter von offizieller Seite bezüglich Spiel gegen DEC in der Tissot Arena....

    Zitat

    EHC Biel-Bienne @ehcbiel liveehcb @DECBulldogs Ist leider noch nicht definitiv!

    Ich verstehe gar nix mehr! ;(

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 30. Juli 2015 um 14:42
    Zitat von Langfeld#17

    Drücke biel nun am meisten die Daumen. Mir gefallen sie einfach.

    Danke! Das höre ich natürlich gerne. Ich freue mich schon mal auf den 21. August, auf das erste Match gegen die DEC Bulldogs. Auf Stapleton bin ich auch gespannt.

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 30. Juli 2015 um 14:24

    Interview mit Tim Stapleton, neuer EHC Biel-Legio:

    Tim Stapleton, wann sind Sie in Biel angekommen?
    Tim Stapleton: Ich bin am Dienstagmorgen in der Früh zusammen mit meiner Frau und unserem fünfjährigen Sohn Boomer in Zürich gelandet. Um 6 Uhr sind wir ungefähr in Biel eingetroffen. Der Sportchef hat uns abgeholt.
    Welches sind Ihre ersten Eindrücke von der Stadt?
    Um ehrlich zu sein, habe ich noch nicht viel von der Stadt gesehen. Wir sind gerade erst in unsere Wohnung eingezogen. Es hat aber alles sehr gut geklappt. Das Team hat wirklich fantastische Arbeit geleistet und uns einen warmen Empfang bereitet. Wir sind sehr glücklich, hier zu sein.
    Es ist nicht Ihr erster Besuch in der Schweiz.
    Ja, das stimmt. Als ich noch bei Jokerit Helsinki unter Vertrag war, haben wir ein Turnier in Lugano gespielt. Und in meiner ersten Saison mit Dynamo Minsk haben wir auch ein Vorbereitungsturnier in der Schweiz absolviert. Aber ich habe keine Ahnung mehr, wo das war (lacht).
    Sie haben in Ihrer Karriere schon für mehrere Teams in verschiedenen Ländern gespielt. Warum haben Sie sich ausgerechnet für den EHC Biel entschieden?
    Der Hauptgrund war sicherlich die Geburt unseres Sohnes. Meine Frau und ich waren uns einig, dass wir den Kleinen nicht in Russland aufziehen wollen. Das Leben in Russland ist kein Zuckerschlecken. Es ist alles grau und kalt und die Menschen sind ebenfalls nicht so freundlich, wie dies in der Schweiz der Fall ist. Ausserdem möchte ich möglichst viel Zeit mit meinem Sohn verbringen, was in Russland nicht möglich gewesen wäre. Die Schweiz war schon länger ein Thema. Vor ein paar Jahren bin ich beinahe zum EV Zug gewechselt, da mein ehemaliger Coach Doug Shedden dort tätig war. Als Biel Interesse bekundete, nahm ich mit meinem Kollegen Chris Bourque Kontakt auf, der für Biel gespielt hatte. Er hat nur Gutes über den EHC Biel erzählt.
    Haben Sie vorher überhaupt jemals von Biel gehört?
    Ich wusste, dass Ryan MacMurchy zwei Jahre Biels Farben trug. Als Patrick Kane und Tyler Seguin während des NHL Lockouts hier spielten, habe ich zum ersten Mal von Biel gehört. Ansonsten kannte ich den Klub nicht. Zu dieser Zeit habe ich die Schweizer Liga nicht richtig mitverfolgt. Nur die ZSC Lions und eben der EV Zug waren ein Begriff für mich.
    Wie beurteilen Sie das Niveau des Schweizer Eishockeys im Vergleich zu Russland und Nordamerika?
    Ich habe gehört, dass die Liga in der Schweiz sehr stark sei. An den letzten vier Weltmeisterschaften habe ich dreimal teilgenommen und die Schweiz war immer vorne dabei. Einmal haben sie uns im Halbfinale sogar geschlagen. Weiter habe ich vernommen, dass die heimische Liga sehr schnell sei, viele Tore fallen würden und die Mannschaften sehr offensiv ausgerichtet seien.
    Diese Spielweise sollte Ihnen entgegenkommen.
    Ich bin einer, der gerne aufs Tor schiesst, das stimmt. Trotzdem würde ich mich nicht nur als Skorer bezeichnen. Ich bin polyvalent einsetzbar und spiele auch gerne den letzten Pass. In Russland habe ich viele Tore geschossen (in 106 KHLPartien 40 Tore, Anm. d. Red.), in der NHL spielte ich zuerst in der vierten Linie, danach im Power-Play. Mir spielt es keine Rolle, wo oder mit wem ich spiele. Ich bin ein sehr einfacher Mitspieler. Wir werden in den Trainings sehen, welchen Platz ich schliesslich einnehmen werde.
    Der EHC Biel spielt neu in der Tissot Arena. Haben Sie das Stadion schon gesehen?
    Ich bin nur vorbeigefahren und konnte deshalb noch keinen Augenschein nehmen. Aber ich habe nur Positives gehört. Ich freue mich sehr, darin zu spielen.
    Sie sind der einzige amerikanische Spieler im Kader. Wie werden Sie mit ihren Teamkollegen zurechtkommen?
    Das ist kein Problem. Ich war auch in Russland der einzige Englisch sprechende Spieler. Trotzdem ist es wahrscheinlich das erste Mal, dass ich für ein Team spiele, in dem ich keinen einzigen Spieler kenne. Normalerweise kenne ich mindestens eine Person, das ist hier nicht der Fall. Aber ich bin sehr aufgeregt und gespannt, die Spieler kennenzulernen.
    Welche Ziele verfolgen Sie mit dem EHC Biel?
    Ich möchte helfen, die Playoffs zu erreichen. Letztes Jahr habe ich die Saison ein bisschen verfolgt. Ich hoffe, ich kann dazu beitragen, möglichst viele Spiele zu gewinnen und den EHC Biel weiter nach vorne zu bringen.
    Sie sind in einem Vorort von Chicago aufgewachsen. Wollten Sie nie für die Chicago Blackhawks spielen?
    Jetzt schon (lacht). Früher habe ich sie gehasst, weil Chris Chelios (spielte in der Saison 94/95 für den EHCB, Anm. d. Red) dort spielte. 2010 standen wir dann plötzlich bei den Atlanta Trashers gemeinsam auf dem Eis. Dort habe ich gemerkt, dass er im Grunde ein cooler Typ ist.
    Mit welchem «coolen Typen» würden sie denn heute gerne zusammenspielen?
    Mit Steve Yzerman. Er ist mein grosses Idol. Er war 20 Jahre Mannschaftscaptain der Detroit Redwings, das ist bis heute die längste Amtszeit in der NHL. Seit 2010 ist er General Manager der Tampa Bay Lightning. Ich habe ihn auch schon persönlich getroffen.

  • Rechtschreibakrobaten

    • liveehcb
    • 30. Juli 2015 um 12:05

    Ich hätte Tsatsatur geschrieben. Passt besser zum Forum

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 24. Juli 2015 um 10:34

    Ärger für Teleclub/Swisscom
    Freitag, 24. Juli 2015, 09:47

    Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Busse über 143 Millionen Franken gegen die Swisscom beantragt, weil diese mit ihrer Tochterfirma Teleclub eine marktbeherrschende Stellung bei Übertragungen von Eishockey- und Fussballspielen in der Schweiz habe.

    Kabelnetzbetreiber hatten bei der Weko beklagt, weil sie keinen Zugang zu den Spielen zu nicht diskriminierenden Preisen erhalten. Konkurrenten wie Cablecom oder Sunrise vertreiben Spiele nur in kleinen Mengen und zu höheren Preisen. Nun ist die Swisscom durch die Weko zu einer Stellungnahme aufgefordert, bevor allenfalls eine Verfügung erarbeitet. Sollte eine derartige Busse umgesetzt werden, könnte dies das gängige Modell mit Exklusivrechten in der Schweiz in Frage stellen.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 24. Juli 2015 um 10:32

    ZSC-Halle: Es geht voran
    Freitag, 24. Juli 2015, 10:01

    Bei den Hallenplänen der ZSC Lions konnte eine Hürde überwunden werden. Die vom Volk angenommene Kulturlandinitiative soll keinen Einfluss auf den Plan haben, in Altstetten die derzeitigen Schrebergärten für eine neue Eishalle weichen zu lassen.

    "Wir können davon ausgehen, dass die Kulturlandinitiative keinen Einfluss auf das Projekt hat. Der Kanton hat die Einschätzung der Stadt bestätigt, dass es sich beim Standort der geplanten Arena nicht um sogenanntes fruchtfolgefähiges Kulturland handelt", sagt Catharina Fingerhuth, Sprecherin des Hochbaudepartements, gegenüber dem "Tages-Anzeiger". Das sind gute Nachrichten, gilt doch für einige andere Grossprojekte ein Moratorium.

    Die angenommene und bis heute politisch noch nicht umgesetzte Initiative war einer von zwei Hauptgründen, weshalb sich die Arena um Jahre verzögert hat. Ein anderer war die Finanzierung.

    "Nach Rücksprache mit dem städtischen Amt für Hochbauten arbeiten wir mit Hochdruck an unserem Projekt", frohlockt der ZSC-CEO Peter Zahner gegenüber der Zeitung.

    Ursprünglich hatte man gehofft, schon für 2014 die neue Eishalle unweit des Bahnhofs Altstetten zu haben. Nun hofft man, dass die Halle für 12'000 Zuschauer mit zwei Eisflächen und dem Projekttitle "Theatre of Dreams" bis 2022 realisiert wird. Möglicherweise nächstes Jahr kommt es in Zürich zur Abstimmung über mögliche Betriebszuschüsse an die Arena durch die Stadt.

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/38389_zsc_stadionmodell.jpg]

  • Stades de Bienne / Tissot Arena

    • liveehcb
    • 24. Juli 2015 um 10:24

    Schlüsselübergabe! Ab heute übernimmt die Stadt Biel die Verantwortung für die TissotArena :thumbup:

    Artikel Bieler Tagblatt 24.7.2015 Teil 1 (pdf)
    Artikel Bieler Tagblatt 24.7.2015 Teil 2 (pdf)

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 24. Juli 2015 um 09:34

    Vermutet falsch. Freue mich einfach auf den Kärntner Urlaub. ;)

  • was denkt ihr gerade

    • liveehcb
    • 24. Juli 2015 um 09:30

    ... dass ich heute um diese Zeit im Büro und morgen um diese Zeit in Villach angekommen bin. Die Videomaut für die Tauernautobahn ist in der Tasche. :thumbup:

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 24. Juli 2015 um 09:23

    Will sich als Gevatter am Kirchtag in Villach blicken lassen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™